
Seit 1961 gibt es in Düsseldorf die „mittwochgespräche“, die von Msgr. Dr. Carl Klinkhammer begründet worden sind. Wöchentlich wird ein Raum eröffnet, um aus christlicher Perspektive und in dialogischem Miteinander eine Auseinandersetzung zu Themen der Zeit zu ermöglichen. Das „mittwochgespräch“ findet im Maxhaus in der Carlstadt statt und ist eine Kooperation zwischen der Katholischen Kirche und der VHS. Moderiert werden sie von Dr. Peter Krawczack. Die Podcast-Reihe präsentiert ausgewählte „mittwochgespräche“ zum Nachhören oder zur Neuentdeckung. Weitere Informationen zu den Themen der aktuellen Reihe finden Interessierte unter https://www.katholisches-duesseldorf.de/bildung-und-kultur/mittwochsgespraeche/ Informationen zur VHS in Düsseldorf und ihrem Programm gibt es auf der Website der VHS unter https://vhs.duesseldorf.de
Alle Folgen
Folge 1 – mit Jaques Tilly
Auftakt zur Podcast-Reihe der „mittwochgespräche“ aus dem Düsseldorfer Maxhaus. Unsere erste Episode startet mit einem Gast, der das Live-Publikum mit Humor und Haltung begeisterte: Am 28.05.2025 war beim 1978. „mittwochgespräch“ Jacques Tilly Referent und Gesprächspartner. Der Wagenbaukünstler prägt seit über 40 Jahren den Rosenmontagszug in Düsseldorf, indem er satirisch-politische Wagen entwirft, die er mit seinem Team auch selber baut. Tilly sprach zum Thema: „Satire auf Rädern. Einblicke in das künstlerische Wirken eines Wagenbauers“. In der Podcast-Episode ordnet der Moderator der mittwochgespräche, Dr. Peter Krawczack, das Gespräch mit Jaques Tilly noch einmal ein. Anschließend bringen wir die Aufzeichnung des Abends in voller Länge, einschließlich des ebenso unterhaltsamen „Nachgesprächs“ mit dem Publikum.
