
Wir werfen für euch einen Blick hinter die Nachrichten aus Israel und den palästinensischen Gebieten. Jede erste Woche im Monat eine neue Folge. Warum hört die Gewalt nicht auf? Was wollen die unterschiedlichen Player? Dieser Podcast erklärt die Hintergründe und Entwicklungen seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023. Mit Hilfe unserer Korrespondentinnen und Korrespondenten im ARD Studio Tel Aviv – und indem wir mit Menschen aus Israel und den palästinensischen Gebieten sprechen, die eine sehr unterschiedliche Sicht auf den Konflikt haben. Ihr habt Fragen oder Anmerkungen? Schreibt eine Mail an lostinnahost@br.de.
Alle Folgen
So geht’s den freien Geiseln und Häftlingen
Die letzten 20 lebenden israelischen Geiseln sind aus Gaza zurück, 2.000 palästinensische Gefangene aus israelischen Gefängnissen entlassen. Was haben sie erlebt, was folgt jetzt?

Israel und die Hamas: Hält die Waffenruhe?
Um den Krieg in Nahost nachhaltig zu beenden, müssen noch einige schwierige Themen geklärt werden. Wie weit stehen Israel und die Hamas bei der Umsetzung und welche Hürden gibt es beim Wiederaufbau des Gazastreifens?

Gaza-Abkommen: Was bedeutet das jetzt?
Israel und die Hamas haben sich auf erste Schritte hin zu einem Ende des Kriegs geeinigt. Wie die genau aussehen sollen - und wie weit der Weg hin zu einem Frieden noch ist, ordnet unser Tel Aviv-Korrespondent Jan-Christoph Kitzler ein.

2 Jahre Krieg – ist jetzt ein Ende in Sicht?
Die Situation in Gaza ist katastrophal. In Israel gibt es Proteste gegen den Krieg, Hoffnung auf Frieden, aber auch Skepsis, was die neuen Verhandlungen angeht. Darüber sprechen wir mit Korrespondentin Bettina Meier und hören Menschen aus Israel und Gaza.

Warum werden so viele Journalisten in Gaza getötet?
Seit dem Beginn des Krieges zwischen Israel und der Hamas 2023 wurden nach Angaben von unabhängigen Verbänden und Organisationen etwa 200 Journalistinnen und Journalisten in Gaza getötet. Das sind deutlich mehr als in anderen Kriegen. Über den gefährlichen Job sprechen wir mit unserem Israel-Korrespondenten Christian Limpert.

Wir sind bald aus der Sommerpause zurück
Nächste Woche geht es hier weiter mit einer neuen Folge. Und ab dann kommt jede erste Woche im Monat eine. Wenn ihr Fragen habt, schickt sie uns gerne an lostinnahost@br.de. Bis dahin hat Ann-Kathrin Wetter noch einen Hörtipp für euch.

Kommt die neue Waffenruhe im Gazastreifen?
In Katar laufen Verhandlungen über eine neue Feuerpause zwischen Israel und der Hamas im Gazastreifen. Wie die Chancen dafür stehen, ordnet unser Korrespondent Julio Segador in dieser Folge ein. Und er erklärt, was bewaffnete Clans für die Zukunft des Gazastreifens bedeuten. *** Aktuelle Informationen zum Krieg in Israel und Gaza findet Ihr hier: https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-nahost-dienstag-268.html Und hier: https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/krieg-in-israel-iran-gaza-im-news-ticker-vom-7-bis-13-juli,UqFhZRz *** In dieser "Lost in Nahost”- Folge sprechen wir darüber, was im Gazastreifen passiert ist, während Israel parallel einen Krieg mit dem Iran geführt hat https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:b852b73348787a12/ Und hier haben wir uns näher angeschaut, wie es den Menschen im Gazastreifen gerade geht https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:2a45b85d2b181370/ In dieser Folge geht es um die Rolle der USA im Nahen Osten https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:687989387fb527a1/ Und in dieser Folge geht es um die Rolle Katars während der Verhandlungen https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:ba01222a32c88a47/ *** Unsere Podcast-Empfehlung: "Iran im Herzen” https://1.ard.de/iran-im-herzen *** Wenn ihr Fragen habt, schickt sie uns gerne per DM an die News-WG auf Instagram oder an uns: lostinnahost@br.de

Was lief in Gaza während des Krieges zwischen Israel und Iran?
Fast jeden Tag sterben Palästinenser:innen, die auf Hilfe und Essen im Gazastreifen warten. Im Mittelpunkt eine umstrittene Hilfsorganisation. ARD-Korrespondentin Sophie von der Tann ordnet für uns die Geschehnisse ein. *** Hört noch mal in die Folge über die Situation der Menschen in Gaza: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:2a45b85d2b181370/ *** Wie die Menschen in Israel den Krieg mit Iran erlebt haben, erfahrt ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:dc0c39b407afa278/ *** Trump der Strippenzieher, findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:687989387fb527a1/ *** Unsere Podcast-Empfehlung: Der News-Podcast 0630 mit den wichtigsten Nachrichten www.wdr.de/0630 *** Wenn ihr Fragen habt, schickt sie uns gerne per DM an die News-WG auf Instagram oder an uns: lostinnahost@br.de

Ist Trump der Strippenzieher im Nahen Osten?
Wie geht es weiter zwischen Israel und Iran - und welche Rolle nehmen die USA ein? Torsten Teichmann, ehemaliger ARD-Korrespondent in Tel Aviv und Washington analysiert in dieser Folge die Nahostpolitik von US-Präsident Donald Trump. *** Hier findet ihr die Folge zum Libanon und der Hisbollah: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:aac9a2e64f408136/ *** Hier findet ihr die erwähnte Folge mit Julio: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:dc0c39b407afa278/ *** Unsere Podcast-Empfehlung: Berlin Code - mit Linda Zervakis: "Iran, Israel ‘Drecksarbeit'” findet ihr hier: kurz.ard.de/berlincode *** Die News-WG auf Instagram befasst sich mit der Frage, ob Europa in den Krieg hineingezogen werden könnte - und dafür hat sie sich ein paar Szenarien genauer angeschaut: https://www.instagram.com/p/DLSQkVxofgy/?hl=de&img_index=1 *** Wenn ihr Fragen habt, schickt sie uns gerne per DM an die News-WG auf Instagram oder an uns: lostinnahost@br.de

Krieg zwischen Israel und Iran: Warum gerade jetzt?
Israel hat vergangene Woche den Iran angegriffen, der reagiert mit Gegenangriffen. Was bedeutet dieser weitere Krieg für den Nahen Osten? Und wie geht es den Menschen in Israel und dem Iran? Das ordnet unser Korrespondent in Tel Aviv Julio Segador in dieser Folge von "Lost in Nahost” ein. **** Wenn ihr mehr zur Lage im Iran hören wollt und euch der Blick der iranischen Community in Deutschland auf den Krieg interessiert, empfehlen wir Euch den Podcast "Iran im Herzen": https://www.ardaudiothek.de/sendung/cosmo-iran-im-herzen/94531946/ *** Hier findet Ihr Infos zu den neuesten Entwicklungen im Nahost-Konflikt: https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-nahost-dienstag-258.html Und hier: https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/krieg-in-israel-iran-gaza-im-news-ticker-vom-16-bis-22-juni,UoGRVCc *** Diesmal empfehlen wir Euch einen Film in der ARD Mediathek: Y-History: Söldner - Töten für Geld https://1.ard.de/Y-History_Soeldner?pod=lostinno Und den Podcast punktEU - der Europa-Podcast aus dem ARD-Studio Brüssel https://1.ard.de/punkteu?cross-promo *** Wenn ihr Fragen habt, schickt sie uns gerne per DM an die News-WG auf Instagram oder an uns: lostinnahost@br.de

Überleben im Krieg – So geht es den Menschen in Gaza gerade
Israel steht wegen seiner erneuten Militäroffensive im Gazastreifen international in der Kritik. Nach fast drei Monaten Blockade lässt die israelische Regierung nun erstmals wieder Hilfslieferungen in das Küstengebiet zu. Wie geht es den Menschen vor Ort - und wie schaffen sie es, unter diesen Bedingungen zu überleben? Unser Korrespondent in Tel Aviv, Jan-Christoph Kitzler, und eine Sprecherin von UNICEF in Gaza geben Einblicke. Hinweis: In dieser Folge geht es ausdrücklich um Tod und schwere Verletzungen.

