Ö1 Religion aktuell

ORF Ö1

Aktuelles vom Tag aus der Sicht der Religionen - vom Stand der Kopftuchdebatte in Europa bis zur Analyse des Asylrechts aus kirchlicher Sicht; immer montags bis freitags.

Alle Folgen

Neutralität++EU-Religionsvertreter++ Ukraineplan++Pfarrer klagen Trump

Moderation Martin Gross/ Gesendet in Ö1 am 21.11.2025++Für ein zeitgemäßes Verständnis der Neutralität Österreichs plädiert der katholische Militärbischof Werner Freistetter. Die österreichische Neutralität sei immer militärisch, aber nie gesinnungsneutral gewesen.++Einmal jährlich empfängt die EU Kommission die Vertreter der europäischen Kirchen und weltanschaulichen Gemeinschaften zum Dialog. Zuständig ist dafür in Brüssel der österreichische EU Kommissar Magnus Brunner. (Mathilde Köchl)++Kardinal Pietro Parolin, als Staatssekretär Nummer zwei im Vatikan, hält es verfrüht, über mögliche territoriale Zugeständnisse der Ukraine an Russland zu reden, da so etwas erst das Ergebnis von Verhandlungen sein könne.++Katholische Geistliche in den USA ziehen gegen Präsident Donald Trump vor Gericht, weil die Regierung ihnen die Kommunionspendung für inhaftierte Migranten verwehrt.

Neutralität++EU-Religionsvertreter++ Ukraineplan++Pfarrer klagen Trump

Shaolin-Abt, Obdachlosen-Ambulanz, Kopftuch-Verbot

Der langjährige Leiter des Shaolin-Klosters in China ist jetzt in Untersuchungshaft ++ Am Wochenende hat Papst Leo XIV. neue Räume und Geräte einer Obdachlosen-Ambulanz eingeweiht, die direkt am Petersplatz liegt ++ Vom Kopftuchverbot für unter 14-jährige, sind der Regierung zufolge rund 12.000 Mädchen betroffenModeration: Susanne Krischkegesendet in Ö1 am 20.11.2025

Shaolin-Abt, Obdachlosen-Ambulanz, Kopftuch-Verbot

COP30++Kinderrechte++Jüdisches Museum Hohenems++Papst rügt US-Regierung

Moderation Martin Gross/Gesendet in Ö1 am 19.11.2025++Wenige Tage vor dem geplanten Ende der UNO-Klimakonferenz in Belém hat die brasilianische Präsidentschaft einen ersten Entwurf für einen Schlusstext der rund 190 Verhandler-Staaten veröffentlicht. (Maria Harmer)++Anlässlich des Internationalen Tags der Kinderrechte mahnen zahlreiche Organisationen, eben genau diese Rechte zum Schutz von Kindern ein. (Mittendorfer)++Die Historikerin Irene Aue-Ben-David wird ab April 2026 das Jüdische Museum Hohenems leiten. ++Papst Leo XIV. hat sich hinter die kürzlich geäußerte scharfe Kritik der amerikanischen Bischöfe am harten Vorgehen der US-Behörden gegen illegal Eingewanderte gestellt.

COP30++Kinderrechte++Jüdisches Museum Hohenems++Papst rügt US-Regierung

Weltklimakonferenz, Tansania, Kopftuchverbot

Papst Leo der Vierzehnte kritisiert mangelnden politischen Willen im Kampf gegen die Klimakrise ++ In Tansania wirken sich die Folgen der Klimakrise besonders stark aus ++ Das geplante Kopftuchverbot für Mädchen hat heute den Ministerrat passiertModeration: Susanne Krischkegesendet in Ö1 am 18.11.2025

Weltklimakonferenz, Tansania, Kopftuchverbot

Dialog, Christenfeindlichkeit, Korruption

"Healing of Wounded Memories", "Verletzte Erinnerungen heilen" nennt sich ein Projekt der Stiftung Pro Oriente, die Kardinal Franz König gegründet hat ++ Heute ist der Jahresbericht der "Beobachtungsstelle für Intoleranz und Diskriminierung gegen Christen in Europa" für 2024 veröffentlicht worden ++ Der gesamtukrainische Rat der Kirchen verurteilt den Korruptionsskandal rund um einen staatlichen EnergiekonzernModeration: Susanne Krischkegesendet in Ö1 am 17.11.2025

