
Wahre Geschichten. Echte Menschen In meinen Podcast "SANDRA FRAGT" lade ich mir tolle Menschen aus meinem Netzwerk ein. Ich frage und sie erzählen mir ihre Geschichte. Was kann es Inspirierenderes geben, als Menschen zuzuhören, die ihre Leidenschaft teilen? Als Kommunikationstrainerin und Rhetorik-Coach sind gute Gespräche genau mein Ding. Komm sehr gern auch einmal als Gast in meinen Podcast, um mir deine Geschichte zu erzählen. Immer dienstags kommt eine neue Folge raus. Abonniere dir den Podcast also unbedingt, um keine davon zu verpassen.
Alle Folgen
#52: Zusammenarbeit bewusst & gemeinsam gestalten
Nora Pfützenreuter ist voller Leidenschaft für Themen rund um gute Zusammenarbeit. Aus der agilen Welt kommend wird sie aktuell vermehrt als Teamentwicklerin beauftragt. Und das liebt sie wirklich sehr: Menschen in Verbindung bringen und zum aktiven Mitgestalten animieren. Nora hat jede Menge Methoden, Empathie, Humor und Intuition im Gepäck. Und das spürte ich in unserem Gespräch. Horch mal rein, wenn du wissen möchtest, was es für wertvolle Trainings und Workshops braucht und was Nora für Impulse für Selbstwirksamkeit und freudvolle Zusammenarbeit teilt. Für mich ein absolut wertvoller Austausch. Für dich mit Sicherheit auch. ;)

#51: Mit vollem Herzen im Bewegungsflow
Steffi durfte ich im Sommer in einem richtig tollen Workshop erleben, in dem es um Bewegung und Verbindung geht. Das war so fröhlich und wunderbar, dass ich unbedingt einmal mit ihr über ihre Leidenschaft - die Bewegung - sprechen wollte. In dieser Folge erzählt Steffi, wieso Bewegung so wichtig in ihrem Leben ist. Besonders inspirierend für mich: Steffi sieht Möglichkeiten, da wo andere Hindernisse sehen, und legt einfach los. So war das beim Gestalten des ersten Movement Flow Fests in Darmstadt und so ist das auch mit ihrem baldigen Umzug nach Portugal. Steffi zerdenkt die Dinge nicht, sondern folgt ihrem Herzen. Und auch ihren Beinen. ;) Ein echt tolles Gespräch mit einer absolut coolen Frau. Horch gern mal rein.

#50: Kein Change ohne Story!
Tobias Grewe habe ich vor Jahren in einem Online-Format im Grunde nur ganz kurz erlebt und habe seitdem das Gefühl, dass wir uns irgendwie kennen. Jetzt endlich haben wir mal richtig Zeit gehabt, miteinander ausführlich zu sprechen. Darüber freue ich mich sehr. Tobias habe ich für mich als tollen Künstler abgespeichert, weil ich seine Visualisierungen so liebe. Was ich bisher nicht wusste, ist, dass er seine Kunst schon in Ausstellungen gezeigt hat. Wie es dazu kam, erzählt er in dieser Folge. Und apropos "erzählen": Tobias liebt Storytelling und Storylistening. Er berät Führungskräfte dabei, die Menschen aus dem Team mit Hilfe von Stories und gutem Zuhören in Transformationsprozessen da abzuholen, wo sie gerade stehen. Dafür reist er durch die ganze Welt. Und darüber hat er nun auch ein Buch geschrieben. Aber hört einmal selbst hinein, was Tobias über sein Buch, seine Arbeit und sich erzählt.

#49: Alle beteiligen mit Liberating Structures
Birgit Nieschalk ist für mich die deutsche Liberating-Structures-Queen. Und es war mir wie immer eine große Freude, mit ihr über diese tollen mehr als 30 Methoden zu sprechen, die es ermöglichen, alle zu beteiligen in Workshops, Meetings oder Events. Ihre Begeisterung für die Liberating Structures ist so deutlich spürbar. Lass dich davon anstecken und höre einmal rein, was genau Liberating Structures sind und welche der Methoden wir besonders mögen. Birgit berichtet in dieser Folge von ihren beiden Büchern dazu, der jährlichen Community-Veranstaltung LSconnect, die am 11.09.2026 wieder in Köln stattfindet (bis zum 31.10. gibt es noch Early Bird Tickets), der frisch ins Leben gerufenen LSLounge, der LS Design Ecke und dem LS Praxis Podcast und natürlich kommen auch die User Groups zur Sprache. Sie hat die in Köln vor Jahren mitgegründet und ich in 2020 die in Dresden. Du siehst schon - Birgit liebt Liberating Structures. Völlig zurecht. Denn mit diesen "befreienden Strukturen" werden Verbindungen geschaffen.

#48: Mit Stift & Papier überall hin
Nicole Woltmann und Simone Däfler verbinde ich mit herrlicher Fröhlichkeit und Kreativität. Die beiden habe ich bei verschiedenen Barcamps in tollen Sessions erleben dürfen. Ihr Journaling-Barcamp in 2024 zu besuchen, war eine der besten Ideen, die ich je hatte, denn dort warteten wundervolle Menschen und kreative Impulse auf mich. Eine so schöne Erfahrung, die mir immer im Herzen bleiben wird. 2019 hatten die Beiden das „(Bullet-) Journaling Barcamp online“ gelauncht und 2023 mit dem liebevollem Druck und der Erfahrung von Diana Soriat als Präsenzveranstaltung in Hamburg durchgeführt und alle freuen sich auf das nächste Barcamp am 21.+ 22. Februar 2026 in Hamburg. In dieser Podcastfolge erzählen sie, wie sie sich kennengelernt haben und warum sie Journaling und Visualisierungen und die kreative Community aus ihrem Leben nicht mehr wegdenken können. Hör unbedingt rein, wenn du wissen willst, wie Journaling auch deinen Alltag bereichern kann.

