Sportschau F – Inspirierende Frauen aus dem Sport

Sportschau

Der Podcast Sportschau F rückt inspirierende Frauen aus dem Sport ins Rampenlicht – ihre Geschichten, ihre Leistungen, ihre Perspektiven. Freddie Schürheck und Kerstin von Kalckreuth machen sich dafür auf den Weg zu den Frauen und stellen Fragen, die tiefer gehen als gewöhnlich, für ehrliche und persönliche Gespräche. Dabei geht es um Erfolge und Misserfolge, Qual und Glücksgefühle, Konkurrenz und Freundschaft. All das, was der Sport den Frauen abverlangt, was er ihnen gibt und was er sie lehrt. Ein Podcast, der motiviert und inspiriert.

Alle Folgen

Wakeboarderin Julia Rick - Wie fühlt es sich an, Geschichte zu schreiben?

„Ich habe von heute auf morgen den Fußball aufgegeben – und es nie bereut“, sagt Wakeboarderin Julia Rick. Im Gespräch mit Sportschau F-Hostin Freddie Schürheck erzählt die 13-fache Weltmeisterin von der radikalsten Entscheidung ihres Lebens: dem Abschied vom Fußball, um einer neuen Leidenschaft zu folgen. Julia erzählt, was es bedeutet, sich in einer männerdominierten Szene durchzusetzen – und wie sie es dabei sogar ins Guinness-Buch der Rekorde geschafft hat. Ein Gespräch über Leidenschaft, Disziplin und die Entschlossenheit, die eigenen Grenzen immer wieder neu auszuloten. Hier geht's zu den anderen Sportschau F Episoden: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sportschau-f-inspirierende-frauen-aus-dem-sport/14079077/ Sportschau F gibt es auch bei Instagram: https://www.instagram.com/Sportschau_F/

Wakeboarderin Julia Rick - Wie fühlt es sich an, Geschichte zu schreiben?

NBA-Spieler-Mutter Beate Wagner - Warum ist Achtsamkeit im Sport so wichtig?

"Natürlich haben sich Dinge verändert. Aber die wichtigen Dinge haben sich nicht verändert, weil die mit Geld nicht viel zu tun haben: Wie wir als Familie funktionieren, was uns wichtig ist, welche Ziele wir uns stecken", sagt Beate Wagner, die Mutter der NBA-Profis Moritz und Franz Wagner. Im Gespräch mit Sportschau F Host Kerstin von Kalckreuth erzählt die Ärztin und Wissenschaftsjournalistin, warum sie anfangs überhaupt nicht davon begeistert war, dass ihre Söhne Profisportler werden wollen, sie immer zu spät zu Basketballspielen kam und wie wichtig ein emotionaler Kompass im Profisport ist. Außerdem verrät sie, welchen Einfluss die NBA auf das Leben ihrer Söhne hat und was ihr Sohn Franz ihr bis heute verübelt. Hier geht's zu den anderen Sportschau F Episoden: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sportschau-f-inspirierende-frauen-aus-dem-sport/14079077/ Und hier kommt der Link zu unserer frisch mit dem Deutschen Radiopreis ausgezeichneten Sportschau F-Folge mit Maike Hausberger: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:c0df8d77132d63e2/ Sportschau F gibt es auch bei Instagram: https://www.instagram.com/Sportschau_F/ Hier geht’s zum Buch "Glanz in ihren Augen" von Beate Wagner: https://beatewagner.net/2024/05/22/my-new-book-is-out/ Und hier zu ihrem Buch "Die weibliche Angst": https://beatewagner.net/2024/10/11/neues-buch-mit-frauenpower-gegen-aengste/ Und hier noch der Link zum Podcast von Moritz Wagner und Arne Greskowiak: https://open.spotify.com/show/1PdMRodSL8nDZk07TBxP1q Das ist unser heutiger Doku-Serien-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/ein-zimmer-fuer-uns-allein/urn:ard:show:0901ee64e854603b/

NBA-Spieler-Mutter Beate Wagner - Warum ist Achtsamkeit im Sport so wichtig?

Volleyballerin Leonie Körtzinger – Wie erfindet man sich neu?

„Das kleine Wörtchen ‚noch‘ macht aus Grenzen Möglichkeiten“, sagt Leonie Körtzinger. Im Gespräch mit Sportschau F-Host Freddie Schürheck erzählt die Volleyballerin, warum Mut nicht bedeutet, keine Angst zu haben, und warum ein verlorenes Spiel manchmal prägender sein kann als ein Sieg. Leonie spricht über Erwartungsdruck, Bikini-Normen und darüber, wie man sich neu erfindet, wenn das System sagt: „Hier gibt es keine Perspektive mehr für dich.“ Ein inspirierendes Gespräch über Druck, Zweifel, Freiheit und darüber, wie man im Scheitern die eigene Stärke findet. Und sie verrät, dass man mit der richtigen Einstellung so ziemlich alles schaffen kann. Hier geht's zu den anderen Sportschau F Episoden: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sportschau-f-inspirierende-frauen-aus-dem-sport/14079077/ Sportschau F gibt es auch bei Instagram: https://www.instagram.com/Sportschau_F/

Volleyballerin Leonie Körtzinger – Wie erfindet man sich neu?

Fußballerin Manjou Wilde – Was macht dich zur Spielmacherin deines Lebens?

„Meine Heimat bin ich selbst, mein Zuhause ist dort, wo ich bin“, sagt Fußballerin Manjou Wilde. Mit Sportschau F Host Freddie Schürheck spricht die Nationalspielerin über ihr Leben aus dem Koffer – und darüber, wie es ist, nicht zu wissen, in welcher Stadt man in zwei Monaten leben wird. Sie erinnert sich an das bisherige Bundesliga-Rekordspiel vor 38.000 Fans und daran, wie weit der Weg dorthin war. Es geht um Momente, in denen sie schweren Herzens loslassen musste, etwa beim Abschied vom 1. FC Köln, und um das, was sie von den Jungs im Werder-Internat fürs Leben gelernt hat. Und sie verrät, warum Empathie auf und neben dem Platz genauso wichtig ist wie ein präziser Pass – und weshalb Profifußball für sie so viel mehr ist als nur ein Job. Hier geht's zu den anderen Sportschau F Episoden: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sportschau-f-inspirierende-frauen-aus-dem-sport/14079077/ Sportschau F gibt es auch bei Instagram: https://www.instagram.com/Sportschau_F/

Fußballerin Manjou Wilde – Was macht dich zur Spielmacherin deines Lebens?

Judoka Anna-Maria Wagner - Wie findest du den Mut neu anzufangen?

