„Das Geisterhaus“ als Hörbuch – gefeierter Erfolgsroman von Isabel Allende
Liebe, Leidenschaft, soziale Ungerechtigkeit und das Patriarchat zählen zu den zentralen Themen der sprachgewaltigen Familiensaga „Das Geisterhaus“ von Isabel Allende. Die chilenische Schriftstellerin gab mit dem international gefeierten Bestseller 1982 ihr Debüt und verarbeitete in ihrem Roman Erlebnisse und Ereignisse aus ihrem eigenen Leben.
Das Hörbuch zum Roman „Das Geisterhaus“ ist eine fantastische Reise, deren Spannung und Magie man sich kaum entziehen kann.
„Das Geisterhaus“ von Isabel Allende – Inhaltsüberblick
Drei Generationen stehen im Mittelpunkt des Familienepos „Das Geisterhaus“: Clara del Valle und ihr Ehemann Esteban Trueba, ihre Kinder Blanca, Jaime und Nicolas sowie ihre Enkelin Alba, die Tochter Blancas. Über einen Zeitraum von 50 Jahren erzählt Allende in einer bildhaften und üppigen Sprache, wie die einzelnen Figuren sich den familiären und politischen Rahmenbedingungen unterwerfen oder dagegen rebellieren. Dabei bekommen die Hörerinnen und Hörer einen imposanten Eindruck von den gesellschaftspolitischen Ereignissen im Chile des 20. Jahrhunderts.
Entdecke jetzt auf RTL+ das Hörbuch „Das Geisterhaus“ und lausche den Worten des chilenischen Literaturklassikers.
Isabel Allende – Ikone der lateinamerikanischen Literatur
Isabel Allende gilt als erfolgreichste und bekannteste Schriftstellerin Lateinamerikas und kann auf ein bewegtes Leben zurückblicken. 1942 im peruanischen Lima geboren, verbrachte Allende den größten Teil ihrer Kindheit in Santiago de Chile. Da ihre Mutter in zweiter Ehe mit einem Diplomaten verheiratet war, ging sie zudem in Bolivien und im Libanon in die Schule. 1975 verließ sie ihr Heimatland Chile, das seit 1973 von Augusto Pinochet in eine brutale Militärdiktatur verwandelt worden war. Der bis dahin amtierende Präsident Salvador Allende, ein Cousin ihres Vaters, wurde bei dem Putsch umgebracht. Nach einer bemerkenswerten Karriere als Journalistin wurde Isabel Allende mit dem Erscheinen des Romans „Das Geisterhaus“ 1982 auf einen Schlag weltberühmt.
Häufig gestellte Fragen zum Hörbuch „Das Geisterhaus“
Ist der Roman „Das Geisterhaus“ eine wahre Geschichte?
Nein, bei dem Hörbuch „Das Geisterhaus“ handelt es sich nicht um eine wahre Geschichte. Allerdings verarbeitete Allende in ihrem Werk autobiografische Erlebnisse und historische Begebenheiten. Der Roman spielt zwischen 1920 und den 70er-Jahren des letzten Jahrhunderts und thematisiert u. a. die Militärdiktatur Chiles. Obwohl Chile in ihrem Roman nie explizit erwähnt wird, siedelte Allende die Handlung in ihrem Heimatland an.
Wurde „Das Geisterhaus“ verfilmt?
Ja, der Roman wurde, ebenso wie viele andere Bücher von Isabel Allende, verfilmt. In dem 1993 von dem Regisseur Bille August gedrehten Film kann man hochkarätige Schauspielerinnen und Schauspieler wie Meryl Streep, Antonio Banderas, Jeremy Irons, Glenn Close und Winona Ryder bewundern.
„Das Geisterhaus“ als Hörbuch: Zusammenfassende Informationen
Erscheinungsjahr
- 2022
Autorin
- Isabel Allende
Sprecherin und Sprecher
- Tanja Fornaro
- Walter Kreye
Spieldauer
- 18 Std. 43 Min.
Genre
- Belletristik
Verlag Buch
- Suhrkamp Verlag
Verlag Hörbuch
- Der Hörverlag
Das Hörbuch „Das Geisterhaus“ ist ein echtes Lauscherlebnis. Auf RTL+ findest du viele weitere Bücher von Isabel Allende als Hörbuch wie Amandas Suche, Violeta oder Ein unvergänglicher Sommer.
