
Willkommen in den "The Green Room Studios" dem Ort, an dem Musik auf Leidenschaft trifft! Eure Hosts, Piotr und Sebastian, bringen zusammen über 40 Jahre geballte Erfahrung aus der Musikbranche mit. Als Gitarrist, Producer, Mixing Engineer und als Mastering Engineer wissen sie genau, was hinter den Kulissen abgeht. Jede Woche nehmen sie euch mit auf eine Reise durch die faszinierende Welt der Musikproduktion. Ob die Evolution der Musik, die Kunst des Mixings oder die Psychologie des Sounds – hier erfahrt ihr alles, was Musiker, Produzenten, Engineers und Musikliebhaber bewegt. Keine langweiligen 19 Zoll Gespräch, sondern spannende Talks und interessante Einblicke, die euch zum Nachdenken anregen und inspirieren sollen. Schaltet ein, wenn Piotr und Sebastian die neuesten Trends analysieren, die Grenzen von Sampling und Originalität diskutieren und euch einen Blick in die Zukunft der Musik gewähren. Egal, ob ihr selbst Musik macht oder einfach nur neugierig seid, was hinter den Kulissen passiert – der "The Green Room Studio - Der Tonstudio Podcast" ist eure Eintrittskarte in die Welt der Musik! Ideal für: Mix und Mastering Engineers Musiker und Produzenten Musikliebhaber und Audiophile Alle, die mehr über die Magie der Musik erfahren wollen.
Alle Folgen
#58: Vocalbearbeitung – Der Weg zur perfekten Stimme im Mix
In der neuen Folge von The Green Room Studios – Der Tonstudiopodcast sprechen wir über eines der wichtigsten Themen in der Musikproduktion: Vocalbearbeitung. Wie holen wir das Beste aus einer Gesangsaufnahme heraus? Welche Tools und Techniken nutzen wir – von EQ, Kompression und De-Esser bis hin zu kreativen Effekten? Wir zeigen euch unseren Workflow und geben Tipps, wie ihr Vocals professionell, natürlich und druckvoll klingen lasst. #thegreenroomstudios #Vocalbearbeitung #VocalsMixing #Gesangsproduktion #Musikproduktion #StudioLife #Tonstudio #MixingTipps #Musikerleben #GreenRoomPodcast

#57: Tiefenstaffelung im Mix – Raum schaffen, Klang führen
In der neuen Folge von The Green Room Studios – Der Tonstudiopodcast geht es um ein zentrales Element im Mixing: die Tiefenstaffelung. Wie bringt man Elemente im Mix nach vorne oder weiter nach hinten? Welche Rolle spielen Lautstärke, EQ, Reverb, Delay und Panning dabei? Wir zeigen euch, mit welchen Techniken wir Tiefe und Raumgefühl erzeugen – für Mixe, die nicht nur laut, sondern auch lebendig klingen. #thegreenroomstudios #Tiefenstaffelung #MixingTipps #RaumImMix #Musikproduktion #StudioLife #Tonstudio #3DSound #Klanggestaltung #GreenRoomPodcast

#56 Sättigung & Verzerrung – So bringst du Wärme und Charakter in deinen Mix!
In der neuen Folge von The Green Room Studio – Der Tonstudiopodcast sprechen wir über ein kraftvolles Sound-Tool: Verzerrung und Sättigung im Mix. Was ist der Unterschied? Wie setzen wir sie gezielt ein, um Wärme, Druck oder Charakter in unsere Produktionen zu bringen? Wir geben euch konkrete Beispiele, Tipps und zeigen, wie ihr mit analogen und digitalen Tools euren Sound veredeln könnt – ohne dabei die Kontrolle zu verlieren. #thegreenroomstudios #Sättigung #Verzerrung #MixingTips #Musikproduktion #Tonstudio #StudioLife #SoundDesign #Musikerleben #GreenRoomPodcast

#55: Wie entsteht ein Song? – Die Schritte der Musikproduktion erklärt
In der neuen Folge von The Green Room Studio – Der Tonstudiopodcast nehmen wir euch mit in den kompletten Produktionsprozess eines Songs. Wie fängt man an? Welche kreativen und technischen Schritte folgen? Und wann ist ein Track wirklich „fertig“? Wir gehen den Weg vom Songwriting über Recording, Arrangement, Mixing bis hin zum Mastering durch – mit vielen persönlichen Einblicken und Tipps aus unserer Studiopraxis. #thegreenroomstudios #Songproduktion #Musikproduktion #TrackEntstehung #Tonstudio #StudioLife #Musikerleben #Mixing #Mastering #GreenRoomPodcast

#54: PC vs. Mac – Welches System passt besser ins Musikstudio?
In der neuen Folge von The Green Room Studio – Der Tonstudiopodcast nehmen wir uns einem echten Dauerbrenner-Thema an: PC oder Mac – was funktioniert besser im Musikproduktionsalltag? Wir vergleichen unsere Erfahrungen, sprechen über Workflow-Vor- und Nachteile, Kompatibilitätsfragen und wie sich beide Systeme im Studioeinsatz schlagen. Eine Folge für alle, die gerade vor der Wahl stehen oder wissen wollen, wie wir damit arbeiten. #thegreenroomstudios #PCvsMac #Musikproduktion #StudioWorkflow #Tonstudio #StudioLife #DAWSetup #Musikerleben #TechTalk #GreenRoomPodcast

#53: Durststrecken im Business – Was tun, wenn’s mal nicht läuft?
In der neuen Folge von The Green Room Studio – Der Tonstudiopodcast geht es um ein Thema, das jeder Selbstständige kennt: Business-Durststrecken. Was machen wir, wenn die Aufträge ausbleiben oder kreative Motivation fehlt? Wir sprechen über unsere Strategien, wie wir solche Phasen überstehen, neue Energie tanken und das Studio trotzdem am Laufen halten – ehrlich, direkt und mit vielen praktischen Tipps. #thegreenroomstudios #BusinessDurststrecke #Musikbusiness #Selbstständigkeit #Musikerleben #Tonstudio #StudioLife #Krisenmanagement #Kreativprozess #GreenRoomPodcast

