HSV, wir müssen reden - der Fussball-Talk

Hamburger Abendblatt

"HSV-Wir müssen reden – Der Fussball-Talk" für echte Kenner und echte Fans! Möchtest du mehr als nur Ergebnisse? Dann bist du bei uns genau richtig! Unsere erfahrenen Abendblatt-Sportreporter Henrik Jacobs, Alexander Laux, Stefan Walther und Kai Schiller bieten dir exklusive Einblicke, packende Analysen und spannende Diskussionen rund um den HSV und seinen Weg zurück in die 1. Bundesliga. Freue dich auf interessante Gäste aus der Fußballwelt, die für spannende Gespräche sorgen. Verpasse keine Folge und sei hautnah dabei, wenn es um die wichtigsten Spiele, Transfers und Ereignisse rund um den HSV geht. Wir bieten dir tiefgehende Analysen, taktische Einblicke und Hintergründe, die du sonst nirgends findest. Wir beleuchten nicht nur die aktuelle Saison, sondern werfen auch einen Blick auf die Geschichte des HSV und diskutieren über die Zukunft des Vereins. Abonniere jetzt unseren Abendblatt-Podcast "HSV, wir müssen reden" auf allen bekannten Podcast-Plattformen und in der Abendblatt-Podcast-App und verpasse keine Folge. Außerdem sind wir mit diesem Podcast auch auf YouTube vertreten. Teile diesen Podcast mit allen HSV-begeisterten Freunden. Feedback und Anregungen sind herzlich willkommen unter moinhamburg@abendblatt.de. Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib uns gerne eine Nachricht oder kommentiere auf unseren Social-Media-Kanälen. Und bitte vergiss nicht, uns zu bewerten. Nur gemeinsam können wir den HSV unterstützen. Viel Spaß beim Hören und Mitdiskutieren!

Alle Folgen

Kann Glatzel Bundesliga? „Natürlich hat Bobby das Zeug dazu“

Im Podcast spricht Bo Svensson über Mainz, Union und ein HSV-Angebot. Außerdem: So geht‘s nach dem Omari-Schock weiter.

Kann Glatzel Bundesliga? „Natürlich hat Bobby das Zeug dazu“

Union-Experte über Baumgart-Fußball: "Totale Anarchie"

Vor dem Duell zwischen Union Berlin und dem HSV spricht der Reporter Michael Färber über die Stärken und Schwächen des Hamburger Gegners.

Union-Experte über Baumgart-Fußball: "Totale Anarchie"

Alex Schlüter: Das erwarte ich jetzt von HSV-Trainer Merlin Polzin

Der Sportschau-Moderator über sein schlimmstes Interview, seine HSV-Verbundenheit, Heidenheim und Jonas Boldt.

Alex Schlüter: Das erwarte ich jetzt von HSV-Trainer Merlin Polzin

Butt, Butt, Butt: 25 Jahre HSV-Juve-Wahnsinn

Der Torhüter im Podcast über Heuer Fernandes, Peretz, Neuers WM-Chancen und das Spiel Bayern gegen den HSV.

Butt, Butt, Butt: 25 Jahre HSV-Juve-Wahnsinn

HSV-Frauen vor Start gegen den VfL Wolfsburg: Das ist das Saisonziel

Kapitänin Pauline Machtens im Podcast „HSV – wir müssen reden“ über ihr Doppelleben, Trikottausch, die Vorbereitung und Kartenanfragen.

HSV-Frauen vor Start gegen den VfL Wolfsburg: Das ist das Saisonziel

Vuskovic, Dompé, Derby: Doku-Regisseur gibt HSV-Einblicke

Eineinhalb Jahre lang hat Filmemacher Tom Häussler den HSV mit der Kamera begleitet. Keiner war in dieser Zeit so nah dran am HSV wie er. Im Abendblatt-Podcast "HSV - wir müssen reden" spricht der Regisseur über die wichtigsten Szenen auf dem Weg zum Aufstieg und das Stadtderby gegen den FC St. Pauli.

Vuskovic, Dompé, Derby: Doku-Regisseur gibt HSV-Einblicke

Schweinsteiger warnt HSV: „Das kann gefährlich werden“

Der TV-Experte spricht im Abendblatt-Podcast über den Abstiegskampf in der neuen Bundesliga-Saison. Wer neben dem HSV zittern muss.

Schweinsteiger warnt HSV: „Das kann gefährlich werden“

Vuskovic-Poker und Kuntz-Unmut: Die HSV-Lage vor dem Pokal

Die neusten News und Einordnungen aus dem Volkspark. Und: Pirmasens-Trainer Paulus erzählt, wie er sich mit KI auf den HSV vorbereitet hat.

Vuskovic-Poker und Kuntz-Unmut: Die HSV-Lage vor dem Pokal

Poulsen, Capaldo und Co.: So läuft das HSV-Trainingslager

Sportvorstand Kuntz und Sportdirektor Costa sind auch in Herzogenaurach und sprechen über mögliche Transfers. Das Update aus dem Homeground

Poulsen, Capaldo und Co.: So läuft das HSV-Trainingslager

Poulsen-Insider über HSV-Wechsel: „Der Deal wird über die Bühne gehen“

Leipzigs Stürmer Yussuf Poulsen verhandelt mit dem HSV über einen Transfer. Der Däne soll Selke ersetzen. Ein Insider ordnet den Deal ein.

Poulsen-Insider über HSV-Wechsel: „Der Deal wird über die Bühne gehen“

Aufstiegsbuch und Trainingsstart beim HSV: Das müssen Fans wissen

Podcast: Wer werden in der Bundesliga die Leader? Welcher Neuzugang ist bei der ersten Einheit dabei? Und warum hat Jatta geweint?