#47: Women Empowerment in Sachsen
Am 08.03.2025 fand der erste Women Empowerment Day in der Neuen Welt Zwickau mit etwa 200 Frauen statt. Die Idee dazu hatte Sabine Beate Frech-Döring in 2024 und hat ihre Energie und Kraft in dieses Projekt gesteckt. Bei der Planung des Events wurde Sisterhood groß geschrieben. Und am Tag selbst spürten die Teilnehmenden pure Weiblichkeit und Frauenpower. Doch Beate ist von Hause aus gar keine Veranstalterin. Na, hör einfach selbst, was Beate erzählt.

#46: Einander verbunden in liebevoller Güte
Ich kannte Charlotte Regner nicht, wusste auch nicht, was mich erwartet, aber in dem Moment, in dem Charlotte ankam, war mir klar, das wird ein besonderes Gespräch im positivsten Sinne. Ich kenne kaum einen Menschen, der so von innen heraus strahlt. Charlotte hat ein so ehrliches und warmes Lächeln, das ich mir sehr gut vorstellen kann, wie sie ihren Klient:innen Raum gibt für all ihre Gedanken und Gefühle. Sie erzählt von eigenen Schicksalsschlägen, von ihrer Wahrnehmung, von liebevoller Güte und Verbundenheit und teilt ihre Ideen, wie Menschen mit ihrer Angst oder Wut umgehen können. Und wieder in Einklang mit sich selbst kommen. Dieses Gespräch hat mein Herz berührt. Und vielleicht berührt es auch deins.

#45: Sei kein kopierbares Etwas
Mit Anneke Jahns spreche ich in dieser Folge über Recruiting, Assistent:innen und Chef:innen, Bewerbungen und den Mut, sich so zu zeigen, wie man ist und für sich einzustehen. Ein tolles Gespräch mit einer tollen Frau, die den oft notwendigen "Tritt in den Hintern" voller Freundlichkeit hinbekommt. Wenn dein Job dich gerade total nervt oder du gerade überlegst, was du beruflich machen möchtest, dann höre dir diese Podcastfolge an und melde dich bei Anneke. Denn es ist wertvoll, Unterstützung anzunehmen, um den passenden Job zu finden und auch zu kriegen oder auch um dein Gehalt zu verhandeln für den Job, den du seit Jahren megagut machst.

#44: Menschen in Verbindung bringen
Yvonne Horn ist Gründerin der Werkstatt für neues Arbeiten und hat gemeinsam mit Katja Kremling in der Dresdner Neustadt mit dem Konnektiv62 einen perfekten Ort geschaffen für Menschen, Gemeinschaft und Ideen rund um New Work und neues Wirtschaften. Vor 7 Jahren in die Selbständigkeit gestartet begleitet Yvonne Teams dabei, gemeinsam knifflige Probleme zu lösen und besser zusammenzuarbeiten - immer mit agilen Methoden, Design Thinking und einer herzerwärmenden, freundlichen Gelassenheit im Gepäck. Hör dir diese tolle Folge unbedingt an, vor allem, wenn du dich für moderne Arbeitswelten interessierst. Und ein bisschen was über unsere Gedanken zur DDR erfahren möchtest. ;)

#43: Frieden mit dem Körper schließen
Lisa und Sebastian Vavra haben die Mission Körperfrieden ausgerufen. Und schon allein diese Bezeichnung "Körperfrieden" trifft bei mir voll ins Schwarze. Hier geht es darum, sich nicht mehr zu quälen, selbst zu beschimpfen oder Schlimmeres. Hier wird Schluss gemacht mit Diäten und Körperscham. Lisa und Sebastian haben sich im Psychologiestudium kennengelernt, ihre Masterarbeit gemeinsam geschrieben und festgestellt, wie gut sie zusammenarbeiten können. Allein das ist schon der Hammer: Als Ehepaar gemeinsam an einem Projekt zu arbeiten und so viel Zufriedenheit und Harmonie auszustrahlen. Nach eigenen jahrezehntelangen unschönen Diäterfahrungen haben sich die Beiden gemeinsam und erfolgreich auf ihren neuen Weg gemacht und teilen diesen in ihrer Mission nun, damit mehr Menschen Frieden schließen können mit ihrem Körper. Ich liebs! Hör gern mal rein - vor allem, wenn du Diäten echt satt hast und dich in deinem Körper endlich wohlfühlen möchtest.