#52: Der EQ und seine Geheimnisse – Sound formen wie ein Profi
In der neuen Folge von The Green Room Studio – Der Tonstudiopodcast geht es um eines der wichtigsten Werkzeuge in der Musikproduktion: den Equalizer. Wir sprechen über verschiedene EQ-Typen, klären typische Fehler, teilen unsere persönlichen EQ-Hacks – und zeigen, wie ihr mit gezieltem Frequenzmanagement das Beste aus euren Tracks herausholt. Eine Folge für alle, die ihren Sound wirklich verstehen und verbessern wollen. #thegreenroomstudios #EQTipps #Equalizer #Musikproduktion #MixingTools #StudioLife #Tonstudio #SoundDesign #Frequenzmanagement #GreenRoomPodcast

#51: AI in der Musik – Neue Tools, neue Möglichkeiten?
In der neuen Folge von The Green Room Studio – Der Tonstudiopodcast werfen wir einen Blick auf das brandaktuelle Thema Künstliche Intelligenz in der Musikproduktion. Welche neuen Tools gibt es aktuell auf dem Markt? Wie nutzen wir AI in unserem Studio-Alltag – und wo sehen wir Chancen, aber auch Grenzen? Wir diskutieren, wie AI unseren Workflow verändert, was sie für Musiker und Produzenten bedeutet und wie die Zukunft der Musikproduktion mit AI aussehen könnte. #thegreenroomstudios #AIMusik #KünstlicheIntelligenz #Musikproduktion #AIPlugins #Tonstudio #StudioLife #ZukunftDerMusik #AudioInnovation #GreenRoomPodcast

#50: Der große Compressor-Talk – Typen, Einsatz und Sound-Tipps
In der neuen Folge von The Green Room Studio – Der Tonstudiopodcast dreht sich alles um Compressor-Typen und ihre Anwendung. Wir erklären die Unterschiede zwischen VCA, FET, Opto und Vari-Mu, zeigen, wie man sie in verschiedenen Produktionssituationen einsetzt – und worauf man achten sollte, um den perfekten Sound zu treffen. Egal ob für Vocals, Drums oder Mix-Bus – nach dieser Folge wisst ihr, welcher Compressor wann die beste Wahl ist. #thegreenroomstudios #Compressor #MixingTools #Musikproduktion #AudioEngineering #Tonstudio #StudioLife #KompressionVerstehen #Musikerleben #GreenRoomPodcast

#49: Offline vs. Online – Kunden finden und binden in zwei Welten
In der neuen Folge von The Green Room Studio – Der Tonstudiopodcast beleuchten wir die Frage: Was ist der Unterschied zwischen Offline- und Online-Arbeit – vor allem bei der Kundenansprache? Wir sprechen über persönliche Treffen vs. digitale Kommunikation, welche Plattformen sich lohnen, wie man Vertrauen aufbaut – und was man können muss, um in beiden Welten professionell aufzutreten. #thegreenroomstudios #OnlineVsOffline #Kundenakquise #Musikbusiness #StudioLife #Kundengewinnung #Tonstudio #Kommunikation #Musikproduktion #GreenRoomPodcast

#48: Kopfhörer oder Speaker – Was ist besser fürs Studio?
In der neuen Folge von The Green Room Studio – Der Tonstudiopodcast nehmen wir uns einem echten Studiomysterium an: Was ist besser – Headphones oder Speaker? Wir vergleichen die beiden Welten, sprechen über Vor- und Nachteile in den Bereichen Mixing, Mastering und Produktion und teilen unsere persönlichen Erfahrungen. Gibt’s eine klare Antwort oder ist es am Ende Geschmackssache? Hört rein und entscheidet selbst! #thegreenroomstudios #KopfhörerVsSpeaker #MixingTools #Musikproduktion #StudioLife #Tonstudio #Monitoring #Musikerleben #AudioGear #GreenRoomPodcast

#47: Business mit Plan – oder einfach machen?
In der neuen Folge von The Green Room Studio – Der Tonstudiopodcast fragen wir uns: Wie wichtig ist ein konkreter Plan für das eigene Musikbusiness? Hatten wir selbst einen, als wir gestartet sind? Was hat funktioniert – und was nicht? Wir sprechen offen über unsere Anfänge, Stolpersteine und warum ein Plan zwar hilfreich sein kann, aber nicht immer alles ist. #thegreenroomstudios #BusinessPlan #Musikbusiness #StudioLife #Musikerleben #Selbstständigkeit #Strategie #Tonstudio #Musikproduktion #GreenRoomPodcast

#46: Studio-Tour – Zwischen Kabelsalat und Workflow-Oase
In der neuen Folge von The Green Room Studio – Der Tonstudiopodcast wird’s persönlich: Wie sehen unsere Studios und Desktops wirklich aus? Sind wir Team „kreatives Chaos“ oder doch eher „minimalistische Ordnung“? Wir sprechen über unsere Arbeitsplätze, wie wir sie eingerichtet haben, was uns wichtig ist – und warum es manchmal auch ein bisschen unaufgeräumt sein darf. #thegreenroomstudios #StudioEinrichtung #KreativesChaos #OrdnungImStudio #Musikproduktion #Tonstudio #StudioLife #Workflow #Musikerleben #GreenRoomPodcast

#45: Work-Life-Balance im Musikbusiness – Zwischen Studio, Hobbys und Familie
In der neuen Folge von The Green Room Studio – Der Tonstudiopodcast sprechen wir über die große Frage: Wie bekommt man Job, Hobbys und Familie unter einen Hut? Gerade in der Musikbranche mit oft unregelmäßigen Arbeitszeiten kann das zur echten Herausforderung werden. Wir erzählen, wie wir unsere Zeit strukturieren, was uns hilft, den Fokus zu behalten – und wo wir selbst manchmal an unsere Grenzen stoßen. #thegreenroomstudios #WorkLifeBalance #Musikerleben #Tonstudio #StudioLife #Zeitmanagement #Musikproduktion #FamilieUndBeruf #Kreativprozess #GreenRoomPodcast

