
Ungefiltert - Kino für die Ohren
Zwei Mediengestalter, zwei Generationen – eine Leidenschaft für Bild & Ton. Ungefiltert ist der Podcast von Paul & Roland – ehrlich, direkt und ohne doppelten Boden. Hier geht’s um alles, was hinter Kamera, Mikro und Kulisse passiert: Filme & Serien, Fotografie & Technik, Musik & Sounddesign und all die kleinen Alltagsmomente dazwischen. Ob ikonische Meisterwerke, absurde Kundenstorys oder kreative Prozesse – Paul & Roland teilen Einblicke aus dem echten Medienalltag. Authentisch, ungeschnitten – und mit Blick fürs Detail. Neue Folge jeden Sonntag – überall, wo’s Podcasts gibt.
Alle Folgen
TAKE32 - "wiesn spezial"
O’zapft is – zumindest bei uns im Studio. In dieser Folge dreht sich alles um die Wiesn: Wir starten mit einem Preischeck und klären, was der ultimative Wiesn-Shop ist und welches Fahrgeschäft uns am meisten begeistert. Doch dann wird es ernst: Die Wiesn-Crew ist unterwegs. Wiesn-Paul und Wiesn-Roland probieren sich im Bogenschießen, werfen Dosen um, wagen sich in die Geisterbahn und sprechen mit den Leuten über Go’s und No-Go’s bei der Tracht. Kurz gesagt: Ein Rundgang durch die Wiesn mit allem, was dazugehört. Eine Folge zwischen Maßkrug und Lebkuchenherz, Achterbahn und Trachtendiskussion – unser ganz eigener Blick auf das größte Volksfest der Welt. Was hörst du so? Spotify https://tr.ee/Am_KgTh9eh Apple Music https://tr.ee/vx0-CBdNkH

TAKE31 - "konkurrenz und antrieb"
In dieser Folge sprechen wir über Konkurrenz – und wie sie uns antreibt, nervt oder manchmal sogar blockiert. Von teurem Equipment und wilden Kundenpitches bis hin zum fairen Wettbewerb in der Fotobranche: Brauchen wir Konkurrenz wirklich, um besser zu werden? Roland erzählt von seinem allerersten Hochzeits-Fotografie-Einsatz und seinem Siedler-von-Catan-Dilemma, bei dem er scheinbar unbesiegbar verliert. Paul bringt das Red-Queen-Prinzip aus der Biologie mit – und erklärt, warum wir alle rennen müssen, nur um nicht stehenzubleiben. Außerdem stellen wir uns die Frage: Braucht wirklich jeder einen Pinguin? Und wir diskutieren über den Alltag mit KI – von gekennzeichneten Produkten bis hin zu einer Zukunft, in der künstliche Intelligenz fast alles übernimmt. Kurz gesagt: Konkurrenz trifft Brettspiel, Biologie, Hochzeitsfotos und Pinguin-Philosophie. Eine Folge, die man nicht nebenbei hören sollte – auch wenn man es natürlich trotzdem kann. Was hörst du so? Spotify https://tr.ee/Am_KgTh9eh Apple Music https://tr.ee/vx0-CBdNkH

TAKE30 - "pflücken"
In dieser Folge geht’s ums Eingemachte: Wir sprechen über Selbstständigkeit – wie wir selbst dazu stehen, wo die Herausforderungen liegen und wie man das mit einer Festanstellung unter einen Hut bekommt, ohne dabei den Kopf zu verlieren. Roland erzählt von seinem neuen Projekt als Hochzeitsfotograf und den ersten Erfahrungen mit Babybauch-Shootings, während Paul… nun ja… von einer Stahltreppe stürzt – mit Kamera in der Hand – und sich drei Stunden in der Notaufnahme wiederfindet. Business as usual. Dazu nehmen wir euch mit auf die IAA in München, inklusive Testfahrten, inklusiven Stadtführungen und einer intensiven Rollstuhl-Erfahrung für Roland. Paul hingegen fährt Porsche – und das mit keiner Geringeren als Sophia Flörsch. Ach ja, und dann war da noch was mit Football, Kansas City gegen die Eagles – und mit einer Ananas, die länger wächst, als du denkst. Alles in allem: Selbstständigkeit trifft Stahltreppe trifft Rennstrecke. Willkommen bei Take 30. Was hörst du so? Spotify https://tr.ee/Am_KgTh9eh Apple Music https://tr.ee/vx0-CBdNkH

