Sitz! Platz! Bleibt! - der Hundepodcast mit Nicole Borowy und Sami El Ayachi

Nicole Borowy und Sami El Ayachi

Du fragst dich, wie du den perfekten Hundewelpen für dich findest und was du bei der Auswahl unbedingt beachten solltest? Du bist unsicher, was in den ersten Wochen mit deinem neuen Vierbeiner alles auf dich zukommt und wie du dich am besten darauf vorbereitest? Du möchtest von Anfang an die richtige Ernährung sicherstellen, hast aber keine Ahnung, was gesund und was gefährlich für deinen Welpen ist? Du wünschst dir, dass sich dein Hund von Anfang an wohlfühlt und sich harmonisch in dein Leben und deine Familie integriert? Du hoffst, trotz der Verantwortung für deinen Hund weiterhin flexibel zu bleiben und auch mal entspannt in den Urlaub fahren zu können? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Podcast bekommst du wertvolle Tipps und praktische Anleitungen für den gelungenen Start mit deinem Welpen. Wir zeigen dir, wie du typische Stolpersteine meidest, welche Ausstattung du wirklich brauchst und wie du deinen Hund liebevoll und konsequent erziehst. Freu dich auf spannende Folgen zu Themen wie Gesundheit, Ernährung, Sozialisierung, Hundeerziehung und Beziehung und vielem mehr. Wir geben dir Antworten auf deine Fragen und begleiten dich Schritt für Schritt auf dem Weg zu einer vertrauensvollen Mensch-Hund-Beziehung. Also, warte nicht länger und hör jetzt gleich in die erste Folge rein. Dein Abenteuer mit deinem Welpen beginnt hier!

Alle Folgen

#23 Schwimmender Hund - Instinkt oder Übungssache?

Kann jeder Hund von Natur aus schwimmen – oder muss er das erst lernen? 🐶💦 In dieser Folge sprechen wir über Instinkte, Rassenunterschiede und warum nicht jeder Vierbeiner automatisch ein sicherer Schwimmer ist. Du erfährst, wie du deinen Hund behutsam ans Wasser gewöhnst, welche Risiken es gibt und warum Schwimmen eine großartige, gelenkschonende Beschäftigung sein kann. Perfekt für alle, die mit ihrem Hund den Sommer am See oder Meer genießen wollen. 🌊

#23 Schwimmender Hund - Instinkt oder Übungssache?

#22 Der Maulkorb - Warum er kein Drama ist

Ein Maulkorb sorgt bei vielen Hundehalter:innen noch immer für Stirnrunzeln – dabei ist er weder ein „Strafinstrument“ noch ein Zeichen von Aggressivität. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum ein Maulkorb im Alltag und in bestimmten Situationen unverzichtbar sein kann, wie du ihn richtig auswählst und worauf du beim Training achten solltest. Wir räumen mit Vorurteilen auf, erklären dir die Vorteile und zeigen, dass ein Maulkorb für deinen Hund genauso selbstverständlich werden kann wie Halsband oder Geschirr.

#22 Der Maulkorb - Warum er kein Drama ist

#21 Impulskontrolle – warum Warten so schwer ist

In dieser Folge sprechen wir über ein zentrales Thema im Leben mit Hund: die Impulskontrolle. Warum fällt es deinem Hund so schwer, stillzuhalten, wenn der Napf gefüllt wird oder wenn er ein Kaninchen entdeckt? Und warum ist es für Welpen und Junghunde besonders schwierig, ihre Impulse zu zügeln? Wir erklären dir: - was Impulskontrolle wirklich bedeutet - wie sie sich von Belohnungsaufschub unterscheidet - warum es für ein entspanntes Zusammenleben so wichtig ist, diesen Bereich zu verstehen 👉 Hör rein und erfahre, warum Impulskontrolle nicht nur Training, sondern auch Verständnis, Geduld und Wissen über die Entwicklung deines Hundes braucht.