#45: Work-Life-Balance im Musikbusiness – Zwischen Studio, Hobbys und Familie
In der neuen Folge von The Green Room Studio – Der Tonstudiopodcast sprechen wir über die große Frage: Wie bekommt man Job, Hobbys und Familie unter einen Hut? Gerade in der Musikbranche mit oft unregelmäßigen Arbeitszeiten kann das zur echten Herausforderung werden. Wir erzählen, wie wir unsere Zeit strukturieren, was uns hilft, den Fokus zu behalten – und wo wir selbst manchmal an unsere Grenzen stoßen. #thegreenroomstudios #WorkLifeBalance #Musikerleben #Tonstudio #StudioLife #Zeitmanagement #Musikproduktion #FamilieUndBeruf #Kreativprozess #GreenRoomPodcast

#44: DIY im Studio – Selber bauen oder lieber kaufen?
In der neuen Folge von The Green Room Studio – Der Tonstudiopodcast geht’s um das Thema DIY im Tonstudio. Ob Akustikelemente, Kabel, Racks oder Möbel – was lässt sich mit etwas Geschick selbst bauen, und wo sollte man lieber auf Profis setzen? Wir sprechen über unsere eigenen DIY-Projekte, teilen Erfahrungen und geben Tipps, worauf ihr achten müsst, wenn ihr selbst Hand anlegt. #thegreenroomstudios #DIYSTudio #TonstudioSelberBauen #Musikproduktion #StudioLife #Akustikbau #Musikerleben #Kreativprozess #StudioEquipment #GreenRoomPodcast

#43: Kommunikation mit Kunden – So gelingt der professionelle Umgang im Studio
In der neuen Folge von The Green Room Studio – Der Tonstudiopodcast geht’s um das Herz jeder guten Zusammenarbeit: den Umgang mit Kunden und eine klare Kommunikation. Wie schaffen wir Vertrauen, klären Erwartungen und vermeiden Missverständnisse? Wir erzählen von unseren Erfahrungen im täglichen Studiobetrieb, geben praktische Tipps und zeigen, wie man auch in schwierigen Situationen souverän bleibt. #thegreenroomstudios #Kundenkommunikation #Musikproduktion #Tonstudio #StudioLife #UmgangMitKunden #Kreativprozess #Musikerleben #Studioalltag #GreenRoomPodcast

#42: Ordnung im Studio – Struktur, Workflow und die Wertigkeit von Equipment
#43: Ordnung im Studio – Struktur, Workflow und die Wertigkeit von Equipment In der neuen Folge von The Green Room Studio – Der Tonstudiopodcast geht’s um ein Thema, das oft unterschätzt wird: Ordnung im Studio und die Wertigkeit des eigenen Equipments. Wie wirkt sich ein aufgeräumter Arbeitsplatz auf Kreativität und Effizienz aus? Muss teures Gear immer besser sein – oder kommt es auf den richtigen Einsatz an? Wir teilen unsere Erfahrungen und geben Tipps, wie ihr euer Studio sinnvoll organisiert und das Beste aus eurem Setup herausholt. #thegreenroomstudios #StudioOrdnung #Workflow #Musikproduktion #StudioEquipment #Tonstudio #StudioLife #Kreativprozess #Musikerleben #GreenRoomPodcast

#41: Weiterbildung – Lernen wir noch dazu im Tonstudio-Alltag?
In der neuen Folge von The Green Room Studio – Der Tonstudiopodcast geht’s um ein Thema, das oft unterschätzt wird: Weiterbildung im Musikbusiness. Braucht man das, wenn man schon jahrelang im Studio arbeitet? Wir erzählen, wie wir uns persönlich weiterentwickeln – technisch, kreativ und mental – und warum ständiges Lernen für uns zur täglichen Arbeit gehört. #thegreenroomstudios #Weiterbildung #Musikproduktion #Tonstudio #StudioLife #LernenImJob #Musikerleben #WissenIstMacht #Kreativprozess #GreenRoomPodcast

#40: Plugin-Review – Was kann Izotope Ozone 11 wirklich?
In der neuen Folge von The Green Room Studio – Der Tonstudiopodcast gibt’s ein ausführliches Review zum Plugin Izotope Ozone 11. Wir sprechen über neue Features, klangliche Verbesserungen und unseren ersten Eindruck im echten Studioeinsatz. Was hat uns überzeugt, was fehlt uns – und für wen lohnt sich das Update? Wenn ihr wissen wollt, ob Ozone 11 wirklich ein Gamechanger im Mastering ist, solltet ihr diese Folge nicht verpassen! #thegreenroomstudios #IzotopeOzone11 #PluginReview #MasteringTools #Musikproduktion #StudioLife #Tonstudio #Kreativprozess #AudioPlugins #GreenRoomPodcast

#39: Teamwork in der Musikindustrie – Gemeinsam zum besseren Sound
In der neuen Folge von The Green Room Studios – Der Tonstudiopodcast sprechen wir über Teamwork in der Musikindustrie. Wie funktioniert gute Zusammenarbeit im Studioalltag? Welche Rollen sind wichtig – und wie sorgt man dafür, dass alle an einem Strang ziehen? Wir erzählen, wie wir mit Künstlern, Produzenten und Technikern zusammenarbeiten, wo die größten Herausforderungen liegen und warum echte Teamarbeit oft den entscheidenden Unterschied macht. #thegreenroomstudios #Teamwork #Musikindustrie #Tonstudio #StudioLife #Musikproduktion #Zusammenarbeit #Musikerleben #Kreativprozess #GreenRoomPodcast

#38: Unser Besuch auf der Superbooth 2025 – Highlights, Trends und Eindrücke
In dieser Folge von The Green Room Studio – Der Tonstudiopodcast nehmen wir euch mit auf die Superbooth 2025! Wir berichten von unseren persönlichen Highlights, spannenden neuen Geräten, überraschenden Trends und inspirierenden Gesprächen mit anderen aus der Szene. Was hat uns beeindruckt? Was könnte den Weg in unser Studio finden? Und was hat uns vielleicht auch kalt gelassen? Eine Folge voller Eindrücke direkt von der wichtigsten Messe für elektronische Klangerzeugung. #thegreenroomstudios #Superbooth2025 #Musiktechnik #Tonstudio #StudioLife #Synthesizer #AudioGear #Musikproduktion #Musikerleben #GreenRoomPodcast

