Immortal: Schwerer Black Metal mit Thrash-Einfluss
Extreme Tempi, roh, aggressiv: Das ist der Sound der norwegischen Black Metal-Band Immortal. Trotz wechselnder Mitglieder schaffen es Immortal, mit ihren atmosphärischen Songs, rauen Growls, einprägsamen Riffs und epischen Kompositionen in der Metal-Szene immer wieder Aufmerksamkeit zu erregen.
Die Band Immortal: Aus Dunkelheit geboren
Die Band Immortal wurde 1990 im norwegischen Bergen von Frontmann und Gitarrist Olve „Abbath Doom Occulta“ Eikemo und Gitarrist Harald „Demonaz Doom Occulta“ Nævdal gegründet. Zu ihnen stießen Gitarrist Jørn Inge Tunsberg sowie Schlagzeuger Armagedda. Auf ihren Demos wandten sie sich dem Death Metal zu, wechselten dann aber zu Black Metal.
Das erste Immortal-Album „Diabolical Fullmoon Mysticism“ bestach durch Rauheit, ihr zweites Album „Pure Holocaust“, das 1993 veröffentlicht wurde, ließ Metalfans aufhorchen. Songs in unglaublichem Tempo mit großartigen Texten über Dunkelheit, das Böse, Kälte und Winter wurden zu ihrem Markenzeichen.
Immortal: Songs im Wandel und Konzerte weltweit
Das Line-up änderte sich über die Jahre, doch Demonaz und Abbath blieben Mitglieder von Immortal. 1996 stieß der Schlagzeuger Horgh zu ihnen. Ein Wendepunkt kam, als Demonaz sich eine Schulterverletzung zuzog und nicht mehr Gitarre spielen konnte. Also übernahm Abbath die Gitarre und Demonaz verlegte sich aufs Songwriting. Zu dieser Zeit veränderte sich der Stil der Band nochmals und sie vermischten Black Metal mit Thrash Metal.
Es entstanden zwei absolute Albumklassiker: „At The Heart Of Winter“ und „Sons Of Northern Darkness“. 2003 trennten sich Immortal aus persönlichen Gründen, kehrten jedoch 2007 zurück auf die Bühne. Sie spielten diverse Festivals mit Blind Guardian, Suffocation oder In Flames und tourten 2008 durch Neuseeland und Australien. 2015 verließ Abbath die Band, 2020 stieg auch Horgh aus. Seitdem führt Demonaz Immortal alleine weiter.
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, alle Immortal-Songs hier auf RTL+ zu streamen!
Alben von Immortal (Auswahl)
- „Diabolical Fullmoon Mysticism“ (1992): Der rohe Sound ihres Debütalbums brachte Immortal der Untergrundszene ins Gehör.
- „At The Heart Of Winter“ (1999): Dies ist das erste Album, das Immortal ohne Demonaz an der Gitarre herausbrachte.
- „The Seventh Date Of Blashyrkh“ (2010): Beim Wacken Open Air 2007 wurde Immortals erste Live-CD mitgeschnitten.
- „War Against All“ (2023): Bei diesem Immortal-Album stand Demonaz alleine an Mikrofon und Gitarre.
Immortal und ihre Verbindung zu Varg Vikernes
1993 tötete Varg Vikernes, Gründer der umstrittenen Band Burzum, seinen Freund und Mayhem-Gitarristen Øystein „Euronymous“ Aarseth aus bisher ungeklärten Gründen. Varg Vikernes und Abbath von Immortal kannten sich aus der Death Metal-Band Old Funeral und arbeiteten gemeinsam an dem Projekt Satanel. Abbath war es, der Vikernes in die Metal-Szene einführte.
Häufig gestellte Fragen zu Immortal
Was ist Blashyrkh?
Bei Blashyrkh handelt es sich um ein fiktives Königreich, das Abbath und Demonaz aus dem Gefühl der Isolation in ihrer Heimat Bergen schufen. Diese imaginäre Welt wird von der Band immer wieder thematisiert.
Warum besteht Immortal derzeit nur aus einer Person?
2020 kam es zu einem Rechtsstreit, bei dem es um die Rechte am Bandnamen Immortal ging. In diesen Streit waren Demonaz und Horgh verwickelt. Demonaz hatte das alleinige Markenrecht beantragt, wogegen Horgh klagte. Nach einem Vergleich verließ Horgh die Band.
Immortal auf einen Blick
Gründungsjahr
- 1990
Besetzung
- Harald „Demonaz“ Nævdal
Musikgenre
- Black Metal
Erstes Album
- „Diabolical Fullmoon Mysticism“ (1992)
Bekannteste Songs
- u. a. „Return To Cold“, „Nordlandihr“, „Sons Of Northern Darkness“
Ähnliche Künstlerinnen und Künstler
Tauche ein in die kalte, nordische Ästhetik der Band Immortal – hier auf RTL+, deinem Streamingdienst für alles, was du dir an Unterhaltung wünschst.