#21 Impulskontrolle – warum Warten so schwer ist

#20 Vom Wohnzimmer ins echte Leben: Der Blick auf den Rückruf

Der Rückruf ist die wichtigste Übung überhaupt – und gleichzeitig eine der größten Herausforderungen. Zuhause klappt es oft problemlos: du rufst deinen Hund und er kommt. Doch draußen, wenn Ablenkungen locken, sieht die Sache ganz anders aus. In dieser Folge von Sitz!Platz!Bleibt! sprechen wir darüber, wie du den Rückruf so aufbaust, dass er auch in aufregenden Situationen funktioniert. Wir erklären dir Schritt für Schritt, worauf es ankommt, welche typischen Fehler du vermeiden solltest und wie du dafür sorgst, dass dein Hund wirklich zuverlässig zu dir zurückkommt. 👉 Hör rein und mach den Rückruf zu eurer Lebensversicherung – für mehr Sicherheit und Freiheit im Alltag!

#20 Vom Wohnzimmer ins echte Leben: Der Blick auf den Rückruf

#19 Beschäftigungsarten für Hunde

In dieser Folge von Sitz!Platz!Bleibt! dreht sich alles um das Thema Beschäftigung mit deinem Hund. 🐾 Wir stellen dir verschiedene Möglichkeiten vor, wie du deinen Vierbeiner sinnvoll auslasten kannst – von klassischem Apportieren über Nasenarbeit bis hin zu kleinen Alltagsübungen, die sich leicht in deinen Tagesablauf integrieren lassen. Du erfährst, welche Beschäftigungsarten für welche Hunde geeignet sind, warum geistige Auslastung oft genauso wichtig ist wie körperliche – und worauf du achten solltest, damit dein Hund weder unter- noch überfordert wird. 👉 Hör rein und finde heraus, welche Ideen am besten zu dir und deinem Hund passen!

#19 Beschäftigungsarten für Hunde

#18 Knigge mit Hund - so klappt´s in der Öffentlichkeit

Ob im Café, im Park oder auf dem Spazierweg – dein Hund ist in der Öffentlichkeit dein Aushängeschild. In dieser Folge von Sitz! Platz! Bleibt! sprechen wir darüber, wie du und dein Vierbeiner souverän durch Alltagssituationen kommt. Du erfährst, welche Benimmregeln wirklich wichtig sind, wie ihr entspannt an Menschen, Hunden & Co. vorbeigeht und warum Rücksichtnahme am Ende für mehr Freiheit sorgt. 🎧 Hör rein und mach deinen Hund zum Vorzeige-Begleiter!

#18 Knigge mit Hund - so klappt´s in der Öffentlichkeit

#17 Diese Bücher solltest du als (zukünftige) Hundehalter*in kennen

Du bist auf der Suche nach spannender, hilfreicher oder einfach unterhaltsamer Lektüre rund ums Thema Hund? In dieser Folge stellen wir dir unsere liebsten Bücher vor – vom Trainingsklassiker über emotionale Erfahrungsberichte bis hin zu echten Geheimtipps, die dir den Alltag mit deinem Hund erleichtern.⁠ ⁠ Du erfährst: 📚 Welche Bücher uns geprägt haben⁠ 🐾 Was du beim Lesen mitnehmen kannst – egal, ob du gerade in der Welpenzeit steckst oder schon mittendrin bist im Hundeleben⁠ 🔖 Warum nicht jedes Hundebuch für jeden geeignet ist⁠ 👉 Hör rein und finde deinen nächsten Leseschatz! Folge uns auch auf Instagram für mehr Tipps und Einblicke.

#17 Diese Bücher solltest du als (zukünftige) Hundehalter*in kennen

#16 Nachbarn, Hundesitter oder Hundehotel? Wer springt ein, wenn du mal ohne Hund sein musst?

