
Trennungsheldin - Der Podcast für deinen Neuanfang im Leben.
Du hast genug davon, dich nur über deine Vergangenheit zu definieren? Dann ist dieser Podcast für dich. Hier geht’s nicht um kitschige „Heile-dich-selbst“-Mantras, sondern um echte Veränderung: Ob Trennung, Jobwechsel oder einfach das Gefühl, dass so vieles nicht mehr zu dir passt: Dieser Podcast ist für dich, wenn du spürst, dass es Zeit ist, dein Leben neu zu sortieren – und endlich loszugehen. Ich bin Tanja – Coach für Frauen, die keinen Bock mehr haben, sich selbst kleinzuhalten. In jeder Folge bekommst du ehrliche Gedanken, handfeste Tipps und den liebevollen Tritt in den Hintern, den du brauchst, um wirklich loszugehen. Du bist nicht am Ende – du stehst am Anfang.
Alle Folgen
Einen Vertrauensbruch wie Fremdgehen verzeihen – geht das überhaupt?
Kann man einen Seitensprung oder eine große Lüge wirklich verzeihen? In dieser Folge spreche ich über die schmerzhaften Momente, in denen Vertrauen zerbricht – und die Frage, ob und wie man danach weitermachen kann. Ich beleuchte Pro und Contra, erzähle dir, warum Verzeihen nicht immer bleiben heißt, und gebe dir Impulse, wie du für dich die richtige Entscheidung triffst. Egal ob du bleibst oder gehst: Ein Vertrauensbruch bedeutet immer einen Neuanfang.

Manifestieren - einfach Traumpartner und Traumjob beim Universum bestellen?
In dieser Folge spreche ich darüber, warum Manifestieren großartig ist – aber nur, wenn wir es mit Eigeninitiative verbinden. Ich teile meine Erfahrungen mit Visionboards und zeige, wie sie als innerer Kompass statt als bloßer Wunschzettel dienen können. Du erfährst, weshalb Klarheit, konkrete Ziele und das Grow-Modell entscheidend sind, um Träume wirklich umzusetzen. Ich erkläre, wie du ins Tun kommst und warum das Universum kein Lieferdienst, sondern eher dein Navi ist. Lass dich inspirieren, deine Wünsche bewusst zu gestalten und mutig die ersten Schritte zu gehen.

Vom Verlust der Unbeschwertheit – Was wir beim Älterwerden verlieren und gewinnen
Mit dem Älterwerden verabschieden wir uns Stück für Stück von der jugendlichen Unbeschwertheit – aber wir gewinnen dafür etwas Neues: Gelassenheit. In dieser Folge spreche ich darüber, warum Leichtigkeit nicht automatisch verloren gehen muss, wie wir sie uns in kleinen Dosen zurückholen können und warum Gelassenheit vielleicht sogar die reifere Form von Freiheit ist.

Wie du es schaffst, wieder an dich zu glauben
Manchmal verlieren wir den Glauben an uns selbst – nach einer gescheiterten Beziehung, im Job oder einfach mitten im Alltag. Plötzlich sind da nur noch Selbstzweifel und das Gefühl, nichts mehr hinzubekommen. In dieser Folge spreche ich darüber, warum es so normal ist, den eigenen Wert aus den Augen zu verlieren – und wie du dir Schritt für Schritt wieder beweisen kannst: Doch, ich kann das! Freu dich auf ehrliche Gedanken, konkrete Tipps und jede Menge Motivation.

Von Liebeskummer bis Lebenslust: 100 Folgen voller Neuanfänge
100 Folgen Trennungsheldin! In dieser Jubiläumsfolge blicke ich zurück – auf die Anfänge, die Pause, die Zweifel und auf alles, was dieser Podcast bisher für mich (und hoffentlich auch für dich) bedeutet hat. Ich spreche über meinen Wandel, warum ich die Coaching-Szene heute kritischer sehe als noch vor ein paar Jahren und was ich aus 100 Folgen für mich mitgenommen habe. Und natürlich gibt’s auch wieder Impulse für dich: Was sind meine Erkenntnisse aus den vergangenen Folgen und wie kannst du sie für dich nutzen.

Wie du weitermachst, wenn deine Pläne zerplatzen
Manchmal schmeißt dir das Leben deine schön ausgetüftelten Pläne einfach vor die Füße. Beziehung geplatzt, Jobchance weg, Projekt gescheitert – und plötzlich stehst du da mit leeren Händen und fragst dich: „Und jetzt?“ In dieser Folge spreche ich darüber, warum zerplatzte Pläne zwar wehtun, aber auch eine Riesenchance sein können. Du erfährst, wie du den Schockmoment überstehst, welche Denkanstöße dir helfen, neue Perspektiven zu entwickeln – und warum es manchmal sogar gut ist, wenn das Leben dich aus der Spur wirft.

Immer noch nicht angekommen oder ist der Weg das Ziel?
Mit 20 dachte ich: „Jetzt läuft mein Leben.“ Mit 30 wusste ich: „Ich hab keine Ahnung.“ Mit 40 war ich überzeugt: „Das Ziel ist in Sicht.“ Und jetzt, mit über 50, frage ich mich: Werde ich jemals irgendwo ankommen – oder ist der Weg tatsächlich das Ziel? In dieser Folge nehme ich dich mit in meinen persönlichen Zwiespalt zwischen Sicherheit und Freiheit. Wir sprechen darüber, warum „angekommen sein“ oft gar nicht so endgültig ist, wie wir glauben, und wie wir lernen können, das Unterwegssein zu genießen – ohne ständig zu denken, wir müssten schon weiter oder woanders sein. Es geht um Lebensphasen, innere Ruhe, den Mut zum Neustart und die Frage: Muss es überhaupt ein festes Ziel geben, um glücklich zu sein?

