NÄCHSTER HALT BARNSTORF

Lars Cohrs

Im Mittelpunkt stehen Menschen, Vereine und Institutionen aus Barnstorf, Drebber, Drentwede und Eydelstedt, die über Ihre Pläne, Ideen und ihr Engagement erzählen. Außerdem gibts Neuigkeiten aus dem Rathaus aus erster Hand vom Chef persönlich: Samtgemeindebürgermeister Alexander Grimm.

Alle Folgen

Folge 79: Technik, Umwelt, Verantwortung - Die Zukunft beginnt beim Rückbau

Zu Gast auf dem Gelände von Harbour Energy in Barnstorf: Lilli König, HSES-Spezialistin für Rückbau und Umweltschutz, gibt Einblicke in ihren spannenden Berufsalltag und ihren Weg von der Industriemechanikerin zur Expertin für nachhaltigen Rückbau. Im Gespräch spricht die 24jährige offen über Verantwortung, Technik-Leidenschaft und Zukunftsvisionen.

Folge 79: Technik, Umwelt, Verantwortung - Die Zukunft beginnt beim Rückbau

Folge 78: Die Digitale Handwerkskiste – Wie Betriebe auf Social Media durchstarten!

Kreativ, praxisnah und digital: Die „Digitale Handwerkskiste“ in Barnstorf bringt traditionelles Handwerk und Social Media zusammen. Marco Ludwig und Eirick Klauke zeigen, wie Handwerksbetriebe Instagram & Co. nutzen können, um mehr Sichtbarkeit zu gewinnen – authentisch, bodenständig und direkt aus der Region.

Folge 78: Die Digitale Handwerkskiste – Wie Betriebe auf Social Media durchstarten!

Folge 77: Meine Energiewende - Vortragsreihe der Stadtwerke Huntetal kommt nach Barnstorf

Im Podcast „Nächster Halt Barnstorf“ informieren die Stadtwerke Huntetal über ihre Vortragsreihe „Meine Energiewende“, die Hauseigentümern den Einstieg in klimafreundliches Heizen und Sanieren erleichtern soll. Jasmin Chiri, Presse- und Marketingbeauftragte der Stadtwerke, gibt Einblicke, wie die Stadtwerke mit praxisnahen Tipps und Informationen zum Förderdschungel helfen.

Folge 77: Meine Energiewende - Vortragsreihe der Stadtwerke Huntetal kommt nach Barnstorf

Folge 76: Spiel, Spaß und mehr! - Integration beginnt mit dem Spielen.

"Spiel, Spaß und mehr" geht in Barnstorf in die nächste Runde! Am 2. November verwandelt sich die Sporthalle der Christian-Hülsmeyer-Schule von 10 bis 14 Uhr in ein buntes Event für Groß und Klein. Von Hüpfburg bis zu Gesellschaftsspielen ist für jeden etwas dabei. Die MIK des IGEL e. V. und die Fördervereine der Grundschule Barnstorf-Drentwede und der CHS stecken viel Herzblut in die Organisation dieses besonderen Tages.

Folge 76: Spiel, Spaß und mehr! - Integration beginnt mit dem Spielen.

Folge 75: Glücksmomente aus der Region – Die Stadtwerke Huntetal-Jahreslotterie

„Nächster Halt Barnstorf“ präsentiert die neue Jahreslotterie der Stadtwerke Huntetal, die regionale Unternehmen ins Rampenlicht stellt und wöchentlich attraktive Gewinne aus der Region verlost – mit persönlicher Übergabe und direktem Bezug zur Heimat.

Folge 75: Glücksmomente aus der Region – Die Stadtwerke Huntetal-Jahreslotterie

Folge 74: Mit Wissen und Herz - Gästeführer für das DümmerWeserLand gesucht

Die DümmerWeserLand Touristik sucht engagierte Gästeführer, die ihre Heimat lebendig vermitteln möchten. In der Podcastfolge „Nächster Halt Barnstorf“ sprechen Dorothea Schneider und Maren Honkomp über die praxisnahe Ausbildung der LEB Barnstorf und zeigen, wie Sie mit Persönlichkeit und Wissen die Region erlebbar machen können.

