Jung Kook – Einflussreicher südkoreanischer Sänger und Songwriter
In der Welt der Unterhaltung hat sich Südkorea in jüngster Zeit stark hervorgetan, nicht nur durch seine Filme, sondern auch durch seine lebhafte Musikszene. Besonders die K-Pop-Musik hat weit über Asien hinaus Anhänger gefunden, auch in Europa und Deutschland. Jung Kook, ein herausragender Sänger und Songwriter, steht im Zentrum dieser Bewegung.
Jung Kooks musikalische Anfänge
Geboren am 1. September 1997 in Busan, Südkorea, verbrachte Jung Kook dort seine Kindheit und Schulzeit. Sein Interesse für K-Pop wurde durch G-Dragon, Mitglied der Boygroup Big Bang, geweckt. Jung Kook, der schon früh einen schwarzen Gürtel in Taekwondo erhielt, war von Beginn an vielseitig talentiert. Nach einer Teilnahme an einer Castingshow im Jahr 2011, bei der er ausschied, erhielt er mehrere Angebote und entschied sich, bei Big Hit Entertainment als Trainee zu starten. Um seine Fähigkeiten zu verbessern, absolvierte er eine Tanzausbildung in Los Angeles und unterstützte als Backup-Sänger die Girlgroup Glam.
Jung Kooks Durchbruch mit BTS
Jung Kook erlangte als jüngstes Mitglied (Maknae) der Boygroup BTS Bekanntheit, die 2010 gegründet wurde und 2013 debütierte. Hier fungiert er als Hauptsänger, Leadtänzer und Sub-Rapper und ist zudem bekannt als das „Zentrum“ oder „Gesicht der Gruppe“. Jung Kook veröffentlichte drei Solo-Tracks auf verschiedenen Alben der Gruppe, die sich in den Charts gut platzierten, wobei „My Time“ sogar den zweiten Platz der Billboard World Digital Song Sales Charts erreichte. Zusätzlich zu seinem Gesang engagierte sich Jung Kook auch als Produzent für BTS. 2028 wurde er mit dem Orden für kulturelle Verdienste durch den südkoreanischen Präsidenten geehrt.
Die Solokarriere von Jung Kook
Seit 2023 entfaltet Jung Kook auch seine Talente als Solokünstler. Er begann mit einer Gesangskollaboration zum Gedenken an den Koreakrieg und trat in verschiedenen südkoreanischen Shows auf. Seit 2020 schreibt und produziert er zudem eigene Songs. Sein internationaler Durchbruch kam mit dem Soundtrack zur FIFA WM 2022, besonders mit dem Song „Dreamers“, den er am Tag der Veröffentlichung in Katar aufführte. 2023 veröffentlichte er sein erstes Soloalbum „Golden“, dessen Singleauskopplung „Seven“ die Spitze der US-Charts eroberte.
Jung Kooks gesellschaftlicher Einfluss
Jung Kook ist weit mehr als nur ein Sänger; er hat einen bemerkenswerten Einfluss auf das kulturelle Leben in Südkorea. Schon 2018 rangierte er auf der Liste der bekanntesten Persönlichkeiten Südkoreas auf Platz acht und führte eine ähnliche Liste in China an. Seine Beliebtheit zeigte sich, als die Verkaufszahlen eines Weichspülers, den er erwähnte, schlagartig anstiegen. Ein ähnlicher Effekt trat bei einem Wein auf, den er einmal trank, und einem Buch, das er las – beide Produkte waren binnen Wochen ausverkauft. 2019 sorgte er für Furore, als er in einem traditionellen südkoreanischen Hanbok gesehen wurde, was zu einem Ansturm auf das Kleidungsstück und einem Zusammenbruch des Servers der herstellenden Firma führte.
Jung Kook auf einen Blick
Geburtstag
- 01. September 1997
Musikgenre
- K-Pop
Erstes Album
- „Golden“
Bekannteste Songs
- „Dreamers“
- „Seven“
Auszeichnungen
- Mehrfache Platin und Goldene Schallplatten für „Golden“
- Goldene Schallplatten für die Single „Seven“
Ähnliche Künstler wie Jung Kook
Entdecke einen der dynamischsten und einflussreichsten Künstler Südkoreas. Egal, ob du seine bahnbrechenden Hits mit BTS oder seine bewegenden Solostücke erkunden möchtest, Jung Kooks Musik spricht eine universelle Sprache, die Herzen weltweit berührt. Hör noch heute in seine K-Pop-Alben rein und lass dich von seiner kreativen Kraft und seiner einzigartigen Stimme verzaubern. Noch mehr Entertainment? Dann schaue auch Filme, Serien und Shows im Stream auf RTL+!