#37: Lautheit und Targetwerte – Worauf es beim Mastern wirklich ankommt
In der nächsten Folge des The Green Room Studios Podcasts dreht sich alles um ein zentrales Thema im Mastering: Lautheit und die richtigen Targetwerte. Was bedeutet LUFS eigentlich? Welche Vorgaben machen Streaming-Plattformen? Und wie laut sollte ein Track wirklich sein, ohne an Qualität zu verlieren? Wir geben euch einen klaren Überblick, teilen unsere Erfahrungen aus der Praxis und zeigen, wie ihr eure Musik optimal für verschiedene Plattformen vorbereitet. #thegreenroomstudiospodcast #Lautheit #LUFS #Mastering #Targetwerte #Musikproduktion #StudioLife #Tonstudio #Mixing #Musikerleben #StreamingOptimierung

#36: Der Wandel des Sounds – Wie sich Musik verändert und Trends zurückkehren
In der nächsten Folge des Green Room Podcasts werfen wir einen Blick auf die Entwicklung des Musiksounds über die Jahre. Wie hat sich der Klang in verschiedenen Jahrzehnten verändert? Welche Elemente feiern heute ihr Comeback – vielleicht in neuem Gewand? Wir sprechen über nostalgische Trends, moderne Produktionen und analysieren, warum bestimmte Sounds nie wirklich verschwinden. Eine spannende Reise durch die Klanggeschichte der Musik. #thegreenroomstudios #Soundentwicklung #Musiktrends #RetroSound #Musikproduktion #StudioLife #Musikerleben #Tonstudio #Kreativprozess #Musikgeschichte

#35: Unsere 5 Lieblings-Plugins – Die Geheimwaffen im Studio
In der nächsten Folge des Green Room Podcasts stellen wir euch unsere Top 5 Lieblings-Plugins vor, die in unserem Studio-Alltag nicht fehlen dürfen. Ob für Mixing, Mastering oder kreative Effekte – wir zeigen, welche Tools uns inspirieren, unseren Workflow verbessern und unsere Produktionen auf das nächste Level bringen. Eine Folge voller persönlicher Empfehlungen, Tipps und vielleicht der ein oder anderen Plugin-Entdeckung für euch! #thegreenroomstudios #LieblingsPlugins #StudioTools #Musikproduktion #MixingPlugins #MasteringPlugins #Tonstudio #StudioLife #Kreativprozess #AudioPlugins

#34: Vintage Gear – Nostalgie oder echtes Studio-Gold?
In der nächsten Folge des The Green Room Studios Podcasts sprechen wir über ein Lieblingsthema vieler Audio-Fans: Vintage Geräte. Benutzen wir selbst alte Kompressoren, Bandmaschinen oder analoge Pulte in unserer täglichen Arbeit? Was macht den Reiz dieser Klassiker aus – und wo stoßen sie an ihre Grenzen? Wir teilen unsere persönlichen Erfahrungen, sprechen über Klangcharakter, Workflow und beantworten die Frage: Vintage – Hype oder echter Mehrwert? #thegreenroomstudiospodcast #VintageGear #StudioEquipment #AnalogSound #Musikproduktion #Tonstudio #StudioLife #Musikerleben #Kreativprozess #AudioNostalgie

#33: Visitenkarten im Jahr 2025 – Noch zeitgemäß oder völlig überholt?
In der nächsten Folge des Green Room Podcasts sprechen wir über etwas ganz Klassisches im modernen Musikbusiness: die Visitenkarte. Braucht man sie im Jahr 2025 überhaupt noch? Oder haben digitale Netzwerke, QR-Codes und Social Media den Job längst übernommen? Wir teilen unsere Erfahrungen, wann Visitenkarten noch sinnvoll sein können – und wo andere Wege heute deutlich effektiver sind. #thegreenroomstudios #Netzwerken #Visitenkarten2025 #Musikbranche #StudioLife #Kreativprozess #Tonstudio #Musikerleben #Musikbusiness #Networking

#31: Arbeiten außerhalb der eigenen Nische – Wie flexibel muss man im Audiobereich sein?
In der nächsten Folge des Green Room Podcasts sprechen wir darüber, ob und wie wir auch außerhalb unserer eigenen musikalischen Nischen arbeiten. Nehmen wir Projekte an, die nicht in unseren Hauptbereich – Hip-Hop oder Rock – fallen? Wie gehen wir mit neuen Genres, Formaten oder ungewöhnlichen Anfragen um? Und was kann man dabei lernen? Eine Folge über Offenheit, Flexibilität und die Chancen, die außerhalb der Komfortzone warten. #thegreenroomstudios #AudioJobs #Musikproduktion #StudioLife #Tonstudio #Kreativprozess #Musikbranche #Musikerleben #Mixing #Mastering

#30: Muss ein Mix & Master auf allen Endgeräten gut klingen?
In der nächsten Folge des The Green Room Studios Podcasts widmen wir uns einer zentralen Frage der Musikproduktion: Sollte ein Mix & Master wirklich auf jeder Anlage perfekt klingen? Vom High-End-Studio-Monitor bis zur Handylautsprecher – wie wichtig ist es, dass ein Song überall gut klingt? Wir sprechen über die Herausforderungen beim Balancing, typische Fehler und unsere Strategien, um den bestmöglichen Sound für verschiedene Endgeräte zu erreichen. #thegreenroomstudiospodcast #Mixing #Mastering #Musikproduktion #StudioLife #Tonstudio #Musikerleben #Klangqualität #Musikbranche #Kreativprozess