Folge 74: Mit Wissen und Herz - Gästeführer für das DümmerWeserLand gesucht

Folge 73: ENGAGIERT! ECHT! EMPHATISCH! - Die Demokratiepaten der Christian-Hülsmeyer-Schule

Das Projekt „Mut zur Demokratie – Demokratiepaten“ stärkt an der Christian-Hülsmeyer-Schule in Barnstorf demokratische Werte und ein positives Lernklima. Engagierte Schüler und Schulsozialarbeiter setzen sich gemeinsam gegen Mobbing, Ausgrenzung und Extremismus ein.

Folge 73: ENGAGIERT! ECHT! EMPHATISCH! - Die Demokratiepaten der Christian-Hülsmeyer-Schule

Folge 72: Europa beginnt im Dorf – Drebber und Perzów pflegen Partnerschaft seit 28 Jahren

Die Gemeinde Drebber im Landkreis Diepholz pflegt seit 28 Jahren eine lebendige Partnerschaft mit der polnischen Gemeinde Perzów, die auf echter Freundschaft, Offenheit und Gastfreundschaft basiert. Diese Verbindung zeigt, wie europäische Nachbarschaft durch persönliche Begegnungen und gemeinsamen Austausch auf kommunaler Ebene gelebt wird.

Folge 72: Europa beginnt im Dorf – Drebber und Perzów pflegen Partnerschaft seit 28 Jahren

Folge 71: Barnstorfer LeseLeo - Leseförderprojekt für Dritt- und Viertklässler geht in die 4. Runde

Beim „Barnstorfer LeseLeo“ vom 1. September bis 7. November schlüpfen Dritt- und Viertklässler aus Barnstorf und Eydelstedt als Juroren in die Rolle von Buchbewertern. Die Bibliothek Barnstorf und der Förderverein der Grundschulkinder organisieren die Aktion, die die Lesemotivation stärken soll. Patricia Staebener-Aumann, die den LeseLeo seit Beginn begleitet, stellt das Projekt in der Podcastfolge „Nächster Halt Barnstorf“ vor.

Folge 71: Barnstorfer LeseLeo - Leseförderprojekt für Dritt- und Viertklässler geht in die 4. Runde

Folge 70: Ist Luisa da? Die Initiative, die Volksfeste und Partys für Mädchen und Frauen sicherer macht

„Nächster Halt Barnstorf“ widmet sich der Kampagne „Ist Luisa da?“: Silvia Lücke und Manuela Grambart erklären, wie die Initiative „Sicher feiern“ Menschen auf Volksfesten und in Clubs unterstützt, sicher und unbeschwert zu feiern. Christina Runge vom Zonta-Club Diepholz-Vechta unterstreicht die Bedeutung der Aktion für die Region.

Folge 70: Ist Luisa da? Die Initiative, die Volksfeste und Partys für Mädchen und Frauen sicherer macht

Folge 69: Familie - gemeinsame Sache. Das Lokale Bündnis für Familie wird 20!

Das Lokale Bündnis für Familie in Barnstorf feiert 2025 sein 20-jähriges Bestehen. Seit 2005 engagieren sich die Akteure unter dem Motto „Familie – Gemeinsame Sache“ für bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, generationenübergreifendes Miteinander und eine familienfreundliche Kommune. Mitbegründer Jürgen Lübbers und Fachbereichsleiterin Frauke Brüning blicken auf die Anfänge und vielfältigen Projekte zurück, während Samtgemeindebürgermeister Alexander Grimm die wichtige Rolle des Bündnisses in der Region hervorhebt.

Folge 69: Familie - gemeinsame Sache. Das Lokale Bündnis für Familie wird 20!

Folge 68: Der Mann, der Paare glücklich macht - der Standesbeamte

In dieser Folge von „Nächster Halt Barnstorf“ spricht Friedhelm Helmerking, erfahrener Standesbeamter der Samtgemeinde Barnstorf, über die wachsende Bedeutung standesamtlicher Trauungen. Er teilt Einblicke, wie jede Eheschließung zu einem einzigartigen und emotionalen Erlebnis wird – weit über die rechtlichen Aspekte hinaus.

