
„Zuhören macht klüger – wenn wir offen sind.“ Der Podcast „Silvia am Sonntag“ stellt interessante Menschen vor, ohne sie in Schubladen zu stecken. Ich bin Radiomoderatorin und schon immer haben mich Interviews in meinem Beruf am meisten fasziniert. Es wäre schön, wenn Sie wie ich, von dem Gespräch etwas für ihr Leben mitnehmen. Viel Spaß beim Hören. Silvia am Sonntag gibt es jeden Sonntag im Programm von HIT RADIO FFH und hier als FFH-Original-Podcast. Produziert wird Silvia am Sonntag von der FFH-Mediengruppe. Ihr habt Fragen oder Feedback, schreibt an podcasts@ffh.de.
Alle Folgen
Musikerin Patricia Kelly
Patricia Kelly über ihr Familien-Kochbuch, warum Kochen viel mit Liebe zu tun, sie sich mit ihrer Mutter immer noch immer sehr verbunden fühlt und warum gutes Essen für die Kelly-Konzerte sehr wichtig war.

Ex-Nationalspielerin Almuth Schult
Almuth Schult über eine mögliche Frauenfußball EM in Deutschland, wie es sein wird bald vier Kinder zu haben, warum Waldkindergärten super sind und sie sehr gerne im Dorf lebt, wo sie auch aufgewachsen ist.

Extremsportler Michael Walther
Michael Walther über Wale, Einsamkeit, Sonnenaufgänge, Risiken und die Liebe zum Wassersport.

Schauspielerin Anja Kling
Anja Kling über die Freude am Spielen, ihre besondere Beziehung zu ihrer Schwester Gerit und warum sie sich sehr gerne an ihre Hochzeit erinnert.

Comedian Henni Nachtsheim
Henni Nachtsheim über seine Liebeserklärung an Eintracht Frankfurt in Buchform, warum Jürgen Grabowski ihn verzauberte ,dass er den Derbys mit dem OFC nachtrauert und, dass Schreiben ihn glücklich macht.

Physiker und Kabarettist Vince Ebert
Vince Ebert über eine Debattenkultur, die immer mehr Schaden nimmt, warum die Boomergeneration viel Glück hatte, wir viel zu schnell werten und, dass die Gelassenheit der Österreicher uns gut tun würde.

Ex-Radprofi und Influencer Rick Zabel
Gerade aus Paris zurück: Warum er nur bei der letzten Etappe nach Paris wehmütig wird und er froh ist, eine neue Leidenschaft gefunden zu haben. Er verrät, dass er nur zwei Räder, sein Vater Erik Zabel aber zweihundert 200 hat und dass die Zeit als sein Vater sein Trainer war, nicht einfach war. Und er sagt, dass wir mit dem diesjährigen Tour de France-Dritten Florian Lipowitz einen neuen deutschen Rad-Star haben, der alles mitbringt, um an der Weltspitze mitzufahren.

TV-Moderatorin Ulrike von der Groeben
Ulrike von der Groeben über die Freiheit im Ruhestand, warum sie keine unerfüllten Wünsche hat und, dass sie es genießt jetzt Fußballspiele ganz unbefangen sehen können.

Autor und Musiker Reinhold Beckmann
Reinhold Beckmann hat mit dem Buch über seine Mutter und deren vier Brüder, die alle nicht aus dem Krieg zurückkamen, viele bewegt. Bei Silvia erzählt er, was in seinen Lesungen passiert und warum so viele junge Menschen kommen und warum Kriege das Schlechteste im Menschen hervorbringen. Er verrät, dass das Buch zu schreiben das Erfüllendste überhaupt für ihn war und sagt uns dass er dankbar ist, in Frieden und Demokratie aufgewachsen zu sein.

Satiriker und Autor Dietmar Wischmeyer
Ihn sehen wir regelmäßig in der „heute show“. Seine Karriere begann er mit vielen Comedy-Formaten beim Radio. Warum er froh ist auf dem Land zu leben – mit einer guten Internetverbindung ausgestattet. Warum Selbstbetrug eine große Leistung der Zivilisation ist, seine Frau seine Bücher nicht liest, (er aber ihre) und er, obwohl er gerne böse schreibt, ein lebensbejahender Mensch ist.

Moderatorin und Autorin Laura Karasek
Moderatorin und Juristin Laura Karasek mit ihrem aktuellen True-Crime-Podcast zu Gast bei Silvia. Bei ihr erzählt sie, warum sie große Ehrfurcht vor der Arbeit der Ermittler hat und dass die Psyche der Menschen für sie das Interessanteste ist. Sie verrät, dass sie froh ist, sich nicht täglich mit dem Düsteren beschäftigen zu müssen. Und warum sie, obwohl es das Böse im Menschen gibt, nicht mit riesigem Misstrauen durch die Welt gehen will.