Ob Tagesausflug, Arbeit, Krankheit oder Urlaub – früher oder später stellt sich die Frage: *Wer betreut meinen Hund, wenn ich es mal nicht kann?*⁠ In dieser Folge sprechen wir darüber, welche Betreuungsmöglichkeiten es gibt, worauf du bei der Auswahl achten solltest – und wie du deinem Hund die Trennung so angenehm wie möglich machst.⁠ Du erfährst: 🐾 Welche Betreuung zu welchem Hundetyp passt 📝 Was du deinem Hundesitter unbedingt mitgeben solltest 📍 Warum eine gute Vorbereitung für alle Beteiligten wichtig ist Egal ob Welpe oder erwachsener Hund – du bekommst Tipps, wie du im Alltag oder im Notfall gut vorsorgen kannst.⁠ 🎧 Jetzt reinhören und vorbereitet sein, bevor es stressig wird!⁠

#16 Nachbarn, Hundesitter oder Hundehotel? Wer springt ein, wenn du mal ohne Hund sein musst?

#15 Leinenführigkeit Q&A: Das habt ihr uns gefragt

In dieser Folge von Sitz!Platz!Bleibt! beantworten wir eure Fragen rund um das Thema Leinenführigkeit. 🐕 Was tun, wenn der Hund ständig zieht? Wie starte ich mit dem Training – und wie bleibe ich konsequent, ohne unfair zu werden? Wir sprechen über klassische Stolperfallen, geben dir konkrete Tipps aus dem Alltag und erklären, warum Leinenführigkeit kein Hexenwerk ist – sondern ein Prozess, der mit Gefühl, Timing und Verständnis für deinen Hund funktioniert. 👉 Hör rein und finde heraus, wie du und dein Hund entspannt durchs Leben spaziert – an lockerer Leine und mit guter Verbindung.

#15 Leinenführigkeit Q&A: Das habt ihr uns gefragt

#14 Urlaub mit Hund – Regeln, Rücksicht & gute Reise-Vibes

Urlaub mit Hund – klingt nach Entspannung, Sonne und Schnüffelspaß. Aber was viele vergessen: Auch unterwegs gelten Regeln – und zwar nicht nur für Menschen, sondern auch für unsere Vierbeiner. In dieser Folge sprechen wir darüber, was du vor der Reise unbedingt checken solltest: 👉 Gibt es Maulkorbpflicht oder Einreisebestimmungen für dein Reiseziel? 👉 Wie verhältst du dich mit Hund in der Ferienwohnung oder im Hotel? 👉 Was gehört zum guten Ton am Hundestrand – und was geht gar nicht? Wir teilen unsere Erfahrungen, geben praktische Tipps und zeigen dir, wie dein Hundeurlaub für alle Beteiligten entspannt und stressfrei wird – inklusive Gastgeber und anderer Urlauber. 🎧 Jetzt reinhören und gut vorbereitet in die Ferien starten! Folge uns gern auf Instagram für mehr Tipps rund ums Reisen mit Hund.

#14 Urlaub mit Hund – Regeln, Rücksicht & gute Reise-Vibes

#13 Alleinbleiben – ab wann und wie?

Alleinbleiben – ab wann und wie? In dieser Folge von Sitz!Platz!Bleibt! geht es um ein Thema, das viele frischgebackene Hundemenschen beschäftigt: Wie bringe ich meinem Welpen bei, alleine zu bleiben – und wann ist eigentlich der richtige Zeitpunkt dafür? Wir erklären dir: 🐾 Warum Alleinbleiben nicht von heute auf morgen funktioniert 🐾 Was du beachten solltest 🐾 Wie du die ersten Schritte positiv und sicher aufbauen kannst Alleinsein ist kein Automatismus – es ist ein Lernprozess, der auf Vertrauen und Bindung basiert. Wir zeigen dir, wie du diesen Prozess liebevoll und kleinschrittig begleiten kannst, damit dein Hund entspannt bleibt, wenn du mal kurz weg bist.

#13 Alleinbleiben – ab wann und wie?