Stehen wir Frauen wirklich auf Bad Boys?
Bad Boys – wir Frauen kennen sie, viele von uns waren schon mal fasziniert von ihnen. Diese Aura aus Selbstsicherheit, Unabhängigkeit und einem Hauch Gefahr zieht uns magisch an. Aber warum eigentlich? Und warum verwechseln wir diese Intensität so oft mit echter Nähe? In dieser Folge spreche ich darüber, was Bad Boys so reizvoll macht, warum wir manchmal viel zu lange an ihnen festhalten – und wie sich unsere Vorstellungen von Anziehung im Laufe des Lebens verändern. Und: Warum die Nice Guys vielleicht doch die bessere Wahl sind.

Was du willst vs. was Insta will – wie du deine innere Stimme wieder hörst
Fremde Wünsche, fremde Ziele? In dieser Folge spreche ich über Social Media, Selbstzweifel und die Frage, wie du wieder herausfindest, was du eigentlich wirklich willst – jenseits vom Old-Money-Hype, Designerhaushalten und Bali-Bildern. Eine Einladung zurück zu dir.

Über das Älterwerden
Plötzlich 50? In dieser Folge spreche ich über das Älterwerden – ehrlich, humorvoll und ohne Hochglanzfilter. Warum wir uns oft noch wie 25 fühlen, aber Instagram uns das Gefühl gibt, wir müssten aussehen wie 30. Warum schöne Beine nicht alles sind. Und weshalb es Zeit ist, das Leben ab 50 ganz neu zu definieren – mit mehr Klarheit, Leichtigkeit und echtem Selbstbewusstsein. Ein Plädoyer dafür, dass die besten Jahre vielleicht genau jetzt beginnen.

Zwischen Likes und Lebensrealität
Du sitzt in Jogginghose am Küchentisch, der Kaffee dampft – und beim Scrollen durch Insta fragst du dich plötzlich: Bin ich eigentlich die Einzige, deren Leben nicht wie ein Designer-Loft aussieht? In dieser Folge spreche ich ganz ehrlich über den Kontrast zwischen Social Media und echter Lebensrealität – und darüber, warum es völlig okay ist, kein Avocadotoast-Matcha-Leben zu führen. Echte Gedanken. Echte Gefühle. Und vielleicht auch ein kleiner Weckruf, deine Realität nicht länger kleinzureden. Wir brauchen einfach auch Ü50 noch echte Role Models.

Exbeziehungen: Altlasten oder Freunde fürs Leben?
Ex ist Ex – oder vielleicht doch nicht? In dieser Folge spreche ich darüber, warum Exbeziehungen uns oft mehr beschäftigen, als wir zugeben. Ich erzähle, wie es bei mir und meinem Partner funktioniert, mit unseren Expartnern befreundet zu sein – und warum das nicht immer leicht, aber manchmal unglaublich wertvoll ist. Außerdem: Wie du erkennst, ob eine Freundschaft mit dem Ex dir guttut – oder dich eher blockiert.

Urlaub vom Alltag oder Alltag als Urlaub
Urlaub ist nicht nur Sonne, Strand und Cocktails – sondern oft auch ein Gefühl von Freiheit, Leichtigkeit und Zeit für dich selbst. In dieser Folge spreche ich darüber, wie du dir genau dieses Gefühl auch im Alltag zurückholen kannst – ohne Kofferpacken, aber mit ganz viel Wirkung. Und warum du dich nicht erst völlig erschöpfen musst, um dir Pausen zu gönnen.

Der Umgang mit Enttäuschungen
Enttäuschungen – ob in der Liebe, im Job oder im Alltag – tun weh. Aber sie zeigen dir auch, wo du zu viel gegeben, zu viel gehofft oder zu viel erwartet hast. In dieser Folge spreche ich ganz offen darüber, warum Enttäuschung manchmal der ehrlichste Spiegel ist – und wie du lernst, sie nicht als Scheitern zu sehen, sondern als einen wichtigen Schritt zurück zu dir selbst.

Du wirkst so stark – aber wie geht's dir wirklich?
Du funktionierst. Du hilfst. Du ziehst durch. Du bist die, die immer alles regelt. Die, die andere auffängt. Und alle sagen: „Du bist so stark.“ Aber wer fängt dich auf? In dieser Folge geht’s darum, was passiert, wenn du nur noch als stark wahrgenommen wirst – aber dich innerlich gar nicht mehr so fühlst. Und um den Druck, stark zu wirken und die Freiheit, es nicht immer sein zu müssen.

Sie werden so schnell groß: Wenn dein Kind auszieht
Wenn dein Kind auszieht, zieht mit ihm oft auch ein Stück Alltag, Nähe und Vertrautheit aus deinem Leben. In dieser Folge erzähle ich dir, wie es mir an diesem ersten Abend allein ging – und warum genau diese Leere auch die Chance sein kann, dich selbst wieder ins Zentrum deines Lebens zu stellen. Eine ehrliche Folge über Loslassen, Neuorientierung – und den Mut, sich selbst wieder neu kennenzulernen.

