Podcast: Der FFH Sport-Talk - Sport in Hessen

HIT RADIO FFH

Der Sport in Hessen ist emotional, mitreißend und hat viele Persönlichkeiten zu bieten, die richtungsweisend, entscheidend, meinungsstark und interessant sind. FFH-Sportchefin Sonja Pahl spricht mit ihnen – über den Sport im schönsten Bundesland, in Hessen. Über die Vereine, die das Land bewegen und die schönsten Nebensachen der Welt. Immer wieder aktuell – und einfach näher dran. Der FFH-Sport-Talk ist ein FFH-Original-Podcast von HIT RADIO FFH. Produziert von der FFH-Mediengruppe. Ihr habt Fragen oder Feedback, schreibt an podcasts@ffh.de.

Alle Folgen

Löwen Frankfurt-Sportdirektor Jan Barta

Nach der heftigen 1:9-Klatsche gegen Wolfsburg und einer zweiten gegen Straubing hinterher: Die Löwen Frankfurt stehen zum Saisonstart schon gleich voll unter Druck. Der neue Sportdirektor Jan Barta weiß, was die Stunde geschlagen hat und macht klar:“ Ich erwarte, dass wir jetzt gegen Dresden unsere Qualität zeigen“ Barta erklärt aber auch, was genau er für einen Plan mit den Löwen hat – und warum der etwas Zeit und Geduld braucht.

Löwen Frankfurt-Sportdirektor Jan Barta

Eintracht Sportvorstand Markus Krösche

Markus Krösche ist im Moment der gefragteste Mann in der Fußball-Bundesliga: Der Sportvorstand von Eintracht Frankfurt hat durch seine ausgeklügelte Transferstrategien nicht nur die Mannschaft mit in die Champions League gehievt, sondern auch sich selbst für alle großen Clubs des Fußball-Kosmos interessant gemacht. Gerüchte kommen aus allen Ecken. Im exklusiven Logentalk betont er sein Engagement für die Eintracht und seine fast verbindliche Zusage, „bis zum Ende meines Vertrages im Jahr 2028 in Frankfurt zu bleiben.“ Der Logentalk mit mir – Sonja Pahl.

Eintracht Sportvorstand Markus Krösche

Eintracht-Shootingstar Nnamdi Collins

Er gehört zu den Shootingstars im deutschen Fußball – und begeistert die Fans von Eintracht Frankfurt: Nnamdi Collins! Der 21-jährige Abwehrspieler steht jetzt in der Länderspielpause mit der U21 Nationalmannschaft vor besonderen Challenges. Unter anderem geht es in Vorbereitung auf die EM am 25. März in Darmstadt gegen Titelfavorit Spanien. Collins verrät, was er sich dafür vorgenommen hat – und wie er es schafft, dass er als Abwehrspieler nicht vom Platz fliegt. Nnamdi Collins jetzt im FFH Sporttalk

Eintracht-Shootingstar Nnamdi Collins

Skyliners-Trainer Denis Wucherer

Die Frankfurt Skyliners sind seit dieser Saison wieder da, wo sie sich zu Hause fühlen: In der ersten Basketball Bundesliga. Mit ihrem Aufstiegstrainer Denis Wucherer haben sie in dieser Saison schon das Pokal Top Four-Turnier erreicht. Und jetzt im Dezember wartet unter anderem das Highlight gegen den FC Bayern München. Der kommt mit Weltmeister Trainer Gordon Herbert. Ein besonderes Spiel für alle Skyliners und auch Denis Wucherer, der Spieler unter Herbert war. Der Frankfurter Coach im FFH Sporttalk mit Sonja Pahl

Skyliners-Trainer Denis Wucherer

Tennis-Star Angelique Kerber

Angie Kerber war bis zum Sommer Deutschlands Tennis-Queen. Nach grandiosen Spielen bei Olympia in Paris sagt sie "Bye, bye aktive Karriere" – ab sofort ist sie Mutter und auch weiterhin Turnierbotschafterin der Bad Homburg Open. Das kleine Boutiqueturnier ist zu einer festen Größe im Tennis-Kalender geworden und Kerber strahlt – auch weil sie jetzt ganz anders lebt. Weihnachten und Silvester werden dieses Jahr zum ersten Mal anders – zum Beispiel mit Last Minute Shoppen vor dem 24. All das und noch viel mehr verrät Angie Kerber jetzt hier im FFH Sporttalk mit Sonja Pahl.

