
Die Welt ist gerade…viel. Krieg, Krise, Kommentarspalte – und mittendrin: du. Zwischen Scrollen, Schuften und Überleben fragt man sich: Was passiert da eigentlich gerade – und was hat das mit mir zu tun? Die Woche ist der neue funk-Podcast, der Nachrichten ernst nimmt – und junge Perspektiven auch. Paula, Adrian, Yuri und Sici kommen aus verschiedenen Ecken Deutschlands, bringen unterschiedliche Hintergründe, Interessen und Lebensrealitäten mit – und sprechen jeden Freitag über das, was politisch zählt und in klassischen News oft fehlt. Sie diskutieren die großen Themen der Woche, ordnen ein, was Schlagzeilen macht, und holen Stimmen dazu, die wirklich was zu sagen haben. Ob Weltpolitik, soziale Gerechtigkeit oder das neueste Popkultur-Drama – hier trifft Analyse auf Haltung, persönliche Erfahrungen und harte Fakten. Für alle, die nicht alles wissen müssen, aber verstehen wollen, was abgeht.
Alle Folgen
Ost-West-Gap & Drohnen-Alarm in Europa
Diese Woche im Studio: Paula & Sici & diese Themen: Intro (00:00) AfD erstmals stärker als Union (01:14) Catcalling bald illegal? (02:17) Die Kurznews der Woche (03:24) Erneute Drohnen Sichtungen, dieses Mal in Dänemark & Oslo (05:19) Sici: Der Mauerfall jährt sich zum 36. Mal - und wir fragen uns: Wie vereint ist Deutschland eigentlich? (12:32) Missbrauch im deutschen Kinder- und Jugendfussball (34:00) Einblick in die Streaming und Musikcharts (40:42) Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1eIJnrR4jMNjqrlMABkaMPHbVaCP6H6Eid8WRsgCszXQ/edit?tab=t.0 Podcast-Empfehlung zum Thema: "Der Bruch - Frauen zwischen Ost und jetzt" in der ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-bruch-frauen-zwischen-ost-und-jetzt/urn:ard:show:2163b81eec95bcfe/ Moderation: Paula Menzel, Sicilia Shehata Redaktion: Celine Weimar-Dittmar Fact Checking: Deana Mrkaja Redaktion funk: Helen Schulte, Johanna Ewald Ton: Silas Lenz Videoschnitt: Bela Moritz Produktionsleitung: Hannah Reiss Produktion: Studio Bummens im Auftrag von funk Episodencover: IMAGO / ZUMA Press

Warum sollten wir freiwillig kämpfen, Herr Pistorius? (Themen-Special Wehrdienst – Teil 2)
Zu dem Thema unserer ersten Sonderfolge gab’s viel Feedback und Fragen, deswegen kommt hier Teil 2 – mit Yuri & … unserem Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius. Und darum geht’s: Die Bundesregierung diskutiert gerade ein neues Wehrdienstmodell – vorgestellt von Verteidigungsminister Pistorius. Stimmt der Bundestag zu, soll der Neue Wehrdienst am 1. Januar 2026 eingeführt werden. Damit will die Bundesregierung den wachsenden Bedarf an Soldatinnen und Soldaten für die Landes- und Bündnisverteidigung decken. Das betrifft vor allem uns, die Gen Z. Wir sollen künftig Verantwortung für unser Land übernehmen – und: im Ernstfall sogar unser Leben riskieren. Ist das fair? Habt ihr Teil 1 des Themen Specials verpasst? Dann hört doch hier als erstes rein: “Wehrdienst – Würdest du freiwillig für Deutschland kämpfen?” >> https://open.spotify.com/episode/4EhPtIU1djdaxA5AbJQJUm?si=6f09363e9e4f43c5 Moderation: Yuri João Pavão Türk Recherche: Dennis Leiffels Redaktion funk: Helen Schulte, Andrej Reisin Ton: Silas Lenz, Leon Waterkamp Videoschnitt: Tabea Hilbert Produktionsleitung: Sarah Omar Produktion: Studio Bummens im Auftrag von funk

Droht uns in den USA jetzt ein Bürgerkrieg?
Paula & Yuri sind für euch im “Die Woche” Studio - und auch diese Woche nicht alleine, sondern mit den wichtigsten News: Intro (00:00) Abriss der Emmys mit einer Sprachi des funk-Formats Cinema Strikes Back (01:00) Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro wurde zu 27 Jahren Haft verurteilt (03:16) Die Kurznews der Woche (05:36) Größte nationalistische Demo in der britischen Geschichte (07:54) Droht den USA ein Bürgerkrieg? (14:43) Interview mit der amerikanischen Journalistin Jiffer Bourguignon (17:53) Russische Drohnen über Polen (33:36) Good News zum Ozonloch (38:15) Deutschland ist Basketball-Europameister (39:07) Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1XKTCuI-0zOCOlfyTpCbEv-hnfRhQCq3rpyx1R_fzvHg/edit?tab=t.0 Moderation: Paula Menzel, Yuri João Pavão Türk Redaktion: Celine Weimar-Dittmar Fact Checking: Deana Mrkaja Redaktion funk: Helen Schulte, Andrej Reisin Ton: Silas Lenz Videoschnitt: Paul Ott Filmproduktionsleitung: Hannah Reiss Produktion: Studio Bummens im Auftrag von funk Episodencover: IMAGO / Middle East Images

Wehrdienst – Würdest du freiwillig für Deutschland kämpfen? (Themen-Special/ Teil 1)
Hier kommt unser erstes Themen-Special – präsentiert von truly yours, Adrian & Yuri: Ein neuer Wehrdienst soll kommen. Zumindest, wenn es nach einem Gesetzentwurf der Bundesregierung geht. Besonders wir, die Gen Z, wären dann betroffen. Das Ganze soll aber – erst mal – freiwillig sein, eben ein Wehrdienst, keine Wehrpflicht. Aber es gibt auch einen Haken – nämlich dann, wenn sich nicht genügend Freiwillige melden. Wie soll dieser Wehrdienst also genau aussehen? Und wann könnte er zur Pflicht werden? Was spricht dafür, was dagegen, im Kriegsfall für Deutschland zu kämpfen? Und … wenn Wehrdienst so gar nicht euer Ding ist: Wie kommt ihr aus der Nummer wieder raus? Das erfahrt ihr in diesem Themen-Special von “Die Woche – der funk-Podcast”. Hier tauchen wir immer wieder in die Themen ein, die uns bewegen. Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1utT5g9EcWz2ezi5hHt5rlrgJc8Z2xXAA2U9tkKgpxP8/edit?tab=t.0 Moderation: Adrian Schnellbächer, Yuri João Pavão Türk Recherche & Fact Checking: Dennis Leiffels Redaktion funk: Johanna Ewald, Helen Schulte Ton: Silas Lenz, Leon Waterkamp Videoschnitt: Jaro Barthmann, Emma Holzapfel & Dario Niederprüm Produktionsleitung: Sarah Omar Produktion: Studio Bummens im Auftrag von funk Episodencover: picture alliance / dpa / Peter Steffen

Hard News, dann Line-Up: MrWissen2Go, Papaplatte & more
Adrian & Yuri sind back und haben die wichtigsten News der Woche für euch dabei: Intro (00:00) Überall Memes von performative Males?! (00:48) Rechtswidrige Durchsuchung bei SPD-Politikerin nach Anti-Merz-Graffiti (03:13) Die Kurznews der Woche (05:57) Neue Sanktionen für Russland? (07:57) Regierungskrise in Frankreich (13:53) Exklusive EInblicke ins funk-Netzwerktreffen in Mainz 👀 (28:58) Das Jugendwort des Jahres (33:13) Julia Klöckner verbietet Laptop-Aufkleber (39:47) Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1n3RVX9GJE-vipvKyh4KWVtKRs2RWN24nxq_hiYekSVU/edit?usp=drive_link Unsere Playlist findet ihr hier: https://open.spotify.com/playlist/4UK7tozNkc8ChxZ8rfmhpI?si=4mdPSznURSS6_WolOA5yoQ Moderation: Adrian Schnellbächer, Yuri João Pavão Türk Redaktion: Alina Andraczek Fact Checking: Deana Mrkaja Redaktion funk: Johanna Ewald, Helen Schulte Ton: Silas Lenz Videoschnitt: Paul Ott Filmproduktionsleitung: Hannah Reiss Produktion: Studio Bummens im Auftrag von funk Episodencover: funk

Endgame – starring: Trump, Selenskyj & die Willigen
Diese Woche mit Yuri, Adrian und diesen Themen: Intro (00:00) How to cheat bei your Führerscheinprüfung (habt ihr nicht von uns) (02:30) Kritik an Bundestagspräsidentin Julia Klöckner – was ist passiert? (06:57) Wie geht’s weiter zwischen Russland und der Ukraine (14:36) In Serbien eskalieren Proteste der Bevölkerung gegen die Regierung (26:31) Nach Redaktionsschluss (32:03) Fußball-Fans sind glücklicher als andere (oder auch mal unglücklicher) (33:00) Best-of Koch-Raps (34:16) Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1baSajaf0fvggU-7m1p3dJWsOUqyJlgTLCBj3bKmJnBo/edit?tab=t.0 Den Link zu unserer neuen Spotify-Playlist findet ihr hier: https://open.spotify.com/playlist/4UK7tozNkc8ChxZ8rfmhpI?si=wW-3dkrmQ-e18nmtS5EE_w Hier geht’s zu “Brave Mädchen”, dem neuen Podcast von Henna und Suki: https://play.funk.net/channel/brave-maedchen-12422 Moderation: Adrian Schnellbächer, Yuri Pavão Türk Redaktion: Alina Andraczek Redaktion funk: Johanna Ewald, Helen Schulte Ton: Leon Waterkamp Videoschnitt: Dario Niederprüm Filmproduktion: Sarah Omar, Hannah Ackermann, Hannah Reiss Produktion: Studio Bummens im Auftrag von funk Episodencover: IMAGO / ZUMA Press Wire

Kurswechsel.exe – Merz im Update-Modus?
Diese Woche mit Sici Adrian – und diesem Themenmix: Intro (00:00) Ronaldos Bling Ring (03:43) Kurzmeldungen der Woche: Anstehendes Treffen zwischen Trump und Putin in Alaska | Trump hat Nationalgardisten nach Washington D.C. geschickt | Hungersnot in Sudan | Hitze im Süden Europas (05:42) In Gaza hat die israelische Armee am Wochenende offenbar gezielt Journalist:innen bombardiert (07:25) Merz hat angekündigt, die Waffenexporte nach Israel einzuschränken – und das hat jetzt Konsequenzen (15:46) Immer mehr junge Mädchen werden wegen Essstörungen im Krankenhaus behandelt (26:51) Nach Redaktionsschluss: Plastikabkommen vorerst gescheitert | Bahnchef Richard Lutz muss gehen | Sturzflut und Erdrutsche in Indien (37:43) Vorschau auf die hottesten neuen Album Releases (38:53) Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1pxS4XqthfkSSjq4Hv8fW24HDm8xXnQC_Cl3qTgBEULo/edit?tab=t.0 Wenn ihr von Essstörungen betroffen seid, findet ihr hier Hilfsangebote: https://www.bzga-essstoerungen.de/hilfe-finden/ Moderation: Sicilia Shehata, Adrian Schnellbächer Redaktion: Alina Andraczek Redaktion funk: Helen Schulte, Johanna Ewald Ton: Christian Pfeiffer, Leon Waterkamp Videoschnitt: Dario Niederprüm Filmproduktionsleitung: Hannah Reiss, Sarah Omar Produktion: Studio Bummens im Auftrag von funk Episodencover: IMAGO / dts Nachrichtenagentur

No Pavian, no Cry – Meer voller Plastik & Pferd auf K*ks?
Adrian und Yuri haben die Nachrichtenlage der letzten sieben Tage ganz genau beobachtet und rollen die wichtigsten Themen für euch auf: Intro (00:00) Proteste in Brasilien (01:05) Eine Studie zeigt: Die Deutschen sitzen zu viel (03:24) Die Kurzmeldungen der Woche (04:45) Netanjahu plant den ganzen Gazastreifen besetzen (06:43) Plastikkonferenz in Genf (14:44) dazu im Interview die Meeresbiologin Dr. Melanie Bergmann (17:52) Söder fordert Bürgergeld-Streichung für geflüchtete Ukrainer*innen (26:55) DIe Woche - Nach Redaktionsschluss (31:20) Nürnberger Zoo tötet Paviane (32:22) Reitsport-Sperre für die Jockey Sibylle Vogt (33:26) Zur Doku von Simplicissimus zum Thema “Kokain” kommt ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=aWQY-POu7DA Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1icOqoUHbYCQCM9Vmsw3bpcsdS2Q-dd1xUHV25z-Y99k/edit?tab=t.0 Moderation: Adrian Schnellbächer, Yuri Pavão Türk Redaktion: Céline Weimar-Dittmar, Sarah Omar, Hannah Reiss Redaktion funk: Johanna Ewald, Helen Schulte Ton: Christian Pfeiffer Videoschnitt: Dario NIederpühr Filmproduktionsleitung: Hannah Reiss, Sarah Omar Produktion: Studio Bummens im Auftrag von funk Episodencover: IMAGO / Addictive Stock

On fire: Die Maus, das Klima und Trump
Yuri und Paula sind diese Woche gemeinsam im “Die Woche”-Studio und haben für euch die wichtigste Themen der letzten sieben Tage besprochen: Intro (00:00) Jugendwort des Jahres (00:56) Die Maus wurde angezündet (02:12) Zugunglück in Baden-Württemberg (03:30) Extreme Wetterphänomene weltweit (04:43) Ein wegweisendes Gutachten fürs Klima (07:03) Der-Zoll Deal zwischen der EU und den USA (13:26) Nach Redaktionsschluss (24:09) Die deutsche Reaktion auf die Lage in Gaza (25:22) Was diese Woche sonst wichtig war (03:24) Einser Abi-Inflation (31:10) Zuschauer*innen Zahlen bei der Frauen Fußball EM (31:54) Shownotes: Abstimmung zum Jugendwort des Jahres: https://www.langenscheidt.com/jugendwort-des-jahres Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1FgkPEH9cy4VaTLh1quTBWRfKZ3_UGZY-mvVRgY4MGE0/edit?usp=sharing Moderation: Paula Menzel, Yuri Pavão Türk Redaktion: Johanna Gans Redaktion funk: Johanna Ewald, Helen Schulte, Andrej Reisin Ton: Fabian Seidel & Leon Waterkamp Videoschnitt: Paul Ott Filmproduktionsleitung: Hanna Marahiel, Sarah Omar, Hannah Ackermann Produktion: Studio Bummens im Auftrag von funk Episodencover: IMAGO / dts Nachrichtenagentur

Was reimt sich auf “Sommerinterview”?
Diese Woche im Themenmix von Sici und Paula: - Charli xcx hat geheiratet (01:15) - Breonna Taylor (03:54) - Ukraine verhandelt mit Russland & im Land selbst wird protestiert (05:23) - Jura Studi verklagt Arbeitgeber - und gewinnt?! (10:02) - Desinformation im Sommerinterview? Weidels Aussagen im tagesschau-Check (12:33) - Im Interview zu Gast ist Sophie Timmermann, die Leiterin des CORRECTIV Faktenchecks (16:33) - Freiheit für El Hotzo (24:34) - Hungersnot in Gaza (25:33) - Frauen EM (30:00) Nach Redaktionsschluss: Macron will im September Palästina als Staat anerkennen (35:30) Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1QAigwaT3lu-WnGaU1ZeLbgQECARaUHtDXPmspI7L348/edit?tab=t.0 Den Link zum ARD-Faktencheck des Sommerinterviews von Alice Weidel findet ihr hier: https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1488390.html Moderation: Paula Menzel, Sicilia Shehata Redaktion: Alina Andraczek Redaktion funk: Johanna Ewald, Helen Schulte, Andrej Reisin Ton: Fabian Seidel Videoschnitt: Annika Schönfeldt Filmproduktionsleitung: Hannah Reiss Produktion: Studio Bummens im Auftrag von funk Episodencover: IMAGO / dts Nachrichtenagentur

Bundestag out of office: Urlaub oder Gruppentherapie?
Adrian & Sici sind back - und auch diese Woche nicht alleine, sondern mit den wichtigsten News aus Popkultur, Politik und Gesellschaft: Lamine Yamals Geburtstag (01:04) der Hype um Labubus (03:39) Was passiert gerade in Syrien und wieso greift Israel Syrien an? (06:16) Verfassungsrichterinnnenwahl (13:15) Der neueste Beef zwischen Trump & Putin (27:12) Gisèle Pelicot hat den Verdienstorden der französischen Ehrenlegion erhalten (33:22) Was der Dreh von Emily in Paris Staffel 5 für Venedig bedeutet (36:55) und die deutsche Backpackerin Carolin Wilga ist nach 12 Tagen im australischen Outback gerettet worden (38:46) Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/17zu94iaaDgYqw9_-TmMrwinx1dT_rgRHbBbt2d2anf4/edit?tab=t.0 Die Nummer des Hilfetelefons - Gewalt gegen Frauen lautet 116 016. Beratung erhaltet ihr an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr, anonym und kostenfrei. Moderation: Adrian Schnellbächer, Sicilia Shehata Redaktion: Mitsuo Iwamoto Redaktion funk: Johanna Ewald, Moritz Luppold Ton: Leon Waterkamp Videoschnitt: Dario Niederpühr Filmproduktionsleitung: Hannah Reiss, Sarah Omar Produktion: Studio Bummens im Auftrag von funk Episodencover: IMAGO / Depositphotos

Das passiert mit euren Milliarden - der Bundeshaushalt 2025
Was hat mehr Silben: Frie-dens-no-bel-preis oder Bun-des-haus-halt? Und wo steckt mehr Substanz drin? Das, und was sonst die Woche wichtig war, haben Paula und Yuri für euch gefiltert und eingeordnet: - erneute Vorwürfe gegen Till Lindemann (03:42) - der Haushaltsentwurf 2025 – und warum wir uns dafür interessieren sollten (08:41) - Dazu hat uns Lenny Glaser von "Die Da Oben!" ein Interview gegeben (10:49) - Immer mehr junge Menschen sterben an Drogen (18:59) - Waldbrände in Sachsen und Thüringen (23:04) - und… was wäre ein Wochenrückblick ohne: Trump? Trump & Netanjahu, der Friedensnobelpreis & Die “Amerika-Partei” (27:10) Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1VrcXjF9m-LeJak-m84ARPObgNcADJpJgKxq8pwpd4NU/edit?tab=t.0 Hier findet ihr die Nummer der Sucht und Drogen Hotline: 01806 - 31 30 31. Der Anruf ist kostenpflichtig und kostet 20 Cent pro Anruf aus dem Festnetz und Mobilfunknetz. Moderation: Paula Menzel, Yuri João Pavão Türk Redaktion: Alina Andraczek und Mitsuo Iwamoto Redaktion funk: Johanna Ewald, Moritz Luppold Ton: Fabian Seidel Videoschnitt: Bela Moritz Filmproduktionsleitung: Hannah Reiss, Sarah Omar Produktion: Studio Bummens im Auftrag von funk Episodencover: IMAGO / Zoonar

Dicke Diäten? Politik gönnt sich, Deutschland schwitzt
Was diese Woche wichtig war? Paula und Adrian haben’s für euch gefiltert und eingeordnet: Innerhalb der AfD gab es saftige Gehaltserhöhungen (00:05:20) Kontrollen an der deutsch-polnischen Grenze (00:13:12) Wir werfen einen Blick auf das Urteil im Fall P. Diddy (00:27:05) Und mit dem Start der Fußball-Europameisterschaft der Frauen werfen wir einen Blick auf die nächste Woche (00:36:06) Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1eNEqwrvdJGve0hf9yLDjISWZFbsACRlKAprlcFdnH_Q/edit?tab=t.0 Hier kommt ihr zum Video von Beyond Gossip zum P. Diddy-Prozess: https://www.youtube.com/watch?v=azAFkmvZFFg Moderation: Paula Menzel, Adrian Schnellbächer Redaktion: Juliane Niepert Redaktion funk: Helen Schulte, Johanna Ewald Ton: Fabian Seidel Videoschnitt: Dario Niederprüm Filmproduktionsleitung: Hannah Reiss, Sarah Omar Produktion: Studio Bummens im Auftrag von funk Ihr wollt auch Talent bei funk werden? Dann klickt hier: https://play.funk.net/journalistische-talente Episodencover: picture alliance / dpa /Thomas Warnack

Daddy Donald, Dead Wels und World War 3?
Okay, Soft-Launch ist vorbei – wir sind jetzt offiziell da. Wir? Das sind Sici und Adrian. Ab jetzt regelmäßig bei „Die Woche“, neben Paula und Yuri. Adrian ist frisch aus den USA zurück … und Sici? Hat einfach nur kurz den Weg zum Studio gefunden. Jetzt sitzen wir hier – Mikro an, Meinung parat. Wie wir als Duo heißen? Keine Ahnung. Adrici? Sician? Klingt alles falsch und irgendwie auch ein bisschen iconic. Wenn ihr was Besseres habt: Unsere DMs sind offen. In unserer ersten Folge starten wir direkt mit einer großen Frage: Kommt jetzt wirklich die Wehrpflicht zurück? Und wie denken junge Leute darüber, die es ganz konkret betreffen könnte? (00:06:16) Außerdem sprechen wir über den Eintritt der USA in den Krieg zwischen Israel und Iran. Passend dazu haben wir mit dem Politikwissenschaftler Dr. Jan Busse darüber gesprochen, ob hinter den WW3-Memes, die gerade unsere Timelines beherrschen, dunkler Humor steckt - oder, ob es einen realistischen Grund zur Angst gibt. (00:19:55) Im Anschluss schauen wir uns an, was die Aufhebung des Verbots des rechtsextremen Magazins “Compact” mit dem AfD-Verbotsverfahren zu tun hat und sprechen dazu mit Daniel Heymann aus der “Die Juristen”-Redaktion. (00:38:06) Zum Abschluss gibt es noch Breaking News mit sozialkritischem Unterbau: Eine Studie vom MIT belegt, dass KI dumm macht. (00:44:43) Achja - und in Bayern wurde ein vermeintlich aggressiver Wels erschossen??! (00:48:17) „Die Woche“ gibt’s jetzt auch als Video! Heißt: Nicht nur hören, sondern auch schauen. Gönnt euch – und schreibt uns in die Kommentare, wie ihr’s findet! Hier kommt ihr zum Bundeswehr-Video von dem Team von “DIE DA OBEN!”: https://www.youtube.com/watch?v=e1XVb4GfO1k&t=1s Hier kommt ihr zu Yannics Podcast “CHEATS”: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:2f96024c94691c49/: …und der dazugehörigen “STRG_F”-Doku: https://www.youtube.com/watch?v=2_nNsnUmGfM Episodencover: IMAGO / UPI Photo Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://instagram.com/funk Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1caWso53CQbKegpNP8Ow2Di0E1nbkxkrPjrUY-4ITjcA/edit?tab=t.0 Moderation: Sicilia Shehata, Adrian Schnellbächer Redaktion: Juliane Niepert Redaktion funk: Helen Schulte, Andrej Reisin, Johanna Ewald Ton: Christian Pfeiffer Videoschnitt: Bela Moritz Filmproduktionsleitung: Hannah Reiss, Sarah Omar Produktion: Studio Bummens im Auftrag von funk Redaktionsschluss: Freitag, 27. Juni, 9 Uhr

Drecksarbeit – Wir starten | KW 25
Hey! Da sind wir endlich - wir, das sind Paula und Yuri, zwei von vier neuen Hosts bei "Die Woche". Gerne hätten wir euch mit leichteren News zu unserer ersten Folge begrüßt - stattdessen sprechen wir über den ausgebrochenen Krieg zwischen Israel und Iran. Dazu haben wir Gilda Sahebi eingeladen, sie ist Journalistin und Nahost-Expertin. Außerdem geben wir euch einen schnellen Recap zu diesen Themen: Trumps etwas... spezieller Geburtstagsparade, dem G7-Gipfel und den queerfeindlichen Angriffen in Brandenburg – was da los war und warum das gerade jetzt wichtig ist. Und für alle Musikfans: Ja, auch Sabrina Carpenter und SSIO haben in dieser Folge Platz gefunden. Bleibt auf jeden Fall bis zum Ende dran, denn ihr lernt auch unsere beiden Co-Hosts Adrian und Sici kennen. „Die Woche“ gibt’s jetzt auch als Video! Heißt: Nicht nur hören, sondern auch schauen. Gönnt euch – und schreibt uns in die Kommentare, wie ihr’s findet! Weitere Hintergrundinfos zu dem Konflikt zwischen Israel und Iran findet ihr unter folgenden Links: Sonderfolge “Was die Woche wichtig war”: https://play.funk.net/podcast/die-woche-der-funkpodcast-12241/sonderfolge-nahostkonflikt-verstehen-1113155 MrWissen2go: https://www.youtube.com/watch?reload=9&v=2HjRnr3AfFo Iran im Herzen: https://www.ardaudiothek.de/sendung/cosmo-iran-im-herzen/94531946/ Episodencover: IMAGO / Anadolu Agency Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://instagram.com/funk Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1caWso53CQbKegpNP8Ow2Di0E1nbkxkrPjrUY-4ITjcA/edit?usp=sharing Moderation: Paula Menzel, Yuri Pavão Türk Redaktion: Alina Andraczek Redaktion funk: Helen Schulte, Andrej Reisin Ton: Christian Pfeiffer Videoschnitt: Paul Ott Filmproduktionsleitung: Hannah Reiss, Sarah Omar Produktion: Studio Bummens im Auftrag von funk _____ Redaktionsschluss: Freitag, 20. Juni, 9 Uhr

Die Woche – der funk-Podcast | Ab dem 20. Juni
Hello, hello! Wir sind Paula, Adrian, Sici und Yuri – und wir sind die neuen Hosts von "Die Woche"! Das ist der Reload von "Was die Woche wichtig war". Den Namen haben wir zwar abgekürzt, aber ihr bekommt weiterhin genau das: Ob Weltpolitik, soziale Gerechtigkeit oder das neueste Popkultur-Drama – hier trifft Analyse auf Haltung, persönliche Erfahrungen und harte Fakten. Für alle, die nicht alles wissen müssen, aber verstehen wollen, was abgeht. Eine Sache ist aber wirklich ganz anders: "Die Woche" gibt es jetzt mit Video auf YouTube und überall, wo’s Podcasts gibt – ab dem 20. Juni!

