OK, America? – Amerikanische Politik, anschaulich erklärt
Amerikanische Politik ist ein Buch mit sieben Siegeln? Das muss nicht sein. Klaus Brinkbäumer und Rieke Havertz nehmen sich in ihrem Podcast "OK, America?" genau die Themen vor, die die USA wirklich beschäftigen und ausmachen. Es geht um Republikaner, Demokraten, ewige politische Debatten, aber auch Burger, Baseball und Co.. Diese Sendung erklärt, wie Amerika wirklich tickt.
Wie erklärt "OK, America?"das umfangreiche Thema der US-Amerikanischen Politik?
Midtermwahlen, US-Kongress oder das transatlantische Bündnis: Die amerikanische Politik wirft hierzulande bei vielen Menschen Fragen auf. Nicht alles erscheint transparent, und auch die komplizierten Wahlsysteme erschließen sich nicht auf den ersten Blick. Dazu kommt die endlose Uneinigkeit der zwei großen, amerikanischen Politik-Parteien der Demokraten und Republikaner. Doch woher kommt das ganze überhaupt? Klaus Brinkbäumer und Rieke Havertz haben persönliche Erfahrungen mit den Systemen und Tücken der US-Politik und nehmen sich in ihrem Podcast "OK, America?" viel Zeit, um die Dinge anschaulich und im Detail zu erklären. Die beiden Amerika-Profis wissen aber auch, dass amerikanische Politik nicht nur aus dem Weißen Haus besteht. Auch ganz alltägliche Themen wie Sport, Bildung und Wirtschaft spielen eine große Rolle bei der Entwicklung des politischen Machtgefüges. So werden auch der Supreme Court, Silicon Valley, der "War on Drugs" oder der Einfluss von Ex-Präsident Donald Trump in diesem Podcast ausführlich besprochen. Denn um die Politik der USA zu begreifen, muss man verstehen, wie die durchschnittlichen Amerikaner denken – in allen Lebenslagen.
Wer sind die Podcaster, die in "OK, America?" mitwirken?
Klaus Brinkbäumer, die eine Hälfte des Podcaster-Teams von "OK, America?", wurde 1967 in Münster geboren. Seit 2021 ist er als Programmdirektor des MDR in Leipzig aktiv. Schon 1993 arbeitete er für das Nachrichtenmagazin Der Spiegel, vom Januar 2015 bis zum Oktober 2018 war er als Chefredakteur tätig. Er war außerdem Herausgeber für die Plattform Spiegel Online. Seine Liebe für Amerika stammt vermutlich noch aus seiner Studienzeit, denn Brinkbäumer studierte zeitweise an der University of California, Santa Barbara (Studienfächer Philosophie und Politikwissenschaft). Auch während seiner Zeit als Journalist für den Spiegel war vor allem für Auslandsreportagen bekannt. Zu dieser Zeit behandelte er unter anderem die amerikanische Wirtschaftskrise im Jahr 2007 und insgesamt vier amerikanische Präsidentschaftswahlen.
Rieke Havertz ist Journalistin und US-Korrespondentin für ZEIT ONLINE, für die sie bereits seit 2016 im Dienst ist. Zuvor war sie Ressortleiterin bei taz.de und hat ein Journalistik- und Amerikanistikstudium absolviert. Sie studierte zunächst an der Universität Leipzig, später dann an der Ohio University. Havertz lebt aktuell in Washington, D.C. und hat von dort über die letzte Präsidentschaftswahl berichtet. Sie sagt über sich selbst, dass sie gerne durch die Staaten reist, die "nicht sehr cool scheinen". Dazu gehören Iowa, Nebraska und Wisconsin.
Weitere Informationen zum "OK, America?" Podcast
Erstveröffentlichung
- 03.03.2020
Erscheinungsweise
- alle zwei Wochen
Länge der Episoden
- zwischen 60 un 90 Minuten
Genre
- Nachrichten und Politik
Ähnliche Podcasts
- Inside USA - Der Reporterpodcast von Steffen Schwarzkopf
- Wie tickt Amerika? - Der ntv Business-Podcast aus New York
- AmerikaStories!
Passende Formate auf RTL+
- Jamies Amerika
- Skurriles Amerika - Essen der Extreme
- Donald Trump - Dunkle Bilanz
- Amerikas tödlicher Waffenwahn
Die amerikanische Politik erschließt sich dir einfach nicht? Kein Grund zur Verzweiflung: "OK, America?" bringt dir das komplizierte System der US-Wahlen näher - unkompliziert und anschaulich erklärt. Höre jetzt direkt rein auf RTL+!