Tennis-Star Angelique Kerber

Eintracht-Keeper Kevin Trapp

Kevin Trapp ist nicht einfach nur Torwart und Kapitän von Eintracht Frankfurt. Er ist eins der wichtigsten Gesichter des Clubs, der in dieser Saison einfach nur „abgeht“. Trapp ordnet die Erfolgsgeschichte ein - mit einem amüsanten Blick auf seine Teamkollegen in dieser Saison. Er spricht über das Mißverständnis mit Bundestrainer Nagelsmann und warum das Triple in dieser Saison das Ziel ist – kein Scherz. Jetzt Kevin Trapp im Logentalk mit mir – Sonja Pahl

Eintracht-Keeper Kevin Trapp

Paralympics-Athlet Nico Dreimüller: "Rollstuhlbasketball ist wie Autoscooter fahren"

„Rollstuhlbasketball ist wie Autoscooter fahren, aber es geht nicht nur darum Leute zu Rammen“ – so launig beschreibt Nico Dreimüller seinen leidenschaftlichen Sport, in dem er jetzt schon zum dritten Mal bei den Paralympics antritt. Mit seinem Team will er mindestens das fitteste Team bei diesen Spielen sein und eine Medaille wäre ein Traum. Der angehende Jurist hat noch ein persönliches Ziel: Coole Team Klamotten von den Sportlern aus Italien, Frankreich oder den USA ergattern – im Tausch gegen seine deutschen.

Paralympics-Athlet Nico Dreimüller: "Rollstuhlbasketball ist wie Autoscooter fahren"

Eintracht-Spieler Ansgar Knauff: SGE ist sehr gut aufgestellt für die Saison

Obwohl er erst 22 Jahre jung ist, gehört er – kaum zu glauben - schon zu den dienstältesten Spielern von Eintracht Frankfurt: Ansgar Knauff! Er ist Europokalsieger und DFB-Pokal-Finalist – und was kommt diese Saison? Der pfeilschnelle Flügelmann mit dem unberechenbaren Spielwitz ist sich sicher, dass in allen drei Wettbewerben dieses Jahr was geht. Und er verrät, dass Kevin Trapp seinen Einstand als neuer fester Kapitän noch nicht gegeben hat. Ansgar Knauff, dessen Mutter ja sogar aus Hessen ist, jetzt im FFH Sport-Talk.

Eintracht-Spieler Ansgar Knauff: SGE ist sehr gut aufgestellt für die Saison

Olympia: Läuferin Hottenrott freut sich auf "Kampf Frau gegen Frau"

„Ich freu mich auf den Kampf Frau gegen Frau“ – Marathonläuferin Laura Hottenrott aus Kassel zieht aus dem Beobachten ihrer Mitläuferinnen ihre Motivation und ist sich sicher: jetzt mit 32 Jahren ist sie bereit bei ihren ersten Olympischen Spielen ein richtig gutes Rennen machen zu können. Die mentale Stärke dafür sei jetzt da, auch durch ihre Heimat Kassel, in die sie aus den USA zurückgekehrt ist. Dort gäbe es eben nicht so schöne Parks wie hier, sagt Laura Hottenrott jetzt im FFH Sport-Talk.

Olympia: Läuferin Hottenrott freut sich auf "Kampf Frau gegen Frau"

Olympia: Legende Timo Boll will's nochmal wissen

An seine ersten Olympischen Spiele 2000 in Sydney kann er sich kaum noch erinnern, gibt Timo Boll zu. Aber dass er mit seinen 43 Jahren und bei seinen siebten Olympischen Spielen eine absolute Legende ist, davon will er gar nichts wissen. Im Talk erzählt er, dass eine seiner engsten Freundschaften bei Olympia entstanden – mit Basketball-Legende Dirk Nowitzki, weil er ein Autogramm wollte. Demnächst wollen sie zusammen in Urlaub. Komplett unbekannte Anekdoten und viel Gelächter jetzt mit Timo Boll im FFH Sport-Talk.

Olympia: Legende Timo Boll will's nochmal wissen

Olympia: 10 Hürden bis zum Finale für Joshua Abuaku

Wie viele Hürden muss man in einem 400 m Hürdenlauf überspringen? "10" kommt die Antwort von Joshua Abuaku so schnell angeschossen wie er rennt. Abuaku war bei der letzten Weltmeisterschaft der erste Deutsche nach über 30 Jahren, der ein 400 m Hürden Finale erreicht hat. Und da will der 27 Jährige auch in Paris hin. Ein Ziel mit emotionalem Charakter, denn er hat sich in Paris mit seiner Frau verlobt – inzwischen lebt die kleine Familie in Frankfurt Sachsenhausen. Joshua Abuaku jetzt im FFH Sport-Talk.

