
Klassische Märchen der Gebrüder Grimm und von Hans Christian Andersen, Rudyard Kipling, Ludwig Bechstein und anderen Autoren in einfacher deutscher Sprache zum Einschlafen und Träumen. Für Kinder und für erwachsene Märchenfreunde. Wir treffen hier die Heldinnen und Helden der Klassiker, schöne Prinzessinnen, mutige Prinzen, den bösen Wolf, fiese Königinnen, und natürlich die bekannten Protagonisten und Protagonistinnen, wie Aschenputtel, Dornröschen, Hänsel und Gretel, Rotkäppchen, Schneewittchen, den Froschkönig, Rapunzel und viele mehr. Die Gute-Nacht-Geschichten habe ich ursprünglich für meine Kinder aufgenommen, und seit Mai 2021 gibt es, wann immer es zeitlich möglich ist, ein neues Märchen. Freut Euch auf süße Märchen und auf süße Träume. Buenas noches!
Alle Folgen
Das Abenteuer im Herbstwald
Hallo Leute! Viel Spaß und süße Träume mit dem Märchen vom Abenteuer im Herbstwald. Hier schon einmal eine kleine Vorschau: [...] Es war ein kühler Herbsttag im kleinen Dorf am Waldrand. Die Blätter hatten sich in all ihren leuchtenden Farben verfärbt, und der Wald hatte sich durch die vielen bunten Blätter in einen magischen Ort voller Geheimnisse verwandelt. Drei Geschwister, Elisa, Sebastian und Benedikt, waren voller Aufregung. Ihr Papa hatte ihnen versprochen, dass sie heute gemeinsam einen Spaziergang in den herbstlichen Wald machen würden. Die Kinder zogen sich warm an und packten eine Picknicktasche mit Käsebrot, Apfelsaft und Keksen. Ihr Papa trug eine alte Gitarre bei sich, die er von seinem Großvater geerbt hatte. Die Gitarre hatte schon viele Geschichten erzählt und sollte an diesem Tag eine besondere Rolle spielen. Gemeinsam machten sie sich auf den Weg in den Wald. Die bunten Blätter raschelten unter ihren Füßen, und die Sonne schien golden durch die Bäume. Die Kinder waren gespannt, was sie im Wald erwarten würde. Während sie durch den Wald wanderten, begann ihr Papa, auf seiner alten Gitarre zu spielen. Die Kinder tanzten und sangen fröhliche Lieder, und die Vögel in den Bäumen schienen ihnen zuzuhören und sogar mitzusingen. Die Musik füllte den Wald mit Freude und Zauber. Es war ein wundervoller Herbsttag. Doch plötzlich hörten sie ein tiefes, unheimliches Knurren. Es kam aus dem Dickicht, und die Kinder erschraken. Es war der böse Wolf, der im Wald lebte und hungrig durch die Bäume streifte. Die Geschwister drückten sich ängstlich an ihren Papa, aber er beruhigte sie.[...] Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne ein Like oder eine positive Bewertung da. Dankeschön! Anregungen und Kommentare schickt Ihr gerne an die folgende E-Mail-Adresse: podcast@gmx.us Copyright-Hinweise: Die Grundlage für meine Adaptation der heutigen Geschichte habe ich aus einer "Konversation" mit ChatGPT geholt. Eine Reverse-Suche hat keine Treffer ergeben, so dass ich davon ausgehe, dass es die Geschichte in dieser oder ähnlicher Form noch nicht gibt. Sollte meine Adaptation trotzdem unwissentlich Urheberrechte verletzen, so bitte ich um einen kurzen formlosen Hinweis, um sie in diesem Fall offline nehmen zu können. Die tolle Musik zum Podcast kommt von Francisco Alvear, heißt Uplifting, und wurde unter einer Creative-Commons-Lizenz ohne Copyright veröffentlicht. Danke, Francisco! https://www.youtube.com/watch?v=xj9TsY_LUlA

Der verzauberte Kürbis
Hallo Leute! Viel Spaß und süße Träume mit dem Märchen vom verzauberten Kürbis. Hier schon einmal eine kleine Vorschau: [...] Die Kinder im Dorf waren aufgeregt. Sie sprachen von den gruseligen Kostümen, die sie dieses Jahr anziehen wollten. Emma zum Beispiel wollte als Spinne verkleidet gehen, und ihr kleiner Bruder Finn als Gespenst. Natürlich redeten sie auch von den vielen Süßigkeiten, die sie an diesem Abend einsammeln würden, und von den Streichen, den sie den Leuten spielen würden, die keine Süßigkeiten geben wollten. Süßes oder Saures! Truco o trato! Und dann gab es da auch noch eine ganz besondere Tradition, auf die sich alle freuten: das Schnitzen von Kürbissen. Am Tag vor der Halloween-Nacht, es war gerade mittags und die Sonne leuchtet am Himmel, gingen Emma und Finn zum Kürbisfeld. Sie suchten nach dem perfekten Kürbis für ihre Halloween-Dekoration. Das dauerte ein paar Stunden, denn der Kürbis sollte eimal der schönste und beste in der gesamten Straße sein. Die Sonne war bereits fast untergegangen, als sie endlich den perfekten Kürbis fanden. Er war grosz, rund, saftig orange mit einem dicken grünen Stängel, und er sah irgendwie sympathisch aus. Sie brachten ihn nach Hause und begannen, ihm zwei Augen, eine Nase und einen freundlich lächelnden Mund hineinzuschneiden. Finn lachte, als er den Kürbis ansah. Als die Dunkelheit hereinbrach, stellten die beiden Kinder den Kürbis vor die Haustür und zündeten eine Kerze im Inneren an. Der Kürbis leuchtete hell und verbreitete ein warmes, einladendes Licht. Doch plötzlich geschah etwas Magisches.[...] Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne ein Like oder eine positive Bewertung da. Dankeschön! Anregungen und Kommentare schickt Ihr gerne an die folgende E-Mail-Adresse: podcast@gmx.us Copyright-Hinweise: Diesmal gehe ich völlig neue Wege, denn die bekanntesten Märchen habe ich allesamt abgegrast. Die Grundlage für meine Adaptation der heutigen Geschichte habe ich aus einer "Konversation" mit ChatGPT geholt. Eine Reverse-Suche hat keine Treffer ergeben, so dass ich davon ausgehe, dass es die Geschichte in dieser oder ähnlicher Form noch nicht gibt. Sollte meine Adaptation trotzdem unwissentlich Urheberrechte verletzen, so bitte ich um einen kurzen formlosen Hinweis, um sie in diesem Fall offline nehmen zu können. Die tolle Musik zum Podcast kommt von Francisco Alvear, heißt Uplifting, und wurde unter einer Creative-Commons-Lizenz ohne Copyright veröffentlicht. Danke, Francisco! https://www.youtube.com/watch?v=xj9TsY_LUlA

Der böse Wolf und die drei kleinen Schweinchen
Jetzt konnten sie endlich wieder alle drei zusammen auf der Lichtung spielen. Doch schon kurze Zeit später hörten sie komische Geräusche zwischen den Bäumen am Rande der Lichtung, dort wo der tiefe, dunkle Wald begann. Ein Knacken von Zweigen, ein Rascheln von Blättern und plötzlich jaulte es: "A-uuuuuuu!" Die drei Schweinchen sahen sich einen kurzen Moment lang an, dann kreischten sie auf: "Der große böse Wolf!" und liefen so schnell sie konnten jedes in sein eigenes Haus und schlugen die Türen hinter sich zu. Der Wolf kam zuerst an das Haus des jüngsten Schweinchens, das dieses in ein paar Stunden aus Stroh zusammengebastelt hatte. Er stellte sich gut sichbar vor die Tür und rief: "Mach die Tür auf, du Schinken! Oder ich huste und puste bis dein Haus zusammenbricht." Natürlich machte das Schweinchen die Tür nicht auf, und wurde sogar noch frech, weil es sich in seinem Haus sicher vor dem Wolf fühlte. Und so begann der Wolf zu husten und zu pusten, und das Haus aus Stroh fiel schon nach kurzer Zeit in sich zusammen. Das Schweinchen erschrak nicht schlecht, verkniff sich weitere freche Bemerkungen gegen den Wolf und rannte so schnell seine kleinen Hufe es tragen konnten zum Holzhaus seines mittleren Bruders, wo es sich versteckte.

Frau Holle
Hallo Leute! Viel Spaß und süße Träume mit dem Märchen von Frau Holle! Hier schon einmal eine kleine Vorschau: [...] Eines Tages ging die fleißige Tochter zum Brunnen hinter dem Haus, um Wasser zu holen. Sie ließ den Eimer an einem langen Seil hinab in den Brunnen, doch da rutschte sie auf einer Bananenschale aus, die ihre faule Schwester am Tag zuvor dort auf den Boden geworfen hatte, und fiel kopfüber mit einem leisen Schrei in den tiefen Brunnen. Als sie nach ihrem Sturz wieder aufwachte, war sie auf einer schönen Wiese, wo die Sonne schien und viel tausend Blumen standen. Nun kam es zu einem kleinen Hause, daraus guckte eine alte Frau, weil sie aber so große Zähne hatte, hatte das Mädchen etwas Angst, und wollte fortlaufen. Die alte Frau aber rief ihm zu: "Was fürchtest du dich, liebes Kind? Ich bin Frau Holle. Du kannst bei mir wohnen, wenn Du mir hilfst, jeden Tag mein Bett aufzuschütteln, daß die Federn fliegen. Denn dann schneit es in der Welt!" [...] Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne ein Like oder eine positive Bewertung da. Dankeschön! Anregungen und Kommentare schickt Ihr gerne an die folgende E-Mail-Adresse: podcast@gmx.us Copyright-Hinweise: Die Grundlage meiner Märchenadaptationen sind die lizenzfreien Veröffentlichungen im Projekt Gutenberg. https://www.projekt-gutenberg.org Die tolle Musik zum Podcast kommt von Francisco Alvear, heißt Uplifting, und wurde unter einer Creative-Commons-Lizenz ohne Copyright veröffentlicht. Danke, Francisco! https://www.youtube.com/watch?v=xj9TsY_LUlA

Der Esel, der zum Markt geführt wird
Hallo Leute! Viel Spaß und süße Träume mit der Geschichte vom Esel der zum Markt geführt wird; im Original geschrieben von einem unbekannten Verfasser. Und warum ich beim Intro das Lachen unterdrücken musste, hört Ihr vielleicht irgendwann einmal bei den Outtakes :-) Hier jedenfalls wie üblich schon einmal eine kleine Vorschau: [...] Es war einmal vor langer Zeit ein alter Mann, der hatte einen Esel. Eines Tages wollte er seinen Esel verkaufen. Das ging am besten auf dem Markt in der nächsten Stadt, aber weil der Weg dahin ziemlich weit war, fragte er seinen Enkel Erik, der gerade einmal zehn Jahre alt war, ob er mitkommen wollte. Erik hatte große Lust, denn so konnten sein Opa und er sich gegenseitig auf dem Weg viele tolle Geschichten erzählen. Naja, eigentlich war es Opa, der die meiste Zeit Geschichten erzählte, denn er kannte richtig viele spannende Abenteuer. So wurde es den beiden nie langweilig. Und so begann Opa mit Eriks Lieblingsgeschichte vom Piraten Glubschauge, während die beiden den Esel vor sich her in Richtung der Stadt trieben."[...] Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne ein Like oder eine positive Bewertung da. Dankeschön! Anregungen und Kommentare schickt Ihr gerne an die folgende E-Mail-Adresse: podcast@gmx.us Copyright-Hinweise: Die Grundlage meiner Märchenadaptationen sind die lizenzfreien Veröffentlichungen im Projekt Gutenberg. https://www.projekt-gutenberg.org Die tolle Musik zum Podcast kommt von Francisco Alvear, heißt Uplifting, und wurde unter einer Creative-Commons-Lizenz ohne Copyright veröffentlicht. Danke, Francisco! https://www.youtube.com/watch?v=xj9TsY_LUlA