„Alle dachten, ich schwebe im siebten Himmel – dabei war es das Gegenteil“, sagt Judoka Anna-Maria Wagner. Im Gespräch mit Freddie Schürheck spricht die Judo-Weltmeisterin offen über Druck, Selbstzweifel und die Frage, wie man wieder Freude am Sport findet. Sie erzählt, warum das Tragen der deutschen Fahne in Paris ihr so viel bedeutet hat, welche Routinen ihr Halt gaben und wie sie den richtigen Zeitpunkt zum Aufhören erkannt hat. Denn mit gerade einmal 29 Jahren hat sie ihre Kariere beendet – bewusst, selbstbestimmt und mit voller Stolz. Hier geht's zu den anderen Sportschau F Episoden: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sportschau-f-inspirierende-frauen-aus-dem-sport/14079077/ Sportschau F gibt es auch bei Instagram: https://www.instagram.com/Sportschau_F/

Judoka Anna-Maria Wagner - Wie findest du den Mut neu anzufangen?

Pia-Sophie Wolter - Vom "Zeugwart" zur Profi-Fußballerin, wie geht das?

"Ich habe Fußball nie als Arbeit gesehen und habe dafür auch gerne auf Dinge verzichtet, weil es mir immer Spaß gemacht und mir viel zurückgegeben hat," sagt Fußballerin Pia-Sophie Wolter. Im Gespräch mit Sportschau F Host Freddie Schürheck erzählt die mehrfache Deutsche Meisterin und Pokalsiegerin, wie sie mit Erwartungsdruck und Niederlagen umgeht, warum sie als Kind als "Zeugwart" gearbeitet hat und welche Handball-Skills ihr im Fußball geholfen haben. Außerdem verrät sie, warum sie früher regelmäßig Tisch-Kicker-Verbot hatte und wie sie ihre Masterarbeit in der Halbzeitpause eines Champions League Spiels verteidigt hat. Wir freuen uns übrigens riesig: Mit unserer Sportschau F Folge über Paracyclerin Maike Hausberger sind wir für den Deutschen Radiopreis 2025 nominiert - drückt uns die Daumen! https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:c0df8d77132d63e2/ Hier geht's zu den anderen Sportschau F Episoden: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sportschau-f-inspirierende-frauen-aus-dem-sport/14079077/ Sportschau F gibt es auch bei Instagram: https://www.instagram.com/Sportschau_F/ Und hier geht’s zu unserem heutigen Doku-Serien-Tipp: https://www.ardmediathek.de/serie/unparteiisch-deutschlands-elite-schiedsrichter/staffel-2/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3VucGFydGVpaXNjaA/2

Pia-Sophie Wolter - Vom "Zeugwart" zur Profi-Fußballerin, wie geht das?

Turnerin Kim Bui – Kann man Perfektion trainieren?

„Ich sollte die Perfektion immer leicht aussehen lassen“, sagt Turnerin Kim Bui. Für sie war das kein Motto, sondern ein ständiger Auftrag. Im Gespräch mit Sportschau F-Host Freddie Schürheck erzählt die dreimalige Olympiateilnehmerin, was ihr der Sport gegeben – und was er ihr abverlangt hat. Sie spricht offen über ihre größten Erfolge und ihre schmerzlichsten Momente: über Essstörungen, Selbstzweifel und postolympische Depression. Und sie erklärt, warum mentale Gesundheit im Leistungssport unverzichtbar ist und weshalb sie heute ihre Geschichte teilt, um anderen Mut zu machen. Hier geht's zu den anderen Sportschau F Episoden: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sportschau-f-inspirierende-frauen-aus-dem-sport/14079077/ Sportschau F gibt es auch bei Instagram: https://www.instagram.com/Sportschau_F/

Turnerin Kim Bui – Kann man Perfektion trainieren?

Bobfahrerin Laura Nolte - Ohne Stürze keine Siege?

"Man muss ziemlich bekloppt sein. Am Anfang wusste ich nicht, was auf mich zukommt, mittlerweile liebe ich es", sagt Bobfahrerin Laura Nolte. Die Zweierbob-Olympiasiegerin erzählt im Gespräch mit Sportschau F Host Freddie Schürheck von ihren Ängsten im Eiskanal, was sie selbstbewusster gemacht hat und warum Freundschaft ihr trotz der Konkurrenzsituation im Leistungssport wichtig ist. Außerdem verrät sie, warum Stürze sie stärker gemacht haben, ein Töpferkurs gut für die Stimmung im Team ist und warum eine Maus sie zu Höchstleistungen bringt. Hier geht's zu den anderen Sportschau F Episoden: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sportschau-f-inspirierende-frauen-aus-dem-sport/14079077/ Sportschau F gibt es auch bei Instagram: https://www.instagram.com/Sportschau_F/ Und hier geht’s zu unserem heutigen Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/wdr-2-frag-dich-fit-mit-doc-esser-und-anne/urn:ard:show:74bd24c92e3f9ab9/

Bobfahrerin Laura Nolte - Ohne Stürze keine Siege?

Paracyclerin Maike Hausberger – Was ist schon normal?

"Was ist eigentlich normal?", fragt Paracyclerin Maike Hausberger - und gibt gleich selbst die Antwort: "Da gibt es keine Definition!" Im Gespräch mit Sportschau F Host Freddie Schürheck spricht sie offen über mentale Tiefen, finanzielle Unsicherheit und die Kraft, die entsteht, wenn man in sich selbst vertraut - auch dann, wenn alles um einen herum ins Wanken gerät. Maike Hausberger räumt mit dem Mythos der Norm auf und zeigt, wie befreiend es ist, das Schubladen-Denken hinter sich zu lassen. Ein Gespräch über Identität, gesellschaftliche Erwartungen und den Mut, seinen eigenen Weg zu gehen. Wir freuen uns übrigens riesig: Mit dieser Folge haben wir gerade den Deutschen Radiopreis 2025 in der Kategorie "Bestes Interview" gewonnen! Hier geht's zu den anderen Sportschau F Episoden: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sportschau-f-inspirierende-frauen-aus-dem-sport/14079077/ Sportschau F gibt es auch bei Instagram: https://www.instagram.com/Sportschau_F/

Paracyclerin Maike Hausberger – Was ist schon normal?

28.07. Kelly did it again: England ist Europameister!

Chloe Kelly trifft im Finale gegen Weltmeister Spanien den entscheidenden Elfmeter und beweist Stahlnerven. Spanien verpasst damit den ersten EM-Titel. Das Turnier ist also vorbei und UEFA-Frauenfußball-Chefin Nadine Keßler zieht Bilanz - außerdem übergibt Host Christina Schröder den Moderations-Staffelstab wieder an Freddie Schürheck und sagt Tschüss.

