Was Souveränität bewirkt

Theo Bergauer

Sind Sie ein souveräner Mensch? Handeln Sie souverän? Was bedeutet das eigentlich? Finden Sie es in diesem Podcast heraus: Souveränitäts-Coach Theo Bergauer spricht mit Menschen über ihre Geschichten und die Momente, in denen sie besonders souverän waren. Unternehmer, Spitzensportler, gesellschaftliche Anpacker: Mit Souveränität konnten Sie die richtige Entscheidung treffen, sie haben agiert anstatt zu reagieren und vor allem: Diese Menschen haben Freude an dem, was sie tun. Und das können Sie auch. Erklimmen Sie gemeinsam mit Theo Bergauer und seinen Gästen die drei Gipfel der Souveränität: Mutig sein. Mensch sein. Macher sein. Aber Achtung: Dieser Podcast kann Sie verändern, kann Ihr Denken verändern oder gar Ihre innere Einstellung. Theo Bergauer wird Sie zum Nachdenken bringen, wie schon sein Name sagt: Berg und Aua – denn bewusste Veränderungen können auch weh tun. Aber sie lohnen sich. Immer. Also: Rauf auf den Berg, rein in den Talk! Hören Sie, was Souveränität bewirkt.

Alle Folgen

Folge 68: Limit und Langlebigkeit!

Wie bei einem Rallyeauto analysiert das Unternehmen von Dr. Scheiber Parameter für bessere Leistungsfähigkeit. Aber auch um zu verstehen: Wo ist das Limit jedes Einzelnen und wie kann das Team aus Individuen bestmöglich zusammenarbeiten? In „Limit und Langlebigkeit“, dem Monatsmotto im August der Leadership Rallye, erfahrt ihr, wie ihr selbst und euer gesamtes Team langfristig und nachhaltig mit euren Ressourcen umgehen könnt. https://www.b-wirkt.de/ https://biovariance.com/de/

Folge 68: Limit und Langlebigkeit!

Folge 67: Anpassungsfähigkeit im Wandel der Zeit!

Veränderung klopft nicht mehr an – sie steht längst mitten im Raum. Aber wie flexibel bist du wirklich, ohne dich selbst zu verlieren? In meiner neuen Podcastfolge treffe ich Heribert Trunk: Unternehmer, ehemaliger IHK-Präsident, Stiftungsgründer und ein Meister der Anpassung – radikal ehrlich, aber maximal inspirierend. Erfahre, was Anpassungsfähigkeit wirklich heißt: Wie Menschlichkeit dein größter Wettbewerbsvorteil wird, wie du innere Stärke entwickelst, wenn draußen alles tobt und wie dein Team aus Fehlern eine echte Lernkultur baut 30 Minuten, die Mut machen, Perspektiven verschieben und dich kraftvoll in den Wandel führen. Ready, deine Komfortzone zu erweitern?

Folge 67: Anpassungsfähigkeit im Wandel der Zeit!

Folge 66: Getriebe knirscht, Teams vernetzt: Ziel erreicht!

Schon im Studium war Dr. Martin Collignon unglücklich über die Isolierung der Fachbereiche. Er wollte lieber interdisziplinäre Brücken schlagen und in vernetzten Teams etwas erreiche. Heute ist er Experte für Innovationsmanagement und weiß, dass das Tagesgeschäft oft zu wenig Zeit für strategisches Denken lässt. Und doch appelliert er: „Wir brauchen Zeit für Innovation, wir brauchen interdisziplinäre Teams und wir müssen uns bewusst machen, wo unsere Stolpersteine sind.“

Folge 66: Getriebe knirscht, Teams vernetzt: Ziel erreicht!

Folge 65: Impact Leader müssen fliegen lernen!

Impact Leadership im Flugsimulator schulen? „Die Frage bekomm ich immer wieder: Warum eigentlich?“ Als Pilot Robert Stolz auf ein Gewitter zuflog, erlebte er mit einem engagierten Flight Information Service, was Führen auf Distanz bedeutet. Diese Partnerschaft in der Fliegerei übernahm er daraufhin in seine Impact Leadership. Hört in der neuen Folge des Souveränitätspodcasts, wie Robert Teams hoch in der Luft in Stressmomente versetzt und was sie dabei erkennen.

Folge 65: Impact Leader müssen fliegen lernen!

Folge 64: Mit Vollgas über jedes Hindernis!

Sie wurde in diesem Jahr Europameisterin - weil sie kein Hindernis scheute und jedes meisterte. Und das als Amateurin, die neben dem Leistungssport noch Vollzeit arbeiten geht. Wie ihr das gelang, welche Rolle ihr Team spielt und wie auch du mit Vollgas jedes Hindernis überwinden kannst, berichtet sie im Souveränitätspodcast mit Theo Bergauer. Denn für dich als Talent ist eines klar: Um an deinem Ziel anzukommen, musst du Hindernisse gekonnt bewältigen.

Folge 64: Mit Vollgas über jedes Hindernis!

Folge 63: Geduld ist nachhaltiger als Druck!

„Druck ist nie gut. Die Wertschätzung der Persönlichkeit ist das Wichtigste, das man in einem Führungsstil haben kann.“ Hört rein, welche Erfahrungen aus seiner jahrzehntelangen Karriere als Bauingenieur, Talent, Unternehmer und Vater Wolfgang Schubert-Raab im Souveräntitäts-Podcast teilt – und warum es gefährlich ist, dass 60% aller Arbeitnehmenden Wechselgedanken haben. „Nachhaltigkeit im Personalwesen ist wichtig, denn jeder Mensch, der das Unternehmen verlässt, hinterlässt eine Lücke.“

Folge 63: Geduld ist nachhaltiger als Druck!

