Fußball-Podcasts für die Fans des runden Leders
Die Zahl der Fußball-Podcasts spiegelt die enorme Beliebtheit der Ballsportart in Deutschland wider. Ob ausführliche Analysen des letzten Spieltages der Bundesliga, Klatsch und Tratsch aus der Profiszene oder interessante Hintergrundberichte zum internationalen Fußball: In dieser Kategorie ist für jeden Fan etwas dabei. Unter den Hosts finden sich zahlreiche Profis und Ex-Profis, Expertinnen und Experten aus der Szene und leidenschaftliche Fans, die seit vielen Jahren für ihren Verein brennen.
Die besten Fußball-Podcasts für die Bundesliga
Die meisten der beliebten und besten deutschen Fußball-Podcasts drehen sich um die Bundesliga und News, die Vereine und Spieler. Einige der Favoriten, in die es sich immer lohnt reinzuhören:
- „Copa TS“ von Tommi Schmitt, der bereits mit seiner Sendung „Studio Schmitt“ und seiner Kolumne im Fachmagazin „11Freunde“ viele Fans hinter sich versammelte. Sein Fußball-Podcast zeichnet sich durch die hohe Anzahl hochkarätiger Gäste aus.
- „Einfach mal Luppen“ von Nationalspieler Toni Kroos und seinem Bruder Felix kombiniert Alltägliches mit Anekdoten aus der Welt des Profifußballs und holt sich regelmäßig Zuhörerinnen und Zuhörer per Telefon dazu.
- „50+2 – Der Fußballpodcast mit Nico & Niklas“ ist ein wöchentlicher Podcast der beiden Experten Nico Heymer und Niklas Levinsohn, in dessen Mittelpunkt meist ein Rückblick auf den aktuellen Spieltag der Bundesliga steht.
Ergänzt wird das Angebot um Podcasts mit täglichen News wie dem „11Freunde“-Podcast, der zuverlässig jeden Morgen mindestens einen neuen Beitrag für die tägliche Fahrt zur Arbeit oder die Joggingrunde liefert.
Selbst mal hören, was die Experten zu sagen haben? Hier auf RTL+ gibt es eine große Auswahl an Fußball-Podcasts direkt aufs Ohr!
Fußball-Podcasts der Vereine
Wer lieber einen Podcast rund um den eigenen Verein hören möchte, der hat die Wahl zwischen offiziellen Produktionen der Vereine und liebevoll von den Fans produzierten Podcasts. Diese tragen dann so kreative Namen wie „Auffe Ohren“, der BVB-Podcast des Fanzines „Schwatzgelb“, oder „Die Zeugen Libudas ihren Podcast“ des Gelsenkirchener Comedy-Duos HG Butzko und Hans Gerzlich, zum FC Schalke. Es liegt in der Natur der Sache, dass die Fans mit ihren heiß geliebten Vereinen oft viel härter ins Gericht gehen, als es die Vereine selbst in ihren Fußball-Podcasts tun.
Gute Podcasts zum internationalen Fußball
Spezielle Fußball-Podcasts zur Nationalmannschaft sind eher dünn gesät. Eine Ausnahme bildet der „Rasenfunk“, der sich mit den Spielen der Herren- und Damenmannschaften beschäftigt.
Wer gerne einen Blick ins Ausland wirft, findet verschiedene Podcasts zu anderen Fußballnationen wie „SERIEAMORE“ rund um die italienischen Ligen und die italienischen Nationalmannschaften oder „Nachspielzeit“, den Podcast zum österreichischen Fußball der Tageszeitung Kurier. Besonders lohnenswert und zugleich lobenswert: Der Podcast „Soka“ stellt den Fußball auf dem afrikanischen Kontinent und seine Spieler, Vereine und Nationalmannschaften vor. Berühmten ausländischen Vereinen sind ebenfalls verschiedene deutschsprachige Podcasts gewidmet, zum Beispiel „El Siete“ über Real Madrid.
Frauenfußball und Co.: Weitere hörenswerte Podcasts
Neben den vielen Fußball-Podcasts rund um den Profisport der Herren gibt es noch zahlreiche weitere hörenswerte Produktionen, sowohl von professionellen Studios als auch von engagierten Amateuren. Einige Tipps, die die Vielfalt der Kategorie zeigen:
- Die ehemalige Nationalspielerin Turid Knaack und die Journalistin Anna-Sara Lange widmen sich in „kicker FE:male“ dem Thema Fußball aus weiblicher Sicht, mit Schwerpunkt auf dem Frauenfußball.
- „Schiedsrichterfunk“ ist eine wertvolle Hilfe für die vielen Amateurschiedsrichter, die im ganzen Land aktiv sind und ohne die der Amateurfußball keine Chance hätte.
- Überhaupt, der Amateurfußball: Auch hier gibt es eine ganze Menge spannenden Stoff, zum Beispiel im „Halbzeit drei“ aus der Region Rheinhessen oder „Übersteiger“ aus dem Kreis Unna.
- Wer mit dem Gedanken an eine Trainerlaufbahn liebäugelt, der kann sich mit dem Podcast „From Coach to Coach“ wertvolle Einblicke in den Job verschaffen oder als aktiver Trainer vielfältige Tipps für das eigene Training abholen.
- Auch der eine oder andere unschöne Aspekt der Sportart von den Kontroversen um Bayernlegende Uli Hoeneß bis zum Skandal um den bestechlichen Schiedsrichter Robert Hoyzer wird in journalistischen Fußball-Podcasts beleuchtet.
Hast du jetzt Lust bekommen, selbst mal in verschiedene Fußball-Podcasts reinzuhören? Stöbere einfach in der großen Auswahl innerhalb der Kategorie oder suche gezielt nach Podcasts zu deinem eigenen Lieblingsverein. Alle Podcasts stehen rund um die Uhr als Stream zum Abruf bereit – hör sie auf dem Weg zur Arbeit, zum eigenen Fußballtraining, oder während du deinem Nachwuchs in der D-Jugend beim Kicken zuschaust!