
Der neue Rheingau Podcast für alle, die den Rheingau lieben oder kennenlernen wollen. "Rheingau Kompass" bringt dir die Geschichten, die Weine, die Kultur und die Natur dieser einzigartigen Region direkt ins Ohr. Freu dich auf Interviews, Tipps und Inspirationen für dein nächstes Rheingau-Erlebnis.
Alle Folgen
FOKUS : Isabelle Breitkopf - Frech, bunt, lebensfroh - Kunst, die bewegt
In dieser Episode spricht Maximilian Ilig vom Rheingau Kompass mit Isabel Breitkopf, einer talentierten Künstlerin aus Mainz, die für ihre lebhafte und abstrakte Kunst bekannt ist. Isabel berichtet von ihrem Werdegang, der sie vom Malen in ihrer Kindheit zu einer hauptberuflichen Künstlerin geführt hat. Während der Lockdowns entdeckte sie ihren Wunsch, regelmäßig zu malen und entwickelte den Mut, ihre Werke zu präsentieren. Wir sprechen über ihren kreativen Prozess, der geprägt ist von Spontaneität und einer tiefen Verbindung zu Farben, sowie die emotionalen Botschaften ihrer Bilder. Isabel teilt Herausforderungen ihrer Künstlerkarriere und unterstreicht die Wichtigkeit von Selbstvertrauen und Geduld. Sie gibt wertvolle Tipps für aufstrebende Künstler, ermutigt zu individuellen Ausdrucksformen und spricht über ihre Pläne für Ausstellungen.

Rheingau Kompass Navigation: 26 September bis 02 Oktober
In der heutigen Folge werfen wir einen Blick auf die Highlights der kommenden Woche. Weinliebhaber können beim Weinlese-Seminar im Weingut Allendorf oder bei „Riesling erleben“ auf Schloss Johannesberg den regionalen Wein genießen. Kulturell locken ein Konzert im Kloster Eberbach und eine Filmvorführung von „Der Name der Rose“. Daneben gibt es lokale Neuigkeiten und die Vorhersage für eine sonnige Herbstwoche.

Rheingau Kompass Navigation: 19 September bis 25 September
In der heutigen Folge werfen wir einen Blick auf ein Wochenende voller unvergesslicher Erlebnisse im Rheingau. Wir berichten vom Morschbergfest in Johannesberg, von Führungen im Brentano-Haus und Kräuterwanderungen in Kiedrich. Außerdem sprechen wir über das Orgelkonzert in der Basilika am Schloss, besondere Veranstaltungen wie "Yoga, Kunst und Wein" in Hattenheim und ein Konzert des Kantemus Rheingau. Trotz der unbeständigen Wetterprognose laden wir euch ein, mit uns in die Highlights und die lebendige Kultur dieser Region einzutauchen.

Rheingau Kompass Navigation: 12 September bis 18 September
In der heutigen Folge werfen wir einen Blick auf die Highlights der kommenden Woche im Rheingau: Die erste Vernissage von Nathalie Gräf im Fotoatelier Weißraum lädt ein, wo persönliche Fotografien und stille Momente aus Namibia präsent werden. Weiter geht es mit einer besonderen Yogastunde im Kloster Eberbach, die in einer inspirierenden Umgebung stattfindet. Das Rheingau-Gitarrenfestival verspricht mit talentierten Gitarristen aus fünf Ländern ein Highlight, während das Rüdesheimer Maislabyrinth ein spielerisches Weinerlebnis für Abenteuerlustige bietet. Am Tag des offenen Denkmals stehen faszinierende Führungen durch Kiedrich und Rüdesheim an. Zudem blicken wir auf die Wahl von Dirk Stuckert zum neuen Bürgermeister von Rüdesheim und die bevorstehenden Ereignisse zur Weinlese, darunter eine schwimmende Weinprobe.