Der herabgefallene Stern
Hallo Leute! Viel Spaß und süße Träume mit der Geschichte vom Giftpilz von Hilda Bergmann. Hier schon einmal eine kleine Vorschau: [...] Einmal aber, in einer besonders schönen Nacht, geschah etwas Unerwartetes: Über dem schwarzen, schweigenden Wald glänzte ein grüner Schein auf, ein Leuchten fuhr durch die Luft und in allen Stimmen des Waldes raunte und rauschte, flüsterte und zwitscherte es: "Ein Stern ist vom Himmel herabgefallen, denkt euch, ein wirklicher und wahrhaftiger Stern." "Nein, hat man so etwas je gehört," sagte das Eichhörnchen, spitzte die Ohren und setzte sich auf die Hinterbeine. "Wo ist der herabgefallene Stern?" fragte Ulla, das zierliche, junge Reh, und sah mit großen, schwarzen Augen um sich. Die kleine Rike, ihre Schwester, zitterte am ganzen Leib und flüsterte: "Ich fürchte mich, ich fürchte mich." Die alten Tannen aber bewegten die Äste und meinten: "In unserem ganzen Leben ist so etwas nicht vorgekommen und wir stehen doch schon an die hundert Jahre hier." Sie reckten und streckten sich, um etwas zu sehen, ja sie hätten am liebsten ihre Wurzelfüße aus dem Boden gezogen, um den Gast vom Himmel begrüßen zu können. Der Stern lag am Wiesenrande und war sehr unglücklich. Er, der gewohnt war, frei wie ein Vogel am Himmel zu schweben, mußte jetzt unbeweglich am Boden liegen, ja er steckte sogar ein wenig im Erdreich fest. Außerdem hatte er sich beim Sturz zwei Zacken abgebrochen und die anderen verbogen und ein Dornstrauch hatte ihm das Gesicht zerkratzt. "Eine abscheuliche Gegend für einen Stern," sagte er missvergnügt zu sich selbst. "Ich habe mir meine Reise ins Unbekannte und meinen Empfang hier unten ganz anders vorgestellt!"[...] Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne ein Like oder eine positive Bewertung da. Dankeschön! Anregungen und Kommentare schickt Ihr gerne an die folgende E-Mail-Adresse: podcast@gmx.us Copyright-Hinweise: Die Grundlage meiner Märchenadaptationen sind die lizenzfreien Veröffentlichungen im Projekt Gutenberg. https://www.projekt-gutenberg.org Die tolle Musik zum Podcast kommt von Francisco Alvear, heißt Uplifting, und wurde unter einer Creative-Commons-Lizenz ohne Copyright veröffentlicht. Danke, Francisco! https://www.youtube.com/watch?v=xj9TsY_LUlA

Pepito der Osterhase
Hallo Leute! Viel Spaß und süße Träume mit Pepito dem Osterhasen. Hier schon einmal eine kleine Vorschau: [...] Eines Tages, es war gerade kurz vor Ostern, da hatte Klucki, das Huhn von Bauer Sauerkirsch, sich etwas Feines ausgedacht. Klucki war ein großes Huhn und schon sehr alt und auch sehr schlau. Also mussten alle anderen Hühner im Stall immer das machen, was sie sagte. Und zu Ostern wollte Klucki die Bauersfamilie überraschen. Dazu hatte sie sich einen Plan ausgedacht. Dieses Jahr zu Ostern sollten die Eier farbig sein! [...] Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne ein Like oder eine positive Bewertung da. Dankeschön! Anregungen und Kommentare schickt Ihr gerne an die folgende E-Mail-Adresse: podcast@gmx.us Copyright-Hinweise: Die Grundlage meiner Märchenadaptationen sind die lizenzfreien Veröffentlichungen im Projekt Gutenberg. https://www.projekt-gutenberg.org Die tolle Musik zum Podcast kommt von Francisco Alvear, heißt Uplifting, und wurde unter einer Creative-Commons-Lizenz ohne Copyright veröffentlicht. Danke, Francisco! https://www.youtube.com/watch?v=xj9TsY_LUlA

Der Giftpilz
Hallo Leute! Viel Spaß und süße Träume mit der Geschichte vom Giftpilz von Manfred Kyber. Hier schon einmal eine kleine Vorschau: [...] Eines Tages hatte es mal geregnet und dann hatte es aufgehört. Und als es aufgehört hatte, da saß etwas auf dem grünen Boden im Wald. Es war klein und dick und unangenehm – es war ein Giftpilz. Giftpilze kommen immer ganz plötzlich ans Tageslicht; sie sind eben da, und wenn sie da sind, gehen sie nicht mehr weg. Sie sitzen auf dem Waldboden und sehen furchtbar geärgert und giftig aus. Es sind eben Giftpilze! Der Giftpilz saß auch so da und ärgerte sich und hatte einen roten Hut mit weißen Punkten und mit einem ganz breiten Rand. Was unter dem Rand war, war eigentlich nichts – aber der breite Hut das Giftpilzes bot Schutz vor Sonne und Regen. Zuerst zog eine Mausefamilie darunter ein: eine graue Mama und sehr viele kleine Mäusekinder. Wie viele es waren, das wusste der Giftpilz nicht. Sie sprangen den ganzen Tag durcheinander, so dass er sie nicht zählen konnte. Aber es waren sehr viele. Und wenn die Mäusemutter, wie meistens, nicht zu Hause war weil sie Futter suchte, dann spielten und tobten die Kleinen und sausten auf ihren weichen Pfötchen wie verrückt um den Giftpilz herum. Das sah zwar niedlich aus, aber der Giftpilz ärgerte sich furchtbar darüber. Er stand da und ärgerte sich den ganzen Tag und sogar nachts, wenn die Mäusefamilie schlafen ging. Er wurde immer giftiger und schließlich, als er mal ganz giftig wurde und es vor lauter Gift nicht mehr aushalten konnte, da sagte er zur Mäusemama: "Verschwinden Sie! Sie haben Kinder! Das ist ekelhaft! Sie müssen hier weg!"[...] Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne ein Like oder eine positive Bewertung da. Dankeschön! Anregungen und Kommentare schickt Ihr gerne an die folgende E-Mail-Adresse: podcast@gmx.us Copyright-Hinweise: Die Grundlage meiner Märchenadaptationen sind die lizenzfreien Veröffentlichungen im Projekt Gutenberg. https://www.projekt-gutenberg.org Die tolle Musik zum Podcast kommt von Francisco Alvear, heißt Uplifting, und wurde unter einer Creative-Commons-Lizenz ohne Copyright veröffentlicht. Danke, Francisco! https://www.youtube.com/watch?v=xj9TsY_LUlA

Der alte Hund Sultan
Hallo Leute! Viel Spaß und süße Träume mit dem alten Hund Sultan. Hier schon einmal eine kleine Vorschau: [...] Vor gar nicht allzu langer Zeit hatte ein Bauer einen Hund, der Sultan hieß. Er hatte ihn vor vielen Jahren als klitzekleines Hundebaby vor der Haustür seines Bauernhofes gefunden. Wahrscheinlich hatte er sich verlaufen, dachte der Bauer, und nahm ihn mit in die Küche und machte ihm ein bequemes Bett mit vielen Decken ganz nah beim Ofen, wo es sehr weich und warm war. Wenn die Arbeit fertig war, zog die Bauersfrau ihre Stiefel aus und ihre ganz ganz kuscheligen Haussocken an. Dann setzte sie sich auf die Bank dicht bei Sultan und beim Ofen, und irgendwann stand der Hund Sultan auf, kam die drei Schritte zur Bäuerin rüber und legte seinen Kopf bequem auf ihre Füße in den weichen Socken. Dort schlief er sofort mit einem zufriedenen Schnarchen ein und wärmte der Frau dabei die Füße. Doch es vergingen die Jahre, Sultan wurde immer älter und immer langsamer, und auch ein paar seiner Zähne waren ihm schon ausgefallen. Inzwischen hatte die Bäuerin auch noch ein Baby bekommen, das ganz rosig, dick und glucksend in einem Kinderbett lag, und ständig gefüttert werden musste. Der alte Hund Sultan lag jetzt meistens auf einem Teppich vor dem Kinderbett und schlief dort, um sofort zur Stelle zu sein, wenn das Baby zu weinen beginnt.[...] Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne ein Like oder eine positive Bewertung da. Dankeschön! Anregungen und Kommentare schickt Ihr gerne an die folgende E-Mail-Adresse: podcast@gmx.us Copyright-Hinweise: Die Grundlage meiner Märchenadaptationen sind die lizenzfreien Veröffentlichungen im Projekt Gutenberg. https://www.projekt-gutenberg.org Die tolle Musik zum Podcast kommt von Francisco Alvear, heißt Uplifting, und wurde unter einer Creative-Commons-Lizenz ohne Copyright veröffentlicht. Danke, Francisco! https://www.youtube.com/watch?v=xj9TsY_LUlA

Tischlein deck Dich - Goldesel - Knüppel aus dem Sack
Hallo Leute! Viel Spaß und süße Träume mit der Geschichte vom Tischleindeckdich, vom Goldesel und vom Knüppelausdemsack von den Gebrüdern Grimm. Hier schon einmal eine kleine Vorschau: [...] "Es war einmal ein Schneider, der hatte drei Söhne und eine Ziege. Die Ziege brauchte immer gutes Futter, weil sie den Vater und seine drei Söhne mit ihrer Ziegenmilch ernährte. Die Söhne mussten sie deswegen, jeder an einem anderen Tag, auf die saftigsten und grünsten Wiesen bringebn, wo sie sich herrlich satt fressen konnte, bevor sie am Abend zurück in den Stall gebracht wurde. Heute war der Älteste der drei Söhne an der Reihe und am Abend fragte er die Ziege: "Ziege, bist du satt?" Die Ziege antwortete: "Ich bin so satt, ich mag kein Blatt: mäh! mäh!" "Dann gehen wir jetzt nach Hause", sprach der Junge, fasste sie am Halsband, führte sie in den Stall und band sie fest. "Nun", fragte der alte Schneider, "hat die Ziege heute gut gefressen?" "Ja", antwortete der Sohn, "die ist so satt, sie mag kein Blatt." Der Vater aber wollte sich selbst überzeugen, ging hinab in den Stall, streichelte das Tier und fragte: "Ziege, bist du auch satt?" Die Ziege antwortete: "Wovon sollt ich satt sein? Ich sprang nur über Gräbelein und fand kein einzig Blättelein: mäh! mäh!" "Was muß ich hören!" rief der Schneider, lief hinauf und sprach zu dem Jungen: "Du Lügner, sagst, die Ziege wäre satt, und hast sie hungern lassen?" Und so jagte er seinen ältesten Sohn wütend aus dem Haus." [...] Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne ein Like oder eine positive Bewertung da. Dankeschön! Anregungen und Kommentare schickt Ihr gerne an die folgende E-Mail-Adresse: podcast@gmx.us Copyright-Hinweise: Die Grundlage meiner Märchenadaptationen sind die lizenzfreien Veröffentlichungen im Projekt Gutenberg. https://www.projekt-gutenberg.org Die tolle Musik zum Podcast kommt von Francisco Alvear, heißt Uplifting, und wurde unter einer Creative-Commons-Lizenz ohne Copyright veröffentlicht. Danke, Francisco! https://www.youtube.com/watch?v=xj9TsY_LUlA

Der Traum des kleinen Hirten
Hallo Leute! Viel Spaß und süße Träume mit dem Traum des kleinen Hirten. von Ludwig Bechstein Hier schon einmal eine kleine Vorschau: [...] "Es war einmal ein sehr armer Bauer, der war in Hirte in einem kleinen Dorf, und das schon seit vielen, vielen Jahren. Er hatte eine Frau und einen Sohn. Den Sohn hatte er mit hinaus auf die Weide genommen als er noch sehr klein war. Der Junge hatte schnell gelernt, wie er auf die Tiere aufpassen musste, und bald konnte der Vater ihn alleine mit der Herde zur Wiese gehen lassen. Unterwegs pfiff oder sang er ein lustiges Lied, und mittags setzte er sich zu seinen Tieren, aß sein Brot und schlief ein Weilchen, bevor er die Tiere weiter zur nächsten Wiese trieb. An einem Tag hatte der Junge sich zum Schlafen unter einen Baum in den Schatten gelegt, und kaum hatte er die Augen geschlossen, begann er auch schon zu träumen. In seinem Traum machte er eine große Reise. Er sah eine Räuberbande, Ritter in blinkenden Rüstungen, und ging immer weiter auf einen Berg hinauf, auf dem ein Thron stand, auf den er sich setzte. Neben ihm stand ein zweiter Thron, und auf diesem tauchte plötzlich eine hübsche junge Prinzessin auf. Da rief der Hirte in seinem Traum: "Ich bin der König von Spanien!" und wachte dann mit einem Schlag auf. Er war etwas verwirrt über seinen sonderbaren Traum, trieb die Tiere nach Hause in ihren Stall und erzählte seinen Eltern am Abend, was er mittags geträumt hatte. Außerdem sagte er: "Wenn ich diesen Traum morgen noch einmal träume, dann gehe ich nach Spanien und werde dort König."" [...] Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne ein Like oder eine positive Bewertung da. Dankeschön! Anregungen und Kommentare schickt Ihr gerne an die folgende E-Mail-Adresse: podcast@gmx.us Copyright-Hinweise: Die Grundlage meiner Märchenadaptationen sind die lizenzfreien Veröffentlichungen im Projekt Gutenberg. https://www.projekt-gutenberg.org Die tolle Musik zum Podcast kommt von Francisco Alvear, heißt Uplifting, und wurde unter einer Creative-Commons-Lizenz ohne Copyright veröffentlicht. Danke, Francisco! https://www.youtube.com/watch?v=xj9TsY_LUlA