Wer kennt dich wirklich?
Du hast dich verändert – aber in den Augen deiner alten Freunde bist du immer noch „die von damals“? In dieser Folge spreche ich darüber, warum gerade Menschen, die dich schon ewig kennen, oft nicht sehen, wer du heute bist – und was du tun kannst, wenn dich das frustriert oder verletzt. Ein ehrlicher Impuls über persönliche Entwicklung, alte Rollenbilder und neue Verbindungen, die dich wirklich erkennen.

Nicht perfekt – aber besser. Warum jeder kleine Schritt zählt.
Du hörst auf zu rauchen, bewegst dich mehr, isst gesünder – und was kommt? Ein blöder Spruch aus dem Umfeld: „Mal sehen, wie lange du das durchhältst.“ Warum wir so oft auf Perfektion gepolt sind, warum jede kleine Veränderung zählt – und wie du lernst, stolz auf dich zu sein, auch wenn es (noch) nicht „perfekt“ ist. Diese Folge ist ein Plädoyer dafür, Dinge einfach mal gut genug zu machen – für dich.

Was willst du wirklich?
Du weißt, was du nicht mehr willst – aber hast keine Ahnung, was du stattdessen willst? In dieser Folge sprechen wir genau darüber: Warum es so schwer ist, eigene Wünsche klar zu erkennen, wie du wieder in Kontakt mit dir selbst kommst – und warum schon ein einziger Mini-Schritt dein ganzes Lebensgefühl verändern kann. Eine Folge für alle, die spüren: Da geht noch mehr. Ich muss nur wissen, wohin.

Neustart mit Blaulicht – Wie aus Unzufriedenheit neue Klarheit wurde
Was, wenn dein Leben plötzlich ruft: So geht’s nicht weiter? In dieser Folge habe ich Michael zu Gast, der bei mir im Coaching war. Viele Jahre war er beruflich im Personalbereich zuhause, dann hat er gespürt: Ich brauche einen Neustart. Nach einem Unfall, viel Frust im Job und einem Coachingprozess voller Erkenntnisse hat er sich entschieden, nochmal ganz neu durchzustarten – als Rettungssanitäter. Wir reden über seinen gelungenen Neuanfang und seinen neuen Alltag. Diese Folge macht Mut – besonders, wenn du selbst gerade spürst, dass es Zeit wird, neu zu denken.

Du bist nie zu alt für einen Neustart
Du denkst manchmal, es ist zu spät für einen Neuanfang? Zu alt, zu festgelegt, zu viel Vergangenheit? In dieser Folge räume ich mit dem Mythos auf, dass Neustarts ein Alterslimit haben. Ich zeige dir, warum du nicht alles wissen musst, um loszugehen – und wie du mit kleinen Schritten Großes verändern kannst. Kein Druck, kein Perfektionismus – nur Mut, Ehrlichkeit und ein bisschen Rückenwind.

Wenn du alles richtig machst – und es trotzdem nicht reicht
Du hast alles gegeben – Liebe, Geduld, Verständnis – und trotzdem hat es nicht gereicht? In dieser Folge spreche ich über das schmerzhafte Gefühl, wenn dein Bestes scheinbar nicht genügt. Egal ob in der Beziehung, im Job oder im Freundeskreis: Du erfährst, warum es nicht an dir liegt – und wie du deinen Wert wieder erkennst, auch wenn andere ihn übersehen haben.

Stop, reset and rise: Eine Pause kann Klarheit bringen
Die letzten vier Monate war ich still auf Social Media. Viele Überlegungen und Zweifel in meinem Kopf. In dieser sehr persönlichen Folge erzähle ich, warum ich mich zurückgezogen habe, was mich an der aktuellen Coaching-Szene stört und wie ich mich neu aufgestellt habe. Du erfährst, warum Trennungsheldin wächst, wieso es oft nicht nur um Liebeskummer geht – und wie kraftvoll es sein kann, sich selbst neu zu erfinden.

Solidarität unter Frauen: Mehr als ein Hashtag
Sie hat sich getrennt – zwei kleine Kinder, ein gebrochenes Herz. Der Grund? Er hat sie hintergangen. Mit einer Frau, die sie kennt. Und plötzlich stellt sich die Frage: Wo bleibt eigentlich die Solidarität unter Frauen? In dieser Folge spreche ich über Girl Support Girls – und warum echte Loyalität nicht nur ein Hashtag bei Instagram sein sollte. Eine Folge über Doppelmoral und die Entscheidung, welche Frau du selbst sein willst.

Er hat sich verändert – oder war er nie so?
Am Anfang war er so aufmerksam, so charmante. Und nun? Genervt, unzuverlässig und abwertend. Warum und wann hat er sich denn so verändert? Oder hat er das etwa gar nicht und du hast einfach nur die rosarote Brille abgenommen? Das schauen wir uns in dieser Folge genauer an.

Ghosting – keine Nachricht von Sam
Ghosting tut weh – keine Frage. Doch was, wenn das plötzliche Verschwinden mehr über die andere Person aussagt als über dich? In dieser Folge erfährst du, warum Menschen ghosten, warum es so schmerzt – und vor allem, wie du dich davon nicht verunsichern lässt.