ACAB-Skandal, STRG_F deckt Vergew*ltigungs-Netzwerk auf & was treibt die Regierung eigentlich so?
Das sind unsere Themen diese Woche: Tagesschauposts mit den meisten Interaktionen (00:01:26) Constantin Schreiber verlässt Tagesschau Messerangriff am Hamburger Bahnhof Neue Harry-Potter-Schauspieler:innen Liverpool: Auto fährt in Menschenmenge - Interview: Was treibt die Bundesregierung gerade? (00:07:24) Innenpolitik-Update mit Jan Schipmann von DIE DA OBEN! https://www.youtube.com/@DieDaOben und ABSOLUTE MEHRHEIT https://open.spotify.com/show/0N4zbxSznxOUlo2HfsWwsy?si=8f027e9cc157496b - Kritik an ACAB-Hoodie von Jette Nietzard (00:21:17) - Ukraine-Update (00:24:20) Mit Einschätzung vom Mariya Martiyenko von unserem Format sicherlich.mariya https://www.tiktok.com/@sicherlich.mariya - Interview: Wie Männer sich vernetzen, um zu betäuben und verg*waltigen (00:29:54) Gespräch mit Isabell Beer von STRG_F https://www.youtube.com/watch?v=CpE0twnQVPE - Falls ihr selbst von sexualisierter Gewalt betroffen seid, könnt ihr hier Hilfe bekommen: Weisser Ring e.V. Onlineberatung: https://weisser-ring.de/hilfe-fuer-opfer/onlineberatung Telefon: 116 006 Hilfetelefon bei sexualisierter Gewalt Telefon: 0800 22 55 530 Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen” Telefon: 116 016 - Kurzkurznews (00:43:05) Boomerwort des Jahres Europaweite Bahntickets Visa-Termine für die USA eingestellt “Cheese Rolling” King ist (wieder) ein Deutscher - Ausblick (00:50:47) Stichwahl in Polen - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://instagram.com/funk - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1Ssj4DfhI4q_f1Bt88caMBijTqvGlzfPY0prWiTLecQA/edit?tab=t.0 - Moderation: Leo Braun, Mia Holland Redaktion: Julika Kott, Charlotte Detig, Anne Römer, Justin Andreae, Leo Braun Redaktion funk: Helen Schulte, Daniel Rudi Ton: Stanley Baldauf, Tim Schmutzler Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 30. Mai, 09:30 Uhr

Nazi-Parole als Abimotto, Update zum P. Diddy-Prozess & wer steckt hinter dem Döner-Logo?
Das sind unsere Themen diese Woche: - Tagesschauposts mit den meisten Interaktionen (00:02:04) Rätsel um Döner-Logo gelöst Den Podcast “Döner Papers” findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/obsessed-doener-papers/14498979/ Ostafrikanische vs. westliche Ernährung Krasser Gefängnisausbruch in New Orleans Österreich gewinnt ESC HSV-Fans feiern in Hamburg - Naziparole als Abi-Motto: Wie rechtsextrem sind junge Menschen? (00:10:00) - Interview: Update zum P. Diddy-Prozess (00:16:20) Gespräch mit der Kulturjournalistin Aida Baghernejad - Gaza-Update (00:26:42) Mit Einschätzung vom ARD-Korrespondenten Jan-Christoph Kitzler aus dem Studio Tel Aviv - Wahlen in Polen, Rumänien und Portugal (00:31:49) - Interview: “Recession Indicators” trenden auf TikTok (00:37:30) Gespräch mit Jakob Arnold von unserem Wirtschafts-Format Was kostet die Welt? https://www.youtube.com/@waskostetdiewelt - Kurzkurznews (00:46:39) Boomerwort des Jahres Frauen in Werbung endlich diverser EU-Petition gegen “Konversionstherapien” - Ausblick (00:50:44) Widerspruch KI-Training Christi Himmelfahrt - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://instagram.com/funk - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/17DfPJ4TLbkR1IwJT1HDWq13BG9gNQM2moXIXq6obo4Y/edit?tab=t.0 - Moderation: Leo Braun, Julika Kott Redaktion: Julika Kott, Nora Scharmberg, Charlotte Detig, Esther Stephan Redaktion funk: Helen Schulte, Magdalena Stefely Ton: Tim Schmutzler Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 23. Mai, 10:00 Uhr

Böhmermann vs. rechtsradikaler YouTuber, König von Deutschland im Knast & ESC-Finale
Das sind unsere Themen diese Woche: - Tagesschauposts mit den meisten Interaktionen (00:01:06) Erinnerung an Margot Friedländer Tod von Rapper Xatar Treffen von Ukraine und Russland in der Türkei Mit Einordnung von Mariya Martiyenko von unserem TikTok-Format @sicherlich.mariya, das findet ihr hier: https://www.tiktok.com/@sicherlich.mariya Deutscher aus US-Abschiebehaft entlassen - Shitstorm um Jan Böhmermann: War es okay, dass er private Infos von einem rechtsradikalen YouTuber veröffentlicht hat? (00:12:12) Mit Einordnung von Felix Flaig von unserem Jura-Format Die Juristen. Den Kanal findet ihr hier: https://play.funk.net/channel/die-juristen-12333 - “Königreich von Deutschland” verboten (00:21:34) - Interview: Gibt’s jetzt eine Chance auf Frieden zwischen PKK und türkischer Regierung? (00:25:11) Gespräch mit Phoebe Gaa aus dem ZDF-Studio in Istanbul - Kurzkurznews (00:35:28) Kein nude bei Cannes Kriegt Trump einen Luxusjet?! KIs erzählen mehr Unsinn - Ausblick (00:40:24) ESC-Finale Schaut’s zusammen auf der Watchparty von Henke’s Corner auf Twitch mit Filow & Reeze: https://www.twitch.tv/live_funk Präsidentschaftswahlen in Polen - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://instagram.com/funk - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1JDYZsbS9Gx8uc3bjXmZNOw3_JXHGMQXwf0yJazzXYiY/edit?tab=t.0 - Moderation: Leo Braun, Mia Holland Redaktion: Julika Kott, Nora Scharmberg, Charlotte Detig, Anne Römer Redaktion funk: Helen Schulte, Daniel Rudi, Andrej Reisin Ton: Benjamin Serdani, Stanley Baldauf Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 16. Mai, 9:00 Uhr

Hinter dem #JesusGlow: Special zu Christfluencer:innen & Freikirchen
Influencer:innen wie Lisa Mantler oder Millane treten immer wieder öffentlich für eine Freikirche auf, der unter anderem vorgeworfen wird, homophob zu sein. Das teilen sie dann mit ihrer Community. Aber welche Botschaft wird da eigentlich verbreitet? Ist es wirklich so harmlos, wie es aussieht? Darüber sprechen wir mit einer Theologin, die zu Christfluencer:innen forscht und mit einer Content Creatorin, die uns erzählt, wie schwer es für sie war, aus ihrer Freikirche auszutreten. - Christfluencer:innen: Wie unterscheiden sie sich und wie kann ich erkennen, ob sie mich beeinflussen wollen? (00:03:18) Interview mit Dr. Maria Hinsenkamp, Vikarin in der evangelischen Landeskirche, forscht zu christlichen Influencer:innen - Ausstieg aus einer Freikirche: Warum sich Daniela dazu entschieden hat und wie sie heute ihren Glauben auslebt (00:40:23) Interview mit Daniela-Marlin Jakobi, Content Creatorin *Content Hinweis: In dem Interview geht es auch um Suizidgedanken. Wenn du dich damit unwohl fühlst, hör dir den Part nicht alleine an oder überspringe ihn. - Fazit (01:00:21) *Hinweis: eigene Meinung der Hosts - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1upDV8IeSzvk8E8lezjRGl1LOycB7uXaVheSmE_-xISs/edit?tab=t.0 - Moderation: Mia Holland, Julika Kott Redaktion: Alea Rentmeister, Julika Kott Redaktion funk: Helen Schulte, Andrej Reisin Ton: Benjamin Serdani Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Donnerstag, 8. Mai 2025, 9 Uhr

Scheißwoche für Merz, neuer Papst vor GTA 6 & AfD jetzt doch nicht “gesichert rechtsextremistisch”?
Das sind unsere Themen diese Woche: - Tagesschauposts mit den meisten Interaktionen (00:01:16) Kanzler-Drama Mit Input von der Politik-Journalistin Victoria Reichelt von unserem Format Vicas.Takes. Checkt das mal aus! https://presse.funk.net/format/vicas-takes/ Rosa Rauch über dem Vatikan - Interview: AfD jetzt doch nicht “gesichert rechtsextrem”? (00:09:21) Felix Flaig von unserem Jura-Format Die Juristen erklärt den Stand der Dinge Die Juristen findet ihr hier: https://play.funk.net/channel/die-juristen-12333 - Blick auf die neue Regierung: Wer sind eigentlich die SPD-Minister:innen? (00:16:16) - Interview: Wie ist die Lage für die Menschen in Gaza? (00:22:08) Gespräch mit Hanna Resch aus dem ARD-Studio in Tel Aviv - Prozess gegen P. Diddy (00:34:04) - Kurzkurznews (00:37:32) 100 Männer vs. 1 Gorilla - wer gewinnt? Doch kein GTA 6? Bad Bunny tourt nicht in den USA - Ausblick (00:42:49) Es ist ESC-Woche Henke´s Corner hostet am Samstag eine Watchparty auf Twitch mit Filow & Reeze: https://www.twitch.tv/live_funk Am 10. Mai ist Muttertag - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://instagram.com/funk - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1mEG581XhpRm23ObzLtZ8OL2akzhnoH_qNM6TaW3xpwU/edit?tab=t.0 - Moderation: Leo Braun, Mia Holland Redaktion: Julika Kott, Nora Scharmberg, Justin Andreae, Charlotte Detig Redaktion funk: Helen Schulte, Daniel Rudi Ton: Stanley Baldauf Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 09. Mai, 8.30 Uhr

100 Tage Trump, ChatGPT ist zu nett & 101 der Minister:innen-Skills
Das sind unsere Themen diese Woche: - Tagesschauposts mit den meisten Interaktionen (00:01:29) Demos für Lorenz A. Papst beigesetzt Kind beschädigt 50-Millionen-Dollar-Gemälde ChatGPT ist zu nett - Regierungsbildung: Überraschungen, Newcomer und Kritik gegenüber den neuen Unions-Minister:innen (00:07:29) - Blackout in Spanien und Portugal: War das Sabotage? (00:15:37) Einschätzungen von Infrastruktur-Experte Manuel Atug - Recap: 100 Tage Trump (00:21:24) - Wahl in Kanada – und was hat Trump damit zu tun? (00:25:32) - Ukraine und USA beschließen Rohstoffabkommen (00:27:35) - Hat Deutschland afghanische Taliban-Kritiker:innen im Stich gelassen? (00:29:18) Interview mit Armin Ghassim, Reporter bei Strg_F Seine Reportage über Mohsen und Khadija findet ihr hier https://www.youtube.com/watch?v=NE3n0xa569g&t=9s und die Doku über das Leben unter den Taliban findet ihr hier https://www.youtube.com/watch?v=jByCZqXwZqI&t=1271s - Kurzkurznews (00:40:49) Sylt-Video: Ermittlungen eingestellt Luftverschmutzung in Boulderhallen Student vergisst sein Handy auf Mount Fuji - Ausblick (00:43:34) Was ändert sich im Mai? “Namensänderung” erklärt von unserem Format Die Juristen: https://www.instagram.com/reel/DJCJCqosmo1/?utm_source=ig_web_copy_link Regierungsbildung & Kanzlerwahl Konklave startet 80. Jahrestag Ende des Zweiten Weltkriegs - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://instagram.com/funk - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1-lm6AqAYKCQTSGcoi3ZjgvGSjkxEfoCQ8cs7iAzqR4k/edit?tab=t.0 - Moderation: Leo Braun, Julika Kott Redaktion: Julika Kott, Esther Stephan, Nora Scharmberg, Anne Römer Redaktion funk: Helen Schulte, Magdalena Stefely Ton: Benjamin Serdani Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 02. Mai, 9:30 Uhr

Wer wird neuer Papst, mutmaßliche Polizeigewalt in Oldenburg & ist Fynn Kliemann entcancelt?
Das sind unsere Themen diese Woche: - Tagesschauposts mit den meisten Interaktionen (00:01:10) Papst Franziskus ist tot: Wer wird sein Nachfolger? Gespräch mit Elisabeth Konrads, ARD-Korrespondentin aus Rom Gewinn von Tesla stürzt ab - Der Fall Lorenz A.: 21-jähriger Schwarzer Mann in Oldenburg von Polizei erschossen (00:20:16) - Deal or No-Deal zwischen Ukraine und USA (00:24:32) - Britisches Verfassungsgericht schränkt Rechte von trans Frauen ein (00:27:24) - Fynn Kliemann ist zurück: Hat die “Cancel Culture” ein Ablaufdarum? (00:31:42) Gespräch mit Alexander Prinz vom funk-Format Der Dunkle Parabelritter Das Video vom Dunklen Parabelritter findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=dFKCoqPjJ28 - Kurzkurznews (00:46:57) Oscar-Academy muss Filme auch wirklich schauen EU lässt Meta und Apple 700 Mio. Strafe zahlen 20 Jahre YouTube Die Dokureihe „YouTube changed my life” findet ihr hier: https://www.ardmediathek.de/serie/youtube-changed-my-life/staffel-1/Y3JpZDovL25kci5kZS81MDkx/1 - Ausblick (00:52:04) Update Koalitionsverhandlungen Tag der Arbeit (1. Mai) - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://instagram.com/funk - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1HJIivBFt12ZCyUbD4A8zFVh-wJagDPreij1Lt69e-n8/edit?tab=t.0 - Moderation: Leo Braun, Julika Kott Redaktion: Julika Kott, Nora Scharmberg, Anne Römer, Alea Rentmeister Redaktion funk: Jan-Henrik Wiebe, Daniel Rudi Ton: Stanley Baldauf, Benjamin Serdani Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 25. April, 9:30 Uhr

Wenn Männer zu Tätern werden: Ein Special zu Gewalt an Frauen
Täterarbeit: Wie hält man Männer davon ab, gewalttätig zu werden? (04:57) Interview mit Alexander Lajios, Sozialarbeiter und Gewaltberater für Männer - Erziehung oder Testosteron: Warum üben Männer überhaupt Gewalt aus? Und welche Rolle spielen Dating-Coaches wie Andrew Tate? (24:43) Interview mit Hanna Vatter, Männlichkeitsforscherin - Falls ihr selbst von Gewalt betroffen seid, könnt ihr hier Hilfe bekommen: Weisser Ring e.V. Onlineberatung: https://weisser-ring.de/hilfe-fuer-opfer/onlineberatung Telefon: 116 006 Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen" Telefon: 116 016 Hilfetelefon bei sexualisierter Gewalt Telefon: 0800 22 55 530 - Wenn ihr selbst gewalttätig geworden seid, findet ihr über diese Webseite eine Beratungsstelle in eurer Nähe: https://www.bag-taeterarbeit.de/beratungsstellen/ - Die STRG F-Doku über das Netzwerk “ChampLife” findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=x6_5JQ4yLbg Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1zqzlcpCN-_eBt0wpflJaFgpwrxY7DXlZuk2AhBMtNlE/edit?tab=t.0 - Moderation: Magdalena Stefely, Julika Kott Redaktion: Alea Rentmeister, Julika Kott, Nora Scharmberg Redaktion funk: Helen Schulte, Magdalena Stefely Ton: Stanley Baldauf Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Montag, 14. April 2025, 9 Uhr

Stress zwischen Jusos und SPD, Luxus-Fakes auf TikTok & 2 Jahre Krieg im Sudan
Das sind unsere Themen diese Woche: - Tagesschauposts mit den meisten Interaktionen (00:01:20) Erste Rollen für neue Harry-Potter-Serie gecastet Jens Riewas Morgenroutine Dorf hilft Mann mit ALS Elite-Uni Harvard vs. Donald Trump Wie Trump gerade Unis und Wissenschaftler:innen angreift, hört ihr in dieser Folge: https://open.spotify.com/episode/0BWYNP7XZtkYMDRXFQ5oyi?si=59562b68a4f142e6 Roofing auf dem Kölner Dom - Innenpolitik-Update (09:30) Stress zwischen CDU und SPD Jusos gegen den Koalitionsvertrag, Gespräch mit Juso-Chef Philipp Türmer (13:52) Wer kriegt (vermutlich) welches Ministerium - Bürgermeisterin von Zwickau bekommt NSU-Drohbrief (27:12) - Zwei Jahre Krieg im Sudan: Was passiert da gerade? Und warum hätte die Welt eigentlich ein Interesse daran, mehr über den Krieg zu berichten? (30:16) Gespräch mit Anna Osius, ARD-Korrespondentin für den Sudan, aus Kairo - Kurzkurznews (00:42:16) Katy Perry im “All” Chinesische Luxusmarken-Hersteller machen TikTok-Offensive Hörbücher bei Spotify - Ausblick (00:48:25) So viele Feiertage gibt’s in den nächsten Wochen - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://instagram.com/funk - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/159OchW3ISzj08qFWDMoXnqvRCiNg5uZp5t4VHLkZYNg/edit?tab=t.0 - Moderation: Leo Braun, Mia Holland Redaktion: Julika Kott, Nora Scharmberg, Anne Römer, Mia Holland Redaktion funk: Helen Schulte, Jan-Henrik Wiebe Ton: Tim Schmutzler Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 17. April, 10 Uhr

Fler vs. Ikkimel, Vergew*ltiger in Belgien frei & Koalition für junge Menschen?
Das sind unsere Themen diese Woche: - Tagesschauposts mit den meisten Interaktionen (00:00:46) Margot Friedländer bekommt Preis Sexistische Fangesänge gegen Schiri Thomas Müller hört auf Proteste gegen Trump in den USA Wann Beziehungen kaputt gehen - Der Koalitionsvertrag ist da — was steht drin für junge Menschen? (00:06:36) Gespräch mit Lennart Glaser von unserem Politik-Format „DieDaOben!” Wenn ihr noch mehr über die deutsche Politik erfahren wollt, schaut doch mal bei DieDaOben vorbei: https://www.youtube.com/@DieDaOben - Börsencrash wegen US-Zöllen (00:20:46) Einschätzungen von Constantin Röse aus der ARD-Wirtschaftsredaktion - Fler vs. Ikkimel: Normaler Deutschrap-Beef oder Sexismus? (00:27:16) Gespräch mit Deutschrap-Expertin Matilda - Vergewaltiger in Belgien wird nicht bestraft (00:38:44) Einschätzungen von Adelheid Kieper, Anwältin für Medizinrecht - Nahost-Update: palästinensische Sanitäter getötet (00:42:39) Einschätzungen von Jan-Christoph Kitzler, ARD-Studio Tel Aviv - Kurzkurznews (00:48:16) „Held” von Aschaffenburg wird doch nicht abgeschoben FragDenStaat befreit Abi-Prüfungen TikTok in den USA wird erstmal doch nicht gesperrt - Ausblick (00:52:40) Ostern - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://instagram.com/funk - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1vqewVjrYNkeVkKKVOloIABpWie23_9cVdPx9dm9ONiE/edit?tab=t.0#heading=h.f97hdiyf4ua7 - Moderation: Magdalena Stefely, Julika Kott Redaktion: Julika Kott, Nora Scharmberg, Justin Andreae, Mia Holland, Esther Stephan Redaktion funk: Helen Schulte, Magdalena Stefely Ton: Stanley Baldauf Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 11. April, 9:30 Uhr

Fette Zölle durch Trump, 1 Jahr Cannabislegalisierung & Aus für Marine Le Pen
Das sind unsere Themen diese Woche: - Tagesschauposts mit den meisten Interaktionen (00:00:50) Rede von Cory Booker Elon Musk zieht sich zurück? Marine Le Pen verurteilt Liberale Richterin gewinnt Supreme Court Wahl in Wisconsin - Kleines Koalitionsverhandlungen-Update (00:12:32) - Ein Jahr Cannabislegalisierung in Deutschland: Wie ist die Lage? (00:18:28) Mit Mario Janßen, Präventionsbeauftragter und Jugendschutzkoordinator vom CSC Ganderkesee Cannabis kann abhängig machen, wenn ihr Hilfe braucht, könnt ihr euch zum Beispiel auf der Seite der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen informieren https://www.dhs.de/suechte/cannabis - Trumps Zölle: Wird für uns jetzt alles teurer? (00:24:28) Gespräch mit Alexander Wulfers vom funk-Format „Was kostet die Welt“ https://www.youtube.com/@waskostetdiewelt - US-Unis unter Beschuss: Wie Trump Einfluss auf die Wissenschaft nimmt (00:31:53) Gespräch mit Christopher Weingart, Freier Journalist unter anderem für den Deutschlandfunk Hier kommt ihr zu Christophers Recherche: https://www.deutschlandfunk.de/die-professoren-sind-der-feind-1-trump-gegen-die-wissenschaft-frontalangriff-100.html - Kurzkurznews (00:45:30) Prosieben verteidigt Riccardo Simonetti Synchronsprecher:innen vs. KI KI-Flirttraining bei Tinder - Ausblick (00:48:25) TikTok-Verkaufsfrist endet in den USA Speed Week: Blitzer Marathon in Deutschland - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://instagram.com/funk - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1d3VDAzQL_jrMIDjXeMmATVzsQ17RyLFFq5gV1pPpaPg/edit?tab=t.0 - Moderation: Leo Braun, Mia Holland Redaktion: Julika Kott, Nora Scharmberg, Esther Stephan, Justin Andreae, Leo Braun Redaktion funk: Helen Schulte, Jan-Henrik Wiebe Ton: Stanley Baldauf, Benjamin Serdani Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschlus: Freitag, 04. März, 10 Uhr

So werden junge Männer zu Incels, Zartmann sagt Konzert ab & GenZ gegen Erdogan
Das sind unsere Themen diese Woche: - Tagesschauposts mit den meisten Interaktionen (00:00:44) Paare schlafen gemeinsam besser Brettspiel „Catan” wird 30 „Signal”-Gate in den USA Paris: 500 Straßen ohne Autos Deutschland-Italien: Balljunge wird zum Star *kleiner Hinweis: Mia und Leo sagen, dass der Balljunge den Ball gefangen hat und Kimmich dann zugeworfen hat. Aber der Balljunge hat ihm einen anderen Ball zugeworfen. Sorry dafür! - Kleines Bundestags-Update (00:09:36) - Nahost-Update: Proteste gegen Hamas in Gaza, palästinensischer Oscar-Gewinner von israelischen Siedlern attackiert, Israel will Menschen aus Gaza umsiedeln (00:13:19) Einschätzungen von Jan-Christoph Kitzler, ARD-Studio Tel Aviv - GenZ demonstriert gegen Erdogan: Könnten die Proteste wirklich etwas bewirken? (00:18:26) Gespräch mit Uwe Joachim Lueb, ARD-Korrespondent in der Türkei - Rapper Zartmann sagt Konzert ab: Er wirft Club Verbindungen zur AfD vor (00:30:56) - Hype um Serie “Adolescence”: Wie sich junge Männer zu Incels radikalisieren 00:33:05) Gespräch mit Veronika Kracher, Autorin des Buches „Incels” - Kurzkurznews (00:45:03) Matcha bald Mangelware? EU-Bürger:innen kaufen so viele Klamotten wie noch nie Deutschland kokst immer mehr - Ausblick (00:49:17) Sommerzeit - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://instagram.com/funk - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1klutINy2pUFEjs6XjrayUHYoaYTuvRsFPXGGDyDsI6A/edit?tab=t.0 - Moderation: Leo Braun, Mia Holland Redaktion: Julika Kott, Esther Stephan, Anne Römer, Mia Holland, Justin Andreae, Leo Braun Redaktion funk: Jan-Henrik Wiebe, Daniel Rudi Ton: Benjamin Serdani Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 28. März, 9 Uhr

Warum der Femizid in Gera kein Einzelfall ist, Autobranche in der Krise & Proteste in der Türkei
Das sind unsere Themen diese Woche: - Tagesschauposts mit den meisten Interaktionen (00:01:06) Mann überlebt 100 Tage mit Titan-Herz Haus droht ins Meer zu stürzen BSW: 5-Prozent-Hürde ganz knapp verpasst USA wollen deutsche Eier Abschiebungen nach El Salvador - Regierungsbildungs-Update: 100 Milliarden mehr fürs Klima, Grüne werfen Union Populismus vor, neue Jobs für Julia Klöckner und Annalena Baerbock (00:08:33) - Femizid in Gera: Wie kann Gewalt an Frauen verhindert werden? (00:14:30) Gespräch mit der Kriminalpsychologin Justine Glaz-Ocik - Autobranche in der Krise: Was heißt das für Berufseinsteiger:innen? (00:23:13) Gespräch mit dem Finanzjournalisten Jakob Arnold von unserem Format “Was kostet die Welt” Das Video zu Volkswagen findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=FWsSHsAKwHE - Nach Telefonat zwischen Trump und Putin: Keine Waffenruhe in Sicht (00:31:41) - Israel greift wieder den Gazastreifen an (00:33:56) - Kurzkurznews (00:36:07) Frankreich will Freiheitsstatue zurück Hype um neues “Hunger Games”-Buch Erdogan-Gegner in der Türkei festgenommen - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://instagram.com/funk - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1zqE8tLpkKobbKLVFlC5NEyZ85_Csw-XZd5pWwpWe6ao/edit?tab=t.0 - Moderation: Leo Braun, Mia Holland Redaktion: Nora Scharmberg, Anne Römer, Justin Andreae, Mia Holland, Leo Braun, Julika Kott Redaktion funk: Helen Schulte, Jan-Henrik Wiebe Ton: Tim Schmutzler Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 21. März, 9:30 Uhr

Was die Woche wichtig war – jetzt mit deiner Stimme!
Du bist zwischen 20 und 26 Jahre alt? Du hast Bock auf News, hast aber auch andere Themen, für die du richtig brennst? Dann bist du hier genau richtig! "Was die Woche wichtig war" ist der funk-Podcast, in dem wir die spannendsten Themen der Woche checken, mit Experten einordnen und über das quatschen, was uns wirklich bewegt. Jede Woche up to date, jede Woche neue Perspektiven. Fehlt nur noch deine Stimme? Dann bewirb dich hier: https://admin.dbpscasting.com/podcasting-funk/ – wir freuen uns auf dich!

