Zeitlich limitiert
Schnelles Geld
ETF-Anleger aus Europa kaufen wieder mehr US-Aktien. Darauf deuten Daten der Fondsratingagentur Morningstar hin. Danach haben Europäer im August – neuere Daten liegen nicht vor – erstmals seit Januar wieder mehr Geld in ETFs auf US-Standardwerte investiert als in börsengehandelte Produkte auf europäische Large Caps (siehe Grafik). „Die Leute werden den USA nicht ewig fern bleiben“, sagt Michael Field, Chefstratege für europäische Märkte bei Morningstar. US-Werte machten rund 70 Prozent des Weltaktienmarkts aus, „können also nicht ignoriert werden“. Wegen des von US-Präsident Donald Trump losgetretenen Zollstreits und der Dollar-Abwertung hatten Europäer in einigen Monaten sogar mehr ETFs auf US-Aktien abgestoßen als gekauft. Im Jahresverlauf liegen europäische Titel bislang klar vorn. In den ersten acht Monaten flossen 37,4 Mrd. Euro in europäische Aktien-ETFs, in börsengehandelte Produkte auf US-Aktien waren es nur 17,7 Mrd. Euro.