Vom D zum ME - 50 Jahre kommunale Neugliederung im Kreis Mettmann

Kreis Mettmann

In 11 Episoden behandelt der Podcast „Vom D zum ME“ die kommunale Neugliederung von 1975/76 im Kreis Mettmann. Die einzelnen Episoden geben Einblick in das Geschehen vor 50 Jahren und ziehen gleichzeitig Bilanz.

Alle Folgen

DME02 - Neugliederung in Hilden

Die kommunale Neugliederung ist in Hilden relativ unspektakulär verlaufen. Gebietsforderungen der Stadt Düsseldorf bezogen sich vor allem auf die so genannte Elb. Das Naherholungsgebiet rund um den Elbsee musste schließlich 1975 an Düsseldorf abgegeben werden.Die Hintergründe darüber und was sonst noch während der Neugliederungsphase passiert ist, erfahren Sie in dieser Folge unseres Podcasts, die vom Stadtarchiv Hilden konzipiert wurde.

DME02 - Neugliederung in Hilden

DME01 - Neugliederung im Kreisgebiet

Der alte Kreis Düsseldorf-Mettmann lag zwischen den Großstädten Düsseldorf, Duisburg, Mülheim an der Ruhr, Essen, Wuppertal und Solingen, und hatte keine Möglichkeiten sich auszudehnen.Zu Beginn des Neugliederungsprozesses Ende der 1960er-Jahre formulierten die Großstädte Eingemeindungswünsche für einen großen Teil der kreisangehörigen Gemeinden, die wiederum ihre Selbstständigkeit nur erhalten konnten, wenn der Kreis bestehen blieb. Erst Anfang 1974 stand fest, dass es den Kreis weiterhin geben würden. Unklar war, in welcher Zusammensetzung.Kreisarchivar Joachim Schulz-Hönerlage hat mit Landrat Thomas Hendele und dem damaligen Landtags- und Kreistagsabgeordneten Klaus-Dieter Völker über ihre Erinnerungen an das Geschehen und über ihre Bewertung der Ergebnisse nach 50 Jahren gesprochen.

DME01 - Neugliederung im Kreisgebiet