Dialog, Christenfeindlichkeit, Korruption

LIeferkettengesetz, Nigeria, Konklavebuch

Scharfe Kritik an der Abschwächung des Lieferkettengesetzes kommt von kirchlichen und kirchennahen Organisationen wie von "Jugend Eine Welt" ++ Als US-Präsident Trump vor einigen Tagen gedroht hat, in Nigeria militärisch einzugreifen, weil dort gezielt die christliche Bevölkerung ermordet würde, hat das für einiges Aufsehen gesorgt ++ Zwei Vatikanjournalist:innen geben in einem neuen Buch seltene Einblicke in das Konklave im heurigen MaiModeration: Susanne Krischkegesendet in Ö1 am 14.11.2025

LIeferkettengesetz, Nigeria, Konklavebuch

US-Bischofskonferenz, Bugnyar

MOD: Andreas Mittendorfer, Gesendet in Ö1, am 13.11. 2025 Die Wahl des Erzbischofs von Oklahoma City, Paul Coakley, zum Vorsitzenden der US-Bischofskonferenz, dürfte ein weiterer Beleg dafür sein, dass die Mehrheit der katholischen US-Bischöfe überwiegend Haltungen der Republikaner unterstützt. Gestaltung: Martin Gross xx xx xx xx xx xxIm Fall des vor mehr als einem Jahr dienstfrei gestellten früheren Rektors des Österreichischen Pilgerhospizes in Jerusalem, Markus Bugnyar, prüft die Angelegenheit mittlerweile Rom. Ein Mitarbeiter des Hospizes hatte schwere Vorwürfe erhoben. Gestaltung: Andreas Mittendorfer

US-Bischofskonferenz, Bugnyar

Ungarn, Deradikalisierung, Sozialhilfe

In Ungarn hat die Staatsanwaltschaft jetzt Anklage gegen den kirchlichen Leiter der Evangelischen Bruderschaft, Pastor Gábor Iványi erhoben ++ Deradikalisierungsexperten versuchen auf TikTok Jugendlichen alternative Antworten zu bieten ++ Die Caritas fordert eine Reform der Sozialhilfe, bundesweit einheitliche Mindeststandards und eine KindergrundsicherungModeration: Susanne Krischkegesendet in Ö1 am 12.11.2025

Ungarn, Deradikalisierung, Sozialhilfe

Armutsfalle Inflation++Queerness und Schule++USA: Gay marriage bleibt erlaubt

Moderation Martin Gross / Gesendet in Ö1 am 11.11.2025++Angesichts der anhaltenden Teuerung und sozialen Kürzungen befürchtet die Caritas, dass die Armut in Österreich steigen könnte und appelliert zugleich an Bund und Länder, den Sozialstaat in der Krise zu stärken.(Mittendorfer)++Die deutschen Bischöfe wagen sich auf heikles gesellschaftspolitisches Terrain. Es geht um den Umgang mit queeren Personen, also mit lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans- und inter-geschlechtlichen Menschen. Für die Schule haben sie dazu auch ein entsprechendes Dokument veröffentlicht. (Jölli)++In den USA ist ein Vorstoß, die 2015 landesweit erlaubte gleichgeschlechtliche Ehe wieder verbieten zu lassen, gescheitert. Der Oberste Gerichtshof hat es gestern abgelehnt, dieses Grundsatzurteil nochmals zu überprüfen.

Armutsfalle Inflation++Queerness und Schule++USA: Gay marriage bleibt erlaubt

Weltklimakonferenz, Missbrauch, Shitstorm

Die "AG Globale Verantwortung", der insgesamt 38 österreichische NGOs angehören, darunter auch kirchliche, fordert, dass die österreichische Bundesregierung alle ihre Finanzierungszusagen einhält ++ Missbrauchsbetroffene kritisieren, dass es ausgerechnet in der italienischen katholischen Kirche kaum Entschädigungen für mehr 4000 Opfer gebe ++ In Berlin ist einen evangelische Pfarrerin in den sozialen Medien massiv angefeindet worden, weil sie im Sommer bei einem Festival für Pop-up-Segenshochzeiten vier Männer geseget haben soll, die einen Segen für ihre Beziehung erbeten habenModeration: Susanne Krischkegesendet in Ö1 am 10.11.2025

Weltklimakonferenz, Missbrauch, Shitstorm

Bischofskonferenz, Bischöfin

MOD: Andreas Mittendorfer, Gesendet in Ö1, am 7.11.2025 Trotz Spardrucks brauche es weiterhin einen starken Sozialstaat, so der Vorsitzende der Bischofskonferenz, der Salzburger Erzbischof Franz Lackner. Er hat heute (7.11.) die Ergebnisse der viertägigen Herbstvollversammlung der Bischöfe präsentiert. Gestaltung: Andreas Mittendorfer xx xx xx xx xx xx xx xx Als erste Bischöfin der evangelisch-lutherischen Kirche in Österreich wird Cornelia Richter am Samstag, (8.11.) bei einem feierlichen Festgottesdienst im Museumsquartier in Wien in ihr Amt eingeführt. Gestaltung: Susanne Krischke

