Teenager mit deutschem Akzent (TMDA)

Fynn Kliemann und Nisse

Nisse Ingwersen und Fynn Kliemann sprechen jeden Dienstag eine gute Stunde lang über Fynns neueste Startup-Idee, das Gerücht der Woche, Erfindungen, die es dringend nicht braucht, und ihre Missverständnisse über diese Welt. Nisse hat Fynn vor seiner Bekanntheit entdeckt und ihn zur Musik gebracht. Seitdem sind sie enge Freunde – und laden euch ein, Teil dieser Freundschaft zu werden. Begleitet ihre wahnwitzigen Gedanken jede Woche bei „Teenager mit deutschem Akzent“.

Alle Folgen

#18 - Neid und Rachegelüste

Killdozer, Panzer-Marketing und die hässliche Wahrheit über Neid & Rache: Fynn & Nisse erzählen die unglaubliche Bulldozer-Story, warum Virgin Cola an Lobby-Power zerschellte, wie ein VW-Bus zum Survival-Panzer wird und wieso ein „Therapeut beim Bankraub“ als Idee viel über Moral verrät. Dazu Musik-Industrie-Chaos, Sean-Paul-Anekdote, die Schwabenpresse (Verpackungs-Erfindung) und ein ehrliches Mini-Horoskop für Palina. Echt, dreckig, lustig – TMDA. Heute wird’s maximal wild: Killdozer: Der gepanzerte Bulldozer als Rachemaschine Virgin Cola vs. Coca-Cola: Panzer-Stunt, Markt-macht & Lobbyismus Survival-Panzer: Alter VW-Bus wird A-Team-Gefährt Neid & Rache: Warum beides dich frisst – und was hilft Therapeut beim Bankraub: Satirische Idee, echte Moralfragen Musikindustrie: Echo-Eskalation & Backstage-Wahnsinn (ohne Märchen) Sean-Paul-Moment & Zufalls-Glory Schwabenpresse: Die Verpackung, die wirklich alles leer macht Pilze, Pokémon, Sexdolls: Abwege mit System Mini-Horoskop für Palina: Finanz-Tipps & Schwarzlicht-Test 😉 Vielen Dank fürs hören liebste Teenager. Wir freuen uns mega, wenn ihr uns hier auf mit 5 Sternen bewertet und euren Freunden von uns erzählt. Liebe Grüße Fynn & Nisse

#18 - Neid und Rachegelüste

#17 - Was haben Till Lindemann und Harry Potter gemeinsam?

Fynn & Nisse starten mit 80.000 verlorenen Regenschirmen und enden bei Rammstein, Selbstverletzung, KI-Filmen und König der Löwen im Altersheim. Sie reden über Managementwahnsinn, Ed Sheeran, künstliche Intelligenz im Film und warum „Hogwarts Big Brother“ die Zukunft sein könnte. Wahnsinnig, ehrlich, genial – TMDA pur. ❗️HINWEIS: In dieser Folge werden Themen wie Selbstverletzung und psychische Probleme explizit besprochen (Minute 12:33 bis 19:35) bitte holt Euch Hilfe oder wendet Euch an vertrauliche Stellen wie die TelefonSeelsorge unter der Nummer 116 123 oder 0800 1110111 🧠 Themen der Folge ​80.000 verlorene Regenschirme in London – Recyclingideen & Upcycling-Wahnsinn​Mary Poppins, Drohnenpropeller & Umbrella Bridge – Startup im Kopf​„Höhle der Löwen“ – Ursprung des Namens & echte Deals hinter der Show​Selbstmanagement, Ed Sheeran & das Problem der „Middlemen“​Teenage Engineering & Designphilosophie bei Musikinstrumenten​Konzert-Stories: Musiker, die sich ritzen – vom Schockeffekt bis zur psychischen Dimension​Rammstein & Till Lindemann – Gewaltästhetik als Showelement​Die Emmys: Kürzeste Dankesreden & Spendenmechanik​Startup-Idee der Woche: AI-Filme, die mit den Figuren altern​„Hogwarts Big Brother“ – Harry Potter im Live-Stream fürs ganze Leben​Altersrelevante Serien: König der Löwen als Seniorenheim In dieser Folge startet alles harmlos mit ​000 verlorenen Regenschirmen in der Londoner U-Bahn – und endet bei AI-generierten Harry Potter Serien, selbstverletzenden Bühnenkünstlern und der Frage, ob Kettenhemden das nächste Fitness-Accessoire werden. Fynn und Nisse erfinden, philosophieren und stolpern wieder durch die großen Themen zwischen Genie und Wahnsinn. Wir freuen uns über eine 5 Sterne Bewertung und wenn du uns hier folgst. Danke! Eure Teenager mit deutschem Akzent: Fynn Kliemann & Nisse

#17 - Was haben Till Lindemann und Harry Potter gemeinsam?

