
WT Doppelt hört besser! Das ist der kommunale Podcast der Stadtverwaltung Waldshut-Tiengen. Wir interviewen unsere Mitarbeiter, Gewerbetreibende, Vereine und weitere Akteure, die die Stadt Waldshut-Tiengen vorwärts bringen. Ihr hört bei uns News zur Stadtplanung, Wirtschaftsförderung, Kultur, Kommunalpolitik und erhaltet einen Blick hinter die Kulissen der Verwaltung.
Alle Folgen
Folge 6 - Weihnachtszauber in Waldshut
In dieser Folge von WT – doppelt hört besser spricht Verena Pichler mit Thomas Wartner, Vorsitzender des Werbe- und Förderungskreises Waldshut, über den Weihnachtsmarkt in der Waldshuter Innenstadt und die besondere Stimmung der Adventszeit. Die beiden geben Einblicke hinter die Kulissen der Organisation: Wie lange die Vorbereitungen laufen, was in diesem Jahr geplant ist, welche Rolle der Weihnachtsmarkt für den lokalen Handel spielt und welche Trends sich im Weihnachtsgeschäft abzeichnen. Außerdem geht es darum, was einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt in Waldshut ausmacht – und worauf sich Besucherinnen und Besucher in diesem Jahr besonders freuen können.

Folge 5 – Was kostet die Stadt?
Money, Money, Money: In der neuen Folge von WT – doppelt hört besser spricht Pressereferentin Verena Pichler mit Kämmerer Martin Lauber über das Thema, das alle betrifft – den Haushalt der Stadt Waldshut-Tiengen. Gemeinsam werfen die beiden einen Blick hinter die Zahlen: Wie entsteht eigentlich ein städtischer Haushalt? Wofür gibt die Stadt ihr Geld aus, und wie wirkt sich die aktuelle Finanzlage auf zukünftige Projekte aus? Natürlich bleibt es nicht ganz trocken: Auch persönliche Einblicke kommen nicht zu kurz – etwa, wie gut der Kämmerer seinen privaten Haushalt im Griff hat.

Folge 4 - Kultur in Waldshut-Tiengen
Kultur verbindet – und in Waldshut-Tiengen ist sie so vielfältig wie die Stadt selbst. In dieser Folge von WT – doppelt hört besser spricht Verena Pichler mit Kerstin Simon, der Leiterin des Kulturamts, über die Highlights der neuen Kultursaison 2025/2026. Von großen Konzerten über Jazz und Klassik bis hin zu Theater, Ausstellungen und Kleinkunst – das Programm bietet für jede und jeden etwas. Kerstin Simon erzählt, was die neue Saison besonders macht, welche Veranstaltungen man nicht verpassen sollte und wie sich die Kulturszene in Waldshut-Tiengen entwickelt. Save the Date: Die nächste große Veranstaltung steht bereits bevor – die Museumsnacht am Samstag, 25. Oktober, ab 17 Uhr im Museum Alte Metzig und in der Kaiserstraße. Ein Abend voller Kunst, Musik und Begegnungen!

Folge 3 - Ein Jahr Citymanagement
Ein Jahr Citymanagement in Waldshut-Tiengen – Zeit für eine Zwischenbilanz. In dieser Folge von WT – doppelt hört besser spricht Verena Pichler mit unseren beiden Citymanagerinnen Carina Kirves und Monika Studinger über ihre Erfahrungen im ersten Jahr: - Welche Projekte und Aktionen haben besonders gut funktioniert? - Wo gab es Hindernisse? - Was unterscheidet die Arbeit in Waldshut und Tiengen – und wo gibt es Gemeinsamkeiten? - Welche Ideen und Pläne gibt es für die Zukunft? Die Folge zeigt, wie vielfältig die Arbeit im Citymanagement ist und wie wichtig sie für lebendige Innenstädte ist.

Folge 2 - 50 Jahre Doppelstadt – Rückblick & Ausblick
In dieser Folge werfen wir einen Blick auf ein besonderes Jubiläum: 50 Jahre Doppelstadt Waldshut-Tiengen – ein halbes Jahrhundert gemeinsamer Geschichte, Entwicklung und Zukunftsvisionen. Pressesprecherin Verena Pichler spricht mit Oberbürgermeister Martin Gruner und Beigeordneter Petra Dorfmeister über: • die bewegte Geschichte der Fusion • prägende Entwicklungen seit 1975 • und welche Chancen und Herausforderungen in den kommenden Jahren auf unsere Stadt zukommen Ein Gespräch über Zusammenhalt, Wandel und den Blick nach vorn – authentisch und nah.

Folge 1 - Warum Podcast?
In unserer ersten Folge spricht Pressesprecherin Verena Pichler mit Oberbürgermeister Martin Gruner über die Entstehungsidee des neuen Podcasts der Stadt Waldshut-Tiengen. Warum geht die Stadt diesen neuen Weg in der Kommunikation? Welche Themen sollen behandelt werden? Und was können die Bürgerinnen und Bürger in Zukunft erwarten? Ein persönlicher Auftakt – direkt aus dem Rathaus. Die Folge gibt es als Video auf YouTube und auf unserer Website: www.waldshut-tiengen.de