TAKE29 - "gewinner bleiben gewinner"
Diese Folge ist genauso bunt wie das Superbloom Festival selbst – nur mit weniger Glitzer. Paul und Roland waren mit der Kamera auf dem Superbloom in München unterwegs und standen zwischen Stars, Blitzlichtern und Moshpits – inklusive Fotomomenten mit Post Malone und anderen Acts. Was läuft hinter den Kulissen eines Festival-Wochenendes? Und warum sind Ohrstöpsel plötzlich das neue Must-have? Neben Highlife gibt’s auch Tiefpunkte: Paul berichtet von seinem ganz persönlichen Horrortrip zum Zahnarzt – oder eher: weg davon. Roland verarbeitet das bittere Aus seiner Football-Mannschaft kurz vor dem Finale. Dazu gibt’s ein bisschen Musik, ein bisschen „Entweder oder“ und natürlich ein bisschen Quatsch. Kurz gesagt: Festivalstimmung trifft Zahnarztbohrer trifft Footballfrust. Oder wie wir sagen würden: ganz normaler Wahnsinn. Was hörst du so? Spotify https://tr.ee/Am_KgTh9eh Apple Music https://tr.ee/vx0-CBdNkH

TAKE28 - "motivation & energie"
Wir alle haben sie – diese Tage, an denen wir uns fühlen wie ein leerer Akku mit Wackelkontakt. In dieser Folge sprechen wir darüber, was uns wirklich antreibt – und was uns gnadenlos ausbremst. Vom 5-Jahres-Plan bis zum „Ich-will-einfach-diese-Woche-überstehen“-Modus: Wir reden über Zielsetzung, Disziplin, kreative Tiefpunkte – und darüber, warum ein bisschen Respekt am Set manchmal motivierender ist als jeder Kaffee. Außerdem im Gespräch: Was sind eigentlich Energievampire – und warum rauben sie uns manchmal mehr Kraft als ein 14-Stunden-Dreh? Wie beeinflusst Ernährung unsere Motivation – psychisch wie körperlich? Auch mit dabei: Pomsky-Welpen, melancholischer 2000er-Rock …und ein Filmfakt, der in deinem Kopf für immer mitschreit. Jetzt reinhören & Energie tanken. Was hörst du so? Spotify https://tr.ee/Am_KgTh9eh Apple Music https://tr.ee/vx0-CBdNkH

TAKE27 - "multitasking"
Können wir wirklich mehrere Dinge gleichzeitig tun – oder sind wir einfach nur richtig gut darin, uns selbst auszutricksen? In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt des Multitaskings ein: zwischen Kamera und Regie, Kaffee und Kundentelefonat – und irgendwo dazwischen liegt der kreative Fokus. Wir sprechen darüber, warum unser Gehirn fürs „Task-Switching“ eigentlich gar nicht gemacht ist, was das Ganze mit Leonardo da Vinci, goldenen Spiralen und deiner Netflix-Session zu tun hat – und warum Kino vielleicht der letzte Ort ist, an dem wir uns wirklich noch konzentrieren. Außerdem: Paul erbt ein Gemälde vom Uropa Sein Bruder hält einen Elfmeter Die Feuerwehr steht vorm Büro – und niemand merkt’s Gym draußen & Fokus drinnen Eins ist klar: Diese Folge kannst du nicht einfach nebenbei hören. Was hörst du so? Spotify https://tr.ee/Am_KgTh9eh Apple Music https://tr.ee/vx0-CBdNkH