Warum eskaliert der Krieg im Gazastreifen jetzt wieder?
Seit Mitte März greift Israel erneut massiv Gebiete im Gazastreifen an - und verhinderte somit eine weitere Phase der Waffenruhe. Die humanitäre Lage der Menschen vor Ort wird von Tag zu Tag dramatischer, während international die Kritik am Vorgehen des israelischen Militärs wächst. Wir schauen mit unserem Korrespondenten Jan-Christoph Kitzler auf die aktuelle Lage und ordnen ein, was in den letzten Tagen und Wochen passiert ist. *** Hier geht's zu Updates rund um den Nahost-Konflikt: https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/krieg-in-israel-und-gaza-im-news-ticker-vom-07-bis-13-april,UhfdMrX Und hier: https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-nahost-dienstag-248.html *** Hier kommt Ihr zu unseren Story-Folgen: "Lost in Nahost - Die Story”, in denen wir die Geschichten von Mohammed aus dem Gazastreifen und Dafna aus Israel erzählen. https://www.ardaudiothek.de/episode/lost-in-nahost-der-podcast-zum-krieg-in-israel-und-gaza/die-story-1-8-der-7-oktober/br24/13766399/ *** Hier geht's zu unserer Podcast-Empfehlung "Quarks Daily": https://1.ard.de/quarksdaily Außerdem möchten wir Euch einen Storytelling-Podcast ans Herz legen, der aufarbeitet, wie fünf Jahre Corona unsere Gesellschaft so sehr spalten konnte: "CUT - Das Virus, das uns trennt" https://1.ard.de/CUT_S02?p=lin Der Podcast klärt offene Fragen wie: Welche Fehler wurden in der Politik gemacht, in den Medien und in der Wissenschaft? Welche Auswirkungen hat die Spaltung der Gesellschaft? Und wie prägt uns die Pandemie heute noch? *** Wenn ihr Fragen habt, schickt sie uns gerne per DM an die News-WG auf Instagram oder an uns: lostinnahost@br.de

Geiseldeal und Waffenruhe: Wie geht es weiter in Israel, Gaza und dem Libanon?
Seit dem 19. Januar herrscht im Gazakrieg eine Waffenruhe. Unter anderem können Hilfsgüter wieder in den Gazastreifen gelangen, aber auch israelische Geiseln wurden freigelassen. Wie geht es den Geiseln? Wer genau wurde freigelassen? Und wie steht es um die Waffenruhe: Hält sich jede Partei daran? Welche Bilanz kann man inzwischen ziehen? Darüber sprechen wir mit unserem Israel-Korrespondenten Christian Limpert in Tel Aviv. *** Hier geht's zu Updates rund um den Nahost-Konflikt: https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/krieg-in-israel-und-gaza-im-news-ticker-vom-03-bis-09-februar,Ubir3Ff *** Hier findet ihr eine Chronologie zu den Ereignissen im Nahen Osten seit dem 7. Oktober 2023: https://www.tagesschau.de/ausland/korrespondenten/krieg-in-gaza-chronologie-des-geiseldeals-100.html *** Hier geht's zu unserer Podcast-Empfehlung: https://www.ardaudiothek.de/sendung/nah-dran-die-geschichte-hinter-der-nachricht/10836217/ *** Wenn ihr Fragen habt, schickt sie uns gerne per DM an die News-WG auf Instagram oder an uns: lostinnahost@br.de

Deal zwischen Israel und der Hamas: Gibt es eine Chance auf Frieden?
Israel und die Hamas vor einer möglichen Waffenruhe - Israelische Geiseln sollen aus dem Gazastreifen freigelassen werden, im Gegenzug für palästinensische Gefangene. Wie stabil ist das Abkommen, was genau wurde vereinbart? Wie geht es jetzt weiter im Nahen Osten? Und: wie geht es den Menschen in Israel und Gaza damit? Darüber sprechen wir mit unserem Israel-Korrespondenten Christian Limpert in Tel Aviv. *** Hier könnt ihr Mohammeds Geschichte hören, die Ann-Kathrin erwähnt - in "Lost in Nahost” - Die Story: https://www.ardaudiothek.de/episode/lost-in-nahost-der-podcast-zum-krieg-in-israel-und-gaza/die-story-1-8-der-7-oktober/br24/13766399/ *** Hier findet ihr eine Chronologie zu den Ereignissen im Nahen Osten seit dem 7. Oktober 2023: https://www.tagesschau.de/ausland/korrespondenten/krieg-in-gaza-chronologie-des-geiseldeals-100.html *** Hier geht's zu unserer Podcast-Empfehlung: https://www.ardaudiothek.de/sendung/br24-thema-des-tages/90776374/ *** Wenn ihr Fragen habt, schickt sie uns gerne per DM an die News-WG auf Instagram oder an uns: lostinnahost@br.de

Was ist los in Syrien? Und was hat das mit Israel zu tun?
Wie geht‘s den Menschen in Syrien nach dem Sturz des Diktators Assad? Und was will Israel in der Pufferzone zwischen den Golanhöhen und Syrien? Wir sprechen mit der Journalistin Hanna Resch in Syrien und Sophie von der Tann im ARD-Studio Tel Aviv. *** Hier könnt ihr mehr über die Gefängnisse lesen, die Hanna erwähnt: https://www.tagesschau.de/ausland/asien/syrien-foltergefaengnis-100.html *** Hier geht's zu unserer Podcast-Empfehlung: https://www.ardaudiothek.de/sendung/agenten-der-angst-fereydoun-und-der-iranische-geheimdienst/13888175/ *** Wenn ihr Fragen habt, schickt sie uns gerne per DM an die News-WG auf Instagram oder an uns: lostinnahost@br.de

Waffenruhe und Haftbefehl: Update zum Nahost-Krieg
Israel und die Hisbollah haben eine Waffenruhe vereinbart. Gegen Israels Premier gibt es einen Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs. Was bedeutet all das für den Krieg im Nahen Osten? ARD-Korrespondent Julio Segador erklärt die Hintergründe. *** Hier geht's zur Folge über die Rolle des Libanons und der Hisbollah: https://1.ard.de/lost-in-nahost-hisbollah *** Hier geht's zur Folge über Benjamin Netanjahu: https://1.ard.de/lost-in-nahost-netanjahu *** Hier geht's zur Folge über den Genozid Vorwurf: https://1.ard.de/lost-in-nahost-genozid *** Hier findet ihr in einer Infobox den Unterschied von Waffenruhe und Waffenstillstand erklärt: https://www.tagesschau.de/ausland/waffenruhe-israel-hisbollah-libanon-100.html *** Unsere Podcast-Empfehlung "Wo bist Du? Verschollen auf der Flucht" könnt ihr hier streamen: https://1.ard.de/wo_bist_du *** Wenn ihr Fragen habt, schickt sie uns gerne per DM an die News-WG auf Instagram oder an uns: lostinnahost@br.de

