
Worum geht es? Du arbeitest mit Pferden – vielleicht als Trainer, Therapeut, Tierarzt, Saddlefitter oder Sattler – oder du bist engagierter Pferdebesitzer und fragst dich regelmäßig: Passt der Sattel wirklich? Und wenn nicht – wieso-weshalb-warum? Dann bist du hier genau richtig. In SattelPro nehme ich dich mit in die Welt des Sattels – fundiert, praxisnah und mit einem kritischen Blick hinter die Kulissen. Ich spreche mit Experten aus Wissenschaft, Praxis und Industrie – von Sattelherstellern über Tierärzte bis hin zu Berufsreitern – und gebe Einblicke aus meiner eigenen Erfahrung aus über 10 Jahren als wissenschaftliche Saddlefitterin. Mein Ziel? Dass du sattelfester wirst – im wahrsten Sinne des Wortes. Ich möchte dir helfen, den Sattel nicht mehr als Black Box zu sehen, sondern als das, was er ist: ein zentrales Bindeglied zwischen Pferd und Reiter, das verstanden werden kann – und muss. Damit du selbst fundierte Entscheidungen treffen kannst – jenseits von Bauchgefühl, Glaubenssätzen oder Verkaufsfloskeln. Wer steckt dahinter? Ich bin Dr. Maren Bohleber – die Sattelwissenschaftlerin: Promovierte Neurobiologin, Physiotherapeutin und Osteopathin für Pferde und mit Herzblut Saddlefitterin. Seit über zehn Jahren begleite ich Pferde und ihre Menschen auf dem Weg zu besserer Bewegung, mehr Pferdewohl und einer harmonischeren Verbindung durch den passenden Sattel. Was mich antreibt? Die Leidenschaft, komplexe wissenschaftliche Zusammenhänge so zu erklären, dass du sie wirklich verstehen und anwenden kannst. Ich bin der Überzeugung, dass wir in der Pferdewelt noch viel Luft nach oben haben, wenn es um Transparenz, Qualität und echte Aufklärung rund um das Thema Sattel geht. SattelPro ist meine Einladung an dich, das Thema Sattel wirklich zu verstehen – mit Fakten, Praxiswissen und einem offenen Blick hinter die Kulissen. Egal ob du täglich mit Pferden arbeitest oder einfach tiefer einsteigen willst: Lass uns zusammen herausfinden, was wirklich zählt in der Welt der Sättel – weg von Bauchgefühl, Verkaufsrhetorik oder Stallgassen-Wissen hin zu faktenbasiertem Wissen und Verständnis der Zusammenhänge, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Denn Wissen schafft Vertrauen – und das kommt nicht zuletzt auch den Pferden zugute. Ich freue mich, wenn du dabei bist.
Alle Folgen
#12 Basics zu Sattel-Passform und Saddlefitting | zu Gast bei Annika Hansen
Ich bin als Gast im Kompetent und Sicher am Pferd Podcast und spreche mit Annika Hansen über alles, was du über die richtige Sattelpassform wissen musst. Von der Anatomie des Pferdes über die optimale Balance bis zu häufigen Fehlern beim Saddlefitting – ich zeige, wie du erkennst, ob dein Sattel wirklich passt und was absolute No-Gos sind. Perfekt für alle, die das Thema Sattel besser verstehen wollen.

#11 Jedes Pferd verdient einen passenden Sattel | mit Marina Lukasch
In dieser Folge von SattelPRO spreche ich über ein Thema, das viele Reitschulen betrifft: der Sattel für Schulpferde – und die ganz besonderen Herausforderungen, die damit einhergehen.Gemeinsam mit Marina Lukasch, Pferdewirtschaftsmeisterin vom Pferdehof Loshausen, schauen wir auf den Reitschulalltag: vom Ponykindergarten zu erfahrenen Reitschülern und Beritt von Privatpferden mit besonderem Fokus auf pragmatische Lösungen, wenn Budget oder Material begrenzt sind. Wir sprechen darüber, warum jedes Pferd – auch das Schulpferd – einen passenden Sattel verdient und wie man regelmäßig überprüfen kann, ob wirklich noch alles sitzt, passt und keine Druckstellen entstehen.Außerdem geht es um:den Spagat zwischen guter Sattelpassform für Pferd UND Reiterkreative Zwischenlösungen mit Pads und Sattelauflagenden Einfluss moderner Gripreithosen auf die Lederqualitätund warum wir Trainer*innen aufmerksam hinhören sollten, wenn Reitschüler über Schmerzen nach dem Reiten klagenBesonders schön finde ich Marinas Haltung zu ihren Pferden. Für sie sind sie keine Sportgeräte, sondern „vierbeinige Mitarbeiter“, die Respekt und Fürsorge und sogar einen eigenen Paddocktrail verdienen. 💛Diese Folge ist vollgepackt mit praktischen Tipps, echten Erfahrungswerten und einem liebevollen Blick auf den Alltag in der Reitschule.👉 Wenn du noch tiefer in das Thema einsteigen möchtest: Marina und ich veranstalten bald einen gemeinsamen Workshop direkt auf ihrer Anlage, bei dem wir ganz praktisch zeigen, wie man Schulpferde optimal besattelt und die Passform selbst überprüfen kann. Alle Infos dazu findest du hier:https://maren-bohleber.de/webinare/#terminewww.maren-bohleber.dewww.instagram.com/dr.maren.bohleberhttps://pferdehof-loshausen.de/www.instagram.com/pferdehof_loshausen