Rheingau Kompass: 05 bis 11 September 2025
In dieser Folge blicken wir auf ein ereignisreiches Wochenende und die kommende Woche im Rheingau. Tanja Werle präsentiert die spannendsten Events: Von Vernissagen, Abenteuer im Maislabyrinth über ein internationales Gitarrenfestival bis hin zur besonderen Yogastunde im Kloster. Außerdem: Große Ereignisse wie der Tag des offenen Denkmals in Kiedrich und Rüdesheim mit exklusiven Führungen, Musik und Kostproben. Dirk Stuckert berichtet über das 250-jährige Jubiläum der Spätlese, die legendäre Spätlesereiter-Tour und seinen fulminanten Wahlerfolg zum Bürgermeister von Rüdesheim. Die Wetteraussichten kommen wie immer von unserer Wetter Stimme, inklusive Tipps für Weinproben, Afterwork-Events und geführte Weinbergwanderungen.

Rheingau Kompass: 29 August bis 04 September 2025
In dieser Podcast-Folge des "Rheingau Kompass" dreht sich alles um die vielfältigen Veranstaltungen und aktuellen Themen im Rheingau für die Woche vom 29. August bis 4. September. Ein Highlight am Wochenende ist das Mühlenfestival entlang des Elsterbachs mit Kulinarik, Musik und einer Familienrallye durch historische Mühlen. Wer es ruhiger mag, kann die Straußwirtschaft im Weingut Friesenhahn genießen oder an einer exklusiven Weinprobe im Kloster Eberbach teilnehmen. Kunstinteressierte werden auf die Ausstellung "Schönheit der Vergänglichkeit" in Rüdesheim aufmerksam gemacht, die mit einer Vernissage und vielfältigen Kunstwerken lockt. Für Ausgehfreudige gibt es zudem eine besondere Cocktailfahrt auf der Event-Fähre Marie Roos mit Musik und perfektem Blick auf das Feuerwerk des Binger Winzerfests. Sportliche und studieninteressierte Hörer erfahren vom Open Campus der Hochschule Geisenheim – mit Führungen, Science Talks und Live-Verkostungen. Auch aktuelle Nachrichten aus dem Rheingau finden ihren Platz: Eine neue Fahrrad-Service-Station in Östrich-Winkel, Debatten um die Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie, Probleme im Schulbusverkehr und der Streit um die Nutzung des Naturschutzgebiets Inselrhein werden kurz und prägnant diskutiert. Abgerundet wird die Folge mit den Wetteraussichten, die einen eher kühlen und regnerischen Start in den September versprechen, sowie weiteren Tipps wie das Höllengassenfest in Assmannshausen oder das Bergbeats-Event auf dem Daxberg.

FOKUS: Klaus Zapp - Das Herz des Rheingaus - Einblicke vom Bürgermeister Rüdesheim
In dieser Episode des Rheingau Kompass-Podcasts spricht Axel Jomeyer mit Klaus Zapp, dem Bürgermeister von Rüdesheim, über seinen Werdegang von der Postbranche in die Politik und seine Amtszeit seit 2020 während der Corona-Pandemie. Zapp betont die Bedeutung des Tourismus für Rüdesheim, erklärt laufende Stadtentwicklungsprojekte und äußert sich zur Problematik der Bahnschranke, die eine Lösung in Form eines Tunnels erfordert. Zudem behandelt er das Thema Integration von Flüchtlingen in der Stadt und die Vorbereitungen auf die Bundesgartenschau 2029. Abgerundet wird das Gespräch mit Zapps persönlichen Tipps für Besucher und einem Überblick über die touristische Entwicklung Rüdesheims.

Rheingau Kompass: 22 August 27 August 2025
In der heutigen Folge werfen wir einen Blick auf die vielfältigen Veranstaltungen des Wochenendes im Rheingau vom 22. bis 24. August. In Lorch gibt es ein großes Kulturfestival mit Musik, Kunst und einem bunten Kinderprogramm. Im Hallgärtner Weinkeller steigt ein Hoffest mit Wein und Live-Musik, während in anderen Orten Open-Air-Konzerte, eine Weinwanderung und sogar ein Kartoffelerntefest stattfinden. Das Wochenende verspricht sonniges Wetter – perfekt, um rauszugehen und die Region zu entdecken. Am Ende verraten wir euch außerdem noch, wo ihr mehr über die lokale Musikszene erfahren könnt.

