Monarchie-Morde

Stefan Franke

Bluttaten, Raubüberfälle, Skandale – und das alles mitten in der Kaiserzeit. Im Podcast "Monarchie-Morde" liest Stefan Franke originale Zeitungsberichte über historische Kriminalfälle aus Deutschland und Österreich. Die Sprache von damals, oft blumig, manchmal schonungslos direkt, lässt die Verbrechen und ihre öffentliche Wahrnehmung neu lebendig werden. Ob spektakuläre Mordprozesse, kleine Gaunereien oder mysteriöse Fälle, die nie aufgeklärt wurden – jede Folge öffnet ein Fenster in eine längst vergangene Zeit, die jedoch der Alltag unserer Vorfahren war. Ein Podcast für alle, die sich für True Crime, Geschichte und die dunklen Seiten der Monarchiezeit interessieren.Idee und Umsetzung: Stefan Franke (www.stefanfranke.at)Musik: Gustav Holst "The planets, op. 32 - i. Mars, the bringer of war." Performed by Skidmore College Orchestra, Copyright: MusopenDieser Podcast gehört zur Reihe „Die Zeitungslesung“.

Alle Folgen

Jack the Ripper

(00:00:00) Jack the Ripper (00:02:10) „Seltsamer Mord“ (13.9.1888 · General-Anzeiger der Stadt Mannheim und Umgebung) (00:04:20) „Die Morde in Whitechapel“ (13.9.1888 · Hamburger Fremdenblatt) (00:06:18) „Scotland Yard“ (14.9.1888 · Berliner Volksblatt) (00:08:22) „Drei Morde innerhalb vier Wochen“ (14.9.1888 · Gladbacher Volkszeitung) (00:10:04) „Ein viertes Opfer des Lustmörders“ (14.9.1888 · Wattenscheider Zeitung) (00:13:53) „Zu den Lustmorden in London“ (14.9.1888 · Hamburger Fremdenblatt) (00:16:08) „Die Mordtaten in Whitechapel“ (14.9.1888 · Hallesches Tageblatt) (00:17:35) „Herr Matthews erinnert sich nicht“ (15.9.1888 · Münsterischer Anzeiger) (00:18:58) „Zu den Lustmorden in London“ (15.9.1888 · Hamburger Fremdenblatt) (00:19:50) „Misserfolg der Londoner Polizei“ (18.9.1888 · Hamburger Fremdenblatt) (00:22:30) „Kein Werk eines Wahnsinnigen?“ (19.9.1888 · Norddeutsche allgemeine Zeitung) (00:23:44) „Gefährliche Bücher“ (19.9.1888 · Hannoverscher Kurier) (00:25:33) „Die Mordtaten in Whitechapel“ (19.9.1888 · Dortmunder Nachrichten) (00:29:54) „Ein Deutscher namens Karl Ludwig“ (21.09.1888 · Berliner Börsen-Zeitung) (00:31:11) „Die Morde in London“ (21.9.1888 · Hamburger Fremdenblatt) (00:32:57) „Zu den Morden in Whitechapel“ (22.9.1888 · Hamburger Fremdenblatt) Der Name „Jack the Ripper“ ist wohl jedem True-Crime-Fan ein Begriff – ganz gleich, ob man sich selbst als „Ripperologe“ bezeichnet oder nicht. In unserer aktuellen Folge reisen wir zurück an den Ursprung dieses Phänomens, in den Herbst 1888 ins Armenviertel Whitechapel, und werfen einen Blick in die damaligen Zeitungen, um nachzuvollziehen, wie in Deutschland über den Fall berichtet wurde. Eines steht fest: Von Beginn an übte dieser Kriminalfall eine enorme Faszination auf die Menschen aus.Wünsche, Anregungen und Beschwerden: info@stefanfranke.atIdee und Umsetzung: Stefan Franke (www.stefanfranke.at)Musik: Gustav Holst "The planets, op. 32 - i. Mars, the bringer of war." Performed by Skidmore College Orchestra, Copyright: Musopen

