„Der Puppengräber“ von Petra Hammesfahr als Hörbuch hören
In Petra Hammesfahrs psychologischem Krimi „Der Puppengräber“ gerät der geistig behinderte Ben in den Fokus einer Dorfgemeinschaft, als mehrere junge Frauen spurlos verschwinden. Doch ist er wirklich der Täter oder nur ein leichtes Ziel für eine Gemeinschaft, die nach einem Schuldigen sucht? Die fesselnde Geschichte über Misstrauen, Vorurteile und das Zerbrechen einer scheinbar heilen Welt kannst du auf RTL+ als Hörbuch hören.
„Der Puppengräber“: Schuld oder Vorurteil?
Benjamin ist ein junger Mann, ein herzensguter Kamerad, der in einem kleinen Dorf behütet aufwächst. Doch er ist anders: Er ist ein Hüne von zwei Metern, breite Schultern, riesige Hände – und auf dem geistigen Niveau eines Zweijährigen. Seine Mutter liebt und beschützt ihn, seine kleine Schwester sieht in ihm einen treuen Freund, und die Dorfbewohner kennen und schätzen ihn – trotz oder gerade wegen seiner Andersartigkeit. Am liebsten zieht sich Ben in die umliegenden Wälder zurück. Doch als eines Tages junge Mädchen verschwinden, kippt die Stimmung.
Die Polizei nimmt Ermittlungen auf und sucht nach Spuren in Bens bevorzugtem Revier. Plötzlich wird er nicht mehr nur als der sanfte Riese gesehen, sondern als möglicher Täter. Gerüchte machen die Runde, die Dorfbewohner flüstern hinter vorgehaltener Hand. Selbst seine Mutter beginnt zu zweifeln, als sie ihn bei seltsamen Handlungen beobachtet. Ist Ben wirklich in die Fälle verwickelt – oder braucht die Dorfgemeinschaft einfach einen Sündenbock?
Während die Ermittlerin den Geschehnissen auf den Grund geht, wird die Spannung immer größer. Geheimnisse werden aufgedeckt, Vorurteile verstärken sich, und langsam schnürt sich eine unsichtbare Schlinge um Ben – bis die Lage eskaliert.
Petra Hammesfahr: Bestseller-Autorin und Drehbuchschreiberin
Petra Hammesfahr hat sich als eine der erfolgreichsten deutschen Krimiautorinnen etabliert. Seit ihrem ersten veröffentlichten Roman „Wer zweimal lebt, ist nicht unsterblich“ (1991) hat sie zahlreiche Bestseller geschrieben, die Lesende und Hörbuch-Hörende mit ihren spannenden, psychologisch tiefgehenden Geschichten fesseln. Mit „Die Sünderin“ (1999), „Der Puppengräber“ (1999) und „Die Lüge“ (2003) eroberte sie die Bestsellerlisten und begeisterte ein internationales Publikum.
Ihr Talent blieb nicht unbemerkt – ihre Werke wurden mehrfach verfilmt, darunter die US-Adaption von „Die Sünderin“ mit Jessica Biel in der Hauptrolle (2017, The Sinner). Für die deutsche Fernsehverfilmung ihres Romans „Der stille Herr Genardy“ schrieb sie sogar selbst das Drehbuch. Diesem folgten weitere Drehbücher für Krimiserien und TV-Produktionen wie „Heiß und kalt“ und „Post Mortem – Der Nuttenmörder“.
Christina Puciata liest das Hörbuch „Der Puppengräber“
Seit 1996 arbeitet Christina Puciata als selbstständige Sprecherin und ist in unterschiedlichen Medienbereichen aktiv. Neben ihrer Tätigkeit als Hörbuchsprecherin hat sie sich auf Synchronisation, Voice-Over und E-Learnings spezialisiert. Sie war Sprecherin für den SWR und BR und ist seit 2007 Teil des Sprecherensembles des Deutschlandfunks. Darüber hinaus ist sie seit 2017 als 1. Vorsitzende des Verbands Deutscher Sprecher (VDS) tätig. In ihren Hörbuchproduktionen vertont sie Werke aus verschiedenen Genres, darunter „Lukkas Erbe“, „Der Puppengräber“, „Die Mutter“ und „Das letzte Opfer“ von Petra Hammesfahr.
Das Hörbuch „Der Puppengräber“: Zusammenfassende Informationen
Erscheinungsjahr
- 10. März 2023
Autorin
- Petra Hammesfahr
Genre
- Krimi, Thriller
Sprecherin
- Christina Puciata
Spieldauer
- 12 Stunden, 43 Minuten
Verlag
Buch:
- Rowohlt
Hörbuch:
- AUDIOBUCH
Weitere Hörbücher von Petra Hammesfahr
Dazu passende Serien und Filme
Ist Ben wirklich schuldig oder nur das perfekte Opfer in einer Gesellschaft, die sich ihre Wahrheit selbst zurechtlegt? Finde es heraus und höre „Der Puppengräber“ als spannendes Hörbuch. Entdecke außerdem viele weitere Hörbücher, Serien, Filme, Musik, Musik und Podcasts auf RTL+!