FOKUS: Dirk Stuckert - Geschäftsführer, Fremdenverkehrsgesellschaft der Stadt Rüdesheim am Rhein mbH
In dieser Folge haben wir einen ganz besonderen Gast: Dirk Stuckert, der gebürtiger Rüdesheimer und Bürgermeisterkandidat ist. Axel Jomeyer spricht mit ihm über seine spannende Karriere, die ihn unter anderem zu 20th Century Fox geführt hat und welche wertvollen Erfahrungen er aus dieser Zeit mitbringt. Ein wichtiger Schwerpunkt liegt auf Rüdesheim als Tourismus-Standort. Wir beleuchten die aktuelle Infrastruktur, Freizeitmöglichkeiten und wie die Stadt attraktiver für Fahrrad- und Wandertouristen werden kann. Außerdem diskutieren wir, wie der Klimawandel die lokale Wirtschaft, insbesondere die Weinbauern, vor Herausforderungen stellt und welche Lösungen es geben kann. Ein weiterer entscheidender Punkt ist die digitale Transformation: Wie kann Rüdesheim seine Infrastruktur modernisieren, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben? Freut euch auf eine Episode voller spannender Einblicke in die Entwicklung von Rüdesheim und Dirks Vision für eine nachhaltige und lebendige Zukunft der Gemeinde. Viel Spaß beim Hören!

Rheingau Kompass: 15 August bis 21 August 2025
In der heutigen Folge werfen wir einen Blick auf die Highlights der Rheingauer Weinwoche in Wiesbaden, das Weinfest in Rüdesheim sowie weitere Veranstaltungen wie die Hoffeste in Hallgarten und Rauenthal. Außerdem gratulieren wir dem Betanien-Kinderdorf in Erbach zum 60. Geburtstag und berichten über den Kinderzauber in Geisenheim. Wir sprechen auch über infrastrukturelle Neuigkeiten, darunter die Sanierung der Landesstraße zwischen Lorch und Ransel, und werfen einen Blick auf die Wetterprognose für die kommende Woche. Zum Abschluss gibt es noch einen Ausblick auf das Radrennen Eroica Germania 2025.

Rheingau Kompass: 08 August bis 14 August 2025
In dieser Episode des Rheingau-Kompass erkunden wir zahlreiche Veranstaltungen, darunter die Klanginstallation „Trockenzeit“ in der Wasche Fabrik in Geisenheim, den Rheingauer Filmsommer mit musikalischen Filmklassikern im Open-Air-Kino und die spannenden Burgführungen in der Kurfürstlichen Burg Eltville. Außerdem lade ich euch zum Open-Air-Konzert der Doors Tribute Band ein und berichte über die offene Ortsführung in Kiedrich. Mit strahlendem Sonnenschein für den Zeitraum vom 8. bis 14. August sind die Bedingungen ideal, um die Rheingauer Weinwoche und ein kreatives Zirkus-Workshop für Kinder zu genießen.