Bischofskonferenz, Bischöfin

RAK 251106 Religion Aktuell / Mittendo

MOD: Andreas Mittendorfer, Gesendet in Ö1, am 6.11.2025 Papst Leo XIV. hat am Donnerstag, (6.11.) Palästinenserpräsident Mahmud Abbas im Rahmen einer Privataudienz empfangen. Dabei wurde über die Lage im Nahen Osten und über den Weltfrieden gesprochen, wie es auf Vatikan-Kreisen hieß. Gestaltung: Cornelia Vospernikxx xx xx xx xx xx xx xx xx Seit dem Jahr 1424 wird in der Kathedrale von Valencia ein Kelch aufbewahrt, aus dem Jesus beim letzten Abendmahl getrunken haben soll. Alle fünf Jahre wird der Reliquie besonderes Augenmerk geschenkt, so auch heuer wieder. Gestaltung: Josef Manola

RAK 251106 Religion Aktuell / Mittendo

RAK 251105 Religion Aktuell / Mittendo

Mod: Andreas Mittendorfer, Gesendet in Ö1, am 5.11. 2025 Mehr als zweieinhalb Jahre dauert der Bürgerkrieg im Sudan nun schon an, mehr als 12 Millionen Menschen sind bereits geflohen. Die Direktorin der Caritas Malakal, Schwester Elena Balatti, im benachbarten Südsudan, befürchtet eine Teilung des Landes. Gestaltung: Andreas Mittendorfer Die Radikalisierung Jugendlicher erfolgt heute oft über Social Media, etwa durch islamistische Prediger. Um bereits früh dagegen zu wirken, gibt es sogenannte Präventionsworkshops. Die Nachfrage ist riesig. Gestaltung: Lisa Ganglbaur

RAK 251105 Religion Aktuell / Mittendo

Klimakonferenz, Nationalismus, Menschenrechtskonvention

Die Allianz für Klimagerechtigkeit - ein Zusammenschluss von 28 NGOs - hat heute vor der Weltklimakonferenz klare Klimaziele, eine gerechte Finanzierung und fixe Ausstiegstermine gefordert ++ Trump und seine Regierung versuchen seit dem ersten Tag einen tiefgreifenden Umbau der Innen- und Außenpolitik, der Wirtschaft und der Gesellschaft. Eine ganz zentrale Rolle dabei spielt die politische Ideologie des sogenannten "christlichen Nationalismus" ++ Die katholische Aktion Österreich spricht sich klar gegen die Neuinterpretation der Europäischen Menschenrechtskonvention EMRK ausModeration: Susanne Krischkegesendet in Ö1 am 04.11.2025

Klimakonferenz, Nationalismus, Menschenrechtskonvention

RAK 251103 Religion Aktuell / Mittendo KOMM

Mod: Andreas Mittendorfer, Gesendet in Ö1, am 3.11.2025 Caritas und Volkshilfe fordern eine Ausbildungspflicht auch für junge Asylwerberinnen und Asylwerber über die 9. Schulstufe hinaus. Denn, viele asylwerbende Jugendliche würden ohne Perspektive dastehen, so die Hilfsorganisationen.Gestaltung: Andreas Mittendorfer 77 Kreuzarbeiten von Arnulf Rainer sollen zu Beginn der Fastenzeit im kommenden Jahr im Stephansdom ausgestellt werden. Doch nicht alle sind damit glücklich, wie der Künstler selbst. Gestaltung: Susanne Krischke

RAK 251103 Religion Aktuell / Mittendo KOMM

Deradikalisierung++Mit Kindern trauern++Goldenstein

Moderation Martin Gross/ Gesendet in Ö1 am 31.10.2025++Am Sonntag jährt sich der Amoklauf in der Wiener Innenstadt zum 5 Mal. Seither ist es in Österreich zu mehreren geplanten und ausgeführten Anschlägen von jungen Menschen gekommen. Viele von ihnen haben sich zumindest teilweise auf Socialmedia radikalisiert. (Amelie Sztatecsny) ++Wie kann man Kindern den Tod erklären? Der "Rote Anker" bietet ihnen wenn nötig nach dem Tod eines geliebten Menschen professionelle psychotherapeutische Beratung und Begleitung. (Maria Harmer)++Die Auseinandersetzung um die drei hochbetagte Nonnen im Kloster Goldenstein ist Medienberichten zufolge um eine Facette reicher. Für zwei der drei Frauen, die eigenen Angaben nach zuvor gegen ihren Willen in ein Pflegeheim übersiedeln mussten, soll die Ordensleitung zu zu Unrecht Sozialleistungen beantragt haben. 64.000 Euro sollen nun zurückgefordert werden.