Wie der erste Brief geschrieben wurde
Hallo Leute! Viel Spaß und süße Träume mit dem ersten Brief, der geschrieben wurde von Rudyard Kipling. Hier schon einmal eine kleine Vorschau: [...] Es war einmal vor langerlanger Zeit ein Neu-Steinzeitmann, der lebte kuschelig in einer Höhle, und er trug sehr wenig Kleidung, und er konnte nicht lesen und nicht schreiben und wollte das auch gar nicht. Und außer, wenn er hungrig war, war er ganz glücklich. Sein Name war Papulai Bopsulai, und das bedeutet: ›Mann-der-seinen-Fuß-nicht-eilig-vorwärts-setzt‹; aber wir werden ihn einfach Papulai nennen. Und seine Frau hieß Mamulai Tewindrow, und das bedeutet: ›Dame-die-sehr-viele-Fragen-stellt‹; aber wir werden sie einfach Mamulai nennen. Und der Name seiner kleinen Tochter war Taffimai Metallumai, und das bedeutet: ›Kleine-Person-ohne-Manieren-die-bestraft-gehört‹; aber ich werde sie Taffi nennen. Und sie war Papulai Bopsulais Augenstern, und sie bekam nicht halb so viele Strafen, wie ihr gut getan hätte; und alle drei waren sie sehr glücklich. Eines Tages ging Papulai Bopsulai durch einen Biber-Sumpf zum Wagai-Fluß, um Fische zum Abendbrot zu fangen, und Taffi ging mit. Papulais fing seine Fische immer mit einem Speer. Das ist ein langer Stab aus Holz, mit Haifischzähnen an der Spitze, mit dem man die Fische aufspießt, wenn sie gerade vorbeischwimmen. Aber bevor er auch nur einen Fisch erwischt hatte, hatte er seinen Speer sauber abgebrochen, als er ihn zu fest auf den Grund des Flusses stach. Sie waren meilenweit von zu Hause weg, und Papulai hatte nicht daran gedacht, ein paar Ersatzspeere mitzunehmen.«[...] Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne ein Like oder eine positive Bewertung da. Dankeschön! Anregungen und Kommentare schickt Ihr gerne an die folgende E-Mail-Adresse: podcast@gmx.us Copyright-Hinweise: Die Grundlage meiner Märchenadaptationen sind die lizenzfreien Veröffentlichungen im Projekt Gutenberg. https://www.projekt-gutenberg.org Die tolle Musik zum Podcast kommt von Francisco Alvear, heißt Uplifting, und wurde unter einer Creative-Commons-Lizenz ohne Copyright veröffentlicht. Danke, Francisco! https://www.youtube.com/watch?v=xj9TsY_LUlA

Das blaue Gespenst und der Graf
Hallo Leute! Viel Spaß und süße Träume mit dem blauen Gespenst und dem Grafen. Hier schon einmal eine kleine Vorschau: [...]Habt Ihr Euch schon einmal gefragt, wo eigentlich Gespenster herkommen und warum die so klasse spuken können? Also ich schon, und dann habe ich in einem ganz alten Buch, das schon total voller Staub war und völlig zerfledderte Seiten hatte, endlich die Antwort gefunden. Für Gespenster gibt es nämlich Gespenstergärten und Gespensterschulen, genauso wie es für Euch Kindergärten und normale Schulen gibt. Aber die Gespenster lernen dort nicht laufen, rechnen und schreiben, sondern wie man ein paar Zentimeter über dem Boden schwebt, wie man möglichst schrecklich heult und jammert, und natürlich wie man tüchtig mit einer alten Metallkette rasselt und klappert. Auch Glupsch, das blaue Gespenst, ging zuerst in den Gespenstergarten. Dort brachte man ihm das lautlose Schweben bei und er bekam auch seinen blauen Gespensterumhang, der sogar nachts im Dunkeln leuchtet. Danach lernte er all die anderen Dinge, die ein Gespenst noch wissen muss um tüchtig und fachgerecht zu spuken. Nach drei Jahren bekam Glupsch das blaue Gespenst dann ein Papier auf dem mit leuchtender Zaubertinte das Wort Gespensterdiplom geschrieben stand. Jetzt war er auch offiziell ein echtes Gespenst und konnte losspuken.[...] Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne ein Like oder eine positive Bewertung da. Dankeschön! Anregungen und Kommentare schickt Ihr gerne an die folgende E-Mail-Adresse: podcast@gmx.us Copyright-Hinweise: Die tolle Musik zum Podcast kommt von Francisco Alvear, heißt Uplifting, und wurde unter einer Creative-Commons-Lizenz ohne Copyright veröffentlicht. Danke, Francisco! https://www.youtube.com/watch?v=xj9TsY_LUlA

Die Heiligen Drei Könige
Hallo Leute! Viel Spaß und süße Träume mit den Heiligen Drei Königen. Hier schon einmal eine kleine Vorschau: [...]Ganz weit weg, im Morgenland, gab es drei schlaue Leute, die jede Nacht die Sterne am Himmel beobachteten. Morgenland ist ein komischer Name, oder? Und wenn es ein Morgenland gibt, dann muss es doch auch ein Abendland geben.... Und das gibt es tatsächlich. Habt Ihr schon einmal darauf geachtet, dass die Sonne morgens auf einer Seite von Eurem Haus aufgeht und am Abend auf der anderen Seite untergeht? Die Seite, auf der die Sonne aufgeht, nennt man Osten, und die andere Seite, auf der die Sonne wieder verschwindet, heißt Westen. Das Morgenland ist also das Land, das im Osten liegt, und das Abendland liegt im Westen. So einfach ist das. Die drei schlauen Leute wohnten also irgendwo ganz weit weg von uns im Osten. SIe sahen diesen neuen und ganz hellen Stern und verstanden sofort, dass es sich um ein Wunder handeln musste. Also luden sie Geschenke auf Ihre Kamele und machten sich auf den Weg in Richtung des Sterns. Man sagt, die Drei seien nicht nur sehr schlau gewesen, sonder auch drei echte Könige. Ihre Namen? Caspar, Melchior und Balthasar. .[...] Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne ein Like oder eine positive Bewertung da. Dankeschön! Anregungen und Kommentare schickt Ihr gerne an die folgende E-Mail-Adresse: podcast@gmx.us Copyright-Hinweise: Die tolle Musik zum Podcast kommt von Francisco Alvear, heißt Uplifting, und wurde unter einer Creative-Commons-Lizenz ohne Copyright veröffentlicht. Danke, Francisco! https://www.youtube.com/watch?v=xj9TsY_LUlA

Der total überspannte Weihnachtsmann
Hallo Leute! Viel Spaß und süße Träume mit der Geschichte vom total überspannten Weihnachtsmann. Hier schon einmal eine kleine Vorschau: [...]Und dort ganz im Süden von Norwegen sah er plötzlich auf einer Landstraße einen riiiiesigen Lastwagen, der ganz rot angemalt war und überall ringsrum Weihnachtsbeleuchtung hatte. "Ja was für ein Glück!" rief der Weihnachtsmann. "Rudolf! Ey, Rudolf! Das muss der Cola-Lastwagen sein, von dem mir Santa erzählt hat. Ich bekomme Durst! Lass uns dort unten landen." Gesagt, getan. Der Weihnachtsmann zog an den Zügeln und steuerte so den Schlitten steil nach unten auf die einsame Landstraße. Mit einem verrückten Zwirbelwirbel um die eigene Achse blieb der Schlitten ein einer riesigen Schneewolke etwa hundert Meter vor dem großen roten Lastwagen stehen. Dieser konnte gerade noch rechtzeitig bremsen. Der Fahrer des Lastwagens wollte auf die Straße springen und diesen Wahnsinnigen anschreien, der da mitten vor ihm vom Himmel geplumpst war. Als er aber sah, dass es sich um den Weihnachtsmann persönlich handelte, sagte er lieber nichts. Und also dieser dann noch eine mit einem dicken roten Fellhandschuh bespannte Hand ausstreckte und sagte: "Ho ho ho! Eine eiskalte Cola bitte!" blieb dem Fahrer des Lastwagens erst recht die Spucke weg. Gierig schüttete der Weihnachtsmann die braune Brause auf einen Sitz in sich hinein, rülpste heftig, und sprang wieder auf seinen Schlitten. Völlig überspannt von dem Zucker und dem Koffein aus der Limo, griff er nach den Zügeln und raste wie ein Wilder zurück nach oben in den norwegischen Himmel. Und von dort in einer Linie südwärts bis nach Deutschland. [...] Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne ein Like oder eine positive Bewertung da. Dankeschön! Anregungen und Kommentare schickt Ihr gerne an die folgende E-Mail-Adresse: podcast@gmx.us Die tolle Musik zum Podcast kommt von Francisco Alvear, heißt Uplifting, und wurde unter einer Creative-Commons-Lizenz ohne Copyright veröffentlicht. Danke, Francisco! https://www.youtube.com/watch?v=xj9TsY_LUlA Das Weihnachts-Outro kommt von Scott Holmes, heißt Jingle Bells, und wurde unter einer Creative-Commons-Lizenz ohne Copyright veröffentlicht. Danke, Scott! http://www.scottholmesmusic.com

Geheimnisse vom Weihnachtsmann
Hallo Leute! Viel Spaß und süße Träume mit den Geheimnissen vom Weihnachtsmann. Hier schon einmal eine kleine Vorschau: [...]Heute verrate ich einige Geheimnisse vom Weihnachtsmann. Woher ich die kenne? Nun, ein guter Freund von mir, der kleine Gomerick, ist einer der Weihnachtswichtel, also einer der vielen kleinen Helfer des Weihnachtsmanns. Eigentlich wohnen der Weihnachtsmann und seine Wichtel ja am Nordpol, wo immer Schnee liegt, also super weit weg im Norden, deswegen kann man den Weihnachtsmann ja auch nicht sehen - nur mit etwas Glück zu Weihnachten, wenn er Geschenke austeilt. Aber die Wichtel sind natürlich immer in Aktion und auf der ganzen Welt unterwegs. Und neulich - bei einem leckeren Glühwein - hat Gomerick mir ein paar spannende Dinge erzählt. Aber psssst! Die sind ganz geheim, und die dürft Ihr auf keinen Fall verraten! Versprochen? [...] Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne ein Like oder eine positive Bewertung da. Dankeschön! Anregungen und Kommentare schickt Ihr gerne an die folgende E-Mail-Adresse: podcast@gmx.us Die tolle Musik zum Podcast kommt von Francisco Alvear, heißt Uplifting, und wurde unter einer Creative-Commons-Lizenz ohne Copyright veröffentlicht. Danke, Francisco! https://www.youtube.com/watch?v=xj9TsY_LUlA Das Weihnachts-Outro kommt von Lena Orsa, heißt Magic Christmas, und wurde unter einer Creative-Commons-Lizenz ohne Copyright veröffentlicht. Danke, Lena! https://www.youtube.com/user/ComposerElena

Karottendieb
Hallo Leute! Viel Spaß und süße Träume mit dem Karottendieb von Ludwig Bechstein. Hier schon einmal eine kleine Vorschau: [...]In einer Stadt wohnte ein sehr reicher Mann, der hatte am Haus einen großen und prächtigen Garten, in dem es auch ein Beet voll der saftigsten Karotten gab. Als nun dieser Mann einmal in seinem Garten herumspazierte, sah er zu seinem größten Ärger und Verdruss, dass in der Nacht von frecher Diebeshand viele Karotten gestohlen worden waren. Er beschloss, den Dieb zu fangen und dann nachdrücklich zu bestrafen. Daher rief er seine drei Söhne, Aaron, Luca und Kevin, zu sich, und sprach: "Heute Nacht war ein Dieb in unserm Garten und hat von unseren Karotten gestohlen, was mich wirklich ärgert. Dieser Frevler muß gefangen werden, damit ich ihn bestrafen kann! Ihr, meine Söhne, werdet ab jetzt jede Nacht den Garten bewachen. Und wer von Euch den Dieb fängt, soll von mir eine stattliche Belohnung bekommen." Der Älteste, Aaron, wachte die erste Nacht; er nahm sich etliche geladene Pistolen und ein scharfes Messer mit, auch zu essen und zu trinken, hüllte sich in einen warmen Mantel und setzte sich hinter einen dicken Baumstamm, wo er bald tief und fest einschlief.[...] Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne ein Like oder eine positive Bewertung da. Dankeschön! Anregungen und Kommentare schickt Ihr gerne an die folgende E-Mail-Adresse: podcast@gmx.us Copyright-Hinweise: Die Grundlage meiner Märchenadaptationen sind die lizenzfreien Veröffentlichungen auf zeno.org http://www.zeno.org/Literatur/M/Bechstein,+Ludwig/Märchen/Deutsches+Märchenbuch Die tolle Musik zum Podcast kommt von Francisco Alvear, heißt Uplifting, und wurde unter einer Creative-Commons-Lizenz ohne Copyright veröffentlicht. Danke, Francisco! https://www.youtube.com/watch?v=xj9TsY_LUlA

