Von Chronografen & Kotzbrocken

Jenni & Julia

Wir (Jenni und Julia) sprechen in jeder Folge chronologisch über ein Kapitel der Edelstein-Bücher (Rubinrot, Saphirblau und Smaragdgrün) von Kerstin Gier. Dabei geht es nicht nur um die Geschehnisse im Buch. Wir reden über die Charaktere, unsere Eindrücke beim Lesen, historische Fakten und das ein oder andere Plot Hole. Hier könnt ihr uns folgen: Jenni (Insta: @itsdreamlikealice, Tiktok: @dreamlikealice)Julia (@julia_julnein) Mails an: edelsteinpodcast@gmail.com

Alle Folgen

2.1 Von schlechten Müttern & vergessenen Traumata

Während Gideon und Gwendolyn in diesem Kapitel endlich einmal Zeit haben, wirklich intensiv miteinander zu sprechen, merken unsere beiden Lieblingspodcasterinnen, wie wichtig Info Dump sein kann. Auf einmal findet sogar Julia Gideon nicht mehr ganz so Kotzbrockerig - nur blöd, dass scheinbar vergessen wurde, dass Gwendolyn und Gideon sich dasselbe Trauma eines verstorbenen Vaters teilen... das wird nämlich gehwissentlich ignoriert. Stattdessen lernen wir eine Menge über den Urlaub unserer beiden Protagonisten und merken: Vielleicht ist in den drei Tagen so viel passiert, dass Gwendolyn immer noch keine Zeit hatte, alles zu verarbeiten und deshalb IMMER NOCH Probleme hat, zu verstehen, was da eigentlich mit ihr passiert.

2.1 Von schlechten Müttern & vergessenen Traumata

2.0 Von überraschenden Küssen & mordenden Adligen

Wir sind wieder da! Frisch erholt und hochmotiviert starten wir in Saphirblau und haben erstmal ein Hühnchen mit Paul zu rupfen, der nicht nur vergisst, nach Konsens zu fragen, sondern anscheinend auch noch beim Küssen die Augen offen hat. Wenn ihr als wissen wollt, was wir in der Sommerpause gemacht haben und wie wir wieder in den Herbst starten, hört euch unbedingt diese Folge an!

2.0 Von überraschenden Küssen & mordenden Adligen

1.19 Von Kleinmeistern & schlechten Extensions

Weil unsere Rubinrot-Analyse nur halb so gut wäre, wenn man sich nicht mit ALLEN Aspekten des Rubinrot-Universums befassen würde, begeben sich unsere Lieblingspodcasterinnen Julia und Jenni in die Tiefen des Rubinrot-Films. Dabei stoßen sie auf ihren vermutlich lustigsten Witz (und das muss man nach 19 Folgen erstmal schaffen!) und finden das wahre Problem der Filmreihe: Männer. Und außerdem haben sie eine echte Expertin in Sachen Mode befragt und direkt ganz viel gelernt. Hier ist das Profil unserer Mode-Expertin Fenya

1.19 Von Kleinmeistern & schlechten Extensions

1.18 Von Brustvergrößerungen & Familienfeiern

Was hat sich alles in der neuen Auflage geändert? Welche neuen und alten Buchfehler haben wir entdeckt und warum hat Gwenny plötzlich größere Brüste? All diese Fragen klären wir in dieser Folge und besprechen außerdem, ob es diese Neuauflage wirklich gebraucht hat. Hier gehts zum Artikel über Kerstin Gier

1.18 Von Brustvergrößerungen & Familienfeiern

1.17 Von falschen Freunden & Flatulenzen

Gideon DeVilliers, aka Kotzbrocken in Person, gibt uns in diesem Kapitel Einblick in seine Persönlichkeit... und vielleicht ist das etwas, was die Welt nicht gebraucht hätte. Während wir seine Gedanken und Handlungen intensiv besprechen, schweifen wir immer wieder ab und kommen erneut zu dem Schluss: Justice for Charlotte! Und erkennen an, dass Mr. Marley die Loge bald mit Barfußschuhen betreten wird.