Talkshow-Moderatorin Bettina Böttinger
Sie hat über 5.000 Gespräche geführt und auch nach dem Ende ihrer 30-jährigen Freitagabend-Talkshowzeit bleiben Gespräche für sie spannend. „Es wird nie langweilig, es ist immer wieder faszinierend.“ Bei Silvia verrät sie, warum sie nicht nein sagen kann und dass es sie immer wieder glücklich macht, ihren Dackeln beim Spielen zuzusehen, warum Häme zersetzend ist, dass sie nicht faul ist – und wie sie Hundeflüsterer Martin Rütter fürs Fernsehen entdeckt hat.

Moderatorin Clarissa Corrêa da Silva
Diesen Sonntag ist die TV-Moderatorin zu Gast. Über das Glück zusammen mit „Checker Tobi“ zu moderieren und warum Lehrer so wichtig sind. Sie verrät, dass sich in ihr viele kulturelle Einflüsse vereinen – und das sie mit einer Mutter, die Psychoanalytikern ist, "definitiv überanalysiert" ist. Und sie erzählt, dass sie selbst immer wieder Neues lernt bei ihrer Arbeit beim Kinderkanal und dass es jedes Mal eine große Freude ist, die Kinder und Jugendlichen mit ihrer Neugier bei „Die beste Klasse Deutschlands" zu erleben.

Schauspielerin Nova Meierhenrich
Schauspielerin Nova Meierhenrich erzählt bei Silvia, wie sehr sie die Diskussion über ihr Buch „Lebensschlenker“ freut, dass sie froh ist, ihre Geschichte über ihren unerfüllten Kinderwunsch mit anderen geteilt zu haben und sie sehr berührende Reaktionen bekommt. Warum es wichtig ist Träume versuchen zu verwirklichen, wenn es nicht klappt wieder den Blick auf das neue Glück zu richten und dass die Frage: „ Willst du keine Kinder?“ eine sehr sensible Frage ist, die wir nur sehr achtsam und im richtigen Umfeld stellen sollten.

Schauspielerin Anne Moll
Synchronsprecherin und Schauspielerin Anne Moll über die Faszination der Stimme, wie viel sie über uns aussagt und warum sie ihren Beruf so liebt.

Giovanni Zarrella
Ciao Bello! Diesen Sonntag im Talk bei Silvia: Sänger und Moderator Giovanni Zarrella Über den Segen der italienisch-deutschen Wurzeln, warum die beste Schule fürs Leben die Pizzeria seiner Eltern war, dass er seine Jana Ina heute mehr liebt als je zuvor – und dass es sich immer ein bisschen wie Liebeskummer anfühlt, wenn die Zarrella-Show zu Ende ist.

Schauspielerin Felicitas Woll
Berühmt wurde, die in Homberg (Efze) geborene Felicitas Woll, als Lolle in „Berlin, Berlin“. Sie war Pia Kirchhoff in den Taunus Krimis und aktuell spielt sie eine Reporterin im Alten Land. Warum das Äpfelpflücken dort ihr großen Spaß gemacht hat, die Gegend eine Reise wert ist, zu viel Eitelkeit in ihrem Beruf schadet, sie immer wieder gerne in der Heimat in Nordhessen ist, Stille liebt und das Handy sehr gerne aus der Hand legt, darüber spricht die erfolgreiche Schauspielerin mit Silvia am Sonntag.

Back-Königin Sally Özcan
Mit ihr haben viele das Backen gelernt und mit Sallys Welt betreibt sie den erfolgreichsten deutschen You-Tube – Kanal zum Backen und Kochen. Jetzt ist Sally mit ihrem ersten Live-Programm unterwegs. Was es da zu sehen und zu schmecken gibt, warum sie früher sehr schüchtern war, sie lernen musste abzugeben und sie sehr stolz auf ihre Eltern ist, darüber spricht die Mutter zweier Töchter und erfolgreiche Unternehmerin bei Silvia am Sonntag.

Schauspieler Martin Brambach
Schauspieler Martin Brambach über die Schönheit Dresdens, warum er es liebt gebrochene, ambivalente Figuren zu spielen und wie Patchwork –Leben funktioniert.

Schlafforscher Ingo Fietze

Sänger Joris
Warum er in der Musik an die Magie des Unperfekten glaubt, es ihm gut getan hat Familienvater zu werden, warum er jedem empfiehlt auf Konzerte zu gehen und das Schreinern ein guter Ausgleich zur Musik ist, darüber spricht Joris im Talk. Ihr hört natürlich auch viel neue Musik, aber natürlich auch seinen größten Hit „Herz über Kopf“, der ihm immer noch sehr viel bedeutet.

Sängerin LOI
Sängerin LOI hat mit „Left in your love“ ihr erstes Album herausgebracht. Bei Silvbia Stenger im Talk spricht sie darüber, warum sie besonders nervös ist, wenn ihre Mama im Publikum ist und weshalb sie mit Kritik gut umgehen kann.