Der Wettstreit der Zauberer
Hallo Leute! Viel Spaß und süße Träume mit dem Wettstreit der Zauberer von Ludwig Bechstein. Hier schon einmal eine kleine Vorschau: [...] "Schau", sagte das Männchen, "alle diese Bücher musst Du jeden Tag saubermachen und wieder ordentlich ins Regal zurückstellen. Nur dieses eine Büchlein hier, das ganz an der Seite steht, darfst Du nicht anfassen. Und auf gar keinen Fall darfst Du darin lesen. Versprichst Du mir das?" Der Sohn versprach es sofort, und legte direkt mit der Arbeit los. Das Männchen war sehr zufrieden, gab dem Sohn nur das beste Essen, und abends fiel der Sohn satt und zufrieden in sein weiches Bett. Nachdem es ein paar Tage so gegangen war, sprach das Männchen eines Morgens: "Ich muss heute für ein paar Stunden wegfahren. Wenn Du ausgeschlafen hast, kannst Du Dich an die Arbeit machen. Ich werde erst am Nachmittag zurück sein." Der Sohn fing also wieder an, die Bücher sauber zu machen, und dabei fiel sein Blick irgendwann auch auf das Buch, welches er nicht anfassen durfte. Aber verbotene Sachen sind natürlich immer besonders interessant, also schaute er nach rechts und dann nach links. Er war wirklich ganz alleine im Haus, und so griff er das verbotene Buch und schlug es mit zitternden Händen auf. Und Ihr werdet nicht glauben, was er da zu lesen bekam! Im Buch standen hunderte Zaubersprüche, wie man Sachen in andere Sachen verwandeln konnte. Auch Menschen und Tiere. Er probierte es gleich aus und verwandelte seinen Staublappen in einen Kaktus - und siehe da: es klappte! Freudig schrie er auf, denn er hatte eine böse Idee. Er würde dem alten Männchen das Buch einfach wegnehmen und wieder nach Hause zu seinem Papa zurückkehren.[...] Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne ein Like oder eine positive Bewertung da. Dankeschön! Anregungen und Kommentare schickt Ihr gerne an die folgende E-Mail-Adresse: podcast@gmx.us Copyright-Hinweise: Die Grundlage meiner Märchenadaptationen sind die lizenzfreien Veröffentlichungen auf zeno.org http://www.zeno.org/Literatur/M/Bechstein,+Ludwig/Märchen/Deutsches+Märchenbuch Die tolle Musik zum Podcast kommt von Francisco Alvear, heißt Uplifting, und wurde unter einer Creative-Commons-Lizenz ohne Copyright veröffentlicht. Danke, Francisco! https://www.youtube.com/watch?v=xj9TsY_LUlA

Fräulein Grombits Spukhaus - Halloween Special
Hallo Leute! Viel Spaß und spooky Träume mit Fräulein Grombits Spukhaus. Hier schon einmal eine kleine Vorschau: [...] Ganz am Rand von Dorf, auf einem kleinen Hügel, gab es ein Haus, das war ganz anders als die anderen Häuser. In seinem Garten standen keine Obstbäume, sondern es wuchsen überall dicke orangene Kürbisse. Das Haus war aus dunklem Holz gebaut, schon etwas schief, weil bei jedem Sturm der Wind immer heftig von einer Seite blies, und es war auch schon ziemlich kaputt. Aus einem Fenster schien ein orangenes Licht auf die Straße. Dieses Haus sah super spannend aus, deswegen schlich sich Poki dicht heran und sah durch das erleuchtete Fenster in das Haus. Drinnen entdeckte Poki eine alte Frau, die einen ebenso großen Buckel machen konnte wie Poki selbst, wenn sie ihren Rücken nur tüchtig krümmte. Und jetzt war die Frau gerade über einen großen Holztisch gebeugt und schnitt mit einem Messer an einem Kürbis herum.[...] Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne ein Like oder eine positive Bewertung da. Dankeschön! Anregungen und Kommentare schickt Ihr gerne an die folgende E-Mail-Adresse: podcast@gmx.us Copyright-Hinweise: Die Grundlage meiner Märchenadaptationen sind die lizenzfreien Veröffentlichungen im Projekt Gutenberg. https://www.projekt-gutenberg.org Die tolle Musik zum Podcast kommt von Francisco Alvear, heißt Uplifting, und wurde unter einer Creative-Commons-Lizenz ohne Copyright veröffentlicht. Danke, Francisco! https://www.youtube.com/watch?v=xj9TsY_LUlA Die Spooky Musik dieser Folge kommt von Pedro Santiago, heißt Witched Seasons, und wurde unter einer CC BY-NC-SA Creative-Commons-Lizenz ohne Copyright veröffentlicht. Danke, Pedro! https://freemusicarchive.org/music/Pedro_Santiago/vol-2

Katze, die frei umherstreifte
Hallo Leute! Viel Spaß und süße Träume mit der Katze, die frei umherstreifte von Rudyard Kipling. Hier schon einmal eine kleine Vorschau: [...] Vor langer, laaanger Zeit lebten alle Tiere noch in der Wildnis und waren selbst ganz wild. Der Hund war wild, und das Pferd war wild, und die Kuh war wild – so wild wie es nur sein konnte – und sie liefen wild und im Alleingang in den weiten wilden Wäldern umher. Aber das wildeste aller wilden Tiere war die Katze. Sie streifte frei umher, und sie fühlte sich überall zu Hause. Und was war mit den Menschen? Natürlich war auch der Mann noch wild. Er war schrecklich wild. Er wurde erst zahm, als er der Frau begegnete, die ihm sagte, dass sie so eine wilde Lebensweise nicht leiden konnte. Anstatt eines feuchten Blätterhaufens als Schlafstelle suchte sie eine nette trockene Höhle aus; und sie bestreute den Boden mit sauberem Sand; und hinten in der Höhle zündete sie ein nettes Holzfeuer an; und sie hängte ein getrocknetes Wildpferdfell mit dem Schwanz nach unten vor den Eingang der Höhle; und sie sagte: "Mach Dir die Füße sauber, bevor du reinkommst." An dem Abend aßen sie ein Wildschwein, auf heißen Steinen geröstet und gewürzt mit wildem Pfeffer und wildem Knoblauch. Dann legte sich der Mann überglücklich beim Feuer schlafen; aber die Frau blieb noch auf und kämmte sich die Haare. Draußen in den weiten wilden Wäldern versammelten sich alle wilden Tiere, wo sie aus der Ferne das Licht des Feuers sehen konnten, und fragten sich, was das bedeuten sollte. Der wilde Hund hob seine wilde Nase, schnupperte den Geruch des gebratenen Wildschweins und sagte: "Ich werde hingehen und sehen und schauen und berichten; denn ich glaube, es ist etwas Gutes. Katze, komm mit." "Nein, nie!" sagte die Katze. "Ich bin die Katze, die frei umherstreift, und ich bin überall zu Hause. Ich werde nicht mitkommen."[...] Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne ein Like oder eine positive Bewertung da. Dankeschön! Anregungen und Kommentare schickt Ihr gerne an die folgende E-Mail-Adresse: podcast@gmx.us Copyright-Hinweise: Die Grundlage meiner Märchenadaptationen sind die lizenzfreien Veröffentlichungen im Projekt Gutenberg. https://www.projekt-gutenberg.org Die tolle Musik zum Podcast kommt von Francisco Alvear, heißt Uplifting, und wurde unter einer Creative-Commons-Lizenz ohne Copyright veröffentlicht. Danke, Francisco! https://www.youtube.com/watch?v=xj9TsY_LUlA

Der Elefantenjunge
Hallo Leute! Viel Spaß und süße Träume mit dem Elefantenjungen von Rudyard Kipling. Hier schon einmal eine kleine Vorschau: [...] "Vor langer, laaanger Zeit hatten Elefanten keinen Rüssel. Sie hatten nur eine schwarze, knubbelige Nase, so groß wie ein Stiefel. Die konnten sie hin und her wackeln lassen, aber sie konnten damit keine Sachen aufheben. Aber da gab es einen Elefanten – einen neuen Elefanten – einen Elefantenjungen – der total neugierig war, und das bedeutet, es stellte immer ganz viele Fragen. Und er lebte in Afrika, und er nervte ganz Afrika mit seinen unersättlichen Neugierigkeiten. Eines schönen Morgens stellte dieser neugierige Elefantenjunge eine kluge Frage, die er noch nie gestellt hatte. Er fragte "Was frißt das Krokodil zu Mittag?" Nun müsst Ihr wissen und verstehen, dass der neugierige Elefantenjunge bis zu dieser Woche, bis zu diesem Tag, dieser Stunde und Minute noch nie ein Krokodil gesehen hatte, und nicht wußte, wie es aussieht. Er ging quer durchs Land, die ganze Zeit Melonen essend, bis er zuletzt an die Ufer des großen, graugrünen, öligen Limpopo-Flusses kam, die ganz mit Fieberbäumen bestanden sind, bis er auf etwas trat, was er für einen Holzklotz hielt. Aber das war in Wirklichkeit das Krokodil, und das Krokodil zwinkerte mit einem Auge – so! KLICK KLICK" [...] Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne ein Like oder eine positive Bewertung da. Dankeschön! Anregungen und Kommentare schickt Ihr gerne an die folgende E-Mail-Adresse: podcast@gmx.us Copyright-Hinweise: Die Grundlage meiner Märchenadaptationen sind die lizenzfreien Veröffentlichungen im Projekt Gutenberg. https://www.projekt-gutenberg.org Die tolle Musik zum Podcast kommt von Francisco Alvear, heißt Uplifting, und wurde unter einer Creative-Commons-Lizenz ohne Copyright veröffentlicht. Danke, Francisco! https://www.youtube.com/watch?v=xj9TsY_LUlA

Das hässliche Entlein
Hallo Leute! Viel Spaß und süße Träume mit dem hässlichen Entlein. Hier schon einmal eine kleine Vorschau: [...] "Es war herrlich draußen auf dem Lande; es war Sommer, das Getreide leuchtete gelb auf den Feldern, und auf den grünen Wiesen standen Bäume mit leckeren roten Äpfeln. Außerdem gab es große Wälder und mitten in den Wäldern tiefe Seen. Hier saß eine Ente auf ihrem Nest, und brütete ihre Eier aus. Es wurde ihr schon langweilig, denn sie bekam nur selten Besuch. Die andern Enten schwammen lieber auf dem See umher, anstatt zu ihr zu kommen und mit ihr zu schnattern. Endlich zerbrach ein Ei nach dem andern. "Piep, piep!" sagte es, und alle Eier waren lebendig geworden, und die jungen Entlein steckten den flauschigen gelben Kopf heraus. Aber Moment mal! Das größte Ei lag noch da. Und so setzte sie sich wieder. Es vergingen noch zwei weitere Tage und endlich zerbrach auch das große Ei. "Piep, piep!" sagte das Junge und kroch heraus; es war groß und hässlich. Die Ente sah es überrascht an. "Das ist doch ein gewaltig großes Entlein", sagte sie, "keins von den andern sieht so aus." Am nächsten Tage war schönes, herrliches Wetter. Die Sonne schien von einem blauen Himmel und die Entleinmutter ging mit ihrer ganzen Familie zum See hinunter und sprang sie in das Wasser. "Quack, quack!" sagte sie, und ein Entlein plumpste nach dem andern hinein; das Wasser schlug ihnen über dem Kopfe zusammen, aber sie kamen gleich wieder empor und schwammen los. Die Entenmutter freute sich und sogar das häßliche, graue Entlein schwamm mit. Bald aber schon fingen die kleinen Entlein an, das große hässliche Entlein zu ärgern. Es wurde gebissen und gestoßen."Es ist zu groß", sagten alle. "Hoffentlich fängt Dich die Katze, Du hässliches Geschöpf!" Das arme Entlein wusste weder, wo es stehen noch gehen sollte; es war traurig, weil es häßlich aussah und von seiner ganzen Familie ausgelacht wurde. Also entschied es sich, wegzugehen und woanders sein Glück zu suchen."[...] Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne ein Like oder eine positive Bewertung da. Dankeschön! Anregungen und Kommentare schickt Ihr gerne an die folgende E-Mail-Adresse: podcast@gmx.us Copyright-Hinweise: Die Grundlage meiner Märchenadaptationen sind die lizenzfreien Veröffentlichungen im Projekt Gutenberg. https://www.projekt-gutenberg.org Die tolle Musik zum Podcast kommt von Francisco Alvear, heißt Uplifting, und wurde unter einer Creative-Commons-Lizenz ohne Copyright veröffentlicht. Danke, Francisco! https://www.youtube.com/watch?v=xj9TsY_LUlA