Folge 62: Emotionale Intelligenz als Superkraft!

Heute weiß die erfolgreiche Mentorin, was ihre Superkräfte sind. Lasst euch von ihr im Souveräntitätspodcast praktische Tipps geben, wie ihr eure emotionale Intelligenz entwickelt und so ganz neue Kompetenzen als Superkräfte ausbildet.

Folge 62: Emotionale Intelligenz als Superkraft!

Folge 61: Sich zum einzigartigen Leader entwickeln!

„Einfach mal die Schnauze halten“, beherzigt Manuel Fischer als Chef von 70 Mitarbeitenden täglich. Auch wenn es manchmal eine Kunst ist, das auszuhalten. So entwickelte er sich weiter vom Maschinenbauingenieur zum einzigartigen Leader für Künstliche Intelligenz. Wie er das schaffte und welche Tipps er für deine Einzigartigkeit hat, erfährst du in dieser neuen Folge des Souveränitäts-Podcasts.

Folge 61: Sich zum einzigartigen Leader entwickeln!

Folge 60: Von der Kunst des visionären Scheiterns!

Er flog wie Ikarus zu nah an der Sonne und landete dann erstmal im Knast: Kunsthändler und Visionär Helge Achenbach kennt sich ganz oben wie ganz unten bestens aus – und ist einmal mehr aufgestanden als hingefallen. Im Souveränitätstalk erzählt er authentisch von der Kunst des Scheiterns und warum jedes Talent sich den Erfahrungen anderer bedienen sollte. Diese 30 Minuten lohnen sich!

Folge 60: Von der Kunst des visionären Scheiterns!

Folge 59: Wie du deine Karriere designst und dein Leben umgestaltest!

Design Thinking ist ein Prozess zur Lösungsfindung, der den Menschen in den Fokus stellt. Deshalb eignet er sich hervorragend für jedes Talent, das seine Karriere entwickeln und sein Leben umgestalten möchte. Und auch für ihre Förderer. Wie das genau geht, berichtet Design-Thinking-Expertin Sabine Ivey-Frank im neuen Souveränitätspodcast. Ihre Tipps sind so praxisnah, dass ihr direkt zugreifen solltet.

Folge 59: Wie du deine Karriere designst und dein Leben umgestaltest!

Folge 58: Wirksam und präsent sein!

„Ich hab doch was zu sagen und ich muss das jetzt doch irgendwie schaffen!“, war der auslösende Gedanke für Angela Elis‘ Mind Shift. Heute ist das ehemals schüchterne Mädchen aus der DDR die erfolgreiche TV-Rampensau. In unserer neuen Podcastfolge zeigt sie Talenten und Förderern deren Potential, um wirksam und präsent zu sein – und was ein Spürhund damit zu tun hat.

Folge 58: Wirksam und präsent sein!

Folge 57 - Als Mentor in einen Menschen investieren!

Hast du einen Mentor? Oder bist du gar selbst Mentor für ein Talent? Erfahre in meinem neuen Podcast, wie ein Mentee den richtigen Mentoren findet und wie ein Mentor vertrauensvoll mit seinem Mentee zusammenarbeitet. Coach und Immobilienunternehmen Guido Beddig investiert selbst viel Zeit in seine Mentees - und gibt sein Wissen im Gespräch mit Theo Bergauer weiter.

Folge 57 - Als Mentor in einen Menschen investieren!

Folge 56 - Wie Talente das Ruder rumreißen können!

Sie hattet einen Traum, es folgte eine Enttäuschung und danach kam Glück ins Boot. Kathrin Boron startete als Leichtathletin, wurde aber dann aber 4-fache Olympiasiegerin im Rudern. „Man muss Chancen ergreifen und auch selbstständig Dinge machen“, sagt die Ausnahmeathletin. Wie sie ihr Talent fand und ihr Talent förderte, erfahrt ihr in meiner neuen Podcast Folge. Wenn auch ihr das Ruder rumreißen wollt, wird Kathrin euch wertvolle Tipps dafür geben.

Folge 56 - Wie Talente das Ruder rumreißen können!

Folge 55 - Die richtigen Talente auf die richtige Position platzieren!

Theo nennt ihn in diesem Podcast nicht umsonst Heiko Ent-Falten-Bacher. Denn er weiß, wie aus einem talentierten Rohling ein Diamant oder gar ein Brillant wird. „Wenn ich meine Mitarbeiter in die richtige Fassung bringe, ist das Diamantenprinzip komplett.“ Heiko Faltenbacher ist Marketingfachmann und erfolgreicher Autor von Zukunftsbüchern für Führungskräfte. Theo nennt ihn in diesem Podcast nicht umsonst Heiko Ent-Falten-Bacher. Denn er weiß, wie aus einem talentierten Rohling ein Diamant oder gar ein Brillant wird. Hör rein, wie auch du Talente stärken kannst, anstatt sie im Tagesgeschäft zu verbrennen.

Folge 55 - Die richtigen Talente auf die richtige Position platzieren!

Folge 54 - Zum Talent bewegen!

Kelechi Onyele ist euch vielleicht aus der SAT1-Jury von „You can dance“ oder als Autor von Coaching Literatur bekannt. Allerdings ist er auch bei der Talentförderung des DFB im Einsatz. Dabei gibt Kelechi mit Herz und Erfahrung weiter, was er erlebt hat, und lässt auch aus negativer Kritik wieder neues Potential erwachsen. Im Souveränitäts-Talk mit Theo Bergauer erfahrt ihr von Kelechi Onyele, wie auch ihr noch unentdecktes Potential in euch und anderen findet und herausholt. Sein Credo: Sich bewegen und uns miteinander bewegen, damit wir alle etwas bewirken können. Also: Bewegt euren Finger auf Play.