#10 Science to Practice | mit Conny Röhm
In dieser Episode des Sattelpro Podcasts geht es um die Frage, wie wissenschaftliche Erkenntnisse praxisnah in die Pferdewelt übertragen werden können – kurz: Science to Practice.Hierzu habe ich einen ganz besonderen Gast eingeladen: Conny Röhm, die Gründerin der größten wissenschaftlichen Beratung für Pferdeernährungs- und Gesundheitsfragen im deutschsprachigen Raum. Conny berichtet von ihrem Weg als Futterexpertin zur Schulleitung des Tierwissenschaftlichen Insitituts (TWI) und erklärt, wie sie komplexe Inhalte so vermittelt, dass Pferdebesitzer:innen diese im Alltag umsetzen können. Gemeinsam sprechen wir über den Wert von kritischem Denken in Zeiten von Informationsflut und meinungsbasierten Mythen. Neben dem Thema Pferdeernährung beleuchten wir auch wichtige Aspekte zum Thema Sattel: von der Passform über die Bedeutung von Dokumentation und Fortbildung im Alltag von Dienstleistern.Diese Episode bietet dir praxisnahe Einblicke und Denkanstöße, um Wissen direkt in die Praxis zu übertragen.Vergiss nicht, den Podcast zu abonnieren, um keine neue Folge zu verpassen.Weitere Infos hier:www.maren-bohleber.dehttps://www.instagram.com/dr.maren.bohleberhttps://www.futterberatung-roehm.dehttps://twi.academy

#09 One saddle fits all? - Gefahren von Werbeversprechen
In dieser Folge spreche ich über einen Werbepost, der mich richtig auf die Palme gebracht hat. Ein Sattel-Hersteller behauptet, sein Sattelmodell passe jedem Pferd – ganz ohne Anpassung – und halte ein Reiterleben lang. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Ist es auch. Ich erkläre, warum diese Versprechen schlicht unseriös sind und wie gefährlich es werden kann, wenn wir solchen Slogans blind vertrauen. Stattdessen zeige ich, welche Unterschiede es zwischen Pferden und Reitern gibt und warum es nie den einen Sattel für alle geben kann. Am Ende bleibt mein Appell: Augen auf bei großen Werbeversprechen: lieber testen, anpassen und sich fachlich beraten lassen – fürs Wohl von Pferd und Reiter.Vergiss nicht, den Podcast zu abonnieren, um keine neue Folge zu verpassen. Weitere Infos hier:www.maren-bohleber.dehttps://www.instagram.com/dr.maren.bohleber

#08 Der Sattelgurt: Mehr als nur Zubehör
In dieser Folge von SattelPro nehme ich dich mit in ein Thema, das oft unterschätzt wird, aber riesigen Einfluss auf die Passform des Sattels und das Wohlbefinden deines Pferdes hat: den Sattelgurt. Ich spreche darüber, warum der Gurt mehr ist als nur ein „Zubehörteil“, welche Rolle die Anatomie deines Pferdes spielt, wie du die richtige Gurtspannung findest – und was Flexeinlagen damit zu tun haben. Außerdem schauen wir uns unterschiedliche Gurtdesigns und Materialien an und ich gebe dir praktische Tipps, wie du den Gurt optimal anpasst.Wie geht es dir mit dem Thema Sattelgurt? Teile gerne deine Erfahrungen mit uns und hinterlasse eine Bewertung in deiner Podcast-App.Vergiss nicht, den Podcast zu abonnieren, um keine neue Folge zu verpassen. Weitere Infos hier:www.maren-bohleber.dehttps://www.instagram.com/dr.maren.bohleberWissenschaftliche Studien zitiert im Podcast:Marlin, D. et al. (2025)Murray, R. et al. (2013)Van Iwaarden, A. et al. (2012)Byström, A. et al. (2010)Bowers, J.R. et al. (2005)Bowers, J.R. & Slocombe, R.F. (1999)