Welche Rolle spielen der Libanon und die Hisbollah?
Der Krieg im Nahen Osten konzentriert sich längst nicht mehr auf die beiden Konfliktparteien Israel und die Hamas. Im Gazastreifen toben zwar noch Kämpfe, aber mittlerweile ist der Krieg mit voller Härte in den Libanon übergeschwappt. Welche Rolle spielt das Land in dem Konflikt? Wer sind eigentlich die Hisbollah und warum haben sie so viel Macht im Libanon? Christine Auerbach klärt mit Christian Limpert aus dem ARD-Studio Tel Aviv und Moritz Behrendt, ARD-Korrespondent in Kairo und damit zuständig für den Libanon, was dort gerade passiert. **** Hier findet ihr die Folge zur Hamas, von der die Rede ist: https://www.ardaudiothek.de/episode/lost-in-nahost-der-podcast-zum-krieg-in-israel-und-gaza/wer-ist-die-hamas/br24/12955557/ *** Wenn ihr noch mehr Infos zu den verschiedenen Playern im Nahostkonflikt wollt, empfehlen wir euch diese Lost-in-Nahost-Folge: https://www.ardaudiothek.de/episode/lost-in-nahost-der-podcast-zum-krieg-in-israel-und-gaza/wer-sind-die-player-im-konflikt/br24/12851929/ *** Hintergründe zur Lage in Nahost gibt's auch in dieser Folge von Streitkräfte und Strategien: https://www.ardaudiothek.de/episode/streitkraefte-und-strategien/israel-wird-militaerisch-gewinnen-tag-954-mit-daniel-gerlach/ndr-info/13770257/ *** Hier könnt ihr nochmal die Pager-Attacke nachlesen: https://www.tagesschau.de/ausland/asien/israel-hisbollah-pager-102.html *** Unsere Podcast-Empfehlung "Terra X - der Riss - USA" könnt ihr hier streamen: https://terrax.podigee.io/ *** Wenn ihr Fragen habt, schickt sie uns gerne per DM an die News-WG auf Instagram oder direkt an uns: lostinnahost@br.de

Ein Jahr Krieg und kein Ende in Sicht
Vor einem Jahr haben Hamas-Terroristen Israel angegriffen - und immer noch ist kein Frieden in Sicht, im Gegenteil: Israel attackiert nicht mehr nur die Hamas im Gazastreifen, sondern auch die Hisbollah im Libanon. Als Reaktion hat der Iran Israel mit Raketen angegriffen. Wie kompliziert ist die Berichterstattung aus dem Gazastreifen heute? Und wie geht es den Menschen nach fast einem Jahr Krieg? Darüber sprechen wir mit unseren ARD-Korrespondenten Sophie von der Tann und Jan-Christoph Kitzler in Tel Aviv. Und wir reden darüber, was es bedeutet, in einer vom Krieg so gebeutelten Region zu arbeiten. ********* Hier findet ihr weitere Informationen zur aktuellen Situation in Israel und Libanon: https://www.tagesschau.de/ausland/asien/israel-libanon-hisbollah-108.html ******** Unsere Podcast-Empfehlung: 11 km - der Tagesschau-Podcast https://1.ard.de/11KM_Rekonstruktion_7Oktober?=cp ******** Wenn ihr Fragen habt, schickt sie uns gerne per DM an die News-WG auf Instagram oder an uns: lostinnahost@br.de

Die Story 8/8: Ein Jahr danach
Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel hat sich das Leben von Dafna aus Israel und Mohammed aus dem Gazastreifen komplett verändert. Sie haben überlebt - aber bis heute bestimmen der 7. Oktober und seine Folgen ihr Leben. Wir haben sie gefragt, wie sie klarkommen - ein Jahr danach. ****************** Unsere Podcast-Empfehlung: Messner - ein extremes Leben https://www.ardaudiothek.de/sendung/messner-ein-extremes-leben/13686069/ ******* Wenn Euch interessiert, wie sich der Nahost-Konflikt auf Deutschland auswirkt, schaut Euch die aktuelle Reportage vom Y-Kollektiv an: https://1.ard.de/y-kollektiv_nahostkonflikt?cp=lino ********** Wenn ihr Feedback habt, schickt uns gerne eine Mail an lostinnahost@br.de.

Die Story 7/8: Was jetzt?
Dafna und Mohammed erzählen, wie es ihnen und ihren Familien heute geht und wo sie jetzt leben. Und sie sprechen mit uns darüber, was sie über den Krieg in Israel und Gaza denken - und was sie sich für die Zukunft erhoffen. *** Unsere Podcast-Empfehlung: "Eat.READ.sleep. Bücher für dich" https://www.ardaudiothek.de/sendung/eat-read-sleep-buecher-fuer-dich/10290671/ *** Wenn ihr Feedback habt, schickt uns gerne eine Mail an lostinnahost@br.de.

Die Story 6/8: Prophezeiungen
Viele Menschen in Israel und den palästinensischen Gebieten haben den Glauben an Frieden verloren. Die Gewalt steht einer Annäherung im Weg - aber auch die israelische Siedlungspolitik. Wir besuchen einen Siedler in seiner illegalen Siedlung. *** Unsere zwei Podcast-Empfehlungen: "Die Frage" https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-frage/95405266/ "Der Politikpodcast" vom Deutschlandfunk https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-politikpodcast/45766894/ *** Wenn ihr Feedback habt, schickt uns gerne eine Mail an lostinnahost@br.de.

Die Story 5/8: Radikal
Was radikalisiert Menschen im Nahen Osten? Wieso denken manche, dass sie nur mit Gewalt ihre Ziele erreichen? Wie tickt ein radikaler Kämpfer? Wir treffen jemanden, der uns genau das erzählt. *** Unsere Podcast-Empfehlung: "0630 - der News-Podcast" https://www.ardaudiothek.de/sendung/0630-der-news-podcast/79906662/ *** Wenn ihr Feedback habt, schickt uns gerne eine Mail an lostinnahost@br.de.

Die Story 4/8: Nakba – die Katastrophe
Mit dem neuen Staat Israel erfüllt sich für viele ein Traum. Aber Palästinenserinnen und Palästinenser werden gleichzeitig vertrieben oder müssen fliehen. Auch Basils Familie muss ihr Zuhause verlassen. Wir treffen ihn im Westjordanland, wo man noch heute die Auswirkungen spürt. *** Unsere Podcast-Empfehlung: Der "Weltspiegel Podcast" https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ *** Wenn ihr Feedback habt, schickt uns gerne eine Mail an lostinnahost@br.de.

Die Story 3/8: Ein neuer Staat entsteht
Wie ist es eigentlich so weit gekommen? Was sind die Hintergründe? Dafür schauen wir uns an, wie der Staat Israel entstanden ist. Und was da vorher war. Wir treffen eine Frau, die damals dabei war und uns erzählt, wie ihre Familie Israel mit aufgebaut und dort ein neues Zuhause gefunden hat. Und es geht darum, wie andere ihr Zuhause verloren haben. *** Unsere Podcast-Empfehlung: "Streitkräfte und Strategien" https://1.ard.de/Streitkraefte_und_Strategien *** Wenn ihr Fragen habt, schickt sie uns gerne per Mail an lostinnahost@br.de.

Die Story 2/8: Es gibt keinen sicheren Ort
Was passiert in den Tagen und Wochen nach dem Angriff der Hamas? Dafna ist am Toten Meer in Sicherheit, aber wo ist ihr Bruder? Mohammed flieht vor dem Vergeltungsschlag der Israelis. Aber wohin? *** Unsere Podcast-Empfehlung: "Telephobia" https://1.ard.de/lostinnahost-telephobia2 *** Wenn ihr Feedback habt, schickt uns gerne eine Mail an lostinnahost@br.de.

Die Story 1/8: Der 7. Oktober
Mohammed lebt in Gaza, von wo die Hamas ihren Angriff startet. Dafna ist in einem Ort in Israel, der angegriffen wird. Während Mohammed versucht rauszufinden, was passiert, verbarrikadiert sich Dafna im Sicherheitsraum. Beide wissen da noch nicht, dass dieser Tag für sie alles verändern wird. *** Unsere Podcast-Empfehlung: "11KM: der tagesschau-Podcast" https://1.ard.de/11KM_Podcast *** Wenn ihr Feedback habt, schickt uns gerne eine Mail an lostinnahost@br.de.

