Aktuell - Der Info-Podcast von ORF III

ORF

Interviews mit Expert:innen und spannende Analysen zum momentanen Weltgeschehen aus der Sendung ORF III Aktuell.

Alle Folgen

Wer schickt die Drohnen in den dänischen Luftraum - und warum?

In Dänemark werden in den letzten Tagen vermehrt Drohnen über Flughäfen gesichtet. Die dänische Premierministerin Mette Frederiksen spricht von schweren hybriden Angriffen auf kritische Infrastruktur Dänemarks. Ob es sich dabei um gezielte Luftraumverletzungen durch Russland in Osteuropa handelt? Politikwissenschafterin Velina Tchakarova zu Gast. Das Interview stammt aus der Sendung ORF III Aktuell am 26.09.2025.

Wer schickt die Drohnen in den dänischen Luftraum - und warum?

Filzmaiers Freitag: Der Bau des Lobautunnels und die Parteitage der Woche

Infrastrukturminister Peter Hanke gibt grünes Licht für den Bau des Lobau-Tunnels. Die Grünen kritisieren die Entscheidung und verweisen auf die Interessen der Bevölkerung und die aktuelle Budget- und Klimakrise. Darüber und über die Parteitage der ÖVP und FPÖ Wien hat der Politikwissenschafter Peter Filzmaier an Filzmaiers Freitag gesprochen und die Parlaments-Woche Revue passieren lassen. Das Interview stammt aus der Sendung ORF III Aktuell am 26.09.2025.

Filzmaiers Freitag: Der Bau des Lobautunnels und die Parteitage der Woche

„Endlich Finanzierung aus einer Hand" - ehem. Gesundheitsminister Johannes Rauch zum Gesundheitswesen

In Wien sorgt die Behandlung von Patientinen und Patienten aus anderen Bundesländern weiter für Diskussionen. Bürgermeister Ludwig spricht von mehr als 600 Millionen Euro Zusatzkosten. Er fordert eine gemeinsame Spitalsplanung für die Ostregion. Wir sprechen mit dem ehemaligen Gesundheitsminister Johannes Rauch von den Grünen darüber, wie eine nachhaltige Finanzierung des Gesundheitssystems in Österreich gestaltet werden kann.

„Endlich Finanzierung aus einer Hand" - ehem. Gesundheitsminister Johannes Rauch zum Gesundheitswesen

Klimacheck - Wieso gibt es jedes Jahr mehr Hitzetote?

Vergangenen Sommer hat es fast um ein Viertel mehr Hitzetote auf der Welt gegeben als im Jahr 2023. Europa ist der Kontinent der sich am schnellsten erwärmt. Dazu ist Klima-Expertin Katharina Rogenhofer vom Kontext Institut für Klimafragen zu Gast. Das Interview stammt aus der Sendung ORF III Aktuell am 23.09.2025.

Klimacheck - Wieso gibt es jedes Jahr mehr Hitzetote?

Untersuchung nach Missbrauchsvorwürfen: SOS-Kinderdörfer unter der Lupe

SOS-Kinderdörfer in Tirol und Kärnten sind mit schweren Missbrauchsvorwürfen konfrontiert. Eine sechsköpfige Untersuchungskommission soll nun die Struktur der gesamten Organisation überprüfen. Darüber hat die ehemalige OGH-Präsidentin Irmgard Griss, die den Vorsitz der Kommission bildet, gesprochen. Das Interview stammt aus der Sendung ORF III Aktuell am 23.09.2025.

Untersuchung nach Missbrauchsvorwürfen: SOS-Kinderdörfer unter der Lupe

Nach Kirk-Trauerfeier: Wie gespalten ist die USA, Frau Brühwiler?

