ProCrisis

Alfred und Nick

Ob Umweltkatastrophen, soziale Unruhen, politische Aggressionen, große Schadensereignisse, Klimawandel und Unfälle im Industrie-, Energie- oder Verkehrssektor - die Welt und das Leben sind wild und unberechenbar. Aktuell ist so viel los auf unserem schönen Planeten, dass wir uns die Frage gestellt haben, was kann der/die Einzelne oder die Gemeinschaft in solchen Situationen tun, um sich auf derartige Notfälle vorzubereiten oder um solche Krisen zu bewältigen. Natürlich werden wir mit unserem Podcast nicht die Welt retten. Aber wir wollen uns schlau machen, was es gibt, wer hilft, welche Maßnahmen sinnvoll sind und welche nicht. Ob Umweltkatastrophen, soziale Unruhen, politische Aggressionen, große Schadensereignisse, Klimawandel und Unfälle im Industrie-, Energie- oder Verkehrssektor - die Welt und das Leben sind wild und unberechenbar. Aktuell ist so viel los auf unserem schönen Planeten, dass wir uns die Frage gestellt haben, was kann der/die Einzelne oder die Gemeinschaft in solchen Situationen tun, um sich auf derartige Notfälle vorzubereiten oder um solche Krisen zu bewältigen. Natürlich werden wir mit unserem Podcast nicht die Welt retten. Aber wir wollen uns schlau machen, was es gibt, wer hilft, welche Maßnahmen sinnvoll sind und welche nicht. In jeder Episode werden wir uns einem Thema aus den Bereichen Katastrophenschutz, ziviler Sicherheit, Notfallmanagement und Vorbereitung widmen und Euch daran teilhaben lassen, was wir dazu rausgefunden haben. Am Ende sind wir vielleicht alle ein wenig schlauer oder haben eine Idee, wie wir uns ganz persönlich vorbereiten können, sollten wir uns tatsächlich mal in einer Notlage oder Krisensituation wiederfinden. Wichtig: Dies ist kein politischer Podcast. Die Analyse und Bewertung des weltpolitischen Geschehens überlassen wir den Experten. #krisenvorsorge #notfallmanagement #katastrophenschutz #zivilschutz #notvorräte #selbstversorgung #sicherheitsstrategie #krisenbewältigung #evakuierung #resilienz #überlebensstrategie

Alle Folgen

Basics für die ersten 72 Stunden einer Krise

Niemand weiß genau, wann der Ernstfall eintritt. Doch eines ist klar: Wer vorbereitet ist, kann ruhiger bleiben und schneller handeln. In dieser Episode informieren wir darüber, was jeder Haushalt in den ersten 72 Stunden einer Krise braucht, um diese Zeit gut zu überstehen.

Basics für die ersten 72 Stunden einer Krise

Hilfsorganisationen, welche gibt es? (Teil 2 - ehrenamtliche)

In der Bundesrepublik Deutschland gibt es viele staatliche und ehrenamtliche Organisationen, die im Krisen- und Katastrophenfall aktiv werden, um die Bevölkerung zu schützen oder Gefahren abzuwenden. Einige dieser Organisationen und deren Möglichkeiten, wollen wir in dieser Episode kurz vorstellen.

Hilfsorganisationen, welche gibt es? (Teil 2 - ehrenamtliche)

Hilfsorganisationen, welche gibt es? (Teil 1 - staatliche)

In der Bundesrepublik Deutschland gibt es viele staatliche und ehrenamtliche Organisationen, die im Krisen- und Katastrophenfall aktiv werden, um die Bevölkerung zu schützen oder Gefahren abzuwenden. Einige dieser Organisationen und deren Möglichkeiten, wollen wir in dieser Episode kurz vorstellen.

Hilfsorganisationen, welche gibt es? (Teil 1 - staatliche)

Warnarten: Wie wird vor einer Gefahr gewarnt?

Welche Arten der Alarmierung und Warnsignale gibt es in der Bundesrepublik? Wir geben einen Überblick über das modulare Warnsystem des Bundes und besprechen verschiedene Warnmittel.

Warnarten: Wie wird vor einer Gefahr gewarnt?