Radio Obscura

Svea & Tim

Radio Obscura ist der Podcast über unerklärliche Phänomene, vergessene Geschichten und rätselhafte Orte. Wir erzählen von historischen Mysterien, echten Kriminalfällen, seltsamen Sichtungen und unheimlichen Technologien – alles, was sich dem Licht entzieht. Im Wechsel erwarten dich faktenbasierte Recherchen und düstere Storyformate aus unserem Grimoire Obscura. Wöchentlich eine neue Folge – abwechselnd dokumentarisch und fiktional. Atmosphärisch. Fesselnd. Obscura.

Alle Folgen

RO-008: Das Philadelphia-Experiment - Unsichtbar im Krieg?

Ein Schiff verschwindet - sagt die Legende. Wir legen das Philadelphia-Experiment unter die Lupe: Was berichten Logbücher und Navy-Archive wirklich? Was leistet Degaussing - und was nicht? Woher kommen Allendes Randnotizen (Varo-Edition), und warum hält Popkultur das Echo wach? Zwischen Mythos und Protokoll, zwischen grellem Licht im Nebel und der nüchternen Timeline von 1943.

RO-008: Das Philadelphia-Experiment - Unsichtbar im Krieg?

GO-006: Funken im Dunkeln

Ein Dorf, das jedes Jahr leuchtet – und schweigt. Eine Nacht, in der Metall auf Stein trifft. Und ein Funke, der nie ganz verlischt. In dieser Folge von Grimoire Obscura erzählt die Geschichte von einem Ort, an dem Tradition und Schuld ineinander übergehen. Zwischen Feuern, Schleifstaub und den Schreien der Schmiede wird klar: Nicht jedes Ritual ist Erinnerung. Manche sind Hunger.

GO-006: Funken im Dunkeln

RO-007: The Eagle River Incident – Wasser. Stahl. Pfannkuchen

Eagle River, Wisconsin, 1961: Ein Klempner erzählt, ein UFO habe um Wasser gebeten – und ihm dafür kleine Fladen geschenkt. Project Blue Book reist an, die FDA prüft, die Presse witzelt. Die Proben sind irdisch; die Geschichte bleibt. Radio Obscura rekonstruiert den Fall aus Akten, Laborbefunden und Medien – und fragt, warum ein einziges Wort die Wahrnehmung so stark lenken kann: Pfannkuchen.

RO-007: The Eagle River Incident – Wasser. Stahl. Pfannkuchen

GO-005: 3:08 Uhr

Ein Mann. Eine Uhrzeit. Und ein Zeitfenster, das nicht leer bleibt. In dieser Folge von Grimoire Obscura verschwinden jede Nacht 90 Minuten aus dem Leben eines Mannes – zwischen 1:38 und 3:08 Uhr. Was als Schlafstörung beginnt, wird zur Begegnung mit etwas, das ihn benutzt, statt beobachtet. Und irgendwann merkt er: Die Invasion hat nicht begonnen. Sie war längst im Gange.

GO-005: 3:08 Uhr

RO-006: Pope Lick Monster – Mythos, Mutprobe, Manipulation

In Kentucky verläuft eine Eisenbahnbrücke über ein dunkles Tal. Dort soll ein Ziegenteufel hausen – ein Monster, das mit Gedanken lockt. Mehrere Menschen starben beim Versuch, ihm zu begegnen. Was steckt hinter dem Pope Lick Monster? Radio Obscura folgt einer amerikanischen Urban Legend – und fragt: Warum reizt uns das Unbekannte so sehr?

RO-006: Pope Lick Monster – Mythos, Mutprobe, Manipulation

GO-004: Das Foto

Ein Gasthaus im Niemandsland, ein Flur ohne Namen – und ein Foto, das niemand hätte machen können. In dieser Grimoire-Folge betritt ein Reisender die Pension Edelweiß. Alles wirkt alltäglich, bis seine Kamera eine Gestalt einfängt, die nicht da ist. Mit jedem Bild wird klarer: Manche Türen führen nicht hinaus, sondern hinein – in einen Raum, der Erinnerungen festhält, ohne sie zurückzugeben.

GO-004: Das Foto

RO-005: Mary Reeser – Das Rätsel der spontanen Selbstentzündung

St. Petersburg, 1951: Mary Reeser wird als "Ascheinsel" gefunden – während der Raum kaum verbrannt ist. Spontane Selbstentzündung? Wir legen Akten und Physik nebeneinander: FBI-Befund, forensische Experimente zum Docht-Effekt und die Mythen rund um "selektive" Hitze oder den „geschrumpften Schädel“. Eine sachliche Rekonstruktion eines Falls, der bis heute fasziniert – ohne Wunder, aber mit klaren Antworten

RO-005: Mary Reeser – Das Rätsel der spontanen Selbstentzündung

GO-003: Nadelkind

Eine Kleinstadt, in der die Nächte still bleiben sollen. Ein Junge, der nicht das Einschlafen fürchtet – sondern das Wachbleiben. Und ein Wort, das auf den Pausenhof gehört, aber nicht in die Klassenzimmer: Nadelkind. In dieser Grimoire-Folge begleiten wir Lukas und seinen Vater in ein Haus, das mehr hinterlässt als Möbelstücke. Was als kindlicher Reim beginnt, wird zu einer Bedrohung, die sich leise in den Schlaf einnäht.