#12 Wenn die Leine zur Verbindung wird – statt zur Zerrprobe

Locker bleiben – Leinenführigkeit mit Gefühl Leinenführigkeit ist kein Schalter, den man einfach umlegt – sie ist ein Prozess, der Zeit, Geduld und Verständnis braucht. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum Ziehen an der Leine meist kein Ungehorsam ist, sondern ein Zeichen für fehlende Orientierung und Kommunikation.⁠ ⁠ Du erfährst, warum es sich lohnt, Leinenführigkeit als gemeinsamen Lernprozess zu sehen – und wie du mit Gefühl, Klarheit und Freude an der Sache dranbleiben kannst.⁠ ⁠ Sami gibt dir dabei Einblicke in sein Buch *„Leinenführigkeit“* und den begleitenden Onlinekurs beim Kosmos Verlag. Wenn du dir wünschst, dass Gassi endlich wieder Freude macht – diese Folge ist für dich!⁠ ⁠ 🎧 Jetzt reinhören und den nächsten Spaziergang entspannter angehen.⁠

#12 Wenn die Leine zur Verbindung wird – statt zur Zerrprobe

#11 Zu früh, zu viel? Wann starte ich Beschäftigung mit dem Welpen

Dein Welpe ist endlich eingezogen – und jetzt? Wann ist der richtige Moment, um mit Beschäftigung und Training zu starten? In dieser Folge von Sitz!Platz!Bleibt! sprechen wir darüber, warum weniger oft mehr ist, welche Bedürfnisse dein Welpe in den ersten Wochen wirklich hat – und warum ausgerechnet Langeweile ein wichtiges Lernfeld ist. Du erfährst, wie du einfache Impulse setzen kannst, die ihn weder überfordern noch überdrehen lassen. 👉 Hör rein, wenn du wissen willst, wie du die Balance zwischen Ruhe, Bindung und ersten Lernimpulsen findest – ganz ohne Stress.

#11 Zu früh, zu viel? Wann starte ich Beschäftigung mit dem Welpen

#10 Versicherung für den Hund: Was sinnvoll ist – und was nicht

Wenn dein Hund etwas kaputt macht oder einen Unfall verursacht – wer zahlt dann eigentlich? In dieser Folge sprechen wir über das Thema Hundeversicherungen und erklären dir, worauf es wirklich ankommt. Du erfährst: 🐾 Warum die Hundehaftpflicht ein absolutes Muss ist 💸 Welche weiteren Versicherungen es für deinen Hund gibt (z. B. OP- oder Krankenversicherung) ✅ Was sich lohnt – und was du dir sparen kannst Mit klaren Empfehlungen, echten Beispielen aus dem Alltag und Tipps, worauf du beim Abschluss achten solltest. 🎧 Jetzt reinhören und entspannt versichert durchs Hundeleben gehen!

#10 Versicherung für den Hund: Was sinnvoll ist – und was nicht

#9 Frust lass nach!

Frust gehört zum Leben deines Hundes dazu — ob bei Hundebegegnungen, beim Deckentraining oder wenn er nicht zu jedem Menschen laufen darf. Doch wie viel Frust ist gut? Und wie kannst du deinem Hund helfen, Frust auszuhalten, ohne dabei zu überfordern? In dieser Folge von Sitz!Platz!Bleibt! sprechen wir darüber: 🐾 warum Frustrationstoleranz so wichtig für die emotionale Entwicklung deines Hundes ist 🐾 wie du sie im Alltag sinnvoll aufbauen kannst 🐾 woran du erkennst, ob dein Hund an der richtigen Stelle gefordert ist oder Unterstützung braucht Außerdem haben wir einen ganz persönlichen Buchtipp für dich: „Frust lass nach“ von Maren Grote — ein echtes Must-read, wenn du noch tiefer ins Thema einsteigen willst! 📚 ➡️ Jetzt reinhören und erfahren, wie dein Hund gelassener und fruststabil wird.

#9 Frust lass nach!