Aufstiegsbuch und Trainingsstart beim HSV: Das müssen Fans wissen

Wird Ex-Capo Henrik Köncke neuer HSV-Präsident?

Der Präsidentschaftskandidat spricht vor der Wahl über Ultras, Investoren und Magath. Der Aufsichtsrat beantwortet die Frage, ob Fans nun den HSV übernehmen und was er über seine Konkurrenten denkt.

Wird Ex-Capo Henrik Köncke neuer HSV-Präsident?

HSV: Präsidentschaftskandidat Ockens über Hetzjagd, Magath und den Aufsichtsrat

Vor der Wahl am 21. Juni erklärt Kandidat Ockens, warum er Marcell Jansen zur Seite sprang und Kühne kritisierte.

HSV: Präsidentschaftskandidat Ockens über Hetzjagd, Magath und den Aufsichtsrat

So will Esselsgroth HSV-Präsident werden – und das sagt er zum Magath-Wirbel

Auf der HSV-Mitgliederversammlung am 21. Juni tritt Beirat und Ehrenrat Kai Esselsgroth gegen Aufsichtsrat und Ex-Ultra Henrik Köncke sowie Unternehmer Frank Ockens an. Im Podcast „HSV, wir müssen reden“ hat Esselsgroth nun erstmals öffentlich über seine Visionen als Präsident gesprochen. Der Multifunktionär will die Nachfolge von Marcell Jansen antreten, der sich gegen eine erneute Kandidatur entschieden hat. „Ich habe Lust, mit den Amateuren ein Sportkonzept zu entwickeln, mit dem wir junge Leute abhole“, sagt Esselsgroth, der seine Pläne am Montag erst einmal etwas älteren HSVern vorstellte. Am Abend war er zu Gast bei den HSV-Senioren, zuvor sprach er ausführlich im Abendblatt-Podcast über seine Ideen – und den Wirbel um die abgelehnte Kandidatur von Felix Magath. Warum der Jurist keinen juristischen Ärger fürchtet, erklärt er bei „HSV – wir müssen reden“.

So will Esselsgroth HSV-Präsident werden – und das sagt er zum Magath-Wirbel

Kühne, Magath, Transfers: Aufsichtsrat Frömming gibt Einblicke

Der stellvertretende Vorsitzende und Kühne-Vertraute im Kontrollgremium des HSV erzählt im Abendblatt-Podcast die Wahrheit über den HSV-Aktionär und spricht über die Bundesliga-Pläne des Aufsteigers.

Kühne, Magath, Transfers: Aufsichtsrat Frömming gibt Einblicke

HSV-Fan Chris Tall fiebert Aufstieg und großer Party entgegen

Hamburger Comedian ist seit seiner Kindheit HSV-Fan. Nach viel Spott und Häme in den zurückliegenden Jahren lechzt er nach dem großen Wurf.

HSV-Fan Chris Tall fiebert Aufstieg und großer Party entgegen

Selke, Polzin, Aufstiegsangst: Martin Harnik analysiert die HSV-Lage

Der ehemalige HSV-Stürmer spricht in der aktuellen Folge des Abendblatt-Podcasts "HSV - wir müssen reden" über das Nervenflattern im Volkspark, mögliche Lösungen und die Vertragslage von Davie Selke.

Selke, Polzin, Aufstiegsangst: Martin Harnik analysiert die HSV-Lage

Pyro-Eklat, Ticketpreise, Magath: Die große HSV-Fandiskussion

War das Feuerwerk der HSV-Anhänger ein Protest gegen die Ticketpreise im Volksparkstadion? Wie kann eine Lösung aussehen? Darüber spricht nun die Abteilungsleitung des Supporters Club.

Pyro-Eklat, Ticketpreise, Magath: Die große HSV-Fandiskussion

HSV-Aufstieg rückt näher: Selke, Dompé und Pherai im Brennpunkt

In der aktuellen Folge des Abendblatt-Podcasts "HSV - wir müssen reden" diskutieren wir über das Braunschweig-Spiel und die Frage, ob der HSV im Vertragspoker richtig handelt oder nicht.

HSV-Aufstieg rückt näher: Selke, Dompé und Pherai im Brennpunkt

HSV auf Mallorca: Welche Auswirkung hat die OP bei Stammspieler?

Personalsorgen auf Mallorca: Warum der HSV mitten in der Rückrunde für drei Trainingseinheiten nach Palma geflogen ist.

HSV auf Mallorca: Welche Auswirkung hat die OP bei Stammspieler?

Selke, Glatzel, Königsdörffer: Terodde analysiert das Luxusproblem beim HSV

Der ehemalige HSV-Stürmer und Zweitligarekordtorschütze spricht im Abendblatt-Podcast über die Sturmlage im Volkspark und erklärt, warum er zeitnah mit Davie Selke verlängern würde.

Selke, Glatzel, Königsdörffer: Terodde analysiert das Luxusproblem beim HSV

Beraterin von HSV-Talent: So geht der Frauen-Transfermarkt

Kurz vor dem Nordderby der HSV-Frauen gegen Werder Bremen gibt Spielerberaterin Lena Goeßling Einblicke in das Transfergeschäft im Frauenfußball

Beraterin von HSV-Talent: So geht der Frauen-Transfermarkt

HSV-Frauen begeistern die Stadt: Wohin führt der Hype?

Das Pokal-Halbfinale der HSV-Frauen gegen Bremen findet vor einem ausverkauften Volkparkstadion statt. Wie nachhaltig ist dieser Trend?

HSV-Frauen begeistern die Stadt: Wohin führt der Hype?

HSV auf Aufstiegskurs: Die Gründe für die Erfolgsserie

Der HSV und seine Top-Talente: Vor dem Topspiel gegen Paderborn haben die Hamburger einen ganz neuen Weg eingeschlagen.

