Traumasensibel begleiten - mit Savina Tilmann

Savina Tilmann

Traumasensibel begleiten – der Podcast für Coaches, Berater:innen und alle, die ihre Mitmenschen wirklich sehen wollen. Wie können wir Menschen begleiten, ohne zu überfordern? Was braucht es, um Räume zu öffnen, in denen Sicherheit, Vertrauen und echte Begegnung entstehen können – auch mit herausfordernden Themen? In diesem Podcast teile ich Impulse, Erfahrungen und Wissen aus meiner Arbeit als traumasensible Ausbilderin. Es geht um Zuhören, Präsenz, Grenzen, Mitgefühl – und um die Kunst, auch in schwierigen Momenten verbunden zu bleiben. Und manchmal habe ich auch spannende Gäste ;-) Für alle, die tiefer hinschauen und bewusster begleiten wollen.

Alle Folgen

#14 Warum du dich nicht entspannen kannst

Du kennst das: Du willst dich entspannen. Du machst die Übung. Du atmest. Du liegst. Und es passiert… nichts. Oder schlimmer: Es wird unangenehmer. In dieser Folge erkläre ich, warum viele Entspannungstechniken bei Trauma nicht funktionieren – und was dein Nervensystem stattdessen wirklich braucht. Mit einem einfachen Bild, das du auch für deine Klient:innen nutzen kannst. 💡 Eine Folge für Coaches, Begleiter:innen und alle, die sich endlich entspannen wollen – aber sich dabei oft noch unwohler fühlen.

#14 Warum du dich nicht entspannen kannst

#13 Du willst es immer allen recht machen - und fühlst dich selbst nicht mehr?

People Pleasing ist keine Nettigkeit – sondern ein Trauma-Muster!!!! Du sagst Ja – obwohl du innerlich Nein schreist? Du lachst mit, obwohl dich ein Kommentar verletzt? Du traust dich nicht, deine Meinung zu sagen – aus Angst, nicht mehr dazuzugehören? Du fühlst deine eigenen Bedürfnisse nicht oder vernachlässigst sie? Dann könnte das eine Fawn-Response sein. In dieser Folge erkläre ich: - was die Fawn-Response ist - wie sie entsteht (meist in der Kindheit) - wie sie dich schützt. - warum sie dich heute sabotieren kann. - und wie du Schritt für Schritt wieder in Kontakt mit deinen eigenen Bedürfnissen kommst 💡 Eine Folge für alle, die sich zu oft selbst vergessen – und wieder zurück zu sich wollen. 🎧 Jetzt reinhören! Ich wünsche dir gute AHA-Momente mit dieser Episode. Find your power beyond words! Sonnige Seegrüße, Savina

#13 Du willst es immer allen recht machen - und fühlst dich selbst nicht mehr?

#12 Ich bin (war) Opfer

„Alle anderen sind schuld – und deshalb geht es mir schlecht.“ Ein Gedanke, den viele traumatisierte Menschen tief in sich tragen. Und ja: Sie waren Opfer. Manchmal sind sie es sogar noch. Doch was geschieht, wenn aus diesem Gefühl eine dauerhafte Haltung wird? In dieser Folge spreche ich über einen entscheidenden Wendepunkt auf dem Weg zu Heilung und innerer Freiheit: – warum du früher ausgeliefert warst, heute aber nicht mehr sein musst. – wie dein Nervensystem an der Opferrolle festhält – aus gutem Grund. – und wie du die Macht über deine Gefühle und dein Wohlbefinden zurückholen kannst. 💡 Eine Folge für alle, die Verantwortung nicht als Schuld verstehen, sondern als Einladung zu mehr Selbstbestimmung. Ich wünsche dir gute AHA-Momente mit dieser Episode. Find your power beyond words! Sonnige Seegrüße, Savina

#12 Ich bin (war) Opfer

#11 Übung: Warum deine Augen entscheiden,...