#42: Ein Herz für Behörden
Vor diesem Gespräch hatte ich noch nie mit einem Bürgermeister oder einer Bürgermeisterin Kontakt - irgendwie erschienen sie mir immer so unnahbar, so "Wow, der/die Bürgermeister:in kommt." Birgit hat als Bürgermeisterin immer versucht, nahbar zu sein. Und das merkte ich auch sofort in unserem tollen Gespräch. Birgit erzählt in dieser Podcastfolge Geschichten aus ihrem Leben und aus ihrem Bürgermeisterinnen-Amt und auch aus ihrem jetzigen Job als intentionale Coach insbesondere für Führungskräfte in Behörden. Es ist spannend, einmal diesen Blick auf die öffentliche Verwaltung zu bekommen. Einen Blick voller Herzlichkeit und klarer Worte. Horch gern mal in diese Folge hinein, vor allem wenn du mit Behörden bisher nicht so dicke Tinte warst. ;)

#41: Unvergessliche Offsites & Retreats in Deutschland
Judith Fanselow kennt megatolle Orte in Deutschland. Und sie ist so begeistert davon, Menschen diese Orte zu zeigen. Für enspannte Retreats oder für Remote-Teams, die mal wieder beisammen sein wollen. Judith spürt die passenden Orte auf, unterstützt mit voller Leidenschaft und lässt ihre Kund:innen einfach mal ganz groß denken. Da bekomme ich sofort Lust, ein Retreat zu planen. Horch gern mal rein, denn Judith versprüht so viel Energie. Ein tolles Gespräch mit einer tollen Frau.

#40: Lernen im Simulationslabor
Es war für mich so spannend, zu erfahren, was Alisa Trummer und ihr Team im Simulationslabor der Evangelischen Hochschule Dresden möglich machen können. Studierende können in verschiedenen Silmulationsräumen an sogenannten Manekens und Simulatoren pflegerische Handlungen üben. Und die Simulatoren können quasi auch sprechen - zumindest das, was das Team im Regieraum einspricht. Auf über 1000qm Lernfläche kann probiert, gescheitert und neu angesetzt werden, um die nötige Sicherheit im pflegerischen Beruf zu erlangen, ohne Menschen in Gefahr zu bringen. Grandios, oder? Alisa erzählt auch von ihrem Weg von der Onkologie, einem dualen Bachelor-Pflegestudium, einem Master in Kommunikationspsychologie bis hin zur Leiterin des Labors. Eine herzliche und beeindruckende Frau. Horch also unbedingt mal rein.

#39: Entspannt beweglich werden
Ich bin auf Jan aufmerksam geworden, weil er wirklich fröhliche Bewegungsvideos mit machbaren Übungen auf LinkedIn teilt. Das hat mich sofort angesprochen und auch dieser Name: "Entspannt beweglich". Es gab Zeiten in meinem und auch in Jans Leben, da konnten wir uns nicht schmerzfrei bewegen. Doch Jan wollte das nicht einfach so hinnehmen und hat sehr viel gelernt und ausprobiert. Gemeinsam mit Christian Bürgel hat er dann vor 5 Jahren "Entspannt beweglich" gegründet. Dahinter verbirgt sich ein Konzept, in dem gezielte Übungen zum Einsatz kommen und individuelle, humorvolle Betreuung groß geschrieben wird. Genau mein Ding! Es hilft und fetzt. Horch rein, vor allem wenn du dich auch verspannt fühlst durch das viele im Büro Gesitze, denn Jan erzählt in dieser tollen Podcastfolge einiges über das Programm und seine eigene Reise hin zu einem gesunden, beweglichen Körper.

#38: Sich wieder spüren können
Mit Empowerment4You hat Daniela eine Möglichkeit geschaffen, regelmäßig wertvolle Impulse zu Mental Health und Resilienz zu vermitteln und gleichzeitig den Austausch unter ihren Community-Mitgliedern zu fördern. In dieser Podcastfolge sprechen wir über ihre Herzensthemen Resilienz und Somatic Experiencing und darüber, wie Daniela es geschafft hat, von einer für sie unschönen Hauptschulempfehlung als Kind hin zu einem Doktortitel zu kommen. Horch unbedingt rein, wenn du das Gefühl hast, dich selbst gar nicht mehr wirklich spüren zu können, sondern irgendwie nur zu machen, was du glaubst, was andere von dir erwarten.

#37: Reiselust & Klimaschutz
Kristine Simonis als Chefin zu haben, kann ich mir nach unserem Gespräch richtig gut vorstellen. Sie nimmt sich selbst nicht so wichtig, ist vielseitig interessiert und eine absolut angenehme Gesprächspartnerin. Sie erzählt in dieser Podcastfolge davon, warum sie nach 16 Jahren als Unternehmerin im Bereich Radreisen schweren Herzens Insolvenz anmelden musste und wie sie ihren Weg in die Geschäftsleitung der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur gefunden hat. Etwas mit Sinn sollte es sein - und das hat sie gefunden. Natürlich unterhalten wir uns auch über Klimaschutz, übers Reisen und übers Lesen. Ein wundervolles Gespräch und wieder ein toller Mensch mehr, den ich in meinem Podcast näher kennenlernen durfte.