#16 - Deine Eltern sind Schuld!

Fynn & Nisse zünden in Folge 16 wieder alles an: die Bibel, Porschefahrer, MrBeast und Schönheitsideale. Zwischen Crackrauchenden Tennisspielern, der griechischen Mythologie und Body-Positivity reden sie über Religion, Eltern und den Wahnsinn der modernen Welt. Ehrlich, dreckig, echt – TMDA wie du’s liebst. In dieser Folge crashen Fynn und Nisse wieder frontal in die großen Fragen des Lebens – und nehmen dabei Religion, Schönheitsideale, Eltern und Porschefahrer gleich mit auf die Hörfahrt. Es beginnt harmlos mit Jamie Oliver und endet irgendwo zwischen Veneers, Crackrauchenden Tennisspielern und griechischer Mythologie voller Inzest.Dazwischen: die Bibel als 2000 Jahre alter „Gasballon“, der Mandela-Effekt, MrBeast als Schönheitskrankheit, und die Frage, warum 95 % aller Probleme Eltern heißen. Einmal mehr eine Folge zwischen tiefgründig und total bescheuert – aber genau das macht TMDA aus. 🔥 Themen der Folge Die Bibel: Hörensagen oder Bestseller mit Ghostwriter?Religion, Kommentare & aufgestautes ChristentumsgasDer Mandela-Effekt & kollektive ErinnerungsverzerrungFynns Porsche-Gate in Österreich & göttliche IronieGriechische Mythologie als göttliche RealityshowBody Positivity, Eitelkeit & echte MakelMrBeast, Veneers & künstliche GesichterToupets, Fake-Haare & Andre Agassis Meth-BeichteEltern als Ursprung aller NeurosenWarum Schmerz, Schuld & Komplexe sich immer wiederholen Ey wir freuen und mega über eine 5 Sterne Bewertung und wenn du etwas von diesem Podcast mochtest, wenn du ihn evtl. mit deinen Freundein teilst. Vielen Dank! Deine Teenager mit deutschem Akzent

#16 - Deine Eltern sind Schuld!

