Teenie-Mütter - Wenn Kinder Kinder kriegen: Informationen zur Serie
"Teenie-Mütter - Wenn Kinder Kinder kriegen" ist eine deutsche Serie aus dem Genre Doku-Soap. Die Serie zeigt die Schicksale werdender Mütter, die zum Zeitpunkt der Schwangerschaft selbst noch Kinder sind. Sie werden bei ihrer Schwangerschaft und in der Zeit nach der Geburt begleitet und unterstützt.
Wenn Teenager ungewollt schwanger werden
In den meisten Fällen zwingen die Umstände während der Schwangerschaft die jungen werdenden Mütter dazu, die Schule oder ihre Ausbildung abzubrechen. Dass dies jedoch nicht das einzige Problem einer so frühen Schwangerschaft darstellt, ist im Online-Stream von "Teenie-Mütter" auf RTL+ zu sehen. Zusätzlich fehlt den Teenie-Müttern oftmals die Unterstützung durch den Vater des Kindes oder die des eigenen Elternhauses, wodurch sich die Lage der werdenden Mütter weiter zuspitzt.
"Teenie-Mütter - Wenn Kinder Kinder kriegen" greift das Phänomen Teenagerschwangerschaft auf und unterstützt werdende Mütter und deren Angehörige bei allen Notwendigkeiten, die eine Schwangerschaft mit sich bringt. Ob Behördengang, Arztbesuch oder Familienstreit - die Sendung zeigt die Geschichte der werdenden Teenie-Mütter in all ihren Facetten und offenbart dabei sowohl die schönen als auch die dramatischen und anstrengenden Momente, die mit dieser Situation einhergehen können. Dabei wird die Situation der jungen Frauen niemals beschönigt dargestellt.
Welche Schicksale belasten die jungen Mütter?
Auf RTL+ ist es möglich, zahlreiche Folgen der Sendung online zu streamen. "Teenie-Mütter - Wenn Kinder Kinder kriegen" begleitet beispielsweise die junge Melli. Die 16-Jährige wohnt gemeinsam mit ihrer Mutter in einem kleinen Dorf. Vater und Stiefvater haben die beiden verlassen und sie wissen genau, wie es sich anfühlt, auf sich allein gestellt zu sein. Doch dann der große Schock: Melli wird trotz Verhütung bei einem One-Night-Stand schwanger! Noch dazu mit Zwillingen. Trotz ihres Alters und der fehlenden Unterstützung durch den leiblichen Vater entscheidet sich Melli für die beiden Kinder und findet für diese einen herzlichen Ersatzvater, den 21-jährigen Tobias. Tobi, wie er genannt wird, nimmt die väterlichen Verpflichtungen sehr ernst.
Bei der 16-jährigen Conny und ihrem Freund Robin ist vor allem die räumliche Distanz ein Problem - das Paar wohnt 300 Kilometer von einander entfernt. Während die schwangere Conny lieber bei ihrer Mutter wohnen bleiben möchte, ist ihr Freund Robin bestrebt, sie noch vor der Entbindung zu ihm nach Hagen zu holen. Auch die 19-jährige Georgina und ihr 20-jähriger Freund Luka müssen Entfernungen überbrücken. Denn der angehende Fußballprofi soll aus Karrieregründen in die USA umziehen. Wird er die junge Mutter und sein Baby in der Schweiz zurücklassen, oder entscheidet er sich gegen die Karriere und für die Familie?
"Teenie-Mütter - Wenn Kinder Kinder kriegen": Weitere Infos
Deutschsprachige Erstausstrahlung
- 02.05.2011, RTL
Produktionsland
- Deutschland
Genre
- Dokumentation
Originaltitel
- "Teenie-Mütter - Wenn Kinder Kinder kriegen"
Originalsprache (OV)
- Deutsch
Länge der Episoden
- 45 Minuten
Ähnliche Serien
- Richtig (v)erzogen - Wir erziehen anders
- Sarah und Pietro ... bekommen ein Baby
- Armes Deutschland - Deine Kinder
Kinder kriegen ist nicht einfach! Und wenn man selbst noch mit den Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens zu kämpfen hat, wird es nicht unbedingt besser. Schaue dir jetzt alle Folgen der Serie "Teenie-Mütter - Wenn Kinder Kinder kriegen" auf RTL+ an!