28.07. Kelly did it again: England ist Europameister!

27.07. Finaltag mit Tabea Kunze - Wer schnappt sich den Pokal?

Weltmeister Spanien gegen Titelverteidiger England - das EM-Finale steht heute Abend an! Belohnen sich die Spanierinnen mit dem ersten EM-Titel überhaupt oder siegt doch der eiserne Wille der selbstbewussten Engländerinnen? Diese Fragen bespricht Host Chrisitna Schröder mit ihrer Kollegin, Reporterin Tabea Kunze. Außerdem: Weltfußballerin Aitana Bonmati will sich den Favoritinnen-Schuh nicht anziehen und welcher Song Ella Toone vor dem Spiel so richtig pusht.

27.07. Finaltag mit Tabea Kunze - Wer schnappt sich den Pokal?

26.07. Rachel Rinast: "Wollte immer irgendwo die erste Frau sein"

"Ich habe den Antrieb, dass ich andere dazu ermutigen möchte, das auch zu tun", Rachel Rinast ist ehemalige Bundesligaspielerin, Ex-Nationalspielerin der Schweiz und die erste Frau, die im Schweizer Fernsehen Fußball kommentiert hat. Mit Host Christina Schröder spricht die 34-Jährige über ihr Pionier-Dasein und die Bedeutung des EM-Turniers in der Schweiz. Außerdem verrät Rachel, warum sie glaubt, dass England den Titel holt. Hier der Podcast-Tipp zu "nah dran - Die Geschichte hinter der Nachricht": https://www.ardaudiothek.de/sendung/nah-dran-die-geschichte-hinter-der-nachricht/urn:ard:show:dd79145ab6f346da/

26.07. Rachel Rinast: "Wollte immer irgendwo die erste Frau sein"

25.07. Giulia Gwinn: "Glaube, wir konnten nachhaltig etwas bewegen"

"So eine Truppe habe ich noch nie erlebt, was da für eine Energie herrscht", sagt DFB-Kapitänin Giulia Gwinn vor der Abreise des deutschen Teams und sie spricht darüber, wie hart es für sie war, nicht aktiv eingreifen zu können. Außerdem zieht Sportschau-Reporterin und Urgestein im Frauenfußball, Martina Knief, eine Bilanz zum deutschen Abschneiden. Hier geht's zur Doku "Kick It Like Women" in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/kick-it-like-women-talente-und-traeume-im-frauenfussball/kick-it-like-women/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIyNTIyMDg

25.07. Giulia Gwinn: "Glaube, wir konnten nachhaltig etwas bewegen"

24.07. Ann-Katrin Berger: "Ich nehme die Schuld auf mich"

"Der hätte einfach meiner sein müssen", sagt Torhüterin Ann-Katrin Berger nach dem späten 0:1 im Halbfinale gegen Spanien - Widerspruch gab's allerdings von Kapitänin Janina Minge. Deutschland verpasst also das Finale - Weltmeister Spanien trifft nun im Endspiel auf Titelverteidiger England.

24.07. Ann-Katrin Berger: "Ich nehme die Schuld auf mich"

23.07. Sophia Kleinherne: "Niemand spürt diesen Traum so wie wir"

"Mein Kopf sehnt sich wieder nach so einem Spiel" , sagt Sophia Kleinherne. Beim Viertelfinale durfte sie endlich ran. Warum sie an den Finaleinzug gegen Weltmeister Spanien glaubt, erzählt sie in dieser Folge. Außerdem steht mit Titelverteidiger der erste Finalist dieser EM fest - wiederholt sich das Endspiel von 2022?

23.07. Sophia Kleinherne: "Niemand spürt diesen Traum so wie wir"

22.07. Almuth Schult: "Sie werden laufen, bis sie umfallen"

"Die Spanierinnen waren noch nicht in so einer Ausnahmesituation." ARD-Expertin Almuth Schult spricht mit Host Christina Schröder über das deutsche Halbfinale und wirft auch einen Blick auf das bevorstehende am Abend: England gegen Italien. Außerdem: Was hat es mit der neuen DFB-Pressesprecherin auf sich, die aussieht wie Sophia Kleinherne? Die Doku "Shootingstars - Deutschlands neue Fußballgeneration" gibt's hier: https://www.ardmediathek.de/video/shootingstars-deutschlands-neue-fussballgeneration-brand-gwinn-nuesken/shootingstars-deutschlands-neue-fussballgeneration-brand-gwinn-nuesken/ard/Y3JpZDovL3Nwb3J0c2NoYXUuZGUvOWVmZTNmMzQtNzEzYS00ODZhLTk1MGQtNTIyZDZmZjI2OWI2X2dhbnplU2VuZHVuZw

22.07. Almuth Schult: "Sie werden laufen, bis sie umfallen"

21.07. Melanie Leupolz: "Hätte auch gern auf dem Platz gestanden"

"Umso schwieriger es war, umso mehr Spaß hat es mir gemacht", bei Melanie Leupolz kribbelte es beim deutschen Viertelfinale. Erst vor einem Monat hat sie ihre aktive Fußball-Karriere beendet, 2023 war sie aus dem DFB-Team zurückgetreten. Trotzdem ist der Kontakt noch da und die Überzeugung von einem deutschen Finaleinzug auch. Außerdem hat Sportschau-Reporterin Inka Blumensaat DFB-Vizepräsidentin Sabine Mammitzsch - erfährt in dieser Folge, wovon die Funktionärin überzeugt ist, dass es viral geht. Sportschau F gibt es auch bei Instagram: https://www.instagram.com/Sportschau_F/

21.07. Melanie Leupolz: "Hätte auch gern auf dem Platz gestanden"

20.07. Ann-Katrin Berger: "Das sollte in die Geschichtsbücher eingehen"

Was war das für ein Viertelfinale der DFB-Frauen gegen Frankreich? Nach 13 Minuten stand die Partie schon Kopf und auch schon vor dem Anpfiff hatte Bundestrainer Christian Wück mit vielen Positionswechseln und einem EM-Debüt für Überraschung gesorgt. Die Emotionen der Spielerinnen, die spannendsten Momente und auch humorige Highlights gibt's in dieser Folge.