#15 - Kondome aus Fischdarm & Hausverbot bei EasyJet

Diese Folge TMDA ist ein wilder Ritt in Französien. Fynn und Nisse sezieren in ihrer privaten Bibliothek welche internationalen Celebrities – von Elon Musk über Cardi B bis Ricky Gervais – am besten zu ihren kontroversesten Aussagen passen. Dabei geht’s um Tabubrüche, schwarzen Humor und die Frage, warum man mit einer Roboterarmee oder Fischdarm-Kondomen mehr gemeinsam haben kann, als man denkt. Zwischen Ziegen-Geschichten auf hoher See, EasyJet-Gate wegen drei Zentimetern, und Parkhaus-Dramen in Frankreich philosophieren sie über Autorität, Menschlichkeit und die Kunst, sich aus jeder Situation – zur Not mit einem guten Reim – rauszureden.Am Ende wird’s spirituell, wenn Fynn das Horoskop von Palina Rojinski liest – und herausfindet, dass sie vielleicht doch die gleiche Person sind. Kommentier, auf wessen Seite du wärst – Systemtreu oder menschlich? Und schick uns dein verrücktestes „Wusstest du schon?“, um vielleicht in der nächsten Folge genannt zu werden. Analyse: Welche internationalen Celebrities würden am besten zu TMDA passen Fynns „Studie“ über die kontroversesten Aussagen aus 10 Folgen Elon Musk und die Roboterarmee Cardi B und Tabubrüche in Popkultur Jan Böhmermann und Reibung mit Institutionen Trey Parker & Matt Stone (South Park) und schwarzer Humor Ricky Gervais – Grenzüberschreitender Humor als Stilmittel Diskussion über Celebrity-Matches und „wer mit uns vibriert“ Community-Gedanke: Wer teilt eigentlich unsere Haltung und Themen? „Wusstest du schon?“: Das erste Kondom aus Fisch- und Tierdärmen (Dudley Castle, 17. Jh.) Historische Sexpraktiken & Hygiene Späße über Fischer, Fischmarken und Angel-Influencer Die legendäre Ziegen-Geschichte auf hoher See Männer mit Gummistiefeln, Nägeln im Deck und fragwürdigen Seefahrer-Ritualen „Osama Bin Laden mit Ziege“ – das Gerücht der Woche Wortspiel: „Specks“ vs. „Spax“-Schrauben Aufnahmeort: „Französien“ (geheime Location mit Gespenstern) Humorvolle Andeutungen über den Aufnahmeort Fynn: „Mein Hosenstall ist offen“ – Hinweis auf Videopodcast Horoskop von Palina Rojinski Fynn und Palina teilen Sternzeichen und Aszendent („Wir sind eins“) Rückblick auf eine unangenehme Begegnung mit Palina im Podcast Diskussion über Selbsterkenntnis und Identifikation Akin und die Erfindung des Klingelton-Business („Lonely“) Unterschied zwischen Musikverkäufen und Klingelton-Umsätzen Copycat-Geschäftsmodelle à la Samwer-Brüder / „Jamwa“ Fynns Heißluftballon-Story im Kliemannsland Begegnung mit einem Piloten mit „Business-Armee aus acht Kindern“ Diskussion über Kinder als Mitarbeiter Reflexion über eigene Kindheit und Arbeitspflichten („Kinderheim-Vibes“) Anekdoten über Gartenarbeit, Löwenzahn ausstechen & Eltern-Erziehung Fynns Mutter hört den Podcast und korrigiert ihn regelmäßig Korrektur: Oma war bei den Grünen, nicht in der CDU Nisses EasyJet-Drama: Handgepäck 3 cm zu groß Streit mit der Flughafenmitarbeiterin („Blickdicht“-Skandal) Diskussion über Autorität, Regeln & Menschlichkeit „Vanessa vom EasyJet-Counter“ bekommt eine öffentliche Entschuldigung Vergleich: Bauamt vs. EasyJet – Grenzen sind Grenzen Fynns Erkenntnis: „Regeln gelten für alle“ Shoutout an Frau Gühl vom Bauamt Rotenburg/Bremervörde Verlorenes Ticket, Sprachbarrieren mit französischem Mitarbeiter Streit zwischen Fynn, Franzi und Nisse Reflexion: Menschlichkeit vs. System Warum Menschen sich hinter „Ich mach nur meinen Job“ verstecken Humor als Waffe gegen Autorität Ehrlichkeit vs. Rechtfertigung Reimen als Konfliktlösung („Blickdicht“ / „Schönen Tag noch“) Stefan Effenberg-Story: Beamtenbeleidigung & kreative Ausreden Vergleich zu eigenen Situationen („Ich blick’s nicht“) Spontanreime als juristische Taktik Fynns Vorschlag: „Reim-Kanzlei“ – Anwälte mit Freestyle-Kompetenz Einladung an Hörer:innen, „Wusstest du schon“-Fakten einzusenden Idee: Belohnung mit Anrufbeantworter-Sprüchen Community-Interaktion über Spotify-Kommentare Selbstironie über Übertreibung & Storytelling („Alles ist Bullshit – aber wahr“)

#15 - Kondome aus Fischdarm & Hausverbot bei EasyJet

#14 - Zeugenschutz für Alle – 3 Paranüsse für Ben Affleck

Hier eskaliert’s von Paranüssen zu Weltfrieden—in bester TMDA-Manier. Fynn & Nisse stolpern von der Frage, ob drei Paranüsse schon Selen-Overkill sind, in einen Rant über den Nutri-Score, landen bei 80.000 „Mitarbeitern“ im Kliemannsland-Bienenstock (inkl. 24/7-Livestream) und pitchen „Reborn.de – Zeugenschutz für alle“: den Service, mit dem du dir legal einen neuen Nachnamen besorgst. Dazwischen: Ost/West-Kommunikationsmythen, Treppen-„Gemütlichkeitsformel“, Harmony Korine bei Letterman, Kim Dotcoms MegaUpload-Irrsinn, Ben Affleck’s Armageddon-Logik—und der (herrlich scheiternde) Versuch, die Welt auf eine Sprache zu einigen. Chaotisch, schnell, ehrlich – und sehr, sehr lustig. Themen dieser Folge Paranüsse, Selen & seltsame Gesundheitsmythen Nutri-Score: freiwillig, verwirrend – und wofür gut? Kliemannsland-Honig: 80k Bienen & Twitch-Livestream „Reborn.de“: Die Startup-Idee zur freien Nachnamenswahl Ost vs. West: Sprechtempo, Missverständnisse & Klischees Popkultur-Exkurse: Harmony Korine, Kim Dotcom, Armageddon Wenn du uns schon länger begleitest, folg uns doch gerne hier und gib uns eine 5-Sterne Bewertung. Damit machst du Fynn Kliemanns und auch Nisses Mutter sehr stolz. Das erste mal.