Mein Ex hat eine neue Freundin. Und nun?
Dein Ex hat eine neue Freundin – und du erwischst dich dabei, wie du grübelst, vergleichst oder vielleicht sogar verletzt bist? Keine Sorge, das ist völlig normal! In dieser Folge erfährst du, warum dich diese Nachricht so trifft, welche Denkfehler du vermeiden solltest und wie du dich wirklich davon lösen kannst.

10 Tipps, mit denen du garantiert unglücklich bleibst
Glücklich sein ist überbewertet! In dieser Folge bekommst du die perfekte Anleitung, um so richtig unglücklich zu bleiben – mit erprobten Strategien wie ständigem Vergleichen, Negativdenken und der Angst vor Veränderung. Natürlich alles mit einem Augenzwinkern! Hör rein und finde heraus, ob du wirklich auf dem besten Weg zum Unglück bist – oder doch lieber das Gegenteil tun möchtest.

On/Off-Beziehung? Zeit für Klarheit!
Ständig wieder zusammen – und dann doch wieder getrennt? On/Off-Beziehungen können emotional extrem belastend sein. Warum wir in diesem Kreislauf feststecken, welche Muster dahinterstecken und wie du endlich Klarheit findest – darum geht es in dieser Folge.

Was nach einer Trennung wirklich hilft
Nach einer Trennung fühlt es sich oft so an, als würde nichts mehr helfen – aber das stimmt nicht! In dieser Folge erfährst du, welche Dinge dich wirklich weiterbringen und dich aus deinem emotionalen Tief herausholen können, so dass du Schritt für Schritt wieder zu dir selbst findest.

Dein Ex: Narzisst oder einfach nur ein Arschloch?
Ein Thema, das in den letzten Jahren immer häufiger diskutiert wird: Narzissmus. Warum der Begriff heute so inflationär verwendet wird, welche Gefahren das birgt und wie du wirklich erkennst, ob dein Ex toxisch war – darum geht’s in dieser Folge.

Hoffnungslosigkeit: Wie du das Gefühl überwindest
Fast jeder von uns hat schon einmal das Gefühl der Hoffnungslosigkeit gespürt - vor allem natürlich auch nach einer Trennung. In dieser Folge gebe ich dir 7 Tipps, die dir helfen können, dieses Gefühl zu überwinden.

Veränderungen: Wenn dein Umfeld dich bremst
Du möchtest etwas positiv in deinem Leben verändern, neue Ziele erreichen oder Träume verwirklichen, aber dein Umfeld bremst dich eher als dich dabei zu unterstützen? In dieser Folge gebe ich dir Tipps, wie du damit umgehen kannst und trotz Widerstand "aus den eigenen Reihen" deine Pläne trotzdem in die Tat umsetzt.

Veränderungen: 5 Tipps, wie sie leichter gelingen können
Eigentlich hattest du zum Jahresanfang so viel gute Vorsätze und knapp sind vier Wochen vergangen, ist deine ganze Motivation schon wieder verflogen.In dieser Folge erzähle ich dir, warum es so schwer ist, wirklich nachhaltig etwas zu verändern und gebe dir 5 Tipps, mit denen Veränderung leichter gelingen kann.

Eifersucht – Was sie dir wirklich sagen will und wie du sie loslassen kannst.
Eifersucht! Ein Gefühl, das wahrscheinlich jeder von uns schon mal gespürt hat. Diese Mischung aus Unsicherheit, Angst und manchmal Wut. In dieser Folge schauen wir uns dieses Gefühl generell mal an und du bekommst natürlich auch Tipps, wie du Sie loslassen kannst.

Was ist eigentlich Glück?
In dieser Folge spreche ich darüber, was Glück für mich bedeutet - und warum es oft nicht von materiellen Dingen abhängig ist, sondern in uns selbst liegt. Ich erzähle dir, worin ich früher das "kurzfristige" Glück gefunden habe und gebe dir 4 Tipps, wie du deinem "nachhaltigen" Glück auf die Spur kommst.

Und einfach so ... wird alles wieder gut
Du grübelst, planst und machst dir Sorgen – und dann passiert plötzlich etwas, das alles verändert. Einfach so. In dieser Folge erzähle ich dir, warum es gut ist, nicht immer alles kontrollieren zu wollen – und warum Gutes passiert, wenn wir loslassen. Und ich verrate dir, wie Carrie Bradshaw aus „Sex and the City“ mich inspiriert hat.

Räum mal dein Leben auf
In dieser Folge erzähle ich dir, warum der Jahresanfang sich anbietet, mal so richtig in deinem Leben aufzuräumen – im Außen wie im Innen. Ich gebe dir Tipps, wie dir das gelingen kann und verrate dir, warum Ordnung dich deinen Zielen näherbringt.

Routinen helfen dir, deine Ziele zu erreichen
In dieser Folge feiere ich mit dir 100.000 Downloads und erzähle dir, warum Routinen wichtig sind und wie sie dir dabei helfen können, deine Ziele oder deine guten Vorsätze umzusetzen.

Hör auf, nur zuzusehen. Fang an, zu leben
In dieser Folge erzähle ich dir, wie du aufhörst, nur zuzusehen und endlich aktiv dein Leben gestaltest. Du erfährst, warum Inspiration allein nicht reicht, und bekommst konkrete Tipps, wie du ins Handeln kommst – für echte Veränderungen, die dich voranbringen.