HSV auf Aufstiegskurs: Die Gründe für die Erfolgsserie

HSV-Funktionär gibt noch nie gehörte Einblicke in wichtige Entscheidungen

Als Kai Esselsgroth nach einer Stunde kurz auf die Uhr schaute, erschrak der 65-Jährige. Der HSV-Superfunktionär, der ungern als dieser betitelt werden mag, hatte beim Podcast-Gespräch in der Abendblatt-Redaktion komplett die Zeit vergessen, obwohl er am Nachmittag einen Flug nach Mallorca erwischen musste.

HSV-Funktionär gibt noch nie gehörte Einblicke in wichtige Entscheidungen

HSV kann in dieser Woche Geschichte schreiben

HSV-Frauen spielen erstmals im Volksparkstadion – und wollen dort gegen Gladbach ins Pokal-Halbfinale einziehen

HSV kann in dieser Woche Geschichte schreiben

HSV-Finanzvorstand erklärt neue Transferziele

Eric Huwer, Finanzvorstand des Hamburger Sportvereins, bei der Spobis 2025 in Hamburg im Gespräch mit Abendblatt-Redakteur Stefan Walther.

HSV-Finanzvorstand erklärt neue Transferziele

Sportbiz - Die Grössen der Sportwelt hinter den Kulissen im Interview

Tauche ein in die Welt des Sports mit Sporbis - Die Größen der Sportwelt hinter den Kulissen im Interview.

Sportbiz - Die Grössen der Sportwelt hinter den Kulissen im Interview

Spobis-Chef über HSV-Ultras, Polizeikosten und Finanzen

Marco Klewenhagen lobt die wirtschaftliche Entwicklung des HSV. Zu vielen relevanten Themen des Clubs hat er eine klare Meinung.

Spobis-Chef über HSV-Ultras, Polizeikosten und Finanzen

Hooligan-Angriff, Jatta-Schock, Auswärtstickets: HSV-Fan gibt Einblicke

"Ein Wochenende voller Ereignisse beim HSV: In unserer neuen Folge analysieren wir den erschütternden Vorfall im Kiez und die daraus resultierenden Fragen. Warum blieben die Ultras stumm? Wie geht der Verein damit um? Zudem sprechen wir über die Verletzung von Bakery Jatta und ihre Auswirkungen auf die Mannschaft. Ein HSV-Fan gibt uns exklusive Einblicke in die aktuellen Probleme bei der Beschaffung von Auswärtstickets. Lasst uns gemeinsam diskutieren!"

Hooligan-Angriff, Jatta-Schock, Auswärtstickets: HSV-Fan gibt Einblicke

Erste Elf, Transfers, Führung: HSV und Köln in der Analyse

Die Zweite Liga startet mit dem Topspiel HSV gegen den 1. FC Köln. Was Fans vor dem Duell wissen müssen.

Erste Elf, Transfers, Führung: HSV und Köln in der Analyse

Analyse der Trainersuche: Wie viel Veränderung braucht der HSV?

In der neuen Folge des Abendblatt-Podcasts "HSV - wir müssen reden" sprechen wir mit Sky-Reporter Sven Töllner über HSV-Kandidat Danny Röhl, die Chancen von Merlin Polzin und Wintertransfers.

Analyse der Trainersuche: Wie viel Veränderung braucht der HSV?

Kuntz, Polzin, Labbadia: Klopp-Berater Kosicke analysiert HSV-Trainersuche

Der renommierte Trainerberater erzählt im Abendblatt-Podcast "HSV - wir müssen reden", wie Kuntz vor einem Jahr beinahe HSV-Trainer wurde, warum Labbadia wohl nicht mehr HSV-Trainer wird und warum Klopp und Nagelsmann nicht HSV-Trainer wurden.

Kuntz, Polzin, Labbadia: Klopp-Berater Kosicke analysiert HSV-Trainersuche

HSV-Trainersuche: Polzin, Kohfeldt und das Schicksalsspiel Darmstadt

Bleibt Merlin Polzin auch nach dem Darmstadt-Spiel HSV-Trainer? Gegen die aktuell beste Mannschaft der Zweiten Liga, gleichzeitig Angstgegner im Volkspark, stehen die Hamburger vor einem richtungsweisenden Spiel.

HSV-Trainersuche: Polzin, Kohfeldt und das Schicksalsspiel Darmstadt

Neuer HSV-Trainer: Warum Van Nistelrooy, Funkel und Labbadia Kandidaten sind

Nach dem Aus von Steffen Baumgart im Volkspark wird über den Nachfolger spekuliert. In der neuen Podcast-Folge von "HSV - wir müssen reden" analysieren wir mögliche Namen.

Neuer HSV-Trainer: Warum Van Nistelrooy, Funkel und Labbadia Kandidaten sind

HSV-Fan Thomas Wagner über Baumgart, Kuntz und die Schalke-Probleme

Der Sky-Moderator hofft auf eine Neuauflage des 5:3-Sieges gegen Schalke, den er vor einem Jahr im Volksparkstadion erlebte. Warum der Rheinländer Wagner HSV-Fan wurde.

HSV-Fan Thomas Wagner über Baumgart, Kuntz und die Schalke-Probleme

Kabinendetails und Hintergründe: Darum bleibt Baumgart HSV-Trainer

Nach drei Ligaspielen ohne Sieg und der krachenden Niederlage in Braunschweig fordern einige Fans einen Trainerwechsel. Warum Vorstand Kuntz anders handelt.

