Astrud Gilberto: Das originale Girl from Ipanema
Ein einziges Lied machte die Brasilianerin Astrud Gilberto unsterblich und den brasilianischen Bossa Nova weltweit bekannt: „The Girl From Ipanema“. Doch die Künstlerin hatte in ihrer langen Karriere, die verschiedene Genres von Jazz bis Samba umspannte, noch viele weitere Hits, die eine Entdeckung wert sind.
Songs von Astrud Gilberto: Aus Brasilien für die Welt
Astrud Gilberto wurde 1940 in Salvador als Tochter einer brasilianischen Mutter und eines deutschen Vaters unter dem Namen Astrud Evangelina Weinert geboren und wuchs in Rio de Janeiro auf. 1959 heiratete sie den Sänger João Gilberto, dessen Nachnamen sie auch nach der Trennung behielt.
Schon in ihrer Jugend war sie als Sängerin in Rio de Janeiro aufgetreten, doch erst als Astrud Gilberto das Album „Getz/Gilberto“ mit ihrem Ehemann João und seinem musikalischen Partner Stan Getz aufnahm, kam ihre Karriere richtig in Fahrt. Der Song „The Girl From Ipanema“ wurde in ihrer englischsprachigen Fassung zum Hit in den USA und gewann 1965 den Grammy für die beste Schallplatte des Jahres. Zu diesem Zeitpunkt war die Sängerin bereits in die USA ausgewandert, wo sie mit Stan Getz auf Tournee ging und in Filmen zu sehen war.
Astrud Gilberto: „Fly Me To The Moon“ & weitere Hits
In den folgenden Jahren etablierte sich die Sängerin als eine der bekanntesten Vertreterinnen brasilianischer Musikstile wie Bossa Nova und Samba, die sie mit Jazz mischte. Sie spielte Aufnahmen amerikanischer Klassiker wie „Fly Me To The Moon“ und „The Shadow Of Your Smile“ ein, sang aber auch weiterhin regelmäßig auf Portugiesisch.
Astrud Gilbertos größte Alben im Überblick
- „Getz/Gilberto“ (1964): der Megaseller, der den Bossa Nova berühmt machte
- „The Astrud Gilberto Album“ (1965): das erfolgreiche erste Soloalbum von Astrud Gilberto
- „The Shadow Of Your Smile“ (1965): der Nachfolger voller amerikanischer und einiger brasilianischer Klassiker
- „Beach Samba“ (1967): das mitreißende Samba/Pop-Album für jede Party
Astrud Gilberto und ihr Lebenswerk
Mit ihrer Mischung aus Jazz und Bossa Nova zählt Astrud Gilberto heute noch zu den größten Sängerinnen des 20. Jahrhunderts. 2002 veröffentlichte sie ihr letztes Album „Jungle“, ehe sie bekannt gab, sich zurückzuziehen. In den folgenden Jahren erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen für ihr Lebenswerk.
Häufig gestellte Fragen zu Astrud Gilberto
Wann starb Astrud Gilberto?
Die brasilianische Sängerin starb 2023 im Alter von 83 Jahren in ihrer Wahlheimat Philadelphia. Eine Todesursache wurde nicht bekannt gegeben.
In welchen Sprachen sang Astrud Gilberto?
Meist sang Astrud Gilberto Songs auf Englisch und Portugiesisch, doch daneben nahm sie Lieder in weiteren Sprachen wie Spanisch, Italienisch, Französisch, Japanisch und Deutsch auf. Fließendes Deutsch hatte sie bereits als Kind von ihrem deutschen Vater gelernt.
Astrud Gilberto auf einen Blick
Geburtstag / Todestag
- 29. März 1940 / 5. Juni 2023
Musikgenre
- Jazz, Bossa Nova
Erstes (Solo-)Album
- „The Astrud Gilberto Album“ (1965)
Bekannteste Songs
- „The Girl From Ipanema“, „The Shadow Of Your Smile“, „Corcovado (Quiet Nights Of Quiet Stars)“
Auszeichnungen
- u. a. Grammy Award, Latin Jazz USA Award for Lifetime Achievement, Latin Grammy Lifetime Achievement Award
Ähnliche Künstlerinnen und Künstler
Genieße die Klangfülle und Rhythmen Südamerikas mit der Astrud Gilberto-Playlist und entdecke die großen Hits der Ausnahmesängerin – gleich hier im Stream bei RTL+!