Deradikalisierung++Mit Kindern trauern++Goldenstein

Bischof für Wehrdienstverlängerung++Milei und die Kirchen++Ultraorthodoxe Demo

Moderation Martin Gross/Gesendet in Ö1 am 30.10.2025++Wegen der verschärften Sicherheitslage in Europa wird in Österreich wieder über eine Verlängerung von Wehr- und Zivildienst nachgedacht. Für eine Verlängerung des Grundwehrdienstes spricht sich der katholische Militärbischof Werner Freistetter aus. (Andreas Mittendorfer)++Javier Mileis radikales Sparprogramm hat zwar die Hyperinflation nach unten gedrückt, aber viele in die Armut getrieben. Die katholische Kirche Argentiniens und der Papst sehen das kritisch. (Martin Gross)++Zehntausende Teilnehmer haben sich heute Nachmittag in Jerusalem zu einer Großkundgebung gegen die Wehrdienstpflicht strengreligiöser israelischer Juden versammelt.

Bischof für Wehrdienstverlängerung++Milei und die Kirchen++Ultraorthodoxe Demo

Friedensgebet++Ukraine vor 4. Kriegswinter++Social Egg Freezing

Moderation Martin Gross/ Gesendet in Ö1 am 29.10.2025++Im und vor dem Kolosseum in Rom haben gestern Abend die Weltreligionen mit Papst Leo für den Frieden gebetet. (Vospernik)++Nach mehr als dreieinhalb Jahren Krieg überzieht Russland die Ukraine regelmäßig mit Raketen- und Drohnenangriffen, im Fokus dabei ist auch die zivile Infrastruktur, etwa die Energieversorgung. Nun steht der bereits vierte Kriegswinter bevor. (Mittendorfer)++Zu einem realistischen Blick auf die vom Verfassungsgerichtshof für die Zukunft ermöglichte Praxis des sogenannten "Social Egg Freezing" hat Martina Kronthaler, Generalsekretärin der Aktion Leben, aufgerufen. Sie warnt davor, bei jungen Frauen die Erwartungen, auf diese Weise später schwanger werden zu können, nicht unrealistisch hoch zu schrauben.

Friedensgebet++Ukraine vor 4. Kriegswinter++Social Egg Freezing

Krieg und Ethik++Brasilien:Indigene bedroht++Papst: KI muss Menschen dienen

Moderation Martin Gross/ Gesendet in Ö1 am 28.10.2025++Der Waffenstillstand in Gaza bleibt volatil. In der Ukraine dagegen herrscht weiter Krieg. Und Kriege bringen - nicht nur hier - unzählige ethische Dilemmata mit sich: Waffen liefern oder Verhandeln? Wie viele Leben opfert man für die Freiheit? Susanne Krischke++In Brasilien hat im vergangenen Jahr die Bedrohung von Teilen der indigenen Bevölkerung, etwa durch Großgrundbesitzer oder Agrarkonzerne, weiter zugenommen. Andreas Mittendorfer++In einem heute veröffentlichten Apostolischen Schreiben hat Papst Leo XIV. die katholischen Bildungseinrichtungen aufgefordert, sich aktuellen technischen und gesellschaftlichen Herausforderungen zu stellen.

Krieg und Ethik++Brasilien:Indigene bedroht++Papst: KI muss Menschen dienen

10 Regeln, Zerreißprobe, Eklat

Sarah Spiekermann-Hoff von der Wirtschaftsuniversität Wien hat zusammen mit anderen Wissenschaftler:innen analog zu den 10 Geboten "10 Regeln für die Digitale Welt" erstellt ++ In der anglikanischen Kirche brodelt es ++ Eklat in Rom bei einem interreligiösen KongressModeration: Susanne Krischkegesendet in Ö1 am 27.10.2025

10 Regeln, Zerreißprobe, Eklat

Arbeitsrecht, Königsbesuch, Kopftuchverbot

Das deutsche Verfassungsgericht in Karlsruhe hat heute eine wegweisende Entscheidung getroffen - zum kirchlichen Arbeitsrecht ++ Erstmals seit der Reformation hat ein englischer König, der gleichzeitig auch Supreme Gouverneur der Church of England ist, mit dem Papst gebetet ++ Die katholische Bischofskonferenz kritisiert in ihrer Stellungnahme das geplante Kopftuchverbot für Mädchen bis 14 JahreModeration: Susanne Krischkegesendet in Ö1 am 23.10.2025

Arbeitsrecht, Königsbesuch, Kopftuchverbot