Kabinendetails und Hintergründe: Darum bleibt Baumgart HSV-Trainer

Woran hakt es beim HSV? Das sind Baumgarts Probleme

HSV verpasst den Sprung auf Aufstiegsplatz. Gegner Nürnberg hätte sogar einen Sieg verdient gehabt. Was ist los mit dem viel gelobten Kader?

Woran hakt es beim HSV? Das sind Baumgarts Probleme

HSV-Analyse: Zwischen Kuntz-Kritik und Klose-Premiere

In der aktuellen Folge von "HSV - wir müssen reden" sprechen wir über die Stimmung im Volkspark nach dem 2:4 in Elversberg und dem 1:2 in Freiburg. Dazu: Nürnberg-Experte erklärt neuen FCN-Trainer.

HSV-Analyse: Zwischen Kuntz-Kritik und Klose-Premiere

Perrin, Königsdörffer, Katterbach: Der HSV-Kader und die gewünschte Wirkung

Nach dem 3:1 gegen Magdeburg analysieren wir in der neuen Podcastfolge von „HSV – wir müssen reden“ die aktuellen Fragen und blicken mit einem Fan auf Elversberg und Freiburg.

Perrin, Königsdörffer, Katterbach: Der HSV-Kader und die gewünschte Wirkung

Wie Glatzel-loser HSV gegen Überraschungsteam bestehen kann

Vor Duell im Volkspark: Warum der Überraschungszweite 1. FC Magdeburg so stark ist und wie der HSV auf Glatzels Ausfall reagiert.

Wie Glatzel-loser HSV gegen Überraschungsteam bestehen kann

HSV-Stadionvlogger gibt Einblicke in Arbeit und Ärger mit Ultras

Bardia Barati ist bei jedem HSV-Spiel im Stadion und lässt die Fans in seinen Videos daran teilhaben. Warum er sich in einer rechtlichen Grauzone bewegt und wie die Fans darauf reagieren.

HSV-Stadionvlogger gibt Einblicke in Arbeit und Ärger mit Ultras

Reimers, Vuskovic, Wächter: Drei HSV-Fälle in der Analyse

Während der CAS das Vuskovic-Urteil begründet und Pit Reimers einen neuen Club gefunden hat, sucht Stefan Kuntz das Gespräch mit Stefan Wächter. Sport- und Arbeitsrechtler Kolja Hein ordnet ein.

Reimers, Vuskovic, Wächter: Drei HSV-Fälle in der Analyse

Die große Debatte: Sollte der HSV an Polizeikosten beteiligt werden?

Diskutiert Hamburg dem Bremer Modell folgend, ob der HSV für die Kosten von Hochrisikospielen aufkommen soll? In der aktuellen Folge von „HSV – wir müssen reden“ sprechen unsere Moderatoren Kai Schiller und Stefan Walther mit Cornelius Göbel, Direktor Fankultur des HSV, über die geplante Einführung eines Polizeikosten-Fonds. Göbel erläutert die Präventionsmaßnahmen des HSV, die reduzierte Polizeipräsenz bei Heimspielen und alternative Strategien. Auch die Kontroversen rund um Polizeigewalt und Stadionverbote kommen zur Sprache. Hört rein, um die verschiedenen Perspektiven zu verstehen. Euer Feedback bitte unter moinhamburg@abendblatt.de. wir freuen uns, wenn Ihr unseren Podcast abonniert. #HSV #Polizeikosten #FußballDebatte #Hamburg #Stadionkultur #Fankultur #Hochrisikospiele #Polizei #FanProteste #Podcast

Die große Debatte: Sollte der HSV an Polizeikosten beteiligt werden?

Image und Marke: Wie der HSV von Vuskovic und Jatta profitiert

Experte erklärt, was der Umgang mit dem Dopingfall Mario Vuskovic für die Marke HSV bedeutet und wie mit Sponsoren kommuniziert wurde.

Image und Marke: Wie der HSV von Vuskovic und Jatta profitiert

Warum Baldé und auch immer noch Vuskovic den HSV besser machen

Experte erklärt, wann das Talent bei HSV-Senkrechtstarter Fabio Baldé zu erkennen war. Außerdem erklären wir den Fall Vuskovic auf menschlicher Ebene.

Warum Baldé und auch immer noch Vuskovic den HSV besser machen

HSV gegen Preußen Münster: Charly Dörfel und sein historisches Tor

Der berühmteste Linksaußen der HSV-Historie erzielte 1963 gegen Preußen Münster das erste HSV-Tor der Bundesligageschichte. Der 84-Jährige erzählt im Abendblatt-Podcast aus seinem Leben.

HSV gegen Preußen Münster: Charly Dörfel und sein historisches Tor

HSV-Erfolg im Pokal befeuert Baumgarts Personal-Puzzle

7:1-Sieg des HSV liefert viele Geschichten und schwierige Entscheidungen für das Spiel in Hannover, bei denen Trainer Leitl angezählt ist.

HSV-Erfolg im Pokal befeuert Baumgarts Personal-Puzzle

Reis, Spielweise, Hymne: Darüber diskutiert jetzt der HSV

Nach dem 1:1 gegen Hertha sorgt die defensive Spielweise für Diskussionen unter HSV-Fans. Hat der Club zu passiv agiert? Und was ist mit Reis los?

Reis, Spielweise, Hymne: Darüber diskutiert jetzt der HSV

Trainer, Dompé, Elfadli: Was den HSV gegen Hertha erwartet

Der HSV erwartet Hertha mit einer breiten Brust. Welche Probleme die Berliner haben und warum Hamburg anders spielen wird als gegen Köln.

Trainer, Dompé, Elfadli: Was den HSV gegen Hertha erwartet

Lasse Sobiech: "Selke und Glatzel? Das kann auch schwierig sein"

Der ehemalige HSV- und Köln-Verteidiger spricht im Abendblatt-Podcast über das Zweitliga-Topspiel seiner Ex-Clubs, Steffen Baumgart und die Sturmsituation beim HSV.