1.17 Von falschen Freunden & Flatulenzen

1.16 Von Zukunftsplänen & Karaoke

Lucy und Paul lustwandeln durch den Hyde Park und wir werden ganz sentimental, weil wir am Ende von Rubinrot angelangt sind und auf die vergangenen Monate zurückblicken. Dazu beantworten wir Fragen, die euch unter den Nägeln brennen und sprechen darüber, wie es jetzt in den nächsten Wochen weiter geht – denn weiter geht es auf jeden Fall! Wenn ihr also wissen wollt, wer bei einer gemeinsamen Zeitreise welche Aufgabe übernehmen würde und welche Songs Julia auf einer Soirée zum Besten gibt, dann hört in diese Folge rein! Unsere Buchtipps: Raybearer - Jordan IfuekoBlue Sisters - Coco MellorsIch bleibe hier - Catherine Ryan HydeSadie - Courtney SummersA Spark of Time - Kira Licht

1.16 Von Zukunftsplänen & Karaoke

1.15 Von spannenden Begegnungen & Achterbahnliebe

Wir haben es geschafft! Das letzte reguläre Kapitel von Rubinrot steht an. Und unsere beiden Lieblingspodcasterinnen haben wieder einmal ziemlich viel zu sagen. Aber das ist ja auch kein Wunder, schließlich treffen Gwendolyn und Gideon endlich (!) auf Lucy und Paul, die sich so sus verhalten, dass wir uns fragen: Seid ihr doch die Bösen? Und wer gedacht hat, das wars dann auch, liegt falsch, schließlich hört ihr hier den Podcast der größten Laberbacken dieses Universums. Deshalb schweifen wir ganz natürlich ab und bewerten unsere Lieblingsfreizeitparks. Ist ja klar.

1.15 Von spannenden Begegnungen & Achterbahnliebe

1.14 Von spicy Szenen & traurigen Geisterjungen

In diesem Kapitel gehen wir mal wieder unserem liebsten Hobby nach: Charlotte verteidigen!Außerdem schwelgen wir in Erinnerung an unsere eigene Teeniezeit, in der man alles, mit Kichern oder Quietschen kommentieren musste und für einen Typen, der einen in der Limousine von der Schule abholt gestorben wäre. Gideon und Gwendolyn bereiten sich in der Zwischenzeit auf einen Nachmittag in der Loge vor, der wohl doch nicht so friedlich und langweilig wird wie vorgesehen. Julias Buchempfehlung: Raybearer von Jordan Ifueko

1.14 Von spicy Szenen & traurigen Geisterjungen

1.13 Von tröstenden Diamanten & Buchfehlern

Was im Kölner Hyde Park anfängt, endet mit einem Gordon-Gespräch, das wirklich niemand in seinem Leben gebraucht hätte. Unsere beiden Lieblings-Podcasterinnen analysieren dieses Kapitel wieder einmal mit sehr viel Freude und sehr viel Abschweifen. Dabei sind sie sich zum ersten Mal nicht ganz einig und interpretieren einige Szenen unterschiedlich - aber eine Sache ist klar: Sie (Julia) haben schon wieder einen Buchfehler entdeckt.

1.13 Von tröstenden Diamanten & Buchfehlern

1.12 Von Dating-Shows & Hinterhalten

♫Er ist am smoken, seine Augen dunkelrot. Gwendolyn findet's gar nicht heiß, wenn er sie choked.♫In diesem Kapitel erfahren wir, warum Gwenny von allen Seiten vor dem Grafen gewarnt wird. An dieser Stelle wollen wir auch eine kleine Inhaltswarnung aussprechen: Von 1:15:45 bis 1:20:00 sprechen wir über körperliche Übergriffe. Überspringt diesen Teil gerne, falls ihr euch damit nicht wohlfühlt. Auch der Degenkampf, den sich Mr. Zeitreise-Superheld Gideon de Villiers im Hyde Park liefert trägt nicht gerade zu Gwendolyns Stimmung bei. Dafür aber vielleicht unsere Masterpläne, wie wir endlich Kandidatinnen bei Let's Dance werden können. Wie versprochen, hier ein paar von Jennis liebsten Buchempfehlungen mit dicken, starken und richtig gut geschriebenen Charakteren: 1. Get a life, Chloe Brown, 2. Highly Suspicious and Unfairly Cute, 3. Set on you und 4. One last stop