Schauspielerin Ronja Forcher

TV-Koch Ali Güngörmüş
Der Fernseh- und Sternekoch über zu viel Ehrgeiz, der schaden kann und warum er es liebt Koch zu sein. Er verrät, dass er Deutschland dankbar ist für die Chancen, die das Land ihm gegeben hat und warum er gerne in seinem Heimatdorf in der Türkei ist. Und er erzählt, dass er es wichtig findet, sich in seine Mitarbeiter einzufühlen – und dass seine Fernsehsendung „Kochs anders“ richtig schönes Wohlfühlfernsehen ist.

"Netzlehrer" Bob Blume
Bob Blume ist einer der bekanntesten Lehrer Deutschlands. Ob in seinen Büchern, Podcasts, TikTok, Instagram oder Youtube. Er ist da, wo seine Schüler sind und kämpft für besseren Unterricht und für eine Schule, in der Schüler und Lehrer auf Augenhöhe miteinander umgehen. Bei Silvia erklärt er, warum Hausaufgaben in Zeiten von Künstlicher Intelligenz in der jetzigen Form tot sind und warum KI in den Unterricht gehört. Er sagt uns, warum Bildung so früh wie möglich ansetzen muss und warum Lehrpläne viel Unnützes enthalten. Und er verrät, dass Lehrer trotz der vielen Herausforderungen immer noch einer der schönsten Berufe überhaupt ist.

Moderator Nilz Bokelberg
Nilz Bokelberg erzählt Silvia warum in den 90ern einfach alles möglich war, er und Heike unzertrennlich waren, er sich immer freut, wenn er jemand aus der Viva-Zeit trifft, er Podcasts liebt, Köln der beste Platz der Welt ist, er aber auch Frankfurt sehr mag.

Moderator Steven Gätjen
Steven Gätjen über die Brände in Los Angeles, warum die Oskar-Verleihung trotzdem stattfinden sollte und warum man sich selbst nicht so wichtig nehmen sollte. Ob als Kino-Reporter, Moderator oder bald bei der NDR-Talkshow, er findet den richtigen Ton.

Cordula Stratmann
Cordula Stratmann über ein Leben, das ohne Kompromisse nicht funktioniert, warum Liebe eine Entscheidung ist und Eltern starrend in ihr Handy mit Kindern unterwegs, sie die Nerven verlieren lässt.

Kapitän Pedro Ziegler
Der AIDA-Kapitän über die Schönheiten der Weltmeere, warum er zu Hause nichts zu melden hat, die Maueröffnung als emotionaler Moment, den schönsten Ort auf seinem Schiff und die Vorfreude auf Weihnachten mit der Familie.

Lisa Maria Potthoff
Diesmal ist Schauspielerin Lisa Maria Potthoff zu Gast. Sie ist die Susi in den Eberhofer Krimis, sie verkörpert die Polizistin Sarah Kohr und war auch Kommissarin in den Usedom Krimis. Sie ist bekannt dafür, alle Stunts in ihren Rollen selbst zu machen. Bei Silvia verrät sie, warum die Kampfkunst ihr dabei geholfen hat und was sie dadurch über das Leben gelernt hat. Sie sagt uns, warum Niederlagen auch einen Sinn haben und warum Talent alleine nicht reicht, um als Schauspielerin langfristig in diesem Beruf erfolgreich zu arbeiten.

Maite Kelly
Maite Kelly über ihre Schüchternheit, warum Ruhm nie ihr Antrieb war und warum sie bei der Arena Tour im nächsten Jahr noch mal eine Schippe drauf legen will.

Oliver Kalkofe
Der bekannte TV-Kritiker, Parodist, Synchronsprecher und Autor spricht bei Silvia über sein neues Buch „Sieg der Blödigkeit“, warum es nicht weh tut unser Gehirn zu benutzen, er mit seinen Parodien niemand verletzen will, er ein friedliebender Mensch sei, aber nie genau sagen kann was er eigentlich von Beruf ist und wenn er jetzt jung wäre, komplett im Überangebot der digitalen Möglichkeiten untergehen würde.

Schauspielerin Tina Ruland
Tina Ruland, bekannt geworden als Friseurin Uschi in der Komödie „Manta, Manta“, ist seit 35 Jahren immer wieder als Schauspielerin zu sehen im Kino und Fernsehen. Sie liebt Abenteuer und Reisen und lässt sich deshalb auch gerne auf Shows wie das Dschungelcamp ein. Warum sie Reisen so leidenschaftlich liebt und warum sie Till Schweiger ganz anders erlebt, als er in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird, darüber spricht sie mit Silvia im Talk.

Joy Denalane und Max Herre
Das Musikerpaar Joy Denalane und Max Herre hat mit Alles Liebe“ zum ersten Mal ein gemeinsames Album gemacht. Bei Silvia erzählen sie, warum das eine ganz besondere Erfahrung war. Sie verraten, dass sie sich noch gut an das erste Kennenlernen und Verliebtsein vor 25 Jahren erinnern und wie sie sich jetzt als Paar neu erleben, seit die Kinder ihren eigenen Weg gehen. Und dass sie weiterhin neugierig aufeinander und auf das Leben sind...