Lasse Sobiech: "Selke und Glatzel? Das kann auch schwierig sein"

Selke, Vuskovic, Transfers: Alles Wichtige vor dem HSV-Start in Köln

Wer steht in der Startelf zum HSV-Start? Wie stehen die Chancen auf einen Freispruch von Mario Vuskovic? Und was macht der HSV noch auf dem Transfermarkt? Darüber sprechen wir in der neuen Podcast-Folge.

Selke, Vuskovic, Transfers: Alles Wichtige vor dem HSV-Start in Köln

„Kuntz ist ein Transferfuchs“: FCK-Experte erklärt HSV-Vorstand

Der neue Sportvorstand des HSV, Stefan Kuntz, hat sich am Donnerstag im Volkspark vorgestellt. Horst Konzok von der „Rheinpfalz“ gibt tiefe Einblicke in die Kuntz-Karriere.

„Kuntz ist ein Transferfuchs“: FCK-Experte erklärt HSV-Vorstand

Sergej Barbarez: „Salihamidzic beim HSV wäre sensationell“

Der ehemalige HSV-Star spricht im Abendblatt-Podcast „HSV – wir müssen reden“ über seinen neuen Job als Nationaltrainer von Bosnien, seine Zeit als Spieler und Aufsichtsrat beim HSV und die aktuelle Sportchefsuche im Volkspark.

Sergej Barbarez: „Salihamidzic beim HSV wäre sensationell“

Wie tickt HSV-Trainer Steffen Baumgart? Paderborn-Experte gibt Einblicke

Erstmals nach seinem Abschied im Sommer 2021 kehrt HSV-Trainer Steffen Baumgart zum SC Paderborn zurück. Mit den Ostwestfalen stieg Baumgart 2019 in die Bundesliga auf. Wie er das geschafft hat, erklärt Paderborn-Experte Matthias Reichstein vom Westfalen-Blatt im Abendblatt-Podcast „HSV – wir müssen reden“.

Wie tickt HSV-Trainer Steffen Baumgart? Paderborn-Experte gibt Einblicke

„Wollte nicht warten“: Die Wahrheit über Kittels HSV-Abgang

Der ehemalige HSV-Spielmacher spricht exklusiv über seine Zeit in Hamburg, das Stadtderby gegen St. Pauli und sein Abenteuer Australien.

„Wollte nicht warten“: Die Wahrheit über Kittels HSV-Abgang

Boldt, Baumgart, Kader: Was ändert sich jetzt beim HSV?

Nach der 0:1-Pleite gegen Holstein Kiel müssen die Hamburger ihr siebtes Zweitligajahr planen. Welche Änderungen sinnvoll wären.

Boldt, Baumgart, Kader: Was ändert sich jetzt beim HSV?

Aaron Hunt: „Der HSV hätte Fiete Arp mehr schützen müssen“

Der ehemalige HSV-Kapitän spricht im Abendblatt-Podcast über das Topspiel gegen Holstein Kiel, die Rückkehr von Fiete Arp und Lewis Holtby, den Fußball von Steffen Baumgart und sein neues Leben als Spielerberater.

Aaron Hunt: „Der HSV hätte Fiete Arp mehr schützen müssen“

HSV im Vorteil? BVB für Magdeburg ein warnendes Beispiel

Magdeburgs Co-Trainer mit HSV-Vergangenheit, André Kilian, äußert sich positiv über Steffen Baumgart und Bakery Jatta.

HSV im Vorteil? BVB für Magdeburg ein warnendes Beispiel

Funkel: Wie Baumgart die HSV-Profis hinter sich vereint

Kaiserslautern-Trainer Friedhelm Funkel über Party nach Einzug ins Pokalfinale. Warum er mit dem HSV und Steffen Baumgart sympathisiert.

Funkel: Wie Baumgart die HSV-Profis hinter sich vereint

Mirko Slomka über Fürth, die Relegation und den HSV-Aufstieg

er Ex-HSV-Trainer spricht über die dramatische Relegation vor zehn Jahren und das bevorstehende Wiedersehen mit Greuther Fürth.

Mirko Slomka über Fürth, die Relegation und den HSV-Aufstieg

Welche Vorteile ein Rechtsformwechsel für den HSV brächte

Anne Gnauk und Michael Papenfuß erklären, warum die HSV-Mitglieder für eine KGaA stimmen sollen. Nachteile gäbe es wenn überhaupt für Investoren.

Welche Vorteile ein Rechtsformwechsel für den HSV brächte

Baumgarts Taktikgeheimnis – neues HSV-System in der Analyse

Wie viel Tim Walter steckt noch im HSV-System? Und wie schnell kann Steffen Baumgart seine taktischen Vorstellungen umsetzen?

Baumgarts Taktikgeheimnis – neues HSV-System in der Analyse

Wer Steffen Baumgart vom HSV überzeugt hat

Wolfgang Wolf ist der Mentor des neuen HSV-Trainers Steffen Baumgart. Der Ex-Trainer erklärt die besondere Beziehung der beiden und gibt einen Aufstiegstipp ab.

Wer Steffen Baumgart vom HSV überzeugt hat

„Bundesliga-Tinder“: Geheimtreffen führte zum Baumgart-Deal

Horst Heldt holte neuen HSV-Trainer schon einmal. Manager erklärt das Phänomen Steffen Baumgart und gibt eine Aufstiegsprognose ab.