#36: Junge Menschen glänzen lassen
Danielle Braun und ich haben uns vor einer Weile bei einer Veranstaltung kennengelernt und ich war sofort begeistert von ihrer positiven Ausstrahlung. Inzwischen sind wir Sportfreundinnen und treffen uns regelmäßig und ja, wir quatschen sehr gern miteinander. Danielle liebt es, Neues zu lernen und deshalb ist es immer wieder spannend, sich mit ihr zu unterhalten. In dieser Podcastfolge unterhalten wir uns über das Gamechanger-Programm der Zukunftsgesellschaft, für das Danielle als Coachin dabei war. Sie war so begeistert von der Seminarwoche, den Menschen, den Methoden und möchte das unbedingt in die Welt tragen. Deshalb habe ich mich sehr gefreut, dass sie zu mir in den Podcast kommt, um ihre Erlebnisse zu teilen. Höre unbedingt hinein und lass dich inspirieren vom Programm, das auf der Internetseite so beschrieben wird: Wir laden dich ein "zu einer Seminarwoche, die dir den Raum gibt, ungestört zu dir selbst zu finden. Zeit, um zu erforschen, was dein einzigartiges Set an Potenzialen, Stärken, Fähigkeiten und Kompetenzen ist. Zeit, um deine Wünsche und Träume für die Zukunft zu entdecken. Zeit, um dir vorzustellen, wie dein Leben aussehen könnte, wenn du es ganz aus dir selbst heraus gestalten würdest."

#35: Von der Feuerwehr auf den Jakobsweg
Nicole Miriam Reimers wirkte während des kompletten Gesprächs unfassbar fröhlich. Da kann sich der ein oder die andere auf jeden Fall eine dicke Scheibe abschneiden. Sehr munter verlief auch unser Gespräch. Von ihrer Zeit bei der Feuerwehr, den vielen Jahren im Unternehmen, in denen sie viel lernen und ausprobieren durfte, über ihre eigene spannende Persönlichkeitsentwicklungs-Reise bis hin zu ihren Wanderungen auf dem Jakobsweg - Nicole hat einiges erlebt und auch bei Schwierigkeiten nie die Hoffnung aufgegeben. Eins steht fest: Mit Nicole wird es definitiv nicht langweilig. In dieser Folge bekommst du eine Extraportion Frohsinn. Horch also unbedingt rein.

#34: Radikale Akzeptanz und volle Lebenskraft
Sylvia ist eine beeindruckende Frau, mit der ich über wirklich schwierige Themen wie sexuelle Gewalt und Traumata, über Politik und Feminismus und am Ende sogar Stadtentwicklung sprechen konnte. Ein spannendes Gespräch, das trotz der heftigen Themen jederzeit angenehm war. Hör rein und lass dich inspirieren von dieser Frau, die offen über eigene schmerzhafte Erfahrungen in ihrem Leben spricht und über ihre Arbeit als systemische Therapeutin und Trauma-Coach.

#33: Zuhören für mehr Demokratie
Mareike gr. Darrelmann für die Aufnahme zu treffen, war in doppelter Hinsicht spannend für mich. Ich bin davon ausgegangen, wieder eine mir fremde Person im Podcast zu haben, die ihre Geschichte erzählt. Und dann sehe ich Mareike und erkenne sofort: "Wir waren in der gleichen Schule". Und damit enden die Gemeinsamkeiten noch lange nicht, durften wir freudig feststellen. In diesem wundervollen Gespräch geht es um Demokratie, das Format "Sprechen und Zuhören" von Mehr Demokratie e. V., für das sich Mareike engagiert und darum, wie Mareike als Coach Teams hilft, Konflikte sichtbar zu machen, um diese dann aus dem Weg räumen zu können.

#32: Waisenkinder stärken
Ich bin in LinkedIn über einen Post von Julia Beisenov gestolpert, der mein Herz berührt hat und musste sie einfach fragen, ob sie zu mir in den Podcast kommt. Und nun war es endlich soweit. Ich habe eine Frau erlebt, die sich seit über 20 Jahren für Waisenkinder engagiert, vor 5 Jahren den Verein Take my hand e.V. gegründet hat, nebenbei noch Softwareentwicklerin ist, an ihrer Bachelorarbeit schreibt und nicht zu vergessen Mama von 4 Kindern ist. Eine absolut bemerkenswerte, tolle Frau mit einem großen Herzen. Ich bin noch immer ganz beseelt von der gemeinsamen Zeit und ja, ich bin direkt Patin für ein Mädchen in Uganda geworden und auch das erfüllt mich gerade mit tiefer Dankbarkeit und Freude.

#31: Ab in den Wald
Hanjo Meinhardt habe ich kennengelernt, als er eine Gruppe von Menschen, unter anderem mich, vor einer Weile zum ResilienzWalk mit in den Prießnitzgrund Dresden genommen hat. Ein wundervolles Erlebnis. Weil es im Wald einfach schön ist und weil Hanjo eine herrliche Ruhe und Freundlichkeit ausstrahlt. Ich habe mich sehr gefreut, dass er sich die Zeit für unsere Podcastfolge genommen hat. Wir haben von der Natur geschwärmt, sind ins Philosophische abgedriftet und dann aber wieder gedanklich in den Wald zurückgekehrt. Ein wirklich schönes Gespräch - hör unbedingt einmal hinein.