In den USA hat die Trauerfeier für den getöteten rechten Aktivisten Charlie Kirk stattgefunden. Während Präsident Donald Trump seinen „Hass“ gegen politische Gegner betont hat, spricht die Witwe des rechten Aktivisten von „Liebe“ als Antwort des Evangeliums. Deshalb vergebe sie dem Attentäter. Wie denn das Attentat die USA spaltet und inwiefern Medien immer mehr eingeschüchtert werden: Dazu war Politikwissenschaftern Claudia Brühwiler von der Universität in St. Gallen (Schweiz) am 22.09.2025 zu Gast in der Sendung ORF III AKTUELL.

Nach Kirk-Trauerfeier: Wie gespalten ist die USA, Frau Brühwiler?

Elch „Emil“ betäubt und im Böhmerwald ausgesetzt

Elch Emil ist heute in Oberösterreich betäubt und mithilfe eines Transporters in den Böhmerwald nahe der tschechischen Grenze gebracht worden. Der Schritt wurde damit begründet, dass der Elch der Westautobahn A1 gefährlich nahe gekommen ist. Darüber hat in ORF III aktuell am Nachmittag Claudia Bieber vom Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie der Veterinärmedizinischen Universität Wien gesprochen. Das Interview stammt aus der Sendung vom 22. September 2025.

Elch „Emil“ betäubt und im Böhmerwald ausgesetzt

Filzmaiers Freitag: Das Wohnpaket der Regierung

Diese Woche hat die Regierung ein Wohnpaket in den Ministerrat eingebracht, das Mieterinnen und Mieter entlasten soll. Außerdem wird über die Beamtengehälter erneut verhandelt. Politikwissenschafter Peter Filzmaier im ORF III AKTUELL-Interview am 19.September 2025.

Filzmaiers Freitag: Das Wohnpaket der Regierung

Was passiert mit Elch Emil in Oberösterreich?

Elch Emil ist in Oberösterreich angekommen und wird von der Polizei begleitet. Die eigens eingerichtete Soko Elch will Emil betäuben und zu Artgenossen nach Tschechien bringen - was die NGO Tierschutz Austria kritisiert. Die zuständige oberösterreichische Landesrätin Michaela Langer-Weninger von der ÖVP im ORF III AKTUELL-Interview am 19. September 2025.

Was passiert mit Elch Emil in Oberösterreich?

Trump bei Starmer: Wieso der US-Präsident in UK wie ein König behandelt wird

US-Präsident Donald Trump ist zu Gast in Großbritannien: Gestern ist er von den Royals empfangen worden, heute hat er Premier Keir Starmer getroffen. Mit der Politologin Melanie Sully hat ORF III-Moderatorin Elisabeth Vogel unter anderem über die Handelsbeziehung beider Länder gesprochen und über den innenpolitischen Druck, der auf Premier Starmer lastet.

Trump bei Starmer: Wieso der US-Präsident in UK wie ein König behandelt wird

Ministerrat beschließt umfassendes Mietenpaket

Die Bundesregierung hat sich im Ministerrat auf ein umfassendes Mietpaket geeinigt. Mit dem neuen „Mieten-Wertsicherungsgesetz“ wird erstmals in die Preise ungeregelter Mieten eingegriffen. Welche Mieten das betrifft und welche Auswirkungen das auf die Baubranche haben wird, habe ich den Bau- und Wohnungsexperten vom Wifo Michael Klien gefragt.

Ministerrat beschließt umfassendes Mietenpaket

Sozialhilfe neu: Was sich für Familien und Asylberechtigte ändern soll

Die Sozialhilfe in Österreich soll neu geregelt werden. Die Koalition plant bundesweit einheitliche Regeln. Künftig sollen Unterstützungsleistungen für Kinder nicht mehr über die Sozialhilfe, sondern über ein eigenes Modell abgewickelt werden. Für Asylberechtigte soll es außerdem eine verpflichtende Integrations-Phase geben. Wie sich die Pläne der Regierung auf armutsgefährdete Menschen auswirken werden, habe ich mit der Caritas-Präsidentin Nora Tödtling-Musenbichler besprochen. Das Interview ist aus der Sendung ORF III Aktuell vom 16.09.2025.