Manchmal genügt ein kleiner Wechsel – und alles fühlt sich anders an. In dieser Folge zeige ich dir eine einfache Übung, die deinen Blick auf die Welt verändert – wortwörtlich. Statt immer nach außen zu gehen, kannst du lernen, die Welt zu dir kommen zu lassen. Ein Perspektivwechsel, der dein Nervensystem entspannen kann oder dir zeigen kann, was besser für dich ist und dir somit die Wahl zurückgibt, wie du die Welt sehen willst. Ich wünsche dir gute AHA-Momente mit dieser Episode. Find your power beyond words! Sonnige Seegrüße, Savina

#11 Übung: Warum deine Augen entscheiden,...

#10 Warum du schweigst...

In dieser Folge geht es um ein Missverständnis, das viele Klienten falsch dastehen lässt – und viele Coaches ratlos. Denn manchmal gibt es keine Worte. Nicht aus Trotz. Nicht aus Verdrängung. Sondern weil das Gehirn in diesem Moment schlicht nicht kann. Wenn du traumasensibel begleitest, solltest du wissen, was wirklich hinter dieser Sprachlosigkeit steckt. Und wie du trotzdem erreichst, was dein Gegenüber nicht sagen kann. In dieser Folge erkläre ich, warum das nichts mit Schwäche, Willen oder Scham zu tun hat – sondern mit deinem Nervensystem. Du erfährst: – Warum das Sprachzentrum beim Trauma offline geht – Warum viele Betroffene keine Worte finden – Und wie du als Begleitende:r lernen kannst, Menschen trotzdem zu „lesen“ 💡 Für alle, die sich selbst oder andere besser verstehen wollen. 🎧 Jetzt hören – und mit neuer Milde sehen. Ich wünsche dir gute AHA-Momente mit dieser Episode. Find your power beyond words! Sonnige Seegrüße, Savina

#10 Warum du schweigst...

#9 Du kontrollierst alles...

Du brauchst Pläne, Struktur, Sicherheit? Du willst nichts dem Zufall überlassen – und fühlst dich trotzdem nie ganz sicher? Vielleicht ist Kontrolle für dich kein Persönlichkeitsmerkmal, sondern ein Schutzschild gegen das, was mal war. Diese Folge ist für dich. Denn Kontrolle schützt. Aber sie macht auch eng. Und manchmal macht sie krank. In dieser Folge erkläre ich, warum Kontrolle oft eine Überlebensstrategie nach Trauma ist – und wie du sie ganz sanft lockern kannst. 💡 Mit einer kleinen, kraftvollen Übung zum Ausprobieren. 🎧 Jetzt reinhören und spüren, wo du vielleicht wieder etwas freier werden kannst. Ich wünsche dir gute AHA-Momente mit dieser Episode. Find your power beyond words! Sonnige Seegrüße, Savina

#9 Du kontrollierst alles...

#8 Sekundärtrauma

„Ich arbeite mit Menschen – ich bin stabil – ich kann das halten.“ Genau das dachte ich auch. Und dann kam der Moment, in dem mein eigenes System zusammenbrach – voller Wut, Tränen und Bilder, die nicht mal meine waren. In dieser Folge spreche ich über Sekundärtraumatisierung: Wie sie entsteht, wie du sie erkennst – und wie du dich schützen kannst, bevor dein System die Reißleine zieht. 🎧 Pflichtfolge für alle, die in helfenden Berufen arbeiten – oder andere Menschen begleiten. Ich wünsche dir gute AHA-Momente mit dieser Episode. Find your power beyond words! Sonnige Seegrüße, Savina

#8 Sekundärtrauma

#7 Die Angst meiner Mutter

Du hattest eine gute Kindheit – aber kämpfst mit Ängsten oder Glaubenssätzen, die du dir nicht erklären kannst? Vielleicht sind es nicht deine. In dieser Folge erzähle ich dir von transgenerationalem Trauma – wie es wirkt, wie es sich zeigt und wie du erkennst, ob du davon betroffen bist. Ich teile meine persönliche Geschichte und zeige dir, wie befreiend es sein kann, endlich zu verstehen, was gar nicht deins war. Für alle, die spüren: Da ist etwas, das gehört nicht mir, und das will endlich heilen. Ich wünsche dir gute AHA-Momente mit dieser Episode. Find your power beyond words! Sonnige Seegrüße, Savina PDF zur Podcastfolge findest du für 0.- € hier: https://savina.de/wp-content/uploads/2025/06/7-Die-Angst-meiner-Mutter-Transgenerationales-Trauma.pdf