#30: Auf den Spuren wirksamer Arbeit
Wenn Anja Wittenberger über wirksame Arbeit spricht, sind so viele kluge Gedanken und so viel Erfahrung enthalten, dass jeder Mensch inspiriert wird, sein Arbeitsumfeld und sich selbst darin zu reflektieren. Deshalb freue ich mich sehr, dass Anja sich die Zeit für die 30. Podcastfolge von "Sandra fragt" genommen hat. Ein so wertvolles und spannendes Gespräch - über Organisationen, Arbeitszeit, Führung und am Ende auch über Höhenangst. Höre gern einmal rein und lass dich mitreißen von Anjas Ermittlungsfähigkeiten. Nichts umsonst nennt sie sich auch Detektivin W. --- In meinen Podcast "SANDRA FRAGT" lade ich mir tolle Menschen aus meinem Netzwerk ein, die richtig was auf der Pfanne haben. Ich frage und sie erzählen mir ihre Geschichte. Was kann es Inspirierenderes geben, als Menschen zuzuhören, die ihre Leidenschaft teilen? Aller zwei Wochen dienstags kommt eine neue Folge raus. Abonniere dir den Podcast also gern, um keine davon zu verpassen. Als Kommunikationstrainerin und Rhetorik-Coach sind gute Gespräche genau mein Ding. Komm also gern auch einmal als Gast in meinen Podcast, um mir deine Geschichte zu erzählen.

#29: Werte leben, Zukunft gestalten
Ganz spontan haben sich Alexandra Leibfried und ich zu unserem Gespräch getroffen. Wir kannten uns nicht, aber uns verbindet tatsächlich richtig viel. Vor allem tanzen, lesen und das Thema Kommunikation. Ein wundervolles und interessantes Gespräch mit einer Frau, die sich für ein gutes Miteinander einsetzt und ein großes Herz für Menschen und Geschichten hat - als Journalistin, Speakerin und Organisationsentwicklerin.

#28: Resilient durch stürmische Zeiten
Natalie Dallmeyer-Muntenjon habe ich erst in unserem Gespräch kennengelernt und mich hat sie mit ihrer ruhigen und humorvollen Art sehr begeistert. Ihr Herzensthema: Resilienz. Sie begleitet Menschen dabei, sich selbst besser kennen zu lernen und die für sich passenden Lebensentscheidungen zu treffen. Individuelle Entscheidungen - bei Natalie gibt es keine Standard- oder Zauberstab-Lösungen. Natalie arbeitet viel mit Jungendlichen daran, auch in ihren Krisen handlungsfähig zu bleiben. Beeindruckend, was sie mir dazu erzählt hat, wie sie es schafft, sich da gut abzugrenzen. Ein wirklich inspirierendes und angenehmes Gespräch. Hör also unbedingt einmal hinein.

#27: Paris, Farben, Kunst & Co.
Mit Sandra Schmalz zu sprechen über ihr Leben damals in Paris, ihr Studium in der Bauhaus-Uni Weimar, ihre Leidenschaft für Grafikdesign und ihre Kund:innen, die sich von ihr individuell zu Positionierung beraten und dann ihr stimmiges Brand Design gestalten lassen, hat mir richtig viel Spaß gemacht. Wir beide haben direkt Lust auf Malen bekommen. So muss eine Podcastfolge sein. Gemeinsamkeiten entdecken und neue Impulse mitnehmen. Höre gern einmal hinein und lass dich inspirieren von dieser unfassbar herzlichen und kreativen Frau aus Leipzig.

#26: Sandra führt ein Selbstgespräch
Aufgrund einer Erkrankung gibt es nur eine ganz kurze Folge 26 und dann auch noch ohne Gast. Meine Stimme war einfach mal weg. Damit hier aber keine Lücke entsteht, habe ich eine ganz kurze Sequenz aufgenommen, in der ich erzähle, warum ich diesen Podcast überhaupt mache. Vielleicht bekommst du dadurch direkt Lust, auch einmal als Gast dabei zu sein. Melde dich jederzeit gern bei mir unter hallo@sandra-richter.com.

#25: Im Herzen berühren
Ich habe Jacqueline Horschig sofort ins Herz geschlossen, als ich sie das erste Mal sah. Das war bei einer ihrer Kakaozeremonien, die ich nur empfehlen kann. Ein positives Erlebnis, das ich nie vergessen werde. In unserem Gespräch erzählt sie ganz offen, wie und warum sie zur Psychologie und zur Spiritualität gefunden hat und wie sie ihren Klient:innen hilft, Klarheit zu bekommen, aus dem Hamsterrad auszubrechen, sich selbst besser kennenzulernen und auch zu mögen, was sich zeigt. Eine tolle Frau und ein tolles Gespräch. Aber höre selbst.

#24: Den Beruf lieben. Und die Chefin.
Christin Tharun ist die Geschäftsführerin und Steffen Pieper ist der Pflegedienstleiter der Ambulanten Pflege der IPS Ihre Pflege Sachsen GmbH. Und die beiden sind ein Paar. Wie sie es schaffen, privat so glücklich zu sein und auch im Job, das erzählen sie in diesem wirklich herzerwärmenden und fröhlichen Gespräch. Ich bin noch immer ganz beseelt davon, diese beiden Menschen mit ihren großen Herzen so authentisch erlebt zu haben. Hör unbedingt einmal rein, was Christin und Steffen über ihren Arbeitsalltag berichten und ihr gemeinsames Leben.