20.07. Ann-Katrin Berger: "Das sollte in die Geschichtsbücher eingehen"

19.07. Nia Künzer: "Die größte Hilfe ist, Ruhe zu bewahren"

Nia Künzer ist seit 2024 die erste Sportdirektorin Frauenfußball beim DFB - wie ist das eigentlich so und welchen Moment vor dem Spiel genießt sie am meisten? Sportschau-Reporterin Tabea Kunze ordnet nochmal die Favoritinnen-Rolle vor dem Spiel ein und Weltmeister Spanien hat gegen Gastgeber Schweiz gewonnen und ist in der Runde der letzten Vier. Damit steht der dritte Halbfinalist und potenzielle Deutschland-Gegner steht auch fest. Sportschau F gibt es auch bei Instagram: https://www.instagram.com/Sportschau_F/

19.07. Nia Künzer: "Die größte Hilfe ist, Ruhe zu bewahren"

18.07. Kathy Hendrich: "Ich will Vorbild sein - egal in welcher Funktion"

Für Kathrin Hendrich ist seit 2014 Teil des DFB-Teams, hat Erfahrung satt und ist eine absolute Frohnatur - wie schafft sie es, sich diese Positivität auch in schwierigen Phasen beizubehalten? Das erfahrt ihr in dieser Folge - außerdem steht das erste Halbfinale fest: Schweden folgt Italien in die Runde der letzten Vier. Die Schweizer Sportjournalistin Seraina Degen zieht eine Zwischenbilanz zur Euro und analysiert die Nati. Denn die Schweizer Gastgeberinnen treffen im Viertelfinale auf die Weltmeisterinnen aus Spanien. Alles zur EM in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/sport-fussball Sportschau F gibt es auch bei Instagram: https://www.instagram.com/Sportschau_F/

18.07. Kathy Hendrich: "Ich will Vorbild sein - egal in welcher Funktion"

17.07. Lena Cassel: "Ich will ein Organigramm für den Frauenfußball im DFB"

"Warum sollte es nicht einen eigenen Verband für den Fußball der Frauen geben?", Sportjournalistin und Podcasterin Lena Cassel hat klare Vorschläge, wie der Frauenfußball weiter gestärkt werden könnte. Und: Italien steht als erster Halbfinalist fest! Schweden trifft heute Abend außerdem in Zürich auf England - was da zu erwarten ist, das erläutert Sportschau-Reporterin Ina Kast.

17.07. Lena Cassel: "Ich will ein Organigramm für den Frauenfußball im DFB"

16.07. Marina Hegering - Eine Abwehrchefin, die im DFB-Team fehlt?

Vor einem Jahr hat Marina Hegering ihre Karriere im DFB-Team beendet, jetzt ist sie "großer Fan" und glaubt an das Finale mit deutscher Beteiligung. Außerdem wird die Frage beantwortet: Wird Sjoeke Nüsken eigentlich zur Medienarbeit gezwungen?! Und Host Christina Schröder blickt gemeinsam mit TV-Kommentatorin Christina Graf auf das erste Viertelfinale dieser EM: Norwegen trifft auf Italien. Hier bleibt ihr während der EM immer auf dem neusten Stand, mit dem Live-Blog der Sportschau: https://www.sportschau.de/fussball/frauen-em/mehrere-spielerinnen-erkaeltet-schweiz-sagt-training-ab,uefafrauenem-em-liveblog-100.html

16.07. Marina Hegering - Eine Abwehrchefin, die im DFB-Team fehlt?

15.07. Almuth Schult: "Glaube an eine Trotzreaktion"

"Meistens gehen die deutschen Spielerinnen aus so einer Phase gestärkt raus", sagt Almuth Schult. Im Analyse-Talk schildert die ARD-Expertin, wie sie die Vorrunde bewertet und warum sie an einen deutschen Sieg gegen Frankreich glaubt. Hier geht's zur Doku "Shootingstars– Deutschlands neue Fußballgeneration:– Deutschlands neue Fußballgeneration:– Deutschlands neue Fußballgeneration": https://www.ardmediathek.de/video/shootingstars-deutschlands-neue-fussballgeneration-brand-gwinn-nuesken/shootingstars-deutschlands-neue-fussballgeneration-brand-gwinn-nuesken/ard/Y3JpZDovL3Nwb3J0c2NoYXUuZGUvOWVmZTNmMzQtNzEzYS00ODZhLTk1MGQtNTIyZDZmZjI2OWI2X2dhbnplU2VuZHVuZw Und hier zu "Kick it Like Women": https://www.ardmediathek.de/video/kick-it-like-women-talente-und-traeume-im-frauenfussball/kick-it-like-women/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIyNTIyMDg

15.07. Almuth Schult: "Glaube an eine Trotzreaktion"

14.07. Nia Künzer: "Wissen um die Qualitäten Frankreichs - wir freuen uns"

Der deutsche Viertelfinalgegner steht fest. Für das DFB-Team geht es am kommenden Samstag gegen Frankreich. Host Christina Schröder spricht mit Reporter-Kollege Kristoffer Klein über den "Kater" nach der krachenden Niederlage im letzten Gruppenspiel. Außerdem ist die Gruppenphase jetzt vorbei, alle Viertelfinalpaarungen stehen fest. Hört doch auch mal in die vergangenen Folgen vom EM-Special rein oder in die regulären Folgen! Und natürlich gibt es morgen dann auch wieder eine ganz frische Folge: Dieses Mal mit den analytischen Einschätzungen von ARD-Expertin Almuth Schult.

14.07. Nia Künzer: "Wissen um die Qualitäten Frankreichs - wir freuen uns"

13.07. Jule Brand: "Vielleicht tut es gut, dass es jetzt passiert ist"

Autsch, dieses 1:4 gegen Schweden im letzten Gruppenspiel tat weh. Trotz prominenter Unterstützung auf den Rängen hat das DFB-Team den Gruppensieg verpasst und muss nun eine Woche auf das Viertelfinale warten. Ob der Gegner Frankreich oder England heißt, das entscheidet sich heute - die Französinnen hatten schon vorab einen Frust-Moment. Hier gibt's die Doku "Kick It Like Women" in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/kick-it-like-women-talente-und-traeume-im-frauenfussball/kick-it-like-women/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIyNTIyMDg

13.07. Jule Brand: "Vielleicht tut es gut, dass es jetzt passiert ist"

12.07. Janina Minge: "Will mich nicht in den Vordergrund spielen"

Seit dem verletzungsbedingten EM-Aus von Giulia Gwinn trägt Janina Minge die Kapitänsbinde der DFB-Frauen. Sie betont oft, dass sie Verantwortung übernehmen will - aber warum ist ihr das wichtig? Das verrät sie in dieser Folge. Außerdem analysiert Sportschau-Reporter Tom Gerntke, wie die Chancen auf den spanischen EM-Titel aussehen, schließlich sind die Weltmeisterinnen mit einer Ausbeute 9 Punkten und 14 Toren in die K.o.-Runde eingezogen. Sportschau F gibt es auch bei Instagram: https://www.instagram.com/Sportschau_F/