„Bundesliga-Tinder“: Geheimtreffen führte zum Baumgart-Deal

Fan-Forscher: DFL-Proteste "werden in Spielabbruch münden"

Harald Lange erklärt die Fan-Proteste, die beim HSV-Spiel gegen Hannover eskaliert sind, und wagt einen Blick in die Zukunft.

Fan-Forscher: DFL-Proteste "werden in Spielabbruch münden"

Fan-Proteste und Nordduell: Die Brisanz bei HSV – Hannover

Das HSV-Spiel bei Hertha BSC stand am vergangenen Sonnabend kurz vor dem Abbruch. Am Freitag dürften erneut Tennisbälle fliegen.

Fan-Proteste und Nordduell: Die Brisanz bei HSV – Hannover

Spobischef: „Wäre der HSV eine Aktie, müsste man einsteigen“

Im Podcast „HSV – wir müssen reden“ spricht Klewenhagen über Sponsor HanseMerkur, Kühne, Investoren und warum es im Volkspark rumort.

Spobischef: „Wäre der HSV eine Aktie, müsste man einsteigen“

Lars Pegelow über den HSV: „Glatter Aufstieg wäre untypisch“

Der NDR-Reporter feiert beim HSV-Spiel gegen den Karlsruher SC seinen 1000. Einsatz. Eine Reise durch seine beeindruckende Laufbahn.

Lars Pegelow über den HSV: „Glatter Aufstieg wäre untypisch“

Die besondere HSV-Geschichte der Tagesschau-Legenden

Im Abendblatt-Podcast „HSV – wir müssen reden“ geben Dagmar Berghoff und Jo Brauner ein Kurzcomeback als Nachrichtensprecher. Die frühere HSV-Aufsichtsrätin und der langjährige Stadionsprecher des HSV erzählen Anekdoten aus der Vereinsgeschichte über Uwe Seeler, Jürgen Hunke und Bakery Jatta.

Die besondere HSV-Geschichte der Tagesschau-Legenden

Alles zur Mitgliederversammlung des HSV und erster Neuzugang?

Im Abendblatt-Podcast „HSV – wir müssen reden“ spricht der frühere Präsident Ronald Wulff über die Probleme in der Struktur des HSV, die verändert werden soll. Zudem spricht unser Reporter Stefan Walther über seine Eindrücke aus dem Trainingslager und mögliche Neuzugänge.

Alles zur Mitgliederversammlung des HSV und erster Neuzugang?

Hermann-Rieger Neffe glaubt an seinen Freund Tim Walter

Eishockey-Manager Christian Winkler war mit dem früheren HSV-Kultmasseur verwandt – und gibt Einblicke zu den HSV-Verantwortlichen.

Hermann-Rieger Neffe glaubt an seinen Freund Tim Walter

Markus Babbel schätzt Tim Walters HSV-Taktik: „Großartig“

FC Bayern München, FC Liverpool und VfB Stuttgart sind die klangvollen Stationen, die Markus Babbel als Spieler am stärksten geprägt haben.

Markus Babbel schätzt Tim Walters HSV-Taktik: „Großartig“

HSV beim FC St. Pauli: Hansi Küpper analysiert das Derby

Sky-Kommentator Küpper beschreibt seine besondere Beziehung zu Hamburg und erklärt, was Tim Walter ändern muss.

HSV beim FC St. Pauli: Hansi Küpper analysiert das Derby

HSV-Stadionsprecher Stübinger erklärt das neue Soundsystem

Beim Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig kommt erstmals die neue Beschallungsanlage im Volksparkstadion zum Einsatz. Warum sich vor allem einer darüber freut.

HSV-Stadionsprecher Stübinger erklärt das neue Soundsystem

HSV-Aufstieg gefährdet – Tim Walter in der Analyse

Auswärtsschwäche oder Aufstiegsschwäche? Stefan Walter und Maximilian Bronner diskutieren mit Thomas Hürner von der Süddeutschen Zeitung.

HSV-Aufstieg gefährdet – Tim Walter in der Analyse

Wasserziehr bewertet den HSV, Walter und den Tuchel-Eklat

Sky-Moderator benennt Hintergründe des TV-Interviews mit Bayern-Trainer Tuchel. Auch Walters Außendarstellung beim HSV ist ein Thema.

Wasserziehr bewertet den HSV, Walter und den Tuchel-Eklat

Michael Mutzel: „Jonas Boldt und ich können uns die Hand geben“

Der ehemalige Sportdirektor des HSV und jetzige Geschäftsführer Arminia Bielefeld spricht über das Wiedersehen im DFB-Pokal.

Michael Mutzel: „Jonas Boldt und ich können uns die Hand geben“

Der große HSV-Gipfel über „Die Löwen“ und Pyro

Cornelius Göbel, Leiter Fankultur beim HSV, ordnet die „Löwen“-Debatte ein und erklärt seine Pläne, Pyrotechnik zu legalisieren

Der große HSV-Gipfel über „Die Löwen“ und Pyro

René Adlers aktuelle Beobachtung in der HSV-Kabine

Ex-HSV-Torwart über sein neues Projekt, den Podcast „Spotlight“, in dem Prominenten den Raum bietet, ihre Geschichte zu erzählen.

René Adlers aktuelle Beobachtung in der HSV-Kabine

Heuer Fernandes: Was ihm für neuen HSV-Vertrag wichtig ist

HSV-Torwart Daniel Heuer Fernandes über seine Entwicklung, die Emotionen beim verpassten Aufstieg in Sandhausen und sein großes Ziel.

