Das Hörbuch Der Vorname – Eine Dinnerparty mit Sprengstoff

Wenn ein gemütliches Abendessen im Familienkreis zum verbalen Schlachtfeld entgleitet, bist du mitten im vielschichtigen Hörspiel zum Film „Der Vorname“. Was als harmonisches Zusammensein beginnt, eskaliert zu einem schonungslosen Streit – und eben dies macht den Reiz des humorvollen Kammerspiels aus. Der Film zum Hörbuch basiert auf dem Theaterstück „Le Prénom“ von Matthieu Delaporte und Alexandre de La Patellière, das 2010 in Paris uraufgeführt wurde und schnell weltweiten Erfolg erlangte. Es bringt eine spritzige Mischung aus Ironie, Humor und Gesellschaftskritik – direkt aufs Ohr.

Adolf – Ein Vorname, der alles verändert

Im Mittelpunkt der Handlung steht ein Abendessen bei Elisabeth und Stefan Berger, seines Zeichens Literaturprofessor. Eingeladen sind Elisabeths Bruder Thomas, ein etwas arroganter, selbstsicherer Immobilienmakler, dessen hochschwangere Frau Anna, Mutter Dorothea und Rene, ein langjähriger Freund der Familie. Das Gespräch beschränkt sich anfänglich aus Banalitäten, bis Thomas verkündet, dass sein noch ungeborener Sohn den Vornamen Adolf tragen soll. Die Bemerkung ist als provokanter Scherz gemeint, entfacht jedoch eine Lawine: alle lachen nervös, sind peinlich berührt und schließlich empört. Fassaden bröckeln und machen Platz für hitzige Debatten über Geschichte, Weltanschauungen und Verantwortungen. Auch längst vergessen geglaubte Kränkungen kommen ebenso zur Sprache wie gut gehütete Geheimnisse. Schließlich ist nichts mehr, wie es war. Der heikle Vorname wird zum Katalysator einer fundamentalen Auseinandersetzung zwischen Freunden und Familie.

„Der Vorname“ – Von der Bühne zum Film und ins Hörspielstudio

Der internationale Erfolg von „Le Prénom“ inspirierte die Autoren Claudius Pläging und Alexander Dydyna zum Drehbuch für die gleichnamige deutsche Filmproduktion von Regisseur Sönke Wortmann. Auch das Hörbuch zum Film stammt aus ihrer Feder. Die Hörspielfassung hat ihren ganz besonderen Reiz: ohne visuelle Ablenkung führt sie die Konzentration auf den Klang der Stimmen, auf feine Zwischentöne und die Dynamik zwischen den Akteuren. Das Dialogtempo funktioniert wie ein Uhrwerk, kein Wort zu viel, keine Szene zu lang, dazu vielsagendes Schweigen.

Katja Danowski liest das Hörbuch „Der Vorname“

Katja Danowski ist eine deutsche Schauspielerin und Hörbuchsprecherin. Nach ihrem Schauspielstudium an der Hochschule der Künste in Berlin war sie zunächst am Berliner Ensemble und später am Staatstheater Stuttgart engagiert, bevor sie 2005 zum Ensemble des Schauspielhauses Hamburg wechselte. Parallel zu ihrer Theaterkarriere ist sie regelmäßig in Film- und Fernsehproduktionen zu sehen, unter anderem in Herr Lehmann, Tatort, SOKO Leipzig und von 2015 bis 2024 als Hauptkommissarin Viktoria „Vicky“ Adam in der ARD-Serie Rentnercops.

Als Hörbuchsprecherin wirkte Katja Danowski neben „Der Vorname“ unter anderem in Produktionen wie „Ein fabelhafter Lügner“, „Liebe unter Fischen“ und den „Warrior Cats“-Geschichten mit. Auch in bekannten Hörspielreihen wie „Die Gespensterjäger“ von Cornelia Funke oder „Paartherapeut Klaus Kranitz“ war sie mit ihrer markanten Stimme vertreten.

Das Hörbuch „Der Vorname“: Zusammenfassende Infos

Erscheinungsjahr

  • 13. November 2018

Genre

  • Komödie, Gesellschaftskomödie

Sprecherin

  • Katja Danowski

Spieldauer

  • 1 Stunde, 46 Minuten

Verlag

  • JUMBO Neue Medien & Verlag GmbH

Ähnliche Hörbücher

Zum Hörbuch passende Filme und Serien

Bist du neugierig darauf geworden, was die bloße Nennung eines Namens auslösen kann? Dann solltest du jetzt das Hörbuch „Der Vorname“ hören. Danach sorgen Filme, Serien, Podcasts, Musik und weitere Hörbücher für noch mehr Entertainment. Alles auf RTL+.