Sozialhilfe neu: Was sich für Familien und Asylberechtigte ändern soll

Wissenschaft Aktuell: Wie wahrscheinlich ist ein Leben auf dem Mars, Herr Gruber?

In unserer Rubrik Wissenschaft Aktuell nehmen wir dieses Mal den Planeten Mars genauer unter die Lupe. Über ein mögliches Leben auf dem Mars habe ich heute mit Wissenschafter Werner Gruber gesprochen. Das Interview ist aus der Sendung ORF III Aktuell vom 16.09.2025.

Wissenschaft Aktuell: Wie wahrscheinlich ist ein Leben auf dem Mars, Herr Gruber?

Wie teuer verkauft die Regierung ihre Sparmaßnahmen, Herr Hofer?

Die Pensionen werden heuer sozial gestaffelt erhöht. Bis 2.500 Euro monatlich wird die Pension voll an die Teuerung angepasst. Alle Pensionen darüber bekommen einen Fixbetrag. Diese Staffelung macht nicht alle glücklich. Besonders in der SPÖ gibt es Diskussionen. Der parteinahe Pensionstenverband hat sogar eine Protestkundgebung gehalten. Zu diesem Thema war Politikberater Thomas Hofer in ORF III Aktuell am Nachmittag am 15.09.2025 zu Gast.

Wie teuer verkauft die Regierung ihre Sparmaßnahmen, Herr Hofer?

Wie weit wird Putin an der NATO-Grenze gehen, Herr Gressel?

Während die Kämpfe in der Ukraine unvermindert weiter gehen, bleibt die Lage an der Ost-Grenze zur NATO angespannt: Nach Drohnen-Vorfällen in Polen ist es am Wochenende zu einem weiteren Zwischenfall in Rumänien gekommen. Mindestens eine Drohne ist dabei so tief in den rumänischen Luftraum gedrungen, dass F16 Kampfjets aufsteigen mussten. Politikwissenschafter und Militärexperte Gustav Gressel war dazu am 15.09.2025 zu Gast in „ORF III Aktuell“. im Studio.

Wie weit wird Putin an der NATO-Grenze gehen, Herr Gressel?

Filzmaiers Freitag: Entwicklung der Dreierkoalition und ORF-Sommergespräche

Nach den Sommergespräch wandert Filzmaiers Freitag wieder auf den gewohnten Platz am Freitag: Dieses Mal analysiert Politikwissenschafter Peter Filzmaier unter anderem die Entwicklung der Dreierkoalition unter Berücksichtigung der Sparmaßnahmen, und er blickt noch einmal zurück auf die ORF-Sommergespräche.

Filzmaiers Freitag: Entwicklung der Dreierkoalition und ORF-Sommergespräche

Wie sozial treffsicher ist die neue Pensionsanpassung?

Die Regierung hat sich auf eine Anpassung der Pensionserhöhung geeinigt. Die Inflation von 2,7 Prozent wird dabei nicht bei allen Pensionen abgegolten - sondern nur bei Pensionen bis 2.500 Euro. Höhere Pension erhalten einen Fixbetrag. Welche ökonomische Effekte jetzt zu erwarten sind und ob es sich um ein sozial treffsicheres Modell handelt, erklärt Pensions-Expertin Christine Mayrhuber vom WIFO. Das Interview stammt aus der Sendung ORF III Aktuell vom 12.09.2025.

Wie sozial treffsicher ist die neue Pensionsanpassung?

Profil-Faktencheck: Herbert Kickl Sommergespräche 2025

Während der ORF-Sommergespräche überprüfen wir in unserer Rubrik "Fakten mit Profil" die Aussagen der Parteichefinnen und Chefs. Diesmal im Fakten-Check ist FPÖ-Chef Herbert Kickl. Julian Kern vom Nachrichtenmagazin "profil" hat den Faktencheck durchgeführt. Das Interview stammt aus der Sendung ORF III Aktuell am 12.09.2025.