Heuer Fernandes: Was ihm für neuen HSV-Vertrag wichtig ist

Oma Eva: „Ich könnte die HSV-Spieler alle knuddeln“

Mit 86 Jahren steht Eva Stahl bei jedem Heimspiel des HSV auf der Nordtribüne des Volksparkstadions direkt bei den Ultras. Im Abendblatt-Podcast spricht sie über ihre besondere HSV-Geschichte, Langeweile beim FC Bayern München, Pyrotechnik beim HSV und ihre unvergessliche Begegnung mit Jonas Boldt. https://youtu.be/oD-A36uHLT4

Oma Eva: „Ich könnte die HSV-Spieler alle knuddeln“

Insider verrät: Warum Thioune für Fortuna ein Glücksfall ist

Mit Tabellenführungen nach sieben Spieltagen kennt sich Daniel Thioune noch gut aus. In seiner Zeit beim HSV stand er mit 17 Punkten nach sieben Spielen mit Abstand an der Spitze. Doch im letzten Saisondrittel erfolgte zunächst der Einbruch und schließlich die Entlassung. Nun hat Thioune die Chance, mit Fortuna Düsseldorf den Aufstieg zu schaffen. Mit 14 Punkten führt die Fortuna aktuell die Tabelle aktuell an. Am Freitagabend kommt es im Volksparkstadion zum Wiedersehen. Hat sich der Trainer seit seiner Zeit beim HSV weiterentwickelt? „Daniel Thioune ist für die Fortuna ein Glücksfall“, sagt Gianni Costa, Chefreporter Sport von der Rheinischen Post, in der neuen Podcast-Folge von „HSV – wir müssen reden“. Der Düsseldorf-Reporter begleitet Thioune seit dessen Amtsantritt im Frühjahr 2022. Costa bezeichnet Thioune als Menschenfänger und als eine Art Außenminister für die Fortuna. Wie der Düsseldorfer Trainer in Hamburg taktisch agieren wird, wer Thiounes Schlüsselspieler sind und warum er gegen den RP-Reporter eine Wette gewonnen hat, erzählt Costa im Podcast. Außerdem sprechen wir über HSV-Trainer Tim Walter und den Druck, der jetzt auf ihm lastet.

Insider verrät: Warum Thioune für Fortuna ein Glücksfall ist

HSV-Stadion im Umbau: Dieser Zeitplan erfreut die Fans

Die Modernisierungsmaßnahmen am Volksparkstadion schreiten voran. Zurzeit wird die Dachmembran an der Arena des HSV ausgetauscht. Eine aufwendige Prozedur. Stück für Stück, wie bei einer Pizza, wird jedes einzelne Feld herausgenommen und ersetzt. Acht bis zehn Millionen Euro kostet die Maßnahme, die extrem wetterabhängig ist und bis Ende des Jahres abgeschlossen sein soll. „Wir hatten in den zurückliegenden Wochen Glück mit dem Wetter, die Arbeiten sind deshalb gut vorangekommen“, sagt HSV-Organisationschef Daniel Nolte im Abendblatt-Podcast „HSV – wir müssen reden“. Als einzige Baumaßnahme am Stadion ist der Austausch der Dachmembran keine Vorgabe der Uefa für die Austragung der fünf Spiele bei der EM 2024. Dringend notwendig sind die Arbeiten dennoch für die in die Jahre gekommene Arena. Bereits im Oktober, eventuell aber auch erst im November, soll die neue Beschallungsanlage für eine bessere Akustik ausgetauscht sein. Um eine Auflage der Uefa zu erfüllen, müssen bis Ende des Jahres zudem die neuen Klimaanlagen im VIP-Bereich sowie in der Gästekabine installiert werden. Des Weiteren werden die Rollstuhlplätze von 75 auf 130 und die Anzahl der Toiletten um 50 Prozent erweitert. Anfangs wollte die Uefa mehr als 200 teilweise nur provisorische Rollstuhlplätze im Volkspark, doch der HSV hat die Zahl nach erfolgreichen Verhandlungen reduziert. Ein erster Probelauf für die EM fand bereits am Dienstagabend mit dem Champions-League-Spiel von Schachtar Donezk gegen den F Porto (1:3) statt. Wegen des russischen Angriffskrieges tragen die Ukrainer ihre internationalen Heimspiele in dieser Saison im Volksparkstadion aus. Ein Deal, von dem der HSV in Höher einer sechsstelligen Summe profitiert. Nach der Partie holte sich der HSV ein Feedback von der Uefa für die Organisation ab. „Wir haben ein sehr gutes Feedback bekommen“, sagt Nolte. „Organisatorisch hat vieles ganz gut funktioniert. Im Detail gibt es immer Themen, die noch optimiert werden können. Im Großen und Ganzen sind wir aber sehr zufrieden.“

HSV-Stadion im Umbau: Dieser Zeitplan erfreut die Fans

Abschlach!-Sänger: „Wir haben zwei Aufstiegssongs in der Schublade“

Vor ihrem Konzert zum 20-jährigen Bandbestehen sprechen Michael Wendt und Jan-Michel „Muchel“ Deutsch über ihre besondere HSV-Geschichte, die 2003 mit dem ersten Album begann. Mit ihrem Lied „Mein Hamburg lieb ich sehr“ wurde die Gruppe auch außerhalb Hamburgs bekannt. Am Sonnabend spielt die Band in der Barclays Arena ihr Jubiläumskonzert. Wendt und Deutsch erzählen vorher im Abendblatt-Podcast, dass Tim Walter der Mannschaft ihre Songtexte als Hausaufgabe gegeben hat, warum Bakery Jatta bei ihren Kindern so beliebt ist und was sie für den Fall des Aufstiegs vorbereitet haben.

Abschlach!-Sänger: „Wir haben zwei Aufstiegssongs in der Schublade“

„Mit Tim Walter herrscht endlich Kontinuität beim HSV“

Ex-Profi Matthias Ostrzolek ist inzwischen Spielertrainer und Spielerberater. Wie emotional er auf seine Zeit beim HSV zurückblickt.