#7 Die Angst meiner Mutter

#6 Wenn Nähe Angst macht

Nähe ist ein Grundbedürfnis. Und trotzdem macht sie vielen Menschen Angst – gerade, wenn sie Trauma erlebt haben. In dieser Folge geht es um eines der größten Missverständnisse in der Begleitung: Dass Nähe automatisch gut ist. Dass Angebote automatisch angenommen werden. Und warum ein „Nein“ zu deiner ausgestreckten Hand nicht gegen dich geht – sondern ein Zeichen dafür ist, wie wichtig du bist. Wenn du Menschen wirklich begleiten willst, dann brauchst du Geduld. Und eine Hand, die bleibt – auch wenn sie keiner nimmt. 💡 Für alle, die professionell – und menschlich – begleiten. 👉 Jetzt hören: Wenn Nähe Angst macht. Ich wünsche dir gute AHA-Momente mit dieser Episode. Find your power beyond words! Sonnige Seegrüße, Savina

#6 Wenn Nähe Angst macht

#5 Raum geben ist mehr als Klappe halten – viel mehr

„Raum geben“ klingt schön – aber was bedeutet das eigentlich? Gerade in der Trauma-Begleitung ist es nicht egal, ob und wie du schweigst. In dieser Folge zeige ich dir, warum echtes Raum-Halten nichts mit bloßem Stillsein zu tun hat – und wie du lernst zu spüren, wann dein Schweigen Sicherheit gibt… … und wann es das Gegenteil bewirken kann. 🎧 Pflichtfolge für alle, die wirklich präsent begleiten wollen. 👉 Jetzt reinhören! Ich wünsche dir gute AHA-Momente mit dieser Episode. Find your power beyond words! Sonnige Seegrüße, Savina

#5 Raum geben ist mehr als Klappe halten – viel mehr

#4 Sätze, die triggern können

"Du brauchst keine Angst haben." – klingt weich, liebevoll und gut gemeint. Aber für ein traumatisiertes Nervensystem kann genau dieser Satz zur Überforderung werden. In dieser Folge erfährst du, welche Sätze im Coaching nach hinten losgehen können – und warum es sich lohnt, Sprache bewusst(er) einzusetzen. Ich wünsche dir gute AHA-Momente mit dieser Episode. Find your power beyond words! Sonnige Seegrüße, Savina

#4 Sätze, die triggern können

#3 Warum deine Ruhe heilen kann

Traumaarbeit beginnt bei dir. In dieser Folge erfährst du, warum deine eigene innere Ruhe der wichtigste Schlüssel ist – und wie Co-Regulation wirkt, ohne dass du viel sagen musst. Eine Einladung, dich selbst zum sichersten Ort für andere zu machen.

#3 Warum deine Ruhe heilen kann

#2 Warum klassisches Coaching bei Trauma oft scheitert...

Was tun, wenn klassische Coachingfragen ins Leere laufen? In dieser Folge erfährst du, warum viele Menschen im Coaching gar nicht „nicht wollen“, sondern einfach nicht können – und wie traumasensibles Begleiten hier den Unterschied macht. Ein Muss für alle, die JEDEN Menschen wirklich erreichen können wollen.

#2 Warum klassisches Coaching bei Trauma oft scheitert...

#1 Darf man traumatisierte Menschen überhaupt coachen?

"Darf man traumatisierte Menschen coachen?" – Eine Frage, die viele bewegt. In dieser ersten Folge meines neuen Kanals spreche ich Klartext über die Grenze zwischen Coaching und Therapie. Wann ist Coaching sinnvoll – und wo ist es gefährlich? Was bedeutet coachbar sein überhaupt? Und woran erkennst du, ob du (oder deine Klientin) bereit für Coaching bist – trotz Trauma im Hintergrund? Und ich stelle mich nochmal kurz vor - für alle, die mich noch nicht kennen :-)

#1 Darf man traumatisierte Menschen überhaupt coachen?