Schauspieler Tom Schilling
Tom Schilling spricht über seine neue Netflix-Serie „Achtsam morden“ und verrät, dass er eher schüchtern und introvertiert ist. Er sagt uns warum Tennis ein faszinierender Sport ist und dass er gerne mal einen Tennisspieler spielen würde. Und er erklärt, warum Schauspielen manchmal wie Fliegen sein kann.

Sänger Max Mutzke
Max Mutzke über seine Jugend im Schwarzwald und warum es für ihn ein Privileg war, ohne Handy aufzuwachsen. Er berichtet, wie bei ihm das mit der großen Patchwork-Familie klappt, sagt uns warum er großen Respekt vor Alleinerziehnden hat, und er verrät, warum er Kinder unterstützt, die mit suchtkranken Eltern aufwachsen müssen. Und natürlich sprechen die beiden übers neue Album - und seine Autobiographie, beides gerade frisch erschienen.

Flugkapitänin Cordula Pflaum
Lufthansa-Flugkapitänin Cordula Pflaum zu Gast bei Silvia am Sonntag. Sie verrät uns, was ihr beim Fliegen am meisten Spaß macht und dass sie ein sehr entspannter Passagier ist. Sie erzählt weshalb der Wechsel nach links im Cockpit der entscheidendste Schritt in ihrer Karriere war – und dass sie die meisten Flugzeug-Actionfilme albern findet. Uber die Faszination Fliegen, die nie aufhört und warum man im Cockpit sehr gut im Team sein muss.

Max und Henni Nachtsheim
Diesmal sind Comedy-Legende Henni Nachtsheim von "Badesalz" und sein Sohn Max zu Gast bei Silvia Stenger. Die beiden machen zusammen einen FFH-Original-Podcast. "Wie Vater und Sohn". Bei Silvia erzählen sie über diesen Podcast, ihr Verhältnis, das Besondere an Männergesprächen, die Vor- und Nachteile einen berühmten Vater zu haben und was sie aneinander schätzen.

Rea Garvey
Rea Garvey hat am vergangenen Freitag (13.09) sein neues Album „Halo“ veröffentlicht. Bei Silvia erzählt er warum das eines seiner persönlichsten Alben ist und das Lied "Halo" ein Versuch, sein ältestes Kind, seine Tochter vor dem zu schützen, was in der Welt da draußen passiert Er verrät, warum es gut war mit sieben Schwestern aufzuwachsen, dass sein Vater sein Held und Michael Patrick Kelly wie ein Bruder für ihn ist.

Katia Saalfrank
Warum sie beim neuen TV-Projekt zugesagt hat, was sich in den letzten 25 Jahren zwischen Eltern und Kindern verändert hat und dass ihre vier Söhne auch heute noch ihre größten Lehrer sind. Im Talk: Die ehemalige „Super Nanny“ Katia Saalfrank.

Dr. Leon Windscheid
Dr. Leon Windscheid gewann bei Günther Jauch eine Million und hat dann aus seinen Erfahrungen noch einen Bestseller geschrieben: „Wie man bei Günther Jauch eine Million gewinnt.“ Der Psychologe ist mittlerweile ein sehr erfolgreicher Podcaster. Sein Podcast mit Atze Schröder, „Betreutes Fühlen“ ist einer der beliebtesten in Deutschland. Und er geht bald wieder auf Tour mit seiner neuen Show „Alles perfekt“. Warum der Perfektionismus unser Problem ist, dieser Anspruch uns nicht gut tut und wir alle wieder zum Unperfekten stehen sollten, darüber spricht Leon am Sonntag bei Silvia. Wie gelingt ein Leben in Zufriedenheit? Dr. Leon Windscheid hat interessante und wissenschaftlich fundierte Gedanken hierzu.

Peter Kloeppel
Peter Kloeppel über Ulrike, die ihm sehr fehlen wird, warum er mit seiner Frau nach Florida geht und was der emotionalste Moment in den vergangenen 32 Jahren für ihn war.

Martina Fischer
Senner - oder Sennerin – so nennt man die Hirten auf den Almen hoch droben in den Bergen. Martina Fischer ist Sennerin aus Leidenschaft - und lebt den Sommer über auf der Alm. Die gelernte Krankenschwester merkte schon bei ihrem ersten Aufenthalt 2011, warum die Alm der Ort für ihre Seele ist. Bei Silvia erzählt sie, warum eine Sennerin bei allen in Oberbayern hoch angesehen ist und warum die Tiere immer das Wichtigste sein müssen. Sie verrät, wie sie in ihrem Lebensgefährten Andy auf der Alm einen Seelenverwandten gefunden hat und dass Kühe und Ziegen keine Eile oder Nervosität mögen. Und sie beschreibt, wie sie beim Buttern oder Käse machen ganz nebenbei Achtsamkeit lernt. Zwischen Himmel und Erde, irgendwo dazwischen lebt Martina. Sie hat unser Mikro in ihrer Almhütte aufgebaut und gibt uns einen Einblick in ihr Alm-Leben - begleitet vom Krähen des Hahns und vom Ziegenglockengeläut.

