„Schweinskopf al dente“ als Hörbuch – saumäßig gut
Mit derbem Humor und urkomischem Slapstick glänzt die Autorin Rita Falk auch in ihrem dritten Band der Eberhofer-Krimis, der da heißt „Schweinskopf al dente“. Diesmal geht es um einen abgehackten Schweinskopf, den Richter Moratschek in seinem Bett findet. So ein Mafia-Ritual passt eigentlich nicht in das friedliche Niederkaltenkirchen und den Richter packt das Grauen. Schließlich ist der zu Mord verurteilte Dr. Küster aus dem Gefängnis entkommen. Moratschek sucht Schutz bei Kommissar Eberhofer, der nun wohl oder übel die Ermittlungen aufnehmen muss.
Die Erfinderin des Polizeihauptmeisters Eberhofer: Rita Falk
Eine waschechte Bayerin ist die Autorin der Provinzkrimis mit Franz Eberhofer: geboren in Oberammergau, Stationen in Landshut, München und Schongau, wo sie heute noch lebt. Nach jahrzehntelanger Tätigkeit als Bürokauffrau erlebte Rita Falk im Jahr 2008 einen Burnout, dem sie die Figur des Franz Eberhofer verdankt: Ihre Therapie heißt Schreiben und so schreibt sie sich nicht nur gesund, sondern auch ins Herz ihrer Leserinnen und Leser. Mit „Winterkartoffelknödel“ veröffentlichte die Schriftstellerin 2010 ihr Debüt, ein Überraschungserfolg und der Beginn der Eberhofer-Serie.
Den dritten Fall des Eberhofer, „Schweinskopf al dente“, gibt es als Hörbuch hier auf RTL+: einfach lauschen und abschalten.
Wer liest das Hörbuch „Schweinskopf al dente“?
Gelesen wird der Kriminalroman, wie übrigens alle Hörbücher aus der Eberhofer-Reihe, von Christian Tramitz. Der Schauspieler, Kabarettist und Hörbuchsprecher ist ein wahres Multitalent und spielte zuletzt die Rolle des Ludwig „Lugg“ Kramer im Spielfilm Hundswut von Daniel Alvarenga. Bekannt ist er Eberhofer-Fans auch aus seinem Podcast Radio Niederkaltenkirchen – Der Eberhofer-Podcast.
Häufig gestellte Fragen zum Hörbuch „Schweinskopf al dente“ von Rita Falk
Wann wurde „Schweinskopf al dente“ verfilmt?
Der Krimi wurde 2016 mit Sebastian Bezzel, Simon Schwarz, Lisa Maria Potthoff und Enzi Fuchs in den Hauptrollen verfilmt. Der Plot des Spielfilms von Ed Herzog unterscheidet sich aber erheblich von der Handlung des Buches. Denn hier steht neben dem Fall vor allem das Privatleben von Eberhofer im Zentrum des Geschehens: Seine Freundin Susi folgt ihrer neuen Flamme Toni nach Italien, sodass der Kommissar sich mit seinen Eltern auf Italienreise begibt, um sie zurückzuholen.
In welcher Reihenfolge hat Rita Falk die Provinzkrimis mit Franz Eberhofer veröffentlicht?
Nach dem großen Erfolg des ersten Bands „Winterkartoffelknödel“ im Jahr 2010, erschienen die Fortsetzungen der Provinzkrimis kurz hintereinander:
2011
- „Dampfnudelblues“
- „Schweinskopf al dente“
2012
- „Grießnockerlaffäre“
2013
- „Sauerkrautkoma“
2015
- „Zwetschgendatschikomplott“
2016
- „Leberkäsjunkie“
- „Weißwurstconnection“
2018
- „Kaiserschmarrndrama“
2019
- „Guglhupfgeschwader“
2021
- „Rehragout-Rendezvous“
2023
- „Steckerlfischfiasko“
Rita Falks „Schweinskopf al dente“ als Hörbuch: Zusammenfassende Informationen
Erscheinungsjahr
- 2015
Originaltitel
- „Schweinskopf al dente“
Autorin
- Rita Falk
Sprecher
- Christian Tramitz
Spieldauer
- 5 Std. 4 Min.
Verlag Buch
- dtv
Verlag Hörbuch
- Audio Verlag
Hör dir jetzt mit „Schweinskopf al dente“ den dritten Fall des Polizeihauptmeisters Franz Eberhofer an und entdecke auf RTL+ noch mehr Geschichten des beliebten Kommissars wie „Leberkäsjunkie“ „Winterkartoffelknödel“ oder „Dampfnudelblues“.