1.12 Von Dating-Shows & Hinterhalten

1.11 Von illegalen Kutschenrennen & Planänderungen

Es ist soweit! Gwendolyn trifft zum ersten Mal auf den berüchtigten Grafen von Saint Germain. Und während Gideon sich von einer ganz neuen Seite zeigt, muss Gwendolyn aufpassen, nicht dem Charme des Grafen zu unterliegen (*Sarkasmus Ende*)In diesem Kapitel müssen unsere beiden Lieblings-Podcasterinnen wieder eine Menge Aufklärungsarbeit leisten und versuchen dabei nicht durchzudrehen.Hier könnt ihr dem Haus- und Hoflinguisten folgenHier seht ihr die Mode des späten 18. JahrhundertsUnd hier in einen Roman aus 1783 reinlesen.

1.11 Von illegalen Kutschenrennen & Planänderungen

1.10 Von stinkenden Grafen & geänderter Aussprache

Jubiläumsfolge! Schon seit 10 Folgen begleitet ihr uns auf unseren Zeitreisen ins Jahr 2009 bzw. 2011. Vielen Dank dafür ♥Zur Feier des Tages regen wir uns erstmal über die geänderte Aussprache von "de Villiers" auf. Falls ihr dazu den gesamten Gossip haben wollt, schaut gerne auf Insta oder Tiktok vorbei: Julia und Jenni. Gwendolyn macht sich mit dem Polospieler auf den Weg zum Grafen, der höchstwahrscheinlich doll gestunken hat und muss mal wieder feststellen, dass Polotraining und Mysterienunterricht einem noch lange keine Manieren beibringen. Außerdem sammeln wir weitere Schauspieler, die wir in der Rolle von Falk de Villiers sehen würden.

1.10 Von stinkenden Grafen & geänderter Aussprache

1.9 Von Jugendlieben & maskulinen Männern

Jetzt, wo alle darüber Bescheid wissen, dass Gwendolyn tatsächlich in die Vergangenheit springen kann (welch eine Überraschung!), muss entschieden werden, wie es für die (unglaublich wichtige) Mission weitergeht.Und während Grace und Gideon einer Meinung sind und Gwendolyn am liebsten für immer in den Keller springen lassen würden, sind sich die Männer der Loge einig: Ihr Rubin muss den Grafen kennenlernen. In diesem Kapitel wird vor allem eines: geredet. Wie gut, dass es von zwei wirklich kompetenten Podcasterinnen begleitet wird, die zu dem ganzen Gerede ziemlich viel zu bereden haben ♥

1.9 Von Jugendlieben & maskulinen Männern

1.8 Von glitzernden Dolchen & falschen Diagnosen

Unsere liebste Kleptomanin ist in der Vergangenheit und überlegt direkt mal wieder, was sie klauen könnte. Obwohl von einem Dolch mit Glitzersteinen angezogen, lässt sie dann doch einen Schlüssel mitgehen, den irgendwer in der Vergangenheit wahrscheinlich verzweifelt gesucht hat (toll gemacht, Gwenni). Nachdem wir seitenweise Frauenhass und Beleidigungen von Dr. White ertragen müssen, werden wir mit der süßesten Schneiderin der Welt entschädigt ♥Außerdem sehen wir zum ersten Mal eine weiche Seite an Lady Arista und können nur vermuten, dass sie ihren Mann richtig doll vermisst. Artikel zu Jack the RipperJulias Gastauftritt

1.8 Von glitzernden Dolchen & falschen Diagnosen

1.7 Von Süßbären & Frauenhassern

Gwendolyn betritt zum ersten Mal in ihrem Leben den Drachensaal und muss sich erstmal anhören, dass alle (vor allem Dr. White) der Meinung sind, dass sie so dumm wie ein Meter Feldweg ist. Einziger Lichtblick ist auch hier der zertifizierte Süßbär™ Mr. George. Mit ihm werden Gwen endlich ein paar Fragen beantwortet und er nimmt als einziger ernst, dass sie Geister sehen kann.