Diese 4 Fragen helfen dir beim Loslassen
Loslassen ist nicht nur, aber vor allem nach einer Trennung ein echt schweres Thema. In dieser Folge erzähle ich dir, wie du mithilfe der 4 Fragen von "The Work" von Byron Katie deine negativen Gedanken und Glaubenssätze verändern und so insgesamt leichter loslassen kannst.

Liebe kennt kein Alter
Warum denken eigentlich so viele Menschen, sie sind zu alt, um sich nochmal so richtig zu verlieben? Ich bin davon überzeugt, dass es keine Frage des Alters ist, ob dir nochmal jemand begegnet, der (d)eine große Liebe für dich sein kann. in dieser Folge gebe ich dir ein paar Impulse, wie du dich - auch wenn du etwas reifer bist - wieder öffnen kannst. Und ich erzähle dir, wie der Golden Bachelor mich zu diesem Thema inspiriert hat.

Warum Liebeskummer mein Thema ist
In dieser Folge erzähle ich dir, warum Liebeskummer mein Thema ist und warum du sicher sein kannst, dass auch dein Schmerz irgendwann besser werden wird.

Die Stille nach einer Trennung
Leere oder Freiheit? Du schließt die Tür auf und dein Zuhause ist leer und still. Niemand wartet auf dich. Das ist nach einer Trennung meist erstmal schwer zu ertragen. Aber es gibt auch eine andere Seite: Genau diese Stille kann sehr gut zu einem Raum werden, in dem du endlich wieder aufatmen kannst. In dieser Folge spreche ich über beide Perspektiven und gebe dir Tipps, wie du besser mit der Stille umgehen kannst.

Vom Umgang mit Schmerz
In dieser Folge erzähle ich dir, was ich diese Woche über den Umgang mit Schmerz gelernt habe, welche Schmerzmittel bei deinem Liebeskummer helfen könnten und worin es in meinem Buch geht.

Tue, was dir guttut, ABER ...
Vielleicht kennst du das auch: Überall auf Instagram, in Blogs, und natürlich im Coaching sieht man immer öfter die Aufforderung: "Fang an, nur noch Dinge zu tun, die dir wirklich guttun." Der Gedanke dahinter ist an sich toll und auch wichtig. Warum es trotzdem unrealistisch ist, nur noch Dinge zu tun, die uns guttun, erzähle ich dir in dieser Folge.

Resilienz: Wie du gestärkt aus Krisen hervorgehst
Manche Menschen sind scheinbar wie Stehaufmännchen. Egal, was ihnen widerfährt, sie lassen sich von nichts unterkriegen und man hat den Eindruck, jede Krise, jede Herausforderung macht sie stärker. Diese Fähigkeit nennt man Resilienz. Keine Sorge, das ist kein angeborenes Talent, sondern etwas, das man lernen kann. In dieser Folge gebe ich dir Tipps, wie du deine Widerstandskraft stärken kannst.

Mieses Beuteschema: Warum wir uns in die Falschen verlieben
Kennst du das: Du steckst immer wieder in den gleichen Problem-Beziehungen fest, dabei wünscht du dir doch eigentlich nur eine harmonische Partnerschaft. Dass du immer die Falschen anziehst, könnte an Mustern liegen, die sich in deiner Vergangenheit entwickelt haben. In dieser Folge erzähle ich dir, wie du diese Muster erkennst und was du dagegen tun kannst.

Große Ziele oder Träume erreichen
Du hast riesige Ziele, einen Lebenstraum oder wünscht dir eine totale Veränderung? Aber du hast auch Angst vor einem großen Schritt, der dazu notwendig wäre? In dieser Folge erzähle ich dir, wie es bei mir mit Minischritten geklappt hat, mein absolut größtes Ziel zu erreichen.

5 Tipps bei Trennung mit Kindern
Eine Trennung ist schmerzhaft genug. Wenn Kinder involviert sind, macht es die ganze Sache nicht einfacher. In dieser Folge gebe ich dir 5 Tipps, damit du im Sinne deiner Kids handeln und sie so gut wie möglich durch die auch für sie schlimme Zeit bringen kannst.

Liebeskummer? Nimm's sportlich!
Nein, in dieser Folge kommt nicht der Tipp, dass du jetzt Sport treiben sollst, um dein gebrochenes Herz zu heilen. Aber ich erzähle dir, wie ich es geschafft habe, mich zum Sport zu motivieren und was du daraus ableiten kannst, um aus deinem Liebeskummer-Tief zu kommen.

Hör doch mal auf zu jammern!
Es gibt Menschen, die sind permanent im Jammermodus: Der Job ist furchtbar, die Beziehung läuft nicht, das ganze Leben ist schwer. Alles ist immer ein Drama für das es keine Lösung gibt. Dabei ist diese ganz naheliegend: Komm raus aus deiner "Opfer-der-Umstände-Rolle" und übernimm endlich selbst die Verantwortung für dich!

Kannst du annehmen?
Wie reagierst du eigentlich, wenn dir jemand etwas Nettes sagt, dir etwas schenkt oder dir helfen möchte? Kannst du das annehmen? Wenn nicht, scheitern vielleicht auch genau daran deine Beziehungen.

Die 7 Phasen bei Liebeskummer
Vielleicht hast du manchmal das Gefühl, dein Liebeskummer wird schlimmer statt besser. Das ist völlig normal, denn meist gehen wir durch 7 Phasen nach einem Beziehungsende. Und diese Phasen sind ein echtes Auf und Ab.