Folge 54 - Zum Talent bewegen!

Folge 53 - Teams führen ist wie Rallyes gewinnen!

Er war der Crack, der damals mit dem 100er Audi Quattro über eine Skisprungschanze hochgefahren ist. Außerdem war er ein Spion. Ein Eisspion. „Ich habe Entscheidungen getroffen und das ganze Team hat davon profitiert.“ Rennfahrer Harald Demuth hatte einen Job, der vielen nichts sagt. Aber auch ein Job, ohne den selbst der Weltmeister Walther Röhrl nicht in Führung gegangen wäre. Mit seinem alten Freund aus den glorreichen Zeiten des deutschen Rallyesports spricht Coach Theo Bergauer über die Wichtigkeit eines Teams, um zu führen.

Folge 53 - Teams führen ist wie Rallyes gewinnen!

Folge 52 - Ein Team wie die Faust aufs Auge!

„Mich hat einmal ein Satz beeindruckt: Wenn eure Arbeit keinen Spaß macht, dann ist der Laden scheiße“, sagt Artus-Geschäftsführer Thomas Born. Was ihm und seinem Freund und Souveränitäts-Coach Theo Bergauer noch wichtig ist, warum sie keine Pferdeflüsterer sind und welche Tipps sie nach jahrzehntelanger, reflektierter Teamführung geben können, erfahrt ihr im Podcast.

Folge 52 - Ein Team wie die Faust aufs Auge!

Folge 51 - Deinen Job auf die Bühne führen!

In dieser Podcastfolge hört ihr, wie Daniel seine Bühnenerfahrung in der Musik für seine Bühne als Führungskraft in der IT bei Bosch nutzt.

Folge 51 - Deinen Job auf die Bühne führen!

Folge 50 - Führen durch Niederlagen und Krisen!

Stattdessen ist er führend als Werbeagenturinhaber in München. Im Souveränitätstalk mit Coach Theo Bergauer legt er die Karten auf den Tisch: Wie wurde er erfolgreich durch Niederlagen und Krisen? Wie schaffte er es, in Führung zu gehen und in Führung zu bleiben? Hört rein, ihr werdet euch in seinen Krisen wiederfinden - und mit Josefs und Theos Tipps ebenfalls führen.

Folge 50 - Führen durch Niederlagen und Krisen!

Folge 49 - Sich für neue Visionen begeistern!

Er wurde Weltmeister im Behinderten-Radrennsport und erkämpfte sich viele weitere Titel. Nun begeistert sich Wolfgang für eine neue gigantische Vision: Ein Comeback bei den Paralympics in Paris 2024. Schau dir im neuen Souveränitäts-Podcast diesen Pfundskerl an - und schau dir ab, wie du deine Vision schaffst und dein Team dafür begeisterst.

Folge 49 - Sich für neue Visionen begeistern!

Folge 48 - Zur Höchstleistung führen!

Wenn die Führung stimmt, ist Leistung ein Motivator und Zufriedenheitsturbo. Diese Atmosphäre kreiert Marcel Kappestein in seinem Unternehmen Avenga. Der Managing-Director des IT-Dienstleisters berichtet im Souveränitäts-Talk davon, wie er sich und sein Team zur Höchstleistung bringt – ohne dass dabei Mitarbeitende oder Kunden auf der Strecke bleiben. Hört rein in diesen Podcast zum Monatsthema „Leistung“.

Folge 48 - Zur Höchstleistung führen!

Folge 47 - Situativ und gekonnt Dialoge führen!

„Humor ist wunderbar. Viele Leute haben eine Art Humor, von der sie gar nichts ahnen.“ Andrea Grießmann ist die bekannte Moderatorin von Planet Wissen und weiß: Um einen guten Dialog zu führen, müssen wir eine gemeinsame Ebene schaffen. Gerade Führungskräfte. Wie machen wir das und was sollten wir dabei beachten? Was ist, wenn im Dialog etwas schief geht und die Stimmung kippt? Theo Bergauer hat diesen Dialog mit Andrea Grießmann nur für euch geführt – hört mal rein.

Folge 47 - Situativ und gekonnt Dialoge führen!

Folge 46 - Führungsstark dank Sponsoren, Mentoren und Coaches!

Sowas: Den Olympiasieg, den Bobfahrerin Laura Nolte gemeinsam mit ihrer Anschieberin einfuhr. „Am Ende des Tages stehen eine oder zwei Personen auf dem Podest, aber es waren viel, viel mehr Personen daran beteiligt.“ Hör im neuen Souveränitätspodcast wofür Laura ihren Sponsoren, Mentoren und Coaches dankbar ist, wer diese Unterstützer sind, wie sie ihnen etwas zurückgibt – und wie auch du die richtigen Unterstützer für deine Führungskarriere findest.

Folge 46 - Führungsstark dank Sponsoren, Mentoren und Coaches!

Folge 45 - Zukunft durch gesunden Wettbewerb!

„Erinnere dich daran, wo du herkommst. Das fehlt heute vielen Managern“, sagt Nachhaltigkeitsberater Alexander Rossner. Passend zu unserem Monatsthema im Mai spricht er im Souveränitätspodcast über gesunden Wettbewerb und Führung. Was er an gesundem Wettbewerb schätzt, wie daraus für alle gewinnbringende Kooperationen entstehen und welche Grundsätze sich für die Führung im gesunden Wettbewerb ergeben, hört ihr in dieser Folge.

