
Marketing darf sich wieder gut anfühlen! Strategien, die auf Menschen wirken – nicht auf Algorithmen. Praxisbeispiele, die Marketing persönlich und verbindend machen. Ich bin Chris, Unternehmer im Aufbau, Podcaster, kein Marketing-Guru. Ich stehe in der wilden Welt aus Sichtbarkeit, Reichweite und Aufmerksamkeit vor denselben Fragen wie du – wie erreiche ich heute meine Kunden menschlich? Ohne mich für den Algorithmus zu verbiegen und ohne im Social Hamsterrad auszubrennen? Dafür hole mir Unterstützung: Gäste, Expert:innen, Unternehmer:innen, die ihre Erfahrung mit uns teilenUnd in Solo-Folgen teile ich meine Erfahrungen & Perspektiven.Wenn du Marketing willst, das verbindet statt nur konvertiert, dann abonniere Marketing – auf menschlich.
Alle Folgen
#2 Sichtbarkeit, Reichweite & Aufmerksamkeit arbeiten zusammen – und werden meist falsch verstanden
Viele Unternehmer glauben, mehr Sichtbarkeit oder Reichweite führen automatisch zu mehr Umsatz. In dieser Folge drösle ich auf, warum das entscheidende Element, die Aufmerksamkeit, eigentlich die alles entscheidende Rolle spielt, um Kaufentscheidungen vorzubereiten.BeschreibungSichtbarkeit, Reichweite und Aufmerksamkeit werden oft gleichgesetzt – erfüllen aber völlig unterschiedliche Rollen im Marketing. Erst im Zusammenspiel entstehen Resultate.In dieser Episode erfährst du, warum Sichtbarkeit allein nicht reicht, warum Reichweite ohne Vertrauen verpufft und weshalb Aufmerksamkeit die eigentliche Währung ist, damit Menschen dir zuhören und am Ende kaufen.Ich spreche über Social Media, wo Algorithmen Reichweite begrenzen und KI gleichförmigen Content verstärkt. Die Folge: Sekundenkurze Aufmerksamkeit und Müdigkeit vom Scrollen. Vertrauen entsteht so nicht. Genau hier liegt der Denkfehler vieler Unternehmer – sie optimieren für Sichtbarkeit und Reichweite, aber nicht für Beziehungstiefe.Du hörst, welche Formate Nähe schaffen und warum Gespräche, Podcasts und unverzichtbar sind, um Vertrauen aufzubauen. Podcasts geben dir zusätzlich kreative Freiheit, Unabhängigkeit vom Algorithmus und die volle Aufmerksamkeit deines Publikums – im Auto, beim Sport oder Spaziergang.Wenn du mit dem Gedanken spielst, einen Podcast zu starten, zeigt dir diese Folge, warum er eine der effektivsten Massnahmen für nachhaltiges Marketing ist.Kapitelmarken[00:00] Intro: Sichtbarkeit, Reichweite, Aufmerksamkeit [02:40] Sichtbarkeit als Grundvoraussetzung [03:30] Reichweite und ihre Grenzen [04:40] Aufmerksamkeit und Vertrauen aufbauen [06:50] Warum Social Media-Posts sich gleichen [09:50] Algorithmen vs. Marketing für Menschen [12:00] Wo echte Aufmerksamkeit entsteht [14:20] Die zwei Superkräfte von Podcasts [16:10] Praxisbeispiele und persönliche Erfahrungen [17:00] Fazit und Call-to-ActionKey TakeawaysSichtbarkeit, Reichweite und Aufmerksamkeit sind drei verschiedene Hebel im Marketing.Social Media gibt nur Sekunden Aufmerksamkeit – zu wenig für Vertrauensaufbau.Aufmerksamkeit entsteht in langen Formaten wie Podcasts, Webinaren oder Gesprächen.Vertrauen ist die Voraussetzung, damit Kunden kaufen.Podcasts bieten Kontrolle, Nähe und Freiheit von Algorithmen.Ressourcen und LinksAuf chrispolus.com findest du meinen Newsletter: Statt der üblichen 5-Tipps-Listen bekommst du dort einen klaren Gedanken pro Woche, wie du mit Podcasts mehr Vertrauen in deinem Marketing aufbauen kannst.Wenn du sprechen magst, kannst du dir hier einen Termin holen: https://zeeg.me/heychris/Hier findest du michAuf chrispolus.com bekommst du meinen Newsletter: Statt der üblichen 5-Tipps-Listen bekommst du dort einen klaren Gedanken pro Woche, wie ein Podcast dein Powerhouse für Vertrauensaufbau im Marketing werden kann.Wenn du sprechen magst, kannst du dir hier einen Termin holen: https://zeeg.me/heychris/

#1 Marketing, das sich wieder gut anfühlen darf
Marketing darf sich wieder gut anfühlen. In dieser Auftaktfolge erfährst du, worum es im Podcast Marketing auf menschlich geht: Verkaufen ohne Druck, Strategien, die auf Menschen wirken – nicht auf Algorithmen. Impulse, Praxisbeispiele und Gespräche mit Gästen, die Marketing neu denken.