Grund zu feiern: 1 Jahr Podcast & Folge 50
Mein Podcast hat Geburtstag und wird ein Jahr! Auf jeden Fall ein Grund zu feiern, auf das vergangene Jahr zu schauen und Platz für einen Tipp gegen Liebeskummer ist auch noch in dieser Folge.

Musik: Der Sound gegen deinen Liebeskummer
Musik ist ein echtes Wundermittel. In dieser Folge erzähle ich dir, was die richtigen Songs gegen deinen Liebeskummer tun können und warum es sich lohnt, die passenden Playlists zu erstellen.

Es ist aus, Baby!
Per WhatsApp, Ghosting oder Post it am Spiegel? ... In dieser Folge schauen wir uns mal an, warum es nichts mit dir zu tun hat, wenn sich jemand respektlos und wenig wertschätzend von dir trennt.

So kommst du zu positiven Gedankenspiralen
In dieser Folge erzähle ich dir, wie du über Dankbarkeit zu positiven Gedankenspiralen kommst, anstatt immer nur über den Ex, die Trennung und all die negativen Gefühle zu grübeln.

Ich kann ohne ihn nicht leben.
Wenn du frisch getrennt bist, ist das Gefühl, ohne den Expartner nicht leben zu können, meist extrem groß. Was das unter anderem auch mit Gewohnheit zu tun hat, erzähle ich dir in dieser Folge.

Wie redest du denn mir dir?!
Worte sind mächtig, auch wenn du sie nicht laut aussprichst. Deshalb erzähle ich dir in dieser Folge, was die Art und Weise, wie du mit dir selbst sprichst mit dem Thema Selbstliebe zu tun hat.

Mein Partner hat mich betrogen
Schock, Schmerz und Wut: Dein Partner ist fremdgegangen. Gibt es noch eine gemeinsame Zukunft oder besser gleich die Trennung? In dieser Folge erzähle ich dir, wie ihr zusammen an einem Neubeginn arbeiten könnt.

Hilfe, ich bin sooo eifersüchtig
Das Gefühl von Eifersucht kennt wahrscheinlich jede von uns. Kaum jemand ist völlig frei davon. Extreme Eifersucht führt allerdings früher oder später zu ziemlichen Konflikten in der Beziehung. Aber woran erkennst du, dass deine Eifersucht sich nicht mehr in einem erträglichen Rahmen für deinen Partner befindet und was kannst du dagegen tun?

Wann wird der Liebeskummer denn endlich besser?
In dieser Folge erzähle ich dir, was du dir aus dem Bereich Sport abschauen kannst, um aktiv etwas gegen deinen Liebeskummer zu tun und schneller positiv nach vorne zu blicken.

Akuthilfe bei Liebeskummer: Das Bussi-Tool
In dieser Folge stelle ich dir ein kleines Tool vor, das dir in ganz akuten Momenten des Liebeskummers hilft, das Gedankenkarussell zu stoppen: Die Bussi-Methode

Wie du möglichst lange Liebeskummer hast
In dieser Folge stellen wir mal alles auf den Kopf und uns die Frage, wie du möglichst lange Liebeskummer hast. Warum das trotzdem hilfreich auf dem Weg aus dem Herzschmerz ist, verrate ich dir natürlich auch.

Deine Beziehung ist doch nicht normal. Oder?!
Du hast Zweifel, ob dein Partner wirklich richtig für dich ist, weil dein Umfeld dir immer wieder sagt, deine Beziehung sei nicht normal? Aber wer entscheidet eigentlich, was "normal" bedeutet? Mit diesem Thema beschäftigen wir uns in dieser Folge!

Liebeskummer: Die Hoffnung stirbt zuletzt - leider
In dieser Folge erzähle ich dir, warum Hoffnung bei Liebeskummer meist in die falsche Richtung geht. Und ich gebe dir Tipps, wie du es schaffst, mit der richtigen Einstellung wieder positiver nach vorne schauen zu können.

Was du aus deinem Scheitern lernen kannst
Zu scheitern empfinden die meisten Menschen als sehr negativ, ein Grund sich zu schämen und sich klein zu fühlen. Dabei bietet gerade das so viel Potenzial, um zu wachsen. In der heutigen Folge erzähle ich dir von einer Situation, in der ich grandios gescheitert bin und was ich daraus lernen konnte.

Du bist der Durchschnitt der 5 Menschen, mit denen du die meiste Zeit verbringst
Dein enges Umfeld beeinflusst dich mehr, als du denkst. In der heutigen Folge erzähle ich dir, wie du herausfindest, ob die Menschen in deinem innersten Kreis positiv oder negativ auf dich einwirken.

Konsequent inkonsequent. Na und, ist auch ok!
Ich glaube, jeder von uns kennt es: Du hast einen Vorsatz gefasst, willst wirklich etwas verändern und bist dir auch ganz sicher, dass du es auf jeden Fall durchziehst, komme was wolle. Und dann bist du doch wieder so unglaublich inkonsequent und alles bleibt wie es ist. Aber dadurch fühst du dich so richtig als Versagerin und glaubst, niemand ist so wenig konsequent wie du. In der heutigen Folge erzähle ich dir, warum es völlig ok ist, auch mehrere Anläufe zu brauchen, um deine Vorhaben in die Tat umzusetzen.