TAKE26 - "der preis der perfektion"
Perfekt oder einfach fertig? In einer Welt, in der jede Kleinigkeit nochmal nachgeschärft, vertont und abgestimmt wird, fragen sich Paul & Roland: Ist Perfektion ein Ziel – oder eher ein Bremsklotz? Zwischen pixelgenauer Retusche und perfektem Weißabgleich geht’s um Druck, Deadlines und das kreative Streben nach dem Unperfekten. Warum Perfektion manchmal Ideen tötet – und wie man lernt, „gut genug“ auch wirklich gut sein zu lassen. Außerdem mit im Rucksack: Paul auf Missionen: Bügeleisen und epische Kirchenorgel Musik Roland belauscht flüsterndes Schnick-Schnack-Schnuck im ICE Wie Steve Jobs selbst Platinen schön machen wollte Und der große Faktencheck zum gefährlichen Hang nach Fehlerfreiheit On top: Unser Filmzitat der Woche, ein inspirierender Filmcheck, ein neues "ist das Kunst oder kann das weg" – und das alles wie immer: ungefiltert, aber auf den Punkt. Was hörst du so? Spotify https://tr.ee/Am_KgTh9eh Apple Music https://tr.ee/vx0-CBdNkH

TAKE25 - "allein, allein"
Alles begann mit einem Musikvideodreh – und führte direkt weiter zu einem kleinen Skandinavien-Trip: Erst Kopenhagen, dann Malmö, vorbei am imposanten Turning Torso und mitten ins Stadtleben. Plus: Eine frische Filmkritik und drei neue Songs für unsere Podcast-Playlist in Was hörst du so? 🎧 Kurz, ungefiltert, ehrlich – jetzt reinhören! Was hörst du so? Spotify https://tr.ee/Am_KgTh9eh Apple Music https://tr.ee/vx0-CBdNkH

TAKE24 - "effiziente kreativität"
Kreativ auf Knopfdruck – geht das überhaupt? In dieser Folge diskutieren Paul & Roland, wie viel Struktur und wie viel Chaos kreative Prozesse wirklich brauchen. Hilft KI dabei, Ideen schneller zu finden? Und: Erzeugt mehr Kreativität auch mehr Emotion beim Zuschauer? Außerdem: Kreativitätstests aus der Psychologie Die große Frage: Whiteboard oder Post-its? Rolands geheimnisvolle Kung-Fu-Wochen Und wie kreative Ideen manchmal unter der Dusche entstehen… Eine Folge zwischen Kaffeetasse, Kamera & Kopfchaos – jetzt reinhören! Was hörst du so? Spotify https://tr.ee/Am_KgTh9eh Apple Music https://tr.ee/vx0-CBdNkH

TAKE23 - "der generelle spezialist"
Muss man heute alles können? Kameramann, Cutter, Colorist, Fotograf, Social Media Manager, Sound Designer, Regisseur – in der Medienwelt verschwimmen die Rollen immer mehr. Doch wie viel Multitool braucht man heute wirklich? Und was geht dabei vielleicht verloren? Paul & Roland fragen sich: Ist Generalist das neue Spezialist? Außerdem in dieser Folge: Roland will ein neues Hobby Paul sperrt sich aus und überlegt, ob eine Fahrradhose sein Leben verändert hätte. Im Filmcheck: „Kaulitz & Kaulitz“ – Popkultur, PR oder Panne? Wie immer ungefiltert, ehrlich und mit einer Prise Selbstironie. Jetzt überall, wo’s Podcasts gibt. Was hörst du so? Spotify https://tr.ee/Am_KgTh9eh Apple Music https://tr.ee/vx0-CBdNkH