Folge 45 - Zukunft durch gesunden Wettbewerb!

Folge 44 - Trotz fester Organisationsstruktur flexibel sein!

„Wo Vertrauen herrscht, ist sich auch bei Veränderungen niemand böse“, sagt Monika Betz. Sie ist sowohl beruflich als auch im Ehrenamt in Führungspositionen, beispielsweise bei Rotaract Hilfsaktionen für die Ukraine. Im Souveränitäts-Podcast gibt sie euch ihre Erfahrungen und Tipps weiter, um mit Organisation und Struktur in Führung zu gehen und in Führung zu bleiben.

Folge 44 - Trotz fester Organisationsstruktur flexibel sein!

Folge 43 - Vorbildlich Verantwortung und Führung übernehmen!

Verantwortung bedeutet Vorbild sein. Das sagt Bankvorstand und Unternehmer Leonhard Zintl. Er hat Spaß an Verantwortung – doch ist es immer leicht, was Spaß macht? Im Souveränitäts-Podcast mit Coach Theo Bergauer spricht Leonhard Zintl darüber, was Verantwortung, wie jeder eine verantwortungsbewusste Führungskraft und ein Vorbild werden kann. Und damit kennt der Autor des Buches „Zukunft einfach machen“ bestens aus.

Folge 43 - Vorbildlich Verantwortung und Führung übernehmen!

Folge 42 - Der richtige Zeitpunkt um zu führen!

Der richtige Zeitpunkt, um zu führen Dieser Februar ist der richtige Zeitpunkt, um über den richtigen Zeitpunkt zu sprechen: Gehen Sie in Führung und bleiben Sie in Führung – mit Ihrem Team, mit Ihrem Unternehmen, mit Ihrer Idee, mit Ihrer Mannschaft. In dieser Podcastfolge beantworten Personalentwicklerin Jutta Pelzer und Souveränitäts-Coach Theo Bergauer sämtliche Fragen rund um Führung und das „Wann“ beziehungsweise „Wann nicht“.

Folge 42 - Der richtige Zeitpunkt um zu führen!

Folge 41 - Wenn der Chef die Firma auf links dreht!

Ich hatte damals das Gefühl, dass ich das Wachstum meiner Firma mit meiner persönlichen Lebenszeit bezahlen muss.“ Deswegen drehte Agenturchef Hans Piechatzek seine Firma einmal auf links: Agilität, Selbstverantwortung, Mitarbeiterideen standen ab nun im Vordergrund. Aber der Weg dahin war nicht geradlinig. Im Souveränitätstalk mit Coach Theo Bergauer spricht Hans Piechatzek über diese Transformation und zeigt, wo auch Fallstricke liegen – aber warum es sich dennoch unbedingt lohnt. Hört selbst!

Folge 41 - Wenn der Chef die Firma auf links dreht!

Folge 40 - Warum Zufallskommunikation wichtig fürs Business ist!

Das Schwätzchen am Kopierer ist früher zufällig passiert. Jetzt muss das organisiert werden, damit weiterhin spontane Ideen entstehen.“ Marcus König erzählt im Talk mit Theo Bergauer von der neuen Art der Kommunikation, wie das Bewusstsein dafür geschaffen und wie der Zufall herbeigeführt werden kann – etwa mit einem digitalen Kaffeetrinken. Neugierig auf viele Tipps von Theo und Marcus? Dann hört rein in diese neue Folge des Souveränitätspodcasts.

Folge 40 - Warum Zufallskommunikation wichtig fürs Business ist!

Folge 39 - Leben, wo man gerne arbeitet!

New Work, Arbeitsplätze der Zukunft und der Umgang mit schwierigen Bauherren: Innenarchitektin Susanne Brandherm berichtet im Souveränitäts-Talk mit Theo Bergauer von den Herausforderungen, wenn sie Arbeitsplätze in Lebensräume verwandelt. Hör dir an, was sich wahrscheinlich auch an deinem Arbeitsplatz verändern wird und wie du als Arbeitgeber durch deine Räume attraktiver und glaubwürdiger wirst.

Folge 39 - Leben, wo man gerne arbeitet!

Folge 38 - So gelingt Deine Transformation!

Sie arbeitet mit Teams und Persönlichkeiten als Personal- und Businesscoach und hat sich zudem als Transformations-Coach einen Namen gemacht: In einem lehrreichen neuen Podcast erzählt Martina Krone von ihren Erfahrungen und liefert wertvolle Tipps in der Persönlichkeitsentwickelung und der harmonischen Arbeit im Team. * Warum beginnt gute Teamarbeit bei sich selbst? * Was bedeutet Transformation und welche Rolle spielt Achtsamkeit dabei? Verfolgen Sie ein spannendes Gespräch zwischen Martina Krone und Souveränitäts-Coach Theo Bergauer!

Folge 38 - So gelingt Deine Transformation!

Folge 37 - Der Lauf der Zeit!

In der Garage der Oma entwickelte Nico Russ die ersten Prototypen von Laufschuhen, die sich mit auswechselbaren Profilmodulen an jede Herausforderung und jeden Laufenden anpassen – cloudbasiert und mit hinterlegtem Gesundheits- und Beratungsportal. Hören Sie in unserer neuen Folge der Souveränitäts-Podcasts, wie ein Laufschuh zum zuverlässigen Trainingspartner wird.

Folge 37 - Der Lauf der Zeit!

Folge 36 - Souveräne Unternehmer mit Herz und Hirn!