Warum deine beste Freundin dir bei Liebeskummer nicht immer helfen kann
Du hast eine beste Freundin, mit der du über alles reden kannst und die bei Liebeskummer immer für dich da ist? Super! Aber warum sie dir nicht unbedingt helfen kann, die Trennung schnell hinter dir zu lassen, erzähle ich dir in der heutigen Folge.

Onlinedating: So wirst du zur Tinderella
Der erste Trennungschmerz ist verarbeitet, du willst so langsam mal wieder deine Fühler ausstrecken. Da ist Onlinedating eine ganz gute Möglichkeit, jemanden kennenzulernen. In dieser Folge erzähle ich dir, wie du zur Tinderella werden kannst und vielleicht online deinen Prinzen findest.

Mach es dir alleine schön!
Interessanterweise höre ich von vielen Singles immer wieder nette Pläne, die sie alle in die Tat umsetzen wollen, sobald sie wieder einen Partner haben. Dabei kann man eigentlich auch alles ohne Partner machen und sogar Spaß dabei haben. Also raus aus deiner Komfortzone und mach es dir auch alleine schön!

Höre, was er sagt!
In der heutigen Folge möchte ich mal für ein bisschen mehr Verständnis für die Männer werben. Sie sagen meist recht deutlich, was sie meinen und wir Mädels sollten genauer hinhören und nicht anfangen, das Gegenteil von dem anzunehmen, was sie sagen.

Heimliche Beziehung – ich bin die Geliebte
Heimliche Treffen, gestohlende Stunden und eher die Zweit- als die Hauptbesetzung: Die Rolle der Geliebten eines gebundenen Mannes.

Später ist jetzt
In dieser Folge erzähle ich dir etwas zum Thema Vergänglichkeit und warum Später Jetzt ist. Außerdem erfährst du, was Menschen am meisten bereuen, wenn sie nicht mehr lange zu leben haben.

Was bist du dir wert?
Eine schöne Frage - wie antwortest du darauf? In dieser Folge geht es um das Thema Selbstwertgefühl, warum du dir nur das Beste wert sein solltest und den Unterschied zwischen Selbstbewusstsein und Selbstwert.

Lass uns Freunde bleiben
Oft sagt man das bei einem Beziehungsende ja so leicht dahin – nicht zuletzt, um nicht so im ganz Bösen auseinanderzugehen. Aber kann das eigentlich funktionieren – eine Freundschaft mit dem Ex?

Der Klassiker: Kommunikation in einer Beziehung
In dieser Folge geht es um das Thema Kommunikation. Gute Kommunikation ist nicht nur in einer Beziehung wichtig, sondern auch in jedem anderen Bereich des Lebens. Ich glaube, so manche Liebe wäre sicherlich noch zu retten, wenn beide Partner ihr Kommunikationsverhalten verändern würden.

Woran es liegen kann, wenn man unfreiwillig ewig Single ist
Du bist schon ewig Single, dabei willst du doch unbedingt endlich eine Beziehung. In dieser Folge schauen wir uns mal ein paar Gründe an, die dazu beitragen könnten, dass sich dein Beziehungsstatus einfach nicht ändert.

Keine Angst, du bleibst nicht für immer alleine
Wenn du gerade Liebeskummer hast, kannst du dir wahrscheinlich gar nicht vorstellen, dass du noch einmal jemanden treffen wirst, in den du dich verliebst. Und überhaupt - wo sollst du den denn auch kennenlernen?! Keine Sorge, es wird dir wieder jemand über den Weg laufen, der dein Herz berührt, wenn du soweit bist!

Grasfressende Kamele
Kennst du das? Kaum geht es dir ein bisschen besser mit deinem Liebeskummer, meldet sich plötzlich der Ex wieder. Oder anders gesagt: Kaum ist etwas Gras über die ganze Sache gewachsen, kommt ein Kamel daher und frisst es ab.

Verlieb dich mal wieder - in dich selbst!
Schmetterlinge im Bauch, Dauergrinsen im Gesicht und diese unglaubliche Energie, die dir das Gefühl gibt, du könntest Bäume ausreißen – so fühlt sich Verliebtsein an. Hast du mal wieder Lust drauf? Dann fang doch mit dir selbst an!

Warum eine Kontaktsperre gut ist
Eigentlich möchtest du weiterhin alles genau wissen, was deinen Ex betrifft. Schon das Wort Kontaktsperre veruracht dir Übelkeit. Dabei ist genau die der erste Schritt, damit es dir besser gehen kann. In dieser Folge gebe ich dir ein paar Tipps, wie du etwas mehr Abstand gewinnst und vielleicht etwas entspannter mit einer Kontaktsperre umgehen kannst.

Tue Gutes!
Business as usual ist schwer, wenn die gewohnte Welt gerade durchzudrehen scheint. Es gibt etwas, das trotzdem helfen kann: Tue Gutes! Und genau das ist im Moment absolut wichtig.

Du bist stärker als du denkst
Du bleibst lieber in deiner unglücklichen Beziehung als dich zu trennen? Klar, bei anderen ist so eine Trennung eben viel leichter, bei dir hängt da viel zu viel dran. Du kannst einfach nicht gehen. Unglück hin oder her. Ich sage dir: Du bist stärker als du denkst.

Mach etwas, das du noch nie getan hast!
Wie lange ist es her, dass du etwas zum allerersten Mal getan hast? Stunden, Tage, Wochen oder gar Jahre? Etwas zum ersten Mal zu tun, ist immer besonders. Und neue Erfahrungen lenken übrigens auch ganz wunderbar von Liebeskummer ab.