TAKE22 - "mayo kalender"
Wie viel Technik ist zu viel Technik? In Take 22 stellen sich Paul & Roland der großen Frage: Was brauchen wir wirklich – und was ist einfach nur smarter Schnickschnack? Mit dabei: • Eine Trinkflasche, die mehr kann als du denkst (aber braucht man das?) • Ein Friseur-Dilemma auf der Suche nach Treue und Schere • Pauls Serien-Tief nach dem Game of Thrones-Finale • Der wohl digitalste Faktencheck aller Zeiten: Ein smarter Toaster aus den 80ern (!) • Roland berichtet von einem Foto-Job in der Schweiz – nur zahlen war leider nicht drin Dazu gibt’s wie immer viel Meinung, viel Lachen und ein bisschen Melancholie. Jetzt überall reinhören – auf Spotify, Apple & Co. Take 22 – für alle, die Technik lieben, aber nicht blind vertrauen. Was hörst du so? Spotify https://open.spotify.com/playlist/1120JTRtnfHivqCZ92CN43?si=tJ6ymrrTQdCITMqNceMxqw Apple Music https://tr.ee/vx0-CBdNkH

TAKE21 - "rotgänger totgänger"
In dieser Folge sprechen Paul & Roland über das große Ganze im kleinen Alltag: analoge Timer mit laminierten Tafeln, Jute-Beutel als unterschätzte Rucksack-Alternative und die hohe Kunst des Strickens im Hauswirtschaftsunterricht. Paul berichtet vom Lichtblick seiner Woche: dem programmierten Ton-Mischpult – endlich wieder Hands-on! Roland liefert in seiner Rubrik Entweder Oder neue Denkanstöße, und on top gibt’s eine ehrliche Kinobewertung mit Noten für Handlung, Kamera, Ton und Szenenbild. Spoiler: nicht alles glänzt auf der Leinwand. Außerdem diskutieren die beiden über die unterschätzte Wichtigkeit von Bleistiften und warum sich manche Menschen ernsthaft kostenpflichtige Wetter-Apps gönnen. Also: reinhören, mitdenken, mitlachen – wie immer ungefiltert und mit ganz viel Herz.

TAKE20 - "ne zu alt"
Zurück in Bestform! Paul steht endlich mal wieder hinter der Kamera, Roland fotografiert ein episches Football-Spiel – und während auf der Wiesn schon die ersten Zelte stehen, wird bei uns ordentlich gequatscht. Es gibt’s eine brandneue Kategorie von Roland: Entweder Oder – wie immer mit Ecken, Kanten und überraschenden Antworten. Und natürlich: ein herrlich süßer Faktencheck! Was würde ein Glas Honig kosten, wenn Bienen den Mindestlohn bekommen würden? Kurz gesagt: eine echte Laber Folge – wild, ehrlich, ungefiltert. ➡️ Jetzt reinhören und abonnieren – auf Spotify, Apple Podcasts und überall, wo’s gute Gespräche gibt. Was hörst du so? Spotify https://tr.ee/Am_KgTh9eh Apple Music https://music.apple.com/de/playlist/was-h%C3%B6rst-du-so/pl.u-aZb0gx9u1JxD05?l=en

TAKE19 - "der sandwich look"
Wie fühlt sich Kanada in VR an? Warum kann softes Licht manchmal härter treffen als hartes? Und was macht ein Regisseur eigentlich beim Bimi-Job? In dieser Folge ist Roland endlich wieder zurück – und gemeinsam tauchen wir (wieder) ins Thema Lichtsetzung in Film und Foto ein. Wir sprechen über: Soft vs. hart: Welches Licht wann? Weißabgleich in der goldenen Stunde – Romantik oder Technik? Pauls VR-Trip auf der Sinne-Expo Arbeiten mit Regie beim Bimi-Job Norwegen-Fazit & warum man dort einfach aufatmet Dazu gibt’s wie immer Persönliches, Erlebnisse zwischen Technik und Gefühl – und die Erkenntnis: Licht ist mehr als nur Helligkeit. Was hörst du so? Spotify https://tr.ee/Am_KgTh9eh

TAKE18 - "alleine in norwegen"
Eigentlich war alles vorbereitet: Lichtsetzung, Fragen, Kategorien. Doch dann – kein Roland. Dafür nimmt sich Paul das Mikro solo und spricht über filmische Lichtführung, Norwegens Fjorde und warum eine Schifffahrt auch ein Erkenntnistrip sein kann. Plus: Ein neuer #häechtjetzt-Fakt – diesmal geht’s um Norwegen und seine überraschende Fläche. 🎧 Kurz, ungefiltert, ehrlich – jetzt reinhören!