Die Zauberkleider des Königs (Des Kaisers neue Kleider)
Hallo Leute! Viel Spaß und süße Träume mit den Zauberkleidern des Königs. Hier schon einmal eine kleine Vorschau: [...] "Es war einmal, vor vielen, vielen Jahren, ein König. Der gab all sein Geld für neue Kleidung aus. Das ging so weit, dass er für jede Stunde des Tages andere Kleider hatte. Ständig kamen Schneider mit neuen Stoffen in sein Schloss, nahmen Maß und nähten ihm immer mehr und immer prächtigere Kleider. Und die liebste Beschäftigung des Königs war es, in einem goldenen Wagen, der von zwei schwarzen Pferden gezogen wurde, durch sein Königreich zu fahren, so dass alle Menschen seine neuen Kleider sehen konnten. Eines Tages kamen zwei Männer in das Königreich und gingen direkt zum Schloss, denn sie hatten von dem König und seinem komischen Hobby gehört. Sie hatten einen Wagen dabei, auf dem zwei riesige Kisten standen. Der König kam neugierig an ein Fenster, und da sagten sie ihm, dass sie Schneider seien. Dann zeigten sie auf den Wagen mit den Kisten: "Schaut Herr König, diese Kisten hier sind bis oben voll mit ganz speziellen Zauberstoffen. Die Farben und Muster dieser Zauberstoffe sind nicht nur ungewöhnlich schön, sondern alle Kleider aus dem Zauberstoff sind für dumme Menschen unsichtbar." "Super!" rief der König. "So kann ich ganz einfach sehen, wer schlau und wer total dumm ist.""[...] Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne ein Like oder eine positive Bewertung da. Dankeschön! Anregungen und Kommentare schickt Ihr gerne an die folgende E-Mail-Adresse: podcast@gmx.us Copyright-Hinweise: Die Grundlage meiner Märchenadaptationen sind die lizenzfreien Veröffentlichungen im Projekt Gutenberg. https://www.projekt-gutenberg.org Die tolle Musik zum Podcast kommt von Francisco Alvear, heißt Uplifting, und wurde unter einer Creative-Commons-Lizenz ohne Copyright veröffentlicht. Danke, Francisco! https://www.youtube.com/watch?v=xj9TsY_LUlA

Die Prinzessin auf der Erbse
Hallo Leute! Viel Spaß und süße Träume mit der Prinzessin auf der Erbse. Hier schon einmal eine kleine Vorschau: [...] "Eines Abends zog ein schreckliches Gewitter auf; es blitzte und donnerte, der Regen strömte herunter, es war entsetzlich! Da klopfte es an das große Tor vom Schloss, und der Prinz ging hin, um aufzumachen. Es war ein Mädchen, das da draußen im Regen stand stand. Das Wasser lief ihr von den Haaren an den Kleidern herunter; es lief in vorne ihre Schuhe hinein und hinten wieder heraus. Und doch sagte sie, daß sie eine wirkliche Prinzessin sei. "Hmm, das werden wir schon rausfinden", dachte sich der Prinz und rief seine Mutter, die Königin, herbei. Die Königin nahm die Prinzessin mit in ihr eigenes Zimmer, um ihr trockene Kleider zu geben. Unterdessen bereitete der Prinz dem Mädchen ein Bett im Gästezimmer. Dazu legte er eine Erbse auf den Boden, darauf legte er zehn Matratzen und auf die zehn Matratzen noch zehn herrlich weiche Decken. Das Mädchen hatte inzwischen trockene Kleider an und ließ sich müde und erschöpft in das Bett fallen, das der Prinz ihr gemacht hatte."[...] Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne ein Like oder eine positive Bewertung da. Dankeschön! Anregungen und Kommentare schickt Ihr gerne an die folgende E-Mail-Adresse: podcast@gmx.us Copyright-Hinweise: Die Grundlage meiner Märchenadaptationen sind die lizenzfreien Veröffentlichungen im Projekt Gutenberg. https://www.projekt-gutenberg.org Die tolle Musik zum Podcast kommt von Francisco Alvear, heißt Uplifting, und wurde unter einer Creative-Commons-Lizenz ohne Copyright veröffentlicht. Danke, Francisco! https://www.youtube.com/watch?v=xj9TsY_LUlA

Der Rattenfänger von Hameln
Hallo Leute! Viel Spaß und süße Träume mit dem gestiefelten Kater. Hier schon einmal eine kleine Vorschau: [...] "Es war einmal ein Mann, der hatte drei Söhne, ein schönes Haus, eine prächtige Kutsche und einen Kater. Als der Mann starb, teilten sich die drei Söhne seine Sachen. Der älteste bekam das Haus, der zweite die Kutsche, und der dritte den Kater, denn es blieb nichts anderes für ihn übrig. Da war er traurig, weil seine Brüder viel bessere Sachen bekommen hatten. Das merkte der Kater und sagte zu ihm: "Gib mir ein Paar Stiefel, dann will ich losgehen und schauen, wie ich Dir helfen kann." Und weil in diesem Moment der Schuster vorbeiging, rief der Sohn ihn herein und kaufte dem Kater von seinem letzten Geld ein paar schöne bequeme Stiefel. Der Kater zog sie an, füllte etwas Futter in seinen Rucksack, und dann ging er auf zwei Beinen wie ein Mensch zur Tür hinaus."[...] Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne ein Like oder eine positive Bewertung da. Dankeschön! Anregungen und Kommentare schickt Ihr gerne an die folgende E-Mail-Adresse: podcast@gmx.us Copyright-Hinweise: Die Grundlage meiner Märchenadaptationen sind die lizenzfreien Veröffentlichungen im Projekt Gutenberg. https://www.projekt-gutenberg.org Die tolle Musik zum Podcast kommt von Francisco Alvear, heißt Uplifting, und wurde unter einer Creative-Commons-Lizenz ohne Copyright veröffentlicht. Danke, Francisco! https://www.youtube.com/watch?v=xj9TsY_LUlA

Der gestiefelte Kater
Hallo Leute! Viel Spaß und süße Träume mit dem gestiefelten Kater. Hier schon einmal eine kleine Vorschau: [...] "Es war einmal ein Mann, der hatte drei Söhne, ein schönes Haus, eine prächtige Kutsche und einen Kater. Als der Mann starb, teilten sich die drei Söhne seine Sachen. Der älteste bekam das Haus, der zweite die Kutsche, und der dritte den Kater, denn es blieb nichts anderes für ihn übrig. Da war er traurig, weil seine Brüder viel bessere Sachen bekommen hatten. Das merkte der Kater und sagte zu ihm: "Gib mir ein Paar Stiefel, dann will ich losgehen und schauen, wie ich Dir helfen kann." Und weil in diesem Moment der Schuster vorbeiging, rief der Sohn ihn herein und kaufte dem Kater von seinem letzten Geld ein paar schöne bequeme Stiefel. Der Kater zog sie an, füllte etwas Futter in seinen Rucksack, und dann ging er auf zwei Beinen wie ein Mensch zur Tür hinaus."[...] Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne ein Like oder eine positive Bewertung da. Dankeschön! Anregungen und Kommentare schickt Ihr gerne an die folgende E-Mail-Adresse: podcast@gmx.us Copyright-Hinweise: Die Grundlage meiner Märchenadaptationen sind die lizenzfreien Veröffentlichungen im Projekt Gutenberg. https://www.projekt-gutenberg.org Die tolle Musik zum Podcast kommt von Francisco Alvear, heißt Uplifting, und wurde unter einer Creative-Commons-Lizenz ohne Copyright veröffentlicht. Danke, Francisco! https://www.youtube.com/watch?v=xj9TsY_LUlA

Hase und Igel
Hallo Leute! Viel Spaß und süße Träume mit dem Hasen und dem Igel. Hier schon einmal eine kleine Vorschau: [...] Genau eine Stunde später stand dann der Igel wieder an der Stelle, an der er sich vorhin mit dem Hasen gezankt hatte. Und auch der Hase kam in diesem Moment herbeigesprungen. Der Igel zeigte auf das Feld mit dem Getreide und sagte zum Hasen: "Hier wollen wir durchlaufen, und sehen, wer am anderen Ende zuerst ankommt." Und so stellten sich beide in Position, jeder in einer kleinen Furche zwischen zwei Reihen Getreide. So konnten Sie sich zwar nicht mehr sehen, aber immerhin noch hören. Der Hase rief "Auf die Plätze! Fertig! Los!" und hoppelte davon, schnell wie der Wind. Der Igel aber tat nur zwei langsame Schritte und blieb dann stehen. Als der Hase am anderen Ende aus dem Feld schoss wie eine Kanonenkugel, staunte er nicht schlecht, denn dort stand schon der Igel und rief: "Hallo Langohr! Ich bin schon da!"[...] Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne ein Like oder eine positive Bewertung da. Dankeschön! Anregungen und Kommentare schickt Ihr gerne an die folgende E-Mail-Adresse: podcast@gmx.us Copyright-Hinweise: Die Grundlage meiner Märchenadaptationen sind die lizenzfreien Veröffentlichungen im Projekt Gutenberg. https://www.projekt-gutenberg.org Die tolle Musik zum Podcast kommt von Francisco Alvear, heißt Uplifting, und wurde unter einer Creative-Commons-Lizenz ohne Copyright veröffentlicht. Danke, Francisco! https://www.youtube.com/watch?v=xj9TsY_LUlA

DIe Bienenkönigin
Hallo Leute! Viel Spaß und süße Träume mit der Bienenkönigin. Hier schon einmal eine kleine Vorschau: [...] Irgendwann kamen die drei Brüder dann an ein prachtvolles Schloss, das aber ganz leer zu sein schien. Sie gingen durch alle Gänge und Zimmer, bis sie ganz am Ende eine Tür entdeckten, die sie aufmachten. Hinter der Tür saß ein kleines graues Männchen an einem Tisch. Der Tisch war voll mit dem leckersten Essen, und das Männchen lud die drei Brüder zu sich an den Tisch ein. Sie erzählten dem Männchen, dass sie auf der Suche nach lieben Frauen seien, um eine Familie zu gründen. "Da kann ich Euch helfen", sprach das Männchen. "Schaut dort, hinter der Tür, da schlafen drei wunderbare Frauen, eine davon ist sogar eine Prinzessin. Sie wurden von einer bösen Hexe verzaubert und müssen jetzt so lange schlafen, bis jemand drei Aufgaben löst, um sie aus ihrem Schlaf zu wecken." Und dann erklärte das Männchen den drei Brüdern die erste Aufgabe. Einer von ihnen musste in den Wald gehen, denn dort war der Prinzessin die Perlenkette zerrissen. Nun lagen im Wald verstreut tausend Perlen. Die mussten sie alle finden. "Aber", so warnte das Männchen, "wenn bei Sonnenuntergang auch nur eine einzige Perle fehlt, wird derjenige, der gesucht hat, zu Stein." Der älteste Bruder ging sofort los und begann zu suchen. Als aber die Sonne unterging, hatte er erst hundert Perlen gefunden, und so erstarrte er augenblicklich zu Stein. Am nächsten Tag ging der zweitälteste Bruder los und begann zu suchen. Es erging ihm aber nicht viel besser als dem ältesten, er hatte nur zweihundert Perlen gefunden, und als die Sonne unterging, erstarrte auch er zu Stein.[...] Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne ein Like oder eine positive Bewertung da. Dankeschön! Anregungen und Kommentare schickt Ihr gerne an die folgende E-Mail-Adresse: podcast@gmx.us Copyright-Hinweise: Die Grundlage meiner Märchenadaptationen sind die lizenzfreien Veröffentlichungen im Projekt Gutenberg. https://www.projekt-gutenberg.org Die tolle Musik zum Podcast kommt von Francisco Alvear, heißt Uplifting, und wurde unter einer Creative-Commons-Lizenz ohne Copyright veröffentlicht. Danke, Francisco! https://www.youtube.com/watch?v=xj9TsY_LUlA