Profil-Faktencheck: Herbert Kickl Sommergespräche 2025

Flüchtlingskrise 2015: Was hat Österreich daraus gelernt?

Vor zehn Jahren öffnete Österreich seine Grenzen, um hunderttausende Geflüchtete ins Land zu lassen. In den letzten Jahren hat sich die österreichische und auch die europäische Migrations-Politik deutlich verschärft. Über die Flüchtlingskrise 2015 und die Situation heute hat Christine Mayer-Bohusch mit dem Migrationsforscher Gerald Knaus gesprochen. Das Interview ist aus der Sendung ORF III Aktuell vom 11.09.2025.

Flüchtlingskrise 2015: Was hat Österreich daraus gelernt?

Ist der Frieden in Israel in weite Ferne gerückt, Herr El-Ghawari?

Der Luftangriff israels auf die Verhandlungs-Führer der radikal-islamischen Hamas im Land Katar wird international scharf kritisiert. Der Angriff in einem der wichtigsten Vermittlerstaaten in der Krisenregion dürfte die Spannungen in Israel weiter verschärfen. Dazu war der ORF-Korrespondent für den arabischen Raum, Karim El-Ghawari, am 10.09.2025 zu Gast in ORF III AKTUELL.

Ist der Frieden in Israel in weite Ferne gerückt, Herr El-Ghawari?

Klimacheck - Wie hängen die Klimakrise und Fluchtbewegungen zusammen?

In unserer Rubrik ORF III aktuell Klimacheck beschäftigen wir uns dieses Mal damit, wie die Klimakrise mit Fluchtbewegungen zusammenhängt. Dazu war Christoph Pinter zu Gast im Studio. Er leitet das Österreich-Büro des UNO-Flüchtlingshilfswerks UNHCR. Das Interview ist aus der Sendung ORF III aktuell vom 09. September 2025.

Klimacheck - Wie hängen die Klimakrise und Fluchtbewegungen zusammen?

Regierungskrise in Frankreich

In Frankreich hat Regierungschef François Bayrou nach neun Monaten Amtszeit das Vertrauensvotum im Parlament verloren. Damit steckt das Land erneut in einer Regierungskrise und auch Präsident Macron gerät damit einmal mehr unter Druck. Wie es nun in Frankreich weitergehen kann, hat Philipp Maiwald heute mit ORF-Frankreich-Korrespondentin Leonie Heitz besprochen. Das Interview ist aus der Sendung ORF III aktuell vom 09. September 2025.

Regierungskrise in Frankreich

Was genau würde eine Steuersenkung bei Lebensmitteln und Mieten bringen?

Die Teuerung in Österreich steigt weiter an. Wie sinnvoll eine Senkung der Mehrwertsteuer auf existenznotwendige Güter wie Lebensmittel oder Mieten jetzt wäre und welche Schritte für eine schnelle und vor allem spürbare Entlastung notwendig sind – das habe ich heute mit dem WIFO-Direktor Gabriel Felbermayr besprochen. Das Interview ist aus der Sendung ORF III Aktuell vom 08.09.2025.

Was genau würde eine Steuersenkung bei Lebensmitteln und Mieten bringen?

Sommergespräche 2025: Peter Filzmaiers Vorschau auf das Gespräch mit Herbert Kickl (FPÖ)

Beim letzten ORF-Sommergespräch dieses Jahres ist Herbert Kickl von der FPÖ zu Gast bei Klaus Webhofer. Was auf den FPÖ-Chef zukommt, und welche Themen heute beim Sommergespräch im Fokus stehen werden, erklärt Politikwissenschafter Peter Filzmaier. Das Interview ist aus der Sendung ORF III Aktuell vom 08.09.2025.

Sommergespräche 2025: Peter Filzmaiers Vorschau auf das Gespräch mit Herbert Kickl (FPÖ)

Welche Auswirkungen hat die Flüchtlingskrise 2015 auf den heutigen Arbeitsmarkt?