#23: Schritt für Schritt deine Vision umsetzen
Selma Sona Gerstenberg ist selbst vielseitig interessiert und unterstützt deshalb vor allem Scanner-Persönlichkeiten, ihre Essenz, ihre Vision zu finden und dann auch Schritt für Schritt umzusetzen, ohne sich zu verzetteln. Sie sagt: "Ich glaube an das Leben VOR dem Tod". Wofür wollen wir denn unsere Zeit einsetzen? Und wofür vielleicht dann eben auch nicht? Ein wirklich spannendes Gespräch mit einer spannenden und sehr umtriebigen Frau. Hör sehr gern einmal hinein - vor allem, wenn du auch so viele Interessen und Begabungen hast und dich (noch) nicht entscheiden kannst, wohin deine Reise gehen soll.

#22: Dein Gesicht sagt mehr als 1000 Worte
Jana kann in deinem Gesicht erkennen, was deine Stärken sind aber auch deine Herausforderungen. In ihren Readings wirst du so viel über dich erfahren. Dinge, die du vergraben hast. Dinge, die dich ermutigen. Dinge, die dir gut tun. Eine rundum spannende und herzerwärmende Erfahrung. Im Gespräch verrät Jana, wie sie zum Gesichtslesen gekommen ist und warum sie das so fasziniert. Wir sprechen auch über unsere Lebensaufgaben und das Lebensaufgabensystem von Anne Fierhauser, bei der Jana Gesichtslesen gelernt hat. Ich habe das Gespräch mit Jana sehr genossen und ich denke, dir wird das auch richtig gut gefallen. Da sind so einige wertvolle Impulse drin. Hör also unbedingt hinein in Folge 22: Sandra fragt Jana.

#21: Klare Worte wirken
Hilge arbeitet seit über 30 Jahren in der Kommunikation. Von Journalismus über Unternehmenskommunikation bis Politikberatung. Das Wissen und die Erfahrung, die sich in der Zeit angesammelt haben, gibt sie weiter in ihrer Arbeit: . als Dozentin an der Hochschule und Trainerin in der Weiterbildung. . als Autorin von Fachartikeln, Büchern und einem eigenen Blog. . als Moderatorin von Diskussionen und Workshops. . als Rednerin zu Themen rund um Kommunikation mit und ohne KI. Und natürlich teilt sie auch wertvolle Tipps und spannende Impulse in dieser tollen Podcastfolge. Ich hatte so viel Spaß, mich mit Hilge zu unterhalten und ich hoffe, du hast Spaß beim Anhören.

#20: Tiefes Verständnis für dich und dein Umfeld
Leonore Anton hat eine tiefe Liebe für die spanische Kultur. Mit 21 Jahren war ihr Spanien aber einfach nicht weit genug weg, deshalb hat sie die Chance ergriffen, ein 6-monatiges Praktikum in Mexico zu machen. Und vor einigen Jahren hat sie mit Mann, Kindern und Katern ein ganzes Jahr in Mexico verbracht. Allein das ist schon megaspannend, oder? Kurz vor dieser Reise hat Leonore ihre Faszination für Human Design und ätherische Öle entdeckt und in Mexico richtig viel darüber gelernt. Inzwischen unterstützt sie Menschen dabei, ihr authentisches Selbst zu leben. Höre dir sehr gern diese spannende Podcastfolge an, um mehr über Leonore, Mexico, Human und ätherische Öle zu erfahren. Ich kann dir nur von Herzen empfehlen, einmal ein Human Design Reading bei Leonore zu machen. Das wird sehr erhellend für dich sein.

#19: Her mit der neuen Technologie
Thomas Schlebach liebt neue Technologie. Ihm macht es Spaß, alles auszuprobieren und mitzuerleben, wie es losgeht und wie sich dann alles weiterentwickelt. Vor allem Virtual Reality hat es ihm angetan und natürlich verknüpft er das auch mit der allgegenwärtigen Künstlichen Intelligenz. Wer sich mit Thomas verknüpft, wird also den technologischen Anschluss definitiv nicht verlieren. Mir hat das Gespräch sehr viel Spaß gemacht. Und ich freue mich sehr über die Einladung in seine VR-Welt - bald darf ich das mal gemeinsam mit ihm und Sabine Madritsch (ja, Sabine aus Folge 17) ausprobieren.

#18: "Vergleiche sind der Tod des Glücks"
Jennifer Gorny verbindet Yoga mit Coaching. Das bedeutet aber nicht, dass du dich bei ihr im Coaching verrenken musst. Es geht eher um die Philosophie. Sowas wie "Bleib auf deiner Matte" und schau, was du gerade brauchst. In diesem wunderbaren Gespräch gibt Jenny wertvolle Tipps vor allem eben auch für Eltern, die sich wünschen, entspannter mit ihrem Kind umzugehen, ohne sich dabei so vollkommen selbst zu verlieren. Eine absolute Hörempfehlung also gerade für Mamas, die dazu neigen, sich immer um alle gut zu kümmern, nur um sich selbst nicht.

#17: Mit VR-Brille zum Strand
Sabine Madritsch kennt sich mit VR aus. Und auch mit den Ängsten & Irritationen, die Menschen wie ich haben, die noch nie wirklich mit Virtual Reality in Berührung gekommen sind. Für mich war das deshalb besonders spannend, einen Einblick zu erhalten in die Möglichkeiten von VR auch im Bereich Lernen. VR ist eben nicht nur Gaming.