Olympia: 10 Hürden bis zum Finale für Joshua Abuaku

Olympia: Gesa Krause greift nach Babypause an

Sie ist die schnellste Mama Hessens, die bei Olympia in Paris startet. Für Gesa Krause sind es schon die vierten Olympischen Spiele, aber weil es seit rund 15 Monaten Tochter Lola gibt, ist Olympia dieses Mal doch wieder völlig neu. Ihr Ehrgeiz ist dabei ungebrochen: „Ich will das Unmögliche möglich machen“, sagt sie und gibt auch Tipps für alle Mütter, wie man mit Kleinkind trotzdem Sport machen kann. Gesa Krause jetzt hier im FFH Sport-Talk.

Olympia: Gesa Krause greift nach Babypause an

Olympia-Schützin Vennekamp: "Wir sind nicht so cool wie Lara Croft"

Sie ist seit Ende letzten Jahres Weltmeisterin mit der 25m Sportpistole und greift in Paris nach Gold: Sportschützin Doreen Vennekamp aus Hüttengesäß im Main–Kinzig Kreis hat als Kind noch Ballett getanzt, entdeckte dann aber ihr Talent mit der Pistole. Mit vollem Fokus auf Paris und einer Portion Selbstironie lacht sie: "Ich bin nicht so cool wie Lara Croft – ich mache Löcher in Papier" Doreen Vennekamp hier im FFH Sport-Talk.

Olympia-Schützin Vennekamp: "Wir sind nicht so cool wie Lara Croft"

Olympia: Schwimmerin Anna Elendt träumt von Medaille

Deutschlands beste Brustschwimmerin heißt Anne Elendt und kommt aus Dreieich im Kreis Offenbach. Anna ist 23, lebt und trainiert inzwischen in den USA, weil sie dort noch schneller werden will. Ihr Ziel: Das Finale über 100m Brust bei Olympia. Durchaus ein realistisches Ziel, bei der WM vor zwei Jahren hat sie Silber geholt. Was ihr an Hessen fehlt, wie man es schafft, in den USA nicht zuzunehmen und warum Schwimmer immer von einem schnellen Becken sprechen – all das verrät uns die 23 jährige Katzenliebhaberin mit Katzenallergie im FFH Sport-Talk.

Olympia: Schwimmerin Anna Elendt träumt von Medaille

MT Melsungen Kapitän Timo Kastening

Die MT Melsungen greift nach den Sternen: Unser nordhessischer Handball-Bundesligist geht als Außenseiter in das Pokal Final Four in Köln. Aber genau das ist die Chance! MT-Kapitän Timo Kastening erklärt, was die MT dieses Jahr stark macht, wie hart die Arbeit war, zu einem Team zusammen zuwachsen und warum diese Saison für Fans und Mannschaft Balsam für die Seele ist. Außerdem plaudert Kastening auch über sein persönliches Glück, dass er in Nordhessen gefunden hat – im FFH Sporttalk jetzt mit mir – Sonja Pahl.

MT Melsungen Kapitän Timo Kastening

Eintracht-Abwehrchef Robin Koch

Robin Koch geht als Abwehrchef bei der Frankfurter Eintracht vorneweg. Deshalb ist er jetzt auch wieder Teil der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Vor dem Länderspiel in Frankfurt gegen die Niederlande erzählt Koch, wie er von seiner Nominierung tatsächlich erfahren hat und warum ihm dann die Zeit gefehlt hat, vor Freude auf dem Sofa zu hüpfen. Er erklärt die Bedeutung von Eintracht Frankfurt auf dem Weg dorthin und warum das pinkfarbene Auswärtstrikot Trikot für die EM richtig gut ist. Jetzt Robin Koch im FFH Sport-Talk mit mir – Sonja Pahl.