#14 - Zeugenschutz für Alle – 3 Paranüsse für Ben Affleck

#13 - Nasenwachs & Milliarden-Deals

Fast-Knast-Exkurs wegen einer Bimmelbahn. Entscheidungen mit Spätwirkung (Nike vs. Converse, Facebook-Graffiti gegen Shares), den Mythos der 4-Minuten-Meile als Mindset-Shift und Neugier als wichtigste Ressource – vom Kliemannsland Campus bis zu Coachings mit Dr. Frederik Pferdt. Dazu kommen ehrliche, teils derbe Alltagsgeschichten: Live-Nasenwachs-Selbsttest, OP-Anekdoten, ein schwerer Autounfall, Polizeikontrollen (inkl. 30-Sekunden-Test), L.A.-Erlebnisse rund um Nummernschilder. Außerdem: Kreative Kollabs (Tokio Hotel), warum Freiheit manchmal wichtiger ist als Kommerz – und ein skurriler Startup-Pitch („SchuGon“) als Finale. Podcast Empfehlung: TMDA mit Fynn Kliemann bietet eine dichte Mischung aus unterhaltsamen Storys, Gründer-Learnings und Mindset-Impulsen – ideal für alle, die klügere Entscheidungen treffen und sich inspirieren lassen wollen. Und wir freuen uns wie immer sehr über eine 5 Sterne Bewertung und wenn du uns hier folgst. Deine Teenager mit deutschem Akzent

#13 - Nasenwachs & Milliarden-Deals

#12 - Merkel & Burani Money im Visier | Toiletten Skandal

Fynn fackelt fast die Bude seines Kumpels ab, es wird über nackten Weihnachtsschmuck, typische Kunden, Werbedeals mit Gatorade & Powerade, Sponsoren-Dankesreden und magenschleimhautfreundliche Experimente gesprochen. Dazu gibt’s echte Tipps wie kostenlose Computer durch Gewinnspiele und wilde Fantasien über den größten Raumkopierer Deutschlands. Ein Podcast voller Quatsch, Satire, Alltagsabsurditäten und popkultureller Eskapaden – direkt aus dem Chaos-Universum von Kliemann & Nisse. Teenager mit deutschem Akzent – der etwas andere Podcast von Fynn Kliemann und Nisse. Hier geht es um alles, was sonst nirgendwo Platz findet: von alten Filmen und dem schlimmsten Geburtstagsgeschenk ever, über illegale Videotheken, falsche Monatsreihenfolgen und Knartschen im Simulator, bis hin zu absurden Geschichten über Angela Merkel auf Stand-up, Andreas Burani, Paul Ripke, Olli Pocher & Chris Tall oder Rihannas Handynummer. Fynn & Nisse erzählen, wie 12.000 € für Sound eine Wohnung in einen Sumpf verwandeln, warum ein Pizzaofen in Flammen aufgeht, wie magenschleimhautfreundliche Experimente laufen und welche Netzwerk-Tipps für Politik & Business wirklich zählen. Es geht um Scarface-Marathons, Tiger Woods’ Telefonnummer in 20 Minuten, Weihnachtsdeko-Drama nackt & betrunken, Motorrad-Projektionen von Zwillingen und die Wahrheit über Hassrede, Sponsoren und kaputte Monate. Mal geht’s um klassische Filme, witzige Zählfehler oder den kleinen Dicken, mal um Paul Ripke, Olli Pocher & Chris Tall – und zwischendurch um Rihanna’s Handynummer und Guns N’ Roses, die fast einen Computer zerstört hätten. Wenn du das nie wieder verpassen willst, folg uns doch einfach und wir freuen uns sehr über eine 5 Sterne Bewertung auf iTunes und Spotify