12.07. Janina Minge: "Will mich nicht in den Vordergrund spielen"

11.07. Zeugwart Steve Smith: "Da wusste ich, hier will ich bleiben"

Steve Smith ist "die gute Seele" des DFB-Teams - und manchmal ist "die Wertschätzung gar nicht groß genug" für den Zeugwart, sagt Rebecca Knaa. Ihr habt sicher alle das Bild von Giulia Gwinns Trikot gesehen, das in der Kabine neben dem von Neu-Kapitänin Janina Minge hing - das war Steves Idee. Das sanftmütige Staffmitglied denkt sich immer wieder Kleinigkeiten aus, die das Kabinenerlebnis besonders machen soll für die Spielerinnen. Außerdem in der Folge: die Schweiz hat zum ersten Mal überhaupt das EM-Viertelfinale erreicht! Sportschau F gibt es auch bei Instagram: https://www.instagram.com/Sportschau_F/

11.07. Zeugwart Steve Smith: "Da wusste ich, hier will ich bleiben"

10.07. DJ Henk: "Wir haben das coolste Hobby der Welt"

Die Niederlande haben bei dieser EM schon einen Titel sicher: den für den besten Fanmarsch - der ist nämlich Party pur. Sportlich lief es dafür nicht so gut. In dieser Folge erfahrt ihr außerdem, welche Fäden Maika Fischer bei den DFB-Frauen so in der Hand hält. Hier gibt’s die Doku „Shootingstars – Die neue Fußballgeneration“ in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL3Nwb3J0c2NoYXUuZGUvOWVmZTNmMzQtNzEzYS00ODZhLTk1MGQtNTIyZDZmZjI2OWI2X2dhbnplU2VuZHVuZw Sportschau F gibt es auch bei Instagram: https://www.instagram.com/Sportschau_F/

10.07. DJ Henk: "Wir haben das coolste Hobby der Welt"

09.07. Janina Minge: "Habe gewusst, wir schaffen das"

"Es war ein sehr kurioses Spiel", analysierte Klara Bühl das zweite Gruppenspiel. Die deutschen Fußballerinnen stehen nach einer etwas zerfahrenen Partie mit 2:1 gegen Dänemark bereits im EM-Viertelfinale.Die deutschen Fußballerinnen stehen nach einer etwas zerfahrenen Partie mit 2:1 gegen Dänemark bereits nach dem zweiten Gruppenspiel im Viertelfinale. Host Christina hat das Spiel mit dem Fanclub der neuen Kapitänin Janina Minge verbracht, bei einem Spiel, bei dem die eigentliche Spielführerin Giulia Gwinn zwar verletzt fehlte, aber doch irgendwie die ganze Zeit dabei war.

09.07. Janina Minge: "Habe gewusst, wir schaffen das"

08.07. Stina Johannes: "Ich genieße den Prozess des Besserwerdens"

Stina Johannes ist bei dieser EM die Nummer zwei im Tor hinter Ann-Katrin Berger - das sieht die 25-Jährige völlig entspannt: "Ich sehe Annes Erfolge als meine Erfolge". In dieser Folge erzählt die Torhüterin, wie Mathematik ihr beim Fußballspielen hilft und worauf sie sich am meisten beim nächsten EM-Spiel gegen Dänemark freut. Bundestrainer Christian Wück will die Zuschauer:innen begeistern und Spanien spielt sich in einen Rausch. Sportschau F gibt es auch bei Instagram: https://www.instagram.com/Sportschau_F/

08.07. Stina Johannes: "Ich genieße den Prozess des Besserwerdens"

07.07. Lea Wagner: "Jetzt möchte ich mir wieder selbst gehören"

Wenn Sportschau-Moderatorin Lea Wagner von ihren Einsätzen im Fußball-Stadion spricht, strahlt sie übers ganze Gesicht: "Da ist eine Energie in meinem Körper - ich spüre einfach alles um mich herum". In dieser Folge spricht Lea auch über Dinge, auf die sie sich nach langen Saisons oder Turnierwochen freut. Außerdem wird Carlotta Wamser euch kurz vorgestellt - schließlich ist M-1 - und ihr bekommt karge Eindrücke vom Public Viewing in Zürich. Hier geht's zum Tourfunk - alles zur Tour de France: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sportschau-tourfunk/urn:ard:show:ba042ad385587339/

07.07. Lea Wagner: "Jetzt möchte ich mir wieder selbst gehören"

06.07. Nia Künzer pocht auf Teamspirit

"Ich bin überzeugt von diesem Team und von diesem Teamspirit", sagt Nia Künzer. Die DFB-Sportdirektorin für Frauenfußball wirkte sichtlich angefasst über das nun sichere EM-Aus von Kapitänin Giulia Gwinn. In dieser Folge hat Host Christina Schröder außerdem den Team-Koch der DFB-Frauen kennengelernt und sich das "Pre-Game-Meal" erklären lassen. Und: Drei Spielerinnen versuchen erneut, ein Wort suf Schweizerdeutsch zu erraten. Sportschau F gibt es auch bei Instagram: https://www.instagram.com/Sportschau_F/ Jeden Morgen gibt es eine neue Folge vom EM-Special zum Aufstehen!

06.07. Nia Künzer pocht auf Teamspirit

05.07. Sjoeke Nüsken: "Wir haben für Giuli gespielt"

Die deutschen Fußballerinnen haben die Auftakthürde genommen gegen Polen, allerdings nicht ohne eine herben Verlust: Kapitänin Giulia Gwinn musste verletzt vom Platz humpeln. Trotz des Schockmoments beschreibt Host Christina Schröder die Stimmung in St. Gallen als sehr eindrucksvoll – Es wirkte fast so, als hätte Deutschland ein Heimspiel gehabt. Außerdem darf mal wieder in dieser Folge einer nicht fehlen: Wolfgang Petry… Alle Infos rund um das EM-Turnier findet ihr auf sportschau.de oder bei Instagram unter Sportschau F: https://www.instagram.com/Sportschau_F/

05.07. Sjoeke Nüsken: "Wir haben für Giuli gespielt"

04.07. Tabea Kunze über ihre Leidenschaft, "Bilder zu schaffen"

"Beim Abpfiff habe ich Glücksgefühle", verrät Sportreporterin Tabea Kunze. Gemeinsam mit Kollege Kristoffer Klein kommentiert sie das erste Spiel der DFB-Frauen gegen Polen für die ARD-Radiosender. Host Christina Schröder war außerdem bei der Abschluss-Pressekonferenz des DFB in St. Gallen und hat eindrückliche Beobachtungen gemacht und im Anschluss das Training der Nationalmannschaft im Stadion verfolgt. Hier geht's zum Podcast "15 Minuten. Der tagesschau-podcast am Morgen": https://www.ardaudiothek.de/sendung/15-minuten-der-tagesschau-podcast-am-morgen/urn:ard:show:b84b465ae5abcd64/ Sportschau F gibt es auch bei Instagram: https://www.instagram.com/Sportschau_F/