Boomer-Koalition in Berlin, neue Kämpfe in Syrien & sind unsere ETFs in Gefahr?
Tagesschauposts mit den meisten Interaktionen: (00:00:54) Femizide und Gewalt gegen Frauen Tattoo-Tinte ist ungesund Weltweit Proteste zum Frauenkampftag Gesundheits-Update vom Papst Ukrainische Drohnenangriffe auf Moskau - Ukraine-Update: Kommt es nach den Verhandlungen in Saudi-Arabien zu einer Waffenruhe? (00:06:32) Mit Björn Blaschke, ARD-Studio Moskau (derzeit in Tiflis) - Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD: Update mit Lennart Glaser von „DIE DA OBEN!“ (00:11:20) Das Politik-Format "DIE OBEN!" von funk findet ihr bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCfb7LAYCeJJiT3gyquv7V5Q - Neue Kämpfe in Syrien: Mutmaßliche Massaker gegen Alawiten (00:25:46) Mit Nina Amin, ARD-Studio Kairo - US-Wirtschaft im Trump-Chaos: Was bedeutet das für ETFs? (00:28:47) Mit Hermann-Josef Tenhagen, Finanztip - Kurzkurznews (00:32:53) Washington D.C.: „Black Lives Matter“-Schriftzug entfernt Twitch-Streamer Trymacs wird „geswattet” Grönland hat ein neues Parlament gewählt - Ausblick (00:36:30) Finanz-Showdown in Bundestag und Bundesrat - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://instagram.com/funk - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1Wna-GQqINrh77uDpod0rjovk3zmylVUadMd0pVbVNd4/edit?usp=sharing - Du bist zwischen 20 und 26 Jahre alt? Du hast Bock auf News, hast aber auch andere Themen, für die du richtig brennst? Dann bewirb dich als Host bei "Was die Woche wichtig war": https://admin.dbpscasting.com/podcasting-funk/ – wir freuen uns auf dich! - Moderation: Leo Braun, David Schöne Redaktion: Nora Scharmberg, Anne Römer, Justin Andreae, Mia Holland, Leo Braun Redaktion funk: Magdalena Stefely, Helen Schulte Ton: Stanley Baldauf, Tim Schmutzler Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 14. März, 9:30 Uhr

Trump spaltet den Westen, so sprechen Medien über Anschläge & zu dumm für Führerschein?
Das sind unsere Themen diese Woche: - Tagesschauposts mit den meisten Interaktionen Historischer Streit zwischen Selensky, Trump und Vance & alles, was seitdem passiert ist (00:01:09) Mannheim: Autofahrer fährt in Menschenmenge (00:08:45) Einschätzung von dem Journalismusforscher Prof. Dr. Thomas Hestermann von der Hochschule Macromedia in Hamburg Proteste gegen Elon Musk (00:15:36) - “Aufrüstung Europas”: Wie reagiert Europa auf den Streit zwischen der Ukraine und den USA? (00:17:32) Gespräch mit Kathrin Schmid aus dem ARD-Studio in Brüssel Den Podcast PunktEU findet ihr hier: https://open.spotify.com/show/4RLl5nz5Qm31bPeF6ob8ZR?si=575bcec2bba14a8d - Union und SPD wollen Schuldenbremse für Verteidigung und Infrastruktur reformieren (00:34:16) - Kurzkurznews (00:44:34) Führerschein: Fast die Hälfte fällt durch Theorieprüfung Ballern beim ESC Millie Bobby Brown vs. unrealistische Schönheitsideale Unsere Spezial-Folge “Sind wir alle zu hässlich?” findet ihr hier: https://open.spotify.com/episode/5QsVCY09qOFDeig9ol6ZcJ?si=9621dbd728a14353 - Ausblick (00:49:22) Weltfrauentag - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1EeX789Y2EVWpgL--IlLptJ-fSl7jbENUrqaycr6jL8g/edit?tab=t.0 - Moderation: Leo Braun, Julika Kott Redaktion: Julika Kott, Nora Scharmberg, Esther Stephan, Anne Römer, Leo Braun Redaktion funk: Magdalena Stefely, Daniel Rudi Ton: Stanley Baldauf, Tim Schmutzler Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 7. März, 9:30 Uhr

Special: Sind wir alle zu hässlich?
Was sind die Schattenseiten der Beauty-Branche? Interview mit Leon @xskincare (02:57) - Was macht der Beauty-Wahn mit unserer Psyche? Interview mit Christian Strobel, Psychologe und Psychotherapeut (29:43) - Wenn du oder jemand in deinem Umfeld Hilfe braucht, gibt es z.B diese Hilfsangebote: Telefonseelsorge (Telefon: 0800 111 0 111 & 0800 111 0 222) Nummer gegen Kummer (Telefon: 116 111) krisenchat.de https://jugendnotmail.de/ Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1FCpR-Oq76paqL4onmSSCEXE-ld41q2gnxsAIGJ7ITcs/edit?tab=t.0 - Moderation: Magdalena Stefely, Julika Kott Redaktion: Alea Rentmeister, Julika Kott, Nora Scharmberg Redaktion funk: Magdalena Stefely, Daniel Rudi Ton: Benjamin Serdani Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 28. Februar 2025, 12 Uhr

Krasse Vorurteile über junge Wählende, „Trump Gaza” KI-Video & kommt die Waffenruhe in der Ukraine?
Tagesschauposts mit den meisten Interaktionen (00:01:02) Gisele Pélicot ist eine der „Women of the year” 2025 Rosenmontagswagen Der große Bundestagswahl-Recap: Wie geht es jetzt weiter? - Das verraten uns die Wahlergebnisse über die Gen Z (00:10:28) Gespräch mit den Journalist:innen Amelie Marie Weber aus der Tagesschau Social-Media-Redaktion und Wyn Matthiesen vom funk-Format Wyn https://www.tiktok.com/@_wyn_wyn_ https://www.instagram.com/tagesschau/?hl=de - Ukraine-Update: Wie steht es um die Waffenruhe? (00:30:00) - Österreich hat (fast) eine Regierung (00:36:16) - Kurzkurznews (00:38:40) „Trump Gaza” KI-Video Noise Cancelling ist vielleicht schlecht fürs Gehör Mäuse leisten Erste Hilfe - Ausblick (00:42:42) Ende Waffenruhe Hamas/Israel ESC-Entscheidung für Deutschland Bürgerschaftswahlen in Hamburg Oscars 2025 - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1wZnChS2c2tvw4p791qrXq6LBE0xNBR22fsq6122RoeM/edit?tab=t.0 - Moderation: Leo Braun, Julika Kott Redaktion: Julika Kott, Nora Scharmberg, Leo Braun, Justin Andreae Redaktion funk: Magdalena Stefely, Jan-Henrik Wiebe Ton: Stanley Baldauf Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 28. Februar, 9:30 Uhr

Countdown zur Bundestagswahl, Gen Z doch nicht faul & breitet sich der Krieg in Europa aus?
- Tagesschauposts mit den meisten Interaktionen (00:02:12) Linke gewinnt U18-Wahlen Gen-Z arbeitet mehr als junge Leute früher Demos gegen Rechts AfD-Spendenaffäre Frau bekommt Kind im Flugzeug - Bundestagswahl-Update (00:10:42) Strategisches Wählen Wie gucken junge Leute in Ostdeutschland auf die Wahl? (00:19:24) Interview mit Don Pablo Mulemba vom Podcast „Springerstiefel” https://open.spotify.com/episode/6n5JvlbW5nGrHkM4hut0AG?si=a6915cd3a1a84bc9 - Ukraine-Update: Greift Russland bald die NATO an? (00:33:10) Interview mit Journalist und Sicherheitsexperte Thomas Wiegold vom Podcast „Sicherheitshalber” https://open.spotify.com/show/4mY3aquNQCJfD80QkKyuFC?si=226a91ee3c814573 - Kurzkurznews (00:49:24) Birkenstocks sind doch keine Kunst Viele Drogen gestreckt Culcha Candela Geburtstagsparty Update - Ausblick (00:52:25) Countdown Bundestagswahl Drei Jahre Krieg in der Ukraine Karneval geht los Streiks bei den Öffis - Die Sonderfolge zum Wahl-O-Mat findet ihr hier: - Alle funk-Inhalte zur Bundestagswahl findet ihr hier: https://www.youtube.com/playlist?list=PLTtRSLQfF0cMbu9hJp2imZClddeXAOVLy - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1uA5lRwkkbwvfYB3KuLbFU15z-kEEy0FwRSpkQATOGww/edit?tab=t.0 - Moderation: Leo Braun, Julika Kott Redaktion: Julika Kott, Nora Scharmberg, Esther Stephan, Justin Andreae Redaktion funk: Magdalena Stefely, Helen Schulte Ton: Tim Schmutzler Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 21. Februar, 9:30 Uhr

Noch unsicher? Deine Stimme zählt – der Podcast zum Wahl-O-Mat
Du machst den Wahl-O-Mat, weißt aber gar nicht genau über was du da eigentlich abstimmst? Wir erklären dir, was hinter den 38 Thesen steckt! Link zum Wahl-O-Mat: https://www.wahl-o-mat.de/bundestagswahl2025/ Mit dabei sind: Daniela von Terra X https://www.tiktok.com/@terrax?lang=de-DE Felix von Die Juristen https://www.tiktok.com/@die.juristen Jakob von Was kostet die Welt https://www.youtube.com/@waskostetdiewelt Magdalena von Was die Woche wichtig war https://open.spotify.com/show/1R4g2polbY1RfKBFlX7IPo Tessniem von ATLAS https://www.youtube.com/@atlas_funk Victoria von DIE DA OBEN! https://www.youtube.com/@DieDaOben Wyn von wyn.wyn https://www.tiktok.com/@_wyn_wyn_ Helen von Was die Woche wichtig war https://open.spotify.com/show/1R4g2polbY1RfKBFlX7IPo Transparenzhinweis KI: in Teilen des Videos wurde KI zur Sprachkorrektur genutzt. Hier findest du unsere Quellen: https://play.funk.net/podcast/was-die-woche-wichtig-war-der-funkpodcast-12241?document=Quellen_Podcast_Wahlomat_BTW2025 Und hier viele vertiefende Inhalte zur Bundestagswahl auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=orCAxrxkZGg&list=PLTtRSLQfF0cMbu9hJp2imZClddeXAOVLy Und wenn du Lust hast, neben dem Wahl-O-Mat noch andere Wahltools auszuprobieren, dann schau doch mal hier rein: Real-O-Mat oder DeinWal (wenn du wissen willst, welche Parteien in den letzten Jahren am meisten in deinem Sinnen gehandelt und abgestimmt haben): https://real-o-mat.de/ https://btw25.deinwal.de/home Wahlswiper (eine Alternative zum Wahl-O-Mat, auch in Englisch verfügbar): https://www.voteswiper.org/de/deutschland/bundestagswahl-2025 Kandidierenden Check (für deine Erststimme gedacht, denn hier kannst du in deinem Wahlkreis die Kandidierenden finden, die am stärksten deine Position vertreten): https://www.kandidierendencheck.de/auswahl Wahl.chat (hier kannst du ähnlich wie bei ChatGPT eine KI nach den Wahlprogrammen befragen): https://wahl.chat/ Dieser Podcast wurde von der Bilderfest GmbH für funk produziert Redaktionsleitung Bilderfest: Nils Otte, Theresa Moebus CvD: Rosmarie Bundz Regie: Rosmarie Bundz, Nils Otte Casting Producer: Neslihan Fessler Produktionsleitung: Judith Römer Produktionsassistenz: Melinda Bajramovic Autoren: Jule Zentek, Peter Bieg, Carolin Born, Florian Breier, Tillman Graach, David Haas, Jan Krüßmann, Max Lebsanft, Viktoria Reich, Joshua Schößler, Kathi Weiss, Leon Wohlleben Kamera: Daniel Blum, Manuel Brem, Armin Fisekovic, Konrad Kassing, Oliver Kratz, Max Leitmeier Schnitt: Jens Michel, Raphael Breuer, Marcel Ruesch Promotion: Julian Bossert Visuals & Motion Design: Jens Michel, Lukas Hölzli Postproduktion: Taner Akar, Verena Ott, Lukas Brenninger, Philipp Becker Mischung: Peter Riegel, Maik Siegle Redaktion funk: Daniel Rudi, Magdalena Stefely, Johanna Ewald, Malte Born, Lara Gerdes, Saimah Jiwa, Franziska Kues, Maike Penzek Promotion & Design funk: Alex Kunkel, Victoria Savor Produktion funk: Carolin Demschik

Mutmaßlicher Anschlag in München, Mehlwurm-Mehl im Essen & Polit-Drama in Österreich
- Tagesschauposts mit den meisten Interaktionen: Biber sind Workaholics (00:00:39) Mann rast in Demo in München rein (00:01:15) Nachruf für Conni-Illustratorin Wenzel-Bürger (00:04:00) Erneut Demos gegen Rechts (00:04:36) Hund nach 7 Jahren wieder aufgetaucht (00:06:12) - Wahlkampf-Update: Wie ist im Wahlkampf gerade die Stimmung und welchen Einfluss könnte der mutmaßliche Anschlag in München haben? (00:06:56) Gespräch mit dem funk-Politikjournalisten Andrej Reisin - FDP: Wahlprogramm-Check (00:22:17) - Koalitionsgespräche in Österreich gescheitert (00:24:24) - Ukraine-Update (00:27:35) - Nahost-Update (00:30:04) - Kurzkurznews (00:32:48) Petition: Dänemark will Kalifornien kaufen Mehlwurm-Mehl ist jetzt in Lebensmitteln erlaubt Streichung von Paragraf 218 gescheitert - Ausblick (00:38:03) Fünfter Jahrestag Anschlag von Hanau Was erwartet uns bei der Münchner Sicherheitskonferenz? Teaser: Wahl-O-Mat Sonderfolge am 20. Februar - Unsere Sonderfolge “Was bieten Parteien für junge Menschen?” mit Victoria Reichelt von “Die Da Oben!” findet ihr hier: https://open.spotify.com/episode/30x7wtqRvx2kO7ThnSox0e?si=1259cb486cf64b8d - Alle funk-Inhalte zur Bundestagswahl findet ihr hier: https://www.youtube.com/playlist?list=PLTtRSLQfF0cMbu9hJp2imZClddeXAOVLy - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1KgZwntvBW6x0Al8_qEJWkECvXuSXC3c-XSeLE9hCzyE/edit?tab=t.0 - Moderation: Leo Braun, Julika Kott Redaktion: Julika Kott, Nora Scharmberg, Leo Braun, Esther Stephan, Mia Holland Redaktion funk: Magdalena Stefely, Helen Schulte Ton: Benjamin Serdani Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 14. Februar 2025, 12 Uhr

Sonderfolge: Was bieten die Parteien für junge Menschen? – mit Victoria Reichelt von “Die Da Oben"
Interview mit Victoria Reichelt (“Kreuzverhör”, “Absolute Mehrheit” , “Die da oben”) - Bezahlbares Leben (05:47) Wohnen (06:08) Steuern & Mindestlohn (08:40) Mobilität (Deutschlandticket, Führerschein) (13:05) - Bildung (18:36) Ausbildungsvergütung (18:43) BAföG (21:00) - Klimaschutz (25:28) - Sicherheit & Migration (34:20) Migration (34:30) Bekämpfung von Kriminalität & Extremismus (36:32) Wehrpflicht (41:10) - Außenpolitik (46:32) Krieg in der Ukraine - Überraschende Elemente in den Parteiprogrammen (50:27) - Unsere Sonderfolge zum Thema “Migration” inklusive Parteiencheck findet ihr hier: https://play.funk.net/podcast/was-die-woche-wichtig-war-der-funkpodcast-12241/sonderfolge-migration-gefahr-oder-chance-fuer-deutschland-1670536 - Unsere Wahlkampf-Formate Kreuzverhör und Alle vs. X findet ihr auf dem funk-YouTubekanal https://www.youtube.com/@funk - In der Folge bezieht sich Victoria auf ein Interview mit Bernd Baumann, die Folge dazu erscheint am 12.02.2025 bei “Kreuzverhör”. - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1rzqIv5E2Mlcjn_IyHmn3kYamfkOIDio_GGb0xfL-eZg/edit?tab=t.0 - Moderation: Magdalena Stefely, Julika Kott Redaktion: Alea Rentmeister, Julika Kott Redaktion funk: Magdalena Stefely, Helen Schulte, Andrej Reisin Ton: Benjamin Serdani Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Montag, 10. Februar 2025, 11 Uhr

Trumps “Riviera des Mittleren Ostens”, Millionen Views für die Linke auf Social Media & Grammys-Recap
- Tagesschauposts mit den meisten Interaktionen: Kosten für “Pille danach” nach Vergewaltigung übernommen (00:01:04) Mutterschutz nach Fehlgeburt (00:02:24) Merz’ Migrationsgesetz gescheiert und die Demos in Deutschland (00:04:07) TikToker Khaby Lame ist jetzt UNICEF-Botschaftler (00:11:15) - Wahlkampf-Update (00:12:42) Russlands Einfluss auf den Wahlkampf Wahl-O-Mat geht an den Start Wie läuft der Bundestagswahlkampf gerade auf Social Media? (00:19:30) Gespräch mit der Politikwissenschaftlerin Jasmin Riedl von der Bundeswehr Universität München - USA-Update (00:37:15) Trump will Menschen aus Gaza umsiedeln Bald Zölle auf EU-Waren? - Prozess um den “Kuss-Skandal” der Frauen-WM 2023 (00:44:51) - Kurzkurznews (00:47:20) Grammys-Recap Update: EU geht gegen Shein vor Mann löst mit Gaskocher Feuer im Zug aus - Ausblick (00:52:13) FDP-Parteitag TV-Duell Scholz vs. Merz Superbowl 2025 - Unsere Wahlkampf-Formate Kreuzverhör und Alle vs. X findet ihr auf dem funk-YouTubekanal https://www.youtube.com/@funk - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1M6l952oeyzhauZf7NigOh2uxhy_ETYujTuCMQ7cLKoQ/edit?tab=t.0 - Moderation: Leo Braun, Julika Kott Redaktion: Julika Kott, Mia Holland, Leo Braun, Esther Stephan Redaktion funk: Magdalena Stefely, Helen Schulte Ton: Benjamin Serdani Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 7. Februar 2025, 9.30 Uhr

Historischer Tabubruch im Bundestag, ist DeepSeek besser als ChatGPT & Culcha Candela blamiert sich
Tagesschauposts mit den meisten Interaktionen: Demos gegen Rechts (00:02:05) Holocaust-Gedenktag (00:03:00) Scholz kritisiert Elon Musk (00:05:00) Demos vor der CDU-Parteizentrale (00:05:19) - Tabubruch im Bundestag: Was bedeuten Merz Asylvorschläge für die EU? (00:05:34) Gespräch mit dem Rechtswissenschaftler Maximilian Pichl von der Hochschule RheinMain - Wahlkampfupdate (00:28:44) Wahlprogramme der Kleinparteien Wie sinnvoll ist es, eine Kleinpartei zu wählen? - Hype um neue KI: Ist DeepSeek besser als ChatGPT? (00:36:30) mit Einschätzung von Yves Bellinghausen vom Podcast Godcode: Macht. KI. Drama. Den könnt ihr hier anhören: https://open.spotify.com/show/7mTzIeNdkcGWzh9xr0GMWU?si=dfc1c78746164a45 - Update Waffenruhe im Gazastreifen (00:41:18) - Kämpfe in der Demokratischen Republik Kongo: Was passiert da gerade? (00:43:12) mit Einschätzung von Korrespondentin Antje Diekhans aus dem ARD-Studio Nairobi - Kurzkurznews (00:46:22) Culcha Candela will nicht auf Geburtstag auftreten Google Maps US zeigt jetzt den „Golf von Amerika” 66 Mio Jahre altes Erbrochenes entdeckt - Ausblick (00:50:54) CDU-Parteitag Brandmauer-Demos - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1agTEA5YUB38dqEQDnEDzTDnPHwQpNTu5OuCl8eb8GL0/edit?tab=t.0 - Moderation: Leo Braun, Berit Ström Redaktion: Berit Ström, Julika Kott, Nora Scharmberg, Esther Stephan, Leo Braun Redaktion funk: Magdalena Stefely, Christine Geilich Ton: Tim Schmutzler Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 31. Januar 2025, 9.00 Uhr

Trumps neue Weltordnung, Vorwürfe gegen Grünen-Politiker & Messerangriff in Aschaffenburg
Tagesschauposts mit den meisten Interaktionen: USA: Recap von Trumps Amtseinführung (00:51) Mann klammert sich an fahrenden ICE (10:49) Welche Einkommensklasse am meisten von welcher Partei profitiert (12:29) - USA: Wohin führt Trumps neue Weltordnung? (13:49) Gespräch mit dem Politikwissenschaftler Prof. Dr. Boris Vormann vom Bard College Berlin - Messerangriff in Aschaffenburg (25:45) - Wahlkampfupdate: abgestufte Chancengleichheit (29:38) Wahlprogramm der Linken (31:29) Was der Fall Gelbhaar für die Grünen bedeuten könnte (35:15) - Update: Wie lief die erste Woche Waffenruhe im Gazastreifen? (37:33) mit Einschätzung von Julio Segador aus dem ARD-Studio in Tel-Aviv - Kurzkurznews (41:15) Superreiche werden immer reicher Neue RegierungsCHEFIN für Vatikanstaat Vielflieger Katze - Ausblick () Parteitag der Grünen Wahlen in Belarus AfD-Verbotsverfahren 80. Jahrestag der Befreiung vom KZ-Auschwitz - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1cm8midPdvCc5t2vUOLlRJ_9_0zFQ-gmV9OwLMprCPnc/edit?tab=t.0 - Moderation: Leo Braun, Berit Ström Redaktion: Leo Braun, Berit Ström, Julika Kott, Nora Scharmberg, Mia Holland, Esther Stephan Redaktion funk: Magdalena Stefely, Helen Schulte Ton: Stanley Baldauf Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 24. Januar 2025, 10.00 Uhr

Ist der Gaza-Krieg bald zu Ende, was der US-TikTok-Ban für uns bedeutet & Bundestagswahl-Update
Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen: "Abschiebetickets" der AfD (00:45) "No Trousers Tube Ride" in London (01:27) Jimmy Carters Staatsbegräbnis (02:24) AfD Parteitag in Riesa: Polizeigewalt + Proteste (03:46) - Waffenruhe zwischen Gaza und Israel: Was bedeutet das für die Lage in Nahost? (07:40) Gespräch mit Jan-Christoph Kitzler aus dem ARD-Studio in Tel Aviv - TikTok-Ban in den USA: Was bedeutet das für unsere For You Page? (19:43) - Parteiprogramme von AfD + BSW (25:02) - Pro und contra elektronische Patientenakte (29:45) - Kurzkurznews (35:49): Kaffee am Morgen ist wahrscheinlich gesund Maul- und Klauen Seuche zurück in Deutschland Timothée Chalamet auf Lime Rad zur Premiere - Ausblick (39:58): Trumps Inauguration Briefwahl beantragen nicht vergessen, so geht's: https://www.instagram.com/p/DE0DPMDt2jX/?img_index=1 - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1XQ2I5ukkXJ59mWEZBgL2HtAUbF0efAELxia-X-lHoTQ/edit?tab=t.0 - Moderation: Leo Braun, Berit Ström Redaktion: Leo Braun, Berit Ström, Julika Kott, Nora Scharmberg, Mia Holland Redaktion funk: Magdalena Stefely, Helen Schulte, Andrej Reisin Ton: Stanley Baldauf Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 17. Januar 2025, 10.00 Uhr

Sonderfolge Migration: Gefahr oder Chance für Deutschland?
Wissenschaft: Wo liegen die Probleme und wie könnte man sie angehen? (01:28) Gespräch mit Migrationsforscher Prof. Jochen Oltmer von der Universität Osnabrück - Politik: Das fordern die einzelnen Parteien (19:43) Gespräch mit Jan Schipmann von DIE DA OBEN! Ausführliche Parteien-Checks von DIE DA OBEN! findet ihr hier: https://www.youtube.com/channel/UCfb7LAYCeJJiT3gyquv7V5Q - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1dJvsu6iMZP2aOE3w2UcpOWHwkPlVWRaTbtZN2ACFLac/edit?tab=t.0 - Moderation: Magdalena Stefely, Berit Ström Redaktion: Alea Rentmeister, Julika Kott Redaktion funk: Helen Schulte, Magdalena Stefely, Andrej Reisin Ton: Tim Schmutzler Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Dienstag, 14. Januar 2025, 18.00 Uhr