SPECIAL: Highlights der Rheingauer Weinwoche 2025
Euer Guide zur Rheingauer Weinwoche in Wiesbaden Rheingau Kompass – Euer Guide zur Rheingauer Weinwoche in Wiesbaden In dieser Folge haben wir die ultimativen Insider-Tipps für die Rheingauer Weinwoche in Wiesbaden. Wir haben die Winzerinnen und Winzer nach ihren persönlichen Highlights gefragt und präsentieren euch hier exklusiv die Antworten. Viel Spaß beim Entdecken und Genießen! 🎁 Gewinnspiel: Weintour über die Rheingauer Weinwoche Wir verlosen 2 Freikarten im Wert von 158 € für die exklusive Weintour am 15. August. So nimmst du teil: Schicke einfach eine E-Mail bis zum 13. August mit deinem Namen und dem deiner Begleitperson an: gewinnspiel@rheingaukompass.de Viel Glück! **Alle Infos zur Weintour findet ihr hier: **https://tourismus.wiesbaden.de/erleben/weinerlebnis/weintour-rheingauer-weinwoche Teilnahmebedingungen: https://rheingaukompass.de/teilnahmebedingungen-gewinnspiel-weinwoche/ 🍇 Die Highlights der Winzer – Dein ultimativer Guide Hier ist die tabellarische Übersicht aller Weingüter, Aktionen und Standnummern, die wir in der Folge besprochen haben: | Stand | Weingut | Highlights | Besondere Termine/Aktionen | | :--- | :--- | :--- | :--- | | 90 | Graf-Müller | Erster frischer Federweißer der Saison | Ab 12. August | | 35 | Weingut Hans Bausch | Gereifte Magnumflaschen, Drink "Berry Bubbles" | Piffchen-Challenge: Mi, 13.08., ab 18:30 Uhr | | 89 | Weingut Peter & Christine Keßler | Große Sortenvielfalt, alkoholfreier Riesling | | | 48 | Weingut Hamm | Limitierte Bio-Weine aus Magnumflaschen | Nur solange der Vorrat reicht | | 95 | Baron Knyphausen | Raritäten, "Big Bottles", Sekt-Specials | Sonntags Sekt-Special | | 20 | Weingut Sohns | "SOHNS-Wein des Abends", Stempelkarte | Täglich ab 18 Uhr | | 43 | Weingut Klerner | Untypische Rebsorten (Sauvignon Blanc, Merlot) | | | 117 | Weingut Lamm-Jung | 2020er Riesling "Lorcher Krone", neuer alkoholfreier Rosé Sparkling | | | 118 | Weingut Kaufmann | Happy Hour (2 für 1 mit Stichwort "Apérozyt") | Täglich 11-15 Uhr (Happy Hour), So 12-14 Uhr (Musikalischer Frühschoppen) | | 30 | Weingut Egert | Premiere: "SOPHIE-Sekt", Rheingau Großes Gewächs | Mo-Abend: "Riesling-Vibes" | | 5 | Wein- und Sektgut Schönleber | Hochwertige, traditionell vergorene Sekte | | | 104 | Weingut Mohr | Exklusive Probe mit 6 Großen Gewächsen (Anmeldung!) | So, 10.08. & Do, 14.08., jeweils 15 Uhr | | 45 | Weingut Preis | Premiere auf der Weinwoche, limitierte Familien-Rieslinge, Weine von "MainWerk³" | | ℹ️ Allgemeine Infos zur Rheingauer Weinwoche Was: Die "längste Weintheke der Welt" mit über 100 Wein-, Sekt- und Gastronomieständen. Wann: 8. bis 17. August. Wo: Rund um das Wiesbadener Schloss, die Marktkirche und auf dem Dern'schen Gelände. Öffnungszeiten: Sonntag – Donnerstag: 11:00 – 23:00 Uhr Freitag & Samstag: 11:00 – 00:00 Uhr Musik: Abwechslungsreiches Programm auf drei Bühnen. Besondere Tipps: Souvenirglas: Das offizielle Weinfest-Glas ehrt dieses Jahr das Museum Wiesbaden. "ZwiWa"-Sammelglas: Am Stand von ESWE Versorgung (Nr. 54) gegen eine Spende für den guten Zweck erhältlich. Internationales Flair: Entdeckt ukrainische Weine am Stand der Partnerstadt Kamjanez-Podilskyj. 📲 Folge uns und teile deine Highlights! Alle Infos findest du auch auf unserer Webseite: www.rheingaukompass.de/weinwoche www.rheingaukompass.de/links Was war dein persönliches Wein-Highlight? Schreib es uns in die Kommentare bei Spotify und teile diese Folge mit deinen Freunden! Prost und bis zur nächsten Folge!

Rheingau Kompass: 01 August bis 07 August 2025
In dieser Folge werfen wir gemeinsam einen Blick auf die bevorstehenden Sommerhighlights im Rheingau. Wir freuen uns darauf, die Atmosphäre von Veranstaltungen wie dem "Sound of Eltville" mit seinen Open-Air-Konzerten einzufangen und die geheimnisvollen Abendführungen durch das Kloster Eberbach zu erkunden. Natürlich darf auch das traditionelle Winzerfest in Hallgarten nicht fehlen, wo wir uns auf regionale Weine und mitreißende Live-Musik freuen können. Für alle Liebhaber klassischer Fahrzeuge geht es zum **Oldtimer-Treffen im Ranseler Landmuseum**, wo wir chromblitzende Schätze bestaunen werden. Doch nicht alles ist pure Sommerfreude: Wir thematisieren auch die aktuellen Herausforderungen der Region, darunter den anhaltenden Konflikt um das Naturschutzgebiet Fulda und die berechtigten Sorgen der Anwohner in Österreich-Winkel. Zum Abschluss dieser Vorschau geben wir Ihnen einen Ausblick auf das Wetter, in der Hoffnung, dass es uns bestmögliche Bedingungen beschert, um die sommerlichen Freuden des Rheingaus in vollen Zügen genießen zu können.