Seit über 25 Jahren stehen sie an der Spitze von Alpin Convention – ein Unternehmen für außergewöhnliche Events und Teambuildingmaßnahmen. In einem spannenden souveränen Talk erzählen Tom Wiggermann und Hans Schmitz von ihren Erfahrungen und liefern spannenden Einblicke. Was macht die Pandemie mit ihnen? Wie wichtig ist die Digitalisierung? Worauf kommt es bei der souveränen Geschäftsführung an? Das und mehr beantworten Sie Souveränitäts-Coach Theo Bergauer in diesem Podcast.

Folge 36 - Souveräne Unternehmer mit Herz und Hirn!

Folge 35 - Souverän auf der Erfolgswelle schwimmen!

Thomas Lurz ist der erfolgreichste deutsche Schwimmer aller Zeiten - hat zwölf WM-Titel und zwei Medaillen bei Olympia zuhause. Im Talk mit Souveränitäts-Coach Theo Bergauer berichtet er von seinen Entscheidungen auf der Erfolgswelle und seiner heutigen Personaler-Tätigkeit. Wie hat er es nach ganz oben geschafft? Wie trifft er souveräne Entscheidungen und wie lässt sich Berufliches mit Privatem verbinden? Im Podcast gibt's die Antworten von Thomas Lurz - reinhören!

Folge 35 - Souverän auf der Erfolgswelle schwimmen!

Folge 34 - Coaching, eine Frage Deiner Haltung!

Im Talk mit dem Souveränität-Coach Theo Bergauer erzählt sie aus ihrer Erfahrung als Coachin. • Worauf kommt es bei einem Team an? • Wie lassen sich Probleme beheben? • Worin liegen die Vorteile einer Genossenschaft? „Ich darf heute das tun, was mein Herz beseelt“, sagt sie.

Folge 34 - Coaching, eine Frage Deiner Haltung!

Folge 33 - Digital gelehrt, souverän gehandelt!

Als Dozent an einer digitalen Hochschule aus der Hosentasche kennt sich Gerhard Nowak wie kein Zweiter mit der Digitalisierung und souveränem Studieren aus. Dabei begleitet er auch zahlreiche Spitzensportler. „Souveränität hat in meinen Augen sehr viel auch mit Gelassenheit zu tun“, sagt der Lehrende. In einem spannenden und souveränen Talk spricht er über seine Erfahrungen. Schaltet ein uns erlebt spannende Einblicke in die Welt der Digitalisierung, Vernetzung und zeitgemäßer Wissenschaft.

Folge 33 - Digital gelehrt, souverän gehandelt!

Folge 32 - Für andere ganz nah dran!

Er ist dicht dran an den großen Weltstars der Formel-1-Szene. Als Kameramann steht Tobias Bannerfeld direkt an der Rennstrecke. In einem souveränen Talk erzählt er von den Herausforderungen in seinem Beruf und warum eine TV-Produktion nur im Team gelingen kann. „Wir brauchen immer offene Ohren“, so der Münchner. Hört jetzt rein in den spannenden Talk und erfahrt interessante Eindrücke hinter den Kulissen einer Sportübertragung der Formel 1.

Folge 32 - Für andere ganz nah dran!

Folge 31 - Teamvisionen schaffen und erreichen!

Gehen auch Sie in dieser neuen Talkfolge mit an Bord und sammeln Sie Tipps, wie auch Sie Ihre Crew wieder auf Kurs bringen und dort auch halten. https://www.atterseeschifffahrt.at/unternehmensgruppe/ https://www.altausseeschifffahrt.at/ https://www.b-wirkt.de/

Folge 31 - Teamvisionen schaffen und erreichen!

Folge 30 - Lerne dich selbst zu führen!

Im Souveräntitätstalk gibt er unter anderem Tipps, wie man sich selbst kennenlernt und führt, wie man die eigenen Ziele ins soziale Umfeld einpasst und wie auch junge Talente richtig gute Führungskräfte werden können. Dafür schöpft Matthias Berg aus seiner eigenen Erfahrung als Vorgesetzter, Coach und Führungskräfteentwickler.

Folge 30 - Lerne dich selbst zu führen!

Folge 29 - Laufen für die eigene und andere Seelen!

Er sammelte durch Sponsorenläufe bereits über 1,5 Millionen Euro für Kinder, Jugendliche oder Obdachlose, etwa für Familienkoch- oder Schwimmkurse. Darüber hinaus coacht er auch Führungskräfte und Manager für mehr Energie, Achtsamkeit und Inspiration.

Folge 29 - Laufen für die eigene und andere Seelen!

Folge 28 - Die Harmonie von Musik und Führung!

Der Musiker ist Führungskraft mit musikalischer Herangehensweise. Bei der Entwicklung von Teams führt er Takt, Rhythmus und Spaß an den Führungsinstrumenten ein. Unternehmenscoach Jutta Pelzer sagt: „Um Potentiale zu entdecken, muss ich auf den einzelnen Menschen eingehen und einen Führungsstil entwickeln – mich zurücknehmen und auf mein Gegenüber achten.“

Folge 28 - Die Harmonie von Musik und Führung!

Folge 27 - Verantwortung für den Erfolg übernehmen!

René Spies erzählt in dieser Podcastfolge, wer alles an ihm zerrt, wie er damit umgeht und wieso er es vermeidet, Talente zu schnell nach oben zu pushen. Zudem gibt Souveränitätscoach Theo Bergauer bergisch gute Tipps, um Konflikte nachhaltig zu lösen und wie man es im Job von der Reserve ins Team schafft.