#29: Unterschiedliche Genres – Wie sie unsere Arbeitsweise im Studio beeinflussen
In der nächsten Folge des Green Room Podcasts sprechen wir darüber, wie sich unsere Arbeitsweise je nach Musikgenre verändert. Ob Hip-Hop, Rock, Pop oder elektronische Musik – jedes Genre bringt eigene Anforderungen an Produktion, Mixing und Mastering mit sich. Wie passen wir unseren Workflow an? Welche Techniken funktionieren in einem Genre besser als in einem anderen? Und worauf muss man besonders achten, um den perfekten Sound für jeden Stil zu finden? #thegreenroomstudios #Musikgenres #Producing #Mixing #Mastering #Musikproduktion #StudioLife #Tonstudio #Musikerleben #Kreativprozess

#28: Mentale Probleme in der Musikindustrie – Wie geht man damit um?
In der nächsten Folge des The Green Room Studios Podcasts sprechen wir über ein Thema, das oft unterschätzt wird: mentale Gesundheit in der Musikindustrie. Der Druck, ständig kreativ und erfolgreich zu sein, kann enorm belastend sein – ob als Musiker, Produzent oder Tontechniker. Wie geht man mit Stress, Selbstzweifeln oder Burnout um? Welche Strategien helfen, langfristig gesund zu bleiben? Wir sprechen offen über unsere Erfahrungen und geben Tipps, wie man sich selbst besser schützen kann. #thegreenroomstudiospodcast #MentaleGesundheit #Musikindustrie #Burnout #Stressmanagement #Musikerleben #StudioLife #Kreativprozess #Selbstfürsorge #Tonstudio

#27: Referenzsongs im Studio – So nutzen wir sie richtig
In der nächsten Folge des The Green Room Studios Podcasts sprechen wir über Referenzsongs und wie wir sie bei Projekten gezielt einsetzen. Warum sind Vergleichstracks beim Mixing und Mastering so hilfreich? Worauf achten wir bei der Auswahl? Und wie vermeidet man, dass die eigene Musik am Ende nur wie eine Kopie klingt? Wir teilen unsere Erfahrungen und geben praktische Tipps, damit ihr Referenzsongs optimal für euren Sound nutzen könnt. #thegreenroomstudiospodcas #Referenzsongs #Musikproduktion #Mixing #Mastering #StudioLife #Tonstudio #Musikerleben #BesserMischen #Kreativprozess

#26: Was würden wir unserem jüngeren Ich raten?
In der nächsten Folge des The Green Room Studios Podcasts blicken wir zurück und stellen uns die Frage: Was würden wir unserem jüngeren Ich heute raten? Welche Fehler hätten wir vermeiden können? Welche Tipps hätten uns damals geholfen, schneller voranzukommen? Und welche Erfahrungen waren vielleicht notwendig, um dorthin zu kommen, wo wir heute sind? Eine persönliche Folge mit ehrlichen Einblicken und wertvollen Learnings für alle, die ihren Weg in der Musikbranche gehen. #thegreenroomstudiospodcast #Musikbranche #Lebenserfahrung #Musikerleben #Tonstudio #Kreativprozess #Musikproduktion #LessonsLearned #HinterDenKulissen

#25: Raumakustik – Der entscheidene Faktor für besseren Sound
In der nächsten Folge des The Green Room Studio Podcasts dreht sich alles um ein oft unterschätztes, aber entscheidendes Thema: Raumakustik. Warum ist sie so wichtig für eine gute Musikproduktion? Wie beeinflusst sie Mixing und Mastering? Und welche einfachen Tricks gibt es, um den Sound in eurem Studio zu verbessern – auch mit kleinem Budget? Wir teilen unsere Erfahrungen und geben praktische Tipps, damit eure Musik genauso klingt, wie sie klingen soll! #thegreenroomstudiospodcast #Raumakustik #Musikproduktion #StudioLife #Tonstudio #Mixing #Mastering #BessererSound #Musikerleben #Kreativprozess

#23: Social Media in der Musikbranche – Fluch oder Segen?
In der nächsten Folge des Green Room Podcasts sprechen wir über Social Media und seinen Einfluss auf unseren Beruf. Wie wichtig sind Plattformen wie Instagram, TikTok oder YouTube für Musiker, Produzenten und Studios? Hat Social Media uns wirklich weitergebracht – oder lenkt es mehr ab, als es nützt? Wir teilen unsere persönlichen Erfahrungen, welche Strategien funktionieren und ob man heutzutage überhaupt noch ohne Social Media erfolgreich sein kann. #thegreenroomstudios #SocialMediaMusik #Musikbranche #Musikmarketing #StudioLife #Tonstudio #Musikerleben #Musikpromotion #Kreativprozess #SocialMediaStrategie

#23: Social Media in der Musikbranche – Fluch oder Segen?
In der nächsten Folge des Green Room Podcasts sprechen wir über Social Media und seinen Einfluss auf unseren Beruf. Wie wichtig sind Plattformen wie Instagram, TikTok oder YouTube für Musiker, Produzenten und Studios? Hat Social Media uns wirklich weitergebracht – oder lenkt es mehr ab, als es nützt? Wir teilen unsere persönlichen Erfahrungen, welche Strategien funktionieren und ob man heutzutage überhaupt noch ohne Social Media erfolgreich sein kann. #thegreenroomstudios #SocialMediaMusik #Musikbranche #Musikmarketing #StudioLife #Tonstudio #Musikerleben #Musikpromotion #Kreativprozess #SocialMediaStrategie

#22: Mehr Equipment = Bessere Musik? – Der Mythos der Gear-Welt
In der nächsten Folge des The Green Room Studio Podcasts stellen wir uns die Frage: Macht mehr Equipment wirklich den Unterschied in der Musikproduktion? Wir diskutieren, ob teure Hardware und unzählige Plugins tatsächlich zu besseren Ergebnissen führen oder ob es vor allem auf Kreativität, Know-how und den richtigen Workflow ankommt. Außerdem teilen wir unsere Erfahrungen, welches Equipment wirklich einen Unterschied macht – und wo man getrost sparen kann. #thegreenroomstudiospodcast #Musikproduktion #StudioEquipment #GearTalk #Tonstudio #StudioLife #Musikbranche #Musikerleben #KreativitätVsTechnik #EffizientProduzieren