#12 - Merkel & Burani Money im Visier | Toiletten Skandal

#11 - LegoLars89 schockt Fans mit Gesichts-OP

Wusstest du, dass eine Folge Baywatch eigentlich nur 15 Minuten lang ist? 🤣 Die 90s Serie hatte kein Budget für längere Aufnahmen und haben deswegen einfach alles langsamer abgespielt! Jede Folge TMDA beginnt mit einem FunFact den du bestimmt noch nicht wusstest. In dieser Folge erklärt Fynn Kliemann, warum es sich geballte Intelligenz eines Regenwurm Clusters in der Anlageberatung der Sparkasse wünscht, wie die Headline ihrer eigenen Kinofilme wäre. Nisse erzähl mehr als 3 Geschichten, die weder geprüft noch verifizierte sind und so werden Tesla von 3 Eichhörnchen zusammengebaut. Fynn Kliemann und Nisse lassen sich in Seoul ihre Gesichter operieren und kommen fast nicht mehr nach Hause. Dieser Podcast hat es mal wieder in sich und ist damit einer der potenziell erfolgreichsten Podcasts Deutschland. An der Stelle noch mal vielen Dank an unsren Sponsor dieser Folge und alle unsere KollegInnen hier auf Spotify. Ihr seid die Besten!Wir freuen uns sehr über ein Abo, Bewertung und Kommentar!Deine Teenager mit deutschem Akzent

#11 - LegoLars89 schockt Fans mit Gesichts-OP

#10 - Kannibale & Hellodanane im Puff in Dubai

Fynn & Nisse besuchen Sami Slimani und Eko Fresh (du weißt schon, der kleine Kumpel von Kool Savas mit den Döner Läden) im Puff in Dubai, sprechen darüber warum man eigentlich keine Menschen ist bei der Anzahl an Kallorien die ein Mensch auf die Waage bringt. Fynn Kliemann wiederlegt mal eben so die Evolutionstheorie und Nisse zweifelt die Mondlandung an. Alles wie immer also. Warum sollten Fahrradfahrer niemals auf der Straße fahren? Wo muss die Bundesregierung für Wanderstiefel einspringen und wie hoch war die Einschaltquote bei der Mondlandung. Fynn präsentiert die beste Startup Idee die er jemals hatte. Diese Woche hat @hellodanane den Titel gewonnen. Wenn du auch mal in einem Titel von TMDA vorkommen möchtest, teile einfach eine Empfehlung für den Podcast auf Instagram und verlinke: @tmda_podcast und dann kannst du nächste Woche schon in unserem Titel vorkommen. Abonniere uns gerne um keine Folge mehr zu verpassen und wir freuen uns immer über eine 5 Sterne Bewertung auf iTunes und Spotify

#10 - Kannibale & Hellodanane im Puff in Dubai

#9 - Felix Lobrechts Roboter beleidigt Kinder im Kliemannsland

Flying Uwe wird Werbegesicht von Fynns neuer Startup-Idee. Es gibt Tipps, wie man sich jetzt schon auf die Roboter-Invasion vorbereiten sollte. Fynn erklärt in einem Satz das Christentum und präsentiert eine seiner besten Startup-Ideen: „Das gewogene Haus“.Die Teenager tüfteln an einem Plan, jede Sportart der Welt durch die neue 4-Jahres-Regelung zu retten, sprechen über Fynns Bandwurm, kommen sich über ihren Bauchnabel näher und vermuten, dass Felix Lobrecht bald einpacken muss – und alle Podcasts (vor allem TMDA) nachrücken werden.Außerdem gibt es Tricks, wie ihr nie wieder euer Bier kühlen müsst, was es mit Montana und Drakes Bauchmuskeln auf sich hat und warum man seine Gesundheit dringend für ein Kaltgetränk aufs Spiel setzen sollte.Das alles in dieser Ausgabe: Teenager mit deutschem Akzent. Wenn dir YouTube lieber ist, schau gern dort vorbei – und wir freuen uns sehr über eine 5-Sterne-Bewertung! Dein Name im nächsten Folgentitel? Poste einfach eine Podcast-Empfehlung auf Instagram, verlinke @tmda_podcast und mit etwas Glück schmückt dein Name die nächste TMDA-Folge. Eure Teenager mit deutschem Akzent

