Plötzlich Chefin, plötzlich Chef: Führungsqualitäten in der Zahnarztpraxis | #05

Schön, dass du wieder bei Tiefgang + Tacheles dabei bist! Heute tauchen wir tief in ein Thema ein, das viele Zahnärztinnen und Zahnärzte, die sich selbstständig machen, umtreibt: Die Herausforderungen der Führung. In dieser Episode sprechen wir darüber, was es bedeutet, plötzlich die Verantwortung als Chefin oder Chef einer Zahnarztpraxis zu tragen. Viele Zahnmediziner sind fachlich top ausgebildet, aber im Studium oder in der Assistenzzeit fehlt oft die Vorbereitung auf unternehmerische Aufgaben, wie Betriebswirtschaft, Abrechnung und vor allem Führung. Wir beleuchten, wie du in diese neue Rolle hineinwächst, wie wichtig Selbstführung als Basis für den Erfolg ist und wie du ein Team aufbaust, motivierst und auch in schwierigen Situationen richtig führst. Die Erkenntnis: Führung ist ein erlernbares Handwerk, kein angeborenes Talent. Die wichtigsten Erkenntnisse - Führung ist ein Handwerk, das du lernen kannst – starte einfach! Verabschiede dich vom Gedanken, perfekt sein zu müssen. Führung ist ein Skill, den du durch Coaching, Fortbildungen und kontinuierliches Ausprobieren entwickeln kannst. - Klarheit und offene Kommunikation sind deine Basis für ein starkes Team. Definiere von Anfang an deine Vision, deine Erwartungen und Spielregeln für die Praxis und kommuniziere diese transparent. Schaffe regelmäßige Kommunikationsräume, um Vertrauen aufzubauen und Orientierung zu geben. - Selbstführung ist das A und O – du bist das Vorbild deiner Praxis. Mach dir bewusst, wo deine persönlichen Stolpersteine liegen und welche Vision du verfolgst. Dein eigenes Verhalten, wie Pünktlichkeit und Verbindlichkeit, prägt die Kultur und wird von deinem Team gespiegelt. - Feedback muss ehrlich, direkt und zeitnah erfolgen – weg mit der „Sandwich-Methode“! Gib Kritik und Wertschätzung immer getrennt voneinander, um Missverständnisse zu vermeiden. Zeige bei Kritik auch klar die Konsequenzen auf, wenn sich nichts verändert. - Echte Wertschätzung ist individuell – frag nach, was deine Mitarbeiter brauchen! Ein Obstkorb reicht nicht immer aus. Finde heraus, was für jeden Einzelnen in deinem Team Wertschätzung bedeutet, zum Beispiel durch Tools wie die "fünf Sprachen der Wertschätzung". Hier findest Du die Shownotes / Links zur heutigen Episode: Deutscher Zahnarzt Service > https://www.deutscher-zahnarzt-service.de/ Jenny LinkedIn > https://www.linkedin.com/in/jenny-f%C3%B6rster-dentavision Moni LinkedIn > https://www.linkedin.com/in/monika-kruse-3b85b1132 Steffi LinkedIn > https://www.linkedin.com/in/steffi-sonntag-6a829b249 Klaus LinkedIn > https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann - T+T auf YouTube: [https://www.youtube.com/playlist?list=PLATQkycoDg0WwwKNiUMR-IHvJ-0uaidTs](https://www.youtube.com/playlist?list=PLATQkycoDg0WwwKNiUMR-IHvJ-0uaidTs) - Produktion: [Podcast-Agentur Podcastliebe](https://podcastliebe.net/)