Eintracht-Abwehrchef Robin Koch

Eintracht-Kapitän Sebastian Rode

Sebastian Rode ist nicht nur Kapitän von Eintracht Frankfurt – er ist Identifikationsfigur, Leader und beliebt auch wegen seiner Bodenständigkeit im manchmal bodenlosen, wilden Fußball-Geschäft. Ende der Saison ist für ihn Schluss mit der Fußball-Karriere mit 33. Er schuftet gerade in der Reha um im letzten Saisonspiel gegen Leipzig nochmal auflaufen zu können im Deutsche Bank Park – nach einer erneuten Knie-OP. Seppl Rode im Logentalk mit mir – Sonja Pahl.

Eintracht-Kapitän Sebastian Rode

Kassel Huskies-Verteidiger Joel Keussen

Die Crunchtime im Eishockey ist da! Die Playoffs starten und die Kassel Huskies wollen den Bann brechen. Die Zeit ist reif für den Aufstieg in die DEL! Glaubt auch Joel Keussen, Verteidiger und Assistant Captain bei den Huskies. Er erklärt, was diesen magischen Spirit in Kassel ausmacht, gibt allen Eishockey-Nicht-Kennern, heiße Tipps zum Eishockey gucken und verrät, wie er sich seine persönliche Zukunft vorstellt. So viel sei verraten: Er sieht sie in Kassel :-) Und das, obwohl er eigentlich Fußballer werden wollte.jetzt Joel Keussen im FFH-Sporttalk mit mir – Sonja Pahl:

Kassel Huskies-Verteidiger Joel Keussen

Logentalk mit Eintracht-Coach Toppmöller

Dino Toppmöller hat sich als neuer Trainer von Eintracht Frankfurt ziemlich schnell an sein neues Arbeitsumfeld gewöhnt - und das Umfeld an ihn. Trotz riesigem Personalumbruch in der Mannschaft, Stürmersuche und hoher Erwartungshaltung.

Logentalk mit Eintracht-Coach Toppmöller

MT Melsungen-Sportvorstand Michael Allendorf

Die MT Melsungen hat einen sensationellen Saisonstart in der Handball-Bundesliga hingelegt. Ganz Handball-Deutschland spricht im Moment über den Club aus Nordhessen - deshalb sprechen wir im exklusiven FFH-Sport-Talk mit MT-Sportvorstand Michael Allendorf über den aktuellen Höhenflug, die Gründe dafür und wann Formel 1-Weltmeister Sebastian Vettel endlich in die Rothenbach-Halle kommt.

MT Melsungen-Sportvorstand Michael Allendorf

Löwen Frankfurt-Sportdirektor Franz David Fritzmeier

Die Kassel Huskies wollen den Aufstieg in die DEL hinkriegen, die Löwen Frankfurt wieder den Klassenerhalt in der DEL schaffen. Was wäre Hessen ohne Eishockey? Land auf, Land ab faszinieren unsere hessischen Clubs wie auch der EC Bad Nauheim ihre Fans. Für die neue Saison heißt es dabei in Frankfurt: „Alles ist möglich!“, erzählt uns Löwen Sportdirektor Franz-David Fritzmeier und erklärt, warum der deutsche WM-Titel im Basketball auch dem Eishockey hilft.

Löwen Frankfurt-Sportdirektor Franz David Fritzmeier

Darmstadt-Torwart Marcel Schuhen

Der SV Darmstadt 98 ist wieder "DA": In der Fußball-Bundesliga will der Aufsteiger mit Herz wieder für Furore sorgen. Es wird aber eine harte Aufgabe für den Club, der sich selbst in einer Außenseiterrolle sieht. Torwart Marcel Schuhen lässt nochmal die schönsten Aufstiegsszenen Revue passieren, erzählt auf welches Bundesliga-Spiel er sich am meisten freut und warum sich Eintracht Frankfurt als Auftaktgegner warm anziehen soll – auch wenn die Lilien in der ersten Runde im DFB-Pokal gerade ausgeschieden ist.

Darmstadt-Torwart Marcel Schuhen

Eintracht-Sportvorstand Markus Krösche

Bei Eintracht Frankfurt ist in dieser Saison einiges neu: Neuer Trainer Dino Toppmöller, neue Stars im Team und die Möglichkeit, dass Stürmer Randal Kolo Muani für eine neue Rekordsumme den Verein am Ende der Transferperiode womöglich verlässt. Eintracht Sportvorstand Markus Krösche ordnet die neuen sportlichen Aussichten ein. Wer genau hinhört, hört sehr viel – auch über ihn und seine Philosophie und wie er die Eintracht auf der Erfolgsspur halten will.

Eintracht-Sportvorstand Markus Krösche