Folge 27 - Verantwortung für den Erfolg übernehmen!

Folge 26 - Energieboost durch werteorientierte Talentförderung!

Der Geschäftsführer von Sim.Learn steht für Förderung und Empowerment von Leistungsträgern in Unternehmen. Wie er es schafft, Talente und ihre Arbeitgeber zu mehr Flexibilität, Eigenverantwortung und Sinnstiftung zu führen, erzählt er im Souveränitätstalk mit Coach Theo Bergauer.

Folge 26 - Energieboost durch werteorientierte Talentförderung!

Folge 25 - Den Durchbruch mit Kreativität schaffen!

Eberhard Schuy berichtet im Talk mit Souveränitätscoach Theo Bergauer, wie er aus dem Trott ausbricht, warum er sein Bewusstsein ins Unterbewusstsein schickt, was er an der Kombination von Ratlosigkeit und Vertrauen schätzt, warum er „neusüchtig“ ist und sich auch mit einem eigenen Patent in die Automobilindustrie wagt.

Folge 25 - Den Durchbruch mit Kreativität schaffen!

Folge 24 - Barrierefreiheit im Kopf!

Im Talk mit Souveränitäts-Coach Theo Bergauer gibt der Mehrfachsportler, Hornist und Jurist, der sich selbst mit viel Humor als dreifach behindert bezeichnet (rote Haare, kurze Arme und des Schwäbischen nicht mächtig), praktische Tipps: „Wenn du willst, dass es dir besser geht, musst du selber deinen Teil dazu beitragen.“

Folge 24 - Barrierefreiheit im Kopf!

Folge 23 - Wir sprechen über Geld und Unabhängigkeit!

„Der entspannte Ruhestand im Garten ist gar nicht so sicher, wenn ich einfach nur in die Rentenkasse einzahle. Man braucht nicht viel Geld, um anzufangen, aber man sollte anfangen.“ Margarethe Honisch ist Expertin für Finanzen – aber nicht schon immer, sondern auf Eigeninitiative. Ihr Wissen gibt sie in Seminaren vor allem an Frauen weiter – damit diese ihre Vermögensverwaltung selbst in die Hand nehmen und unabhängig sind. Denn: „Geld allein macht nicht glücklich, aber Geldmangel macht sehr unglücklich.“ Im Talk mit Coach Theo Bergauer erzählt Margarethe Honisch, wie Frauen souverän agieren statt reagieren und so der Altersarmut vorbeugen können. „Die Banken tun ja immer so, als wäre alles so geheimnisvoll und verwoben, dabei ist es eigentlich gar nicht kompliziert.“ Hören Sie rein, wie auch Sie den Start schaffen und ganz einfach souverän in Ihrer Geldanlage werden können.

Folge 23 - Wir sprechen über Geld und Unabhängigkeit!

Folge 22 - Zutaten für den Teamerfolg!

Nelson selbst liebt Menschen, nachhaltige Lebensmittel und das Kochen. * Wie findet er junges Gemüse für sein Team? * Warum ist ihm die Persönlichkeit bei seinen Angestellten wichtiger als der Werdegang? * Welche Geschmacksexplosionen innerhalb eines Teams fördert er gerne, welche Eigenarten kann er in seiner Küchencrew nicht brauchen?

Folge 22 - Zutaten für den Teamerfolg!

Folge 21- Loslassen für den Nachfolger!

Norbert Samhammer, der 1988 die Verpackungsfirma seines Vaters übernommen und 30 Jahre später als IT-Unternehmen mit 800 Mitarbeitern selbst übergeben hat. Das Vertrauen in den Nachfolger und seine Veränderungen zu haben, sei essenziell. Doch wie kann das funktionieren? Wie kann die nächste Generation sich und die Firma strategisch weiterentwickeln? Dazu gehört es auch, mal auf die Nase zu fallen. „Man hat aber natürlich daraus gelernt, wenn man gut reflektiert und eine 360-Grad-Betrachtung macht. Die Devise ist: hinschauen und nicht wegschauen!“ Diese und weitere Tipps gibt Norbert Samhammer im Souveränitäts-Talk mit Theo Bergauer. Holen Sie sich diese Erfahrungswerte aus 30 Jahren Selbstständigkeit.

Folge 21- Loslassen für den Nachfolger!

Folge 20 - Wie ein Gespräch ein gutes wird!

Sportlicher Ehrgeiz, Interesse am Menschen, Leidenschaft leben, Vertrauen fassen und loslassen können – das alles waren seine Disziplinen, die ihn zu „Mensch Otto“ bei Bayern 3 und schließlich auf „Die Blaue Couch“ bei Bayern 1 führten. Hören Sie rein, damit beim nächsten Mal auch Sie immer die richtigen Worte finden.

Folge 20 - Wie ein Gespräch ein gutes wird!

Folge 19 - Teams legendär führen!

Wie bleibt er stets in Führung? Welche Tipps gibt er Chefs in Unternehmen? Wie bringen ihn seine Visionen weiter? Welche Rolle spielt der Ehrgeiz, wenn Talent da ist?

Folge 19 - Teams legendär führen!

Folge 18 - Vom Atmen und Begeistern!

Einen Schritt zurücktreten, bewusst in sich hineinatmen und hineinhören – das sind Techniken für Souveränität in Alltag und Beruf.

Folge 18 - Vom Atmen und Begeistern!

Folge 17 - Abenteuer Auszeit!

Peter Krinninger hat viel zu erzählen: Mehrere Ausbildungen, Fotograf, Skilehrer, Motivationscoach – und Weltreisender. Was er erlebt hat, „geht auf keine Kuhhaut.“

Folge 17 - Abenteuer Auszeit!