L.A. in Flammen, ein rechstpopulistischer Kanzler für Österreich & bald mehr Hate auf Insta?
Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen Petition für Böllerverbot in Deutschland (00:00:55) Junge irrt fünf Tage lang durch Nationalpark in Simbabwe (00:06:25) Mann fällt beim Pokémon Go spielen ins Wasser (00:07:22) 17-Jähriger gewinnt Darts-WM (00:08:20) Trudeau vs. Trump (00:09:00) - USA-Update (00:10:00) Trump will Grönland und den Panama-Kanal Musk nimmt Einfluss auf Bundestagswahl Neue Regeln für Hate-Speech auf Insta Verheerende Brände in Kalifornien - Wird Kickl bald „Volkskanzler“ in Österreich? (00:19:40) Gespräch mit Silke Hahne aus dem ARD-Studio Wien - Oury Jallohs 20. Todestag (00:31:00) - Kurzkurznews (00:34:30) Kein Geld am ersten Krankheitstag? Mehr Start-Ups in Deutschland Angst vor Meldungen zum Metapneumovirus - Ausblick (00:37:40) Parteitage & Wahlprogramme von SPD, AfD und BSW - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/124kCHK-x2aH5881S2bQn2bLFrlRiUa-pNC8DWZQkD98/edit?tab=t.0 - Moderation: Leo Braun, Julika Kott Redaktion: Julika Kott, Esther Stephan, Nora Scharmberg, Alea Rentmeister, Leo Braun Redaktion funk: Helen Schulte Ton: Tim Schmutzler Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 10. Januar 2024, 10 Uhr

Jahresrückblick 2024
Top-Tagesschau Posts 2024 (01:46) - Januar: Was bleibt von der Correctiv-Recherche und den Demokratie-Demos? (03:50) - April: Wie gut läuft die Cannabis-Teillegalisierung? (08:42) Einschätzung von Laura Strätling aus der ARD-Rechtsredaktion - Mai: Warum das Sylt-Video so viral gegangen ist (15:24) - Juni: Wie Talahon fast das Jugendwort des Jahres geworden wäre (18:57) - Juli: Was hat uns die Fußball Europameisterschaft der Männer gezeigt? (23:07) - Juli: Taylor Swifts Eras Tour (27:52) - August: So brat war dieser summer (31:07) - September: Waren die Ost-Wahlen ein Vorbote für die nächsten Bundestagswahlen? (34:15) Einschätzung von Jakob Springfeld vom Podcast Ortskontrollfahrt - September: Wie der Vergewaltigungsprozess um Gisèle Pélicot aufgerüttelt hat (39:24) - November: Wie die US-Wahlen das Jahr geprägt haben (45:05) Einschätzung von USA-Korrespondentin Isabell Karras aus dem ARD-Studio Washington - November: Was kommt nach dem Ampel-Aus? (48:55) - Dezember: Syrien, Nahost, Ukraine: Was könnte 2025 bringen? (53:38) - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1XPlwfi4gMi6JPTSuGwHVbLy6mB7XvLcgS-A-Nqq1bSQ/edit?usp=sharing - Moderation: Leo Braun, Berit Ström Redaktion: Berit Ström, Leo Braun, Nora Scharmberg, Alea Rentmeister, Julika Kott Redaktion funk: Helen Schulte, Magdalena Stefely, David Schöne, Moritz Luppold Ton: Stanley Baldauf Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 20. Dezember 2024, 9.30 Uhr

El Hotzos “Entschuldigung”, junge Menschen sind einsam & ist die deutsche Wirtschaft kaputt?
Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen Olaf Scholz verliert die Vertrauensfrage (01:53) Neue Michael Jackson Songs entdeckt (03:16) Studie zu Weihnachtstypen (04:34) Wahlprogramme Teil 1: Grüne, SPD & CDU/CSU (06:41) Geminiden am Nachthimmel (14:41) - Warum ist die Wirtschaft gerade so kaputt und kann die Politik was dagegen tun? (15:40) Gespräch mit Sarah Wagner vom funk-Politikformat DIE DA OBEN! Das ausführliche Video findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=N8cVZqZP4Js&t=1038s - El Hotzos Entschuldigung stößt auf Kritik (24:10) - Warum Einsamkeit bei jungen Menschen auch politisch ist (31:57) Wenn du oder jemand in deinem Umfeld sich einsam fühlt, gibt es z.B diese Hilfsangebote: Telefonseelsorge (Telefon: 0800 111 0 111 & 0800 111 0 222) Nummer gegen Kummer (Telefon: 116 111) krisenchat.de https://jugendnotmail.de/ - Israels Pläne auf den Golanhöhen (35:56) Einschätzung von Bettina Meier aus dem ARD-Studio in Tel Aviv - Drohnen-Sichtungen in den USA: Reale Gefahr oder nur Panikmache?(41:41) - Kurzkurznews (45:12) Update zu JEREMIAS Urteile im Pélicot-Prozess Die Recherche von STRG_F könnt ihr euch hier anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=GLrzyOLJUtk&t=1996s AfD-Brandenburg bald gesichert rechtsextrem? - Ausblick (48:31) Weihnachten, Chanukka & Wintersonnenwende Jahresrückblick 2024 - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1XWnndrbSFHpX97Z3xfC7dKqBXWuRT7Nd5Is1yjxUOik/edit?tab=t.0 - Moderation: Leo Braun, Berit Ström Redaktion: Berit Ström, Alea Rentmeister, Nora Scharmberg, Julika Kott, Leo Braun Redaktion funk: Helen Schulte, Moritz Luppold Ton: Tim Schmutzler Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 20. Dezember 2024, 9.30 Uhr

Was wird aus Syrien, darf man einen mutmaßlichen Mörder hypen & sollten Politiker:innen spenden?
Top-Tagesschau Posts mit den meisten Interaktionen: Demos für Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen (00:53) Syriens Regierung gestürzt (02:21) Wie geht's jetzt weiter in Syrien? Gespräch mit Kairo-Korrespondent Moritz Behrendt (05:02) Migrationsdebatte in Deutschland, Gespräch mit Jan Schipmann von DIE DA OBEN (14:30) Alice Weidel AfD-Kanzlerkandidatur (22:24) Top Google Suchanfragen 2024 (23:21) Taylor Swifts Eras Tour geht zu Ende (25:14) - Innenpolitik-Update: Thüringen und Brandenburg haben eine neue Regierung (26:59) Spendengala: Haben Politiker kein Herz für Kinder? (30:22) - TikTok-Verbot in den USA: Kommt es jetzt wirklich? (34:38) - Mord an Brian Thompson: Warum wird sein mutmaßlicher Killer gehyped? (39:18) - Was wird Jay-Z vorgeworfen? (45:23) - Kurzkurznews (47:15) Lieferandos treuste:r Kund:in: 744 Double-Cheeseburger in einem Jahr WM 2034 in Saudi Arabien - Ausblick (48:34) Scholz stellt Vertrauensfrage Grüne und Union veröffentlichen Wahlprogramm - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1T2_yZFPEiLyPCQUB1AHkKCXrFf_ACJZjHPsHtJI4iy4/edit?usp=sharing - Moderation: Leo Braun, Berit Ström Redaktion: Julika Kott, Berit Ström, Nora Scharmberg, Leo Braun, Alea Rentmeister Redaktion funk: Helen Schulte, Magdalena Stefely Ton: Benjamin Serdani Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 13. Dezember 2024, 9.30 Uhr

Klaasohm: Frauen Schlagen auf Borkum, Spotify Wrapped & Social Media Verbot in Australien?
Top-Tagesschau Posts mit den meisten Interaktionen: Meistgestreamte Artists auf Spotify (01:04) Massencrash auf zwei Autobahnen (02:54) Klaasohm auf Borkum, Gespräch mit STRG_F Reporter Lorenz Jeric (03:49) Pony-Karussell-Verbot auf Hamburger Dom (11:39) Umbenennung von Kakao-Getränk "Lumumba" (12:34) - Warum sich die AfD von ihrer Jugendorganisation trennen will (13:31) - Regierungsbruch in Frankreich: Was ist passiert? (17:09) - Proteste in Georgien: Darum wollen junge Georgier:innen in die EU (22:44) Einschätzung von ARD-Korrespondentin Silke Diettrich aus Tblisi - Bürgerkrieg in Syrien neu entfacht: Wer kämpft gegen wen? (28:35) Gespräch mit ARD-Korrespondent Moritz Behrendt aus dem Studio Kairo - Social Media Verbot Jugendliche in Australien: Sinnvoll oder übertrieben? (36:39) - Kurzkurznews (44:48) Oxford-Wort des Jahres: brainrot Wiedereröffnung Notre-Dame SPD-Wahlkampfempfehlung: nicht besoffen tweeten - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/15k5aJ2borPsjs__H7wEPWSlr0W6AME4O8JduUWvJaF0/edit?tab=t.0 - Moderation: Julika Kott, Berit Ström Redaktion: Julika Kott, Berit Ström, Nora Scharmberg Redaktion funk: Helen Schulte, Magdalena Stefely Ton: Benjamin Serdani Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 6. Dezember 2024, 10.00 Uhr

Sonderfolge: Ist es schon zu spät für das Klima?
Was sagt die Wissenschaft: Wie viel Zeit haben wir noch? (02:24) Gespräch mit Klimaforscher Prof. Niklas Höhne von New Climate Institute - Weltklimakonferenz 2025: Was kann und will die Politik in Sachen Klimaschutz leisten? (16:41) Gespräch mit Janina Schreiber, Klima- und Umweltjournalistin beim SWR - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1I9EXfl6-RaCW6tAqJzl2Nqgbhxot0CfpwWWoiN3F0qU/edit?usp=sharing - Moderation: Magdalena Stefely, Berit Ström Redaktion: Alea Rentmeister, Berit Ström Redaktion funk: Helen Schulte, Magdalena Stefely Ton: Tim Schmutzler Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Montag, 2. Dezember 2024, 17.00 Uhr

Kommt die KI-Apokalypse, was bringt #womeninmalefields & ist Amazon nur noch Verarsche?
Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen: Gartenzwerg aus MDMA gefunden (01:03) Zayn Malik trauert um Liam Payne (01:42) Depressionen in Deutschland, Hilfsangebote siehe unten (02:24) Schüler:innen im Krankenhaus wegen Brownies (04:25) Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen (05:08) - Waffenruhe zwischen Israel und Hisbollah: Gibt's auch Hoffnung für Gaza? (07:36) Einschätzung von Israel-Korrespondent Christian Limpert aus dem ARD-Studio Tel Aviv - Koalition aus SPD und BSW in Brandenburg: Worauf haben sie sich geeinigt? (11:41) - Flugzeugabsturz in Litauen: Was man bisher über die Ursachen weiß (15:06) - Deepfake von Merz: Welche Rolle wird KI im Wahlkampf spielen? (18:02) Gespräch mit Yves Bellinghausen vom funk-Podcast Godcode: KI. Macht. Drama., den könnt ihr hier anhören: https://open.spotify.com/show/7mTzIeNdkcGWzh9xr0GMWU?si=39e3c0932adf4c9c Die KI-Folge von Absoluter Mehrheit gibt's hier: https://open.spotify.com/episode/5zBKVxaLH6wvMzx0yMedQO?si=s6mcJj3zRBemAb1_hfuzgA - Was steckt hinter #womeninmalefields? (26:26) - Black Friday: Wird Amazon immer schlechter? (30:44) Einschätzung von Alexander Prinz aka Der dunkle Parabelritter, sein Video gibt's hier: https://www.youtube.com/watch?v=2ShAmarQMOk - Kurzkurznews (35:46) Update zum Prozess von Gisèle Pélicot ESC kann in Basel in vollem Umfang stattfinden TikTok will Facefilter für Minderjährige verbieten - Hilfsangebote für Depressionen: TelefonSeelsorge 0800 111 0 111 Info-Telefon Depression 0800 33 44 5 33 weitere Infos und Adressen findet ihr unter www.deutsche-depressionshilfe.de - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1fRvhbus3A-8IEZr-R4l4cc09MrL1TzSs1T4I5Qn77mo/edit?tab=t.0 - Moderation: Julika Kott, Berit Ström Redaktion: Berit Ström, Julika Kott, Nora Scharmberg Redaktion funk: Helen Schulte, Magdalena Stefely Ton: Stanley Baldauf Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 29. November 2024, 10.00 Uhr

Trailer
Trailer

Mehr Femizide in Deutschland, Ed Sheeran gegen Rassismus & Hype um Dubai-Schokolade
Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen Säbelzahnkatzen-Junges gefunden (01:23) Flamingo-Test (02:36) Schnee in Deutschland (04:00) Neue Zahlen zu Gewalt an Frauen (04:49) Forderung nach Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen (08:44) - Haftbefehl gegen Benjamin Netanjahu (11:44) Edit: Wir haben gesagt, dass die USA den internationalen Strafgerichtshof anerkennen. Das stimmt nicht. Deshalb haben wir diese Aussage rausgenommen. - Innenpolitik-Update: FDP-Recherce und Kanzler-Frage (14:00) Gespräch mit Marc Feuser aus dem ARD-Hauptstadtstudio - Langstreckenraketen für die Ukraine (24:25) - ARD und ZDF klagen wegen Rundfunkbeitrag (29:11) - Ed Sheeran vs. "Do They Know It's Christmas" (32:19) - Nachklapp zu den Ausschreitungen in Amsterdam (35:24) Einschätzung von Andrej Reisein - Kurzkurznews (40:23) Mann über 300 Spinnen schmuggeln Dubai-Schokolade: Pistaziencreme wird knapp Google soll Chrome verkaufen - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1FTgQEbA7_IfM-gxuSYCOl1LkL-qqqsZglG3ku4aj46Y/edit?usp=sharing - Moderation: Leo Braun, Magdalena Stefely Redaktion: Berit Ström, Julika Kott, Nora Scharmberg, Leo Braun Redaktion funk: Helen Schulte, Magdalena Stefely, Daniel Rudi Ton: Benjamin Serdani Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 22. November 2024, 8.00 Uhr

Jeremias-Skandal, radikaler Sexstreik in den USA & killt Trump den Klimaschutz?
Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen Habeck verkündet Kanzlerkandidatur (01:53) Bambi für Margot Friedländer (03:51) Pinguin schwimmt nach Australien (05:23) Neue Erkenntnisse zu Liam Payne (06:55) Neuwahlen am 23. Februar (07:50) - Innenpolitik-Update: Wann sind Neuwahlen und welche Gesetze kommen bis dahin noch durch? (08:06) - USA-Update: Wer bekommt welches Amt und was will die 4B-Bewegung? (18:20) - Trump vs COP29: Wie geht Klimaschutz ohne die USA? (26:29) Gespräch mit Prof. Gernot Wagner, Klimawirtschaftswissenschaftler an der Columbia Business School in New York - Ausschreitungen in Amsterdam (37:29) Edit: Wir haben gesagt, dass es danach noch ein Spiel von Maccabi in Paris gab. Das war falsch, es war ein Spiel der israelischen Nationalmannschaft. Wir haben die Aussage rausgenommen. - Vorwürfe gegen Jeremias-Fotografen: Wer wirft wem was vor? (41:05) - Kurzkurznews (48:29) Porno-Website auf Barbie-Verpackung Jura-Staatsexamen in Hessen muss wiederholt werden Habecks Regierungsflieger hat eine Panne - Ausblick (53:05) Buß- und Bettag - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1CJ32DYPbVDetTeqGuQmnYFqHTR0g4b64WHdpU0NK0P4/edit?usp=sharing - Moderation: Leo Braun, Berit Ström Redaktion: Berit Ström, Julika Kott, Nora Scharmberg, Alea Rentmeister, Leo Braun Redaktion funk: Helen Schulte, Magdalena Stefely Ton: Florian Drechsler Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 15. November 2024, 10.00 Uhr

Ciao Ampel-Regierung, was mit Trump 2.0. auf uns zukommt & mehr Selbstbestimmung für queere Menschen
Ampel-Aus: Wie geht's jetzt weiter? (01:16) Gespräch mit Jan Schipmann vom funk-Politikformat DIE DA OBEN! - Warum Trump die Wahlen in den USA gewonnen hat (15:37) Gespräch mit der USA-Korrespondentin Isabell Karras aus dem ARD-Studio Washington Das Video von DIE DA OBEN! zu Trump findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=cz7-PcFtaBg - Razzia in Sachsen: Das haben die "Sächsischen Separatisten" geplant (28:42) - Selbstbestimmungsgesetz: Wie leicht kann man jetzt Name und Geschlechtseintrag ändern? (31:57) - Iran: Frau protestiert in Unterwäsche gegen Kleiderordnung (36:34) - Glücksatlas 2024: Wo leben die zufriedensten Deutschen? (39:56) - Kurzkurznews (46:20) Tiramisu-Diebstahl in Leipzig Sondierungsgespräche in Sachsen geplatzt Grönemeyer verbietet jetzt auch seinen Song der CDU - Ausblick (51:04) Weltklimakonferenz in Baku - Wenn ihr keine Lust auf Politik habt und euch ablenken wollt, hört doch mal in den neuen Podcast von Coldmirror rein: https://open.spotify.com/show/3WNFqol2oqEZPIlSgkt0gC?si=62e8574cd3bc4a7f - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1uA_Fz-3c8dR8gi0-YFvgznnpBWwfMehc2NJQqjvIwhU/edit?usp=sharing - Moderation: David Schöne, Berit Ström Redaktion: Berit Ström, Julika Kott, Nora Scharmberg Redaktion funk: Helen Schulte, Daniel Rudi Ton: Florian Drechsler Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 8. November 2024, 9.00 Uhr

$oho Bani vs. Junge Union, Anti-Trumps bewaffnen sich & Shanghai hat Angst vor Halloween
Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen (00:01:00) Zwei junge Wissenschaftlerinenn beweisen Satz des Pythagoras Michelle Obama sorgt sich um Frauenrechte unter Trump Superreiche schaden dem Klima überdurchschnittlich stark Goldschakale verbreiten sich in Deutschland Marihuana-Pizzen in Wisconsin - Wirtschaftsgipfel: Wie will die Bundesregierung die Wirtschaft aus der Krise holen? (00:05:24) Gespräch mit Alex Wulfers vom funk-Finanzformat Was kostet die Welt - “Zeit, dass sich was dreht”, $oho Bani und die Junge Union (00:13:19) - Update zur Rundfunkreform (00:17:58) - US-Wahlen: Warum greifen Antifaschist:innen jetzt zur Waffe? (00:23:37) Gespräch mit Fabian Janssen vom funk-Reportageformat CRISIS - Hinter der Front - Unsere Sonderfolge zu den US-Wahlen findet ihr übrigens hier: https://open.spotify.com/episode/63rZDgJExJW9Nc8ZgQM9fq?si=0561da4a18ac48e7 - Hinrichtung vom iranisch-deutschen Jamshid Sharmahd im Iran (00:34:11) - Nahost-Update (00:38:05) - Heimliches Halloween in Shanghai (00:41:16) - Kurzkurznews (00:43:23) Timothée Chalamet Lookalike-Contest Comeback von Stephan Raab beim ESC 22 Tonnen Cheddar geklaut - Ausblick (00:47:07) Wahlen in den USA Wahlen in Moldau Selbstbestimmungsgesetz tritt in Kraft - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1YQJFmoyq3FthwezeVGd4DHLr2WPK4JDaHM9R8SjP3O4/edit?tab=t.0 - Moderation: Magdalena Stefely, Berit Ström Redaktion: Berit Ström, Alea Rentmeister, Nora Scharmberg, Julika Kott Redaktion funk: Magdalena Stefely, Helen Schulte Ton: Tim Schmutzler Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Donnerstag, 31. Oktober 2024, 9.00 Uhr

EU macht Druck gegen Temu und Co., was will das BSW wirklich & bald weniger News auf Insta?
Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen: Düsseldorfer Pizzeria verkauft Koks (00:51) Jugendwort 2024: Aura (01:24) One Direction trauert um Liam Payne (2:25) Rassismus gegen Post-Zusteller:innen (03:07) 4-Tage-Woche-Testlauf (03:57) - Rundfunkreform: Was könnte das für News auf Insta bedeuten? (04:40) Einschätzung von Leonie Wunderlich vom Leibniz-Institut für Medienforschung - Regierungsbildung in Sachsen, Thüringen und Brandenburg: Will das BSW überhaupt regieren? (10:22) Gespräch mit Politikwissenschaftlerin Sarah Wagner von der Queen’s University Belfast - Mangelhafte Ware bei Temu und Shein: So macht das EU-Parlament jetzt Druck (18:51) - Attentat in Ankara: Was weiß man darüber? (21:41) Einschätzung von Korrespondentin Katharina Willinger aus dem ARD-Studio Istanbul - Elon Musk verlost Millionen Dollar im US-Wahlkampf + aktuelle Prognose für die Swingstates (24:49) - Was ist diese Woche auf dem BRICS-Gipfel passiert? (28:15) - Kurzkurznews (31:05) Nudelland Deutschland Österreich Wahlupdate Aktion Silberlocke - Ausblick (35:44) Zeitumstellung Halloween Reformationstag+Allerheiligen - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/19Exieko9ldok9Mnqa9hY7JNUfBCzfZUX-V_KRvwMH-c/edit?usp=sharing - Moderation: Magdalena Stefely, Berit Ström Redaktion: Berit Ström, Alea Rentmeister, Nora Scharmberg Redaktion funk: Magdalena Stefely, Helen Schulte Ton: Florian Drechsler Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 25. Oktober 2024, 9.30 Uhr

Sonderfolge US-Wahlen: Was, wenn Trump gewinnt? Was, wenn Harris gewinnt?
Was würde es für die USA bedeuten, wenn Harris oder Trump die Wahl gewinnen? Und welche Auswirkungen hätte das auch für uns in Europa? Wir gehen beide Szenarien durch, gemeinsam mit Rieke Havertz, sie ist internationale Korrespondentin der ZEIT und berichtet gerade aus Washington. Ihr könnt sie auch im Podcast "Ok, America?" hören. - Intro (01:04) - Reaktionen auf die Wahlen (07:26) - Allgemeine Einschätzung (11:00) - Einwanderungspolitik (16:55) - Gesundheitspolitik (23:21) - Schwangerschaftsabbrüche (27:59) - Klimapolitik (23:28) - Nahost (37:16) - Ukraine (40:46) - Nato (43:30) - Handelsbeziehungen (45:42) - Fazit+ Ausblick (50:33) - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1mfVI61bqgykw9Vb8p41DihcBPs8Ont6pyWCvYUzmY5o/edit?tab=t.0#heading=h.evn05o7xsgrp - Moderation: Berit Ström, Magdalena Stefely Redaktion: Berit Ström Redaktion funk: Magdalena Stefely, Helen Schulte Ton: Benjamin Serdani Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Montag, 21. Oktober 2024, 14:30 Uhr

Trailer Sonderfolge US-Wahlen
Trailer Sonderfolge US-Wahlen

Liam Payne ist tot, erste Ernte in Cannabis-Clubs, wie eklig sind Fastfood-Läden?
Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen: Polarlichter über Deutschland (00:56) “Definitely not a Bag full of Drugs” war definitely full of drugs (01:59) 18 Jähriger erklimmt alle Achttausender (03:06) Notlandung von Frau ohne Flugerfahrung (04:24) Die Maus wurde entführt (05:28) - Liam Payne ist tot (06:58) Mit Einschätzung von Gizem Çelik von unserem Format Beyond Gossip - Nahost-Update (10:01) - Erste Cannabis-Ernte: Wie läuft das jetzt ab in den Social Clubs? (13:23) Gespräch mit Mario Janßen vom Cannabis Social Club Ganderkesee Cannabis kann abhängig machen, wenn ihr Hilfe braucht, könnt ihr euch zum Beispiel auf der Seite der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen informieren https://www.dhs.de/suechte/cannabis - Neue Jugendstudie: Das hat uns überrascht (18:15) - Maus auf Dönertheke: Wie eklig sind Fast-Food-Läden? (24:26) - Frankfurter Buchmesse: Was geht eigentlich auf BookTok ab? (27:18) Mit Einschätzung von der BookTokerin Nikey Dauringon - Kurzkurznews (31:05) UK: Abnehmspritzen für Arbeitslose? Drei deutsche Streamer unter den weltweit erfolgreichsten Netflix-Abos nehmen wieder zu - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1u2dCz8D-6rasm2ZKGXAThwJ4pyIAM0SxeWajYTVubXQ/edit?tab=t.0 - Moderation: Berit Ström, Magdalena Stefely Redaktion: Berit Ström, Nora Scharmberg, Alea Rentmeister Redaktion funk: Magdalena Stefely, Helen Schulte Ton: Florian Drechsler Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 18. Oktober 2024, 09:30 Uhr

Ein Jahr Nahost-Krieg, Die Atzen vs. AfD & Kevin Kühnert tritt zurück
Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen (00:01:00) Thunfische zurück in der Nordsee Fundsachen von der Wiesn “Festival of Lights” in Berlin Wildlife Photography Award Bilanz vom Oktoberfest - Innenpolitik-Update (00:04:32) Kevin Kühnert (SPD) tritt zurück Streit um 1000-Euro-Prämie für Langzeitarbeitslose Pflegeversicherung bald pleite? - Hurrikan “Milton” und seine Folgen für die USA (00:11:06) - Ein Jahr Krieg in Nahost: Rückblick mit Michael Bewerunge, ehem. ZDF-Korrespondent für Israel und die palästinensischen Gebiete (00:15:28) Mit ihm hatten wir vor einem Jahr in unserer Sonderfolge zum Nahostkonflikt gesprochen, die könnt ihr hier nachhören: https://open.spotify.com/episode/5BvBkYRGX6SyVK9S51ruW5?si=7787c5d1a5224830 - Recap: Demos zum 7. Oktober in Deutschland (00:34:00) - Stolpersteine gestohlen (00:35:18) - Kurzkurznews (00:37:00) Mehr Städte mit Flixtrain Physik-Nobelpreis für KI-Großväter Atzen gehen gegen “Abschiebesong” der Jungen Alternativen vor - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1OIQspdfObY-7g83yyHjUasVsogqWAw-Y5mRqx2DLtWs/edit?tab=t.0 - Moderation: Julika Kott, Magdalena Stefely Redaktion: Julika Kott, Alea Rentmeister, Nora Scharmberg Redaktion funk: Magdalena Stefely Ton: Florian Drechsler Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 11. Oktober 2024, 09:30 Uhr

