
Zusammen mit Ausnahme-Athleten und Top-Trainern diskutiert der Extremschwimmer und Journalist Kilian Graef die spannendsten Sport-Schlagzeilen der vergangenen Woche. Ob Triathlon, Handball, Schwimmen, Leichtathletik, Fußball oder Wintersport: Wer Allrounder hört, ist bestens informiert und bekommt dank der Gäste besondere Einblicke in die Sportszene.
Alle Folgen
Weltrekord-Rampe (mit Bundesliga-Handballer Hans-Lukas Willax)
In der aktuellen Folge spricht Journalistin Lea Heußer mit Handballer Hans-Lukas Willax über sein Bundesliga-Debüt mit dem HC Erlangen. Außerdem geht es um Schlagzeilen aus dem Schwimmen, Fußball und Skateboard-Extremsport.

Durch den Atlantik (mit Ultracycling-Weltmeister Rainer Steinberger)
Rainer Steinberger ist mehrfacher Ultracycling-Weltmeister. Er fährt tausende Kilometer an wenigen Tagen. Wie er das macht, wie viel er schläft und wie die Ernährung funktioniert, erzählt er in der aktuellen Podcastfolge. Natürlich geht es auch um die Schlagzeilen der letzten Woche: Die Leichtathletik-WM endete, ein Kieler startete seine Tour mit dem SUP über den Atlantik und Luke Littler schafft den Führerschein im siebten Versuch. Wenn Dir der Podcast gefällt, dann bewerte ihn gerne. Ansonsten: Viel Spaß beim Hören!

WM-Bann gebrochen (mit Biermeilen-Nationaltrainer Fritz Biniok)
Ist auf der Biermeile dass Saufen oder das Laufen wichtiger? Nationaltrainer Fritz Biniok aus Erlangen klärt auf. Weitere Themen der Folge: Die Ironman-WM in Nizza, die Leichtathletik-WM in Tokio, Wechselskandal im Modernen Fünfkampf, Backpfeifen-Ritual im Basketball, uvm.

Tyson boxt wieder (mit Zweitliga-Volleyballerin Lina Dreßler)
Mit Zweitliga-Volleyballerin Lina Dreßler bespricht Kilian Graef die wichtigsten Sport-Schlagzeilen der vergangenen Woche. Neben Mike Tyson's Comeback, einer Riesen-Überraschung bei den Deutschen Meisterschaften im Biathlon und Andreas Waschburgers Weltrekord, geht es auch um eine Trendsportart, in der es Ex-Fußballer Arjen Robben zu einem internationalen Turnier geschafft hat. Noch dazu verrät Lina Dreßler, warum sie es als Mittelblockerin im Beachvolleyball schwer hat, warum es neben der zweiten und ersten Bundesliga eine Zwischenstufe gibt und welche Ziele sie mit dem SV Lohhof verfolgt.

Tischeishockey-WM (mit Journalist Peter Linden)
Dopingfans verklagen den Weltschwimmverband und die WADA, Nick Woltemade wechselt für 90 Millionen Euro und Deutschland feiert einen neuen Box-Weltmeister. Diese und viele weitere Schlagzeilen der vergangenen Woche bespricht Kilian Graef zusammen mit Peter Linden. Er war Bundespressesprecher im Taekwondo und acht Jahre Sportredakteur bei der Süddeutschen Zeitung. Der Journalist hat nicht nur Sportexpertise. Er ist auch Erfinder des Spiels Tischeishockey. Auch um die 47. Weltmeisterschaft geht es in der aktuellen Folge. Die WM findet diese Woche in Samnaun statt. Passend dazu gibt es einen zweiten Überraschungsgast aus Samnaun.

Kabinenschlägerei (mit Zweitliga-Triathlet Georg Schneider)
Zusammen mit Georg Schneider, Zweitliga-Triathlet des TV 1848 Erlangen bespricht Kilian Graef eine Kabinenschlägerei, die Strafen im Anzug-Skandal der norwegischen Skispringer, die Favoriten auf den Weltmeistertitel im Ironman und vieles mehr. Außerdem blickt der Erlanger Triathlet und Teamleiter der Damenmannschaft in der 2. Bundesliga auf die Saison zurück, die am vergangenen Wochenende endete.

Die Dusch-Disqualifikation (mit Extremschwimm-Legende Christof Wandratsch)
Wer wurde wegen einer kalten Dusche disqualifiziert? Warum leckt Gina Lückenkemper an Batterien und welche Konsequenzen drohen den Norwegern wegen des Anzug-Betrugs? Diese und viele weitere Fragen, die die vergangene Sportwoche aufgeworfen hat, beantwortet Kilian Graef mit Marathon- und Extrem-Schwimmer Christof "Wandi" Wandratsch in der neuen Folge Allrounder - der Sportnewspodcast mit Gast.

Ocean's Seven und Bronzestatue (mit Flag-Football-Nationalspielerin Carina Liebenthal)
Thomas Müller wechselt nach Kanada, Andreas Waschburger ist die sechste der sieben gefährlichsten Meerengen der Welt durchschwommen und der Traum von Olympia 2036 in Deutschland wackelt. Warum, und was in der vergangenen Sportwoche noch passiert ist, bespricht Kilian Graef mit Carina Liebenthal. Sie ist Nationalspielerin im Flag Football und frisch gebackene Deutsche Meisterin mit den Augsburg Lions. Flag Football ist 2028 erstmals olympisch. Mehr dazu hört Ihr in dieser Folge.

Wettkampfreiche Woche (mit Zweitliga-Handballerin Sophie Baur)
Die Sportwoche war getrübt von Laura Dahlmeiers tödlichem Bergunglück. Sie hatte aber auch viele schöne Momente parat: Die deutschen Beckenschwimmer holten mehrere WM-Medaillen, im Speed-Klettern hat ein 20-Jähriger als erster Deutscher eine Schallmauer durchbrochen und die Finals in Dresden begeisterten Massen. Das und vieles mehr bespricht Kilian Graef mit der Sophie Baur. Die Handball-Torhüterin der Bunkerladies aus Regensburg freut sich schon jetzt auf die anstehende Saison in der zweiten Bundesliga.Außerdem steht das Wettergebnis mit dem letzten Gast Florian Bremm fest.

Folgenreiches Fan-Tackle (mit Laufprofi Florian Bremm)
Der Tour de France-Fan, den ein Security bei voller Fahrt zu Boden gebracht hat, wurde verurteilt, Anne Haug beendet abrupt ihre Karriere und Wimbledon-Sieger holt "Doping-Trainer" zurück. Diese und viele weitere Sportnachrichten hat Kilian Graef zusammen mit Florian Bremm, zweifacher Deutscher Meister über den 5000-Meter-Lauf und Profisportler, analysiert. Außerdem ging es in der ersten Folge "Allrounder" um Bremms Saisonhöhepunkte, die vor der Tür stehen.