Was ist „Lost in Nahost – Die Story“?
Wir haben große Neuigkeiten: Am 12. Juni erscheint hier "Lost in Nahost - Die Story". Denn ihr habt euch gewünscht, mehr Menschen aus Israel und Gaza kennenzulernen. Ann-Kathrin Wetter erklärt in dieser Kurzfolge, was euch in den sieben neuen Episoden erwartet.

Warum "All Eyes on Rafah"?
Israel steht gerade international massiv unter Druck. Trotzdem geht die Offensive in Rafah weiter. Am Sonntagabend greift das israelische Militär Hamas-Stellungen an und trifft ein Flüchtlingslager. Mindestens 45 Menschen kommen ums Leben. Regierungschef Benjamin Netanjahu spricht von einem "tragischen Fehler". Am Dienstag folgt ein weiterer Angriff auf Zivilisten, Israel dementiert diesen ausgeführt zu haben. Wie reagiert die internationale Gemeinschaft und wie geht es jetzt weiter für Israel, einen möglichen palästinensischen Staat und die Menschen in Gaza? Darüber sprechen wir mit unserer ARD-Korrespondentin Sophie von der Tann in Tel Aviv. Shownotes: Über die schwierige Lage der Menschen in Rafah haben wir auch in dieser Folge gesprochen: https://www.ardaudiothek.de/episode/lost-in-nahost-der-podcast-zum-krieg-in-israel-und-gaza/was-hat-die-bodenoffensive-in-rafah-mit-dem-esc-zu-tun/br24/13401645/ Und auch in dieser Folge geht es um die Rolle der Vereinten Nationen (UN) im Konflikt: https://www.ardaudiothek.de/episode/lost-in-nahost-der-podcast-zum-krieg-in-israel-und-gaza/welche-rolle-spielen-die-vereinten-nationen-un/br24/12873709/ *** Hier findet ihr weitere Informationen zum israelischen Angriff auf Rafah: https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/ereignisse-im-nahost-konflikt-aus-kw-22-im-rueckblick,UDIplYs https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/krieg-in-israel-und-gaza-im-news-ticker-vom-27-mai-bis-2-juni,UDxN2qH https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-nahost-dienstag-144.html https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-nahost-montag-142.html *** Unsere Podcast-Empfehlung: Telephobia - Dieser eine Anruf https://www.ardaudiothek.de/sendung/telephobia-dieser-eine-anruf/12641441/ *** Wenn ihr Fragen habt, schickt sie uns gerne per DM an die News-WG auf Instagram oder an uns: lostinnahost@br.de *** Das Team der Folge: Ann-Kathrin Wetter, Jenny Stern, Sarah Pache, Sophie von der Tann, Christian Limpert

Was hat die Bodenoffensive in Rafah mit dem ESC zu tun?
Im Krieg im Gazastreifen konzentriert sich gerade alles auf die Stadt Rafah im Süden. Denn Israel hat einen Großangriff angekündigt. Die USA hatten Israel gedroht, sollte die Offensive kommen, liefern sie keine Angriffswaffen mehr nach Israel. Auf der ganzen Welt finden nach wie vor Studierendenproteste statt und beim Eurovision Song Contest wurde sogar gefordert, Israel auszuschließen. Wir klären, warum sich die Stimmung gegenüber Israel gerade verändert und wie die Menschen in Rafah unter der Lage leiden. Über all das sprechen wir mit unserem ARD-Korrespondenten Julio Segador in Tel Aviv. **** Hier geht's zur Folge über die Geiseln: https://www.ardaudiothek.de/episode/lost-in-nahost-der-podcast-zum-krieg-in-israel-und-gaza/die-feuerpause-und-der-geisel-deal/br24/12948043/ *** Hier könnt ihr für uns beim Deutschen Podcast Preis abstimmen: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/lost-in-nahost-der-podcast-zum-krieg-in-israel-und-gaza/ *** Hier findet ihr weitere Informationen zur Bodenoffensive in Rafah: https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/krieg-in-israel-und-gaza-im-news-ticker-von-13-bis-19-mai,UCdY4tR https://www.tagesschau.de/thema/rafah *** Unsere Podcast-Empfehlung: Alles Geschichte - der BR Podcast https://www.ardaudiothek.de/sendung/alles-geschichte-history-von-radiowissen/82362084 *** Wenn ihr Fragen habt, schickt sie uns gerne per DM an die News-WG auf Instagram oder an uns: lostinnahost@br.de *** Das Team der Folge: Nina Lenz, Sabine Rieker, Frank Seibert, Julio Segador, Sophie von der Tann und Veronika Süß

Iran und Israel: Was ist da los?
Iran hat Israel mit Raketen und Drohnen angegriffen. Was bedeutet das für den Krieg in Israel und Gaza und für die Region? Wieso sind die beiden Länder seit Jahrzehnten verfeindet? Und wie wird Israel möglicherweise reagieren? Das ordnet unser ARD-Korrespondent Christian Limpert ein. Außerdem erklärt er uns, wie die Flugabwehr der Israelis funktioniert, warum Raketen aus Iran schlimmer sind als aus Gaza und wieso man schon vor dem Angriff gewarnt war. *** Hier könnt ihr für uns beim Deutschen Podcast Preis abstimmen: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/lost-in-nahost-der-podcast-zum-krieg-in-israel-und-gaza/ *** Hier haben wir zuletzt über die unterschiedlichen Player in diesem Konflikt gesprochen: https://www.ardaudiothek.de/episode/lost-in-nahost-der-podcast-zum-krieg-in-israel-und-gaza/weitet-sich-der-krieg-in-nahost-aus/br24/13095789/ *** Unsere Podcast-Empfehlung: "Politikum - Der Meinungspodcast von WDR 5” http://www.wdr.de/k/Politikum-Podcast-Picker *** Wenn ihr euch noch mehr zu dem Thema durchlesen wollt, schaut mal hier vorbei: Die tagesschau hat ein FAQ erstellt: https://www.tagesschau.de/ausland/asien/iran-angriff-auf-israel-faq-100.html Hier könnt ihr die Chronik des Konflikts zwischen den beiden Ländern nachlesen: https://www.tagesschau.de/ausland/asien/chronik-konflikt-iran-israel-100.html Der Deutschlandfunk hat auch was zusammengetragen: https://www.deutschlandfunk.de/israel-iran-angriff-naher-osten-krieg-100.html#:~:text=Die%20Feindschaft%20zwischen%20dem%20Iran,Hass%20auf%20Israel%20zur%20Staatsr%C3%A4son. *** "11km: der tagesschau-Podcast" bespricht hier, wie der Konflikt entschärft werden könnte: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/iran-und-israel-wer-kann-entschaerfen/tagesschau/13316835/ *** Das Team der Folge: Anna Farwick, Birgit Frank, Franziska Timmer, Ann- Kathrin Wetter, Jan-Christoph Kitzler und Christian Limpert

Wie geht es den Geiseln der Hamas?
Seit 144 Tagen sind noch immer Menschen in Gaza in Geiselhaft. Über 100 Geiseln sind seit ihrer Entführung freigekommen. Wir klären, wie viele Geiseln die Hamas noch hat, was die Befreiten in Gefangenschaft erlitten haben, welche Infos sie möglicherweise für die Geheimdienste liefern konnten und wir erfahren, warum es so schwer ist, die noch verschleppten Geiseln zu befreien. Über all das sprechen wir mit unserem ARD-Korrespondenten Jan-Christoph Kitzler in Tel Aviv. *** Wenn ihr den Teil mit den besonders drastischen Schilderungen nicht hören möchtet, dann überspringt den Part ab 10:28 und steigt bei 15:47 wieder ein. *** Unsere Folgen über die Geiseln findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/lost-in-nahost-der-podcast-zum-krieg-in-israel-und-gaza/was-ist-mit-den-geiseln-der-hamas/br24/12907103/ https://www.ardaudiothek.de/episode/lost-in-nahost-der-podcast-zum-krieg-in-israel-und-gaza/die-feuerpause-und-der-geisel-deal/br24/12948043/ *** Unsere Podcast-Empfehlung: njette Mädchen https://1.ard.de/njette_maedchen_cp *** Das Team der Folge: Anna Farwick, Nina Lenz, Jenny Stern, Frank Seibert, Jan-Christoph Kitzler, Sophie von der Tann

