Nur im Upgrade

Der Herr der Ringe. Zweiter Teil: Die zwei Türme

J.R.R. Tolkien

Wort für Wort Der Bund ist zerbrochen und die Wege der Gefährten trennen sich. Nachdem Frodo und Sam, sich alleine auf den Weg zum Schicksalsberg machen, müssen Aragorn, Legolas und Gimli sich auf die Suche nach den beiden Hobbits Merry und Pippin begeben und treffen dort auf einen alten Wegbegleiter ... In würdiger Nachfolge und in Gedenken an Achim Höppner liest Gert Heidenreich Teil zwei der Fantasytrilogie in der Übersetzung von Wolfgang Krege und folgt den Gefährten auf ihren Abenteuern in Mittelerde. Auch für den zweiten Band hat die Tolkiengesellschaft die Auswahl für das umfangreiche Booklet getroffen: Die Geschichte der Völker Mittelerdes wird fortgesetzt, den Auenland-Kalender und Schrift und Lautung der alten Sprachen. (Laufzeit: 18h 48)

J.R.R. Tolkien: "Der Herr der Ringe. Zweiter Teil: Die zwei Türme" setzt den Fantasy-Epos als Hörbuch fort

Die Fantasy-Trilogie "Der Herr der Ringe" hat auch fast siebzig Jahre nach ihrer Erstveröffentlichung Mitte der 1950er Jahre nichts von ihrer Faszination verloren. Die drei Bücher gehören mit weltweit über 150 Millionen verkauften Exemplaren zu den kommerziell erfolgreichsten Büchern des 20. Jahrhunderts und können spätestens seit der Verfilmung durch den Regisseur Peter Jackson als Klassiker des Fantasy-Genres gelten.

Worum geht es in "Der Herr der Ringe. Zweiter Teil: Die zwei Türme"?

In "Die zwei Türme", dem zweiten Band von J.R.R. Tolkiens "Der Herr der Ringe", entwickelt sich die epische Erzählung zu einem faszinierenden Netzwerk aus Handlungssträngen und Charakterentwicklungen. Nachdem die Gemeinschaft auseinandergebrochen ist, führt die Geschichte Frodo Beutlin und Samweis Gamdschie auf eine gefährliche Reise nach Mordor. Ihr Ziel ist es, den einen Ring zu zerstören und so die Welt vor der tyrannischen Herrschaft Saurons zu bewahren. Auf diesem abenteuerlichen Weg werden sie von Gollum begleitet, der selbst von der Macht des Rings verzehrt wird und zwischen Freund und Feind hin- und hergerissen ist.

Gleichzeitig setzt Aragorn, der rechtmäßige Erbe von Gondor, seine Bemühungen fort, die Freien Völker gegen die überwältigenden Streitkräfte Saurons zu vereinen. Gemeinsam mit dem Elben Legolas und dem Zwerg Gimli führt er Schlachten und verteidigt die Länder vor der aufziehenden Dunkelheit.

Ein weiterer wichtiger Handlungsstrang konzentriert sich auf Rohan, das Reiterreich. König Théoden, der durch den bösen Wurmzunge von Saurons dunkler Macht manipuliert wurde, wird jedoch von Gandalf befreit und führt sein Volk in die entscheidende Schlacht von Helms Klamm gegen die Uruk-hai von Saruman.

Gleichzeitig erleben die Hobbits Merry und Pippin ein unerwartetes Abenteuer im Fangorn-Wald, wo sie auf die baumartigen Huorns und den wiederauferstandenen Gandalf treffen.

Wer ist der Autor des Hörbuchs, J.R.R. Tolkien?

Der Kultautor, der mit vollem Namen John Ronald Reuel Tolkien heißt, wurde am 3. Januar 1892 in Bloemfontein in Südafrika geboren. Seine englischen Eltern hielten sich damals aus beruflichen Gründen des Vaters (Arthur Reuel Tolkien, der als Bankdirektor arbeitete) in Südafrika auf. Nach dem Tod des Vaters zog die Familie zurück nach England in einen Vorort von Birmingham, wo seine Mutter im November 1904 starb, als Tolkien zwölf Jahre alt war. Er wuchs bei einem befreundeten Pater seiner Eltern in Birmingham auf und interessierte sich schon früh für Sprachen; neben Deutsch und Französisch lernte er auch Latein und Altenglisch. Nach der Schule studierte Tolkien am Exeter College in Oxford und fand nach dem Militärdienst im Ersten Weltkrieg 1918 eine Anstellung bei den Herausgebern des New English Dictionary in Oxford.

Später wurde er Professor für englische Sprachwissenschaft an der Universität Oxford. Bereits 1922 erschienen einzelne akademische Schriften von J.R.R. Tolkien, doch bis zu seinem ersten Fantasy-Erfolg "Der Hobbit" dauerte es noch bis 1937. Die Geschichte war ursprünglich für Tolkiens eigene Kinder gedacht. Doch schon vorher hatte er an einer ganzen fiktiven Sagenwelt gearbeitet, die die Grundlage sowohl für den Hobbit als auch für den erst 1954 veröffentlichten "Herr der Ringe" bildete. Tolkien starb am 2. September 1973 im englischen Bournemouth.

Weitere Informationen zum Hörbuch "Der Herr der Ringe. Zweiter Teil: Die zwei Türme"

Erstveröffentlichung

  • 01.06.2007

Originaltitel

  • Der Herr der Ringe. Zweiter Teil: Die zwei Türme

Autorin

  • J.R.R. Tolkien

Sprecher

  • Gert Heidenreich

Länge in Minuten

  • 18 Std. 48 Min.

Verlag

  • Random House

Genre

  • Fantasy-Roman

Ähnliche Titel auf RTL+

Wage dich auf den Kontinent Mittelerde, in das verwunschene Auenland und tauche ein in dieses spannende Hörbuch auf RTL+ !