
Midact – das ist unser Club23-Begriff für die Szenen rund um den magischen Midpoint: Der Moment in einer Geschichte, in dem 🎉 Siege erreicht und 🥂 Erfolge gefeiert werden – und das Schlimmste noch bevorsteht 😱 … Im Podcast sprechen wir, mit und ohne Gast, über alles davor, danach und dazwischen: die Unsicherheiten und Höhenflüge, Wendepunkte und tiefgründigen Fragen des Schreibens. Mit den Drehbuchautoren und Professoren für Kreatives Schreiben Robert Krause und Florian Puchert Moderation & Redaktion: Benedikt Schwarzer Redaktion & Produktion: Jakob Arnu Musik: Jakob Arnu
Alle Folgen
All is lost: Die Dinos sind schuld! – Mit Benjamin Gutsche (Cassandra)
In der sechsten Folge von Midact, dem Schreibpodcast von Club23 geht es zusammen mit Drehbuchautor, Regisseur und Showrunner Benjamin Gutsche in das Tal der Tränen. Aber keine Sorge: Ohne Täler, keine Berge! In unserer Podcast-Dramaturgie sind wir jetzt am Ende des zweiten Akts angekommen. Und bevor es in die finalen Schlachten geht, erreichen unsere Protagonist:innen noch einmal den absoluten Tiefpunkt ihrer Story. Das nennt man beim Drehbuchschreiben oft den „All is lost“-Moment, denn alles scheint verloren. Klingt erstmal schlimm – aber keine Sorge: in dieser Folge gibt es viel Grund zur Freude, denn Benjamin Gutsche ist zu Gast, Drehbuchautor und Showrunner unter anderem vom Netflix-Welterfolg „Cassandra“ über das älteste Smart-Home in Deutschland. Er erzählt von seinen fiktiven und professionellen Krisen beim Schreiben und wie er auch in den dunklen Momenten Kraft und Inspiration findet. Was das jetzt alles mit Dinos zu tun hat? Findet es heraus in dieser Folge von Midact mit Prof. Robert Krause, Prof. Florian Puchert, Benedikt Schwarzer und … Benjamin Gutsche. Diskutiere mit uns! Was war deine letzte Schreib-Krise? Wie bist du da wieder herausgekommen? Hast du Fragen an uns oder Ideen für neue Folgen? Melde dich gerne bei uns unter podcast@club23.de oder lass uns einen Kommentar unter der Folge da. „Cassandra“ auf Netflix ansehen: https://www.netflix.com/de-de/title/81621534 Mit: Prof. Robert Krause, Prof. Florian Puchert, Benedikt Schwarzer & Benjamin Gutsche Moderation: Benedikt Schwarzer Redaktion & Produktion: Benedikt Schwarzer & Jakob Arnu Musik: Jakob Arnu

Alles wird Schlimmer: Panic, Panic, Hope!
In der fünften Folge von Midact, dem Schreibpodcast von Club23 fragen wir uns: Geht es wirklich immer schlimmer? Wenn man Autor*innen das kurz nach dem Midact fragt, dann wäre die Antwort wohl: hoffentlich nicht. Denn an dieser Stelle der Dramaturgie, dem „Bad Guys close in“, soll es für unsere Figuren so schlimm und schwer wie nur möglich sein. Die eigenen Charaktere so zu foltern, kann für uns Schreiberlinge zwar schwer sein – sind wir ja auch nur Menschen, die eher Harmonie als Konflikte suchen. Es kann aber auch einen Riesenspaß machen, spätestens dann beim Zuschauen. Prof. Robert Krause, Prof. Florian Puchert und Benedikt Schwarzer tauschen sich über diese Phase des Wohlschmerzes in der Dramaturgie aus, versuchen Privates säuberlich von Beruflichem zu trennen und ergründen die Unterschiede zwischen Familien- und Drehbuchaufstellungen. Diskutiere mit uns! Was war der schlimmste Moment, den du je für eine deiner Figuren schreiben musstest? Wie überwindest du dich, deine Charaktere leiden zu lassen? Hast du Fragen an uns oder Ideen für neue Folgen? Melde dich gerne bei uns unter podcast@club23.de oder lass uns einen Kommentar unter der Folge da. Mit: Prof. Robert Krause, Prof. Florian Puchert, Benedikt SchwarzerModeration & Redaktion: Benedikt SchwarzerRedaktion & Produktion: Benedikt Schwarzer & Jakob Arnu Musik: Jakob Arnu