Heute vor genau 10 Jahren ist in Deutschland und Österreich die Entscheidung gefallen, die Grenzen für Flüchtlinge zu öffnen. Wie sich diese Entscheidung noch heute auf den heimischen Arbeitsmarkt auswirkt: Darüber habe ich mit Stefan Vogtenhuber gesprochen. Er ist Arbeitsmarkt- und Migrationsforscher am IHS, dem Institut für Höhere Studien.

Welche Auswirkungen hat die Flüchtlingskrise 2015 auf den heutigen Arbeitsmarkt?

Profil-Faktencheck: Christian Stocker Sommergespräche 2025

Während der ORF-Sommergespräche überprüfen wir in unserer Rubrik "Fakten mit Profil" die Aussagen aus diesen Gesprächen. Diesmal im Fakten-Check ist ÖVP-Chef Christian Stocker. Jakob Winter vom Nachrichten-Magazin "profil" hat den Faktencheck gemacht.

Profil-Faktencheck: Christian Stocker Sommergespräche 2025

Welches Image hat die Regierung, Frau Stainer-Hämmerle?

Die Dreierkoalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS ist nun seit sechs Monaten im Amt. Bei der Regierungsklausur am Dienstag und Mittwoch wurden Maßnahmen zur Konjunkturbelebung und gegen die Teuerung beschlossen. Heute Donnerstag folgt ein verschärftes Waffengesetz. Über das Image der Regierung, die angekündigten Maßnahmen und die innenpolitische Lage war Politikwissenschafterin Kathrin Stainer-Hämmerle in ORF III aktuell zu Gast. Das Interview ist vom 4. September 2025.

Welches Image hat die Regierung, Frau Stainer-Hämmerle?

Warum ist die Inflation noch immer so hoch, Herr Koch?

Die Preise steigen wieder deutlich, viele Menschen sind ohne Arbeit und die Wirtschaft erholt sich nur langsam. Deshalb hat die Bundesregierung zwei Tage lang beraten, wie man die Inflation in den Griff bekommen kann. Der Ökonom und Inflationsexperte Sebastian Koch vom Institut für Höhere Studien war dazu in der Sendung ORF III Aktuell zu Gast. Er hat an der Klausur und den Gesprächen der Regierung teilgenommen und erklärt, wie es zu der aktuellen Lage gekommen ist – und welche Wege es aus der Krise geben könnte. Das Interview ist vom 3. September 2025.

Warum ist die Inflation noch immer so hoch, Herr Koch?

Wissenschaft Aktuell: Welche Rolle spielt Österreich im Weltall?

In unserer Rubrik Wissenschaft Aktuell schauen wir uns dieses Mal Österreichs Rolle bei der Europäischen Weltraumorganisation ESA an. Über den österreichischen Beitrag im Weltall spricht Wissenschafter Werner Gruber. Das Interview ist aus der Sendung ORF III Aktuell vom 02.09.2025.

Wissenschaft Aktuell: Welche Rolle spielt Österreich im Weltall?

Afghanistan nach dem Beben: Zwischen Trümmern und den Taliban

Nach dem verheerenden Erdbeben in Afghanistan läuft die Suche nach Überlebenden in den Trümmern weiter. Die Rettungsarbeiten sind schwierig, weil die Einsatzkräfte nur schwer in die abgelegenen Bergregionen kommen. Über die aktuelle Lage in Afghanistan und wie die Taliban-Regierung mit dieser Situation umgeht, haben wir mit dem Afghanistan-Korrespondenten der Washington Post Rick Noack gesprochen. Das Interview ist aus der Sendung ORF III Aktuell vom 02.09.2025.