#07 Die Zukunft der Sattelwelt: Herausforderungen und Chancen
In dieser Folge von SattelPro habe ich Gina Bresch zu Gast. Die meisten kennen Gina von Business mit Pferd - DIE Expertin im Pferdeprofi-Coaching. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie aktuelle Entwicklungen in der Pferdewelt die Sattelbranche beeinflussen. Wir gehen darauf ein, wie sich das Kundenverhalten verändert, warum Empathie und Nachhaltigkeit in der Beratung so wichtig sind und welche Verantwortung wir als Sattelprofis auch nach dem Verkauf tragen. Besonders spannend finde ich Ginas Einblicke in die Herausforderungen von Offline-Dienstleistungen und die Trends im Sattelverkauf. Außerdem diskutieren wir, welche Chancen die Digitalisierung bietet, warum interdisziplinäre Zusammenarbeit immer wichtiger wird und welche neuen Finanzierungsmodelle in der Sattelversorgung entstehen könnten. Zum Abschluss werfen wir einen Blick in die Zukunft und sprechen darüber, welche Möglichkeiten sich für Sattler:innen und andere Pferdedienstleister eröffnen.Wie geht es dir als (Sattel-) Dienstleister in der aktuellen Marktlage? Teile gerne deine Erfahrungen mit uns und hinterlasse eine Bewertung in deiner Podcast-App. Vergiss nicht, den Podcast zu abonnieren, um keine neue Folge zu verpassen.Weitere Infos hier:www.maren-bohleber.dehttps://www.instagram.com/dr.maren.bohleberhttps://www.business-mit-pferd.de/

#06 Druckverteilung im Fokus – Welcher Sattel für‘s Wanderreiten
Heute bin ich bei Annika Krämer-Kühl, besser bekannt als Goldknöpfe - Abenteuer mit Pferd, im Podcast zu Gast und wir sprechen über Druckverteilung beim Sattel – insbesondere beim Wanderreiten. Ich erkläre, warum der Sattelbaum entscheidend ist, welche Rolle Polster wirklich spielen und worauf man bei Englisch- und Westernsätteln und modernen Wanderreitsätteln achten sollte.Gemeinsam gehen wir Annikas Erfahrungen von vielen langen Wanderritten durch, sprechen über typische Probleme wie weiße Haare und schauen, wie sich Langzeitritte mit Gepäck auf den Pferderücken auswirken.Ich teile mein Wissen darüber, was funktioniert, was kritisch zu sehen ist, und warum es keine „Einheitslösung“ gibt, sondern nur individuelle Anpassung und regelmäßige Kontrolle.Eine Folge für alle, die verstehen wollen, wie Sattel, Reiter und Pferd als Einheit funktionieren – und wie man den Pferderücken auch auf langen Strecken gesund erhält.Teile gerne deine Erfahrungen mit uns und hinterlasse eine Bewertung in deiner Podcast-App.Vergiss nicht, den Podcast zu abonnieren, um keine neue Folge zu verpassen. Weitere Infos hier:www.maren-bohleber.dehttps://www.instagram.com/dr.maren.bohleberhttps://www.abenteuer-mit-pferd.de/https://www.instagram.com/goldknoepfe

#05 Fütterung trifft Passform: Wie der Futterzustand den Sattel beeinflusst
In dieser Folge des SattelPRO Podcasts spreche ich mit der Futterexpertin Jana Jungbluth darüber, wie stark Fütterung und Sattelpassform eigentlich zusammenhängen – und warum das oft unterschätzt wird.Du erfährst, welchen Einfluss der Ernährungszustand und die Muskulatur Deines Pferdes auf den Sitz des Sattels haben können, woran Du Über- oder Untergewicht zuverlässig erkennst und wie Du mit gezielten Maßnahmen Problemen vorbeugen kannst.Jana teilt ihr Fachwissen mit viel Praxisbezug – verständlich, direkt und immer zum Wohl des Pferdes. Wenn Du Sattelpassform ganzheitlich denken willst, solltest Du diese Folge nicht verpassen!Teile gerne deine Erfahrungen mit uns und hinterlasse eine Bewertung in deiner Podcast-App.Vergiss nicht, den Podcast zu abonnieren, um keine neue Folge zu verpassen. Weitere Infos hier:www.maren-bohleber.dehttps://www.instagram.com/dr.maren.bohleber