Folge 16 - Ein jeden Tag von Glück erfülltes Leben!

„Ich leide heute noch an einer Multineugier – und ich lache auch so gern.“ Hilft der Humor Hr3-Radiomoderator und Coach Tobias Kämmerer bei seiner Schlagfertigkeit? Beziehungsweise warum nennt er das lieber „neugierige Reaktionsbereitschaft“? Wie wurde er so souverän? Wie behält er sich diese Souveränität auch in Situationen bei, wo er sich denkt: „Hier besteht die Möglichkeit, dass du es versaust.“ Oder, wo ihm jemand ans Bein pinkelt? Vielleicht liegt es daran: „Was ich arbeite, macht mir einfach riesig Spaß!“ Davon erzählt Tobias Kämmerer im Podcast mit Souveränitätscoach Theo Bergauer. Entscheiden Sie, ob seine Strategien auch etwas für Sie sind – in jedem Fall kriegen Sie beim Anhören ein dickes Grinsen ins Gesicht.

Folge 16 - Ein jeden Tag von Glück erfülltes Leben!

Folge 15 - Menschen mitnehmen zur Veränderung!

Im Talk mit Souveränitätscoach Theo Bergauer erklärt Dr. Benjamin Zeitler, wie er agiert, anstatt zu reagieren – wie er Zukunft gestaltet.

Folge 15 - Menschen mitnehmen zur Veränderung!

Folge 14 - Schweben ohne je zu fallen!

Laura Winterling war Astronautentrainerin bei der European Space Agency ESA und sagt von sich selbst: „Ich wollte etwas können, was schwer ist.“ Dafür musste sie sich viel selbst erarbeiten und ganz eigene Wege finden.

Folge 14 - Schweben ohne je zu fallen!

Folge 13 - Die Führungsrolle authentisch ausfüllen!

Detlef Nass schafft es, dass seine Kollegen/innen sich ihm gegenüber unvoreingenommen öffnen. Und das als Personalchef eines großen Automobilzulieferers.

Folge 13 - Die Führungsrolle authentisch ausfüllen!

Folge 12 - Kopfüber braucht Mut!

Wegen ihm wurde die deutsche Nationalhymne schon dutzende Male gespielt: Skeleton-Weltmeister Alexander Gassner ist ein ganz Großer im Sport.

Folge 12 - Kopfüber braucht Mut!

Folge 11 - Souverän Entscheidungen treffen!

Sie ist mit 23 Jahren in die Geschäftsführung einer Firma für Brauereibedarf eingestiegen. Heute ist sie die Inhaberin eines großen Unternehmens in Mittelfranken. Wie hat sie sich behauptet? Souverän hat sie Gutes beibehalten, Fehlendes identifiziert und aufgebaut sowie ihre Mitarbeiter als Profis der Branche gehört.

Folge 11 - Souverän Entscheidungen treffen!

Sonder-Folge - Souveränität hoch 10!

Heute drehen wir den Spieß um: Souveränitätscoach Theo Bergauer stellt sich den Fragen seines Podcast-Produzenten Christian Arnold-Förtsch.

Sonder-Folge - Souveränität hoch 10!

Folge 10 - Erst hinhören, dann reden!

„Ich möchte betonen, dass ich nicht immer so rumschreie.“ Der Sportmoderator Gerhard „Willi“ Willmann ist im am Mikrofon laut, innerlich aber die Ruhe selbst. Denn er kann sich auf sich selbst verlassen und weiß zu reagieren, auch wenn etwas schiefläuft. Ein Segen? Eine Gabe? Antrainiert? Ist Schlagfertigkeit alles?

Folge 10 - Erst hinhören, dann reden!

Folge 09 - Fotografie voller Mut!

„Ich hab die Kamera von meim Vater g‘stohln.“ Da war Joachim Bergauer zwölf Jahre alt. Heute ist er als mehrfach prämierter Fotograf und Journalist auf der ganzen Welt unterwegs – und er ist nicht der verschollene Halbbruder von Souveränitätscoach Theo Bergauer.

Folge 09 - Fotografie voller Mut!

Folge 08 - IRONMAN des Lebens!

"Ich bin dann irgendwann mal wieder 3 Kilometer am Stück gelaufen.“ Erwarten Sie einen solchen Satz von einer Triathlon-Weltmeisterin?

Folge 08 - IRONMAN des Lebens!

Folge 07 - Ein ehrliches Vorbild sein!

Der nordische Kombinierer Eric Frenzel ist ein echtes Vorbild. Aber wie geht er mit dieser Rolle und diesem Erwartungsdruck um? Auch als Papa, Ehemann und Teammitglied? Und warum hat er immer sein Kopfkissen dabei?

Folge 07 - Ein ehrliches Vorbild sein!

Folge 06 - Zauberhafter Unternehmer sein!

Marco Knott lernte mit 12 Jahren von einem Bekannten das Zaubern. Über 20 Jahre später kündigte er seinen gut bezahlten Job als Ingenieur in Nürnberg und kehrte zurück ins heimische Bärnau in der Oberpfalz – um das alte Kino seines Opas in ein Zaubertheater zu verwandeln. Denn schon der hatte in der Nachkriegszeit eine Vision, die er gegen alle Widrigkeiten erfolgreich realisierte. Jetzt verbringt Marco Knott jede freie Minute mit seiner Leidenschaft und Passion. Dafür nutzt er Bilder zur Zielvisualisierung und -verfolgung.

Folge 06 - Zauberhafter Unternehmer sein!