Afghanistan nach dem Beben: Zwischen Trümmern und den Taliban

Sommergespräche 2025: Peter Filzmaiers Vorschau auf das Gespräch mit Christian Stocker (ÖVP)

Beim vorletzten ORF-Sommergespräch dieses Jahres ist Christian Stocker von der ÖVP zu Gast bei Klaus Webhofer. Was auf den Kanzler zukommt, und welche Themen beim Sommergespräch im Fokus stehen werden, erklärt Politikwissenschafter Peter Filzmaier.Das Interview ist aus der Sendung ORF III Aktuell vom 01.09.2025

Sommergespräche 2025: Peter Filzmaiers Vorschau auf das Gespräch mit Christian Stocker (ÖVP)

Nickelsdorf: Ausnahmezustand an Grenze - Bürgermeister Gerhard Zapfl (SPÖ) blickt auf die Flüchtlingskrise 2015 zurück

Vor zehn Jahren sind hunderttausende Geflüchtete nach Österreich gekommen. Besonders betroffen war die Grenzgemeinde Nickelsdorf im Burgenland. Bürgermeister Gerhard Zapfl (SPÖ) darüber, wie die Gemeinde die Flüchtlingskrise bewältigt hat und welche Lehren Nickelsdorf aus dem Sommer 2015 gezogen hat. Das Interview ist aus der Sendung ORF III Aktuell vom 01.09.2025

Nickelsdorf: Ausnahmezustand an Grenze - Bürgermeister Gerhard Zapfl (SPÖ) blickt auf die Flüchtlingskrise 2015 zurück

Warum fordern österreichische Diplomaten Maßnahmen gegen Israel – und nicht gegen die Hamas?

26 österreichische Diplomatinnen und Diplomaten fordern in einem offenen Brief die österreichische Bundesregierung dazu, Sanktionen gegen Israel zu verhängen. Grund sind die anhaltenden Angriffe auf den Gaza-Streifen. Warum es keine direkten Gespräche mit der Regierungsspitze gegeben hat und weshalb gezielt Maßnahmen gegen Israel – und nicht gegen die Hamas – gefordert werden, erklärt Diplomaten Wolfgang Petritsch.

Warum fordern österreichische Diplomaten Maßnahmen gegen Israel – und nicht gegen die Hamas?

Profil-Faktencheck: Andreas Babler Sommergespräche 2025

In unserem wöchentlichen Fakten-Check mit dem Nachrichtenmagazin "Profil" prüfen wir heute die Aussagen von SPÖ-Chef Andreas Babler aus den ORF-Sommergesprächen. Dafür ist Jakob Winter, Journalist und Mitglied der Chefredaktion des Wochenmagazins "Profil" zu Gast. Das Interview stammt aus der Sendung ORF III Aktuell am 29.08.2025.

Profil-Faktencheck: Andreas Babler Sommergespräche 2025

Preisbremse auch bei freien Mieten: Eine gute Idee?

Die Regierung will weiter in den Mietmarkt eingreifen. Schon im kommenden Jahr könnten Preiseingriffe bei privaten Mieten möglich sein, allerdings nur dann, wenn die Inflation bei über drei Prozent liegt. Über die Pläne einer weiteren Mietpreisbremse haben in ORF III AKTUELL Martin Prunbauer vom Haus- und Grundbesitzerbund und Georg Niedermühlbichler von der Mietervereinigung diskutiert.

Preisbremse auch bei freien Mieten: Eine gute Idee?
Trailer

Aktuell - Der Info-Podcast von ORF III

Sie wollen mehr als nur kurze Meldungen zu den wichtigsten Nachrichten? Sie wollen immer auf dem Laufenden bleiben und gleichzeitig Hintergründe und Details zum momentanen Weltgeschehen erfahren? Aktuell - der Informations-Podcast von ORF III liefert täglich informative und verständliche Interviews mit Expert:innen und spannende Analysen zu den Themen des Tages. Aktuell - der Informations-Podcast von ORF III mit den spannendsten Interviews aus der Sendung ORF III Aktuell hören Sie Montag bis Freitag auf iTunes, Spotify und der ORF Sound App.

Aktuell - Der Info-Podcast von ORF III