04.07. Tabea Kunze über ihre Leidenschaft, "Bilder zu schaffen"

03.07. Sarai Linder: "Ich möchte keine Routine haben"

"Ich möchte nicht abergläubisch sein", sagt Sarai Linder. Die Defensivspielerin zieht vor großen Herausforderungen viel Kraft aus ihrem Glauben. Zu welcher besonderen "Gang" sie beim DFB-Team gehört, erfahrt ihr in dieser Folge. Außerdem ist die EM endlich losgegangen! Hier gibt's Stimmung pur vom Eröffnungsspiel Schweiz gegen Norwegen. Hier gehts zur Doku in der ARD Mediathek: "Mädchen können kein Fußball spielen": https://www.sportschau.de/fussball/frauen-em/die-geschichte-vom-langen-kampf-um-gleichberechtigung,uefafrauenem-historie-gleichberechtigung-100.html Sportschau F gibt es auch bei Instagram: https://www.instagram.com/Sportschau_F/

03.07. Sarai Linder: "Ich möchte keine Routine haben"

02.07. Imke Wübbenhorst: Frauen wollen ihre Rolle kennen

Frauen müssen spüren, ich bin wichtig, ich kenne meine Rolle‘, um sich damit auseinander setzen zu können“, sagt Imke Wübbenhorst. Sie ist nicht nur Ex-Fußballerin und Erfolgstrainerin, sondern auch eine echte Schweiz-Expertin - passend zum EM-Start.

02.07. Imke Wübbenhorst: Frauen wollen ihre Rolle kennen

01.07. Laura Freigang: "Habe alles genau inspiziert"

Laura Freigang hat Host Christina Schröder einen Blick durch das Schlüsselloch ihres Hotelzimmers gewährt und unter anderem erzählt, was sie an langen EM-Tagen so treibt. Denn die 27-Jährige hat neben der Fotografie noch eine weitere Passion. In dieser Folge erzählt Freigang außerdem über besondere Rituale ihrer Mitspielerinnen - Stichwort Haarentfernung. Das DFB-Team ist also mittlerweile in der Schweiz angekommen, und hat sein schickes Hotel bezogen, das ein ganz anderes Genre als Sport zum Motto hat... Sportschau F gibt es auch bei Instagram: https://www.instagram.com/Sportschau_F/ Und noch mehr Infos zur EM gibt's bei unserem Liveblog: https://www.sportschau.de/fussball/frauen-em/news-teams-spiele-kader,uefafrauenem-liveblog-liveticker-100.html Das EM-Special gibt es täglich, jeden Morgen pünktlich zum Aufstehen!

01.07. Laura Freigang: "Habe alles genau inspiziert"

30.06. ARD-Korrespondentin Biegger: EM-Support ist Emanzipation

"Es ist eine politische Entscheidung für diese EM zu sein", meint Korrespondentin Sandra Biegger, sie berichtet für die ARD aus der Schweiz. In dieser Folge gibt’s die ersten Eindrücke vom Spielort Zürich - Host Christina Schröder checkt schonmal das Fan-Programm. Für die DFB-Frauen gibt es unterdessen einen Crashkurs in Schweizerdeutsch. Sportschau F gibt es auch bei Instagram: https://www.instagram.com/Sportschau_F/ Und noch mehr Infos zur EM gibt's bei unserem Liveblog: https://www.sportschau.de/fussball/frauen-em/news-teams-spiele-kader,uefafrauenem-liveblog-liveticker-100.html Ab heute gibt es das EM-Special täglich, jeden Morgen pünktlich zum Aufstehen!

30.06. ARD-Korrespondentin Biegger: EM-Support ist Emanzipation

Ohne diese Emotion wäre Routinierin Däbritz "falsch hier"

Sara Däbritz ist die einzige unter den deutschen Spielerinnen, die schon Europameisterin geworden ist. In dieser Folge verrät sie, was sie sich vorgenommen hat und welche Erfahrungen sie im Ausland gewonnen hat. ARD-Reporter Kristoffer Klein analysiert die Stimmung im Team und außerdem haben die DFB-Frauen ihren Staff mit einem besonderen Gast zum Karaoke-Abend überrascht. Sportschau F gibt es auch bei Instagram: https://www.instagram.com/Sportschau_F/ Bei der nächsten Folge am 30. Juni ist Host Christina Schröder bereits in der Schweiz und ab dann gibt's den Podcast zur WEURO 2025 täglich.

Ohne diese Emotion wäre Routinierin Däbritz "falsch hier"

Linda Dallmann: "Konnte vor Freude nicht schlafen"

"Ich konnte vor Freude nicht schlafen, das hatte ich noch nie", sagt DFB-Spielmacherin Linda Dallmann im Trainingslager. Die DFB-Frauen bereiten sich in Herzogenaurach auf die EM in der Schweiz vor. Dort erzählt Dallmann Host Christina Schröder, warum sie gar nicht mehr mit so einer großen Rollen im Team gerechnet hat und DFB-Expertin Inka Blumensaat erklärt, wer welche Rolle im Team einnimmt. Außerdem klären wir, wie viele Staff-Mitglieder das DFB Team eigentlich hat. Sportschau F gibt es auch bei Instagram: https://www.instagram.com/Sportschau_F/ Am Freitag, den 27.06. gibt's die nachste Folge. Und ab dem 30.7. bekommt ihr den Podcast zur WEURO 2025 dann täglich.

Linda Dallmann: "Konnte vor Freude nicht schlafen"

Sportschau-Moderatorin Lea Wagner - Was müssen Frauen leisten, um im Sportjournalismus gehört zu werden?

"Ich bin ein großer Fan von Mantras und Glaubenssätzen. Sich selbst Dinge zu sagen, die einen stärken und die einem Selbstvertrauen geben", sagt Lea Wagner über ihre Motivationsstrategien. Im Gespräch mit Sportschau-F-Host Freddie Schürheck erzählt die Sportschau-Moderatorin mit welchen Vorurteilen sie am Anfang in einer Männerdomäne zu kämpfen hatte, warum sie selbst ihre größte Kritikerin ist und wann sie sich Rat bei ihrem Vater, einem ehemaligen Profispieler und heutigen Fußballtrainer holt. Und sie verrät, wie sie sich bei der Vierschanzentournee warmhält und warum sie auch im Hochsommer mit einem Schal um den Hals schläft. Hier geht's zu den anderen Sportschau F Episoden: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sportschau-f-inspirierende-frauen-aus-dem-sport/14079077/ Sportschau F gibt es auch bei Instagram: https://www.instagram.com/Sportschau_F/ Vom 30.06.-28.07.2025 erscheint unser Podcast täglich, ca. 15 Minuten, immer morgens, und wird sehr eng die Frauen-Fußball-EM in der Schweiz begleiten. Hostin Christina Schröder ist während der UEFA Frauen EM ganz nah dran am DFB-Team, berichtet von ihren Eindrücken und schaut mit Gesprächspartnerinnen auf die Spiele. Ab dem 29.07.2025 erscheint der Sportschau-F-Podcast wieder im gewohnten Format. In der ersten Folge nach der UEFA Frauen EM 2025 spricht Freddie Schürheck mit Paralympics-Siegerin Maike Hausberger.