#04 Zuviel ist zuviel - wieviel Gewicht darf ein Pferd (er)tragen
In dieser Folge des SattelPRO Podcasts tauchen wir ein in das Thema, wie viel Gewicht ein Pferd wirklich tragen kann. Ich teile mit euch meine Erfahrungen aus der Saddlefitter-Praxis und bringe wissenschaftliche Studien ins Spiel, um zu zeigen, welche Faktoren dabei entscheidend sind. Wie lässt sich die Tragfähigkeit eines Pferdes bestimmen, und welche Rolle spielt dabei der Sattel? Das Thema Reitergewicht und seine Auswirkungen auf das Wohlbefinden der Pferde kommt dabei natürlich nicht zu kurz.Teile gerne deine Erfahrungen mit uns und hinterlasse eine Bewertung in deiner Podcast-App.Vergiss nicht, den Podcast zu abonnieren, um keine neue Folge zu verpassen. Weitere Infos hier:www.maren-bohleber.dehttps://www.instagram.com/dr.maren.bohleberWissenschaftliche Studien zitiert im Podcast:1. Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V. Merkblatt #185 (2019)2. Bynum, D. et al. (1971)3. Powell, D. et al. (2008)4. Stefánsdóttir, G.J. et al. (2017)5. Dyson, S. (2019)Angesprochene Berechnungen:1. Widerrist-Methode:Widerristhöhe (in cm) – 100 + 30 = max. Gewichtsbelastung in kg2. Formel zur Ermittlung des Pferdegewichts:Brustumfang (cm)² x Körperlänge (cm)---------------------------------------- = Körpergewicht (kg)11900--> Online Gewichtsberechnung z.B. hier3. Röhrbeinbelastungs-Index: Röhrbeinumfang (cm) x 100-------------------------------------- = Röhrbeinbelastungsindex (RI)Körpergewicht (kg)

#03 Innovative Technologien in der Sattelpraxis (Gastfolge)
In dieser besonderen Folge des SattelPRO Podcasts habe ich mich als Gast im Podcast von Kernkompetenz Pferd zusammen mit Dr. Veronika Klein mit innovativen Technologien beschäftigt, die uns unterstützen können, die perfekte Sattelpassform für die Pferde zu finden. Wir sprechen darüber, wie digitale Hilfsmittel wie Smartphone-basierte Rückenscanner oder KI-gestützte Ganganalyse-Tools die Saddlefitting-Praxis noch präziser und moderner machen und mit Druckmesssystemen herauszufinden, wo der Sattel möglicherweise drückt. Doch ist das wirklich alles sinnvoll?Wir sprechen außerdem über wichtige No-Gos und Tipps für den Kauf eines gebrauchten Sattels – ein Dauerthema beim Saddlefitting und für Pferdeprofis.Teile gerne deine Erfahrungen mit uns und hinterlasse eine Bewertung in deiner Podcast-App.Vergiss nicht, den Podcast zu abonnieren, um keine neue Folge zu verpassen. Weitere Infos hier:www.maren-bohleber.dehttps://www.instagram.com/dr.maren.bohleberWissenschaftliche Studien zitiert im Podcast:1. Greve, L. and Dyson, S. (2013)2. de Cocq, P. (2009)3. MacKechnie-Guire, R. (2021)

#02 "Da musst du drüber reiten!" - Echt jetzt?
In dieser Folge von SattelPRO spreche ich über ein Thema, das mir besonders am Herzen liegt: die oft unterschätzten Probleme, die durch einen unpassenden Sattel entstehen können. Ich teile mit dir nicht nur wissenschaftliche Erkenntnisse, sondern auch ganz persönliche Erfahrungen aus meiner täglichen Arbeit mit Pferden und Sätteln.Teile gerne deine Erfahrungen mit uns und hinterlasse eine Bewertung in deiner Podcast-App.Vergiss nicht, den Podcast zu abonnieren, um keine neue Folge zu verpassen. Weitere Infos hier:www.maren-bohleber.dehttps://www.instagram.com/dr.maren.bohleberWissenschaftliche Studien zitiert im Podcast:1. Dittmann, M.T. et al. (2021)2. von Peinen, K. et al. (2010)3. Peham, C. et al. (2004)4. Dyson, S. (2022)5. Dyson, S. and Pollard, D. (2023)

#01 Sattelwissen: Vom Bauchgefühl zum echten Verständnis - was dich in diesem Podcast erwartet
Willkommen im SattelPRO Podcast - ich, Dr. Maren Bohleber, freue mich, dass du mit mir in die Welt des Sattels eintauchen willst, in die ich dich hier mitnehmen möchte. In dieser ersten Folge erfährst du, warum ich meine Mission um den Sattel gestartet habe und wie genau diese heute aussieht. Außerdem gebe ich dir eine kleine Vorschau auf die Themen und Formate, die dich hier erwarten.Abonniere jetzt den Podcast, um keine neue Folge zu verpassen. Weitere Infos hier:www.maren-bohleber.dehttps://www.instagram.com/dr.maren.bohleber
