Willie Nelsons „Red Headed Stranger“: Country auf neuen Wegen
Mit dem Durchbruch der modernen Rockmusik in den 1960ern geriet die amerikanische Countryszene zunehmend in die Defensive. Sie galt als altbacken und uninteressant – bis die jungen wilden Outlaws die Szene auf den Kopf stellen. Ganz vorne mit dabei war Willie Nelson mit „Red Headed Stranger“ und Songs, die auch junge Leute wieder begeisterten.
Willie Nelsons „Red Headed Stranger“-Album: die Vorgeschichte
Während der 1960er-Jahre hatte der junge Sänger Willie Nelson zwar hart gearbeitet, konnte aber keine großen Hits verzeichnen. 1972 war er so weit, dass er sich lieber aus der Musik zurückziehen wollte, als den Vertrag mit seinem bisherigen Produzenten RCA zu verlängern. Glücklicherweise überlegte er es sich noch einmal anders und unterschrieb bei Columbia Records unter der Bedingung, komplette künstlerische Freiheit bei seinem nächsten Album zu haben: „Red Headed Stranger“.
Willie Nelsons „Red Headed Stranger“ auf Vinyl
1975 erschien Willie Nelson „Red Headed Stranger“ auf Vinyl und wurde sofort zu seinem bisher größten Erfolg. Die Single „Blue Eyes Crying In the Rain“ und das Album selbst schafften es auf Platz 1 der amerikanischen Charts. Ungewöhnlich war auch der Stil: Es handelte sich um ein Konzeptalbum, bei dem alle Songs eine zusammengehörende Geschichte erzählen: Die eines Predigers, der sich nach dem Mord an seiner Ehefrau und ihrem Lover auf der Flucht befindet.
Das Erbe von Willie Nelsons „Red Headed Stranger“
Die großen Hits von Willie Nelsons „Red Headed Stranger“-Album fanden nicht nur mehrfach in Filmen und Fernsehserien Verwendung. 1986 wurde die auf dem Konzeptalbum erzählte Geschichte verfilmt – und Willie Nelson höchstselbst spielte die Hauptrolle. „Red Headed Stranger“ wurde vom Musiksender Country Music Television auf Platz 1 der 40 Besten Alben in der Country Music gewählt und in die Grammy Hall of Fame aufgenommen.
Der Erfolgskurs von Willie Nelson: Songs von „Red Headed Stranger“
- „Time Of the Preacher“: War in mehreren Filmen und TV-Serien zu hören, zuletzt in der TV-Adaptation der Comic-Reihe Preacher.
- „Blue Eyes Crying In the Rain“: War Willie Nelsons erster Nummer Eins-Hit.
- „Red Headed Stranger“: Das 1954 erstmals veröffentlichte Lied diente als Inspiration für das Album.
Häufig gestellte Fragen zu „Red Headed Stranger“
Welche zusätzlichen Tracks sind auf der CD Release enthalten?
Als 2000 Willie Nelsons „Red Headed Stranger“ auf CD neu veröffentlicht wurde, fügte das Plattenlabel vier außergewöhnliche Bonustracks hinzu, um die Albumlänge von 33 auf 41 Minuten zu erweitern: Das „Minuett in G“ von Johann Sebastian Bach, den Country-Klassiker „I Can’t Help It (If I’m Still In Love With You)“, und die Musikstücke „Maiden’s Prayer“ und „Bonaparte’s Retreat“.
Was hat es mit der Bezeichnung Outlaw Country auf sich?
Willie Nelsons „Red Headed Stranger“-Album war eines der ersten, das sich Anfang der 1970er Jahre nicht mehr an die typischen Konventionen der von Nashville diktierten kommerziellen Country Music hielt. Bekannt wurde der Begriff durch das Album „Ladies Love Outlaws“ von Countrysänger Waylon Jennings im Jahr 1972.
„Red Headed Stranger“ auf einen Blick
Erscheinungsdatum
- 1. Mai 1975
Auszeichnungen
- Doppel-Platin in den USA
- Aufnahme in die Grammy Hall of Fame
Genre
Ähnliche Alben von Willie Nelson
- Phases And Stages (1974)
- Wanted! The Outlaws (1976)
- The Sound In Your Mind (1976)
Ähnliche Künstler
Willst du noch einmal Willie Nelsons „Red Headed Stranger“-Album und viele andere Alben des legendären Country-Stars aus den USA hören? Sie alle warten jetzt online auf dich – streame alle großen Hits von Willie Nelson gleich hier auf RTL+!




