#21: Mythen aus dem Tonstudio – Was stimmt wirklich?
In der nächsten Folge des The Green Room Studios Podcasts nehmen wir uns ein paar der größten Mythen aus dem Tonstudio vor und klären, was wirklich dahintersteckt. Braucht man wirklich teures Equipment, um gute Musik zu machen? Ist Erfolg in der Branche nur Glückssache? Und wie wichtig ist Talent im Vergleich zu harter Arbeit? Wir räumen auf mit Halbwahrheiten und Missverständnissen und bringen ein wenig Licht ins Dunkel der Mythenlandschaft der Musikbranche. #thegreenroomstudiospodcast #MusikMythen #Musikbranche #Musikproduktion #StudioLife #Tonstudio #Musikerleben #ErfolgInDerMusik #FaktenCheck #Kreativprozess

#20: Positionierung – Der Schlüssel zum Erfolg in der Musikbranche
In der nächsten Folge des Green Room Podcasts sprechen wir über ein zentrales Thema: Positionierung. Wie findest du deinen Platz in der Musikbranche, und warum ist es so wichtig, ein klares Profil zu haben? Wir erklären, wie ihr eure Stärken und Alleinstellungsmerkmale herausarbeitet, um euch erfolgreich von der Masse abzuheben. Ob Künstler, Produzent oder Studioinhaber – die richtige Positionierung kann den Unterschied machen. #thegreenroomstudios #Positionierung #Musikbranche #ErfolgInDerMusik #Musikproduktion #StudioLife #Musikerleben #Tonstudio #Kreativprozess #BrandingFürMusiker

#19: Neujahrsfolge – Mit voller Energie ins Jahr 2025
In der ersten Folge des Jahres begrüßen wir euch zu unserer Neujahrsfolge! Gemeinsam stoßen wir auf 2025 an und sprechen darüber, was dieses Jahr für uns und den Podcast bereithält. Welche Themen wollen wir angehen? Welche Projekte stehen im Studio an? Und wie bleiben wir kreativ und motiviert? Startet mit uns voller Energie und Inspiration ins neue Jahr – 2025, wir sind bereit! #thegreenroomstudios #Neujahrsfolge #2025Start #Musikproduktion #StudioLife #Musikbranche #PodcastInspiration #Musikerleben #Tonstudio #KreativInsNeueJahr

#18: Jahresrückblick 2024 und unsere Ziele für 2025
In der letzten Folge des Jahres werfen wir einen Blick zurück auf 2024: Was waren unsere Highlights, welche Herausforderungen haben wir gemeistert, und was hat uns besonders geprägt? Außerdem teilen wir mit euch unsere Ziele und Visionen für 2025 – im Studio, im Podcast und darüber hinaus. Eine persönliche Episode voller Rückblicke, Ausblicke und Inspiration, perfekt zum Jahresabschluss. #thegreenroomstudios #Jahresrückblick2024 #Ziele2025 #Musikproduktion #StudioLife #PodcastHighlights #Musikbranche #Tonstudio #Musikerleben

#17: Community – Wie Gruppen uns unterstützen oder auch bremsen können
In der nächsten Folge des Green Room Podcasts sprechen wir über die Bedeutung von Communities in der Musikbranche. Welche Rolle spielen Gruppen dabei, uns zu motivieren, zu inspirieren oder auch auszubremsen? Wir gehen der Frage nach, woran man die richtige Community erkennt und wie man sie findet. Außerdem diskutieren wir, wie eine starke Gemeinschaft euch helfen kann, eure Ziele zu erreichen – und wann es besser ist, sich von bestimmten Einflüssen zu lösen. #thegreenroomstudios #Community #Musikbranche #Netzwerken #Motivation #StudioLife #Musikerleben #Inspiration #Kreativprozess #Musikproduktion

#16: Was passiert eigentlich im Studio? – Piotr´s Job als Mixer und Produzent
In der nächsten Folge des Green Room Studio Podcasts geben wir euch einen Einblick in das, was wir im Studio tun. Diesmal steht Piotr im Fokus, der über seine Arbeit als Mixer und Produzent spricht. Er erklärt, was hinter den Reglern passiert, wie er Songs ihren einzigartigen Klang verleiht und warum die Produktion so viel mehr ist als nur Technik. Ein spannender Blick hinter die Studiotüren, der zeigt, wie aus Ideen professionelle Tracks entstehen! #thegreenroomstudiospodcast #Mixer #Produzent #Musikproduktion #StudioLife #Musikbranche #Tonstudio #Musikerleben #AudioEngineering #Kreativprozess

#15: Was passiert eigentlich im Studio? – Sebastian´s Job als Mastering Engineer
In der nächsten Folge des Green Room Studio Podcasts werfen wir einen genaueren Blick darauf, was wir im Studio wirklich machen. Den Anfang macht Sebastian, der von seinem spannenden Job als Mastering Engineer erzählt. Er erklärt, was Mastering überhaupt ist, warum dieser letzte Schritt in der Musikproduktion so entscheidend ist und wie er dabei hilft, Songs auf ein neues Level zu bringen. Ein spannender Einblick für alle, die wissen wollen, was hinter den Kulissen eines Tonstudios passiert! #thegreenroomstudiospodcast #MasteringEngineer #Musikproduktion #StudioLife #Tonstudio #MasteringProzess #Musikbranche #Musikerleben #AudioEngineering

#14: Wie kommt mein Song in die Charts? – Die Erfolgsfaktoren hinter einem Hit
In der nächsten Folge des The Green Room Studio Podcasts stellen wir uns die Frage, die viele Artists beschäftigt: Wie schafft man es, einen Song in die Charts zu bringen? Wir beleuchten entscheidende Faktoren, die nötig für einen Chart-Erfolg sein können. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Zahlen: Welche Rolle spielen Klicks, Verkäufe und Airplay tatsächlich? #TheGreenRoomStudiosPodcast #SongInDieCharts #Musikproduktion #Hitfaktoren #Musikpromotion #Chartstürmer #StudioLife #Musikbranche #Musikerleben #Tonstudio