#9 - Felix Lobrechts Roboter beleidigt Kinder im Kliemannsland

#8 - Fynns Milliardenidee & Akons Bruder im B2 Bomber

Der Kinderhasser erzählt heute die beste Business Idee seit der Erfindung der TMDA StartupIDee. Mums und Schallach aber bitte vom Hof. Fynn Kliemann inspiriert Matze Hielscher und Matze inspiriert Fynn. Es geht um Akon Double, Defence Drohnen und B2 Bomber. Der Menschenfänger Fynn Kliemann baut Käfig für Kinder. Nisse rastet im Padel Court aus und Fynn Kliemann erklärt wie eigentlich Radar funktioniert. PapiNavi ist das Stichwort Und TMDA hat jetzt n Outro, weil ihr euch das gewünscht habt, also wir freuen uns mega über n Abo hier und ne 5 Sternebewertung auf iTunes oder Spotify! Videos könnt ihr übrigens auch immer bequem auf youtube schauen, wenn euch das lieber ist: https://www.youtube.com/@tmda-podcast

#8 - Fynns Milliardenidee & Akons Bruder im B2 Bomber

#7 - Im Bus nach Bayern mit Hooligans & Jimi Blue

Wie die Sims dich vor jeder Schlägerei rettet! Wir haben herausgefunden warum alle Heavy-Metaller lange Haare haben. Es geht um Verfolgungsfahrten mit einem Jäger. Wie einer der Aldi Brüder einen Kino Saal übernimmt und Bonez im THCinema seine Vape raucht. Beeyonce vs. Fynn Kliemann im direkten Schlagabtausch. Es geht um Raser, Unfälle und Bastardos auf deutschen Straßen. Fynn kauft sich trotzdem ein Cabrio und berichtet über Falschmeldung der Medien. Legt euch nicht mit Fynn hat, der steht unter Carinas Schutz. Die Jungs spielen: Die schnellen drei, sprechen über Shitstorms von denen sie keine Ahnung haben und wie sie früher in Kinos gekifft haben. Und TMDA hat jetzt n Outro, weil ihr euch das gewünscht habt, also wir freuen uns mega über n Abo hier und ne 5 Sterne-Bewertung auf iTunes oder Spotify! Vielen Dank für euren Support! Videos könnt ihr übrigens auch immer bequem auf youtube schauen, wenn euch das lieber ist: https://www.youtube.com/@tmda-podcast

#7 - Im Bus nach Bayern mit Hooligans & Jimi Blue

#6 - Matjes Brötchen für Elon Musk

Fynn wird bei seinem Steinway Konzert gedemütigt, die beiden versuchen nach dem Schweigekloster, Kampftaucher zu werden, bewundern Bill Kaulitz und Riccardo Simonetti und sprechen über das derzeitig coolste Instrument, Tellerwäscher in Nord Korea, Ayran, Matjes Brötchen und Elon Musks Statur. Und TMDA hat jetzt n Outro, weil ihr euch das gewünscht habt, also wir freuen uns mega über n Abo hier und ne 5 Sternebewertung auf iTunes oder Spotify! Videos könnt ihr übrigens auch immer bequem auf youtube schauen, wenn euch das lieber ist: https://www.youtube.com/@tmda-podcast

#6 - Matjes Brötchen für Elon Musk

#5 - Hausverbot auf Kreuzfahrtschiff mit Mark Forster

Die Blutsbrüder Nisse & Fynn sprechen heute über Nisses Hausverbot beim ESC, ihre alte Rollergang, BBL Operationen im Kapfring, Flipflops mit Metallsohle und Aufnahmerituale. Sie lesen gegenseitig ihre Gedanken, Fynn Kliemann stellt Nisse seine neuste Idee „Bunching Lightbulk“ von KØNNTEKØNNTE vor die er primär bei Ikea verkaufen möchte um damit über 2 Milliarden Haushalte zu erreichen. Nisse präsentiert seine erste eigene Startup Idee mit dessen Hilfe man mit einem Gummihelm über den Grand Canyon fahren könnte. Am Kopf. Und die beiden kaufen CO2 Zertifikat für Mark Forster ein, den sie auf eine Kreuzfahrt nach Helsinki einladen möchten um sich dort eine Mark Forster Double-Show anzusehen. Mehr geht nicht. Wir sind neu hier! Wir freuen uns mega über n Abo hier und ne Bewertung auf iTunes oder Spotify! Videos könnt ihr übrigens auch immer bequem auf youtube schauen, wenn euch das lieber ist: https://www.youtube.com/@tmda-podcast

