Nur im Upgrade

Der Herr der Ringe. Erster Teil: Die Gefährten

J.R.R. Tolkien

Neun Gefährten machen sich auf eine gefährliche Reise, um die Zukunft Mittelerdes zu retten. Allen voran der Hobbit Frodo, auserwählt, den einen Ring ins Land Modor zu tragen und ihn zu vernichten. Doch die dunklen Mächte wollen die Herrschaft über Mittelerde erlangen, und ein erbitterter Kampf beginnt. Das lange Warten der Fans wird belohnt: Achim Höppner, die deutsche Synchronstimme des Zauberers Gandalf, liest das unübertroffene Fantasy-Epos in der Übersetzung von Wolfgang Krege komplett und ungekürzt.(Laufzeit: 22h 54)

Der Fantasy-Klassiker "Der Herr der Ringe" von J.R.R. Tolkien

Mit weltweit 150 Millionen verkauften Exemplaren ist Tolkiens "Der Herr der Ringe" eines der erfolgreichsten Bücher aller Zeiten. Der englische Originaltext erschien erstmals 1954/1955 als Trilogie mit den Titeln "The Fellowship of the Ring", "The Two Towers" und "The Return of the King". 1969/1970 erschien die erste Übersetzung von Margaret Carroux unter den Titeln "Die Gefährten", "Die zwei Türme" und "Die Rückkehr des Königs", 2000 die Neuübersetzung von Wolfgang Krege. Tolkiens Mammutwerk umfasst über 1100 Seiten und ist hier bei RTL+ in ungekürzter Fassung als Hörbuch verfügbar.

Wovon handelt "Der Herr der Ringe"?

J.R.R. Tolkiens "Der Herr der Ringe" gilt neben den "Conan"-Erzählungen von Robert E. Howard als eines der wichtigsten Werke der Fantasy-Literatur. Die Handlung ist in drei Bände untertei

J.R.R. Tolkien : "Der Herr der Ringe. Erster Teil: Die Gefährten" - Der Beginn des großes Fantasy-Epos

Verwunschene Landschaften, magische Fabelwesen, böse Mächte und spannende Abenteuer - die "Herr der Ringe"-Trilogie gehört zu Recht zu den Klassikern der Fantasy. Wer mit dem ersten Teil "Die Gefährten" als Hörbuch beginnt, wird sich nur schwer von den Abenteuern der Hobbits trennen können.

Worum geht es in "Der Herr der Ringe. Erster Teil: Die Gefährten"?

In der beschaulichen Idylle des Auenlandes lebt der junge Hobbit Frodo Beutlin, dessen Schicksal sich für immer ändert, als er von seinem Onkel Bilbo Beutlin einen scheinbar unscheinbaren Ring erhält. Ohne es zu wissen, wird Frodo zum Träger eines Artefakts von ungeahnter Macht, dessen wahre Natur sich erst siebzehn Jahre später offenbaren wird. In diesem kritischen Moment tritt der weise Zauberer Gandalf der Graue auf den Plan und enthüllt die erschreckende Geschichte des Ringes. Es wird klar, dass dieser Ring einen Teil der Persönlichkeit und der Macht des dunklen Herrschers Sauron in sich birgt und dass sein Wunsch, den Ring zurückzubekommen, auf keinen Fall erfüllt werden darf.

Gemeinsam mit seinen treuen Gefährten, dem loyalen Samweis Gamdschie und seinen abenteuerlustigen Vettern Peregrin "Pippin" Tuk und Meriadoc "Merry" Brandybock , begibt sich Frodo auf eine gefährliche Reise ins geheimnisvolle Bruchtal. Ihr Ziel ist es, den Ring dem Elbenfürsten Elrond anzuvertrauen, damit er an einem sicheren Ort aufbewahrt wird. Doch die Odyssee ist alles andere als unbeschwert, denn nicht nur Saurons Ringgeister lauern ihnen auf.

"Der Herr der Ringe" sprengte die Grenzen der Literatur und etablierte sich als eines der kommerziell erfolgreichsten Bücher des 20. Jahrhunderts. Mit weltweit über 150 Millionen verkauften Exemplaren gilt das epische Meisterwerk als Wegbereiter der modernen Fantasy-Literatur und fesselt seine Leser mit einer mitreißenden Mischung aus Abenteuer, Mythologie und moralischer Tiefe.

Wer war der Schriftsteller J.R.R. Tolkien?

Am 3. Januar 1892 wurde der britische Schriftsteller und Philologe John Ronald Reuel Tolkien im südafrikanischen Bloemfontein geboren. Er wuchs jedoch bis zum Tod seiner Mutter 1904 im englischen Birmingham auf. Als Vollwaise wurde er zusammen mit seinem Bruder in die Obhut eines Priesters gegeben und begann 1911 ein Studium der klassischen Sprachen Latein und Griechisch am Exeter College in Oxford. Später arbeitete Tolkien als Professor für englische Sprachwissenschaft an der Universität Oxford. Bevor sein bekanntester Roman "Der Herr der Ringe" 1954 erschien, eignete sich Tolkien verschiedene Sprachen an und schrieb seine eigene Mythologie in einer selbst konstruierten Sprache, die nach seinem Tod als "Das Silmarillion" veröffentlicht wurde. Tolkien starb am 2. September 1973 in Bournemouth, England.

Wer war der Sprecher Achim Höppner?

Joachim Höppner wurde 1946 in Lübeck geboren und verstarb 2006 in Germering. Er war ein deutscher Schauspieler, Synchron- und Hörbuchsprecher. Bekannt wurde er unter anderem als Synchronstimme von Richard Burton, Michael Caine und Donald Sutherland, aber spätestens als deutsche Stimme von Gandalf in der Filmtrilogie Herr der Ringe ist seine Stimme wohl fast jedem ein Begriff. Darüber hinaus war Höppner von 2001 bis zu seinem Tod als Sprecher von "Aktenzeichen XY ... ungelöst" regelmäßig zu hören und sprach auch die Tolkien-Hörbücher "Das Silmarillion" und "Der Herr der Ringe. Die komplette Lesung: Geschichten aus Mittelerde".

Weitere Informationen zum Hörbuch "Der Herr der Ringe. Erster Teil: Die Gefährten"

Erstveröffentlichung

  • 21.09.2006

Originaltitel

  • Der Herr der Ringe. Erster Teil: Die Gefährten

Autor

  • J.R.R. Tolkien

Sprecher

  • Achim Höppner

Länge

  • 22 Std. 53. Min

Verlag

  • Random House

Genre

  • Fantasy

Ähnliche Titel auf RTL+

Eine legendäre Fantasy-Geschichte, die dich unweigerlich in ihren Bann zieht! Beginne jetzt mit dem ersten Teil der "Herr der Ringe"-Trilogie und streame das Hörbuch hier auf RTL+.