Gehört Gaza bald Israel?
Wir sprechen über die angespannte Lage in Gaza. Israels Premier Netanjahu plant eine Militäroffensive in der südlichen Stadt Rafah, während Palästinenser:innen dort Schutz suchen. Wer hilft den Menschen dort? Warum will Ägypten die Menschen nicht aufnehmen? Und hat Israel Gaza bald unter Kontrolle? Darüber sprechen wir mit Tel Aviv-Korrespondentin Sophie von der Tann. *** Hier könnt ihr mehr dazu lesen, wie die Lage der Menschen in Rafah ist: https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/endstation-rafah-wohin-soll-gazas-bevoelkerung-noch-fliehen,U450DOb *** Weitere Infos findet ihr auch hier: https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/rafah-gaza-zivilisten-offensive-israel-aegypten-100.html *** Hier ist die Recherche von CNN über Angriffe auf Hilfskonvois, die Sophie erwähnt: https://edition.cnn.com/2024/02/21/middleeast/un-food-convoy-gaza-israel-strike-cmd-intl/index.html *** Infos über die Strategie, die Israel gerade verfolgt: https://www.tagesschau.de/ausland/asien/offensive-rafah-ramadan-100.html *** Unsere Podcast-Empfehlung: "Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven” https://1.ard.de/dertag *** Unsere Kolleg:innen von BR24 haben eine Übersicht zum Krieg in Israel und Gaza: https://www.br.de/nachrichten/krieg-in-israel-und-gaza-nachrichten-zur-lage-in-nahost,TsT0LZp *** Wenn ihr Fragen habt, schickt sie uns gerne per DM an die News-WG auf Instagram oder an uns: lostinnahost@br.de *** Das Team der Folge: Linda Becker, Anna Farwick, Nina Lenz, Ann-Kathrin Wetter, Sophie von der Tann, Julio Segador

Kurzes Update: Wir kommen bald wieder!
Warum es gerade so still bei uns ist, darum geht's in dieser Folge. Demnächst könnt ihr euch auf Neue freuen. Schickt uns weiter eure Fragen zum Konflikt in Israel und Gaza per DM an die News-WG auf Instagram oder an uns per Mail lostinnahost@br.de **** Unsere Podcast-Empfehlung: 11KM: der tagesschau-Podcast "UN-Hilfswerk in Gaza: Nach dem Terror vor der Katastrophe" https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/un-hilfswerk-in-gaza-nach-dem-terror-vor-der-katastrophe/tagesschau/13133971/

Weitet sich der Krieg in Nahost aus?
International wächst die Sorge, dass immer mehr Länder in dem Krieg in Nahost mitmischen. Grund dafür sind unter anderem die Angriffe auf Israel durch die Hisbollah aus dem Libanon, aber auch die jüngsten Raketengriffe des Iran auf Ziele in Syrien und im Irak. Inwiefern haben sich die Player im Nahost-Konflikt seit Beginn des Kriegs verändert? Was hat es mit der sogenannten "Achse des Widerstands" auf sich? Und welche Rolle spielen eigentlich genau die Huthi-Rebellen im Jemen? Diese Fragen besprechen wir mit unserem ARD-Korrespondent Julio Segador in Tel Aviv. Shownotes: Hier geht's zu unserer Folge über die Player im Nahost-Konflikt: https://www.ardaudiothek.de/episode/lost-in-nahost-der-podcast-zum-krieg-in-israel-und-gaza/wer-sind-die-player-im-konflikt/br24/12851929/ *** Hier geht's zu unserer Folge über die Hamas: https://www.ardaudiothek.de/episode/lost-in-nahost-der-podcast-zum-krieg-in-israel-und-gaza/wer-ist-die-hamas/br24/12955557/ *** In dieser Folge von 11KM: der tagesschau-Podcast geht es um Iran und seine Rolle im Nahost-Konflikt: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/iran-woher-kommt-der-hass-auf-israel/tagesschau/12843123/ *** Unsere Podcast-Empfehlung: "Streitkräfte und Strategien" vom NDR: https://www.ardaudiothek.de/sendung/streitkraefte-und-strategien/7852196/ *** Wenn ihr Fragen habt, schickt sie uns gerne per DM an die News-WG auf Instagram oder an uns: lostinnahost@br.de

Benjamin Netanjahu: Wer ist der Mann, der Israel regiert?
Was für ein Typ Politiker ist Benjamin Netanjahu? Inwiefern beeinflusst er, wie es im Krieg zwischen Israel und Gaza weitergeht? Welche Kritik gibt es an ihm und seiner Politik gerade? Und wäre die Lage gerade anders, wenn nicht er an der Macht wäre? Über all das sprechen wir mit unserem ARD-Korrespondenten Julio Segador in Tel Aviv - der Benjamin Netanjahu auch schon mehrmals persönlich erlebt hat. *** Hier geht's zur Folge über die Player in diesem Konflikt: https://www.ardaudiothek.de/episode/lost-in-nahost-der-podcast-zum-krieg-in-israel-und-gaza/wer-sind-die-player-im-konflikt/br24/12851929/ *** Hier geht's zur Folge über die Siedlerbewegung im Westjordanland: https://www.ardaudiothek.de/episode/lost-in-nahost-der-podcast-zum-krieg-in-israel-und-gaza/israelische-siedler-im-westjordanland/br24/12883705/ *** Hier ist die Folge zur Rolle des Militärs in Israel: https://www.ardaudiothek.de/episode/lost-in-nahost-der-podcast-zum-krieg-in-israel-und-gaza/welche-rolle-spielt-die-israelische-armee/br24/12968763/ *** Unsere Podcast-Empfehlung: Cut - Das Silvester, das uns verfolgt https://1.ard.de/CUT?p=pp *** Wenn ihr Fragen habt, schickt sie uns gerne per DM an die News-WG auf Instagram oder an uns: lostinnahost@br.de *** Das Team dieser Folge: Anna Farwick, Birgit Frank, Ann-Kathrin Wetter, Julio Segador, Jan-Christoph Kitzler

Ist das, was in Gaza passiert, ein Genozid?
Es ist ein heftiger Vorwurf, aber er kommt immer wieder, nicht nur auf Pro-Palästina-Demonstrationen: Israel, heißt es, begehe in Gaza einen Genozid, einen Völkermord. Was ist an diesem Vorwurf dran? Darüber streiten auch Expertinnen und Experten heftig, und jetzt behandelt sogar der Internationale Gerichtshof das Thema. Worum geht es bei dem Begriff Genozid eigentlich? Was bedeutet das für den Krieg und die Situation in Gaza ? Und welche Folgen hätte eine Gerichtsentscheidung in die eine oder andere Richtung? Über all das sprechen wir mit unserem ARD-Korrespondenten Jan-Christoph Kitzler in Tel Aviv. *** Hier hat unser Kollege von BR24 aufgeschlüsselt, was genau ein Genozid ist: https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/das-verbrechen-der-verbrechen-was-ist-ein-genozid,TvfO5SK *** Und hier könnt ihr euch über antiisraelische Narrative informieren: https://www.tagesschau.de/faktenfinder/kontext/antiisraelische-narrative-100.html *** Unsere Podcast-Empfehlung: Politikum - der Meinungspodcast: https://www.ardaudiothek.de/sendung/wdr-5-politikum-der-meinungspodcast/46798088/ *** Wenn ihr Fragen habt, schickt sie uns gerne per DM an die News-WG auf Instagram oder an uns: lostinnahost@br.de

