Nur im Upgrade
Ein RTL+ Original

Wachtendonk - Die Drogenküche am Niederrhein

Show • Dokumentation, True Crime • Ab 16 • 2023
Staffel 1, Folge 1
42 Min.
Staffel 1

3 Folgen

Wachtendonk – Informationen zur Doku-Serie

Wachtendonk ist ein idyllisch gelegenes Dorf am Niederrhein. Die Einsatzkräfte des SEK sind merklich erstaunt, als sie auf dem unscheinbaren Bauernhof der Familie T. eines der größten und modernsten Drogenlabore Deutschlands entdecken. Die 3-teilige Dokumentation beleuchtet das gefährliche Doppelleben des Sohns Daniel und der gesamten Familie. Er steigt vom erfolglosen Abrissunternehmer zum Drogenkoch auf und ist Dank Amphetamin auf einen Schlag all seine finanziellen Probleme los. Bis ihm und seiner Familie die Polizei auf die Spur kommt, führt Daniel ein Leben im Luxus auf der Überholspur.

Vom Bauernhof zum Drogenlabor: Worum geht es in der Doku-Reihe Wachtendonk?

Die 3-teilige Doku zeigt den Aufstieg und den Fall der Familie T. und ihres Sohnes Daniel. Wie in einem deutschen Unternehmen waren im Drogenlabor auf dem Bauernhof in Wachtendonk Produktionsleiter, Vorarbeiter und Lieferanten beschäftigt. Die Geschichte beginnt aber schon im Jahr 2017 mit einem Niederländer, der gezwungen wird, seine Spielschulden zu begleichen. Seine Gläubiger verlangen von ihm, einen Ort zu suchen, der sich für den Aufbau eines Drogenlabors für Amphetamin eignet. Er wird in Wachtendonk auf dem Bauernhof von Familie T. fündig. Der damals 31-jährige Daniel ist beruflich erfolglos und wird vom Niederländer in die Geheimnisse der Produktion eingeweiht. Er lernt sehr schnell und wird bald darauf zum Vorarbeiter. Seine Arbeit wird mit einem wöchentlichen Verdienst von 2.500 Euro abgegolten. Bemerkenswert ist, dass das Öl zur Herstellung von Amphetamin nicht an Endverbraucher verkauft wird. Die ganze Produktion wird von Wachtendonk aus in die Niederlande geliefert. Im April 2018 erfolgte der Zugriff der Polizei mithilfe des SEK. Im Dezember des Jahres 2018 begann der Prozess vor dem Landgericht Kleve. Angeklagt waren damals der Niederländer als Boss des Drogenlabors, die Mutter und ihre zwei Söhne sowie der polnische Lieferant und ein Hofgehilfe. Alle zusammen wurden vom Gericht zu einer Gesamtstrafe von 33 Jahren verurteilt. Für den Niederländer wurde die Höchststrafe von 10 Jahren verhängt. Zusätzlich bekam er eine Geldstrafe in Höhe von 60.000 Euro. Es handelt sich dabei um die Einnahmen, die der Niederländer mit dem Verkauf des Amphetamin-Öls verdient haben soll.

Für wen eignet sich die Dokumentation Wachtendonk?

Die True Crime Doku ist für alle Zuschauerinnen und Zuschauer geeignet, die Interesse an dem spektakulären Fall aus Wachtendonk haben. Die ganze Geschichte von Daniel und der Familie T., des Niederländers und aller weiteren Protagonisten und Protagonistinnen wird in mehreren Episoden dargestellt. Zum Beispiel der erfolglose Abrissunternehmer Daniel, der durch den hohen Verdienst auf einmal das süße Leben genießen kann. Die Familie profitiert ebenfalls und kann zunächst sorgenfrei in die Zukunft blicken. Auch die aufwendige Polizeiarbeit wird genau beleuchtet.

Wachtendonk: Zusammenfassende Informationen

Erstausstrahlung

  • 06.12.2023

Genre

  • Dokumentation, True Crime

Produktionsland

  • Deutschland

Originaltitel

  • Wachtendonk

Originalsprache (OV)

  • Deutsch

Staffelanzahl

  • 1 Staffel

Episodenanzahl

  • 3 Episoden

Länge der Episoden

  • Etwa 40 Minuten

Ähnliche Filme, Serien und Dokumentationen

Dazu passende Podcasts und Hörbücher

Du liebst Dokumentationen und kannst als Fan von True-Crime-Stories nicht genug von diesem Genre bekommen? Dann ist Wachtendonk im Stream von RTL+ genau die richtige Doku für dich. Falls du noch mehr Entertainment suchst und Serien, Filme oder Shows online anschauen möchtest, bietet dir RTL+ eine riesige Auswahl. Natürlich findest du hier auch Podcasts, Hörbücher und Musik.