stringendo

Barbara Alhuter/Wiener Konzerthaus

Willkommen zu »stringendo«! Hier sprechen Mitglieder des Simply Quartet und des Leonkoro Quartetts in fünf abwechslungsreichen Folgen über ihren neuen Zyklus »string.« im Wiener Konzerthaus. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Künstlerinnen und Künstler und entdecken Sie die Geschichten und Inspirationen, die hinter den Klängen stehen! Freuen Sie sich auf Einblicke in das Leben und den Alltag der beiden Quartette, spannende Hintergrundinformationen zum Programm der Zykluskonzerte sowie auf musikalische Kostproben! Es wird persönlich, spannend und hörenswert!

Alle Folgen

Bühne frei und Ohren auf!

In der Pilotfolge von »stringendo« stellen je zwei Mitglieder des Simply Quartet und des Leonkoro Quartetts, namentlich Xiang Lyu und Ivan Valentin Hollup Roald bzw. die Brüder Jonathan und Lukas Schwarz, sich und ihre Ensembles vor, beleuchten ihren Karriereweg von einer Studierendenformation bis zum preisgekrönten Streichquartett und sprechen über ihren neuen Zyklus »string.« im Wiener Konzerthaus.Erfahren Sie, was Astrid Lindgren und ein Thai-Restaurant mit Streichquartetten zu tun haben, machen Sie sich mit den beiden Quartetten vertraut und erhalten Sie exklusive Einblicke in das Leben und den Alltag der jungen Künstlerinnen und Künstler! Es wird persönlich, spannend und hörenswert!

Bühne frei und Ohren auf!

Musik, die das Leben schrieb

Antonia Rankersberger und Ivan Valentin Hollup Roald vom Simply Quartet sprechen über den Zyklusauftakt von »string.« im Wiener Konzerthaus. Joseph Haydn, der Begründer des Streichquartetts, ist mit seinem Schaffen beim ersten Zykluskonzert des Simply Quartet ebenso präsent wie Bedřich Smetana, der in seinem ersten Streichquartett wichtige Aspekte seines Lebens (nicht zuletzt seine Taubheit!) thematisiert und verarbeitet hat. In der Rubrik »Die Lieblingsstelle« ist zudem eine besonders ergreifende Stelle von Smetanas 1. Streichquartett live im Duett zu hören! Erfahren Sie etwas über den Weg von der Programmauswahl bis zum Konzert, über Herausforderungen, Triumphe und besondere Momente im Quartettalltag und wie es Musikerinnen und Musikern gelingt, »ein paar schwarzen Flecken auf Papier« klanglichen Sinn zu verleihen.

Musik, die das Leben schrieb