Schmerz lass nach – Das Schmerzexperiment mit Sophia Thomall: Informationen zur Doku
Schmerz lass nach – Das Schmerzexperiment mit Sophia Thomalla ist eine Dokumentation über die Auswirkungen einer Medikamentensucht. Sophia Thomalla unterzieht sich einem Selbsttest, indem sie die durch Schmerzsimulationen hervorgerufenen Schmerzen über einen längeren Zeitraum mit unterschiedlichen Schmerzmitteln und Opiaten betäubt. Dabei wird sie sowohl mit den schmerzstillenden als auch mit den negativen Wirkungen konfrontiert.
Worum geht es in der Doku Schmerz lass nach – Das Schmerzexperiment mit Sophia Thomalla?
In der Doku Schmerz lass nach – Das Schmerzexperiment stellt sich die Moderatorin Sophia Thomalla einem gewagten Selbstexperiment. Dafür wird sie mit Schmerzsimulatoren ausgestattet, die sie über mehrere Wochen hinweg tragen muss. Währenddessen testet sie unterschiedliche schmerzstillende Arzneimittel und Opiate auf deren Wirksamkeit und Nebenwirkungen. Typische Nebenwirkungen von Opioiden sind beispielsweise Verwirrtheit und Benommenheit. Häufig macht sich auch eine Vergesslichkeit bemerkbar. Auch dies bekommt die Moderatorin am eigenen Leib zu spüren. Wie sich eine Medikamentensucht auf das gesamte Leben auswirken kann, erfährt sie außerdem von zwei Betroffenen. Die beiden Frauen leiden seit mehreren Jahren unter chronischen Schmerzen und sind daher abhängig von Opioiden. Sie versuchen mithilfe einer multimodularen Schmerztherapie von der Sucht wegzukommen. Die Dokumentation zeigt auf, welche Konsequenzen durch die Medikamentensucht zu erwarten sind und wie die Betroffenen ihren Leidensweg bestreiten.
Wer ist Sophia Thomalla?
Sophia Thomalla ist eine deutsche Moderatorin und Schauspielerin. Sie wurde 1989 als Tochter der Schauspielerin Simone Thomalla in Berlin geboren und hat sich durch die Schauspielerei sowie als Moderatorin von zahlreichen Reality-Shows selbst einen Namen gemacht. In der Doku Schmerz lass nach – Das Schmerzexperiment zeigt sie sich nun von einer ganz anderen Seite. Sie schlüpft in die Rolle einer Schmerzpatientin und stellt sich sämtlichen Nebenwirkungen, die durch die tägliche Einnahme von Medikamenten zu erwarten sind. Sophia Thomalla behauptet von sich selbst Schmerzmittel wie Ibuprofen bereits beim Aufkommen kleinster Schmerzen einzunehmen, weshalb sie sich nun diesem mutigen Selbstexperiment stellt. Welche Auswirkungen eine regelmäßige Einnahme von Medikamenten auf den Körper haben kann, erfährt sie hierbei schon nach kurzer Zeit. Das Schmerzexperiment zeigt, wie sie mit der Einnahme von Schmerzmitteln umgeht und wie sich ihr Alltag dadurch verändert.
Schmerz lass nach – Das Schmerzexperiment mit Sophia Thomalla: Zusammenfassende Infos
Erstausstrahlung
- 15. November 2023 auf RTL+
Regisseurin
- Carolin Sedlak
Produzentin
- Ann Malo
Produktionsland
- Deutschland
Genre
- Reality-TV, Dokumentation
Originaltitel
- Schmerz lass nach – Das Selbstexperiment mit Sophia Thomalla
Originalsprache (OV)
- Deutsch
Länge der Dokumentation
- 1 Stunde 23 Minuten
Ähnliche Dokumentationen
- Jenke ohne Grenzen
- Deutschland unter Drogen
- Niederlande – Europas Drogenlabor
- Sugar – Die wahre Geschichte der Cocaine Babes
Dazu passende Podcasts
- Sucht Talk – der Podcast der ags
- Schmerz. Der Podcast.
- Rush Sleep Crack Repeat – Ein Ex-Crackhead erklärt dir das Drogen Paralleluniversum.
- Frau sucht Abstinenz
- Raus aus der SUCHT.net
Begleite Sophia Thomalla bei Ihrem Selbstexperiment und schau jetzt die Dokumentation Schmerz lass nach – Das Schmerzexperiment mit Sophia Thomalla im Online Stream auf RTL+. Du willst noch mehr Unterhaltung? Dann schaue auch weitere Dokus, Filme und Serien oder höre Musik, Podcasts und Hörbücher auf RTL+.