Wie kann eine Lösung für den Nahost-Konflikt aussehen?
Seit fast drei Monaten ist nun Krieg in Israel und Gaza. Aber der Nahost-Konflikt ist schon viel älter. In der Vergangenheit gab es immer wieder Versuche, diesen Konflikt zwischen Israel und den Palästinenser:innen zu lösen und ein Begriff taucht da immer wieder auf: die Zweistaatenlösung. Hier sprechen wir darüber, was es mit der Zweistaatenlösung auf sich hat. Warum diese Lösung bisher gescheitert ist und zwar obwohl sie seit 30 Jahren diskutiert wird. Und es geht um die anderen Ideen für Frieden. Über all das sprechen wir mit unserem ARD-Korrespondenten Jan-Christoph Kitzler in Tel Aviv. *** Hier geht's zu unserer Folge über die Player im Konflikt: https://www.ardaudiothek.de/episode/lost-in-nahost-der-podcast-zum-krieg-in-israel-und-gaza/wer-sind-die-player-im-konflikt/br24/12851929/ *** Unsere Podcast-Empfehlung: "11km der tagesschau-Podcast" mit einer Folge über das erste Oslo-Abkommen vor 30 Jahren: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/nahostkonflikt-ein-handschlag-kein-frieden/tagesschau/94776254/ *** Mehr Infos über die Idee einer Konföderation mit zwei Staaten: https://ecf.org.il/media_items/1538 *** Wenn ihr Fragen habt, schickt sie uns gerne per DM an die News-WG auf Instagram oder an uns: lostinnahost@br.de Redaktionsteam: Anna Farwick, Sarah Pache, Franziska Timmer, Ann-Kathrin Wetter, Jan-Christoph Kitzler, Julio Segador

Zwischen den Jahren: Wie geht es unserem Team in Israel und Gaza?
Unser Team in Israel und Gaza versorgt uns seit Wochen mit Infos und Einschätzungen zum Krieg - beschäftigt sich mit dem Leid, das der Konflikt verursacht. In dieser Folge fragen wir unsere Korrespondenten mal, wie es ihnen geht. Haben sie Angst? Führen sie gerade Fernbeziehungen? Was hilft ihnen, wenn es ihnen mal nicht so gut geht? Darüber sprechen wir mit Jan-Christoph Kitzler in Tel Aviv und mit Christian Limpert, der gerade in München ist. Und Muhammad, unseren Mitarbeiter in Gaza, konnten wir über Sprachnachrichten erreichen. *** Hier geht's zu unserer Folge, in der wir über das Tunnelsystem der Hamas im Gazastreifen sprechen: https://www.ardaudiothek.de/episode/lost-in-nahost-der-podcast-zum-krieg-in-israel-und-gaza/was-wenn-die-tunnel-in-gaza-geflutet-werden/br24/12974741/ *** Unsere Podcast-Empfehlung, "Politik und Hintergrund" von BR24: https://www.ardaudiothek.de/sendung/politik-und-hintergrund/34853370/ *** Wenn ihr Fragen habt, schickt sie uns gerne per DM an die News-WG auf Instagram oder an uns: lostinnahost@br.de *** Anmerkung des Redaktions-Teams: Uns ist in der Übersetzung ein kleiner Fehler unterlaufen. Muhammad spricht in der ersten Sprachnachricht, die so schwer zu verstehen ist, von "rubbles" nicht "robbers". Rubbles bedeutet Trümmer - wir übersetzen, er sehe "Kriminalität". Wir haben uns entschieden die Version dennoch online zu lassen, weil es im Gazastreifen in den vergangenen Wochen durchaus Plünderungen und Kriminalität gab.

Was genau ist den Frauen am 7. Oktober passiert?
Achtung, diese Folge behandelt sexualisierte Gewalt. Es gibt drastische Schilderungen. Wenn ihr das nicht hören möchtet, empfehlen wir euch eine unserer anderen Folgen. Nach dem Angriff der Hamas auf Israel kommen immer mehr Detail über deren Gräueltaten ans Licht. Beweise sollen zeigen, dass sexualisierte Gewalt systematisch als Kriegswaffe eingesetzt wurde. Wir sprechen mit BR-Korrespondentin Sophie von der Tann darüber, was bisher bekannt ist und warum in den ersten Tagen nicht direkt klar war, was Schreckliches passiert ist. *** Hier geht's zum tagesschau.de-Artikel: https://www.tagesschau.de/ausland/asien/hamas-sexualisierte-gewalt-100.html *** Wenn ihr den Teil mit den besonders drastischen Schilderungen nicht hören möchtet, dann überspringt den Part ab 10:20 und steigt bei 18:02 wieder ein. *** Das ist der Podcast "Woman in War", den wir erwähnen: https://www.ardaudiothek.de/sendung/women-in-war/10342753/ *** Unsere Podcast-Empfehlung, die Folge von "Der KI-Podcast": https://www.ardaudiothek.de/episode/der-ki-podcast/gewinnt-ki-den-naechsten-krieg/ard/94794954/ *** Wenn ihr Fragen habt, schickt sie uns gerne per DM an die News-WG auf Instagram oder an uns: lostinnahost@br.de

Wer hilft den Menschen in Gaza?
Das Internationale Komitee vom Rote Kreuz ist eine der wenigen Hilfsorganisationen, die noch in Gaza tätig sind. In dieser Folge erzählt uns Chris Hanger vom IKRK, unter welchen Bedingungen sie die Menschen medizinisch versorgen. Wie arbeitet das medizinische Personal gerade? Wo und wie kommen die Hilfsgüter an? Chris erzählt außerdem, welche Rolle die Organisation beim Geiseldeal zwischen der Hamas und Israel hatte und immer noch hat. ******** Wenn ihr den Teil mit den drastischen Schilderungen nicht hören möchtet, dann überspringt den Part ab 09:15 und steigt bei 13:25 wieder ein. *** Unsere Folgen über die Geiseln findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/lost-in-nahost-der-podcast-zum-krieg-in-israel-und-gaza/was-ist-mit-den-geiseln-der-hamas/br24/12907103/ https://www.ardaudiothek.de/episode/lost-in-nahost-der-podcast-zum-krieg-in-israel-und-gaza/die-feuerpause-und-der-geisel-deal/br24/12948043/ *** Unsere Podcast-Empfehlung: BR24 Medien "Die Macht der Bilder”: https://www.ardaudiothek.de/episode/br24-medien/die-macht-der-bilder/br24/12961237/ *** Wenn ihr Fragen habt, schickt sie uns gerne per DM an die News-WG auf Instagram oder an uns: lostinnahost@br.de

Was, wenn die Tunnel in Gaza geflutet werden?
Terror aus Tunneln: Wie funktioniert das Tunnelsystem der Hamas in Gaza und was würde passieren, wenn Israel es flutet? Was würde das bedeuten, für das Land, die Zivilistinnen und Zivilisten und auch die Geiseln? Wie muss man sich das Tunnelsystem überhaupt vorstellen? Was weiß man darüber und woher? Über diese Fragen sprechen wir mit dem BR-Korrespondenten in Tel Aviv, Julio Segador. Shownotes: Hier ist der Link zum Hörspiel Mia Insomnia: https://1.ard.de/lostinnahost-mia-insomnia2 *** Hier geht's zur Folge über die israelische Armee: https://www.ardaudiothek.de/episode/lost-in-nahost-der-podcast-zum-krieg-in-israel-und-gaza/welche-rolle-spielt-die-israelische-armee/br24/12968763/ *** Wenn ihr Fragen habt, schickt sie uns gerne per DM an die News-WG auf Instagram oder an uns: lostinnahost@br.de