Eric Pfeil
Eric Pfeil über die Musik Italiens, die mehr als jede andere Kunst Italien in all seinen Facetten und Widersprüchlichkeiten erklären kann.

Lilo Wanders
Lilo Wanders über ihre Rolle bei den Bad Hersfelder Festspielen, tolle Kollegen, über das was wichtig ist in der Liebe, ihre markante Sprechstimme und die Folgen von vielen Jahren auf High Heels.

David Garrett
Der weltbekannte Geiger David Garrett vor seiner aufregenden „Millennium Symphony-Tour“ mit 65 Konzerten weltweit mit neu interpretierten Chart-Hits von Ed Sheeran bis Taylor Swift. Wie Garrett mit seiner Geige Hits in ein symphonisches Meisterwerk verwandelt – ein faszinierendes Gespräch über seine kreative Arbeit, seine Konzentrationswelt auf der Bühne und die wichtigen Menschen, die ihn auf seinem musikalischen Weg begleiten.

Judith Rakers
Judith Rakers hat seit dem Abschied aus der Tagesschau nicht weniger zu tun. Wie ihr kleines Start-Up Unternehmen immer größer wird, dass die Bücher, ihr Shop und das Onlinemagazin zum Homefarming für sie ein echtes Herzensanliegen sind und warum sie mit ihrem Vater eine sehr innige Beziehung hat, darüber spricht sie mit Silvia im Talk.

Yvonne Catterfeld
Die Schauspielerin und Sängerin über die lästigen nicht erledigten Dinge im Alltag und warum sie beim Spielen weniger perfektionistisch mit sich ist, als beim Singen. Sie sagt uns, warum die Feinfühligkeit in der Kunst gut, aber im Leben kraftraubend sein kann – und verrät, dass sie ganz selten mal stillsitzen kann.

Leslie Mandoki
Leslie Mandoki über seine Zusammenarbeit mit Weltstars wie Phil Collins oder Lionel Richie, warum die wirklich großen Stars die unkompliziertesten sind und das neue, komplett analog produzierte Album von den Mandoki Soulmates, das dadurch so einen besonderen Klang hat.

Rick Kavanian
Rick Kavanian über die Freude an Sprache und Klang, warum er gerne lässiger wäre und was die Freundschaft zu Bully Herbig so besonders macht.

Isaak
ISAAK über sein Outfit beim ESC, warum es so wichtig ist, dass seine Frau Loreen Backstage dabei ist und warum er seinen Auftritt einfach nur genießen will.

Uschi Glas
Uschi Glas über Mut, warum sie sich immer wieder neuen Herausforderungen stellt und wie schön es ist, wenn die erste und die dritte Generation zusammentreffen.

Henry Maske
Henry Maske über Motivation, warum er sich für junge Menschen einsetzt und was für ihn der schönste Sieg war.

Erol Sander
Erol Sander über seinen Istanbul Reiseführer, wie es ist erneut Vater zu werden und warum er jedes Pferd reiten kann.

Moritz Führmann
Moritz Führmann, bekannt aus dem "Tatort", spielt in der vierten Staffel von "Charité". Die Seriespielt im Jahr 2049 und erkundet die medizinische und gesellschaftlichen Revolutionen in der Zukunft. Führmann schätzt die gut recherchierten Geschichten in "Charité" und lernte dabei viel über die menschliche Seite des Arztberufs. Seine Ehefrau Anna Schudt, ebenfalls Schauspielerin, ist seine wichtigste Beraterin. Die Dreharbeiten beschreibt er als vergnüglich und lehrreich und spricht über die Idee einer Krebsimpfung als zukünftiges Nobelpreisthema. Und wie 'Stayin' Alive' von den Bee Gees bei der Herzdruckmassage helfen kann, den richtigen Rhythmus zu finden.

Christina Stürmer
Christina Stürmer über ihr MTV Unplugged Album, warum das Leise und Pure ihrer Stimme gut getan hat und warum es so schön war, dass die Sportfreunde Stiller mit dabei waren.

Extremschwimmerin Nathalie Pohl
Extremschwimmerin Nathalie Pohl über die extreme Kälte, warum das Meer ihr Zuhause ist und der Sternenhimmel in der Nacht atemberaubend ist.