„Mit Tim Walter herrscht endlich Kontinuität beim HSV“

Gegner Hertha im Chaos – HSV-Frauen vor Zweitliga-Abenteuer

In Teil eins der Folge spricht Hertha-BSC-Reporterin Inga Böddeling über die Probleme des Bundesliga-Absteigers, in Teil zwei erzählen Emilia Hirche und Pauline Machtens, wann sie mit den HSV-Frauen zurück in die Bundesliga wollen.

Gegner Hertha im Chaos – HSV-Frauen vor Zweitliga-Abenteuer

KSC, Jatta, Golz-Gespräch: HSV zwischen Ligaschock und Pokalduell

In der aktuellen Podcastfolge von „HSV – wir müssen reden“ geht es um die Fehler von Karlsruhe und Jattas Auftritt. Dazu spricht Jakob Golz über sein Wiedersehen mit dem HSV.

KSC, Jatta, Golz-Gespräch: HSV zwischen Ligaschock und Pokalduell

KSC-Coach Eichner: „Gegen den HSV wird es wieder wild“

Der Trainer des Karlsruher SC spricht im Abendblatt-Podcast über das Duell gegen den HSV, sein Verhältnis zu Tim Walter und die Qualitäten von Stephan Ambrosius.

KSC-Coach Eichner: „Gegen den HSV wird es wieder wild“

Taktik, Trainer, Transfers: Der große HSV-Schalke-Vergleich

In der neuen Podcast-Folge von „HSV – wir müssen reden“ sprechen wir mit Schalke-Reporter Andreas Ernst über das große Auftaktspiel der 2. Bundesliga am Freitag zwischen dem HSV und dem FC Schalke 04.

Taktik, Trainer, Transfers: Der große HSV-Schalke-Vergleich

Felix Magath: „Ich bin noch nicht fertig“

Die HSV-Legende wird 70 Jahre alt – aber für eine neue Aufgabe wäre er offen. Dass sein Verein in der Zweiten Liga spielt, nervt ihn.

Felix Magath: „Ich bin noch nicht fertig“

Große HSV-Analyse um Walter und Boldt: Warum reichte es nicht?

Der HSV bleibt das sechste Jahr in Folge zweitklassig. Antworten, warum das so ist und wie es jetzt im Volkspark weitergeht, gibt's im Podcast. Welche Führungsspieler verlassen den Club und auf welchen Positionen muss sich der HSV verstärken?

Große HSV-Analyse um Walter und Boldt: Warum reichte es nicht?

„Der Grundstücksverkauf beim HSV tat mir weh“

Vor 25 Jahren baute Andreas Wankum das neue Volksparkstadion. Der Hamburger Unternehmer spricht über die Renovierung der Arena und die Fehler in der Vergangenheit.

„Der Grundstücksverkauf beim HSV tat mir weh“

HSV-Aktionär: „Herr Kühne hat Respekt verdient“

Gesellschafter und HSV-Fan Thomas Böhme spricht im Abendblatt-Podcast über die Nacht von Athen 1983, die Investoren des Clubs und sein Verhältnis zu Trainer Tim Walter.

HSV-Aktionär: „Herr Kühne hat Respekt verdient“

HSV-Analyse von Sky-Experte: „Ein Stück weit Harakiri“

Moderator Yannick Erkenbrecher findet, dass der HSV mit dieser Qualität aufsteigen müsse. Doch im taktischen Bereich mache Tim Walter Fehler, sagt er.

HSV-Analyse von Sky-Experte: „Ein Stück weit Harakiri“

Katterbachs Kreuzbandriss: HSV-Mannschaftsarzt erklärt Hintergründe

Götz Welsch spricht im Podcast über die Verletzungen von Katterbach und Nemeth, das Heilfleisch von Jatta, Cannabis beim HSV und den Dopingfall Vuskovic.

Katterbachs Kreuzbandriss: HSV-Mannschaftsarzt erklärt Hintergründe

Richard Golz: "Siege gegen St. Pauli sind die schönsten"

Im Abendblatt-Podcast spricht der ehemalige HSV-Torwart über den Druck des Derbys, das Torwartspiel unter Tim Walter und seinen Sohn Jakob.

Richard Golz: "Siege gegen St. Pauli sind die schönsten"

Sven Höh erklärt das Torwartgeheimnis des HSV

Der Torwarttrainer spricht im Abendblatt-Podcast „HSV - wir müssen reden“ über die Stärken von Daniel Heuer Fernandes, die Zukunft von Matheo Raab und seine Rückkehr nach Kaiserslautern.

Sven Höh erklärt das Torwartgeheimnis des HSV

Mario Vuskovic: Experte Horst Kletke plädiert weiter für Freispruch

Der wegen Dopings gesperrte HSV-Profi habe im Berufungsverfahren ein Recht auf Freispruch, sagt der Sportrechtler, der seine Einschätzung ausführlich darlegt.

Mario Vuskovic: Experte Horst Kletke plädiert weiter für Freispruch

30 Jahre HSV Supporters: Das Sprachrohr der Fans

Supporters-Chef Sven Freese, Vorgänger Ralf Bednarek und Gründer Dirk Mansen über Fankultur, Vereinspolitik, Gewalt, Ticketpreise und Investoren.

30 Jahre HSV Supporters: Das Sprachrohr der Fans

Fünf Tage, fünf Köpfe: Manfred Ertl

Der ehemalige Spiegel-Journalist und Aufsichtsratsvorsitzende des Hamburger SV Manfred Ertl wünscht sich mehr Ruhe und Kontinuität. Dann könne der Nicht-Aufstieg auch eine Chance sein.

Fünf Tage, fünf Köpfe: Manfred Ertl