1.7 Von Süßbären & Frauenhassern

1.6 Von feuchten Küssen & Glendas Ausrastern

Gwendolyn ist aus der Vergangenheit zurück und muss erstmal verkraften, dass sie sich selbst beim Küssen gesehen hat. Während sie noch über den fremden Jüngling sinniert, hat Leslie mal wieder als einzige Vernunft bewiesen und dafür gesorgt, dass Gwen mit ihrer Mutter redet. Grace hört endlich auf, ihre Tochter zu gaslighten und düst mit ihr zu den Wächtern, von denen wir feststellen, dass sie alle Merkmale einer Sekte erfüllen (yay). Während Glenda vier Seiten lang Schnappatmung hat, reden wir außerdem darüber, dass die Wächter zwar auf gefährliche Geheimgesellschaft machen, aber eigentlich nur ein mittelmäßiger Männerverein sind. Hier geht's zu Julias Gastauftritt in der "Wendeltreppe ins Nichts", der am 14. Juni veröffentlicht wird.

1.6 Von feuchten Küssen & Glendas Ausrastern

1.5 Von alten Türklinken & Cringe beim Knutschen

Gwendolyn ist zurück aus der Vergangenheit und wir fragen uns erstmal, ob es sein könnte, dass sie während ihres nächtlichen Abenteuers was geklaut hat. Während Jenni sich noch darüber wundert, woher Gwen weiß, was Brokat ist und warum Ringe jetzt auf einmal schwul sind, ist Julia tief ins Türklinken-Rabbit Hole abgedriftet und droht für immer darin zu versinken.

1.5 Von alten Türklinken & Cringe beim Knutschen

1.4 Von pinken Drachen & Apfelbäumen

In dieser Folge bekommt Grace den Titel "gute Mutter" definitiv aberkannt. Wir müssen dabei zusehen, wie Gwendolyn versucht, sich bei ihrer Mutter als Zeitreisende zu outen und Grace ihr das schlechteste Gefühl aller Zeiten gibt. Ab jetzt geht es auch los mit den symbolträchtigen Gedichten voller Bäume, Tiere und Edelstein, von denen wir leider feststellen müssen, dass sie gar nicht so kompliziert und geheimnisvoll sind, wie wir als Teenies damals angenommen haben.

1.4 Von pinken Drachen & Apfelbäumen

1.3 Von Polospielern & Zitronenbonbons

Es ist soweit! Diese Folge sprechen wir über IHN, den Mann, den Macher, den Polospieler – Gideon de Villiers und fragen uns, ob er nur Polo spielt, weil Golf nicht teuer genug war. Außerdem diskutieren wir die berühmte Kreidekreuz-Theorie und ob das Kreidekreuz vielleicht wirklich was gebracht hätte und erleben endlich, wie Gwendolyn begreift, dass sie die Gen-Trägerin sein muss.

1.3 Von Polospielern & Zitronenbonbons

1.2 Von komischen Tanten & farbigen Kontaktlinsen

In dieser Folge besprechen wir das Haus, in dem Gwendolyn mit ihrer Familie lebt und all die abwesenden Väter in unserer Geschichte. Außerdem sind wir wütend, sehr wütend (!) über falsche Aussprache und Filmfehler, die man durch einfaches Nachdenken easy hätte vermeiden können.

1.2 Von komischen Tanten & farbigen Kontaktlinsen

1.1 Von Geistern & großen Bränden

Was geht eigentlich in Gwendolyns Leben ab und warum findet das niemand merkwürdig? Wenn eure beste Freundin euch erzählen würde, dass sie Geister sieht, würdet ihr doch auch als erstes einen Ausflug zur Therapie vorschlagen oder nicht? Neben all diesen Merkwürdigkeiten reden wir im ersten Kapitel darüber, dass Nagetiere nicht sexy sind und Charlotte nie eine Chance hatte, normal zu werden.

1.1 Von Geistern & großen Bränden

1.0 Von gemeinsamem Hass & Papiertaschentüchern

Eure beiden Podcasterinnen stellen sich vor und erfahren, wie im Prolog zwei vollkommen unbekannte Menschen im Hyde Park weinen. Außerdem regen wir uns gemeinsam darüber auf, dass Zeitreisende die Möglichkeit hätten, den AVATAR Film zu verhindern und es nicht tun.

1.0 Von gemeinsamem Hass & Papiertaschentüchern