Leah Weigand
Leah Weigand über ihr Pflegeherz, das sie auch als Ärztin behalten will, warum Sprache ihr schon immer viel bedeutet hat und warum Ärzte und Pflege auf Augenhöhe miteinander arbeiten sollten. Diesen Sonntag ist Poetry Slammerin – oder, wie sie lieber genannt wird Spoken Word Künstlerin – Leah Weigand aus Marburg zu Gast bei Silvia. Ihr Video "Ungepflegt" hat Millionen Menschen bewegt. Bei Silvia erzählt sie, was der Anlass für „Ungepflegt“ und warum sie ihren Pflegeberuf aufgegeben hat und jetzt Medizin studiert. Sie verrät, welche Rolle dabei ihre Eltern hatten, die auch in der Pflege arbeiten und was sie als Ärztin anders machen will. Und warum sie trotz aller Widerstände immer noch sagt: "Pflege ist einer der schönsten Berufe, die es gibt“.

Wildhüter Valentin Grüner
Er ist weltweit der einzige Mensch, der mit einem Löwen in größtmöglicher Freiheit zusammenlebt. Valentin Grüner, am Bodensee geboren, hat die Löwin Sirga aufgezogen und ihr ein Reservat in der afrikanischen Wildnis geschaffen. Sie war gerade mal zehn Tage alt und am Verhungern, weil die Mutter sie nicht annahm, da hat er sie mit der Hand groß gezogen. Warum Kuscheln mit Sigra eher einem Boxkampf ähnelt, er immer achtsam im Umgang mit dem wilden Tier ist, das Reservat seine Heimat geworden ist, der Sternenhimmel unglaublich ist und ihm nur manchmal als begeistertem Surfer das Wasser fehlt, darüber spricht Valentin mit Silvia - direkt von seiner Farm in Botswana.

Ben Becker
Schauspieler Ben Becker über seine sanfte Seite, warum sein verstorbener Vater Otto Sander ihm immer noch nah ist und warum man bei ihm vom Fußboden essen kann.

Paul Panzer
Paul Panzer über die Schönheit des Handwerks, warum er sehr gerne in seiner Blockhütte in Schweden ist und weniger oft mehr ist.

Sabine Kuegler
Ihr Buch war ein Weltbestseller, wurde in 30 Sprachen übersetzt und verfilmt. Jetzt war das ehemalige Dschungelkind Sabine Kuegler wieder für fünf Jahre im Dschungel. Warum diese Reise ihr Leben gerettet hat, das Buch darüber ihr persönlichstes ist und sie sich seitdem hier erst richtig angekommen fühlt, darüber spricht sie mit Silvia am Sonntag.

Lisa Feller
Lisa Feller über die Gabe keine Angst zu haben, warum ernstgemeinte Komplimente so gut tun und warum sie ein glücklicher Single ist.

Birgit Fehst
Paartherapeutin Birgit Fehst über die Liebe als Entscheidung und warum sie erst zum Vorschein kommt, wenn man die rosarote Brille des Verliebtseins abgesetzt hat.

Maja Nowak
Diesen Sonntag ist Autorin und "Hundeflüsterin" Maja Nowak zu Gast in der Sendung. Sie verzichtet auf Leckerli und Trillerpfeife und setzt mit ihren Hunden und in den Kursen, die sie gibt, auf Beziehung statt Kontrolle. Noch nie hat Silvia jemanden kennengelernt – ob privat mit ihrem Hund oder als Gast bei ihr im Talk – , der ein solches Verstehen und eine solche Hingabe für Hunde hat, wie Maja Nowak. Bei Silvia sagt uns Maja Nowak, warum die Hunde ein Spiegel von uns Menschen sind. Sie erzählt, was das Zusammenleben mit Hunden in einem kleinen Dorf in Russland mit ihr gemacht. Und sie verrät, warum Hunde unserer Seele gut tun. Der Weg einer beeindruckenden Frau von der bekannten Liedermacherin in der ehemaligen DDR zur Hunde- und Menschen-Therapeutin und Bestsellerautorin: Maja Nowak - Sonntag ab 9 Uhr bei Silvia am Sonntag.

Peter Maffay und Hendrikje Balsmeyer
Silvia hat am Sonntag zwei Gäste. Am ersten Advent erzählen Peter Maffay und seine Frau Hendrikje Balsmeyer über ihr gemeinsames Buch, dass es für ihre Tochter Anouk wunderbar ist, dass so viele unterschiedliche Generationen an ihrem Aufwachsen beteiligt sind, warum die Weihnachtszeit für die große Familie wichtig ist und wie schön es ist, dass auch Peters großer Sohn Yaris Teil dieser Familie ist.

Dr. Henning Beck
Bestsellerautor, Hirnforscher und Neurobiologe Dr. Henning Beck weiß viel über unser Gehirn und hat riesige Freude daran, das anschaulich und verständlich zu erklären. Warum für unser Gehirn die Zukunft keine große Rolle spielt, wie wir es schaffen bei zu vielen Informationen den Überblick zu behalten und warum ein Buch und auch Stift und Papier unserem Gehirn gut tun, darüber spricht er mit Silvia am Sonntag.