FOKUS: Christian Aßmann - Geisenheim für Familien, Studierende und Genießer - Einblicke vom Bürgermeister
In dieser Folge des Rheingau Kompasses spricht Moderator Axel Jomeyer mit Christian Aßmann, dem parteilosen Bürgermeister von Geisenheim. Aßmann erzählt von seinem Werdegang vom Verfassungsschutz über die Stadtverwaltung bis hin zum Bürgermeisteramt, das er seit acht Jahren bekleidet. Sein Ziel: das „Geisenheim-Gefühl“ zurückbringen und die Stadt lebendiger gestalten. Zentrale Themen sind die positive Entwicklung Geisenheims, vor allem durch Projekte wie „Grünes Geisenheim“ in Zusammenarbeit mit der Hochschule, eine gelungene Mischung aus Tradition und Innovation sowie die wachsende Bedeutung von Tourismus, Mittelstand und dem Weinanbau. Letzterer wird von traditionellen wie auch jungen, innovativen Winzern geprägt. Geisenheim punktet außerdem mit attraktiven Freizeit- und Familienangeboten, wie Hallenbad, Kino, Spielplätzen und Sehenswürdigkeiten wie Schloss Johannisberg und dem Kloster Marienthal. Zum Abschluss gibt Aßmann persönliche Restaurant-Tipps und betont, wie wichtig ihm Gemeinschaft und das Wohl der Menschen sind.

Rheingau Kompass: 25 Juli bis 31. Juli 2025
In dieser Episode beleuchten wir Veranstaltungen im Rheingau, darunter das beliebte Heimspiel im Weingut Knüpphausen und aufregende Jam-Sessions. Wir diskutieren die Bürgermeisterwahl in Rüdesheim, sicherheitsrelevante Vorfälle sowie Tierschutzfragen. Zudem geben wir Einblicke in das Schlossgartenfest und andere Events der Region. Abschließend erwartet uns eine angenehme Wetterprognose, ideal für Genuss und Musik.

FOKUS: Julius Wagner - Geschichte, Weinbau, Kultur und moderne Nutzung von Kloster Eberbach
In dieser Episode des Rheingau-Podcasts sprechen wir mit Julius Wagner, dem Vorstandsvorsitzenden der Stiftung Kloster Eberbach. Wir erkunden die 880-jährige Geschichte des Klosters als Symbol für Weinbau und Kultur, das als Baudenkmal und kulturelles Erbe fungiert. Julius teilt spannende Anekdoten über die Gründung durch Bernhard von Clairvaux und die Rolle der Zisterziensermönche im Weinhandel. Wir diskutieren die Bedeutung des Weinbaus, die kulturellen Veranstaltungen, die das Kloster heute ausrichtet, sowie die Herausforderungen des Klimawandels, denen sich das Weingut gegenübersieht. Schließlich bietet Julius Einblicke in zukünftige Projekte zur Weiterentwicklung des Klosters, um dessen Geschichte und Bedeutung für die kommenden Generationen zu bewahren.

Rheingau Kompass: 18. bis 24. Juli 2025
In dieser Episode beschäftigen wir uns mit dem traditionellen Lindenfest in Geisenheim, das vom 18. bis 21. Juli stattfindet. Wir erörtern, wie das historische Fest modernisiert wird, um die Vorfreude der Geisenheimer und der Gäste zu fördern. Zudem beleuchten wir sommerliche Veranstaltungen im Rheingau, darunter ein Biertasting am 19. Juli in Rüdesheim und eine Weinwanderung beim Weingut Engelmann-Schlepper, die sich mit Biodiversität im Weinbau befasst. Am 20. Juli empfehlen wir eine Kellerführung im Schloss Vollraths sowie eine Exkursion zu Hildegard von Bingen. Für Automobilenthusiasten gibt es ein Oldtimer-Treffen und kulinarische Köstlichkeiten zu entdecken. Abschließend laden wir ein, die Schönhell-Terrasse am Weingut Kreis zu besuchen und die perfekte Sommerwoche im Rheingau zu genießen.