Folge 68: Der Mann, der Paare glücklich macht - der Standesbeamte

Folge 67: Die starke Stimme für Senioren - der Seniorenbeirat

Als engagiertes Gremium vertritt der Seniorenbeirat der Samtgemeinde Barnstorf die Interessen älterer Bürger, berät die Kommunalpolitik und fördert soziale Begegnungen. Im Podcast „Nächster Halt Barnstorf“ geben Werner Günther und Barbara Klerings spannende Einblicke in ihre Arbeit und Erfolge.

Folge 67: Die starke Stimme für Senioren - der Seniorenbeirat

Folge 66: Abenteuer, Action, Ausflüge – das Ferienprogramm 2025

Auch in diesem Jahr gibt es in der Samtgemeinde Barnstorf ein spannendes Ferienangebot für Kinder und Jugendliche. Das Lokale Bündnis für Familien, die Jugendpflege und das Jugendzentrum haben jede Menge Aktivitäten und Ausflüge organisiert, die bis zum 12. August stattfinden. Im Podcast „NÄCHSTER HALT BARNSTORF“ erzählen Christine Trenkamp und Ole Sterzik, wie die Ferienzeit zum unvergesslichen Erlebnis wird.

Folge 66: Abenteuer, Action, Ausflüge – das Ferienprogramm 2025

Folge 65: Glück ab und gut Land - das 17. Barnstorfer Ballonfahrer Festival

Barnstorf feierte 1990 sein 1.100-jähriges Bestehen mit einem unvergesslichen Huntefest und drei Heißluftballonen, die den Grundstein für das Barnstorfer Ballonfahrer Festival legten. Heute ist das Festival eine feste Größe mit beeindruckenden Massenstarts und einer besonderen Atmosphäre, die Piloten und Besucher begeistert. Im Interview mit Lars Roshop und Michael Goldstein erfahren Sie alles zum 17. Festival am 11. und 12. Juli im Sunderingstadion.

Folge 65: Glück ab und gut Land - das 17. Barnstorfer Ballonfahrer Festival

Folge 64: jung, engagiert, unverzichtbar - das Jugendzentrum wird 50!

Das Jugendzentrum in Barnstorf hat seit 50 Jahren einen festen Platz in der Gemeinschaft. In der aktuellen Folge von NÄCHSTER HALT BARNSTORF erläutern Pastor Torben Schröder und Bürgermeister Alexander Grimm, welche Bedeutung das Jugendzentrum heute hat und welche Themen für die Jugendlichen entscheidend sind. Die Feier zum Jubiläum findet am Samstag, den 28. Juni, ab 14 Uhr statt, und alle sind herzlich eingeladen.

Folge 64: jung, engagiert, unverzichtbar - das Jugendzentrum wird 50!

Folge 63: klein, kreativ, zukunftsfähig - Fördergelder vom Landkreis Diepholz für Kleinst- und Kleinunternehmen

Diese spannende Folge gibt wertvolle Tipps für alle Gründer und Kleinunternehmer im Landkreis Diepholz. Claus Marx, Wirtschaftsförderer des Landkreises, informiert über die Förderrichtlinie „Zukunftsfähig“, die finanzielle Unterstützung bietet, um innovative Konzepte zu verwirklichen und bestehende Unternehmen zukunftsfähig zu machen.

Folge 63: klein, kreativ, zukunftsfähig - Fördergelder vom Landkreis Diepholz für Kleinst- und Kleinunternehmen

Folge 62: Feuer und Flamme - die neue Grundausbildung der Freiwilligen Feuerwehr

In der Samtgemeinde Barnstorf sind die sieben Ortsfeuerwehren ständig aktiv, was das hohe Engagement der Ehrenamtlichen widerspiegelt. Um die Ausbildung der Feuerwehrleute zu verbessern, hat die Truppmannausbildung eine Reform erfahren, die ein modulares System in Niedersachsen eingeführt hat. Im Podcast „NÄCHSTER HALT BARNSTORF“ informiert Guido Schruth, Gemeindebrandmeister, über die neuen Ausbildungswege und zeigt, wie auch Quereinsteiger Teil der Freiwilligen Feuerwehr werden können.