Die 5 Sprachen der Liebe - sprichst du sie alle?
In dieser Folge erzähle ich dir mal was über die 5 Sprachen der Liebe. Denn wenn du die verschiedenen Sprachen kennst, kannst du deine vergangene Beziehung vielleicht nochmal mit anderen Augen betrachten. Außerdem hilft es dir in deiner nächsten Beziehung und sorgt vielleicht für ein besseres Verständnis füreinander in der Partnerschaft. Auch für alle anderen Bereiche des Lebens ist es hilfreich, die unterschiedlichen Sprachen, die wir oft sprechen, besser zu verstehen.

Glaubenssätze: Nicht alles, was du denkst, ist wahr
Aus unseren Erfahrungen, unserer Erziehung und unserem Umfeld füllt sich unser Denken im Laufe unseres Lebens mit allerhand Glaubenssätzen. Sie sind unsere Überzeugungen, was möglich ist und was nicht und auch wie das Leben funktioniert. Aber nicht alles, was wir denken, ist tatsächlich wahr. Das gilt natürlich auch beim Thema Liebe und dem manchmal dazugehörigen Kummer. In der heutigen Folge erzähle ich dir, wie du deinen falschen Glaubenssätzen auf die Schliche kommst - und wie du sie durch positive Annahmen ersetzen kannst.

Bad Vibes - raus aus der negativen Gedankenspirale
Wenn du in negativen Gedanken festhängst, findest du keine Lösungen. Dein Fokus liegt dann nur auf dem Schlechten. Sobald du die negative Gedankenspirale in deinem Kopf stoppst, kann das auch deinen Liebeskummer erträglicher machen.

Wie Kreativität dir bei Liebeskummer hilft
Kreativ zu sein ist gut für die Seele und hilft somit super gegen Liebeskummer. Was alles so Tolles entstehen kann, wenn man Schmerz in Kreativität umwandelt, erzähle ich dir mit ein paar persönlichen Beispielen in dieser Folge.

Der Nächste bitte? Das falsche Trostpflaster bei Liebeskummer!
Du willst nicht alleine sein und dein Liebeskummer soll möglichst auch bitte sofort verschwinden. Da hilft es doch sicher am besten, gleich Ausschau nach dem nächsten Mann zu halten, oder? Warum ich das für ein falsches Trostpflaster halte, erzähle ich dir in dieser Podcastfolge.

Liebeskummer & Social Media: Glaub nicht alles, was du liest!
Über Social Media bleibst du immer auf dem Laufenden darüber, was dein Ex so treibt. Das trägt allerdings nicht dazu bei, dass dein gebrochenes Herz heilen und dein Liebeskummer besser werden kann. Allerdings solltest du nicht alles glauben, was du in den Sozialen Netzwerken liest.

Neues Jahr, neues Glück - Zeit für gute Vorsätze
Ein neues Jahr - genau der richtige Zeitpunkt für gute Vorsätze und neue Ziele, um dich von deinem Liebeskummer abzulenken. Ich gebe dir in dieser Folge 10 Tipps, damit du motiviert bleibst und das, was du dir vorgenommen hast, auch wirklich umsetzt.

Liebeskummer an Silvester: Der richtige Tag für neue Perspektiven
Der letzte Tag des Jahres eignet sich hervorragend dafür, sich von Altem zu verabschieden, loszulassen und neue Ziele ins Auge zu fassen und einen Neustart zu planen. Wie du Silvester nutzen kannst, um positiver ins neue Jahr zu starten, erzähle ich dir in dieser Folge.

Beziehungstest Weihnachten: Von Erwartungen und Kompromissen
Weihnachten ist für viele Paare der absolute Beziehungstest, denn nicht selten gibt es statt glücklicher Gesichter Streit und Tränen unterm Weihnachtsbaum. In der heutigen Folge schauen wir, warum das so ist und was das mit Erwartungen und Kompromissen zu tun hat - die natürlich nicht nur an Feiertagen ein Thema sind.

Liebeskummer in der Weihnachtszeit
In der Weihnachtzeit frisch getrennt zu sein und Liebeskummer zu haben, ist ziemlicher Horror. In der heutigen Folge gebe ich dir ein paar Tipps, die dir diese Zeit erträglicher machen können.

Unglückliche Beziehung: Gehen oder bleiben?
Du fühlst dich unglücklich in deiner Beziehung, aber dir fehlt der Mut, etwas an deiner Situation zu verändern? In dieser Folge spreche ich über die verschiedenen Optionen, die es gibt, wenn dich deine Partnerschaft nicht (mehr) erfüllt.

Wie Dankbarkeit dir bei Liebeskummer hilft
Klingt erstmal komisch, funktioniert aber: Dankbarkeit kann zum Schlüssel für dein Glück werden und dir auch dabei helfen, dass du neue Perspektiven nach einer Trennung findest.

Frisch getrennt: Warum es gut ist, traurig zu sein
Wir neigen oft dazu, uns abzulenken oder die Gefühle einfach wegzudrücken, wenn wir traurig sind. Dabei sind Tränen kein Zeichen von Schwäche, sondern helfen dir, deine Trennung besser zu verarbeiten.

Teaser Podcast Trennungsheldin
Was erwartet dich in meinem Podcast Trennungsheldin, der am 12.11. startet? Hier erzähle ich es dir!