#16: Lernen muss unter die Haut gehen
Mit fast 40-jähriger Berufserfahrung ist Bernd ein mega spannender Gesprächspartner. Vor allem wenn es um Veränderungsprozesse, Agilität, Streitkultur und gute Workshops geht, kann man von ihm echt richtig was lernen. Wir teilen unsere Liebe für Liberating Structures und die morgendliche ruhige Stunde im Bett. Was wir sonst noch gemeinsam haben, erfährst du in dieser tollen Podcastfolge. Also hör unbedingt einmal rein.

#15: Co-Creation lieben und leben
Andrea Sternberg und Nicole Ost haben eines Tages beschlossen, gemeinsam ein Buch zu schreiben und zwar über Co-Creation und Leadership. Beide kennen sich schon seit 1995. Ein spannender Prozess begann, bei dem nicht nur ihr tolles Buch entstanden ist und am 13.02.2025 auch veröffentlicht wird, sondern bei dem sie auch viel lernen durften - vor allem über sich selbst. Höre rein und lass dich inspirieren von zwei Frauen, die einfach mal gestartet sind und trotz mancher Schwierigkeiten, die Zusammenarbeit nun einmal mit sich bringt, immer wieder zusammengefunden haben, mit dem Ziel, gemeinsam dieses Buch zu vollenden. Ich bin noch ganz begeistert von der Energie unseres Gesprächs und freue mich nun darauf, das Buch bald lesen zu dürfen.

#14: Stärken stärken stärkt
Michaela hat nach 12 Jahren ihren sicheren Job an den Nagel gehängt und befindet sich nun in einer spannenden Phase ihres beruflichen Lebens. Der Gründung ihres Herzensbusinesses. Horch mal rein und erfahre, was ihre Herausforderungen aber eben auch Tipps sind. Und erfahre auch, wie es war, nach Peru auszuwandern und warum sie wieder zurück nach Dresden gekommen ist. Ein echt spannendes Gespräch, das mir wieder sehr viel Freude gemacht hat. Ich freu mich, wenn dir die Folge gefällt und du den Podcast abonnierst, um auch die nächsten tollen Gespräche nicht zu verpassen.

#13: Ein bisschen Glitter schadet nie.
Mit Ruth zu sprechen, ist immer lustig und auch interessant. Und vor allem mag ich, dass sie ihren Job bei der DGUV schon so lange macht und eindeutig liebt. Eine echte Inspiration. Höre rein und lerne Ruth und ihre Ideen und Gedanken zu guten Lern-Veranstaltungen kennen. Es lohnt sich auf jeden Fall. Wenn dir die Folge gefällt, schreib mir gern. Und abonniere dir den Podcast, damit du auch die nächsten tollen Folgen nicht verpasst.

#12: Was ist wirklich wichtig im Leben?
Katalin habe ich 2020 digital kennengelernt und wir waren direkt ein Herz und eine Seele. Mir imponiert immer wieder, wie Katalin mit ihrem künstlerischen Blick die Welt sieht und wie furchtlos sie ihrem Herzen folgt. Mit ihr zu sprechen, ist immer wieder wild und wunderbar. Also horch unbedingt rein in diese 12. Folge von Sandra fragt. Und vergib ganz viel Sternchen, wenn sie dir gefällt.

#11: Ein Mensch mit vielen Hüten
Jenny habe ich im September 2024 auf einer Veranstaltung kennengelernt und obwohl uns etwa 20 Jahre trennen, haben wir so viele Gemeinsamkeiten - allen voran unsere ansteckende Fröhlichkeit - dass ich mich besonders gefreut habe, diese erste Folge im Jahr 2025 mit ihr aufnehmen zu können. Alles, was Jenny sagt, kommt mir so seltsam bekannt vor. Immer wieder erstaunlich, wenn man zufällig jemanden trifft, mit dem es sofort passt, den man so gut versteht. Ich denke, du wirst sehr viel Spaß mit dieser Folge haben und mit Sicherheit den ein oder anderen Denkanstoß für dein Team und dich selbst mitnehmen können. HAPPY NEW YEAR! 2025 wird auf jeden Fall grandios.

#10: Gegensätze ziehen sich an
Als ich meinen Mann gefragt habe, ob er eine Silvesterfolge mit mir aufnehmen möchte, kam wider Erwarten und zu meiner großen Freude ein JA. Und es ist eine wundervolle Folge geworden. Ich bin zwar auch nicht gerade objektiv, denn meinen Mann liebe ich sehr und natürlich finde ich es gut, wenn er mit mir in meinem Podcast quatscht. Aber ich denke, auch dir wird dieser private Einblick Freude machen. Ich habe jedenfalls sehr viel gelacht. ;) Wir wünschen dir ein tolles neues Jahr voller Harmonie und freudiger Momente. Und Liebe.

#9: "Den Tagen mehr Leben geben"
Mit Amöna Landrichter zu sprechen über den Tod, Verlustangst, Trauer - das war für mich besonders wertvoll, weil ich mit Abschieden echt ein Thema habe. Amöna hat mich mitgenommen ins Hospiz, in dem es viel schöner und fröhlicher zugeht, als ich angenommen hatte. Irgendwie war dieses Gespräch doch sehr tröstlich und intensiv und einfach wunderbar. Amöna lebt in Schweden, ist Coach und Therapeutin, Autorin und Illustratorin - eine Wahnsinnsfrau, die so viel Wärme und Freundlichkeit ausstrahlt. Höre unbedingt rein in diese hoffnungsvolle, spannende und wenn man das Thema betrachtet wider Erwarten sehr fröhliche Folge von "Sandra fragt".