Laura und Armgard Karasek
Moderatorin und Autorin Laura Karasek hat mit ihrer Mutter ein Buch geschrieben. Mit dem Titel "Das Gespräch unseres Lebens. Ein aufrichtiges Mutter-Tochter-Buch". Bei Silvia am Sonntag erzählen die beiden, was ihre Mutter-Tochter Beziehung ausmacht und warum jeder mit Menschen, die er liebt mal ein solches Gespräch führen sollte. Die Beiden scheuen nicht davor zurück über Probleme zu reden. Laura spricht offen über ihre Selbstzweifel. Mama Armgard erzählt von dem Tod ihres Mannes, der bekannte Literaturkritiker Hellmuth Karasek. Besonders vermisst sie den gemeinsamen Alltag – einfach mal zusammen Kochen. Das Buch zeigt, dass man trotz Unterschieden eine starke Bindung haben kann. Laura lobt ihre Mutter für die Vermittlung von Gleichberechtigung. Beide teilen ihre Unsicherheiten und lernen voneinander. Ansonsten ist Familie Karasek ganz normal und genießt ihre Zeit zusammen, sogar im Skiurlaub ohne Skifahren.

Christoph Maria Herbst
Schauspieler und Komiker Christoph Maria Herbst unterhält sich mit Silvia über seine Rolle als Hochzeitsplaner in seinem neuen Kinofilm „Ein Fest fürs Leben“. Er erzählt warum die Stromberg-Zeit für alle aus dem Team einzigartig war. Und er sagt uns, warum er kein Nuschler ist - und keiner, der die Ellenbogen auspackt.

Michael Schulte
Michael Schulte über die Sehnsucht nach Zeiten ohne Handy, warum er möglichst viel Zeit mit seinen Söhnen verbringen will und warum er froh ist kein „One-Hit-Wonder“ geblieben zu sein.

Daniel Jung
Für viele ist er ein Mathe Gott. Die FAZ nennt ihn den „Rockstar der Mathematik“. Seine kurzen Erklärvideos am Whiteboard haben Millionen Schülern und Studenten die Mathematik verständlich gemacht Ob in seinen Büchern,- auf TikTok oder YouTube - über 3000 Videos stehen frei zugänglich im Netz – er ist Deutschlands bekanntester Mathehelfer. Warum wir in Zukunft alle ein Leben lang lernen müssen, wie seine Vision einer bundesweiten Lernplattform aussieht, warum Mathe gar nicht so schwer ist, die Schulen noch nie so wichtig waren, und wie sie zu einem Ort werden müssen, an den Lehrende und Lernende gern hingehen – darüber spricht er am Sonntag mit Silvia im Talk.

Helene Fischer
Helene Fischer über ihre besondere Beziehung zu ihrem Publikum, warum sie empfindsamer geworden ist und warum sie gar nicht will, dass die Tour endet. Bei Silvia erzählt Helene Fischer, die schon mit vielen großen Stars gesungen hat, von einem ganz bestimmten Traum. „Einmal mit Celine Dion auf der Bühne stehen und singen. Ich habe ihre Show in Las Vegas besucht und kurz mit ihr gesprochen. Mit ihrer Stimme bin ich groß geworden.“ Im FFH-Interview spart Deutschlands Ausnahmekünstlerin auch nicht mit Lob für weitere Künstler, wie zum Beispiel Sarah Connor: „Ich habe einen guten Kontakt zu ihr. Sie ist eine großartige Sängerin. Ich möchte fast sagen, die beste, die wir in Deutschland haben. Wenn ich ihr zuhöre, erfüllt sie ganz das, was ich an Songs liebe. Wie sie Melodien schreibt – die Art und Weise, wie sie singt, wie sie Texte schreibt, wunderschön.“ Vielleicht ergibt sich ja irgendwann ein Duett der beiden Powerfrauen? „Wir haben schon oft gesagt, wir müssen mal was zusammen machen, es hat sich noch nicht ergeben. Wir sind uns da sehr ähnlich, wir haben eine klare Vorstellung von dem, was wir zulassen auf der Bühne. Und es ist einfach noch nicht der richtige Moment.“

Matze Knop
Der große Fußballexperte plaudert bei Silvia warum er Lothar Matthäus als deutschen Nationaltrainer überragend fände und warum auch Louis van Gaal passen würde.

Sasha
Musiker Sasha verrät bei Silvia, warum er mit Barbara Schöneberger ein Duett gesungen hat, warum er Glamour liebt, es ihm nicht gut tut von seinem Sohn Otto länger getrennt zu sein und warum er jeden Tag einmal dankbar ist für das Glück, das er hat.

Linda Zervakis
Linda Zervakis über ihren nervenaufreibenden Hauskauf, warum sie es aber immer wieder machen würde, warum sie alle zwei Jahre ihre griechische DNA aufladen muss – und warum Naivität manchmal sinnvoll sein kann.

Wladimir Kaminer
Wladimir Kaminer erzählt, warum er glaubt, dass der russische Söldnerführer Prigoschin abgeschossen wurde, warum Wladimir Putin einen "Garagenrentner" ist und, dass nur seine Mutter ihn "Wowa" nennen darf.

