Über Götter und die Welten

Tilman und Uwe

Tilman und Uwe labern auf unterhaltsame Art und Weise über antike und andere Mythen. Sie verknüpfen alte Geschichten mit aktuellen Themen, schweifen humorvoll ab und finden spannende Gemeinsamkeiten. Politik, aktuelle Ereignisse, Fussball oder Kultur - alles ist dabei. Mythengelaber eben. Da wo vieles zusammenkommen tut. Als Musiker und Altphilologe betrachten sie die gleichen Dinge aus verschiedenen Blickwinkeln. So entsteht ein Bezug zwischen längst vergangenen Zeiten und der Gegenwart. Tilman und Uwe lieben es lebendige Gedanken auszutauschen. Nicht nur über Gott und die Welt, sondern über Götter und die Welten! Feedback gerne an goetterunddiewelten@gmail.com

Alle Folgen

25 "Schwule" Götter

Homoerotik war im antiken Griechenland durchaus akzeptiert. Dies betrifft selbstverständlich auch die Götter, selbst Zeus entführt sich einen Jüngling auf den Olymp.

25 "Schwule" Götter

24 Planeten - die wandernden Götter

Unsere Planeten sind nach den antiken Göttern benannt, allerdings meistens mit römischem Namen. Eine kurze Übersicht über die Götter im Sonnensystem.

24 Planeten - die wandernden Götter

23 Keine Panik vor Pan

Pan ist ein wollüstiger Hirtengott, der mittags auch mal Angst und Schrecken verbreitet. Mit seinen Bocksfüßen und Hörnern ist er Vorbild des Teufels.

23 Keine Panik vor Pan

22 Über uns - mehr Gelaber als Mythen

Die Metafolge: wir antworten auf Rückfragen der HörerInnen: Wie kam es zum Podcast? Wie machen wir ihn? Warum haben wir diese Themen ausgesucht? Wir plaudern aus der Büchse der Pandora.

22 Über uns - mehr Gelaber als Mythen

21 Das absurde Schicksal des Sisyphos

Camus schreibt über das Absurde und nimmt als Beispiel dafür die mythologische Gestalt des Sisyphos. Dieser legt sich mit den Göttern, ja sogar dem Tod an und wird dafür bis in alle Ewigkeit bestraft.

21 Das absurde Schicksal des Sisyphos

20 Der Fall des Ikarus

Dädalos erfindet Flügel, um mit seinem Sohn Ikaros zu fliehen. Doch dieser aus Hybris fliegt zu hoch hinaus und seine Flügel schmelzen in der Sonne.

20 Der Fall des Ikarus

19 Phaeton und die Klimakrise

Der Sohn des Sonnengottes Helios möchte den Sonnenwagen lenken. Dies führt beinahe zur Katastrophe.

19 Phaeton und die Klimakrise

18 Die olympische Fussballmannschaft

Die Antwort auf Folge 3. Wer ist Trainer, wer ist Spielmacher? Welcher Gott eignet sich für welche Rolle im Team?

18 Die olympische Fussballmannschaft

17 Grenzgänger Herakles

Halbgott Herakles macht möglich was unmöglich erschien. Er hilft den Menschen sich zu entwickeln und Neues zu entdecken.

17 Grenzgänger Herakles

16 Wieviel Herakles steckt in Obelix?

Der Halbgott Herakles ist das griechische Paradebeispiel für einen Superhelden. Dank seinem Vater Zeus überzeugt er mit übermenschlicher Kraft, hat jedoch auch Schattenseiten.

16 Wieviel Herakles steckt in Obelix?

15 Hoffnung - was bleibt in Pandoras Büchse?

Menschen verzweifeln und hoffen. Führt Hoffnung zum Glück, ist sie Selbstschutz vor der Realität oder macht sie die Lage erst schlimmer?

15 Hoffnung - was bleibt in Pandoras Büchse?

14 Aphrodite und Hephaistos - schön und gut?

Aphrodite, die Göttin der Liebe und Schönheit, ist mit Hephaistos, dem hässlichsten der Götter verheiratet. Wie passt der Götterschmied zur "Schönsten"?

14 Aphrodite und Hephaistos - schön und gut?

13 Ares - Krieg und Patriarchat

Der heldenhafte Gott des Krieges ist ein geistig beschränkter Raufbold. Trotz seiner Kraft unterliegt er der Göttin der Weisheit. Ist das Matriarchat die Lösung?

13 Ares - Krieg und Patriarchat

12 Artemis, Hestia und Hera - Feministin, Hausfrau und Ehefrau

Die drei Göttinnen standen in der Antike für verschiedene weibliche Aspekte. Wie aktuell sind diese Rollenbilder noch?

12 Artemis, Hestia und Hera - Feministin, Hausfrau und Ehefrau

11 Dionysos - kreativer Rebell im Rausch

Der Gott des Weines Dionysos ist unkonventionell. Er gleicht die Regelmäßigkeit des Alltags durch den Rausch des Moments aus.

11 Dionysos - kreativer Rebell im Rausch

10 Eros, Apoll und Daphne - was heißt hier Liebe?

Supergott Apoll findet seinen Meister im Liebesgott Eros. Daphne ist die Leidtragende. Über die Macht und Verworrenheit der Liebe.

10 Eros, Apoll und Daphne - was heißt hier Liebe?

09 Apollon und das Medienmonopol in Delphi

Der arrogante Supergott Apollon ist ein Allroundtalent. Sein Orakel Delphi dominiert im antiken Griechenland die göttliche Nachrichtenwelt.

09 Apollon und das Medienmonopol in Delphi

08 Trickstergott Hermes - schnell und schlau

Hermes überbringt die Nachrichten der Götter. Er überzeugt durch geistige Schnelligkeit und Gerissenheit. Ein Trickster im Olymp.

08 Trickstergott Hermes - schnell und schlau

07 Poseidon vs. Athene - Natur vs. Vernunft

Der Gott der Meere streitet mit der Göttin der Weisheit um die Stadt Athen.

07 Poseidon vs. Athene - Natur vs. Vernunft

06 Hades - Tod und Jahreszeiten

Hades. Unsichtbarer Gott und Namensgeber der Unterwelt. Der Tod ist untrennbar mit dem Leben verbunden. Da auch Hades eine Frau will, entführt er Persephone - so entstehen die Jahreszeiten.

06 Hades - Tod und Jahreszeiten

05 Pandora ist schuld

Über das Übel auf der Welt. Ist Pandora Schuld? oder Epimetheus? Oder doch wir selsbt?

05 Pandora ist schuld

04 Prometheus - Fortschritt oder Rückschritt?

Prometheus bringt das Feuer. Fluch und Segen zugleich.

04 Prometheus - Fortschritt oder Rückschritt?

03 Zeus - Spielmacher oder Trainer?

Zeus, der Alleskönner unter den Göttern. Diktator, Superman und Vater.

03 Zeus - Spielmacher oder Trainer?

02 Kronos - Chaos unter dem Himmel

Wie die Erde vom Himmel geformt wird. Gaia und Uranos erzeugen Kronos, was zu einem Generationenkonflikt führt.

02 Kronos - Chaos unter dem Himmel

01 Der Anfang - Alles und Nichts

Tilman und Uwe reden über die Entstehung der Geschichten der Götter. Sie geben einen Gesamtüberblick über verschiedene Kulturen, die griechische Mythologie steht im Vordergrund.

01 Der Anfang - Alles und Nichts