Der Wolf und die sieben Geißlein
Hallo Leute! Viel Spaß und süße Träume mit dem Wolf und den sieben Geißlein. Hier schon einmal eine kleine Vorschau: [...] "Wir machen nicht auf", riefen sie, "du bist nicht unsere Mama, die hat eine feine und liebliche Stimme, aber deine Stimme ist tief und rauh; du bist der Wolf." Da ging der Wolf zu einem Laden und kaufte sich ein großes Stück Kreide; die aß er und machte damit seine Stimme fein. Dann kam er zurück, klopfte wieder an die Haustür und rief: "Macht auf, ihr lieben Kinder, eure Mutter ist da und hat jedem von euch etwas mitgebracht." Aber der Wolf hatte seine schwarze Pfote in das Fenster gelegt, das sahen die Kinder und riefen: "Wir machen nicht auf, unsere Mutter hat keinen schwarzen Fuß wie du; du bist der Wolf." Da lief der Wolf zu einem Bäcker und kaufte sich eine Tüte Mehl. Er steckte seinen Fuß hinein, und als er ihn wieder herauszog, war dieser ganz weiß. Nun ging der Bösewicht zum drittenmal zu der Haustür, klopfte an und sprach: "Macht mir auf, Kinder, eure Mami ist heimgekommen und hat jedem von euch etwas aus dem Wald mitgebracht." Die Geißlein riefen: "Zeig uns erst deine Pfote, damit wir wissen, daß du unsere Mami bist." Da legte er die Pfote ins Fenster und als die sieben kleinen Geißlein sahen, dass sie weiß war, so glaubten sie, dass tatsächlich ihre Mutter vor der Tür stehen würde. Also machten sie die Tür auf. Wer aber hereinkam, das war der Wolf. [...] Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne ein Like oder eine positive Bewertung da. Dankeschön! Anregungen und Kommentare schickt Ihr gerne an die folgende E-Mail-Adresse: podcast@gmx.us Copyright-Hinweise: Die Grundlage meiner Märchenadaptationen sind die lizenzfreien Veröffentlichungen im Projekt Gutenberg. https://www.projekt-gutenberg.org Die tolle Musik zum Podcast kommt von Francisco Alvear, heißt Uplifting, und wurde unter einer Creative-Commons-Lizenz ohne Copyright veröffentlicht. Danke, Francisco! https://www.youtube.com/watch?v=xj9TsY_LUlA

Der süße Brei
Hallo Leute! Viel Spaß und süße Träume mit dem süßen Brei. Hier schon einmal eine kleine Vorschau. Ähnlichkeiten mit existierenden Personen sind eventuell nicht ganz zufällig und durchaus beabsichtigt :-) [...] Und so sagte die Hexe einen Zauberspruch, und fortan kochte der Topf den Brei von ganz alleine. Man musste nur rufen: "Töpfchen koch!" und schon ging es los. Und rief man "Töpfchen stop!" so hörte der Topf auf zu kochen, und man konnte den leckeren süßen Brei essen. So ging es einige Tage, und die drei Kinder waren sehr zufrieden. Morgens, mittags und abends stellte Papa den Topf auf den Herd und rief "Töpfchen koch!". Und während der Topf einen leckeren süßen Brei kochte, konnte Papa noch etwas mit Elisa, Sebastian und Benne spielen. Wenn der Topf voll war, rief Papa: "Töpfchen stop!" und alle setzten sich an den Tisch zum Essen. Einige Tage später ging Papa mit der Hexe ins Rathaus, um den Männern und Frauen die Bilder davon zu zeigen, was die Hexe mit ihrem Haus vorhatte. Die drei Kinder waren zu der Zeit ganz alleine zuhause, und ihnen war langweilig. Also kamen sie auf die Idee, dass sie von dem süßen Brei essen wollten, denn schließlich kochte der Topf den ja ganz alleine, wenn man es ihm nur sagte. Elisa setzte den Topf auf den Ofen und rief "Töpfchen koch!", und der rote Zaubertopf begann sofort damit, den leckeren Brei zu kochen. Die drei Kinder spielten noch etwas mit ihrer Eisenbahn auf dem Küchenboden, als plötzlich plitsch-platsch plitsch-platsch etwas vom Ofen heruntertropfte. Oh jeee! Sie hatten den Brei völlig vergessen, und der Topf kochte und kochte und kochte immer mehr davon. Er lief aus dem roten Topf, über den Ofen und tropfte von dort auf den Boden. Benne, der kleinste der drei, begann vor Schreck laut zu weinen, Sebastian saß in einer Ecke und plazte fast vor Lachen, während Elisa ganz blass wurde. Sie hatte nämlich vergessen, wie man den Topf wieder anhalten konnte. Sie rief verzweifelt alles, was ihr in den Sinn kam. "Töpfchen halt! .... Töpfchen genug! .... Töpfchen aus!", aber der Topf kochte immer weiter. Jetzt war schon die ganze Küche voller Brei, und er begann, aus den offenen Fenstern auf die Straße zu tropfen. [...] Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne ein Like oder eine positive Bewertung da. Dankeschön! Anregungen und Kommentare schickt Ihr gerne an die folgende E-Mail-Adresse: podcast@gmx.us Copyright-Hinweise: Die Grundlage meiner Märchenadaptationen sind die lizenzfreien Veröffentlichungen im Projekt Gutenberg. https://www.projekt-gutenberg.org Die tolle Musik zum Podcast kommt von Francisco Alvear, heißt Uplifting, und wurde unter einer Creative-Commons-Lizenz ohne Copyright veröffentlicht. Danke, Francisco! https://www.youtube.com/watch?v=xj9TsY_LUlA

Das tapfere Schneiderlein
Hallo Leute! Viel Spaß und süße Träume mit dem tapferen Schneiderlein. Hier schon einmal eine kleine Vorschau: [...] Es war einmal ein junger Schneider, der saß in seiner Werkstatt auf einem Tisch und nähte eine neue Hose für einen dicken Mann. Neben dem Tisch stand ein Vogelkäfig, in dem ein kleiner grauer Vogel saß und ein Lied zwitscherte. Es war Sommer, und deshalb standen die Fenster offen. Draußen auf der Straße kam gerade eine Frau vorbei, die leckere Pfannkuchen mit Marmelade verkaufte. Also lief der Schneider auf die Straße, kaufte sich einen Pfannkuchen mit Erdbeermarmelade und ging zurück in seine Werkstatt. Er wollte zuerst die Hose fertig nähen und danach den Pfannkuchen essen. Also legte er den Pfannkuchen auf einen Teller neben sich auf den Tisch, und nähte fröhlich weiter. Der Geruch der leckeren Marmelade verbreitete sich im Zimmer und stieg ihm in seine Nase. Nach kurzer Zeit kamen sehr viele Fliegen durch die offenen Fenster in seine Werkstatt geflogen, weil sie die leckere Marmelade auch gerochen hatten. Einige setzten sich sogar auf den Pfannkuchen, und da wurde der Schneider wütend. "Hey! Wer hat Euch zum Essen eingeladen? Macht, dass Ihr fortkommt!" rief er und fuchtelte wild mit den Händen umher, um die Fliegen zu verscheuchen. Da die Fliegen aber immer wieder zurück zum Pfannkuchen kamen, weil dieser so herrlich nach Marmelade duftete, musste er zu härteren Mitteln greifen. Er nahm einen Lappen aus einem schweren Stoff und schlug damit kräftig auf den Pfannkuchen. Die Marmelade spritzte in alle Richtungen, und als der Schneider den Lappen hochnahm, klebten sieben tote Fliegen auf dem Pfannkuchen. "Guala!" rief der Schneider laut. "Sieben auf einen Streich! Die ganze Welt soll erfahren, was für ein mutiger Mann ich bin." Also warf er den zerschmadderten Pfannkuchen in den Müll, legte die Hose für den dicken Mann zur Seite und nähte sich einen breiten Gürtel aus goldenem Soff, auf den er in riesigen Buchstaben einstickte, was er vorher schon gerufen hatte: "Sieben auf einen Streich!" Vor lauter Begeisterung zappelte er wie ein kleines Kind.[...] Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne ein Like oder eine positive Bewertung da. Dankeschön! Anregungen und Kommentare schickt Ihr gerne an die folgende E-Mail-Adresse: podcast@gmx.us Copyright-Hinweise: Die Grundlage meiner Märchenadaptationen sind die lizenzfreien Veröffentlichungen im Projekt Gutenberg. https://www.projekt-gutenberg.org Die tolle Musik zum Podcast kommt von Francisco Alvear, heißt Uplifting, und wurde unter einer Creative-Commons-Lizenz ohne Copyright veröffentlicht. Danke, Francisco! https://www.youtube.com/watch?v=xj9TsY_LUlA

Hans im Glück
Hallo Leute! Viel Spaß und süße Träume mit Hans im Glück. Hier schon einmal eine kleine Vorschau: [...] Hans war sehr zufrieden und machte sich auf den langen Weg zurück zum Haus seiner Eltern. Als er viele Stunden lang immer einen Fuß vor den anderen setzte, kam plötzlich ein Reiter auf einem schonen Pferd vorbei. Da dachte Hans, wie bequem es wäre, auf einem Pferd zu sitzen und nicht zu Fuß gehen zu müssen. Er hielt den Reiter an und sagte zu ihm: "Ach, hätte ich doch auch nur so ein schönes Pferd. Ich muss dieses schwere Stück Gold nach Hause tragen, und mir tun schon die Füße weh." Da sagte der Reiter zu Hans, dass er gerne sein Pferd gegen den Klumpen Gold tauschen würde. Das hörte Hans gerne und schnell tauschte er sein Gold gegen das Pferd. Der Reiter freute sich, denn natürlich war das Gold viel mehr wert als das Pferd. Der Reiter erklärte Hans die Kommandos für das Pferd, und Hans ritt fröhlich weiter auf dem Weg. Nach einer Weile wollte Hans schneller reiten und sagte dem Pferd das Kommando für einen schnellen Gang: "Hopp hopp!" Das Pferd spurtete los, und ehe Hans es sich versehen konnte, fiel er vom Pferd und lag in einem Graben neben dem Weg. Ein Stück entfernt sah Hans einen Bauer mit einer Kuh. Der Bauer hielt auch sein Pferd fest, das bis zur Kuh gerannt war. Also stand Hans vom Boden auf, schüttelte seine schmerzenden Arme und Beine, und ging zum Bauern mit der Kuh und seinem Pferd. "Was für ein schlechter Spaß", stöhnte Hans. "So ein bockiges Pferd, das einen auf den Boden wirft! Da setze ich mich garantiert nicht noch einmal drauf. Viel lieber hätte ich so eine Kuh wie Deine.[...] Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne ein Like oder eine positive Bewertung da. Dankeschön! Anregungen und Kommentare schickt Ihr gerne an die folgende E-Mail-Adresse: podcast@gmx.us Copyright-Hinweise: Die Grundlage meiner Märchenadaptationen sind die lizenzfreien Veröffentlichungen im Projekt Gutenberg. https://www.projekt-gutenberg.org Die tolle Musik zum Podcast kommt von Francisco Alvear, heißt Uplifting, und wurde unter einer Creative-Commons-Lizenz ohne Copyright veröffentlicht. Danke, Francisco! https://www.youtube.com/watch?v=xj9TsY_LUlA

Die goldene Gans
Hallo Leute! Viel Spaß und süße Träume mit der Goldenen Gans. Hier schon einmal eine kleine Vorschau: [...] Der jüngste Sohn also fällten den großen Baum und am Boden, unter den Wurzeln, fand er eine Gans, die hatte Federn aus purem Gold. Er hob sie hoch und nahm sie am Abend mit. Als er den ganzen Baum zu Brennholz gehackt hatte, hatte er tüchtigen Hunger bekommen. Da er aber sein Essen und Trinken mit dem alten Männchen geteilt hatte, musste er nun in ein Restaurant gehen, das ganz dicht beim Wald lag. Dort stellte er die goldene Gans auf seinen Tisch und suchte sich von der Speisekarte ein leckeres Essen aus. Als die Bedienung zu seinem Tisch kam, wunderte sie sich sehr über den goldenen Vogel und versuchte, ihm eine goldene Feder auszureißen, als der jüngste Sohn gerade nicht hinschaute. Da blieben ihre Finger an der Gans kleben und sie schrie vor Schreck kurz auf. Dann kam der Koch zum Tisch gelaufen, um der Bedienung zu helfen, aber auch er blieb an der Gans kleben, als er sie am Flügel anfasste. Da er jetzt kein Essen mehr bekommen konnte, schließlich klebten sowohl die Bedienung als auch der Koch an seiner Gans fest, nahm er den Vogel von Tisch und ging zurück auf die Straße. Dabei war es ihm egal, dass zwei Menschen an seiner Gans festhingen. Die Bedienung und der Koch mussten immer hinter ihm herlaufen, links und rechts. Das sah total lustig aus, denn die Bedienung hatte noch ein Blatt Papier in ihrer Hand, auf die sie die Bestellung des jüngsten Sohnes aufschreiben wollte. Das flatterte nun im Wind. Und der Koch hatte eine große weiße Mütze auf, die wie verrückt hin und her schaukelte. [...] Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne ein Like oder eine positive Bewertung da. Dankeschön! Anregungen und Kommentare schickt Ihr gerne an die folgende E-Mail-Adresse: podcast@gmx.us Copyright-Hinweise: Die Grundlage meiner Märchenadaptationen sind die lizenzfreien Veröffentlichungen im Projekt Gutenberg. https://www.projekt-gutenberg.org Die tolle Musik zum Podcast kommt von Francisco Alvear, heißt Uplifting, und wurde unter einer Creative-Commons-Lizenz ohne Copyright veröffentlicht. Danke, Francisco! https://www.youtube.com/watch?v=xj9TsY_LUlA