Irans Vergeltung, schwere Vorwürfe gegen P.Diddy & bald AfD-Verbot?
Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen (00:01:27) Maggie Smith ist tot Abgeordnete wollen AfD verbieten lassen Echter Picasso im Wohnzimmer Belästigung von Frauen auf dem Oktoberfest - Nahostkonflikt: Hat Iran Interesse an einem großen Krieg? (00:08:24) Gespräch mit Claus Heinrichs, ARD-Korrespondent in Istanbul, u.a. für den Iran - Nach den Wahlen in Österreich (00:17:59) - Warum das BKA-Gesetz in Teilen verfassungswidrig ist (00:21:51) - Der Fall P. Diddy und welche anderen Promis das Internet jetzt unter die Lupe nimmt (00:25:39) - Kurzkurznews (00:30:32) Ausweis aufs Handy Erste Präsidentin in Mexico UK steigt aus der Kohle aus - Ausblick (00:33:53) Wahlen in Litauen Jahrestag 7. Oktober Das ändert sich im Oktober - funk sucht journalistische Talente! Mehr Infos findet ihr hier: https://play.funk.net/journalistische-talente - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1_YG9jjDrRj9OKcgN1f4gnKIvAGTG_FO2agoEPpmND7s/edit - Moderation: Julika Kott, David Schöne Redaktion: Berit Ström, Julika Kott, Nora Scharmberg Redaktion funk: Nico Angiola Ton: Tim Schmutzler Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 04. Oktober 2024, 08.00 Uhr

Ist Klimaschutz out, kaputte deutsche Wirtschaft & Wahlen in Österreich
Top Tagesschau-Posts mit den meisten Likes: UEFA: Handspiel gegen Deutschland (00:01:05) Kater reist über 1000 Kilometer alleine (00:02:10) Ehe für alle in Thailand (00:03:14) Brandenburg-Wahlen Recap & “Abschiebesong” auf der AfD-Wahlparty (00:03:42) - Schlechte Wahlergebnisse und Rücktritte bei den Grünen: Ist Klimaschutz jetzt out? (00:15:12) Gespräch mit dem Klimajournalisten Rico Grimm von Krautreporter - Wie kaputt ist die deutsche Wirtschaft? (00:31:01) Einschätzung von Jakob Schreiber vom funk-Finanzformat Was kostet die Welt? https://www.youtube.com/@waskostetdiewelt - Wahlen in Österreich: Warum ist die FPÖ trotz krasser Skandale Favorit? (00:35:20) Gespräch mit Silke Hahne, der ARD-Korrespondentin in Wien Mehr zu den Wahlen in Österreich gibts bei DIE DA OBEN!: https://www.youtube.com/watch?v=77HUcflpn6A - Israel greift Süd-Libanon an (00:46:52) - Historischer Vergewaltigungsprozess in Frankreich (00:51:04) - Kurzkurznews (00:57:28) Deutschlandticket wird teurer Löffel gegen Zwangsheirat Sportschützin wird Schauspielerin - Ausblick (01:0:24) Tag der Deutschen Einheit - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1VXo3q1e1wgDdkWAaAllRujJwzzjV_KDR9COItjG3-Ds/edit - Moderation: Leo Braun, Berit Ström Redaktion: Berit Ström, Julika Kott, Nora Scharmberg Redaktion funk: Magdalena Stefely, Leo Braun Ton: Stanley Baldauf Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 27. September 2024, 10.00 Uhr

Sashka vs Kayla Shyx, wie erfolgreich wird Stefan Raab & was steckt hinter den Pager-Explosionen?
Wir schauen zurück auf die Woche und gucken uns den aktuellen Beef zwischen den YouTuberinnen Sashka und Kayla Shyx mal genauer an. Sashka wirft Kayla vor, dass ihre Modemarke Shyx Wear nicht nachhaltig ist. Aber was ist überhaupt nachhaltige Mode? Worauf kann man achten, wenn man keine Kohle hat? Und wie perfekt müssen Influencer:innen eigentlich sein? Außerdem hatte der Entertainer Stefan Raab am Wochenende sein großes Comeback. Wir diskutieren drüber, wie erfolgreich er mit seiner neuen Show sein könnte und warum er gerade jetzt zurückkommt. Außerdem gabs im Libanon diese Woche zwei große Explosionswellen, die auf die Mitglieder der Terrormiliz Hisbollah abgezielt haben. Bedeutet das jetzt eine neue Eskalationsstufe im nahen Osten? Wie groß könnte ein Gegenschlag ausfallen? Und was will Israel? Das ordnet uns der Nahostexperte Dr. Guido Steinberg von der Stiftung Wissenschaft und Politik ein. - Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen: Billie Eilish und Finneas O'Connel für Harris (01:39) Stefan Raabs Comeback (03:38) Linkin Park auf Platz 1 der Charts (08:08) Hobbyhorsing Meisterschaft (08:39) - Hochwasser in Mittel- und Osteuropa (09:21) - Merz wird Kanzlerkandidat (12:34) - Landtagswahlen in Brandenburg (21:06) - Besetzung der EU-Kommission (24:02) - Versuchtes mutmaßliches Attentat auf Trump (26:33) - Explosionswelle im Libanon (29:22) Gespräch mit Nahostexperte Dr. Guido Steinberg von der Stiftung Wissenschaft und Politik - Sashka vs Kayla Shyx (40:19) Einschätzung von Martin Tillich vom Nachhaltigkeitsmagazin Utopia - Kurzkurznews (49:11) Mann grillt auf Bahnsteig Neues Mozart-Stück entdeckt? Shogun knackt Emmy-Rekord - Ausblick (51:53) Beginn Oktoberfest - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/17uF-ItI5NzugvmsnGTS_NPUkfILd4ye8v5yBfRl40Ww/edit?usp=sharing - Moderation: Leo Braun, Berit Ström Redaktion: Berit Ström, Julika Kott, Nora Scharmberg Redaktion funk: Magdalena Stefely Ton: Florian Drechsler Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 20. September 2024, 10.00 Uhr

Taylor Swift für Kamala Harris, Paralympics-Recap & was darf Comedy?
Wir schauen zurück auf die Woche: Kurz nach dem TV-Duell zwischen Harris und Trump hat sich Taylor Swift für die Demokraten ausgesprochen. Was könnte das jetzt für einen Einfluss auf den US-Wahlkampf haben? Und wie wird das Duell insgesamt bewertet? Korrespondentin Isabell Karras aus dem ARD-Studio Washington ordnet das für uns ein. Außerdem schauen wir zurück auf die Paralympics. ZDF-Sportjournalistin Franziska Müllers berichtet uns von ihren größten Highlights. Die sportlichen Ereignisse wurden allerdings vom Shitstorm um Luke Mockridge überschattet, wir rekapitulieren nochmal, was da passiert ist und wie seitdem über seine behindertenfeindlichen Witze diskutiert wird. - Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen: Taylor Swift für Kamala Harris (01:38) Shitstorm um Luke Mockridge (04:45) Comeback Linkin Park (13:20) Prinzessin Kate hat Chemo abgeschlossen (13:40) - TV-Duell Harris vs Trump (15:35) Gespräch mit Korrespondentin Isabell Karras aus dem ARD-Studio in Washington - Brückeneinsturz in Dresden (26:35) - Neue Migrationspolitik (28:50) Gespräch mit Migrationsforscher Dr. Lukas Fuchs vom Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung - Paralympics Recap (39:35) Einschätzung von ZDF-Sportjournalistin Franziska Müllers - Kurzkurznews (44:22) EU vs Google & Apple Kendrick Lamar spielt Super Bowl Halftimeshow Not-so-fake-Croissant-Lampe - Ausblick (48:07) Boxkampf Raab vs Halmich - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1wGKNbJIz_eGyK8su5upx9dYN1imTFxj_qZywYbornDM/edit?usp=sharing - Moderation: Magdalena Stefely, Berit Ström Redaktion: Berit Ström, Julika Kott, Nora Scharmberg Redaktion funk: Magdalena Stefely Ton: Benjamin Serdani Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 13. September 2024, 10.00 Uhr

Passieren mehr Messerangriffe, wird Rechtsextremismus immer "normaler" & Weihnachten am 1. Oktober
+++ bitte macht bei unserer Umfrage mit: https://www.survio.com/survey/d/P2Q1L1S3U5D4P3R1R +++ Wir schauen zurück auf die Woche und geben natürlich einen Recap zu den Landtagswahlen und schauen, was seit dem Wahlwochenende alles passiert ist. Außerdem sprechen wir mit Prof. Fabian Virchow, er ist Forscher für Rechtsextremismus, und fragen ihn, wie "normal" Rechtsextremismus eigentlich gerade in Deutschland und der Welt ist. Außerdem sind in den letzten Tagen leider nochmal mehrere Messer Angriffe passiert. ARD-Terrorismusexperte Michael Götschenberg ordnet uns ein, ob das jetzt vielleicht ein “Trend” sein könnte. Und wir gucken natürlich auf den Polizei Einsatz in München und alles, was man dazu am Freitag Morgen schon sagen kann. - Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen: Femizide in Berlin (02:39) Messerangriff in Siegen (04:34) mit Einschätzung vom ARD-Terrorismusexperten Michael Götschenberg Hamburg jüngstes Bundesland (07:08) Vermont vs. Touris (07:51) (Platz 5 sind die gefälschten Wahlzettel in der Landtagswahlen-Recap) - Schüsse in München (09:49) - Frankreich Premierminister (12:39) - Recap Landtagswahlen (16:13) - Rechtsextrem: Das neue Normal? (23:13) Gespräch mit Prof. Fabian Virchow, er ist Sozialwissenschaftler an der Hochschule Düsseldorf und leitet dort den Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus - Maduro zieht Weihnachten vor (37:30) - Kurzkurznews (40:53): Oasis Ticketpreise Brasilien verbietet X brat summer is over - Ausblick (45:38) TV-Duell Harris vs. Trump Top 3 Jugendwörter 2024 - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1gs_F8_LJccx_Ma4kJKfZVR1YXb13viu0oTm4baUMkPk/edit?usp=sharing - Moderation: Leo Braun, Berit Ström Redaktion: Berit Ström, Julika Kott, Nora Scharmberg Redaktion funk: Magdalena Stefely, Leo Braun Ton: Benjamin Serdani Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 6. September 2024, 10.00 Uhr

Sonderfolge Landtagswahlen in Sachsen & Thüringen: Warum haben junge Menschen AfD gewählt?
Wir machen am Morgen nach der Wahl den großen Recap und gehen zuallererst die frischen Zahlen durch. Jan Schipmann von unserem Politikform DIE DA OBEN ordnet für uns die Wahlergebnisse am Montagmorgen ein: Wer könnte jetzt mit wem regieren? Was bedeutet das für die Bundespolitik? Dann gucken wir vor allem auf junge Menschen in Thüringen und Sachsen: Wie geht's ihnen und was beschäftigt sie gerade? Das fragen wir die Autorin und Journalistin Valerie Schönian, sie kommt selbst aus Magdeburg und schreibt unter anderem für das Leipziger Büro der Zeit. Und zum Schluss gucken wir nochmal aufs große Ganze: Wie kommt es, dass so viele Menschen in Sachsen und Thüringen eine Partei wählen, die in beiden Bundesländern als gesichert rechtsextrem gilt? Was bedeutet das für unsere Demokratie? Darüber sprechen wir mit Prof. Hans Vorländer, Direktor vom Zentrum für Verfassungs- und Demokratieforschung und vom Mercator Forum Migration und Demokratie. - Transparenzhinweis: Gespräch 2 und 3 haben wir schon vor dem Wahlsonntag aufgezeichnet, das heißt, wir kannten die konkreten Zahlen zu dem Zeitpunkt noch nicht. - Wahlergebnisse (00:03:49) Gespräch mit Jan Schipmann von unserem Politikformat DIE DA OBEN! Das findet ihr unter anderem hier: https://www.youtube.com/channel/UCfb7LAYCeJJiT3gyquv7V5Q - Wie geht es jungen Menschen in Sachsen und Thüringen? (00:23:10) Gespräch mit Journalistin und Autorin Valerie Schönian - Was bedeuten die Wahlergebnisse für die Demokratie? (00:46:25) Gespräch mit Politikwissenschaftler Prof. Dr. Hans Vorländer - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1-pWBFcdkpdZQ_h3es60I9gZ231Rl07cW92miwSb5Bns/edit?usp=sharing - Moderation: Leo Braun, Berit Ström Redaktion: Berit Ström Redaktion funk: Magdalena Stefely, Leo Braun Ton: Tim Schmutzler Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Montag, 02. September 2024, 8.00 Uhr

Eine Woche nach Solingen, hilft Abschieben gegen Terrorismus & Wahlen in Sachsen und Thüringen
Wir schauen zurück auf die Woche und sprechen natürlich zuerst über das mutmaßlich islamistische Attentat in Solingen: Auf die Trauer und die Wut ist schnell eine Migrationsdebatte gefolgt und die Bundesregierung hat auch schon ein erstes Maßnahmenpaket für Asylpolitik und Waffenrecht beschlossen. Aber was bringen diese Maßnahmen jetzt? Und hilft das gegen Islamismus? Migrationsforscherin Prof. Sabine Hess ordnet das für uns ein. Außerdem schauen wir auf die Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen am Sonntag. Dort wird die AfD höchstwahrscheinlich stärkste Kraft. Wie viel Macht hätte Björn Höcke als Ministerpräsident über die Demokratie in Thüringen? Und was könnte die AfD alles ändern, auch wenn sie nicht in die Regierung kommt? Das besprechen wir mit Friedrich Zillessen vom Thüringen-Projekt. Außerdem schauen wir noch auf den Vergeltungsschlag der Hisbollah gegen Israel und auf die neuen "Tugendgesetze" der Taliban in Afghanistan. - Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen: Ältestes Zoo-Faultier der Welt gestorben (0:55) Neuer Weltrekord Stabhochsprung (01:38) Attentat in Solingen: neuster Ermittlungsstand & Migrationsdebatte (04:03) Gespräch mit Prof. Sabine Hess, Migrationsforscherin an der Uni Göttingen Demos gegen Rechtsextremismus in Thüringen und Sachsen (18:10) - AfD in Thüringen: Wie sicher ist die Demokratie vor Unterwanderung? (18:36) Gespräch mit Friedrich Zillessen, wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Thüringen-Projekt - Prognosen für die Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen (29:34) - Neue “Tugendgesetze" der Taliban in Afghanistan (35:21) - Nahost: Vergeltungsschlag der Hisbollah, Einsatz im Westjordanland & Waffenruhe für Impfungen (38:24) - Kurzkurznews (42:40): Chappell Roan ist genervt von ihren Fans Gurkenknappheit in Island Update zu "very mindful, very demure" - Ausblick (46:27) Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1C7RerBi-bAegq7Z6OYJtfAFANcYQdjQgPno6D4xm3Es/edit - Moderation: Leo Braun, Berit Ström Redaktion: Berit Ström, Julika Kott, Nora Scharmberg Redaktion funk: Magdalena Stefely, Leo Braun Ton: Florian Drechsler Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 30. August 2024, 9.00 Uhr

Ski Aggus Umgang mit dem Riesenradbrand, AnniTheDuck vs. Mowky & stirbt die FDP gerade?
Wir schauen zurück auf die Woche und sprechen natürlich über den Riesenrad-Brand auf dem Highfield-Festival bei Leipzig. Ski Aggu hat währenddessen sein Konzert weitergespielt. Hat er richtig gehandelt? Außerdem ist der Streit um die Streamerin AnniTheDuck diese Woche nochmal richtig hochgekocht: Ihre ehemalige Freundin Mowky hat ein neues Statement rausgehauen und jetzt sogar Rezo mit dazugeholt. Wir haben das lange in die Schublade "Influencerinnen-Beef" gesteckt. Aber steckt da vielleicht mehr dahinter? Wie sollte man damit umgehen, wenn solche Streits in der Öffentlichkeit ausgetragen werden? Robin Blase vom Podcast Lästerschwestern ordnet das für uns ein. Außerdem schauen wir auf die FDP: Für die siehts nämlich gerade richtig schlecht aus. Sowohl bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen als auch bei den nächsten Bundestagswahlen könnte es nach aktuellen Umfragen mit der 5-Prozent-Hürde knapp werden. Dabei war die FDP mal mit die beliebteste Partei bei jungen Leuten. Was ist da passiert? Das analysiert für uns Jan Schipmann von unserem Politik-Format DIE DA OBEN!. - Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen: Urteil gegen Irmgard F. (02:50) Ältester Mensch der Welt gestorben (04:54) Proteste in Indien (05:51) Manuel Neuer hört bei der Nationalelf auf (08:13) Obama beim Parteitag der US-Demokraten (09:17) - Riesenrad-Brand auf dem Highfield-Festival (12:29) - Linken-Vorsitzende ziehen sich zurück (16:06) - Stirbt die FDP? (18:37) Gespräch mit Jan Schipmann von unserem Politik-Format DIE DA OBEN! Das findet ihr unter anderem hier: https://www.youtube.com/channel/UCfb7LAYCeJJiT3gyquv7V5Q - Streit um AnniTheDuck (29:49) Einschätzung von Robin Blase vom Podcast Lästerschwestern - Kurzkurznews TikTok-Trend "demure" (35:22) Roast your Instagram-Feed (37:49) Ronaldo jetzt auf YouTube (40:01) - Ausblick (41:08) Paralympische Spiele Bundesliga - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1qwc74RKHI8njPJzFJC5l0RJXEiih2Mzba2z0u7xeLu4/edit?usp=sharing - Moderation: Berit Ström, Leo Braun Redaktion: Berit Ström, Julika Kott Redaktion funk: Leo Braun, David Schöne Ton: Benjamin Serdani Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk

Die Auto-Pläne der FDP, wie gefährlich ist MPox & Proteste gegen CSD in Bautzen
Wir schauen zurück auf die Woche und sprechen natürlich zuerst über die neue Variante vom Virus MPox und was darüber gerade bekannt ist. Außerdem hat die FDP diese Woche ein Papier zu ihrer Verkehrspolitik vorgestellt. Darin wird wieder mehr Raum für Autos in Innenstädten gefordert. Aber wie realistisch sind die Pläne? Und warum ausgerechnet jetzt? Außerdem geht's noch um den CSD in Bautzen am vergangenen Sonntag, der nur mit viel Polizeischutz möglich war, weil zeitgleich eine Gegendemo stattfand. Auch für weitere CSDs haben sich schon u.a. rechtsextreme Gruppen zum Gegenprotest angekündigt. Ist das eine neue Entwicklung? Warum werden queere Menschen Opfer von rechtsextremer Gewalt? Das ordnet die Sozialwissenschaftlerin Johanna Niendorf vom Else-Frenkel-Brunswick-Institut für uns ein. Außerdem sprechen wir noch darüber, was es bedeutet, dass das Compact-Verbot jetzt vorläufig aufgehoben wurde, gucken auf die neue Bromance zwischen Elon Musk und Donald Trump und geben euch alle News, die es diese Woche zu den Nord-Stream-Anschlägen gab. - Top Tagesschau-Posts mit den meisten Likes: Polarlichter und Perseiden über Deutschland (01:12) Lego-Hai ins Netz gegangen (01:58) Eisberg steckt fest (02:42) Berliner Baby Hippo heißt jetzt Toni (03:32) - WHO warnt vor MPox (04:34) - Compact-Verbot wird vorläufig aufgehoben (08:30) Gespräch mit Journalist Andrej Reisin, er hat den Schwerpunkt Bürgerrechte - Gegendemos gegen den CSD in Bautzen (17:57) Gespräch mit Sozialwissenschaftlerin Johanna Niendorf vom Else-Frenkel-Brunswick-Institut für Demokratieforschung an der Universität Leipzig - Neues Auto-Programm der FDP (24:24) - Ukraine greift russische Gebiete an + Neuigkeiten zu den Nord-Stream-Anschlägen (29:01) Einschätzung von Ukraine-Korrespondent Nicholas Connolly von der Deutschen Welle - Was wollen Elon Musk und Donald Trump voneinander? (36:12) Einschätzung von der USA-Korrespondentin Nina Barth aus dem ARD-Studio Washington - Kurzkurznews Neue Banksys in London (40:46) Miley Cyrus ist die jüngste Disney Legende (41:37) Erste Schlichtungsstelle für Social Media (42:36) - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1kGvNZ_zlzrRkyvFxI0qYCy1G52QBcX8Xfsp2PdGPkoI/edit?usp=sharing - Moderation: Berit Ström, Julika Kott Redaktion: Berit Ström, Julika Kott, Nora Scharmberg Redaktion funk: Philipp Reichert Ton: Benjamin Serdani Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 16. August 2024, 10.00 Uhr

Terrorgefahr bei Konzerten, droht Krieg zwischen Iran und Israel & Kritik an Shirins Nr 1 Hit
Wir schauen zurück auf die Woche und sprechen zuerst natürlich über die Taylor Swift Konzerte in Wien, die wegen Terrorgefahr abgesagt wurden. Wie groß ist die Bedrohung durch islamistischen Terror? Müssen wir uns dran gewöhnen, dass solche Events in Zukunft öfter abgesagt werden? Wie geht man mit der Angst um? Das erklärt uns ARD-Terrorismusexperte Holger Schmidt. Die Bedrohungslage im Nahen Osten spitzt sich weiter zu: Iran könnte einen Vergeltungsschlag an Israel planen. Womit rechnet man gerade in Israel? Könnten Verhandlungen noch was bringen? Korrespondent Tim Aßmann aus dem ARD-Studio in Tel Aviv gibt uns die Hintergründe. Außerdem gabs Anfang der Woche einen kleinen Börsencrash, vor allem im Bereich Technik und KI. Warum sind am Montag die Aktien so eingebrochen? Und was heißt das für Leute, die Geld angelegt haben? Wirtschaftsjournalist Jakob Schreiber von unserem Format Was kostet die Welt? schätzt die Lage für uns ein. - Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen: Heiratsantrag bei Olympia (01:17) Kamala Harris gewinnt Online Voting (03:21) Ätna ausgebrochen (07:23) Taylor Swift Konzerte abgesagt: Wie groß ist die Terrorgefahr? Gespräch mit ARD-Terrorismusexperte Holger Schmidt (07:38) Shirin David erfolgreichster Solo-Act Deutschlands (19:21) - Börsencrash (24:58) Einschätzung von Wirtschaftsjournalist Jakob Schreiber von unserem Format Was kostet die Welt? Das findet ihr auch hier: https://www.youtube.com/@waskostetdiewelt - Droht ein Krieg zwischen Iran und Israel? (30:21) Gespräch mit Korrespondent Tim Aßmann aus dem ARD-Studio in Tel Aviv - Riots in Großbritannien (38:31) Gespräch mit Korrespondentin Valerie Krall aus dem ARD-Studio in London - Kurzkurznews Deutsche Bahn-Chats geleaked (46:44) EU verbietet TikTok Lite (47:57) - Ausblick (48:59) Ende Olympia + Beginn Paralympics - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1Rt7WO3ozrUdKgxlmE96yvQmLuATIPTpwIuRJlIY0Pt8/edit?usp=sharing - Moderation: Leo Braun, Berit Ström Redaktion: Berit Ström, Julika Kott, Nora Scharmberg Redaktion funk: Magdalena Stefely, Leo Braun Ton: Florian Drechsler Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 09. August 2024, 10.00 Uhr

Olympia-Gossip, was ist ein "Talahon" & könnte der Gaza-Krieg noch weiter eskalieren?
Wir schauen zurück auf die Woche und sprechen zuerst mal über Olympia, den Aufreger der Eröffnungszeremonie und unsere liebsten TikTok-Momente. Wie ist die Stimmung im olympischen Dorf? Und wird dort wirklich so viel gedatet, wie einige behaupten? Das berichtet uns die Schwimmerin Laura Riedemann direkt aus Paris. Außerdem gucken wir natürlich auch auf die sportlichen Erfolge zusammen mit der ZDF-Sportjournalistin Magdalena Austermann. Großer Medienmoment diese Woche war außerdem die Ankündigung der Top 10 Jugendwörter 2024: Die gehen wir in alphabetischer Reihenfolge durch und erklären, was sie bedeuten und wie man sie verwendet. Besonders umstritten ist der Begriff "Talahon". Wir erklären, was dahinter steckt. Außerdem gab's diese Woche mehrere Eilmeldungen aus dem Gaza-Krieg: Die Sorge vor einem Flächenbrand wächst. Wir fragen im ARD-Studio Tel-Aviv nach: Wird sich der Krieg bald auf die Nachbarländer ausweiten? - Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen Swifties besuchen Konzert in München ohne Ticket (01:35) Fliegender Surfer bei Olympia (02:30) Aufregung um Olympia-Eröffnungsfeier (03:13), Gespräche mit der Olympia-Schwimmerin Laura Riedemann und der ZDF-Sportjournalistin Magdalena Austermann Obamas unterstützen Harris (14:24) Icon League am Start (16:36) - Jugendwörter 2024 (17:16) Mit Einschätzung von unserem Format Hypeculture, das findet ihr auch hier: https://www.youtube.com/hypeculture - Urteil zur Wahlrechtreform (27:24) Mit Einschätzung vom ZDF-Journalist Daniel Heymann - Nahost-Update (32:10) Mit Einschätzung vom Korrespondenten Clemens Verenkotte aus dem ARD-Studio Tel Aviv - Kurzkurznews (38:03) Hundetötungen Türkei Wahlen in Venezuela - Ausblick (41:04) Was sich ab August ändert - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1ZFNusdUg9YQPnmWLGxJbU6WRZIK1agdmzgSUyd8LBpE/edit - Moderation: Leo Braun, Berit Ström Redaktion: Berit Ström, Julika Kott, Nora Scharmberg Redaktion funk: Magdalena Stefely, Leo Braun Ton: Florian Drechsler Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 02. August 2024, 10.00 Uhr