Welche Rolle spielt die israelische Armee?
Fast alle jungen Menschen in Israel müssen Wehrdienst leisten. Frauen wie Männer. In dieser Folge klären wir die Fragen: Was macht das israelische Militär aus? Was sind Reservisten? Und wer kämpft gerade in israelischer Uniform in Gaza? Unsere Korrespondentin Sophie von der Tann nimmt uns mit in die Welt der israelischen Streitkräfte und erklärt uns, warum die Armee für jüdische Israelis einen zentralen Stellenwert hat, und es nur wenig Kritik gibt. Shownotes: Hier geht's zu unserer Folge über die israelischen Siedler im Westjordanland: https://www.ardaudiothek.de/episode/lost-in-nahost-der-podcast-zum-krieg-in-israel-und-gaza/israelische-siedler-im-westjordanland/br24/12883705/ ***** Zu den Webtalks zum Krieg in Israel und Gaza, die der BR aktuell anbietet, könnt ihr euch als Schulklasse oder Lehrer hier anmelden: https://www.br.de/medienkompetenzprojekte/inhalt/br-macht-schule/naher-osten-krieg-webtalks-e-sessions-klicktipps-100.html ***** Wenn ihr Fragen habt, schickt sie uns gerne per DM an die News-WG auf Instagram oder an uns: lostinnahost@br.de

Wer ist die Hamas?
Einer der zentralen Akteure in diesem Krieg ist die Hamas. Wer oder was ist die Hamas wirklich? Wie ist sie entstanden und welche Ziele verfolgt sie? Gemeinsam mit unserer Korrespondentin Sophie von der Tann beleuchten wir die politischen Hintergründe, ihre zentrale Rolle im Krieg zwischen Gaza und Israel. ***** Unsere Folgen über die Geiseln findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/lost-in-nahost-der-podcast-zum-krieg-in-israel-und-gaza/was-ist-mit-den-geiseln-der-hamas/br24/12907103/ https://www.ardaudiothek.de/episode/lost-in-nahost-der-podcast-zum-krieg-in-israel-und-gaza/die-feuerpause-und-der-geisel-deal/br24/12948043/ ***** Hier geht's zur Podcastempfehlung: "BR24 Thema des Tages” https://www.ardaudiothek.de/sendung/br24-thema-des-tages/90776374/ ***** Wenn ihr Fragen habt, schickt sie uns gerne per DM an die News-WG auf Instagram oder an uns: lostinnahost@br.de

Die Feuerpause und der Geisel-Deal
Israel und die Hamas haben vereinbart, die Feuerpause zu verlängern. In den letzten Tagen sind immer wieder Geiseln freigelassen worden, im Tausch gegen palästinensische Gefangene. Was bedeutet die Feuerpause für die Menschen in Israel und Gaza? Wie geht es den freigelassenen Geiseln? Und was ist mit den Geiseln, die noch in Gefangenschaft sind? Darüber sprechen wir mit Julio Segador, unserem Korrespondenten in Tel Aviv. Er erklärt uns auch, wer die freigelassenen palästinensischen Häftlinge sind. **** Unsere Folge mit mehr Infos zu den Geiseln: https://www.ardaudiothek.de/episode/lost-in-nahost-der-podcast-zum-krieg-in-israel-und-gaza/was-ist-mit-den-geiseln-der-hamas/br24/12907103/ **** Unsere Folge, wie unsere Korrespondenten aus Gaza berichten: https://www.ardaudiothek.de/episode/lost-in-nahost-der-podcast-zum-krieg-in-israel-und-gaza/wie-berichten-wir-aus-gaza/br24/12865541/ **** Hier geht's zur Podcastempfehlung: Die Bergfreundinnen https://www.ardaudiothek.de/sendung/bergfreundinnen/77047134/ **** Wenn ihr Fragen habt, schickt sie uns gerne per DM an die News-WG auf Instagram oder an uns: lostinnahost@br.de

Wie geht eigentlich Diplomatie in Nahost?
Wie verhandelt man, wenn man verfeindet ist? Im Krieg in Israel und Gaza haben die Hamas und Israel sich auf einen Deal geeinigt. Wie man Feinde an einen Tisch bekommt, wie so ein Deal zustande kommt und wieso Telefonnummern so wichtig für Diplomaten sind, das erzählt uns der Diplomat Andreas Reinicke. Außerdem erklärt er uns, wie er es schafft, nicht die Hoffnung in diesem Konflikt zu verlieren. **** Hier geht's zur Folge über Katar: https://www.ardaudiothek.de/episode/lost-in-nahost-der-podcast-zum-krieg-in-israel-und-gaza/wieso-ist-katar-gerade-so-wichtig/br24/12933481/ **** Hier geht's zur Podcastempfehlung: "11KM: der tagesschau Podcast” https://1.ard.de/11KM_Erdogan_Nahost=cp **** Wenn ihr Fragen habt, schickt sie uns gerne per DM an die News-WG auf Instagram oder an uns: lostinnahost@br.de

Wieso ist Katar gerade so wichtig?
Es scheint Hoffnung für einige Geiseln zu geben, die die Hamas am 7. Oktober 2023 entführt hat. Israel und die Hamas haben sich auf einen Deal geeinigt. Geiseln sollen frei gelassen werden und für einige Tage soll es eine Feuerpause geben. Eine wichtige Rolle als Vermittler zwischen den Parteien spielt das Land Katar. Wir sprechen heut mit Tilo Spanhel, unserem Korrespondenten in Kairo. Er erklärt uns, warum gerade Katar als Vermittler so wichtig ist zwischen Israel und Hamas und welche Verbindungen die beiden Parteien zu diesem Land haben. **** Unsere Folge über weitere Player im Konflikt: https://www.ardaudiothek.de/episode/lost-in-nahost-der-podcast-zum-krieg-in-israel-und-gaza/wer-sind-die-player-im-konflikt/br24/12851929/ **** Hier geht's zur Podcastempfehlung: https://protestcast.podigee.io/ **** Wenn ihr Fragen habt, schickt sie uns gerne per DM an die News-WG auf Instagram oder an uns: lostinnahost@br.de

Was heißt es, Palästinenserin oder Palästinenser zu sein?
Wenn man sich noch nie mit den Palästinenserinnen und Palästinensern auseinandergesetzt hat, was muss man wissen? Wo leben sie und wie geht es ihnen dort? Wie wirkt sich die Geschichte und die jetzige Situation auf die Menschen aus? Warum fühlen sich Palästinenserinnen und Palästinenser so oft nicht gesehen und gehört? Darüber sprechen wir mit Jan Christoph-Kitzler, unserem Korrespondenten in Tel Aviv, und mit der Wissenschaftlerin Sarah El Bulbeisi. * Hier geht's zum Podcast "The Great Firewall" von "Wild Wild Web - Geschichten aus dem Internet": https://1.ard.de/lostinnahost-wildwildweb3 * Auf diese Umfrage bezieht sich Jan im Gespräch: https://www.awrad.org/files/server/polls/polls2023/Public%20Opinion%20Poll%20-%20Gaza%20War%202023.pdf * Wenn ihr Fragen habt, schickt sie uns gerne per DM an die News-WG auf Instagram oder an uns: lostinnahost@br.de

Was ist mit den Geiseln der Hamas?
Wie geht es den Geiseln, die die Terrororganisation Hamas am 7. Oktober aus Israel verschleppt hat? Und warum hat die Hamas überhaupt so viele Geiseln genommen? Was wird unternommen, um sie zu befreien? Darüber sprechen wir in dieser Folge mit unserem Korrespondenten Jan-Christoph Kitzler aus dem ARD-Studio Tel Aviv. * * * Shownotes * Hier ist die Folge mit Julio, in der es um Propaganda im Krieg geht: https://www.ardaudiothek.de/episode/lost-in-nahost-der-podcast-zum-krieg-in-israel-und-gaza/propaganda-im-krieg-woher-wissen-wir-was-wahr-ist/br24/12886961/ * Hier geht's lang zu "1 Thema, 3 Köpfe": https://www.br.de/mediathek/podcast/1-thema-3-koepfe/welt-in-flammen-ist-frieden-ein-unerfuellbarer-traum/2074761 * Und wenn ihr uns eine Email schreiben wollt, dann bitte an lostinnahost@br.de oder an die News WG auf Instagram eine Direktnachricht. Die findet ihr hier: https://www.instagram.com/news_wg/?hl=de