Rumpelstilzchen
Hallo Leute! Viel Spaß und süße Träume mit Rumpelstilzchen. Hier schon einmal eine kleine Vorschau: [...] Da der Schäfer mit der Wolle nicht viel Geld verdiente, hatte er eine Idee. Er wollte, dass seine Tochter Königin werde. Er ging also zum König ins Schloss und erzählte ihm eine Lüge: "Herr König, meine Tochter kann aus dem Fell von Schafen goldene Wolle machen." Der Schäfer dachte, dass der König so begeistert wäre, dass er die schöne Schäferstochter sofort heiraten und zur Königin machen würde. So einfach war es allerdings nicht. Als das Mädchen noch am selben Abend zu ihm gebracht wurde, ließ der König es sogleich in einen Raum sperren, der voll war mit abgeschnittenem Fell von Schafen. Dann befahl der König dem Mädchen, dass es bis zum nächsten Morgen alle Haare zu einer goldenen Wolle verarbeiten musste. Nur dann wollte er sie heiraten. Da bekam die Schäferstochter einen tüchtigen Schreck, denn natürlich hatte sie keine Ahnung, wie man aus grauem Fell eine goldene Wolle machen sollte. Also begann sie zu weinen. Plötzlich ging die Tür zu dem Zimmer auf, und die Hilfe kam in Gestalt eines kleinen alten und ziemlich hässlichen Männchens herein. "Guten Abend, Schäfertochter", rief er. "Warum weinst Du denn so sehr?" "Ach", antwortete das Mädchen, "ich muss goldene Wolle aus diesen Haaren der Schafe machen, und natürlich kann ich das nicht." "Das trifft sich gut", lachte das Männchen. "Ich weiß, wie das geht. Was gibst Du mir, wenn ich Dir die goldene Wolle mache?"[...] Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne ein Like oder eine positive Bewertung da. Dankeschön! Anregungen und Kommentare schickt Ihr gerne an die folgende E-Mail-Adresse: podcast@gmx.us Copyright-Hinweise: Die Grundlage meiner Märchenadaptationen sind die lizenzfreien Veröffentlichungen im Projekt Gutenberg. https://www.projekt-gutenberg.org Die tolle Musik zum Podcast kommt von Francisco Alvear, heißt Uplifting, und wurde unter einer Creative-Commons-Lizenz ohne Copyright veröffentlicht. Danke, Francisco! https://www.youtube.com/watch?v=xj9TsY_LUlA

Die Bremer Stadtmusikanten
Hallo Leute! Viel Spaß und süße Träume mit den Bremer Stadtmusikanten. Hier schon einmal eine kleine Vorschau: [...] Der Esel und der Hund legten sich unter einen großen Baum, die Katze kletterte hinauf auf einen der dicken Äste, und der Hahn flatterte hoch und landete auf der Spitze des Baumes. Als er gerade die Augen zumachen und schlafen wollte, sah er in der Ferne ein Licht. Und so krähte er zu seinen Freunden herunter: "Kikerikiii! Hier in der Nähe muss ein Haus sein, ich sehe Licht!" Da keiner von ihnen etwas gegessen hatte, seit sie unterwegs waren, wollten sie zu dem Haus gehen und schauen, ob sie dort etwas Futter bekamen. Also machten sie sich auf den Weg in die Richtung, aus der das Licht kam. Das Licht wurde immer größer, bis die vier Freunde an einem hell erleuchteten Räuberhaus ankamen. Der Esel war der größte, und so schlich er sich an ein Fenster und schaute hinein. "Kikerikiii! Was siehst Du?" fragte der Hahn neugierig.Der Esel erzählte ihm, dass im Haus ein großer Tisch mit dem leckersten Essen stand. Und rundherum saßen Räuber und ließen es sich schmecken. Da berieten sich die Tiere, wie sie die Räuber aus dem Haus jagen konnten, um selber an das leckere Essen zu kommen. Schließlich hatten sie einen Plan: Der Hund sprang auf den Rücken vom Esel, die Katze kletterte auf den Hund und der Hahn flatterte auf den Kopf der Katze. Als sie so alle dastanden, einer auf dem anderen, begannen sie sogleich damit, laut Musik zu machen. Der Esel schrie, der Hund bellte, die Katze miaute und der Hahn krähte. .[...] Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne ein Like oder eine positive Bewertung da. Dankeschön! Anregungen und Kommentare schickt Ihr gerne an die folgende E-Mail-Adresse: podcast@gmx.us Copyright-Hinweise: Die Grundlage meiner Märchenadaptationen sind die lizenzfreien Veröffentlichungen im Projekt Gutenberg. https://www.projekt-gutenberg.org Die tolle Musik zum Podcast kommt von Francisco Alvear, heißt Uplifting, und wurde unter einer Creative-Commons-Lizenz ohne Copyright veröffentlicht. Danke, Francisco! https://www.youtube.com/watch?v=xj9TsY_LUlA

Schneewittchen
Hallo Leute! Viel Spaß und süße Träume mit Schneewittchen. Hier schon einmal eine kleine Vorschau: [...] Nun vergingen die Jahre, und Schneewittchen wuchs zu einem wunderschönen Mädchen heran. Als Schneewittchen sieben Jahre alt war, war sie schöner als die Königin, und so passierte es. Die Königin sah in ihren Zauberspiegel und fragte: "Spiegel, Spiegel an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?" Doch dieses Mal antwortete der Spiegel: "Frau Königin, Ihr seid die Schönste hier. - Aber Schneewittchen ist noch viel schöner als Ihr!" Da erschrak die Königin und wurde ganz gelb und grün vor Neid. Und jedes Mal, wenn sie Schneewittchen sah, wurden ihre Wut und ihr Neid größer und größer. Und da Schneewittchen mit jedem Tag schöner wurde, hatte die Königin eine böse Idee. Sie rief einen Jäger zu sich und sagte: "Jäger, nimm Schneewittchen auf Deinem Pferd mit in den Wald. Dort wo er am dichtesten und dunkelsten ist, wirst Du sie vom Pferd stoßen und alleine zurückkommen. Ich will Schneewittchen nie wieder sehen. Hast Du mich verstanden?" Da der Jäger große Angst vor der Königin hatte, nahm er also Schneewittchen auf sein Pferd und ritt mit ihr in den tiefen Wald hinein. Doch als Schneewittchen bitterlich zu weinen begann, hatte er Mitleid mit ihr. Also ritt er, bis in der Ferne ein kleines Haus zu sehen war. Dann ließ er Schneewittchen vom Pferd steigen und ritt zurück zum Schloss, wo die Königin bereits wartete.[...] Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne ein Like oder eine positive Bewertung da. Dankeschön! Anregungen und Kommentare schickt Ihr gerne an die folgende E-Mail-Adresse: podcast@gmx.us Copyright-Hinweise: Die Grundlage meiner Märchenadaptationen sind die lizenzfreien Veröffentlichungen im Projekt Gutenberg. https://www.projekt-gutenberg.org Die tolle Musik zum Podcast kommt von Francisco Alvear, heißt Uplifting, und wurde unter einer Creative-Commons-Lizenz ohne Copyright veröffentlicht. Danke, Francisco! https://www.youtube.com/watch?v=xj9TsY_LUlA

Dornröschen
Hallo Leute! Viel Spaß und süße Träume mit Dornröschen. Hier schon einmal eine kleine Vorschau: [...]Am Tag des großen Festes hatten alle viel Spaß, und die Zauberfrauen beschenkten die Prinzessin mit Schönheit und Reichtum und vielen anderen Dingen. Als gerade die elfte Frau ihren Zauber gesprochen hatte, ging plötzlich die große Tür mit einem Krachen auf. Herein kam die dreizehnte Frau, für die der König keinen Teller hatte. Sie war sehr wütend, weil sie nicht eingeladen wurde und hatte sich daher einen bösen Zauber ausgedacht. Sie rief: "Abrakadabra! Wenn die kleine Prinzessin fünfzehn Jahre alt ist, wird sie sich an einer Nadel stechen und tot umfallen!" Und dann verließ die Frau das Schloss so schnell wie sie gekommen war. Alle waren sehr erschrocken, aber zum Glück hatte die zwölfte Frau ihren Zauberspruch noch nicht gesagt, als die böse dreizehnte Frau hereinkam. Sie konnte den bösen Zauber zwar nicht aufheben, aber sie hatte eine andere Idee und sagte: "Wenn sich die Prinzessin an der Nadel sticht, soll sie nicht sterben, sondern hundert Jahre lang schlafen." Der König ließ daraufhin alle Nadeln im gesamten Königreich einsammeln und warf sie ins Meer. So wollte er verhindern, dass seine kleinen Tochter sich damit in den Finger stechen konnte. Die guten Wünsche der Zauberfrauen gingen unterdessen alle in Erfüllung, und Dornröschen wurde ein liebes, reiches und schönes Mädchen, das alle gern hatten. Fünfzehn Jahre später war sie einmal alleine zuhause im Schloss und ging von Zimmer zu Zimmer. Ganz oben in einem der Türme gab es einen Raum, der schon sehr lange nicht mehr benutzt wurde. Dort sah sie etwas Glänzendes auf dem Boden und hob es auf. Es war eine Nadel! Die Nadel lag dort bestimmt schon hundert Jahre, und niemand hatte sie gefunden, als der König alle Nadeln ins Meer werfen ließ.[...] Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne ein Like oder eine positive Bewertung da. Dankeschön! Anregungen und Kommentare schickt Ihr gerne an die folgende E-Mail-Adresse: podcast@gmx.us Copyright-Hinweise: Die Grundlage meiner Märchenadaptationen sind die lizenzfreien Veröffentlichungen im Projekt Gutenberg. https://www.projekt-gutenberg.org Die tolle Musik zum Podcast kommt von Francisco Alvear, heißt Uplifting, und wurde unter einer Creative-Commons-Lizenz ohne Copyright veröffentlicht. Danke, Francisco! https://www.youtube.com/watch?v=xj9TsY_LUlA

Rapunzel
Hallo Leute! Viel Spaß und süße Träume mit Rapunzel. Hier schon einmal eine kleine Vorschau: [...] Doch als er über die Mauer geklettert war, erschrak er gewaltig. Vor ihm stand die Hexe. "Wie kannst Du es wagen, meine Rapunzeln zu stehlen!?" rief sie zornig. Da erklärte der Mann der Hexe, dass seine Frau einen so großen Appetit auf Rapunzeln hatte, und den ganzen Tag lang von nichts anderem mehr geredet hatte. Da hatte die Hexe einen bösen Plan. Sie sagte zum Mann: "In Ordnung, Du kannst so viele Rapunzeln mitnehmen wie Du willst. Dafür aber musst Du mir Euer Baby schenken, an dem Tag, an dem es geboren wird." Der Mann hatte große Angst vor der Hexe und versprach ihr sofort, dass sie das Baby haben könnte. Und als das Baby dann geboren wurde, kam die Hexe zum Haus der Beiden. Sie gab dem Baby den Namen Rapunzel und nahm es mit zu sich in ihr eigenes Haus. Zwölf Jahre später war Rapunzel kein kleines Baby mehr, sondern das schönste Mädchen im ganzen Königreich. Sie hatte goldenes, langes Haar, das sie auf dem Kopf zu einem festen Knoten gebunden hatte. Da die böse Hexe die schöne Rapunzel für sich alleine behalten wollte, sperrte sie sie jetz in einen hohen Turm aus dunklen Steinen. Der Turm hatte keine Tür und auch eine Treppe. Nur ein kleines Fenster ganz oben. Wenn die Hexe zu Rapunzel in den Turm wollte, rief sie von unten: "Rapunzel! Lass Deine Haare herunter!"[...] Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne ein Like oder eine positive Bewertung da. Dankeschön! Anregungen und Kommentare schickt Ihr gerne an die folgende E-Mail-Adresse: podcast@gmx.us Copyright-Hinweise: Die Grundlage meiner Märchenadaptationen sind die lizenzfreien Veröffentlichungen im Projekt Gutenberg. https://www.projekt-gutenberg.org Die tolle Musik zum Podcast kommt von Francisco Alvear, heißt Uplifting, und wurde unter einer Creative-Commons-Lizenz ohne Copyright veröffentlicht. Danke, Francisco! https://www.youtube.com/watch?v=xj9TsY_LUlA