GO-003: Nadelkind

RO-004: Die Maya - Kalender. Könige. Kollaps

Ihre Kalender reichten über Jahrtausende, ihre Städte verbanden Himmel und Erde – und ihr Wissen war tief in Stein und Ritual eingeschrieben. Doch im 9. Jahrhundert verstummen viele Maya-Städte. Was ist geschehen? Radio Obscura erzählt von einer Welt, die nie ganz verschwunden ist – und von einer Zeit, die sich nicht zählt, sondern spürt.

RO-004: Die Maya - Kalender. Könige. Kollaps

GO-002: Wir stellen uns tot

Ein leeres Haus. Ein Garten mit alten Kinderspielen. Und eine Vergangenheit, die sich nie ganz hingelegt hat. In dieser Grimoire-Folge kehrt eine Frau an den Ort ihrer Kindheit zurück – und erinnert sich an das Spiel, das sie und ihre Freundin immer spielten: „Wir stellen uns tot.“ Doch was, wenn damals etwas liegen blieb? Etwas, das jetzt auf sie wartet? ⚠️ Content-Warnung: Diese Episode enthält Themen wie Tod von Kindern, Trauer und psychologische Belastung. Bitte achtsam hören.

GO-002: Wir stellen uns tot

RO-003: Mayhem - Asche. Blut. Metall

Brennende Kirchen. Tote Bandmitglieder. Und ein Genre, das sich selbst zerstörte. In dieser Folge erzählt Radio Obscura von der norwegischen Black-Metal-Szene der 1990er – und vom Abgrund zwischen Kunst, Provokation und echtem Tod. Mayhem ist mehr als Musik. Es ist Wahnsinn, Ritual, Echokammer. Und eine Geschichte, die bis heute verstört. ⚠️ Content-Warnung: Diese Folge enthält Darstellungen von Suizid, Mord, realer Gewalt sowie explizite Sprache.

RO-003: Mayhem - Asche. Blut. Metall

RO-002: Jorōgumo - Das Lächeln der Spinne

In Japan erzählt man sich von einem Wesen, das kommt, wenn niemand hinsieht. Die Jorōgumo – halb Spinne, halb Frau – begegnet Männern in Momenten der Stille. Und wenn sie lächelt, ist es oft das Letzte, was sie sehen. Radio Obscura erzählt die Geschichte eines Geistes, der sich nicht auflöst – sondern sich spinnt. Zwischen Legende, Einsamkeit und dem, was man besser nicht ganz versteht.

RO-002: Jorōgumo - Das Lächeln der Spinne

GO-001: Bitter

Nach einem scheinbar harmlosen Selbsttest verliert sie den Geschmack – nur Bitterkeit bleibt. Doch was beginnt wie eine Störung, wird zur Reise in eine verstörende Eigenwahrnehmung. Ein atmosphärischer Bodyhorror über das Essen, das Spüren – und den ersten Biss. ⚠️ Content-Warnung: Diese Folge enthält psychologisch verstörende Inhalte, darunter Selbstwahrnehmung, Körperhorror und Essverhalten.

GO-001: Bitter

RO-001: The Terror - Kälte. Hunger. Schweigen

Zwei Schiffe. 129 Männer. Und kein Zurück. Die Franklin-Expedition verschwand 1845 im arktischen Eis – was blieb, waren Knochen, ein Zettel und Legenden. Radio Obscura erzählt das letzte große Rätsel der Polarforschung – zwischen Technik, Hunger, Hybris und dem stillen Grauen eines Marsches ins Nichts.

RO-001: The Terror - Kälte. Hunger. Schweigen
Trailer

Trailer – Willkommen bei Radio Obscura

In diesem kurzen Trailer stellen wir euch unseren neuen Podcast vor: Radio Obscura. Euch erwarten mysteriöse Ereignisse, ungelöste Rätsel, düstere Geschichte und eine Prise Gänsehaut. Jeden Dienstag eine neue Folge – im Wechsel zwischen Fakten und Fiktion. Abonniert uns und taucht mit uns in das Dunkle ein. 🎙️ Mit Svea & Tim

Trailer – Willkommen bei Radio Obscura