Mirja Boes
Die Komikerin, Schauspielerin und Sängerin über ihren aktuellen Kinofilm "Kannawoniwasein", und warum sie ihre beiden Söhne nicht mit auf den roten Teppich nimmt. Sie verrät uns, dass sie auch gerne mal schweigt, dass sie mit den Musikern ihrer Band ein bisschen Mitleid hat - und warum sie die Arbeit von Lehrern bewundert.

Stefanie Reinsperger
Stefanie Reinsperger über die Liebe zum Spielen, warum sie sich im Dortmunder Tatort so wohl fühlt und weshalb sie sich keine harte Schale zulegen will.

Silbermond
Steffi und Nowi von Silbermond über das Vertrauen in der Band, das besondere Strahlen diesen Sommer und warum Berlin im Sommer am schönsten ist.

Joar Berge
Joar Berge über die Liebe zu Kühen, wie sie sein Leben verändert haben und warum er sich heute auf dem Lebenshof angekommen fühlt. Foto: Tanja Kutzer.

Timon Krause
Timon Krause über die Schönheit authentischer Komplimente, warum er bei der Bühnenhypnose nie jemand blamieren würde und warum er bei "Lets Dance" sofort zugesagt hat.

Nico Santos
Nico Santos über seine besonders schöne Kindheit, warum er sich immer noch als Newcomer fühlt und weshalb er es liebt, in Berlin zu leben.

Yael Adler
Yael Adler über Schönheit von innen, warum sie Ärztin geworden ist und was wir alle mit wenig Geld für unsere Gesundheit tun können.

Felix Brych
Felix Brych über Distanz, die in seinem Beruf wichtig ist, welche Spieler mehr Aufmerksamkeit brauchten und warum die Zusammenarbeit mit Jürgen Klopp nicht leicht war.

Anna Loos
Anna Loos über ihr neues Album, weshalb sie jetzt Skipperin ist und warum sie nie vergisst, wie ein Paket aus dem Westen gerochen hat.

Hannes Jaenicke
Hannes Jaenicke über die Liebe zu Tieren, warum er die junge Generation bewundert und, dass er mittlerweile Freizeit genießen kann.

Sebastian Ströbel
Sebastian Ströbel über das Drehen in den Bergen, warum er im Hier und Jetzt lebt und warum er dem 1.FC Nürnberg immer treu bleiben wird.

Annett Louisan
Annett Louisan über Gespräche mit Fremden in der Nacht, warum Musik ihre Rettung ist und warum Freiheit so wichtig für sie ist.

Herbert Grönemeyer
Herbert Grönemeyer über sein neues Album, die Liebe und Zuversicht.

Thomas D
Thomas D über das Glück so lange Teil der Fantastischen Vier zu sein, warum es gut ist, sich körperlich zu verausgaben und warum sich eine WG in der Küche entscheidet.

Bernd Reisig
Bernd Reisig über seine Stiftung, warum er sich über den Fußball Sorgen macht und weshalb er keine Geschenke zum Geburtstag möchte.

Ralf Möller
Ralf Möller über vegane Ernährung, warum man Frauen zuhören muss und wieso Werbung für Zucker verboten werden sollte.

Hartmut Engler
Hartmut Engler über Höhen und Tiefen, dass er vor allem Sänger ist und es ein Riesenglück ist, dass die Leute Pur nicht vergessen haben.

Vitor Gatinho
KidsDoc Vitor Gatinho über die häufigsten Fragen von Eltern, warum wir nicht vergleichen sollten und, dass es zu viel Liebe nicht geben kann.

Nancy Faeser bei FFH
Nancy Faeser über ihre Liebe zu Hessen, warum sie mit 17 mit den Grünen geliebäugelt hat und warum Empathie in der Politik so wichtig ist.

Johann Köenig bei FFH
Johann König über die Bedeutung des Schreibens, warum Humor der Kitt für alles ist und wie die Hühner in sein Leben kamen.

Tanja Szewzcenko bei FFH
Tanja Szewzcenko über ihre Liebe zum Eislaufen und zum Schauspielen, warum sie früh wusste, was sie werden wollte und warum ihre „Kinderwunschreise“ nicht einfach war.

Vince Ebert bei FFH
Vince Ebert über Klimawandel, zu hohe moralische Ansprüche und warum die Welt nicht untergeht, sondern besser wird.

Elena Uhlig und Fritz Karl bei FFH
Elena Uhlig und ihr Mann Fritz Karl über den Reiz gemeinsam zu spielen, warum sie sich im Humor immer wieder finden und Siezen bei ihnen einfach dazu gehört.

Ralf Schmitz bei FFH
Ralf Schmitz über die Freude am Improvisieren, was er bei Dating-Shows gelernt hat und warum er sein Privatleben schützt.

Paul Panzer bei FFH
Paul Panzer über die Tour Midlife Crisis und warum er privat als Dieter Tappert zurückhaltend, schüchtern und selbstkritisch ist.