#8 Warum kleine Pfoten große Pausen brauchen

In Folge 8 von Sitz! Platz! Bleibt! dreht sich alles um ein oft unterschätztes Grundbedürfnis deines Welpen: Schlaf. Viele junge Hunde wirken im Alltag aufgekratzt, unruhig oder „zu wild“. Doch oft steckt dahinter etwas ganz Einfaches – sie sind schlicht übermüdet. Wir sprechen darüber, warum Schlaf so wichtig für die Entwicklung deines Welpen ist – und wie du ihm dabei helfen kannst, zur Ruhe zu kommen. Du erfährst: 🐾 wie viel Schlaf ein Welpe wirklich braucht 🐾 warum Übermüdung so schwer zu erkennen ist 🐾 und was du konkret tun kannst, damit dein Welpe entspannter wird Du bekommst alltagstaugliche Tipps, verständliches Hintergrundwissen – und ganz viel Mitgefühl für die großen Pausen kleiner Pfoten. 🎧 Hör jetzt rein – in Sitz! Platz! Bleibt! – den Podcast für deinen Weg vom Welpen zum erwachsenen Hund.

#8 Warum kleine Pfoten große Pausen brauchen

#7 Vertrauen statt Chaos: So gelingt der Einstieg in die Welpenstunde der Hundeschule

Die richtige Welpenstunde zu finden, klingt erstmal ganz einfach – ist es aber nicht. Denn in der frühen Entwicklungsphase prägen sich Erfahrungen besonders tief ein – im Guten wie im Schlechten. In dieser Folge sprechen wir darüber, woran du eine wirklich gute Welpenstunde erkennst. Wir teilen mit dir, welche Inhalte sinnvoll sind, wie die Gruppenzusammenstellung aussehen sollte, welche Rolle der Trainer spielt – und was du besser vermeiden solltest. Du bekommst von uns Orientierungshilfen und Erfahrungswerte, damit dein Welpe sicher ins Leben starten kann – mit Freude, Vertrauen und einem guten Bauchgefühl.

#7 Vertrauen statt Chaos: So gelingt der Einstieg in die Welpenstunde der Hundeschule

#6 Die ersten Tage mit Labradorwelpe Jaxon

In dieser Folge erzählen Nicole und Sami von den ersten Tagen mit Jaxon, dem neuen Labradorwelpen im Rudel. 🐾 Wie lief der Einzug ab? Wie wurde er von den anderen Hunden aufgenommen? Und warum standen Nähe und Bindung in dieser sensiblen Phase im Mittelpunkt? Ein ehrlicher Einblick in den Start mit einem Welpen – voller praktischer Tipps und Erfahrungen für alle, die sich auf ihren eigenen Welpen vorbereiten.

#6 Die ersten Tage mit Labradorwelpe Jaxon

#5 Bist du bereit? So machst du dein Zuhause welpensicher

Kabel, Pflanzen, Putzmittel – dein Zuhause kann für einen Welpen schnell zur Gefahrenzone werden. In dieser Folge erfährst du von Nicole und Sami, welche Sicherheitsmaßnahmen wirklich wichtig sind, wie du Rückzugsorte schaffst und warum Vorbereitung der Schlüssel für einen entspannten Start ist. Praktische Tipps aus der Hundepraxis – kompakt & verständlich. 🎧 Jetzt hören und deinen Welpenstart sicher gestalten!

#5 Bist du bereit? So machst du dein Zuhause welpensicher

#4 Wie erkenne ich eine/n seriöse/n Züchter/in

Einen Welpen zu kaufen ist eine riesige Entscheidung – und die Wahl des richtigen Züchters kann darüber entscheiden, ob du einen gesunden, gut sozialisierten Hund bekommst oder später mit Problemen kämpfen musst. Doch woran erkennst du eigentlich einen seriösen Züchter? Und wie schützt du dich vor schwarzen Schafen? In dieser Folge gebe ich dir eine klare Orientierung: Ich erkläre dir, welche Kriterien ein verantwortungsvoller Züchter erfüllen sollte, welche Warnsignale du auf keinen Fall ignorieren darfst und welche Fragen du unbedingt stellen solltest. So kannst du sicherstellen, dass dein zukünftiger Vierbeiner den besten Start ins Leben bekommt!

