Noch 5 Tage
Was ändert sich durch die Anerkennung als Staat?
Vier Kriterien müssen erfüllt sein, damit ein Staat ein Staat ist: eine dauerhaft ansässige Bevölkerung; festgelegte territoriale Grenzen; eine Regierung und die Fähigkeit, internationale Beziehungen zu pflegen. Bedingung eins und zwei erfüllt Palästina schon lange, selbst wenn die Grenzziehung umstritten ist. Die Punkte drei und vier sind seit der Schaffung der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA) 1993 gegeben. Bis zum Ende der vergangenen Woche hatten deshalb schon 148 der 193 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen Palästina als Staat anerkannt. Dass nun auch Großbritannien, Kanada, Australien, Portugal, Frankreich, Belgien und weitere nachgezogen haben oder nachziehen wollen, ändert zunächst wenig. Die Länder reihen sich in den internationalen Konsens sein. Aus Gesandtschaften der PA dort werden Botschaften.