#13: Vorbereitung ist die halbe Miete – Wie wir unsere Sessions planen
In der nächsten Folge des The Green Room Studio Podcasts geben wir euch einen Einblick, wie wir uns auf unsere Sessions im Studio vorbereiten. Von den ersten Schritten beim Producing über das Setup fürs Mixing bis hin zur finalen Planung für das Mastering – wir teilen unsere Vorbereitungsschritte und verraten, welche Details den Unterschied machen. Erfahrt, wie eine gute Session-Vorbereitung euch Zeit, Nerven und oft sogar die besten Ergebnisse sichert! #TheGreenRoomStudiosPodcast #SessionVorbereitung #Producing #Mixing #Mastering #StudioLife #Musikproduktion #Tonstudio #Musikbranche #Musikerleben

#12: Kundenbindung im Musikbusiness – Wie wir den Draht zu unseren Kunden halten
In der nächsten Folge des The Green Room Studio Podcasts dreht sich alles um das Thema Kundenbindung. Wie schaffen wir es, eine vertrauensvolle und langfristige Beziehung zu unseren Kunden aufzubauen? Wir sprechen darüber, welche Strategien wir nutzen, um unseren Kunden im Studio ein gutes Gefühl zu geben und warum persönlicher Kontakt in der Musikbranche so wichtig ist. Vom ersten Kennenlernen bis hin zur Nachbetreuung eines Projekts – wir teilen unsere Tipps, wie man Kunden nicht nur zufriedenstellt, sondern begeistert. #TheGreenRoomStudiosPodcast #Kundenbindung #Tonstudio #Musikproduktion #StudioLife #Kundenpflege #Musikbusiness #Kundenbeziehungen #Musikerleben #Musikbranche

#11: Alltag im Studio – Ein Blick hinter die Kulissen
In der nächsten Folge des The Green Room Studio Podcasts geben wir euch einen Einblick in unseren Alltag im Studio. Wie sieht ein typischer Tag bei uns aus? Welche Routinen haben wir entwickelt, um die kreative Arbeit im Studio optimal zu gestalten? Wir erzählen von den spannenden Momenten, den Herausforderungen und den kleinen Ritualen, die unseren Studioalltag prägen. Erlebt mit uns, was wirklich hinter den Studiotüren passiert. #TheGreenRoomStudiosPodcastt #AlltagImStudio #Musikproduktion #StudioLife #HinterDenKulissen #Musikbranche #KreativerProzess #Musikerleben #Tonstudio #Musikbusiness

#10: Beruf vs. Hobby – Wenn Musik zur Karriere wird
In der nächsten Folge des The Green Room Studios Podcasts geht es um den großen Schritt, den viele Musiker wagen wollen: Wenn aus dem Hobby ein Beruf wird. Wir sprechen darüber, was sich ändert, wenn Musik plötzlich nicht mehr nur Leidenschaft, sondern auch Lebensunterhalt ist. Welche neuen Herausforderungen kommen auf euch zu? Wie verändert sich die Art und Weise, wie ihr an Musik herangeht? Und was müsst ihr beachten, um den Spaß an der Sache nicht zu verlieren? Diese Episode ist ein Muss für alle, die davon träumen, ihre musikalische Leidenschaft in einen Beruf zu verwandeln. #TheGreenRoomStudiosPodcast #MusikAlsBeruf #JobVsHobby #Musikkarriere #Musikbusiness #Musikerleben #StudioLife #BerufMusiker #HobbyZumBeruf #Musikbranche

#9: Welche ist die beste DAW? – Die Suche nach der perfekten Software
In der nächsten Folge des The Green Room Studios Podcasts stellen wir eine Frage, die viele Produzenten beschäftigt: Welche ist die beste DAW (Digital Audio Workstation)? Gibt es überhaupt die eierlegende Wollmilchsau unter den Musiksoftwares, die alles kann? Wir vergleichen die beliebtesten DAWs wie Ableton, Logic, Pro Tools und FL Studio, beleuchten ihre Stärken und Schwächen und diskutieren, welche Software für welchen Musiker-Typ geeignet ist. Am Ende klären wir, ob es wirklich die eine perfekte DAW gibt – oder ob alles nur eine Frage des persönlichen Workflows ist. #TheGreenRoomStudiosPodcast #DAWVergleich #Musikproduktion #LogicPro #Ableton #ProTools #FLStudio #DAWBattle #BesteDAW #Musiksoftware #Musikerleben #StudioLife

#8: Der Mythos Compressor – Was er wirklich kann und was nicht
In der nächsten Folge des The Green Room Studios Podcasts entmystifizieren wir eines der meistdiskutierten Tools in der Musikproduktion: den Compressor. Was genau macht er mit dem Signal, und warum ist er so wichtig? Wir erklären, wie ein Compressor funktioniert, welche verschiedenen Arten es gibt (von VCA bis Opto) und wofür sie am besten eingesetzt werden. Wir reden über die Frage, was ein Compressor eigentlich kann und was nicht. #TheGreenRoomStudiosPodcast #Compressor #Musikproduktion #MixingTips #AudioEngineering #StudioTools #Musiktechnik #VCACompressor #OptoCompressor #Musikerleben #StudioLife

#7: Lautheit in der Musik – Was ist der „Loudness War“ und wie hat er die Musik verändert?
#7: Lautheit in der Musik – Was ist laut genug und was ist zu laut? In der nächsten Folge des The Green Room Studios Podcasts sprechen wir über ein kontroverses Thema: Lautheit in der Musik. Was bedeutet Lautheit eigentlich und warum hat sie so viel Einfluss auf den Klang eines Songs? Wir werfen einen Blick auf den berüchtigten „Loudness War“, der über Jahrzehnte hinweg die Musikproduktion geprägt hat, und diskutieren, ob er im Streaming-Zeitalter noch immer eine Rolle spielt. Außerdem erfahrt ihr, wie ihr mit Lautheit richtig umgeht und worauf ihr achten solltet, um eure Tracks dynamisch und trotzdem konkurrenzfähig zu halten. #TheGreenRoomStudiosPodcast #Lautheit #LoudnessWar #Musikproduktion #Mastering #Musikstreaming #AudioEngineering #MixingTips #Musikerleben #StudioLife #Musikbranche