Folge 05 - Anschub für das Team

„Meine größten Erfolge waren auch meine größten Herausforderungen.“ Bobfahrer Alexander Rödiger musste bei der letzten Olympiade in Südkorea nicht nur sein neues Team anschieben, sondern auch sich selbst nach einer Verletzung wieder in die Bahn bringen. Am Ende gewann seine Bobmannschaft die Silbermedaille. Wie geht ein Team mit so viel Druck um? Wie funktioniert es, sich gegenseitig zu stärken? Wie findet jeder seine richtige Position im Team? Im Gespräch mit Souveränitätscoach Theo Bergauer erzählt Alexander Rödiger von seiner Karriere als Profisportler, von seiner Familie, von geplatzten Träumen und dem Umgang damit. Wie er hier stetig seine Ziele neu hinterfragt und sie dann mit viel Biss verfolgt, erfahren Sie im Podcast – und bei den Olympischen Spielen 2022. https://www.b-wirkt.de/ Kontakt Theo Bergauer post@b-wirkt.de

Folge 05 - Anschub für das Team

Folge 04 - Kritik als Motor

„Eine Welt ohne Kritik würde Stillstand bedeuten“, sagt Matthias Will, Leiter der Wirtschaftsredaktion der Frankenpost und der Neuen Presse. „Wir Journalisten wollen zeigen, was unsere Region zu bieten hat. Aber wir müssen auch immer kritisch sein. Das gehört zur Fairness.“ Dennoch muss er als Journalist auch oft selbst hartes Feedback einstecken, wenn er eben keinen Schönwetter-Journalismus betreibt. Matthias Will plädiert trotzdem dafür, offen zu kommunizieren – auch in schwierigen Zeiten. Souverän die Themen anzusprechen, schafft Verständnis und Vertrauen. Er selbst sucht sich Kraftquellen, um in unserer schnelllebigen Zeit zu entspannen und runterzukommen. Im Talk mit Souveränitätsexperte Theo Bergauer berichtet Matthias Will unter anderem, wie er mit Kritik umgeht, wie er selbst Kritik übt, was der Faktor 3 ist und wie Kritik auch Antrieb sein kann. Welche Souveränitäts-Tipps hat er auch für unser Privatleben? Fragen stellen, einfach mal spinnen, neugierig und mutig sein – hören Sie rein! https://www.b-wirkt.de/ Kontakt Theo Bergauer post@b-wirkt.de

Folge 04 - Kritik als Motor

Folge 03 - Herzrasen 2.0!

Elmar Sprink. „Bei den letzten Metern, denke ich immer an den, der mir sein Herz gespendet hat.“ Ein Ausdauersportler, der auf dem Sofa einen Herzstillstand hat – kaum vorstellbar, oder? War es für Triathlet Elmar Sprink auch nicht, bis es ihm passierte. Doch er kämpfte sich souverän zurück ins Leben und zum Iron Man nach Hawaii – als erster Sportler mit einem Spenderherz überhaupt. Im Talk mit Souveränitäts-Experte Theo Bergauer erzählt er von seinem zweiten Geburtstag vor acht Jahren, als er sechs Monate liegen statt laufen musste und wie er trotzdem heute mit Spenderherz wieder Leistungssport machen kann. Wofür ist er dankbar? Was ist ihm wichtig? Woher nimmt er seine Kraft und sein Durchhaltevermögen? Welche Rolle spielen dabei Ziele und Post-its? In diesem Gespräch erzählt er es uns. Einfach bergisch gut! https://www.b-wirkt.de/ Kontakt Theo Bergauer post@b-wirkt.de

Folge 03 - Herzrasen 2.0!

Folge 02 - Zukunft einfach machen!

Das ist das Leitbild von Leonhard Zintl – Bankvorstand, Hotelier, Buchautor und Tiny-House-Besitzer. Bei allem, was er tut, gibt ihm die Erdung durch die Natur Kraft. So schafft er beispielsweise Tagungsräume mitten in der Natur, befähigt Teams zu Höchstleistungen, begeistert Menschen von seinen Ideen und Werten und schafft es auch, dass diese sich selbst finden und erden können. Sein Tipp dafür: „Ich glaube, abholen kann man andere dann, wenn man sich selber abholt, seine Bestimmung und seine Aufgaben wahrnimmt und selbst in sich reinhört.“ Durch diesen Selbstwert findet er Orientierung – und Souveränität. Deswegen weiß er auch: Zeit ist wertvoller als Geld – sich bewusst zu sein, was man tun will und was eben nicht. Dann kann man souverän Entscheidungen treffen und zu ihnen stehen. Erfahren Sie mehr über den Begeisterer Leonhard Zintl im Talk mit Theo Bergauer. https://www.b-wirkt.de/ Kontakt Theo Bergauer post@b-wirkt.de

Folge 02 - Zukunft einfach machen!

Folge 01 - Fehlerkultur im Spitzensport!

Das lebt Sven Kästner vor und so bringt er Nachwuchstalente im Sport bis nach ganz oben. „Es ist besser eine falsche Entscheidung zu treffen, als gar keine.“ Er selbst setzt sich Ziele nach dem Motto: Wenn du dein Ziel kommunizierst, dann ist der Einsatz, den du dafür bringst größer, als wenn du es nur für dich behältst. Welche Souveränitätstechniken der begeisterte Rennradfahrer noch anwendet, wie ihn ein harter Schicksalsschlag geprägt hat und wie er selbst so souverän wurde, erzählt er im Talk mit Theo Bergauer.

Folge 01 - Fehlerkultur im Spitzensport!