TAKE17 - "generationenfrage analog trifft digital"
Was haben PAL, Polaroid und Ronaldo gemeinsam? Sie alle tauchen in dieser Folge auf – und das nicht zufällig. Wir sprechen über Technik, die uns geprägt hat: Speichermedien früher vs. heute PAL vs. NTSC – was das mit kaputten Farben zu tun hat Kindheitserinnerungen an Fotoapparate & Polaroid-Cams Medienkonsum im Wandel der Zeit Dazu gibt’s wie immer Persönliches: Roland bremst beim Kartfahren den Puls runter, Paul steht Ronaldo Auge in Auge – und wir klären, warum unsere Branche früher mehr gerauscht hat. Zwei Generationen. Zwei Blickwinkel. Ein Podcast. Jetzt reinhören – auf Spotify, Apple & überall, wo’s Podcasts gibt! Was hörst du so? https://linktr.ee/podcast.ungefiltert?utm_source=linktree_profile_share<sid=0131dd8d-e95d-4904-9948-8fffb586f475

TAKE16 - "stehpool in schottland"
Roland fährt E-Scooter – mitten durch Hagel. Warum? Weiß keiner. Aber das hält ihn nicht davon ab, über fiese Blitzerfallen zu fantasieren. Dazu reden Paul und Roland über Walkie-Talkies, Farben-Rankings, und die Frage aller Frühlingsfragen: Welche Oberbekleidung ist jetzt die Beste im Sommer? Außerdem: Was hat der Begriff Blockbuster mit echten Bomben zu tun? Und was macht man eigentlich, wenn man plötzlich neben der Champions-League-Trophäe steht? TAKE 16 – wie ein Frühjahrsputz fürs Kopfkino.

TAKE15 - "bingge watsching"
Was tun, wenn der Verkäufer sagt: „Waage? Gibt’s nur online.“ – und Paul einfach nur sein Gewicht wissen will? Roland und Paul reden über echte Arbeit: Hände schmutzig machen – ja oder nein? Dazu gibt’s Fußball aus dem Saarland, Basketball-Flashbacks und einen kleinen Abstecher in die Welt der Krisenvorsorge. Blackout-Szenario: Was passiert, wenn der Strom weg ist? Geht dann noch die Toilettenspülung? (Spoiler: Ja. Meistens.) TAKE 15 – zwischen Handwerk, Sportplatz und Stromausfall.

TAKE 14 - "kirchennuschel gesang"
Mitten in der Nacht. Im Hotelzimmer in Augsburg. Paul ist müde, Roland will über seinen Stage Manager Job reden – und raus kommt eine Folge zwischen Mission Impossible, Helikoptertanz und der Frage: Wie viele Geräte braucht man eigentlich zum Fensterputzen? Dazu: Disko-Anekdoten, Kinokritik und ein ziemlich ehrliches Fazit – Paul will einfach nur ins Bett. TAKE 14 – aufgenommen mit Augenringen, aber dafür mit Herz.

TAKE13 - angst vor siebtklässlern
Paul hat den besten Milchshake seines Lebens getrunken – und Roland? Der hat Angst vor Siebtklässlern. Zwischen Pausenhof-Nostalgie und Skincare-Debatte wird’s persönlich: Schulzeit-Flashbacks, Sonnencreme-Tipps und ein kleiner Schiffs-Ausflug auf der Elbe inklusive. Dazu: „Bild des Tages“ geht in die zweite Runde – Roland beschreibt wieder, wie er absurde Fotomotive in echte Bilder verwandeln würde. TAKE 13 ist wie ein Spind voller Überraschungen – nur ohne stinkende Turnbeutel.