#6: Umgang mit negativer Kritik – Wie du in der Musikindustrie stark bleibst
In der nächsten Folge des The Green Room Studios Podcasts sprechen wir über ein Thema, das jeden in der Musikbranche betrifft: Der Umgang mit negativer Kritik. Gerade in der Musikindustrie ist es normal, dass man nicht nur Lob, sondern auch Kritik für seine Arbeit bekommt. Doch wie geht man damit um, ohne sich entmutigen zu lassen? Wir teilen Strategien, wie ihr Kritik konstruktiv nutzen könnt, um zu wachsen, und wie ihr es schafft, negative Rückmeldungen nicht persönlich zu nehmen. Egal, ob von Fans, Produzenten oder Kollegen – wir zeigen euch, wie ihr eure mentale Stärke bewahrt und dabei kreativ bleibt. #GreenRoomPodcast #KritikInDerMusik #MentaleStärke #Musikindustrie #UmgangMitKritik #Selbstvertrauen #Musikproduktion #FeedbackVerarbeiten #KreativBleiben #Musikerleben #StudioLife

#5: AI in der Musik – Werden künstliche Intelligenzen Producer und Artists ablösen?
In der nächsten Folge des The Green Room Studios Podcasts tauchen wir tief in das spannende Thema AI und Musik ein. Wir sprechen über die bisherigen Entwicklungen von Künstlicher Intelligenz in der Musikproduktion und werfen einen Blick in die Zukunft: Wird AI bald in der Lage sein, Producer und Artists zu ersetzen? Wie verändern AI-Tools bereits jetzt die Art, wie Musik komponiert und produziert wird? Und was bedeutet das für Musiker, Produzenten und die gesamte Branche? Hört rein, um herauszufinden, welche Chancen und Herausforderungen AI für die Musik bereithält – und ob wir uns bald auf eine Zukunft mit "AI-Superstars" einstellen müssen. #GreenRoomPodcast #AIMusik #Musikproduktion #ZukunftDerMusik #KünstlicheIntelligenz #MusicTech #Musikbranche #AIvsMensch #Musikerleben #StudioLife #TechnologieInDerMusik

#4: Preisgestaltung in der Musikbranche – Was bist du wert?
In der nächsten Folge des The Green Room Studios Podcasts widmen wir uns einem wichtigen Thema für alle, die selbstständig in der Musikbranche arbeiten: der Preisgestaltung. Wie legt man den richtigen Preis für seine Dienstleistungen fest? Wir sprechen darüber, wie ihr den Wert eurer Arbeit realistisch einschätzen könnt und wie ihr eure Preise selbstbewusst gegenüber Kunden kommuniziert, ohne Angst vor Ablehnung zu haben. Außerdem geben wir euch Tipps, wie ihr faire und marktübliche Preise findet, die sowohl euch als auch euren Kunden gerecht werden. Diese Episode ist ein Muss für alle, die sicherstellen wollen, dass ihre Arbeit den finanziellen Wert bekommt, den sie verdient. #GreenRoomPodcast #Preisgestaltung #Musikbranche #Wertschätzung #Musikbusiness #Preisverhandlung #Musikproduktion #FreelancerLife #StudioLife #Musikerleben

#3: Netzwerken in der Musikindustrie – So kommst du an die richtigen Kontakte
In der nächsten Folge des The Green Room Studios Podcasts dreht sich alles um das Thema Netzwerken in der Musikindustrie. Wie schafft man es, wertvolle Businesskontakte zu knüpfen und sich in der Branche zu etablieren? Wir sprechen über die besten Strategien, um sich mit Produzenten, Musikern und Brancheninsidern zu vernetzen, und teilen praktische Tipps, wie ihr eure eigenen Netzwerke aufbauen und pflegen könnt. Egal ob ihr gerade erst anfangt oder schon mittendrin seid – diese Episode zeigt euch, wie wichtig Beziehungen in der Musikbranche sind und wie ihr sie effektiv nutzen könnt. #GreenRoomPodcast #Netzwerken #Musikindustrie #Businesskontakte #Musikbranche #NetworkingTips #Musikproduktion #StudioLife #Branchenkontakte #Musikerleben

#2: Piotr´s Reise – Vom Live-Gitarristen zum Producer
In der zweiten Folge des The Green Room Studios Podcasts erzählt Piotr von seiner Reise als Live-Gitarrist und wie er den Schritt ins Studio gewagt hat. Er nimmt euch mit hinter die Kulissen seines Lebens auf der Bühne und erklärt, was ihn dazu bewegt hat, den Fokus auf die Arbeit als Producer zu legen. Piotr spricht über die Unterschiede zwischen Live-Performances und Studioaufnahmen, welche Herausforderungen dieser Wechsel mit sich brachte und warum er sich heute im Studio so wohl fühlt. #GreenRoomPodcast #Studiomusiker #Livemusik #Gitarrist #Musikerleben #Tonstudio #Musikproduktion #PiotrsStory #Musikbranche #StudioLife

# 1: Sebastian´s Weg in die Musikindustrie – Vom Newcomer zum Mastering Engineer
In der allerersten Folge des The Green Room Studios Podcasts gibt Sebastian einen Einblick in seine Reise durch die Musikindustrie. Er erzählt, wie er seinen Weg als junger Musiker und Tontechniker begonnen hat und wie er schließlich zu einem gefragten Mastering Engineer wurde. Ihr erfahrt, welche Entwicklungen er durchgemacht hat und wir er seinen Weg vom Hobby zum Beruf gefunden hat. Diese Episode ist ein Muss für alle, die wissen wollen, was es wirklich bedeutet, in der Musikbranche zu arbeiten und wie man es schafft, sich einen Namen zu machen. #GreenRoomPodcast #MasteringEngineer #Musikindustrie #Tonstudio #SebastiansStory #HipHopProduction #Musikproduktion #Tontechnik #StudioLife #Musikerleben