USA-Update, warum Kamala brat ist & mehr HIV-Infektionen in Deutschland
Wir schauen zurück auf die Woche — und schon wieder sind die USA das Hauptthema. Nach dem überraschenden Rückzug von Joe Biden ist seine Vizepräsident Kamala Harris als potenzielle Kandidatin der Demokraten ins Rampenlicht gerückt. Und das Internet ist einfach völlig ausgerastet. Was der “brat summer”-Hype ist und wie Harris den jetzt für sich nutzt, erklärt uns Victoria Reichelt von unserem Politik-Format DIE DA OBEN!. Und mit dem USA-Experten Dr. Marco Overhaus von der Stiftung Wissenschaft und Politik klären wir unter anderem, wofür Kamala Harris überhaupt steht und wie Trump auf seine neue Gegnerin reagiert. Und dann nehmen wir uns auch Zeit für ein umstrittenes Thema: Abschiebung. Gerade in letzter Zeit gabs in den Medien immer wieder Geschichten von “gut integrierten” Menschen, die abgeschoben werden sollten. Wir sprechen mit dem Rechtsanwalt Heiko Habbe, wie das sein kann und was “gut integriert” überhaupt heißt. Außerdem: Schließung der Blauen Mosche und Verbot vom “Islamischen Zentrum Hamburg”, wieder mehr HIV-Infektionen in Deutschland und warum ein unkontaktiertes Volk in Peru gesichtet wurde. - Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen (00:01:52) Rückzug von Joe Biden Kamala Harris will antreten Kamala Harris will erste Präsidentin werden Einschätzung zum "brat"-Hype von Victoria Reichelt von DIE DA OBEN! Gespräch mit dem USA-Experten Dr. Marco Overhaus von der Stiftung Wissenschaft und Politik (00:08:04) Snoop Dog trägt Olympische Fackel CSD in Köln - Update Attentat gegen Trump (00:20:42) - Islamische Zentrum Hamburg (IZH) verboten (00:22:54) - Immer wieder Abschiebungen von “gut integrierten” Menschen (00:25:28) Gespräch mit dem Rechtsanwalt Heiko Habbe von flutchpunkt und der Refugee Law Clinic in Hamburg - Mehr HIV-Infektionen in Deutschland (00:36:12) Einschätzung von Holger Wicht von der Deutschen Aidshilfe - Kurzkurznews (00:44:01) Unkontaktiertes Volk in Peru gesichtet Haie auf Koks Swiftquake in Hamburg - Ausblick auf die nächste Woche (00:46:58) Olympia in Paris Voting Jugendwort des Jahres - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1kZRQXeG9oVMxJdRCHgL9a3JocjStwS9XppFwdSHfRyU/edit - Moderation: Leo Braun, Berit Ström Redaktion: Berit Ström, Julika Kott Redaktion funk: David Schöne, Leo Braun Ton: Florian Dreschler Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 26. Juli 2024, 10.00 Uhr

Wie Trump vom Attentat profitiert, El Hotzo vs. Elon Musk & Gefahren der “Chatkontrolle”?
Wir schauen zurück auf die Woche: Das große Thema war das Attentat auf Donald Trump. Bei einer Wahlkampfveranstaltung wurde auf den Präsidentschaftskandidaten geschossen. Viele US-Bürger:innen vermuten jetzt eine Verschwörung hinter dem Angriff. Katrin Brand aus dem ARD-Studio in Washington erklärt uns, was hinter den Verschwörungen steckt und ob die Chancen auf einen Sieg von Trump jetzt gestiegen sind. Der Internet-Satiriker El Hotzo alias Sebastian Hotz hat mit einem kontroversen Tweet auf das Attentat reagiert. Ob das noch Satire oder schon strafbar ist, ordnet der Medienanwalt Christian Solmecke für uns ein. Und wir erklären, welche Rolle Elon Musk bei dem Hotzo-Shitstorm spielt. Außerdem hat die Bundesregierung sich auf einen Haushalt geeinigt. Wohin die 480 Milliarden Euro fließen und was die Reaktionen darauf sind, fassen wir für euch zusammen. - Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen (00:01:17) Coming-Out Ralf Schumacher Versuchtes Attentat auf Donald Trump Die Reaktionen auf das Attentat Spanien ist Europameister Mann gesteht Tötung von 42 Frauen - Verschwörungstheorien zum Trump-Attentat (00:09:10) Gespräch mit der ARD-Korrespondentin Katrin Brand aus Washington - USA-Update: Parteitag der Republikaner (00:18:32) - Shitstorm nach El Hotzos Tweet zu Trump (00:25:06) Einschätzungen vom Medienanwalt Christian Solmecke - Der neue Haushalt 2025 (00:32:16) - Die umstrittene “Chatkontrolle” (00:35:04) Einschätzung vom Juristen Jürgen Bering von der Gesellschaft für Freiheitsrechte - Kurzkurznews (00:40:52) Geburtstag von Angela Merkel Taylor Swift in Deutschland - Ausblick auf die nächste Woche (00:42:43) Olympia in Paris - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/19X-GT5_NsLpi72SAm4AaxRfP3XRaop_Wl1lJACiFu0c/edit - Moderation: Leo Braun, Julika Kott Redaktion: Julika Kott, Nora Scharmberg, Tobias Oetzmann Redaktion funk: Magdalena Stefely, Leo Braun Ton: Tim Schmutzler Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 19. Juli 2024, 10.00 Uhr

Krasse Vorwürfe gegen Mois, Ukraine-Update & warum das Deutschlandticket teurer wird
Wir schauen zurück auf die Woche: Normalerweise sprechen wir ja nicht so viel über Gossip, aber ein Thema wurde diese Woche super viel diskutiert: Die Ex-Frau von YouTuber Mois wirft ihm häusliche Gewalt vor. Warum solche Fälle aber nicht nur Gossip, sondern gesellschaftlich super relevant sind, sagt uns Gizem Celik vom funk-Format „BeyondGossip”. Außerdem schauen wir auf die Ukraine. Das Land erlebt gerade die schlimmsten Angriffe seit Kriegsbeginn. Nach dem russischen Angriff auf ein Kinderkrankenhaus ist das Entsetzen groß. Die ZDF-Reporterin Alica Jung ordnet für uns ein, wie die aktuelle Lage vor Ort ist und was Selensky von der NATO braucht. Dann gucken wir auch nochmal nach Frankreich. Überraschenderweise hat das Linksbündnis die Parlamentswahlen gewonnen. Nur ob sie dann wirklich regieren werden, ist noch nicht sicher. Die Frankreich-Korrespondentin Julia Borutta erklärt, worum’s da geht — und warum der Rechtsruck in Frankreich trotzdem nicht abgewendet ist. - Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen (00:01:44) Petition für Spiel-Wiederholung Niklas Füllkrug sagt Danke Streamingrekord beim EM-Spiel Ehrung Toni Kroos in Greifswald Lauterbach gegen “begleitetes Trinken” - Ex-Frau von YouTuber Mois wirft ihm Gewalt vor (00:04:48) Einschätzung von Gizem Celik vom funk-Format “BeyongGossip” - Ukraine-Update nach dem Angriff auf das Kinderkrankenhaus (00:09:16) Gespräch mit der ZDF-Reporterin Alica Jung - Viktor Orban auf “Friedensmission” (00:23:18) - Deutschlandticket wird 2025 teuerer (00:26:41) - Mehr Kindesmissbrauch in Deutschland (00:30:46) Einschätzung von Heike Holz vom PETZE-Institut für Missbrauchsprävention Hier könnt ihr euch die Doku von Strg_f über Cybergrooming anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=LwsJ3hXw3AQ&t=1243s - Frankreich: Regierungschaos nach den Wahlen (00:35:34) Gespräch mit der Frankreich-Korrespondentin Julia Borutta von der ARD - Kurzkurznews (00:45:13) 100 Döner für 1 Abi Seine doch sauber Innovative Mülltonnen in NYC - Ausblick auf die nächste Woche (00:47:35) EM-Finale England - Spanien Taylor Swift in Deutschland - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Du hast selbst sexualisierte Gewalt erlebt? Hier findest du online oder telefonisch Information, Beratung und Hilfe. Hilfetelefon sexueller Missbrauch: hilfeportal-missbrauch.de Hilfetelefon für Frauen: hilfetelefon.de Hilfetelefon für Männer: maennerhilfetelefon.de Telefonseelsorge: telefonseelsorge.de - Transparenzhinweis: Die Folge wurde bereits in einer früheren Version hochgeladen. In der News zum Thema Kindesmissbrauch haben wir einen Absatz über das umstrittene EU-Gesetz zur sogenannten “Chatkontrolle” entfernt. Wir haben fälschlicherweise gesagt, dass es bei dem Gesetzesvorschlag darum geht, dass Internetprovider die IP-Adressen von Nutzer:innen an Behörden weitergeben. Tatsächlich geht es bei der “Chatkontrolle” jedoch um das systematische Scannen privater, verschlüsselter Nachrichten, z.B. bei WhatsApp. Wir werden diesen Fehler in der nächsten Folge richtigstellen. - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1ob8yo265-gbdilG4R1SKmxRLy22Q4Xd522ZoZMyhVmk/edit - Moderation: Magdalena Stefely, Leo Braun Redaktion: Julika Kott, Nora Scharmberg, Tobias Oetzmann Redaktion funk: Magdalena Stefely Ton: Florian Dreschler Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 12. Juli 2024, 10.00 Uhr

Was wollen die Grauen Wölfe, EM-Blamage der Deutschen Bahn & wird Biden doch noch ausgetauscht?
Wir schauen zurück auf die Woche: Großes Aufregerthema war der Wolfsgruß, den der türkische Nationalspieler Merih Demiral nach dem Türkei-Österreich-Spiel am Dienstag gemacht hat. Was bedeutet die Geste? Was wollen die Grauen Wölfe? Und was hat das alles mit Fußball zu tun? Das erklärt uns der Sozialwissenschaftler Prof. Kemal Bozay von der Internationalen Hochschule IU. Zweiter EM-Aufreger: Die Deutsche Bahn ist von den Fußballfans überfordert. Sogar die New York Times berichtet über Verspätungen und überfüllte Züge. Aber wo genau liegt eigentlich das Problem? Und könnte es jetzt endlich alles besser werden? Der Journalist Philip Banse vom Podcast Lage der Nation ordnet das für uns ein. Außerdem hat das TV-Duell zwischen Trump und Biden von letzter Woche immer noch Nachwirkungen: Die Rufe nach Bidens Rückzug werden immer lauter. Wir fragen im ARD-Studio Washington nach: Wie realistisch ist es aktuell, dass Biden nochmal ausgetauscht wird? - Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen EM-Aufreger: Was bedeutet der Wolfsgruß? (00:53) Gespräch mit Sozialwissenschaftler Prof. Kemal Bozay von der Internationalen Hochschule IU Proteste rund um den AfD-Parteitag in Essen (07:33) Loch in Sportplatz (09:19) Pride Parade in Istanbul trotz Verbot (09:57) Gelsenkirchen heißt jetzt Swiftkirchen (10:47) - EM-Blamage der Deutschen Bahn (11:54) Einschätzung vom Journalisten Philip Banse vom Podcast Lage der Nation - Erster Wahlgang in Frankreich (18:02) Einschätzung vom Korrespondenten Wolfgang Landmesser aus dem ARD-Studio in Paris - Biden vs. Trump (21:21) Einschätzung von der Korrespondentin Isabell Karras aus dem ARD-Studio in Washington - Gen-Z-Proteste in Kenia (24:32) Einschätzung von der Korrespondentin Antje Diekhans aus dem ARD-Studio in Nairobi - Kurzkurznews (26:49) Melis Sekmen wechselt von Grünen zur CDU Regenrekord in Deutschland Wahlen in UK - Ausblick auf die nächste Woche (29:16) Viertelfinale Deutschland - Spanien Zweiter Wahlgang Frankreich Haushalt 2025 - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1qDOttIOGFXIl7zhz8bdHxWzYuPra0bC1RP-kQwxIB9I/edit?usp=sharing - Moderation: Magdalena Stefely, Berit Ström Redaktion: Berit Ström, Julika Kott, Nora Scharmberg Redaktion funk: Magdalena Stefely, Nico Angiola Ton: Benjamin Serdani Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 05. Juli 2024, 10.00 Uhr

Skandal im Bildungsministerium, ist Biden zu alt & was bedeutet Assanges Deal?
Wir schauen zurück auf die Woche: Es gibt Beef um's Bildungsministerium. Laut einer Recherche vom ARD-Magazin Panorama und der Initiative FragDenStaat hat das Ministerium überlegt, Dozierende an der FU Berlin für ihre politische Haltung zu bestrafen und ihnen Gelder zu entziehen. Das wäre ein Eingriff in die Wissenschaftsfreiheit. Was war da los? Und hat die Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger davon gewusst? Sarah Beham aus dem ARD-Hauptstadtstudio ordnet uns die Situation ein. Außerdem schauen wir auf das erste TV-Duell zwischen Trump und Biden im US-Wahlkampf: Wie haben sie sich geschlagen? Könnte es sein, dass Biden nochmal ausgetauscht wird? Und das Unternehmen NVIDIA hat diese Woche einen Rekord geknackt: Es war kurz auf Platz 1 der wertvollsten Unternehmen der Welt. Aber was steckt eigentlich hinter dem Unternehmen? Und warum wird es ausgerechnet jetzt so gehyped? - Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen EM-Gruppensieg für Deutschland (01:01) Leiche vom vermissten Jungen Arian gefunden (01:30) Barcelona will alle Ferienwohnungen abschaffen (02:33) Seine ist noch zu dreckig für Olympia (03:20) Men's Fashion Week (04:35) - TV Duell Trump vs Biden (05:38) - Whistleblower Julian Assange ist frei (10:26) - Fördermittelaffäre im Bildungsministerium: Wer wusste was? (16:19) Gespräch mit Sarah Beham aus dem ARD-Hauptstadtstudio - Woher kommt der Hype um NVIDIA? (27:10) Einschätzung von Jakob Schreiber von unserem Wirtschaftsformat Was kostet die Welt - Verspäteter Start für Cannabis Social Clubs (30:30) - So funktionieren die Neuwahlen in Frankreich (32:55) - Kurzkurznews (37:37) Michael Schuhmachers Familie wurde erpresst Fernzugstrecken im Osten sollen doch nicht gestrichen werden Obdachloser gibt Portemonnaie zurück - Ausblick auf die nächste Woche (39:56) Herren-Fußball-EM Wahlen in UK - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/173KD_Rixh_9tINbGnDDgYqHhUShI-cd1gIHHYKb11VQ/edit?usp=sharing - Moderation: Leo Braun, Berit Ström Redaktion: Berit Ström, Julika Kott, Nora Scharmberg Redaktion funk: Leo Braun, Magdalena Stefely Ton: Benjamin Serdani Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 28. Juni 2024, 10.00 Uhr

Ampel-Streit um Haushalt 2025, Sicherheit in EM-Stadien & wie gleichberechtigt leben Queers heute?
Wir schauen zurück auf die Woche: Seit Sonntag verhandelt die Ampelregierung über den Haushalt 2025. Und gerade werden die Stimmen immer lauter, die sagen: Es ist gar nicht so unwahrscheinlich, dass sie daran zerbricht. Woran liegt das? Und wie wahrscheinlich ist es wirklich, dass sich die Regierung auflöst und es zu Neuwahlen kommt? Das erklärt uns Nicole Kohnert aus dem ARD-Hauptstadtstudio in Berlin. Außerdem sprechen wir über die Aktion vom YouTuber Marvin Wildhage. Der hat sich als Maskottchen verkleidet und ins EM-Stadion geschmuggelt. Was sagt das über die Sicherheitsbedingungen bei den Spielen aus? Der Sicherheitsexperte Hans-Jakob Schindler von der Organisation Counter Extremism ordnet das für uns ein. Und wir nehmen den Pride Month Juni zum Anlass, mal zu fragen: Wie gleichberechtigt leben queere Menschen heute eigentlich in Deutschland? Oska Jacobs, Vorstandmitglied vom Lambda Bundesverband, gibt uns einen Überblick. - Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen EM-Traumstart für Deutschland (01:04) Angriff auf zwei ghanaische Mädchen in Grevesmühlen (03:08) Wo Urlaub in Europa günstig ist (06:42) Demos gegen rechts in Frankreich (07:44) - Haushaltsverhandlungen 2025: Wird die Ampel daran zerbrechen? (09:35) Gespräch mit Nicole Kohnert aus dem ARD-Hauptstadtstudio in Berlin - Klimagruppe Ende Gelände extremistischer Verdachtsfall (17:37) - Marvin Wildhages Maskottchen-Aktion (19:54) Mit Einschätzung vom Sicherheitsexperten Hans-Jakob Schindler von der Organisation Counter Extremism - Pride Month: Wie gleichberechtigt leben queere Menschen heute in Deutschland? (26:21) Gespräch mit Oska Jacobs, Vorstandsmitglied vom Lambda Bundesverband - Kurzkurznews (32:55) Rekord-Kokainfund Hitzetote bei der Pilgerfahrt Hadsch Dänische Herren-Fußballnationalmannschaft verweigert Gehaltserhöhung - Ausblick auf die nächste Woche (35:27) Herren-Fußball-EM Meta nutzt Insta- und Facebook-Beiträge doch nicht für KI-Training - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1nlO0jsN-z-_3vnNj6k4KJmUzihrUEHz1j1xizAMZdAk/edit?usp=sharing - Moderation: Leo Braun, Berit Ström Redaktion: Berit Ström, Julika Kott, Nora Scharmberg Redaktion funk: Leo Braun, Magdalena Stefely Ton: Tim Schmutzler Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 21. Juni 2024, 9:30 Uhr

Große EU-Wahlanalyse, Nahost-Update & wie gefährlich sind Pädokriminelle im Netz?
Wir schauen zurück auf die Woche nach den EU-Wahlen und geben euch nochmal eine Deepdive-Analyse: Jugendforscher Simon Schnetzer analysiert, warum junge Leute diesmal weniger Grüne und mehr AfD gewählt haben. Den Konfliktforscher Prof. Andreas Zick von der Uni Bielefeld fragen wir, warum es immer noch einen Unterschied zwischen Ost und West gibt. Sarah Wagner von unserem Politikformat DIE DA OBEN! erklärt uns, was der Wahlerfolg für die Kleinpartei Volt bedeutet und die Paris-Korrespondentin Carolin Dylla berichtet uns, wie es nach dem Regierungschaos in Paris weitergehen könnte. Außerdem schauen wir unter anderem auf die neusten Meldungen aus Nahost und sprechen über eine neue Recherche von STRG_F zu Pädokriminellen im Netz. - Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen Kommunalwahlen in Thüringen (01:08) Schweigeminute für getöteten Polizisten in Mannheim (02:13) Mondfisch gestrandet (03:01) - Große EU-Wahl-Analyse (03:38) Mit Einschätzungen von Jugendforscher Simon Schnetzer, DIE DA OBEN!-Autorin Sarah Wagner, Konfliktforscher Prof. Andreas Zick und ARD-Korrespondentin Carolin Dylla aus dem ARD-Studio Paris - Nahost-Update (24:15) - Hinweis: Bei diesem Thema geht es um sexuellen Missbrauch von Kindern. Pädokriminelle im Netz: So groß ist die Gefahr (28:13) Mit Sprachnachricht von NDR-Journalistin Isabell Beer Die ganze Recherche könnt ihr euch hier anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=LwsJ3hXw3AQ&t=1689s - Kurzkurznews (31:27) Apple stellt neue KI vor Pistorius Vorschlag für die Wehrpflicht Forderung nach Schutz für queere Menschen im Grundgesetz - Ausblick auf die nächste Woche (35:46) Herren-Fußball-EM Hier die Deutschlandkarte für Introvertierte: https://www.instagram.com/p/C8Hn3Jxtose/?hl=de&img_index=1 - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1LzxP5rVECLd8nhWgZd5MgqVcreEFtjSrccSjjJPQrwI/edit?usp=sharing - Moderation: Leo Braun, Berit Ström Redaktion: Berit Ström, Julika Kott, Nora Scharmberg Redaktion funk: Leo Braun, Magdalena Stefely Ton: Benjamin Serdani Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 14. Juni 2024, 10.00 Uhr

EU-Spitzenkandidat:innen-Check, Abschiebedebatte & Umfrage zur Hautfarbe von Nationalspielern
2 Tage vor den EU-Wahlen geben wir euch nochmal einen Spitzenkandidat:innen-Check von allen großen Parteien. ARD-Brüssel-Korrespondentin Kathrin Schmid berichtet uns, wofür die einzelnen Kandidat:innen stehen und was sie vorhaben. Außerdem sprechen wir über den Messerangriff in Mannheim, durch den ein Polizist gestorben ist. Wir gucken auf die Debatte rund um strengere Abschieberegeln für Straftäter:innen und lassen uns nochmal von ARD-Terrorismus-Experte Michael Götschenberg einordnen, wie groß die Gefahr, die vom radikalen Islam ausgeht, gerade für Deutschland ist. Und wir sprechen über die Umfrage zur Hautfarbe von deutschen Fußballnationalspielern, die diese Woche für sehr viel Aufregung gesorgt hat. Die vom WDR in Auftrag gegebene Umfrage ist im Rahmen einer Doku über Vielfalt im Fußball entstanden. Philipp Awounou ist Autor der Doku und gibt uns die Hintergründe dazu. - Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen Messerangriff in Mannheim auf Anti-Islam-Kundgebung (02:02) Mit Einschätzung von ARD-Terrorismus-Experte Michael Götschenberg Messerangriff in Mannheim auf AfD-Politiker (10:24) Sexualstraftäter:innen in Louisiana droht Kastration (11:39) "Major Tom" offizielle Torhymne (13:30) Erste Präsidentin von Mexiko (15:10) 100. Todestag von Franz Kafka (16:02) - Hochwasser in Süddeutschland (17:52) - Umstrittene Umfrage zur deutschen Nationalmannschaft (23:16) Mit Sprachnachrichten vom Doku-Autor Philipp Awounou Die Doku "Einigkeit und Recht und Vielfalt" könnt ihr euch hier anschauen: https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3Nwb3J0c2NoYXUvMjAyNC0wNi0wNV8yMS0zMC1NRVNa - EU-Wahlen: Spitzenkandidat:innen-Check (31:27) Gespräch mit Korrespondentin Kathrin Schmid aus dem ARD-Studio in Brüssel Hier geht's zu Kathrins Podcast punktEU aus Brüssel: https://1.ard.de/punkteu?funk Hier könnt ihr nochmal die Sonderfolge zum Wahl-O-Mat nachhören: https://open.spotify.com/episode/1wyEty56IlmxrMlHHaQDUF?si=bE1ab-kxTzyNszqGepRnog Und hier gibt's noch mehr EU-Content aus dem funk-Netzwerk: https://www.youtube.com/playlist?list=PLTtRSLQfF0cOU-K6_9XFhYR_YZ3Y1STM8 - Kurzkurznews (51:04) Queerer Aktivist sichert Begriff "Stolzmonat" X erlaubt jetzt Pornos BAföG-Erhöhung - Ausblick auf die nächste Woche (53:47) EU-Wahlen und Kommunalwahlen Abstimmung über Taubentötung in Limburg Start Herren-Fußball-EM - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Moderation: Leo Braun, Berit Ström Redaktion: Berit Ström, Nora Scharmberg, Tobias Oetzmann Redaktion funk: Leo Braun, Magdalena Stefely Ton: Benjamin Serdani Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 7. Juni 2024, 10.00 Uhr

KI-Bild “All Eyes on Rafah”, was seit dem Sylt-Video passiert ist & Kleinparteien in der EU
Top-Thema diese Woche war das Sylt-Video, in dem junge Menschen rechtsextreme und rassistische Parolen zu einem Party-Hit grölen. Das hat heftige Diskussionen ausgelöst. Unter anderem darüber, wie verbreitet solche rechtsextreme Symbole sind. Ob diese Parolen strafbar sind und welche Konsequenzen das jetzt für die Leute im Video hat, das ordnen wir für euch ein. Außerdem haben wir noch Lorenz Blumenthaler von der Amadeu Antonio Stiftung gefragt, wie man sich verhalten sollte, falls man selbst so ein Verhalten miterlebt. Dann sprechen wir noch über die aktuelle Situation im Gazastreifen: Letzten Sonntag hat die israelische Armee ein Geflüchtetenlager bombardiert. Dafür gabs international sehr viel Kritik. Viele Menschen wollen jetzt ihre Solidarität zeigen und teilen das KI-Bild “All Eyes on Rafah”. Wir sprechen drüber, warum das zwar gut gemeint, aber trotzdem problematisch ist. Außerdem machen wir noch einen Check der kleinen Parteien bei der EU-Wahl mit Jan Schipmann von unserem Politik-Kanal DIE DA OBEN!. Weitere Themen diese Woche sind auch die Kommunalwahlen in Thüringen und dass Donald Trump der allererste Ex-US-Präsident ist, der jetzt offiziell verurteilt wurde. - Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen (00:01:52) Rassistische Parolen auf Sylt, mit Einordnung von Lorenz Blumenthaler von der Amadeu Antonio Stiftung (00:01:59) “Laut gegen Nazis” sichert sich Rechte an “enness” (00:11:22) Deutscher gewinnt Käserennen (00:13:10) - Ergebnisse der Kommunalwahlen in Thüringen (00:14:38) - Nahostupdate: Was hinter “All Eyes on Rafah” steckt (00:18:32) - Donald Trump schuldig gesprochen (00:24:24) - Kleinparteien im Europaparlament (00:26:56) Gespräch mit Jan Schipmann von unserem Politik-Format DIE DA OBEN! Das Video von DIE DA OBEN! findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=NKJIA-1HpEY&t=807s und das von MrWissen2Go ist hier: https://www.youtube.com/watch?v=TDNDZZ2Rz08 - Falschmeldungen zur Stimmabgabe bei der EU-Wahl (00:44:28) - Erdrutsch auf Papua-Neuguinea (00:46:50) - Kurzkurznews (00:48:30) Nordkorea schickt Südkorea Müll Anni The Duck macht YT-Pause Strg_f veröffentlicht Statement - Ausblick auf die nächste Woche (00:50:40) Wahlen in Indien EU-Briefwahl Erinnerung - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Und hier geht’s noch zu unserer Sonderfolge zur EU-Wahl: https://open.spotify.com/episode/1wyEty56IlmxrMlHHaQDUF?si=643cc73bb30a4f80 - Moderation: Leo Braun, Magdalena Stefely Redaktion: Julika Kott, Nora Scharmberg Redaktion funk: Leo Braun, Magdalena Stefely Ton: Benjamin Serdani Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 31. Mai 2024, 10.00 Uhr