Sportschau-Moderatorin Lea Wagner - Was müssen Frauen leisten, um im Sportjournalismus gehört zu werden?

Sprinterin Gina Lückenkemper - Wie viel Verzicht braucht Welt-Erfolg?

„Die Geschwindigkeit ist wie ein Rausch“, sagt Sprinterin Gina Lückenkemper. Knapp elf Sekunden entscheiden bei ihr über Trauer oder Triumph. Mit Sportschau F Host Freddie Schürheck spricht Deutschlands schnellste Frau darüber, wieso Erfolg im Spitzensport kein Zufall ist, sondern das Ergebnis von Eigenverantwortung und Verzicht. Sie erklärt, wessen Meinung für sie zählt – und wessen nicht. Und sie verrät, wie sie der öffentlichen Erwartungshaltung entkommt und warum sie Sellerie nicht mehr sehen kann. Hier geht's zu den anderen Sportschau F Episoden: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sportschau-f-inspirierende-frauen-aus-dem-sport/14079077/ Sportschau F gibt es auch bei Instagram: https://www.instagram.com/Sportschau_F/ Hier geht's zum Instagram Account von Gina Lückenkemper: https://www.instagram.com/ginalueckenkemper/?hl=de

Sprinterin Gina Lückenkemper - Wie viel Verzicht braucht Welt-Erfolg?

Beraterin für Safe Sport Nadine Dobler - Ist Missbrauch im Sport alltäglich?

"Wenn ich Sport mache, dann gibt es Verantwortliche, die mich schützen müssen. Wenn dagegen verstoßen wird, muss es Konsequenzen geben. Genau wie beim Brandschutz oder der TÜV-Prüfung von Geräten", sagt Nadine Dobler, die im Sport selbst Missbrauch erlebt hat. Mit Kerstin von Kalckreuth spricht die ehemalige Fußballerin über ihre Erfahrungen, ihre Arbeit als Beraterin in der Anlaufstelle gegen Gewalt von Athleten Deutschland, über den Umgang von Verbänden mit Betroffenen von Missbrauch und über ein System, das Gewalt und Missbrauch erst ermöglicht. Hier geht's zu den anderen Sportschau F Folgen: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sportschau-f-inspirierende-frauen-aus-dem-sport/14079077/ Sportschau F gibt's auch bei Instagram: https://www.instagram.com/sportschau_f/ Hier geht’s zur Homepage von Anlauf gegen Gewalt: https://www.anlauf-gegen-gewalt.org/ Und hier geht’s zu unserem heutigen Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/innenwelt-der-psychologie-podcast-von-wdr-5/95426470/

Beraterin für Safe Sport Nadine Dobler - Ist Missbrauch im Sport alltäglich?

Eisschwimmerin Nicole Krüttgen – Wie lebt man, wenn man fast gestorben ist?

"Ich war die fette, alte Oma - dachte ich. Dabei war es nur mein eigener Kopf", sagt Eisschwimmerin Nicole Krüttgen. Als Jugendliche musste sie ihren Sport nach Krankheit aufgeben, überlebte nur knapp eine Lungenentzündung. Erst mit Mitte 40 fand sie den Weg ins eiskalte Wasser und zu sich selbst. Im Gespräch mit Sportschau-F-Host Freddie Schürheck erzählt sie wie Vorurteile, aber auch Mut und Disziplin ihr Leben geprägt haben - und warum es nie zu spät für neue Wege ist. Hier geht's zu den anderen Folgen: https://www.sportschau.de/podcasts/sportschau-f Sportschau F gibt es auch bei Instagram: https://www.instagram.com/sportschau_f/

Eisschwimmerin Nicole Krüttgen – Wie lebt man, wenn man fast gestorben ist?

Fußballerin Sandra Starke - Wie geht Profisport mit Diabetes?

"Zuerst war ich verzweifelt und hatte Angst, aber die wurde mir schnell genommen. Mir wurde klar: Ich komme zurück und bin stärker", sagt Fußballerin Sandra Starke. Mit 23 Jahren erhielt sie die Diagnose Typ-1-Diabetes. Im Gespräch mit Freddie Schürheck erzählt sie, warum sie als 13-Jährige ihre Heimat Namibia verlassen hat und nach Deutschland gegangen ist, was die Diabetes-Diagnose für sie als Profifußballerin bedeutet und warum sie keine Rituale mag. Hier geht's zu den anderen Sportschau F Folgen: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sportschau-f-inspirierende-frauen-aus-dem-sport/14079077/ Sportschau F gibt's auch bei Instagram: https://www.instagram.com/sportschau_f/ Und hier geht es zu unserem heutigen Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/bergfreundinnen/77047134/

Fußballerin Sandra Starke - Wie geht Profisport mit Diabetes?

Läuferin Sabrina Mockenhaupt-Gregor – Wie wird aus Leistung Leichtigkeit?

"Langstreckenläuferin Sabrina Mockenhaupt-Gregor hat über 45 deutsche Meistertitel gewonnen – doch keinen einzigen Pokal im Regal stehen. Warum das so ist, erzählt sie Sportschau F-Host Freddie Schürheck. Außerdem spricht sie über ihr Leben als Einzelkämpferin im Sport, warum Scheitern für sie immer dazugehört und über ihren Auftritt bei Let’s Dance. Ein ehrliches Gespräch über Leistung, Selbstreflexion – und die Freiheit, heute auch mal langsam zu laufen." Hier geht's zu den anderen Sportschau F Folgen: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sportschau-f-inspirierende-frauen-aus-dem-sport/14079077/ Sportschau F gibt's auch bei Instagram: https://www.instagram.com/sportschau_f/ Auch unsere Gästin Sabrina Mockenhaupt-Gregor ist bei Instagram: https://www.instagram.com/sabrinamockenhauptofficial/ Genau wie Sportschau F-Host Freddie Schürheck: https://www.instagram.com/freddie_schuerheck/

Läuferin Sabrina Mockenhaupt-Gregor – Wie wird aus Leistung Leichtigkeit?

DFB-Team-Sprecherin Franziska Wülle - Wie meisterst du Herausforderungen?

"Es gab in den ersten Monaten einige Momente, in denen ich dachte: Bin ich hier wirklich die Richtige? Kriege ich das überhaupt hin? Zwei Jahre später kann ich sagen: Es hat sich gelohnt," sagt Nationalmannschafts-Sprecherin Franziska Wülle. Mit Freddie Schürheck spricht sie über ihre Anfänge im Sportjournalismus, die ersten Monate beim DFB und die bisher größte Herausforderung. Hier geht's zu den anderen Sportschau F Folgen: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sportschau-f-inspirierende-frauen-aus-dem-sport/14079077/ Sportschau F gibt's auch bei Instagram: https://www.instagram.com/sportschau_f/

DFB-Team-Sprecherin Franziska Wülle - Wie meisterst du Herausforderungen?