TAKE12 - "meine 6. schwester betty"
Diesmal ist alles anders: Keine Kategorien, kein Smalltalk, kein Plan B – sondern 90 Minuten voller Fragen. Paul fragt, Roland antwortet. Es geht um Filme, Serien, Kamera-Ästhetik, peinliche Lieblingsfilme und skurrile Fotoszenarien. Dazu: Soundtracks für kreative Szenen, Drehbuch-Zitate zum Erkennen und spontane Fantasie-Szenen - Filmreif. Keine normale Folge – sondern ein großes Fragen fragen, Fragen fragen.

TAKE11 - "doppelbeglastegläser"
In dieser Folge bekommt Roland eine ganz besondere Überraschung: eine Autogrammkarte von Paul – oder besser gesagt, von einem gewissen Promi. Außerdem diskutieren die beiden über die besten Bäume, den besten Dip, und es gibt ein großes Update zur VHS-Videorecorder-Situation. Dazu: ein Trinkgefäß-Ranking in der Kategorie IDKO-KDW – und Paul klärt im Faktencheck endlich, warum Marzipan aus Lübeck mehr ist als nur Weihnachtsbeilage. TAKE 11 ist wie ein Dip aus Mandeln, Meinung und Mediennostalgie

TAKE10 - "nachts in berlin"
Mitten in der Nacht, mitten in Berlin, mitten im Hotelzimmer – Paul und Roland melden sich mit Take 10. Diesmal geht’s ums Draisine-Fahrten, schiefe Häuser in Lübeck und ein eiskaltes Oster-Abenteuer im Adamskostüm. Dazu im Gepäck: ein Getränkeranking zwischen Genie und Geschmacksgrenze. Take 10 ist wie ein Longdrink um 3 Uhr morgens – überraschend rund.

TAKE9 - "protestschweine"
Eine neue Kamera für Roland, ein Konzert in Hamburg für Paul – und dazwischen: Pancakes am Strand, Kindheitshelden und eine Schlossführung mit royaler Aussicht. Außerdem klären wir die wirklich wichtigen Fragen: Was ist ein dänisches Protestschwein? Und braucht man im Leben eine Yacht – oder reicht das Haus des einfachen Mannes? TAKE 9 ist wie ein Foto im Gegenlicht: leicht überbelichtet, aber goldrichtig.

TAKE8 - "architekten erdmännchen"
Roland schwärmt von Lieblingstieren (Spoiler: nicht mehr die Erdmännchen), während Paul sich durch Frankreichs kulinarische Höhen und Tiefen isst. Außerdem: medienkritischer Serien-Talk, Kamera-Funktionen im knallharten Ranking, smarte Lichter, dumme Geräte – und ein Hirngespinst namens Geruchsfilm. Kurz gesagt: TAKE 8 ist wie Raclette im Hochsommer – keiner braucht’s, aber alle lieben’s.

TAKE7 - "irgendwas mit"
Was macht eine Taube in Pauls Wohnzimmer? Warum bringen Fußball-Eltern Roland zur Weißglut? Und was hat es mit der Glücksbringer-Uhr in der Regie auf sich? In dieser Folge geht’s um tierische Zwischenfälle, LED-Böden, die Roland den Verstand rauben – und das erste echte Sommerfeeling mit neuen Autoreifen. Eine Folge wie der erste Kaffee auf dem Balkon – ein bisschen Chaos, aber ziemlich schön. Krisendienste Bayern Unter 0800 / 655 3000 (kostenlos) erhalten Menschen in seelischen Krisen Soforthilfe. www.krisendienste.bayern Instagram: krisendienste_bayern

TAKE6 - "gaffer ist für alles da"
Roland und Paul sprechen über ihre liebsten Serien, unangenehme Kundenfeedbacks und überraschend angenehme Geräusche. Dazu: KI-generierte Zwerge, nostalgische Discman-Momente und ein tierischer Serien-Marathon mit Mr. Miyagi. Kurz gesagt: Ungefiltert wie immer.