Sonderfolge: Was ihr für die Europawahlen wissen müsst
Am 9. Juni sind EU-Wahlen, das ist schon in knapp 2 Wochen. Aber wie trifft man eine gute Wahlentscheidung? Viele machen dafür den Wahl-O-Mat von der Bundeszentrale für politische Bildung. Problem ist dabei nur: Für die einzelnen Thesen braucht man zum Teil ganz schön viel Hintergrundwissen. Allein die erste These lautet: "Die EU soll eigene Steuern erheben dürfen." Was denn für Steuern? Und wofür soll das Geld dann verwendet werden? Alles gar nicht so leicht zu beantworten. Deshalb bieten wir euch einen kleinen Service an: Wir gehen alle Thesen durch und lassen sie von einer Person erklären, die sich schon lange intensiv mit der EU-Politik beschäftigt: Kathrin Schmid aus dem ARD-Studio Brüssel. Außerdem geben wir euch jeweils einen kleinen Überblick, wie sich alle großen Parteien dazu positionieren, die schon im EU-Parlament vertreten sind. Das Bündnis Sahra Wagenknecht hat vergleichsweise hohe Chancen, ins Parlament zu kommen, deshalb behandeln wir das nochmal gesondert in der regulären Folge am kommenden Freitag. Außerdem schauen wir da auch nochmal auf die Kleinparteien. - Kathrins Podcast punktEU rund um Europapolitik aus dem ARD-Studio in Brüssel findet ihr hier: https://1.ard.de/punkteu?funk - Mehr Hintergründe aus dem funk-Netzwerk: MrWissen2go: Europawahlen 2024: Alles, was ihr wissen müsst https://www.youtube.com/watch?v=TDNDZZ2Rz08 DIE DA OBEN!: EU-Wahl 2024: Wahlprogramme der KLEINPARTEIEN erklärt https://www.youtube.com/watch?v=NKJIA-1HpEY ABSOLUTE MEHRHEIT - der DIE DA OBEN!-Podcast https://open.spotify.com/show/0N4zbxSznxOUlo2HfsWwsy?si=0f1a782e4a0a49a0 - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Moderation: Leo Braun, Berit Ström Redaktion: Berit Ström Redaktion funk: Leo Braun, Magdalena Stefely Ton: Benjamin Serdani Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Donnerstag, 23. Mai 2024, 11.00 Uhr

AfD fliegt aus EU-Fraktion, Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Anführer & Tod iranischer Präsident
Demokratiedefizit, Lobbyismus, Intransparenz: Am EU-Parlament gibt es immer wieder ziemlich viel Kritik. Gerade vor der Wahl am 9. Juni wollen wir da nochmal genauer drauf schauen. Jan Schipmann von unserem Politikformat DIE DA OBEN! erklärt uns die Probleme des EU-Parlaments und warum es trotzdem so wichtig ist. Außerdem schauen wir in den Iran. Diese Woche ist der Präsident Ebrahim Raisi bei einem Hubschrauberabsturz gestorben. Raisi war vor allem für die harte Unterdrückung von politischen Gegner:innen bekannt. Wir fragen bei ARD-Korrespondent Benjamin Weber aus dem Studio Istanbul nach: Was bedeutet der Tod für die Iraner:innen? Und wie geht es jetzt weiter? Außerdem sprechen wir über die Aufregung rund um Maximilian Krah und den Ausschluss der AfD aus der EU-Fraktion ID, außerdem lassen wir uns den Antrag auf Haftbefehl gegen Benjamin Netanjahu einordnen und wir gucken auf die Beefs Scarlett Johansson vs. OpenAI und Björn Höcke vs. Cathy Hummels. - Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen (00:01:02) Längste Ehe in Deutschland (00:01:04) Irans Präsident Raisi ist tot (00:03:18) Gespräch mit ARD-Korrespondent Benjamin Weber aus dem ARD-Studio Istanbul Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Anführer (00:12:22) mit Einordnung vom ZDF-Rechtsexperten Jan Henrich Erster Gesetzesentwurf für Cannabis am Steuer (00:16:02) Norwegen, Irland und Spanien wollen Palästina als Staat anerkennen (00:17:58) - AfD wird aus der aus der EU-Fraktion ausgeschlossen (00:20:08) - Mehr politisch-motivierte Straftaten in Deutschland (00:24:46) - Kritik am EU-Parlament (00:28:16) Gespräch mit Jan Schipmann von unserem Politik-Format DIE DA OBEN! Das Video mit Nico Semsrott findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=MAfiPMiEXj4 - Kurzkurznews (00:40:25) Julian Assange darf in Berufung gehen Scarlett Johansson vs. OpenAI Björn Höcke vs. Cathy Hummels - Ausblick auf die nächste Woche (00:44:43) Kommunalwahlen in Thüringen Fronleichnam - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Moderation: Leo Braun, Berit Ström Redaktion: Berit Ström, Julika Kott, Nora Scharmberg Redaktion funk: Leo Braun, Magdalena Stefely Ton: Tim Schmutzler Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 24. Mai 2024, 10.00 Uhr

Pro Palästina-Proteste, Attentat auf slowakischen Regierungschef & ESC-Chaos
Die pro-palästinensischen Proteste an einigen Unis in Deutschland sorgen für viel Diskussionen. Die Demonstrant:innen fordern einen Waffenstillstand in Gaza und kritisieren die israelische Regierung. Das deutsche Gesetz sagt nach dem Meinungs- und Versammlungsrecht: Das ist erlaubt. Das Problem ist, bei den Protesten sollen aber immer wieder antisemitische Narrative mitmischen. Torben Ostermann ist ARD-Korrespondent in Berlin und war bei einigen Protesten vor Ort. Wir fragen ihn, wie er auf die Proteste blickt. Dazu gibt er eine Einschätzung, wie sich die Proteste noch entwickeln könnten. Außerdem machen wir einen kleinen ESC-Rückblick: Das Musikevent war dieses Jahr ganz schön chaotisch. Was da alles passiert ist sagt uns der Journalist Marspet Movsisyan, der in Malmö für die ARD berichtet hat. Und wir sprechen auch noch über das Attentat gegen den slowakischen Ministerpräsidenten, wie die Google-Suche der Zukunft aussehen könnte und was es mit dem “Boomerwort des Jahres” auf sich hat. - Hier könnt ihr beim Deutschen Podcastpreis abstimmen: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/was-die-woche-wichtig-war-der-funk-podcast/ - Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen (01:08) AfD als rechtsextremistischer Verdachtsfall bestätigt Schweiz gewinnt ESC, mit Einordnung vom ARD-Journalisten Marspet Movsisyan Erster Mensch mit Schweineniere ist tot Olaf Scholz für Mindestlohn auf 15 Euro Explosion in Düsseldorfer Kiosk - Pro-Palästina Proteste an deutschen Unis (13:56) Gespräch mit Torben Ostermann aus dem ARD-Hauptstadtstudio Berlin - Angriff auf slowakischen Ministerpräsidenten (24:44) - Pro-EU Proteste in Georgien (27:43) mit Einordnung von ZDF-Korrespondent Armin Coerper - Kurzkurznews (31:44) Alkoholverbot auf dem Ballermann KI: Google vs. OpenAI TikToker Levi sucht das “Boomerwort des Jahres” - Ausblick auf die nächste Woche (36:04) Pfingsten Wahlbescheinigung für die Europawahl - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Moderation: Leo Braun, Magdalena Stefely Redaktion: Julika Kott, Tobias Oetzmann Redaktion funk: Leo Braun, Magdalena Stefely Ton: Tim Schmutzler Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 17. Mai 2024, 10.00 Uhr

Was tut die CDU für junge Leute, Drake vs Kendrick & wer gewinnt den ESC?
Die CDU hatte diese Woche Parteitag und hat sich auf ein neues Grundsatzprogramm geeinigt. Was sind die großen Themen? Was ist wichtig für junge Leute? Und was könnte das für den nächsten Wahlkampf bedeuten? Das erklärt uns Jan Schipmann von unserem Politikformat DIE DA OBEN! Außerdem sprechen wir über den Beef zwischen den Rappern Drake und Kendrick Lamar. Der Musikjournalist Micha Wagner vom DIFFUS Magazin erklärt uns, warum das gerade so eskaliert. Und wir sprechen nochmal über die Angriffe auf Politiker:innen in den letzten Tagen, geben euch ein Nahost-Update und schauen auf das Finale vom Eurovision Song Contest am Samstag. - Shitstorm gegen Anni The Duck (00:37) - Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen (03:27) Urzeit-Wespe entdeckt Schüsse vor der Villa von Rapper Drake, mit Einordnung vom Musikjournalisten Micha Wagner von DIFFUS Schauspieler Bernard Hill ist gestorben CDU will zurück zur Wehrpflicht Dänemark: Abtreibungen bis zur 18. Woche - Angriffe auf Politiker:innen (11:50) - Wie geht's weiter mit der CDU? (16:28) Gespräch mit Jan Schipmann von unserem Politikformat DIE DA OBEN! Den Podcast Absolute Mehrheit findet ihr hier: https://open.spotify.com/show/0N4zbxSznxOUlo2HfsWwsy?si=3caedf47b2fb436d - Nahost-Update (32:41) - Kurzkurznews (36:11) Linke fordert Dönerpreisdeckel Hacker-Angriff auf Taylor Swift-Tickets Sammelklage gegen Vodafone - Ausblick auf die nächste Woche (40:18) Eurovision Song Contest Muttertag - Hier könnt ihr für den Podcast-Preis abstimmen: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/was-die-woche-wichtig-war-der-funk-podcast/ - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Moderation: Leo Braun, Berit Ström Redaktion: Berit Ström, Julika Kott Redaktion funk: Leo Braun, Magdalena Stefely, Nico Angiola Ton: Tim Schmutzler Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 10. Mai 2024, 10.00 Uhr

Reichsbürger-Prozess, Insta drosselt Politik & warum eskalieren die Uni-Proteste in den USA?
In den USA sind diese Woche die Pro-Palästina-Proteste an verschiedenen Unis eskaliert. Protestierende haben an der Columbia University in New York ein historisches Gebäude eingenommen. Am Dienstagabend wurde es von der Polizei geräumt. Die Studierenden fordern sofortige Waffenruhe in Gaza und den Boykott Israels. Warum die Situation in den USA gerade so eskaliert, erklärt uns der Journalist Marc Feuser. Er ist vor Ort und begleitet die Proteste. Außerdem sprechen wir über den Reichsbürger-Prozess, der diese Woche gestartet ist. Kolja Schwartz aus der ARD-Rechtsredaktion ordnet den Prozess für uns ein. Und wir sprechen über die Kalifat-Demo in Hamburg am letzten Wochenende, Gewalt gegen Wahlkampfhelfer:innen und geben euch ein kleines Social Media Update. - Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen (00:50) Suche nach Arian wurde eingestellt Namensrechts-Reform für Ostfries:innen Erinnerung an die Opfer der Flutkatastrophe im Ahrtal Crying Sumo in Japan Temperaturvorhersage für letzten Samstag Paul Auster ist gestorben - Reichsbürger-Prozess geht los (08:44) mit Einordnungen von Kolja Schwartz aus der ARD-Rechtsredaktion - Angriffe auf Wahlkampf-Helfer:innen (14:31) - Kalifat-Demo in Hamburg (17:51) Das Video von unserem neuen YouTube-Format Die andere Frage findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=s6TAiGFrh0U - Pro-Palästina-Demos: Warum eskaliert es an US-Unis gerade so? (23:39) Gespräch mit Journalist Marc Feuser - Social-Media-Update (35:01) Meta drosselt ab jetzt politische Posts, die Anleitung von DIE DA OBEN findet ihr hier: https://www.instagram.com/p/C6YsXFEMPqx/?img_index=2 TikTok und Universal haben sich geeinigt - Kurzkurznews (40:53) Nationaler Erdüberlastungstag Dönerfleisch-Reform - Ausblick auf die nächste Woche (43:19) Met Gala Christi Himmelfahrt Start Eishockey-WM - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Moderation: Leo Braun, Berit Ström Redaktion: Berit Ström, Julika Kott Redaktion funk: Leo Braun, Magdalena Stefely Ton: Stanley Baldauf Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 03. Mai 2024, 10.00 Uhr

Was machen Spione in Deutschland, TikTok-Verbot in den USA & warum junge Menschen nach rechts rücken
Sechs Personen wurden wegen Spionageverdachts seit vergangener Woche in Deutschland festgenommen. Was wollen sie hier? Und wie groß ist die Gefahr? Das ordnet der ARD-Terrorismus- und Geheimdienstexperte Michael Götschenberg für uns ein. Der BND erklärt uns, wie man in Deutschland eigentlich Spion werden kann. Und es geht um das große Streitthema Bürgergeld: FDP und Union finden, es gebe mittlerweile zu wenige Anreize zum Arbeiten. Deshalb fragen wir die Wirtschaftswissenschaftlerin Lilly Fischer vom ifo-Institut: Lohnt sich Arbeiten noch? Außerdem sprechen wir unter anderem über die neue Trendstudie Jugend und das TikTok-Verbot in den USA. - Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen (02:37) Erster "420 Day" seit der Teillegalisierung Saharastaub über Griechenland TikTok-Hoax "National Rape Day" Steinmeier serviert Döner in der Türkei Punks wollen wieder auf Sylt protestieren - Spionage in Deutschland: Wie groß ist die Gefahr? (07:55) Gespräch mit dem ARD-Terrorismus- und Geheimdienstexperten Michael Götschenberg und mit einer Sprachnachricht von Martin Heinemann vom BND - Trendstudie Jugend: Junge Menschen rücken weiter nach rechts (21:19) - TikTok-Verbot in den USA (26:54) - Streit um Bürgergeld: Lohnt sich Arbeiten noch? (31:36) Gespräch mit der Wirtschaftswissenschaftlerin Lilly Fischer vom ifo-Institut - Kurzkurznews (39:48) Privatpersonen melden häufiger Falschparker:innen Gorillas und Getir ziehen sich wahrscheinlich aus Deutschland zurück Noro-Virus auf den Cannstatter Wasen - Ausblick auf die nächste Woche (43:12) Das ändert sich im Mai - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Moderation: Leo Braun, Berit Ström Redaktion: Berit Ström, Julika Kott Redaktion funk: Leo Braun, Magdalena Stefely, Johanna Ewald Ton: Stanley Baldauf Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 26. April 2024, 10.00 Uhr

Droht ein Krieg zwischen Israel und Iran, Koks-Hype in Europa & Kritik an Finanztipps auf TikTok
Am Wochenende hat Iran Hunderte Raketen nach Israel abgeschossen. Der Iran sagt: Der Angriff war eine Reaktion darauf, dass Israel vor zwei Wochen die iranische Botschaft in Syrien angegriffen hatte. Dann haben US-Medien am Freitagmorgen gemeldet, dass es in der iranischen Stadt Isfahan Explosionen gegeben haben soll. Viel mehr war darüber aber bis Redaktionsschluss nicht bekannt. Allgemein ist die Lage sehr unübersichtlich und kann sich schnell ändern. Viele befürchten, dass sich der Konflikt jetzt hochschaukelt und es zu einem Krieg zwischen Iran und Israel kommt — und sich möglicherweise auf die ganze Region ausbreitet. Wie realistisch das ist, ordnet Bettina Meier für uns ein. Sie ist ARD-Korrespondentin in Tel Aviv. Außerdem sprechen wir über das internationale Koks-Business: In Europa kommt immer mehr Koks aus Südamerika an. Journalistin Leonie Haenchen von unserem Format ATLAS sagt uns, wie krass die Methoden der Schmuggler:innen sind und warum die EU dagegen praktisch keine Chance hat. - Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen (00:02:24) Leverkusen deutscher Fußballmeister der Männer Ups: Fehler bei der Tagesschau Olympisches Feuer Pressefoto des Jahres Vulkanausbruch in Indonesien - Iran hat Israel angegriffen: Was heißt das jetzt für die Region? (00:05:35) Gespräch mit Bettina Meier, ARD-Korrespondentin in Tel Aviv Das Video von MrWissen2Go zu den ganzen Hintergründen findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=EUE6lQ0Zx5Q - Olaf Scholz war in China zu Besuch (00:16:08) - Kritik an Multilevel-Maketing auf TikTok (00:20:44) - Ampel hat sich auf neues Klimaschutzgesetz geeinigt (00:23:24) - Koks-Hype in Europa: Warum boomt der Koks-Markt gerade so extrem? (00:28:08) Gespräch mit Leonie Haenchen, Redakteurin bei unserem Format ATLAS Die ganze Recherche von ATLAS zum Koks-Business findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=MFAeEnpyf24 Und das Video zum Koks-Hype von Hypeculture findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=qdAXLUcMDLs - Bist du selbst von Koks- bzw. Drogensucht betroffen? Unter 01806 313031 erreichst du rund um die Uhr die Sucht & Drogen Hilfe-Hotline des Bundes. - Kurzkurznews (00:39:38) Pinkelprotest in Amsterdam war erfolgreich EU verschenkt Reisetickets Studie: Deutschland Steueroase für Milliardäre - Ausblick auf die nächste Woche (00:41:40) Deutschlandticket bis 2036? Prozessbeginn Björn Höcke Wahlen in Indien - Hier könnt ihr für den Podcast-Preis abstimmen: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/was-die-woche-wichtig-war-der-funk-podcast/ - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Moderation: Leo Braun, Magdalena Stefely Redaktion: Julika Kott, Tobias Oetzmann Redaktion funk: Leo Braun, Magdalena Stefely, Johanna Ewald Ton: Tim Schmutzler Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 19. April 2024, 10.00 Uhr

Wie kriminell ist Deutschland, Abtreibungsrecht in Europa & Streit um den neuen Antilopengang-Song
Diese Woche kam die Polizeiliche Kriminalstatistik raus. Sie zeigt: 2023 gab es mehr angezeigte Straftaten als in den letzten Jahren. Das hat für eine aufgeheizte Diskussion gesorgt. Woran liegt das? Wird Deutschland immer unsicherer? Wir lassen uns das einordnen vom Kriminologen Prof. Tobias Singelnstein von der Uni Frankfurt. Außerdem hat der Spiegel diese Woche einen Bericht von der Expert:innen-Kommission der Bundesregierung zum Thema Schwangerschaftsabbrüche veröffentlicht - mit der Empfehlung: Die Abtreibung sollte mindestens bis in die 12. Woche legal sein. Warum ist das Thema Abtreibungen gerade in vielen Ländern Thema? Und wohin entwickelt sich das Recht? Katrin Lange von der Beobachtungsstelle für gesellschaftspolitische Entwicklungen in Europa gibt uns einen Überblick. Und wir gucken uns die Debatte rund um den neuen Song von der linken Rap-Band Antilopengang an. Was ist die Kritik? Und wie kommt es, dass die CDU den Song feiert? - Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen (00:55) Rauchringe über dem Ätna Ende des Ramadan und Fastenbrechen Hitzerekord am letzten Wochenende Totale Sonnenfinsternis Bayern will Cannabis auf dem Oktoberfest verbieten - Nicaragua wirft Deutschland Beihilfe zum Völkermord vor (07:11) - Neuer Antilopengang-Song (15:24) Hier könnt ihr nochmal das Gespräch zur Linken und dem Nahost-Konflikt nachhören: https://open.spotify.com/episode/6nlAg89ZYfsO0bDt7pNoAk?si=DQHoPhV2Q5S4n8qmevUnvQ - Polizeiliche Kriminalstatistik 2023: Was man aus den Zahlen wirklich lesen kann (23:45) Gespräch mit dem Kriminologen Prof. Tobias Singelnstein von der Uni Frankfurt Das Video von ATLAS und Hypeculture zum Thema Koks findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=MFAeEnpyf24 - Abtreibungsrecht: Wie ist der Trend für Deutschland und Europa? (35:49) Hinweis: In dem Gespräch geht es um Schwangerschaftsabbrüche. Wenn ihr das nicht hören möchtet, skipped einfach zum nächsten Thema. Gespräch mit Katrin Lange von der Beobachtungsstelle für gesellschaftspolitische Entwicklungen in Europa - Historische Klimaklage vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (44:42) - Kurzkurznews (48:52) Orgie bei polnischem Priester Schiffbrüchige auf einsamer Insel entdeckt Abi-Panne in Niedersachsen - Ausblick auf die nächste Woche (52:00) Donald Trump vs Stormy Daniels - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Moderation: Leo Braun, Berit Ström Redaktion: Berit Ström, Julika Kott Redaktion funk: Leo Braun, Magdalena Stefely Ton: Benjamin Serdani Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 12. April 2024, 10.00 Uhr

Stefan Raabs Comeback, was beim Kiffen jetzt erlaubt ist & steht die Türkei vor einem Wendepunkt?
Seit Montag ist Kiffen in Deutschland erlaubt. Aber ganz so einfach ist es nicht: Wir klären zusammen mit Clemens Pfeifer von unserem Rechtsformat "Die Juristen" die wichtigsten Fragen rund ums Autofahren, Gras kaufen und welche Lücken es im Gesetz gerade noch gibt. Außerdem waren letztes Wochenende in der Türkei Kommunalwahlen und Präsident Erdoğans Partei AKP hat das schlechteste Ergebnis seit 20 Jahren. Könnte das einen Wendepunkt für die Türkei bedeuten? Wie geht's jetzt weiter? Das erklärt uns die Korrespondentin Katharina Willinger aus dem ARD-Studio Istanbul. Außerdem sprechen wir über das Comeback vom TV-Moderator Stefan Raab, die Rolle von künstlicher Intelligenz in der Musikbranche und wie eine Reddit-Community die Union gepranked hat. - Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen (00:51) Cannabis legal: Gespräch mit Clemens Pfeifer von unserem Format "Die Juristen" Das Video dazu findet ihr hier: https://www.tiktok.com/@die.juristen/video/7354320994615545121 7 Meter hohe Schneewand in Japan Debatte um Nationalspieler Antonio Rüdiger Stefan Raabs Comeback Kostenlose Verhütungsmittel in Kanada - Die Union wurde mit Gendersternchen gepranked (19:36) - Offener Brief: Musikstars gegen Künstliche Intelligenz (22:21) - Kommunalwahlen in der Türkei: Ist das jetzt der Wendepunkt? (26:51) Gespräch mit der Korrespondentin Katharina Willinger aus dem ARD-Studio Istanbul - Nahost: Angriff auf iranische Botschaft & Angriff auf Hilfskonvoi (36:37) - Kurzkurznews (39:34) Adidas stoppt Verkauf von Trikots mit der Nummer 44 Vergünstigtes Deutschland-Ticket für Studis, eine Landesübersicht findet ihr hier: https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/deutschlandticket-studierende-102.html Weniger Alkoholvergiftungen bei Minderjährigen - Ausblick auf die nächste Woche (41:18) Ende Ramadan und Zuckerfest Europawahl in 8 Wochen - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Moderation: David Schöne, Berit Ström Redaktion: Berit Ström, Julika Kott Redaktion funk: Magdalena Stefely Ton: Benjamin Serdani Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 5. April 2024, 10.00 Uhr

Was hat Russland mit dem IS zu tun, Cannabis-Legalisierung & bekommen junge Menschen öfter Krebs?
Letztes Wochenende gab es einen Anschlag in Moskau mit über 130 Toten, die Terrormiliz IS hat sich dazu bekannt. Aber was hat der IS eigentlich mit Russland zu tun? Und ist Europa jetzt auch in Gefahr? Kriegsreporter Konstantin Flemig gibt uns einen Überblick. Nach monatelangen Spekulationen hat Prinzessin Kate letzten Freitag ihre Krebsdiagnose bekanntgegeben. Viele waren schockiert, auch weil sie noch so jung ist, erst 42 Jahre alt. Bekommen jüngere Menschen heutzutage häufiger Krebs? Das beantwortet uns Dr. Volker Arndt vom Deutschen Krebsforschungszentrum. Außerdem sprechen wir u.a. über die Cannabis-Legalisierung, die jetzt wirklich am 1. April kommt, und über die Einigung von Deutscher Bahn und der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer auf eine 35h-Woche. - Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen (00:45) Polarlichter in Deutschland Prinzessin Kate hat Krebs Cannabis-Legalisierung kommt Ausrüsterwechsel beim DFB Vielleicht bald Ehe für alle in Thailand Google-Exkurs: Brückeneinsturz in Baltimore - Bahnstreik-Ende (12:02) - IS-Anschlag in Russland (17:32) Hinweis: In der letzten Frage gibt es sehr explizite Schilderungen von Gewalt. Wenn ihr die nicht hören möchtet, skipped einfach ab (27:09) bis zum nächsten Thema. Gespräch mit Kriegsreporter Konstantin Flemig Sein Video zum Thema findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=EllIIzgJMCY - UN-Sicherheitsrat fordert Waffenruhe im Gazastreifen (30:17) - Julian Assange wird vorerst nicht ausgeliefert (33:02) - Junge Menschen und Krebs (36:57) Gespräch mit Dr. Volker Arndt vom Deutschen Krebsforschungszentrum - Kurzkurznews (46:53) Trump kann seine Kaution wahrscheinlich doch zahlen RKI-Files sind doch nicht so skandalös Titanic-"Tür" wurde versteigert - Ausblick auf die nächste Woche (49:57) Zeitumstellung 75 Jahre NATO - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Moderation: Leo Braun, Berit Ström Redaktion: Berit Ström, Julika Kott Redaktion funk: Leo Braun, Magdalena Stefely Ton: Benjamin Serdani Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Donnerstag, 28. März 2024, 10.30 Uhr