Folge 62: Feuer und Flamme - die neue Grundausbildung der Freiwilligen Feuerwehr

Folge 61: Pfingsten steht Drebber Kopf – 3 Tage feiert der Schützenverein Drebber sein 125jähriges Bestehen

Im Podcast NÄCHSTER HALT BARNSTORF teilen die Vorsitzenden Jürgen Lübbers und Johann Knake interessante Details zum bevorstehenden 125-jährigen Jubiläum des Schützenvereins Drebber und verraten amüsante Anekdoten aus der Geschichte des Vereins.

Folge 61: Pfingsten steht Drebber Kopf – 3 Tage feiert der Schützenverein Drebber sein 125jähriges Bestehen

Folge 60: Lebensende aktiv gestalten - Florian Krause über die Patientenverfügung und Bestattungsvollmacht

In dieser Ausgabe von NÄCHSTER HALT BARNSTORF sprechen wir über die oft verdrängten Themen Tod und letzte Lebensphase. Gemeinsam mit dem Barnstorfer Bestatter Florian Krause erklären wir, wie Patientenverfügungen und Bestattungsvollmachten genutzt werden können, um individuelle Wünsche festzuhalten und Streitigkeiten zu verhindern.

Folge 60: Lebensende aktiv gestalten - Florian Krause über die Patientenverfügung und Bestattungsvollmacht

Folge 59: Entdecken, erleben, begeistern - die Barnstorfer Familienmesse am 25. Mai im BUEZ

Die Familienmesse in Barnstorf geht in die neunte Runde und erwartet am 25. Mai zahlreiche Besucher im BUEZ. Ines Oldewage und Frauke Brüning erzählen über die vielen ehrenamtlichen Aktivitäten und das Programm der diesjährigen Familienmesse.

Folge 59: Entdecken, erleben, begeistern - die Barnstorfer Familienmesse am 25. Mai im BUEZ

Folge 58: Stadtradeln 2025 - Radfahren für den Klimaschutz

Radfahren fördert Gesundheit und Umweltschutz: Vom 28. Mai bis 17. Juni 2025 können Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde Barnstorf beim Stadtradeln teilnehmen und gemeinsam Kilometer übers Radfahren sammeln, um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.

Folge 58: Stadtradeln 2025 - Radfahren für den Klimaschutz

Folge 57: Kreative Köpfe und kulturelle Kostbarkeiten - der Treffpunkt Kultur

In der Samtgemeinde Barnstorf sorgt eine engagierte Gruppe von Frauen für ein blühendes Kulturleben, indem sie lokale Künstlerinnen und Künstler unterstützt und ein vielfältiges Programm mit Ausstellungen, Konzerten und Lesungen anbietet, das den Zusammenhalt in der Gemeinschaft stärkt.

Folge 57: Kreative Köpfe und kulturelle Kostbarkeiten - der Treffpunkt Kultur

Folge 56: Einblicke und Erfahrungen - Schüler entdecken die Vielfalt der Berufswelt während der Praktikumswoche

Schülerinnen und Schüler im Landkreis Diepholz dürfen sich in den Sommerferien auf eine spannende Praktikumswoche freuen, in der sie die Möglichkeit haben, verschiedene Berufsfelder kennenzulernen. Nach dem positiven Feedback im Vorjahr wird diese Aktion von der Wirtschaftsförderung wiederholt, wie in dieser Podcastfolge von NÄCHSTER HALT BARMSTORF Matthias Hartz erläutert wird.

Folge 56: Einblicke und Erfahrungen - Schüler entdecken die Vielfalt der Berufswelt während der Praktikumswoche

Folge 55: Von Pflanzenpracht, Moormagie bis Kunsthandwerk - Gartentage im BUEZ am 12. und 13. April

Die Gartentage im Barnstorfer Umwelterlebniszentrum feiern ihre 15. Auflage am 12. und 13. April und bieten ein spannendes Programm für die ganze Familie, inklusive eines Kunst-Handwerkermarkts und des „Tags des Moores“ am Sonntag. Dr. Oliver Nixdorf und Jasmin Rusch erzählen in dieser Folge von NÄCHSTER HALT BARNSTORF über die Geschichte und Highlights des Events.

Folge 55: Von Pflanzenpracht, Moormagie bis Kunsthandwerk - Gartentage im BUEZ am 12. und 13. April