#4 Wie erkenne ich eine/n seriöse/n Züchter/in

#3 Welche Rasse passt zu dir? Warum der Hundetyp entscheidend ist!

Welche Rasse passt zu dir? Warum der Hundetyp entscheidend ist! Viele Menschen suchen sich ihren zukünftigen Hund nach einer bestimmten Rasse aus – und das ist auch ein guter erster Anhaltspunkt. Denn Rassen geben uns Hinweise auf typische Eigenschaften und Bedürfnisse. Aber wir sprechen heute darüber, warum es am Ende nicht nur auf die Rasse ankommt, sondern auf den individuellen Hundetyp. Jeder Hund ist ein eigenes Wesen – mit seiner eigenen Energie, seinem eigenen Charakter und seinen eigenen Bedürfnissen. In dieser Folge zeigen wir dir, worauf du bei der Wahl deines neuen Begleiters wirklich achten solltest und warum ein Blick hinter die "Rasseschublade" so wichtig ist.

#3 Welche Rasse passt zu dir? Warum der Hundetyp entscheidend ist!

#2 Welpe, Junghund oder erwachsener Hund - Was passt zu dir?

In dieser Folge nehmen dich Nicole und Sami mit auf die Reise durch die verschiedenen Lebensphasen eines Hundes. 🐶 Sie sprechen offen darüber, welche Herausforderungen, aber auch welche Chancen dich erwarten – je nachdem, ob du dich für einen Welpen, Junghund oder erwachsenen Hund entscheidest. Du erfährst: Welche Eigenschaften und Bedürfnisse Hunde in den verschiedenen Altersstufen haben Warum Ehrlichkeit mit dir selbst der wichtigste Schritt bei der Entscheidung ist Wie Nicole und Sami ihre persönlichen Erfahrungen mit Welpen & Co. erlebt haben Was du wirklich brauchst, um gut vorbereitet zu sein Diese Folge hilft dir, Klarheit zu gewinnen – damit dein zukünftiger Hund auch wirklich zu dir und deinem Alltag passt.

#2 Welpe, Junghund oder erwachsener Hund - Was passt zu dir?

#1 Tierheim, Ausland oder Züchter - Wo soll dein Hund herkommen?

In der ersten Folge des Podcasts "Sitz! Platz! Bleibt!" diskutieren Nicole und Sami die verschiedenen Möglichkeiten, woher man einen Hund zu sich holen kann. Sie beleuchten die Vor- und Nachteile von Tierheimhunden, Auslandshunden und Züchter*innen und geben wertvolle Tipps zur Entscheidungsfindung für potenzielle Hundebesitzer*innen

#1 Tierheim, Ausland oder Züchter - Wo soll dein Hund herkommen?

#0 Was dich bei "Sitz!Platz!Bleibt!" erwartet und wer wir sind

Willkommen bei Sitz!Platz!Bleibt! – dem Podcast für alle, die mit einem Welpen ins Abenteuer starten oder gerade mitten drin stecken! Nicole Borowy und Sami El Ayachi sind zwei Hunde-Expert:innen mit Herz, Verstand und jeder Menge Erfahrung im Alltag mit Hund. In diesem Podcast bekommst du genau das, was du dir am Anfang mit deinem Welpen wünschst: Klarheit, praktische Tipps und ehrliche Einblicke, was wirklich wichtig ist – und was nicht. In dieser ersten Folge erzählen wir dir, • wer wir sind, • warum wir diesen Podcast ins Leben gerufen haben, • und was dich in den kommenden Episoden erwartet. Ob du noch auf deinen Welpen wartest oder schon das erste Mal zerbissenes Mobiliar ersetzt hast – hier bist du genau richtig. Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass aus kleinen Pfoten sichere Schritte werden.

#0 Was dich bei "Sitz!Platz!Bleibt!" erwartet und wer wir sind