Demokratien in der Krise, Genderverbot in Bayern & wie reich ist Donald Trump wirklich?
Diese Woche gabs eine neue Studie von der Bertelsmann-Stiftung: Es gibt immer weniger Demokratien und immer mehr Autokratien. Wann hat diese Entwicklung angefangen? Was sind eigentlich gute Bedingungen für eine Demokratie? Und was hat das alles mit Wohlstand zu tun? Das erklärt uns Sabine Donner, sie ist Co-Autorin der Studie von der Bertelsmann-Stiftung. Eigentlich hatten wir noch ein zweites Interview für euch vorbereitet, über das drohende TikTok-Verbot in den USA. Aber wir hatten leider technische Probleme und können das nicht senden, tut uns wirklich sehr leid! Dafür haben wir aber noch ein paar andere Themen dabei: Wir sprechen unter anderem über das Genderverbot und gehen nochmal die Reaktionen aus der Politik und von Betroffenen durch. Außerdem geht's um Trump, der vielleicht doch gar nicht so reich ist, wie alle dachten. - Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen (00:45) "Schraubenkönig" Würth spricht Wahlempfehlung aus Neues Banksy-Werk in London Neuer Rekord für Pi-Nachkommastellen Hitzewelle in Brasilien Vulkanausbruch auf Island Google-Exkurs: James Bond - Nahost: Druck von Scholz und der EU auf Israel (17:22) - Bertelsmann-Studie: Immer mehr Autokratien, immer weniger Demokratien (19:47) Gespräch mit Co-Autorin Sabine Donner von der Bertelsmann-Stiftung - Trump kann vielleicht seine Strafe nicht zahlen (29:25) - Kurzkurznews (32:29) Deutsche Bahn startet 5G-Test USB-C wird Standard in Deutschland Putin wurde wieder "gewählt" - Ausblick auf die nächste Woche (34:45) Bundesrat berät über Cannabis-Gesetz Tanzverbot-Debatte um Ostern - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Moderation: David Schöne, Berit Ström Redaktion: Berit Ström, Julika Kott Redaktion funk: David Schöne, Nico Angiola Ton: Benjamin Serdani Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 22. März 2024, 10 Uhr

Über 100 Rechtsextreme im Bundestag, Wahlen in Russland & gefährlicher Hype um Anzeigenhauptmeister
Diese Woche gab's eine neue Recherche zur AfD: Investigativ-Journalist:innen haben herausgefunden, dass unter den Mitarbeiter:innen der AfD-Abgeordneten im Bundestag über 100 Personen in rechtsextremen Organisationen aktiv sind. Wie konnte das passieren? Und wie groß ist ihre Macht im Bundestag? Das erklärt uns der BR-Journalist Alexander Nabert, er war an der Recherche beteiligt. Außerdem schauen wir nach Russland, da wird am Wochenende der Präsident gewählt. Das Ergebnis ist aber eigentlich jetzt schon klar: Putin wird vermutlich an der Macht bleiben. Wie fair laufen diese Wahlen ab? Und wie schaut man in Russland darauf? Das berichtet uns die ZDF-Russland-Korrespondentin Nina Niebergall. Und wir sprechen über den selbsternannten "Anzeigenhauptmeister". Der 18-Jährige meldet hobbymäßig Falschparker:innen und bekommt dafür gerade ziemlich viel Hate ab. Wir schauen uns die Geschichte nochmal genauer an. - Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen (01:40) 7 Oscars für Oppenheimer Akira Toriyama gestorben Diese Erfindungen stammen von Frauen Tabuthema Menstruation Mehr als Hundert Rechtsextreme im Bundestag - AfD-Recherche: Welche Macht haben die rechtsextremen Mitarbeiter:innen im Bundestag? (07:20) Gespräch mit BR-Journalist Alexander Nabert - Der "Anzeigenhauptmeister" (17:40) - Recht auf schnelles Internet (24:35) - Wahlen in Russland (27:15) Gespräch mit ZDF-Russland-Korrespondentin Nina Niebergall - Luftbrücke für Gaza (39:13) - Was passiert gerade in Haiti? (40:57) Hier bei ATLAS gibt's noch mehr Hintergründe zu Haiti: https://www.youtube.com/watch?v=uFTH82seb6E - Kurzkurznews (44:51) Portugal rückt nach rechts EU beschließt AI-Act Andrew und Tristan Tate droht Auslieferung nach Großbritannien - Ausblick auf die nächste Woche (47:17) Wahlen in Russland Start vom digitalen Organspende-Register - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Moderation: David Schöne, Berit Ström Redaktion: Berit Ström, Julika Kott Redaktion funk: David Schöne, Nico Angiola Ton: Benjamin Serdani Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 15. März 2024, 10 Uhr

Gefahren bei der Cannabis-Legalisierung, wer gewinnt die Oscars & wie fair ist das neue Rentenpaket?
Diese Woche gucken wir in die Niederlande: Was können wir von unseren Nachbarn für die Cannabis-Legalisierung lernen? Und wie sollte man es lieber nicht machen? Das erklärt uns der Korrespondent Michael Grytz aus dem ARD-Studio in Brüssel. Außerdem gucken wir auf die Oscarverleihungen nächste Woche: Welche Filme werden abräumen? Wo stehen deutsche Produktionen? Und könnte es nochmal einen Barbie-Aufreger geben? Darüber sprechen wir mit Xenia Popescu von unserem Film- und Serien-Format Cinema Strikes Back. Außerdem wurde diese Woche das Rentenpaket II vorgestellt. Wir gehen nochmal durch: Was steckt drin? Und wie fair ist das für junge Leute? - Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen (01:46) Recht auf Abtreibung in der französischen Verfassung verankert Bauernproteste: Verletzte durch Misthaufen Beisetzung von Alexej Nawalny Iris Apfel ist gestorben Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat Empfehlungen erneuert Google-Exkurs: Bahnstreik - Taurus Leak: Worum's bei dem Abhörskandal geht (11:56) - Wie fair ist das Rentenpaket II? (17:03) - Cannabis-Legalisierung: Was wir von den Niederlanden lernen können (25:22) Gespräch mit Korrespondent Michael Grytz aus dem ARD-Studio Brüssel - Nahost: Kommt die Bodenoffensive in Rafah? (34:37) - Super Tuesday in den USA (38:00) - Oscar-Verleihungen (40:11) Gespräch mit Xenia Popescu von unserem Film- und Serienformat Cinema Strikes Back Mehr Kritiken von Cinema Strikes Back gibt's unter anderem als Podcast: https://open.spotify.com/show/2pMXrNPAmWCbPeFYubqD29?si=99142d3dbae94a5d - Kurzkurznews (48:54) Mutmaßlicher Brandanschlag auf Tesla-Fabrik in Brandenburg Equal Pay Day Razzia gegen Hass im Netz - Ausblick auf die nächste Woche (52:23) Beginn vom Fastenmonat Ramadan Parlamentswahlen in Portugal Oscar-Verleihungen Haushaltsverhandlungen 2025 - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Moderation: Leo Braun, Berit Ström Redaktion: Berit Ström, Julika Kott Redaktion funk: Magdalena Stefely, Leo Braun Ton: Tim Schmutzler Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 8. März 2024, 10 Uhr

AfD-Erfolg auf TikTok, was geht in der deutschen Wirtschaft & was war nochmal die RAF?
Diese Woche sprechen wir über die TikTok-Strategie der AfD. Die bekommt da nämlich durchschnittlich zehnmal mehr Reichweite als alle anderen deutschen Parteien. Was macht sie so erfolgreich? Und was machen die anderen falsch? Das erklärt uns der Politikberater Martin Fuchs. Außerdem gucken wir auf die deutsche Wirtschaft: Einerseits hört man immer wieder, dass das Wirtschaftswachstum sinkt. Andererseits erreicht der DAX ständig neue Rekordhochs. Wie passt das zusammen? Und was bedeutet das für uns? Wir lassen uns das vom Finanz-Journalisten Alexander Wulfers einordnen, er ist Host von unserem Wirtschafts-Format Was kostet die Welt. Außerdem wurde diese Woche die mutmaßliche RAF-Terroristin Daniela Klette gefasst. Wir schauen uns nochmal kurz die Geschichte der Terrorgruppe an. - Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen (01:04) Bubatz legal AfD für Christ:innen nicht wählbar Großdemo gegen rechts in Hamburg Verfassungsschutz soll AfD-Einstufung ändern wollen Streamawards 2023 - Mutmaßliche RAF-Terroristin Daniela Klette gefasst (08:52) - Warum ist die AfD auf TikTok so erfolgreich? (14:24) Gespräch mit Politikberater Martin Fuchs Hier geht's zur Analyse von unserem Politik-Format DIE DA OBEN!: https://www.youtube.com/watch?v=52LD9Ja1cpY - Habeck will CO2 an der deutschen Küste speichern (26:04) - Wie geht's der deutschen Wirtschaft gerade? (31:04) Gespräch mit Finanz-Journalist Alexander Wulfers von unserem Wirtschafts-Format Was kostet die Welt? - Macrons Tabubruch (40:20) - Kurzkurznews (44:22) Keine Studiengebühren mehr an New Yorker Uni BAföG-Reform Update Giftige Bücher in der Uni-Bib Bielefeld - Ausblick auf die nächste Woche (47:30) Start vom neuen Kulturpass Vielleicht bald neue Streiks bei der Deutschen Bahn Feministischer Kampftag - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Moderation: Leo Braun, Berit Ström Redaktion: Berit Ström, Julika Kott Redaktion funk: Magdalena Stefely, Leo Braun, Jan-Henrik Wiebe Ton: Benjamin Serdani Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 1. März 2024, 11 Uhr

Ukraine-Krieg: 2 Jahre nach dem Überfall, Russlands gefährliche Hacker & was bedeutet Nawalnys Tod?
Vor genau 2 Jahren hat Russland die Ukraine überfallen und den Krieg ausgeweitet. Anfangs dachten viele, dass es nicht lange dauern würde. 2 Jahre später besprechen wir: Wie schauen die Leute aus der Ukraine heute auf den Krieg? Warum ist Hilfe aus dem Westen so wichtig? Und wie könnte es weitergehen? Korrespondent Vassili Golod berichtet aus dem ARD-Studio Kiew. Und wir schauen auf die Angriffe, die Russland schon vor fast 10 Jahren auf uns in Deutschland verübt hat. Damals gab es einen Cyber-Angriff auf den Bundestag. Eine neue Doku von Simplicissimus in Zusammenarbeit mit funk und ARD zeigt, dass russische Hacker weiter aktiv sind. Wir fragen Jonas, einen der Macher der Doku: Was ist das Ziel der Hacker? Und wie gut ist Deutschland inzwischen auf solche Angriffe vorbereitet? Außerdem hat diese Woche der Tod vom russischen Kreml-Kritiker Alexej Nawalny viele Menschen bewegt. Korrespondentin Nadja Niebergall aus dem ZDF-Studio Moskau ordnet uns ein, was sein Tod für die russische Opposition bedeutet und ob seine Frau sein Werk weiterführen kann. - Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen (00:01:15) Tod von Alexej Nawalny mit Einschätzung von Nina Niebergall aus dem ZDF Studio Moskau Griechenland legalisiert Ehe für alle Hellstes Objekt im Universum identifiziert Luisa Neubauer Zitat Schiff mit 19.000 Rindern in Kapstadt Kleiner Google-Exkurs: NVIDIA und der KI-Hype - Gesetzgebungsupdate: Cannabis, Bezahlkarte, Wachstumschancengesetz (00:13:47) - Wie Mai Thi die Medienwelt gepranked hat (00:23:10) Hier findet ihr ältere Videos von Mai zu Populismus: https://www.youtube.com/watch?v=qTKat-O7F7g https://www.youtube.com/watch?v=AlSmcBbT15Y - Ukraine-Update (00:30:38) Gespräch mit Korrespondent Vassili Golod aus dem ARD-Studio in Kiew - Putins Bären: Die gefährlichsten Hacker der Welt (00:43:25) Gespräch mit Jonas von Simplicissimus Hier geht's zur ganzen Doku: https://www.ardmediathek.de/video/putins-baeren/putins-baeren-die-gefaehrlichsten-hacker-der-welt/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIwMDQ0NjI - Kurzkurznews (00:55:27) Beyoncé erobert die Country Charts Fußballproteste haben Erfolg Trump dropped neuen Merch - Ausblick auf die nächste Woche (59:59) 2. Jahrestag vom russischen Überfall auf die Ukraine Schalttag Meteorologischer Frühlingsanfang Urteil für Julian Assange - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Moderation: Leo Braun, Berit Ström Redaktion: Berit Ström, Julika Kott Redaktion funk: Magdalena Stefely, Leo Braun Ton: Benjamin Serdani Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk

Auswirkungen von Rassismus auf Betroffene, wilder US-Wahlkampf & wird Instagram unpolitisch?
Nächste Woche jährt sich der rassistische Anschlag auf Hanau zum vierten Mal, gleichzeitig ist Rechtsextremismus seit der Correctiv-Recherche zur AfD und Geheimtreffen mit Rechtsextremen Dauerthema. Tessniem Kadiri ist Journalistin und unter anderem auch Host von unserem Auslandsformat ATLAS. Sie bezeichnet sich selbst als “Pott-Alman mit marokkanischem Migrationsvordergrund” und hat diese Woche dem Spiegel ein Interview gegeben und gesagt, dass sie gerade ein ganz schlechtes Gefühl hat. Darüber sprechen wir mit ihr. Außerdem haben Instagram und Threads angekündigt, dass sie politische Inhalte drosseln wollen. Welche Auswirkungen das auf das Superwahljahr 2024 haben könnte, lassen wir uns vom Journalisten und Social-Media-Beobachter Gavin Karlmeier einordnen. Spätestens seit dieser Woche ist Donald Trump wieder mit der vollen Nachrichtenwucht zurück - und das, obwohl er noch nicht mal als Kandidat im Präsidentschaftswahlkampf feststeht. Wir fragen die USA-Korrespondentin Gudrun Engel, wie ernst man gerade Trumps Aussagen nehmen sollte, worauf wir uns noch so gefasst machen müssen und ob es sein könnte, dass Joe Biden nochmal ausgetauscht wird. - Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen (01:14) Rosenmontagsumzüge Pablo Grant gestorben Kelvin Kiptum gestorben Superbowl Highlights Demo gegen Rechtsextremismus in München Kleiner Facebook-Exkurs: PETA fordert Verbot von Karussell-Tieren - Wiederholung der Bundestagswahl in Teilen von Berlin (10:17) - Nach Hanau und der Correctiv-Recherche: Wie ist gerade die Bedrohung für Menschen mit Migrationsgeschichte? (13:28) Gespräch mit Journalistin und ATLAS-Host Tessniem Kadiri - Instagram und Threads sollen unpolitischer werden (18:51) mit Einschätzung vom Journalisten Gavin Karlmeier - Podcast "Hoss und Hopf" auf TikTok gesperrt (25:11) - Wie wild wird der US-Wahlkampf noch? (31:42) Gespräch mit Korrespondentin Gudrun Engel aus dem ARD-Studio Washington - Kann sich Europa ohne die NATO verteidigen? (42:27) - Israels Offensive in Rafah (45:08) - Kurzkurznews (48:29) Sehr seltene Mausart wiederentdeckt 1.700 Jahre altes Ei ist noch flüssig Über 100.000 Euro Spenden für den Bund - Ausblick auf die nächste Woche (50:47) Digital Services Act tritt in Kraft 4. Jahrestag vom rassistischen Anschlag in Hanau 2. Jahrestag vom russischen Überfall auf die Ukraine - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Moderation: Leo Braun, Berit Ström Redaktion: Berit Ström, Julika Kott Redaktion funk: Magdalena Stefely, Leo Braun Ton: Stanley Baldauf Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk

Verfassungsgericht vor der AfD schützen, 1 Jahr nach dem Erdbeben & wird El Salvador zur Diktatur?
Diese Woche hat Bundesjustizminister Marco Buschmann gefordert, dass das Bundesverfassungsgericht besser gegen rechts geschützt werden soll. Das Gericht schützt in Deutschland die Grundrechte und damit auch die Demokratie. Wie schnell könnte die abgebaut werden? Und wie könnte man das Gericht am besten schützen? Darüber sprechen wir mit dem Juristen Ulf Buermeyer vom Podcast Lage der Nation. Vor genau einem Jahr hat die Erde in der Türkei und in Syrien heftig gebebt, 60.000 Menschen sind gestorben, hunderttausende haben ihr Zuhause verloren. Wie sieht es ein Jahr später in der Erdbebenregion aus? Korrespondentin Katharina Willinger aus dem ARD-Studio Istanbul berichtet. Außerdem wurde diese Woche El Salvadors selbsternannter "coolster Diktator der Welt", Nayib Bukele, wieder zum Präsidenten gewählt. Obwohl er eine super strikte Politik durchzieht, ist er sehr beliebt in El Salvador. Wie das zusammenpasst, erklärt uns Anne Demmer, sie ist Korrespondentin im ARD-Studio Mexiko. - Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen (02:20) Eisbär beim Einschlafen Demos gegen Rechtsextremismus König Charles hat Krebs Taylor Swifts Einfluss auf den US-Wahlkampf Junge Alternative bleibt gesichert rechtsextremistisch - Umfrage: Junge Menschen vertrauen in Demokratie und misstrauen der Regierung (14:26) - Muss das Bundesverfassungsgericht besser geschützt werden? (18:33) Gespräch mit Jurist Ulf Buermeyer vom Podcast Lage der Nation - EU-Gesetz zu Gewalt gegen Frauen (18:22) - Ein Jahr nach dem Erdbeben in der Türkei und in Syrien (31:38) Mit Einschätzung von Korrespondentin Katharina Willinger aus dem ARD-Studio Istanbul - Nahost-Update (35:14) - Was will "der coolste Diktator der Welt" in El Salvador? (37:42) Gespräch mit Korrespondentin Anne Demmer aus dem ARD-Studio Mexiko Das Video von unserem Auslandsformat ATLAS zu Bukele findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=h81qyYCLK_s - Special Report zu Biden (50:02) - Kurzkurznews (53:27) Cannabis-Legalisierung kommt wahrscheinlich am 1. April Haushalt 2024 endlich beschlossen Urteil im Fall Bushido vs Arafat Abou-Chaker - Ausblick auf die nächste Woche (55:23) Superbowl Karneval + Valentinstag Berlinale Sicherheitskonferenz Biathlon WM 2024, hier geht's zu unserem Biathlon-Podcast Extrarunde: https://open.spotify.com/show/6zPIjmYhXWaWhsAVm8ym63?si=5c419d86b6eb4a8b

Was hat die Letzte Generation jetzt vor, wird 2024 das Jahr der Streiks & wie schädlich sind Vapes?
Diese Woche haben die Klimaaktivist:innen von der Letzten Generation angekündigt, dass sie nicht mehr kleben wollen. Was haben sie stattdessen vor? Warum ausgerechnet jetzt? Und waren die Klebe-Aktionen im Nachhinein die richtige Entscheidung? Darüber sprechen wir mit Raúl Semmler vom Letzte-Generation-Podcast Festgeklebt! Nach dem Bahnstreik ging's diese Woche direkt mit Streiks an Flughäfen, im öffentlichen Nahverkehr und in den Uni-Kliniken. Wird 2024 das Jahr der Streiks? Prof. Thorsten Schulten ist Tarifexperte beim Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut und erklärt es uns. Und Großbritannien will Einweg-Vapes verbieten. Aber wie schädlich sind die wirklich? Wir fragen Dr. Bernd Krabbe, er ist Arzt für Innere Medizin am Uniklinikum in Steinfurt. - Meist-kommentierte Tagesschau-Posts der Woche (01:29) Demos gegen Rechtsextremismus Erfolg der AfD Video von der Holocaust-Überlebenden Margot Friedlander Größtes Kreuzfahrtschiff sticht in See - Neue Details zur Correctiv-Recherche: Arne Friedrich Mörig und Martin Sellner (09:18) - Wird 2024 das Jahr der Streiks? (16:13) Gespräch mit Prof. Thorsten Schulten, Tarifexperte beim Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut - Wie geht´s mit der Letzten Generation weiter? (21:37) Gespräch mit Raúl Semmler vom Letzte-Generation-Podcast Festgeklebt! - GB will Einweg-Vapes verbieten (34:42) Mit Einschätzung von Dr. Bernd Krabbe, Arzt für Innere Medizin am Uniklinikum in Steinfurt das Video von DIE DA OBEN zur Tabak-Lobby findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=GWrpHuOUV3A - Swifties gehen gegen Fake-Pornos vor (39:01) - Nahost-Update (42:15) - Kurzkurznews (47:15) Neuralink hat einen Gehirn-Chip implantiert Streit zwischen Tik Tok und Universal Apple öffnet seinen App-Store nur so halb - Ausblick auf die nächste Woche (51:27) - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Moderation: Leo Braun, Berit Ström Redaktion: Berit Ström, Julika Kott Redaktion funk: Magdalena Stefely, Leo Braun, David Schöne Ton: Benjamin Serdani Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk

Was bringen Parteiverbote, Drama um die Oscars & was können wir von Trash-TV lernen?
Diese Woche gehen wir unter anderem die große Diskussion um ein AfD Parteiverbot durch: Wer fordert da gerade was? Wie sinnvoll sind Parteiverbote überhaupt? Welche Alternativen gibt es? Das erklärt uns Jan Schipmann von unserem Politik-Format DIE DA OBEN! Außerdem sprechen wir übers Dschungelcamp. Oder eher allgemein über die Frage, warum der Trash-TV-Hype eigentlich immer größer wird, was man daran kritisieren kann und was man daraus vielleicht lernen kann. Dafür ist Max Richard Leßmann vom Trash-TV-Podcast Radio Island bei uns. - Google-Suchanfragen (01:49) Bahnstreik Handball-EM Frank Farian Oscar Nominierungen - WerteUnion will neue Partei gründen (06:19) - Reaktionen auf die Correctiv-Recherche (08:58) TikTok-Quellen: @what.politik, @tahdur, @tchana_al - Wie sinnvoll sind Parteiverbote? (12:38) Gespräch mit Jan Schipmann von unserem Politik-Format DIE DA OBEN! Videos von DIE DA OBEN! findet ihr u.a. hier: https://www.youtube.com/c/DieDaOben - Flugzeugabsturz in Russland (25:26) - DeSantis steigt aus dem US-Wahlkampf aus (26:51) - Nahost-Update (28:25) - Warum wird der Hype um Trash-TV immer größer? (31:12) Gespräch mit Max Richard Leßmann vom Trash-TV-Podcast Radio Island - Kurzkurznews (42:34) Vielleicht doch kein Lehrkräftemangel an Grundschulen Gesetz gegen radikale Abtreibungsgegner:innen 49-Euro-Ticket bleibt 49-Euro-Ticket - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Moderation: Magdalena Stefely, Berit Ström Redaktion: Berit Ström, Julika Kott Redaktion funk: Magdalena Stefely Ton: Benjamin Serdani Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk

Petition gegen Björn Höcke, was tun gegen Rechtsextremismus & was bedeutet die BAföG-Reform?
Wir sprechen diese Woche über alles, was sich seit Veröffentlichung der Correctiv-Recherche zum AfD-Geheimtreffen getan hat: neue Details zum Treffen, Demos gegen rechts in ganz Deutschland und die Petition, die AfD-Thüringen-Chef Björn Höcke unwählbar machen soll. Außerdem fragen wir einen Experten, was man eigentlich als Einzelperson tun kann, wenn man sich gegen Rechtsextremismus engagieren will. Das erklärt uns Lorenz Blumenthaler, er ist Sprecher für die Schwerpunkte Antisemitismus und Rechtsextremismus bei der Amadeu Antonio Stiftung. Diese Woche ist aber natürlich noch mehr passiert: Das Bildungsministerium hat eine neue BAföG-Reform vorgestellt. Ob das jetzt gut oder schlecht für Studis ist, erklärt uns Matthias Anbuhl, der Vorstandsvorsitzende vom deutschen Studierendenwerk. - Google-Suchanfragen (00:57) Kay Bernstein Handball-EM Samsung - Neue Details zum AfD-Geheimtreffen von Correctiv (04:17) Transparenzhinweis: Rund um das Treffen in Potsdam gibt es gerade rechtliche Auseinandersetzungen. Wir haben deshalb einen Satz des Gesprächs dazu gelöscht. - Demos gegen rechts (08:56) - Petition gegen Björn Höcke (09:52) mit juristischer Einschätzung von Alena Lagmöller aus der ARD-Rechtsredaktion - Was tun gegen Rechtsextremismus? (13:10) Gespräch mit Lorenz Blumenthaler von der Amadeu Antonio Stiftung - Probleme bei der Cannabis-Legalisierung (25:09) - Oxfam-Bericht zur sozialen Ungleichheit (28:27) - Was bedeutet die BAföG-Reform für Studis? (35:08) Gespräch mit Matthias Anbuhl, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Studierendenwerks - Trump gewinnt Vorwahlen in Iowa (42:04) mit Einschätzung von USA-Korrespondent Ralf Borchard aus dem ARD-Studio Washington - Nahost-Update (45:24) - Kurzkurznews (48:50) Papst äußert sich zu sexuellem Vergnügen Südtiroler Hunde müssen DNA-Test machen - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Moderation: Leo Braun und Berit Ström

Trailer: funk – Der Podcast
Hey, wir sind funk - das Content-Netzwerk von ARD und ZDF. Auf Insta geben wir euch täglich Informationen, was in der Welt gerade so passiert. Doch manchmal reichen vier Stichpunkte nicht aus. Deshalb gibt es jetzt jeden Donnerstag den funk-Podcast. Den Infopost fürs Ohr. Gemeinsam mit Gästen aus dem funk Netzwerk reden wir über Themen, die uns bewegen. Das können tagesaktuelle Ereignisse sein, umwerfende Recherchen oder spannende Fakten. So klingt die Welt von funk - zwar ohne Infotier, dafür aber mit Leo, Seda und funk.