FOKUS: Marcus Blenke - Geheimtipps im Rheingauer Hinterlandswald, wilde Wölfe & das Abenteuer Trailrunning!
In dieser Episode sprechen wir mit Marcus Blenke, einem vielseitigen Unternehmer und Laufcoach aus dem Rheingau. Wir diskutieren seine Leidenschaft für das Laufen und Wandern in dieser malerischen Region sowie seine Erfahrungen als Profisportler und Bundesligatrainer im Triathlon. Marcus teilt seine Vision für individuelle Beratung und sorgfältige Produktauswahl in seinem Laufladen und hebt die Bedeutung von Lauftreffs und speziellen Laufevents hervor, die für alle Fitnesslevel offen sind. Zudem erzählt er von seinen einzigartigen Trailrunning-Erlebnissen und der Philosophie, die Natur zu schützen und Wertschätzung für die Umwelt zu vermitteln. Abschließend gibt er Tipps für kulinarische Erlebnisse im Rheingau und lädt dazu ein, die Region aktiv zu erkunden und die Freude am Laufen zu entdecken.

Rheingau Kompass: 11. bis 17. Juli 2025
Im aktuellen Rheingau Kompass wird ein buntes Programm über bevorstehende Veranstaltungen im Rheingau vorgestellt, darunter das Kindermärchen „Die Zauberine“ im Schloss Schönborn, das am 13. Juli stattfindet. Weitere Highlights sind die Weinfeste und kulturellen Events im Zeitraum vom 11. bis 17. Juli, wie das Kranfest in Österreich und das Hochheimer Weinfest. Außerdem werden sichere Ausflüge für Familien angeboten, während die Polizei über eine Welle von Diebstählen im Rheingau-Taunus-Kreis berichtet. Die Wetterprognose verspricht überwiegend sonnige Tage, auch wenn gelegentlich Schauer möglich sind. Zusätzlich wird auf den Mädelsabend im Weingut Künstler am 16. Juli und das Schiersteiner Hafenfest in Wiesbaden hingewiesen. Abschließend wird eine neue Porträt-Serie angekündigt, die besondere Menschen und Orte im Rheingau präsentiert.

Pilotfolge
Willkommen zur allerersten, noch inoffiziellen Folge des *Rheingau-Kompass*! In dieser kleinen Pilotfolge bekommt ihr einen exklusiven Blick hinter die Kulissen und erlebt hautnah, wie unser neuer Podcast entsteht. Vom Sekt- und Biedermeierfest in Eltville bis über Yoga & Wein in Winkel. Freut euch auf Tipps und Highlights für das Wochenende und die kommende Woche zusammengestellt von der Rheingauprinzessin Tanja Werle. Dazu gibt’s regionale News vom Rheingau Echo wie ein Konzert in einer Kirchenruine und spannende Einblicke in das politische Geschehen in Lorch. Und natürlich gibt’s auch den Wetterausblick für eure Wochenendplanung. Zum Schluss werfen wir schon mal einen Blick auf die Jazzwoche in Oestrich-Winkel wo Jazz, Wein und Sommerfeeling perfekt zusammenfinden. Bleibt dran, gebt uns gerne Feedback – und seid dabei, wenn der Rheingau-Kompass bald richtig durchstartet!

Rheingau Kompass - Teaser
Rheingau Kompass – Der Rheingau Podcast Dein Podcast für alles, was zwischen Rhein, Reben und Realität passiert. Du willst wissen, was im Rheingau los ist? Der Rheingau Kompass bringt dir spannende Interviews, inspirierende Projekte, aktuelle Veranstaltungstipps und echte Einblicke in das Leben zwischen Wein, Kultur, Alltag und Wandel. Als Plattform und Schnittstelle vernetzen wir Medien, Macher:innen und Stimmen aus der Region – sichtbar, hörbar, lebendig. Tauche ein in das, was den Rheingau bewegt – regelmäßig, informativ und mit Herz.