Fun & Games: Es darf auch mal scheiße sein
In Folge 4 von Midact, dem Schreibpodcast von Club23, ist Elena Hell zu Besuch. Elena ist Autorin, Psychologin, Club23-Alumna und langjährige Schreibpartnerin von Robert Krause. Zusammen waren sie für 4 Staffeln Sisi (RTL+) verantwortlich. Elenas neustes Projekt: das Drehbuch zur Verfilmung des Bestsellerromans 22 Bahnen von Caroline Wahl. Wir stellen uns (und Elena) die Frage: Wie zur Hölle kriegt man das alles unter einen Hut? Spoiler: Es darf auch mal scheiße sein. Themen dieser Episode sind unter anderem Elenas Einblicke in ihre Schreibroutinen und ihren ganz eigenen Blick auf das Thema Kreativität, wie ihre Arbeit als Psychotherapeutin das Schreiben beeinflusst, die Kunst, historische Figuren und Bestseller für die Leinwand zu adaptieren und die Frage, ob Robert und Elena an ein gemeinsames Überhirn angeschlossen sind. Links zur Folge • „Sisi“ auf RTL+ streamen • Trailer zu „22 Bahnen“ (Kinostart 04.09.2025) Diskutiere mit uns! Wie sehen deine Schreibroutinen aus? Hast du Fragen an uns oder Ideen für neue Folgen? Melde dich gerne bei uns unter podcast@club23.de. Mit: Prof. Robert Krause, Prof. Florian Puchert, Benedikt Schwarzer & Elena Hell Moderation & Redaktion: Benedikt Schwarzer Redaktion & Produktion: Benedikt Schwarzer & Jakob Arnu Musik: Jakob Arnu

B-Plot: Sinnsuche im Keller
In Folge 3 von Midact, dem Schreibpodcast von Club23, machen wir einen Deep-Dive in fiktionale und persönliche Dramaturgie und fragen uns: Was haben Keller mit Schreiben zu tun? Wie finden wir heraus, was uns eigentlich antreibt? Und was zur Hölle ist eigentlich ein B-Plot? Prof. Robert Krause, Prof. Florian Puchert und Benedikt Schwarzer sprechen über eine der wichtigsten, aber auch am meisten missverstandenen Strukturen im (auto-)fiktionalen Schreiben: Dem B-Plot. Wieso dieser schwer greifbare und hochemotionale „Nebenschauplatz“ von Geschichten der eigentliche Grund ist, warum wir ins Kino oder die Buchhandlung gehen und was das auch mit uns als Schreibenden zu tun hat, das erfahrt ihr in dieser Folge. Außerdem: dramatische Liebesgeschichten, spannende Familienhistorien und natürlich auch diesmal eine Schreibchallenge. Falls du Fragen, Feedback oder Ideen hast, melde dich gerne bei uns unter podcast@club23.de Mit: Robert Krause, Florian Puchert & Benedikt Schwarzer Moderation & Redaktion: Benedikt Schwarzer Redaktion & Produktion: Jakob Arnu Musik: Jakob Arnu

Call To Action: In Wahrheit strampeln alle!
In Folge 2 von Midact, dem Schreibpodcast von Club23, geht es um den Call to Action – dem Moment in Geschichten, der unsere Held*innen aus der Komfortzone reißt. Zu Gast ist Daphne Ferraro, Autorin u. a. von Dark, Fly und Maxton Hall. Sie spricht mit Prof. Robert Krause, Prof. Florian Puchert und Benedikt Schwarzer über Instinkt, Selbstzweifel und Schreibpanik – aber auch über Vertrauen, kreative Entscheidungen und die Kraft, „Nein“ zu sagen. Außerdem: Wie kommt mensch zu einer global erfolgreichen Serie? Wie funktioniert ein Writer's Room wirklich? Und wie fühlt es sich an, wenn der eigene Dialog plötzlich auf Italienisch viral geht? Falls du Fragen, Feedback oder Ideen hast, melde dich gerne bei uns unter podcast@club23.de Mehr Infos unter www.club23.de Mit: Daphne Ferraro, Robert Krause, Florian Puchert & Benedikt Schwarzer Moderation & Redaktion: Benedikt Schwarzer Redaktion & Produktion: Jakob Arnu Musik: Jakob Arnu

Der Anfang: Feuer und Routine
Die erste Folge von „Midact“, dem Schreibpodcast von Club23 stürzt sich direkt in ein Thema, das bei Schreibenden wahrscheinlich genauso viel magische Vorfreude wie Angst auslöst: dem Anfangen.Prof. Robert Krause, Prof. Florian Puchert und Benedikt Schwarzer reden darüber, warum Anfangen gleichzeitig super schwer und super leicht ist, welche Tricks sie anwenden, um beim Schreiben die ersten Hürden zu nehmen und wie ihre persönlichen Anfänge beim Schreiben aussahen.Außerdem: Schau in unsere kostenlose Masterclass zum Thema „Anfangen!“ rein! Wir bringen dich in 40 Minuten ins Schreiben. www.club23.de/anfangen/ Falls du Fragen, Feedback oder Ideen hast, melde dich gerne bei uns unter podcast@club23.de Mehr Infos unter www.club23.de Mit: Robert Krause, Florian Puchert & Benedikt Schwarzer Moderation & Redaktion: Benedikt Schwarzer Redaktion & Produktion: Jakob Arnu Musik: Jakob Arnu