Was bedeutet es, Jüdin oder Jude zu sein?
Was bedeutet es heute, Jüdin oder Jude zu sein? Wer sind die Israelis und welche Bedeutung hat Israel? Woher kommt es überhaupt, dass Menschen Jüdinnen und Juden hassen? Damals wie heute? Darüber sprechen wir mit Eva Haller von der Europäischen Janusz Korczak Akademie, die Vorurteile gegenüber Jüdinnen und Juden abbauen will, und mit Jan-Christoph Kitzler vom ARD-Studio in Tel Aviv. * Hier ist ein Link zur Organisation von Eva Haller: https://www.ejka.org/ Und hier zum Projekt "Mit Davidstern und Lederhose”: https://www.mitdavidsternundlederhose.de/ * Hier sind die beiden Ansätze zu Antisemitismus, über die Jan gesprochen hat: https://jerusalemdeclaration.org/wp-content/uploads/2021/03/JDA-deutsch-final.ok_.pdf https://www.holocaustremembrance.com/de/resources/working-definitions-charters/arbeitsdefinition-von-antisemitismus * Hier geht's zum Podcast "Paula Schlier und der Hitlerputsch 1923, Paula sucht Paula": https://www.ardaudiothek.de/episode/alles-geschichte-history-von-radiowissen/paula-schlier-und-der-hitlerputsch-1923-1-3-paula-sucht-paula/bayern-2/12885997/ * Wenn ihr Fragen habt, schickt sie uns gerne per DM an die News-WG auf Instagram oder an uns: lostinnahost@br.de

Propaganda im Krieg: Woher wissen wir, was wahr ist?
In unseren Feeds begegnen uns Bilder, Videos vom Krieg. Von der Gewalt, von Toten und Verletzten. Wie gehen wir damit um, wenn Bilder vielleicht auch ganz bewusst eingesetzt werden, um uns zu beeinflussen? Woher wissen wir, was wahr ist, und was nicht? Darüber sprechen wir in dieser Folge mit unserem Korrespondenten Julio Segador im ARD-Studio in Tel Aviv und Julia Ley vom BR24-Faktenfuchs, dem Faktencheck-Format des BR. * Hier geht's lang zu Dreimal Besser und der Folge "Resilienz: Mit Stress und Krisen besser umgehen": https://www.ardaudiothek.de/episode/dreimal-besser/resilienz-mit-stress-und-krisen-besser-umgehen/br24/12832697/ * Und hier gibt's die versprochenen Links zum Faktenfuchs: *** Die Recherche zur Explosion am Krankenhaus: https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/faktenfuchs-was-zur-explosion-am-gaza-krankenhaus-bekannt-ist,TtESRpI *** Toolbox zum Fakten selber prüfen: https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/faktenfuchs-toolbox-wie-sie-fakten-selber-pruefen-koennen,TZz2u8T *** Wie man falsche Netz-Inhalte erkennt: https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/faktenfuchs-wie-man-falsche-netz-inhalte-erkennt,RgqqmWw * Uuuund: Wenn ihr Fragen habt, schickt sie uns gerne per DM an die News-WG auf Instagram oder an uns an lostinnahost@br.de

Israelische Siedler im Westjordanland
Wer sind die "israelischen Siedler” von denen immer wieder die Rede ist genau? Wo siedeln sie und warum? Wieso geraten sie mit den Palästinensern aneinander? Diese Fragen klären wir in dieser Folge mit unserer Israel-Korrespondentin Sophie von der Tann. * Hier geht's lang zu Die Frage: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-frage/95405266/ * Wenn ihr Fragen habt, schickt sie uns gerne per DM an die News-WG auf Instagram oder an uns an lostinnahost@br.de

Welche Rolle spielen die Vereinten Nationen (UN)?
Warum können die Vereinten Nationen (UN) nicht einfach für Frieden sorgen, schließlich sitzen doch dort die Länder der Welt zusammen? Welche Rolle spielen die Vereinten Nationen im Nahost-Konflikt und welche Möglichkeiten haben sie? Darüber sprechen wir in dieser Folge mit unserer Korrespondentin Antje Passenheim im ARD-Studio in New York.

Wie berichten wir aus Gaza?
Deutsche ARD Korrespondenten können gerade nicht einfach nach Gaza. Um so wichtiger sind die beiden Mitarbeitenden vor Ort. In dieser Folge geht es darum, wie es ihnen gerade geht. Wie sie journalistisch arbeiten können in einer Situation, die für sie und ihre Familien lebensbedrohlich ist. Wie der Kontakt zu ihnen tagelang einfach abgerissen ist. Warum sie nicht so einfach aus dem Gazastreifen rauskönnen. Und wie man mit Infos umgeht, die von einer Terrororganisation kommen.

Wer sind die Player im Konflikt?
Immer wieder heißt es zum Nahostkonflikt: Die Lage im ist komplex, weil so viele viele Player und Interessen beteiligt sind. Aber wer sind diese Player? Was will zum Beispiel die Hamas? Was die Hisbollah? Was hat der Iran damit zu tun und wen gibt es da sonst noch in der Region? Darüber sprechen wir in dieser Folge mit Julio Segador im ARD-Studio in Tel Aviv.

Warum wird in Israel und Gaza überhaupt gekämpft?
Wir sprechen heute mal ganz grundsätzlich darüber, warum es den Konflikt überhaupt gibt. Warum hat die Hamas Israel angegriffen, obwohl ihnen klar gewesen sein muss, dass Israel sich verteidigen wird und dann auch Zivilist:innen im Gazastreifen sterben würden? Immer wieder ist die Rede von einer Zwei-Staaten-Lösung, warum wird das Gebiet nicht einfach geteilt? Warum wurde der Staat Israel genau an dieser Stelle gegründet und nicht irgendwo anders auf der Welt? Wie ging und geht es Palästinenser:innen? Darüber sprechen wir mit Jan Christoph Kitzler aus dem ARD Studio in Tel Aviv.

Wie geht's Israel?
Am 07. Oktober ist Israel von der Terrorgruppe Hamas angegriffen worden. Wie geht es den Menschen in dem Land? Wie den Angehörigen der Geiseln? Was ist das für eine Gesellschaft, auf die dieser Krieg gerade trifft? Gibt es überhaupt noch Menschen, die gerade keinen Krieg wollen? Darüber sprechen wir mit Sophie von der Tann aus dem ARD Studio in Tel Aviv.

Wem gehört Gaza?
Die Hilfslieferungen nach Gaza sind ein großes Thema: Ob und wann können die Lebensmittel, Medikamente etc. endlich über die Grenze? Wenn wir verstehen wollen, warum das mit den Hilfslieferungen so schwierig ist, dann stehen wir vor vielen Fragen. Wer hat in Gaza eigentlich faktisch die Macht? Warum sind die Grenzen überhaupt geschlossen? Und was hat es mit den Tunneln unter Gaza auf sich? Dazu sprechen wir mit Julio Segador aus dem ARD Studio in Tel Aviv.

Wo steht Deutschland?
Bei der News WG und hier in Deutschland gibt es gerade viele Kommentare und Fragen dazu, wie sich Deutschland verhält. Viele fragen sich zum Beispiel, was heißt das ganz praktisch, wenn Bundeskanzler Scholz sagt, dass die Sicherheit Israels deutsche Staatsräson ist und dass Deutschland an der Seite Israels steht? Und gibt es auch deutsche Unterstützung für die Menschen in Gaza?

Trailer
Der Konflikt im Nahen Osten eskaliert. Die aktuellen Geschehnisse überholen sich teilweise selbst und bei Instagram, TikTok und Co. ist es schwer, den Überblick zu behalten: Was sind Infos, was sind Fake-News und was ist Propaganda? In diesem Podcast beantworten die Korrespondent:innen der ARD aus dem Studio Tel Aviv und Expert:innen Eure Fragen, ordnen ein und erklären die Lage.