Jack the Ripper

Hotel

(00:00:00) Hotel (00:01:38) „Mord und Selbstmord in einem Salzburger Hotel“ 13.2.1913 (00:03:29) „Mord in einem Hotel“ 27.8.1909 (00:10:17) „Liebesdrama in einem Hotel“ 10.9.1913 (00:16:37) Kurzmeldungen (00:20:31) „Raubmord an einem Mädchen in einem Stadthotel“ 30.6.1913 Podcast-BeschreibungKuriose Leserbriefe, skurrile Beschwerden und sonstige Aufreger aus der Kaiserzeit über die Zustände in Wien und Umgebung.„Mord und Selbstmord in einem Salzburger Hotel“13.2.1913 · Reichspost„Mord im Hotel“27.8.1909 · Linzer Volksblatt„Liebesdrama in einem Hotel“10.9.1913 · Illustrierte Kronen ZeitungKurzmeldungen„Mord.“ 16.8.1912 · Lichtenstein-Callnberger Tageblatt„Liebesdrama“ 26.6.1915 · Westfälische Zeitung„Raubmörder Dick“ 30.9.1910 · Echo der Gegenwart„Mord und Selbstmord“ 4.12.1903 · Vorwärts„Mord im Hotel“ 6.12.1903 · Hamburger Fremdenblatt„Raubmord an einem Mädchen in einem Stadthotel“30.6.1913 · Wiener MontagWünsche, Anregungen und Beschwerden: info@stefanfranke.atIdee und Umsetzung: Stefan Franke (www.stefanfranke.at)Musik: Gustav Holst "The planets, op. 32 - i. Mars, the bringer of war." Performed by Skidmore College Orchestra, Copyright: Musopen

Hotel

Messer

(00:00:00) Messer (00:01:49) „Beim Fensterln“ (12. Juni 1900) (00:03:37) „Mit dem Messer“ (16. Januar 1902) (00:05:07) „Der Überfall im Vorortezug“ (17. August 1912) (00:14:03) „Ein Innsbrucker in München erstochen“ (11. Juli 1911) (00:16:18) „Der oder die Messerstecher“ (17. Februar 1909) (00:27:14) „Muttermord“ (16. November 1867) „Beim Fensterln“12. Juni 1900 · Freiberger Anzeiger und Tageblatt„Mit dem Messer“16. Januar 1902 · Linzer Volksblatt„Der Überfall im Vorortezug“17. August 1912 · Berliner Tageblatt und Handels-Zeitung, Abend-Ausgabe„Ein Innsbrucker in München erstochen“11. Juli 1911 · Allgemeiner Tiroler Anzeiger„Der oder die Messerstecher“17. Februar 1909 · Norddeutsche allgemeine Zeitung„Muttermord“16. November 1867 · Die PresseWünsche, Anregungen und Beschwerden: info@stefanfranke.atIdee und Umsetzung: Stefan Franke (www.stefanfranke.at)Musik: Gustav Holst "The planets, op. 32 - i. Mars, the bringer of war." Performed by Skidmore College Orchestra, Copyright: Musopen

Messer

Gift

(00:00:00) Gift (00:01:15) „Ein Giftmord in Kritzendorf“ (22.6.1911) (00:04:01) „Ist der Mörder Hopf geisterkrank.“ (20.8.2025) (00:11:06) „Mutmaßlicher Giftmord“ (30.7.1879) (00:13:37) „Ein Giftmord im Grunewald“ (20.8.2025) (00:18:19) „Der Giftmischer von Salzburg“ (21.11.1909) (00:21:29) „Erdäpfel mit Phosphor“ (18.3.1892) (00:23:50) „Ein Giftmord“ (3.7.1896) (00:29:04) „Arsenik als Farbstoff“ (2.4.1863) „Ein Giftmord in Kritzendorf“22.6.1911 · Neues Wiener Journal„Ist der Mörder Hopf geisteskrank?“20.8.2025 · Wilhelmsburger Zeitung„Mutmaßlicher Giftmord“30.7.1879 · Neuigkeits Welt Blatt„Ein Giftmord im Grunewald“20.8.2025 · Hamburger Neueste Nachrichten„Der Giftmischer von Salzburg“21.11.1909 · Illustrierte Kronen Zeitung„Erdäpfel mit Phosphor“18.3.1892 · Neuigkeits Welt Blatt„Ein Giftmord“3.7.1896 · (Linzer) Tages-Post„Arsenik als Farbstoff“2.4.1863 · Pester LloydWünsche, Anregungen und Beschwerden: info@stefanfranke.atIdee und Umsetzung: Stefan Franke (www.stefanfranke.at)Musik: Gustav Holst "The planets, op. 32 - i. Mars, the bringer of war." Performed by Skidmore College Orchestra, Copyright: Musopen

Gift