Der Froschkönig
Hallo Leute! Endlich frischer Speicherplatz, und jetzt kann es weitergehen mit einem neuen Märchen. Viel Spaß und süße Träume mit dem Froschkönig. Hier schon einmal eine kleine Vorschau: [...] "Kein Problem!" rief die Prinzessin. "Wenn du mir die Kugel rausholst, werden wir Freunde, und ich werde den ganzen Tag mit dir spielen." Aber das sagte sie nur, damit der Frosch ihr die Kugel zurückbrachte. In echt dachte sie, dass der Frosch kalt, glibschig und total hässlich sei. So einen Freund wollte sie nicht haben. Und während sie diese bösen Dinge dachte, sprang der Frosch in den Brunnen, wie er es versprochen hatte, und brachte der Prinzessin die goldene Kugel zurück. Als er die Kugel aus dem Brunnen ins Gras warf, hob die Prinzessin sie auf und rannte schnell zurück nach Hause ins Schloss. "Warte! Warte" rief der Frosch. Doch die Prinzessin rannte immer weiter, denn sie wollte ja keinen Frosch als Freund. Doch der Frosch gab nicht auf. Er brauchte ein paar Stunden, um den Weg bis zum Schloss zu schaffen, aber pünktlich zum Abendessen kam er dort an. Der König und die Prinzessin saßen gerade vor einer riesigen Pizza mit extra viel Käse, als der Frosch mit einem glitschigen plitsch! platsch! plitsch! platsch! die Treppe zum Speisesaal hochgesprungen kam. Die Prinzessin wurde ganz weiß im Gesicht vor Schreck und gab einen spitzen Schrei von sich. Der König war sehr überrascht und fragte sie: "Was ist los? Was will dieser Frosch hier?"[...] Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne ein Like oder eine positive Bewertung da. Dankeschön! Anregungen und Kommentare schickt Ihr gerne an die folgende E-Mail-Adresse: podcast@gmx.us Copyright-Hinweise: Die Grundlage meiner Märchenadaptationen sind die lizenzfreien Veröffentlichungen im Projekt Gutenberg. https://www.projekt-gutenberg.org Die tolle Musik zum Podcast kommt von Francisco Alvear, heißt Uplifting, und wurde unter einer Creative-Commons-Lizenz ohne Copyright veröffentlicht. Danke, Francisco! https://www.youtube.com/watch?v=xj9TsY_LUlA

Herr Korbes
Hallo Leute! Da mein Datenkontingent für diesen Monat schon fast erschöpft ist, gibt es heute nur ein Mini-Märchen aus der Kollektion der Gebrüder Grimm, bevor wir dann ab Mitte Mai 2021 jede Woche mit einem "richtigen" Märchen durchstarten können. Heldenhaft mit einer dicken Schnodder-Erkältung vorgelesen, wünsche ich Euch viel Spaß und süße Träume mit Herrn Korbes. Besonders Hähnchen ist dadurch zwangsläufig im Stimmbruch, doch hört selbst ;) Hier schon einmal eine kleine Vorschau: [...] Als sie aber zu des Herrn Korbes Haus kamen, so war der Herr Korbes nicht da. Die Mäuse fuhren den Wagen in die Scheune, das Hühnchen flog mit dem Hähnchen auf eine Stange, die Katze setzte sich an den Ofen, die Ente in das Waschbecken, das Ei wickelte sich in ein Handtuch, und die Nadel steckte sich ins Kopfkissen von Herrn Korbes Bett.[...] Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne ein Like oder eine positive Bewertung da. Dankeschön! Anregungen und Kommentare schickt Ihr gerne an die folgende E-Mail-Adresse: podcast@gmx.us Copyright-Hinweise: Die Grundlage meiner Märchenadaptationen sind die lizenzfreien Veröffentlichungen im Projekt Gutenberg. https://www.projekt-gutenberg.org Die tolle Musik zum Podcast kommt von Francisco Alvear, heißt Uplifting, und wurde unter einer Creative-Commons-Lizenz ohne Copyright veröffentlicht. Danke, Francisco! https://www.youtube.com/watch?v=xj9TsY_LUlA

Rotkäppchen
Hallo Leute! Viel Spaß und süße Träume mit Rotkäppchen. Hier schon einmal eine kleine Vorschau: [...]"Hallo Wolf", sagte Rotkäppchen. "Wohin gehst Du?" fragte der Wolf. "Zum Haus meiner Omi, ich bringe ihr Kuchen und Wein", sagte Rotkäppchen. "Meine Omi wohnt auch im Wald. Genau wie du." "Ich glaube, ich kenne Deine Omi", sagte der Wolf. "Die wohnt doch im gelben Haus bei den drei Apfelbäumen." "Ja genau!" rief Rotkäppchen. Der Wolf bekam beim Anblick von Rotkäppchen mächtig Hunger und wollte sie fressen. Das ging aber nicht hier mitten auf dem Weg. Und so dachte er sich einen bösen Plan aus. Er wollte vor Rotkäppchen beim Haus von Omi sein, um sich dort zu verstecken und auf Rotkäppchen zu warten. Im Haus konnte er dann in Ruhe Rotkäppchen und ihre Omi fressen. Das würde ein köstliches Essen werden! "Hör mal zu, Rotkäppchen", sagte er darum. "Ich kenne Deine Omi, wir sind gute Freunde. Ich weiß, dass sie Blumen sehr gerne mag. Warum gehst Du nicht dort rüber zur Wiese und pflückst ihr ganz viele Blumen? Dann freut sie sich noch mehr, wenn du kommst. Mit Kuchen, Wein und einem großen Strauß Blumen." "Eine super Idee", dachte Rotkäppchen und ging direkt zur Wiese, um ganz viele Blumen zu pfücken. Dort gab es rote, gelbe, blaue, weiße und sogar rosa Blumen, und Rotkäppchen pflückte, und pflückte und pflückte. [...] Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne ein Like oder eine positive Bewertung da. Dankeschön! Anregungen und Kommentare schickt Ihr gerne an die folgende E-Mail-Adresse: podcast@gmx.us Copyright-Hinweise: Die Grundlage meiner Märchenadaptationen sind die lizenzfreien Veröffentlichungen im Projekt Gutenberg. https://www.projekt-gutenberg.org Die tolle Musik zum Podcast kommt von Francisco Alvear, heißt Uplifting, und wurde unter einer Creative-Commons-Lizenz ohne Copyright veröffentlicht. Danke, Francisco! https://www.youtube.com/watch?v=xj9TsY_LUlA

Hänsel und Gretel
Hallo Leute! Ich wünsche Euch viel Spaß mit Hänsel und Gretel und natürlich süße Träume. Hier schon einmal eine kleine Vorschau: [...] Am nächsten Abend sahen sie plötzlich einen schönen Vogel, der ganz weiß war. Er flatterte aufgeregt vor ihnen her, also gingen Hänsel und Gretel ihm nach. Nach einem kurzen Weg kamen sie an eine Stelle im Wald, wo keine Bäume standen. In der Mitte dieser Stelle sahen sie ein komisches Haus. Der weiße Vogel flog voran und setzte sich auf das Dach vom Haus. Dort wartete er auf die beiden Kinder. Als Hänsel und Gretel ganz dicht beim Haus waren, sahen sie, dass es ganz aus riesigen Keksen gebaut war. Die Fenster waren aus Zucker, und überall an den Wänden klebten Bonbons und Schokolade. "Wow! Da wollen wir und drüber hermachen!" rief Hänsel. Er brach ein Stück vom Dach ab und aß es gierig auf. Gretel riss ein Fenster heraus und lutschte darauf herum. "Das schmeckt herrlich süß!" rief sie. Auf einmal hörten sie eine laute Stimme aus dem Haus: "Knusper, knusper knäuschen, wer knuspert da an meinem Häuschen?" Die Kinder schauten sich an und sagten dann beide gleichzeitig: "Der Wind, der Wind, das himmlische Kind", und aßen weiter, ohne sich verrückt machen zu lassen. Hänsel, dem das Dach sehr gut schmeckte, riss noch ein großes Stück davon herunter, und Gretel stieß noch eine Fensterscheibe heraus, setzte sich wieder ins Gras und ließ es sich schmecken. Da ging auf einmal die Tür auf und eine ganz alte Frau, die sich auf einen Stock stützte, kam heraus. Hänsel und Gretel erschraken jetzt so gewaltig, dass sie alles fallen ließen, was sie in den Händen hielten. Die alte Frau wackelte mit dem Kopf und sagte: "Ei, ihr lieben Kinder, wo kommt Ihr denn her? Wenn Ihr weiter so viele Süßigkeiten esst, wird Euch der Bauch wehtun. Kommt herein, ich werde Euch ein richtiges Essen kochen." [...] Wenn Ihr den Podcast mögt, dann lasst gerne ein Like oder eine gute Bewertung da. Dankeschön! Anregungen und Kommentare schickt Ihr gerne an die folgende E-Mail-Adresse: podcast@gmx.us Copyright-Hinweise: Die Grundlage meiner Märchenadaptationen sind die lizenzfreien Veröffentlichungen im Projekt Gutenberg. https://www.projekt-gutenberg.org Die tolle Musik zum Podcast kommt von Francisco Alvear, heißt Uplifting, und wurde unter einer Creative-Commons-Lizenz ohne Copyright veröffentlicht. Danke, Francisco! https://www.youtube.com/watch?v=xj9TsY_LUlA

Aschenputtel
Hallo Leute!Ich wünsche Euch viel Spaß mit Aschenputtel und natürlich süße Träume. Hier schon einmal ein kleiner Auszug: [...] Der Zaubervogel schenkte ihr daraufhin ein goldenes Kleid und silberne Schuhe. Aschenputtel zog sich schnell um und lief zum Schloss, um den Prinzen zu treffen. Dort waren auch die böse Frau und ihre beiden Töchter, aber sie erkannten Aschenputtel nicht, weil sie so sauber war und in ihrem goldenen Kleid so schön aussah. Der Prinz ging direkt zu Aschenputtel und wollte mit ihr tanzen. Und so tanzten beide den ganzen Abend, weil der Prinz mit keinem anderen Mädchen tanzen wollte, nur mit Aschenputtel in ihrem goldenen Kleid. Als das Fest zu Ende war, wollte der Prinz Aschenputtel fragen, ob sie ihn heiraten will. Doch er konnte sie nirgendwo finden. Aschenputtel war schon weggelaufen, denn sie musste früher zuhause sein als die böse Frau, um keinen Ärger zu bekommen. Also rannte sie zurück zum Grab ihrer Mutter um dem Zaubervogel das goldene Kleid zurückzugeben. Dort merkte sie, dass sie unterwegs einen silbernen Schuh verloren hatte. Also stellte sie den anderen silbernen Schuh auf das Grab, legte das goldene Kleid daneben und zog wieder ihr schmutziges und hässliches Kleid an, das die böse Frau ihr gegeben hatte. Dann lief sie nach Hause. [...] Wenn Ihr den Podcast mögt, dann lasst gerne ein Like oder eine gute Bewertung da. Dankeschön! Anregungen und Kommentare schickt Ihr gerne an die folgende E-Mail-Adresse: podcast@gmx.us Copyright-Hinweise: Die Grundlage meiner Märchenadaptationen sind die lizenzfreien Veröffentlichungen im Projekt Gutenberg. https://www.projekt-gutenberg.org Die tolle Musik zum Podcast kommt von Francisco Alvear, heißt Uplifting, und wurde unter einer Creative-Commons-Lizenz ohne Copyright veröffentlicht. Danke, Francisco! https://www.youtube.com/watch?v=xj9TsY_LUlA

Trailer
Süße Märchen - süße TräumeDie Klassiker der Gebrüder Grimm in einfacher deutscher Sprache.Herzlich willkommen! Heute geht die Folge Null an den Start. Hier erkläre ich, das wer-wie-was-warum meines Podcasts. Diese Folge richtet sich also nicht an kleine Märchenfreunde und - freundinnen, sondern an deren Eltern. Das erste Märchen kommt dann in Folge 1: Aschenputtel. Anregungen und Kommentare schickt Ihr gerne an die folgende E-Mail-Adresse: podcast@gmx.us Copyright-Hinweise: Die Grundlage meiner Märchenadaptationen sind die lizenzfreien Veröffentlichungen im Projekt Gutenberg. https://www.projekt-gutenberg.org Die tolle Musik zum Podcast kommt von Francisco Alvear, heißt Uplifting, und wurde unter einer Creative-Commons-Lizenz ohne Copyright veröffentlicht. Danke, Francisco! https://www.youtube.com/watch?v=xj9TsY_LUlA