#8: Psycholgische Sicherheit & Glücksschweinchen
Alexandra Pander hat ein Herz für Sprachen, die Natur und Wissenschaft. Eine tolle Kombination, wie ich finde. Als die Kinder groß waren, hat sie noch einmal studiert und dabei richtig viel gelernt. Auch von den jüngeren Mitstudierenden. In dieser Podcastfolge unterhalten wir uns darüber, was die Wissenschaft über Lernen und Bewegen sagt, darüber dass es keinen Generationenkonflikt gibt und Eltern per se richtig gute Führungskräfte sind. Psychologische Sicherheit, Stricken und Urlaube erwähnen wir auch. Du merkst schon, das ist wieder eins dieser wunderbaren Gespräche mit einer vielbegabten und vielinteressierten Frau. Horch also unbedingt mal rein.

#7: Kill the "Ja, aber-Drachen"
Mit Anati kann man sich wirklich über alles unterhalten. Und immer wird es amüsant und schön. In der 7. Folge von "Sandra fragt" habe ich Trainerin und Impro-Talent Anati Olzinger zu Gast. Wir sprechen logischerweise viel über Impro-Theater und was wir davon in unseren Alltag übernehmen können. Auch Dialekte und Sprachen und TV und Schauspieler und ihre Rollen, unsere Kindheit und Serien und Workshops sind Themen in dieser richtig tollen Folge. Ich liebs und ich denke, du wirst es auch lieben, Anati zuzuhören, wenn sie aus ihrem Leben erzählt.

#6: Vertraue dem Prozess! Und dem Kitsch.
Hanna Heimbold ist eine warmherzige, fröhliche und total begabte junge Frau, die ich einst in einem Design-Thinking-Workshop kennenlernen durfte. Ich freue mich sehr, dass sie mir in meinem Podcast etwas zu Design Thinking und zu ihrem Leben erzählt. Eine wundervolle Folge ist das geworden. Eben genau wie Hanna ein wundervoller Mensch ist. Hört gern rein und lasst euch inspirieren und von unserem dauernden Lachen anstecken. ;)

#5: Lecker Brote und die Zeit
Domenica Hensel ist Bäckermeisterin - oder besser: war. Denn heute ist sie Mentorin für Zeitmanagement und unterstützt Menschen, die sich gerne mal verzetteln, dabei, strukturiert und vor allem mit vollem Fokus an den Dingen zu arbeiten, dir wirklich Prio sind. Ein spannendes Gespräch über die Ups and Downs der Selbständigkeit, über Burnout und die Schädlichkeit permanenter Ablenkungen. Hör unbedingt rein, wenn dir Struktur und Fokus fehlen und du irgendwie ziemlich im Chaos versinkst.

#4: Konfliktbeulen unterm Teppich
In der heutigen Folge hatte ich Wirtschaftsmediatorin Dr. Jutta Schmidt zu Gast. Wir haben uns so gut über Konflikte, Emotionen, Kommunikation, die Verantwortung von Führungskräften und die positiven Veränderungen im von Jutta sehr geliebten Gesundheitswesen unterhalten. Ein tolles Gespräch, das dir bestimmt einige Impulse für dein (Arbeits-)Leben beschert.

#3: Treffen sich zwei Scanner im Wald
Gabriele Schobeß ist eine vielseitige Frau, deren Herz für lauter schöne Themen schlägt. Wir haben so viele Dinge angesprochen, viel gelacht und unsere Erfahrungen geteilt. Für diese Folge eine Beschreibung zu formulieren, fällt mir wirklich schwer. Weil so viel drin vorkam. Scannerpersönlichkeiten und Impostor-Syndrom Lego Serious Play trifft Graswurzelinitiative Miro-Boards und Kreativität Kunst und Fettklumpen Zielgruppen & Positionierung Japan und Zugfahrten Positivity meets Organisationsentwicklung Mir hat es so viel Spaß gemacht, mit Gabriele zu sprechen und ich hoffe, dir macht es Spaß, uns zuzuhören.

#2: Trüffelnase sucht Wissen mit Sinn
Stefan Diepolder ist nicht nur Experte für Content Curation, er ist auch Mitgründer des New Learning Labs und bezeichnet sich selbst als neugierigen Menschen - aka Trüffelnase. Wir sprechen über Lernen, kritisches Denken, die drei Phasen von Content Curation, Stefans Ferienjob, Freude beim Lernen mit und von Anderen und vieles mehr. Die Zeit verging wie im Fluge. Stefan lädt euch übrigens am Ende der Folge ein auf die L&D Pro am 05.11. in München. Das New Learning Lab geht dort live und das ist auf jeden Fall einen Besuch wert.

#1: Produktiv, aber nicht um jeden Preis
Produktiv sein ist wunderbar, aber dabei sollte nicht auf der Strecke bleiben, dass wir auch produktiv bleiben wollen. Also gesund und entspannt. Productivity Coach Oliver Münch beleuchtet in seiner Arbeit gemeinsam mit seinen Coachees sowohl Möglichkeiten und Routinen, um produktiver zu sein, als auch Mittel und Wege, um dabei gesund und ausgeglichen zu bleiben. In dieser Folge besprechen wir hilfreiche Methoden, um auch jetzt in der dunkleren Jahreszeit gut durch den (Arbeits-)Tag zu kommen.