Ruderin Tabea Schendekehl – Wie besiegst du deine Angst?

"Rudern ist eine Mischung aus Miteinander und Gegeneinander. Ein großes Ego macht das Boot nicht schneller", sagt Ruderin Tabea Schendekehl. Die Bronze-Olympiamedaillengewinnern von Paris spricht mit Freddie Schürheck über Momente, die ihr Leben geprägt haben: Vom verpassten Abiball über die besondere Beziehung zu ihrem Boot und den Umgang mit ihren Depressionen. Hier geht's zu den anderen Sportschau F Folgen: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sportschau-f-inspirierende-frauen-aus-dem-sport/14079077/ Sportschau F gibt's auch bei Instagram: https://www.instagram.com/sportschau_f/ Und hier geht's zu unserem heutigen Podcast Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/wdr-2-einfach-fussball/60619156/

Ruderin Tabea Schendekehl – Wie besiegst du deine Angst?

Fechterin Anne Kleibrink - Wie motivierst du dich?

"Es ist wichtig, dass man an seine eigenen Träume glaubt - auch wenn andere nicht daran glauben", sagt Fechterin Anne Kleibrink, die sich in Paris ihren großen Traum von einer Olympiateilnahme erfüllt hat. Im Gespräch mit Freddie Schürheck erzählt Anne Kleibrink, welchen ungewöhnlichen Weg sie eingeschlagen hat, was sie motiviert hat, weiterzumachen – auch nach einer schmerzhaften Niederlage und berichtet von ihrem Blick hinter die Kulissen des olympischen Dorfes. Hier geht's zu den anderen Folgen: https://www.sportschau.de/podcasts/sportschau-f Sportschau F gibt's auch bei Instagram: https://www.instagram.com/sportschau_f/ Und hier geht es zu unserem heutigen Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/ball-you-need-is-love-aus-liebe-zum-fussball/

Fechterin Anne Kleibrink - Wie motivierst du dich?

Welttorhüterin Almuth Schult - Wie meisterst du Vorurteile?

„Ohne Sport wäre mein Leben sicher langweiliger – und ich als Mensch ganz anders“, sagt die ehemalige Fußball-Welttorhüterin Almuth Schult. Im Gespräch mit Freddie Schürheck erzählt Almuth Schult wie sie es von einem Bauernhof in Niedersachsen auf die große Fußballbühne geschafft hat, wie sie mit Vorurteilen als Spielerin und Mutter umgeht und über ihre Zeit in den USA. Hier geht's zu den anderen Folgen: https://www.sportschau.de/podcasts/sportschau-f Sportschau F gibt es auch bei Instagram: https://www.instagram.com/sportschau_f/

Welttorhüterin Almuth Schult - Wie meisterst du Vorurteile?

Parakanutin Edina Müller - Wie lebst du Rekorde und Familie?

„Sport hat mein Leben reicher gemacht – an Begegnungen und Erfahrungen“, sagt die zweifache Paralympics-Goldmedaillengewinnerin Edina Müller. Sie erzählt im Gespräch mit Freddie Schürheck von ihrem Weg vom Rollstuhlbasketball zur Parakanutin, gibt Einblicke in ihre Camping-Leidenschaft und dem Balanceakt zwischen Familie und sportlicher Höchstleistung. Hier geht's zu den anderen Folgen: https://www.sportschau.de/podcasts/sportschau-f Sportschau F gibt's auch bei Instagram: https://www.instagram.com/sportschau_f/

Parakanutin Edina Müller - Wie lebst du Rekorde und Familie?

Boxerin Nadine Apetz - Wie hältst du durch, wenn es ernst wird?

„Vier Jahre Vorbereitung für 9 Minuten im Ring – und ich würde es sofort wieder tun“, sagt Nadine Apetz, die als erste deutsche Boxerin bei den Olympischen Spielen angetreten ist. Sie erzählt im Gespräch mit Freddie Schürheck von ihrem Weg in den Boxring, gibt Einblicke in das Leben im Olympischen Dorf und erzählt, wie sie es geschafft hat immer wieder aufzustehen – auch nach Niederlagen. Hier geht's zu den anderen Folgen: https://www.sportschau.de/podcasts/sportschau-f Sportschau F bei Instagram: https://www.instagram.com/sportschau_f/

Boxerin Nadine Apetz - Wie hältst du durch, wenn es ernst wird?

S04-Vorständin Christina Rühl-Hamers – Wie führst du Schalke?

„Man kann nicht alles haben – aber man kann alles erreichen, wenn man bereit ist, die richtigen Prioritäten zu setzen“, sagt Christina Rühl-Hamers, Vorstandsmitglied von Schalke 04. Die frühere Jugendnationalspielerin im Fußball spricht mit Freddie Schürheck über ihre Zeit als aktive Spielerin und die Herausforderungen, die eine Führungsposition in der Männerdomäne Profifußball mit sich bringt. Hier geht's zu den anderen Folgen: https://www.sportschau.de/podcasts/sportschau-f Sportschau F bei Instagram: https://www.instagram.com/sportschau_f/

S04-Vorständin Christina Rühl-Hamers – Wie führst du Schalke?

Hockeyspielerin Selin Oruz - Wie wächst du an Niederlagen?

„Der Sport hat mir beigebracht, wie man wächst – an Erfolgen und an Niederlagen“, sagt Hockeynationalspielerin Selin Oruz, die erste Gästin im brandneuen Sportschau F Podcast. Im Gespräch mit Freddie Schürheck erzählt sie über ihren beeindruckenden Weg zwischen Sport und Medizinstudium, von ihrer Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen 2016 und darüber warum Teamgeist und Disziplin sie im Leben weiterbringen. Hier geht es zu allen Folgen: https://www.sportschau.de/podcasts/sportschau-f Sportschau F bei Instagram: https://www.instagram.com/sportschau_f/ Instagram von Selin Oruz: https://www.instagram.com/selin_oruz/

Hockeyspielerin Selin Oruz - Wie wächst du an Niederlagen?

Trailer Sportschau F - Inspirierende Frauen aus dem Sport

Sportschau F rückt inspirierende Frauen aus dem Sport ins Rampenlicht - ihre Geschichten, Leistungen und Perspektiven. Dafür besucht Freddie Schürheck die Frauen und stellt Fragen, die tiefer gehen als gewöhnlich, für echte Gespräche, die inspirieren.

Trailer Sportschau F - Inspirierende Frauen aus dem Sport