#5 - Hausverbot auf Kreuzfahrtschiff mit Mark Forster

#4 - Fynns ARD-Doku & Rihannas Handynummer

Fynn spricht darüber, was er eigentlich von seiner ARD-Doku hält, während Tina Turners Tod seine neue Startup-Idee zerstört. Nisse besorgt Rihannas Handynummer und Fynn pinkelt in seinen Fernsehkeller. Die beiden Teenager mit deutschem Akzent reden über Bushidos beneidenswertes Leben und über die verrückteste Hochzeit, auf der Nisse mit den Ochsenknechts war. Fynn und Nisse streiten sich über Kalorien, Fynn bestellt Studioequipment über Snoop Doggs Account. Aufgenommen wird wieder in Fynns Wimmelbild-Garage, in der Nisse in Fynns Spuckecke eingeladen wird. Viel Spaß mit der neuen Folge Chaos. Schreibt in die Kommentare, was euch mehr schockiert hat: die Kellerpinkelstory oder der Spuck-Fleck. Wir sind neu hier! Wir freuen uns mega über n Abo hier und ne Bewertung auf iTunes oder Spotify! Videos könnt ihr übrigens auch immer bequem auf youtube schauen, wenn euch das lieber ist: https://www.youtube.com/@tmda-podcast

#4 - Fynns ARD-Doku & Rihannas Handynummer

#3 - Aaron Carter im Tropical Island

Wir sprechen über Harald Glööckler, den alten Prepper, warum die Wörter Streicheln und Unterhose verboten gehören, wie Fynn mit für immer 28 Jahren den Kampf gegen Wikipedia aufgenommen hat, Nisse von seinen Fans fatshamed wird und als Gegenwehr den hilflosen Aaron Carter beleidigt. Fynn stellt seine Startup-Idee der Woche vor: HÖR AUF, den Anti-Raucher-Habit-Detector (schreibt in die Kommentare, wie viele Startup-Punkte ihr ihm dafür geben würdet). Außerdem erfahrt ihr, wie lange die Entwicklung der LED gedauert hat, warum die blaue LED ganz besonders ist und wie Alien-Musik klingt. Viel Spaß! Wir sind neu hier! Wir freuen uns mega über n Abo hier und ne Bewertung auf iTunes oder Spotify! Videos könnt ihr übrigens auch immer bequem auf youtube schauen, wenn euch das lieber ist: https://www.youtube.com/@tmda-podcast Eure Teenager mit deutschem Akzent

#3 - Aaron Carter im Tropical Island

#2 - Tigerkäfig für Kontra K

In dieser Folge musste Fynn den Tigerkäfig für Konkta K schweißen, er wurde im Himmel Sortenrein weggelagert, Nisse hatte Nahtoderfahrung als Müllmann und Fynn in Syrien auf nem Hochhausdach gemacht. Nisse nimmt Fynn Kliemanns Business-Idee der Woche auseinander, aber Fynn zückt sein Schwert und rettet das Investment auf den letzten Metern. Beim Absoluten Nullpunkt nimmt die zweite Folge TMDA noch mal richtig Fahrt auf bis beide feststellen, was heute über sie in der Presse stand… Wir sind neu hier! Wir freuen uns mega über n Abo hier und ne Bewertung auf iTunes oder Spotify! Videos könnt ihr übrigens auch immer bequem auf youtube schauen, wenn euch das lieber ist: https://www.youtube.com/@tmda-podcast

#2 - Tigerkäfig für Kontra K

#1 - Fanta Gnu schmeckt nach Ziege

In der ersten Folge TMDA geht es um den Weltuntergang, den Papst als ewig lebender Imperator, unsere Tipps für spannende neue Fanta Geschmacksrichtung, warum Astrologie von „gelogen“ kommt und neue Cereal-Erfindung mit dem Fuchs mit dem Schnurrbart. Ab jetzt sprechen Fynn Kliemann und Nisse jeden Dienstag überall wo es Podcasts gibt über Fynns neueste Startup-Idee, das Gerücht der Woche, Erfindungen, die es dringend nicht braucht, und ihre Missverständnisse über diese Welt. Wir sind neu hier! Wir freuen uns mega über n Abo hier und ne Bewertung auf iTunes oder Spotify! Videos könnt ihr übrigens auch immer bequem auf youtube schauen, wenn euch das lieber ist: https://www.youtube.com/@tmda-podcast

#1 - Fanta Gnu schmeckt nach Ziege