TAKE SPEZIAL - "bumsbefehl"
Premiere bei Ungefiltert – Kino für die Ohren: Scarlett & Mareike vom Podcast Fembivalent sind zu Gast – normalerweise im Business-Modus unterwegs, aber heute wird’s bei uns locker, ungefiltert und ein bisschen drüber. Scarlett lebt in Schweden, spricht aber kein Schwedisch. Mareike war in Afrika unterwegs. Roland kämpft mit Flugangst, Paul pflanzt Blumen ein – und was genau hat eigentlich ein Huhn mit Kameratechnik zu tun? Außerdem klären wir lebensnahe Fragen wie: Welche Sitzalternative rettet jede Party? Spoiler: Sitzkreativität ist eine Kunstform. Kurz gesagt: Vier Mikrofone, ein Tisch, null Filter – reinhören lohnt sich!

TAKE5 - "tretroller sind keine lösung"
Hamburg, Physik und Verkehrsmittel – in diesem Take geht’s drunter und drüber! Paul erklärt Roland, warum ein Ball im fahrenden Zug nicht nach hinten fliegt, während sie nebenbei Trettroller, Bus & Co. in einem ultimativen Ranking einordnen. Außerdem im Programm: die Wahrheit über die Tagine und Rolands größter Foto-Erfolg bei einem NFL-Game. Kurz gesagt: Wissen, Wahnsinn und eine Menge Aha-Momente – jetzt reinhören!

TAKE4 - "kühe sind wie esel"
Fasching, Fakten und völliger Wahnsinn – die perfekte Mischung für Take 4! Diesmal klären Roland und Paul die wirklich wichtigen Fragen des Lebens: Kann man Kühe verschieben? Was ist eigentlich ein Koka Bär? Und warum spielt ein Klemmbrett plötzlich eine Hauptrolle? Kurz gesagt: Alles drin, nichts gefiltert – jetzt reinhören!

TAKE 3 - "ich mag große reifen"
Was haben Harry Potter und Boxen gemeinsam? Magie, Taktik oder doch der Kampfgeist? In dieser Episode gehen Roland und Paul der unerwarteten Verbindung auf den Grund und klären, wer hier wem die Show stiehlt. Fragen über Fragen – die Antworten gibt’s hier!

TAKE 2 - "tassi der tonler"
Neuer Take, neue Kategorien, neuer Gesprächsstoff – aber natürlich mit dem gewohnten Augenzwinkern! Diesmal geht’s um Auswanderungspläne, ein legendäres Katzenhemd und die offizielle Podcast-Playlist. Ach ja – und wer zur Hölle ist eigentlich Tassi? Reinhören lohnt sich!

TAKE 1 - "ob wir etwas nervös sind?"
In der Premierenfolge von Ungefiltert geben Paul und Roland einen Einblick in ihre Welt als Mediengestalter. Sie diskutieren ihre Leidenschaft für Film, Musik und Kameras – von ikonischen Meisterwerken bis hin zu technischen Entwicklungen, die das visuelle Erzählen prägen. Zudem berichten sie von ihrem selbst veranstalteten Super Bowl-Fest und wie sie dabei die Inszenierung des Events und die filmische Umsetzung der Werbespots analysierten. Welche Filme haben sie inspiriert? Welche Kamera-Technik fasziniert sie aktuell? Und was macht einen großartigen Soundtrack aus? Ehrlich, ungeschnitten und mit Begeisterung für starke Bilder und fesselnde Geschichten. Jetzt reinhören und gemeinsam die erste Klappe schlagen!
